2W3 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 232. Samstag den 2. November 1878. y. Staatsprüfung. »»iff ?^ Prüfung ans der Staatsvcrrcchunusss-" "'"last wird am 11. Noucmbcr 1«7« abgehalten werden. zich^ Wenigen, welche dieser Prüfung sich unteren wollen, haben ihre nach §^ 4, 5 und 8 des y^yes vom 17. November 185)2 (R. G. Bl. ' . ^'N Jahre 1^53) instruierten Gesuche ^.6 längstens 7. November 1878 'Nsbe? '^"'^lchncten Präses einzusenden und darin Aorles oocuuientiert nachzulvciscn, ob sie die steq», ?^" über die Verrcchnungswissenschaft bchtt ^' °^"' "^"" sie dieser Gelegenheit cnt-^/^b"rch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten ^rdcrlichen Kenntnisse sich angeeignet haben. P,„, "z "M 25. Oktober 1878. °^^ CianisprüsunnZ Kommission für die "5 c r r c ch ii il ii q s w i s s r ü s ch a f!: Anton Burner, ^-^^^k. t. O d er f i n au z r a t l). ^ Kanzlisteilstclle. ""tttn ,. ^'" ^ k. Bezirksgerichte 3iassenfuß ist li^ "Nzllstenstclle mit den Bezügen der XI. Rangs' '" Erledigung gekommen, ^ori /^ Bewerber um diese Stelle haben ihre ^ f^ ^en Gauche, in welchen auch die Eignung ^/""ddnchsführung, dann die Kenntnis der ^G^ ""d slovenischcn Sprache in Wort und ' ^chzuweiscn ist, im vorschriftsmäßigen Wege ^ bis 28. November 1 878 ^einzubringen. !^<,^^bewerbcr werden auf das Gesctz voüi ^/"l 1^72 ^ir. 60 R. G. Gl.) und die Vcr-^s^"" 12. Juli 1872 (Nr. 98 N. G. Bl.) ^udolfswcrth am 24. Oktober 1878. ^^2) Nr. «838. Kundmachung. »lit "? ^n derzeit bestehenden Borschriften sind ^ ^^hnliche Briefe an die in Bosnien und befindlichen k. k. Kouimanden, ^stci ^!"^ Anstalten und deren Angehörige ^ch^ ' "^sc Briefe dürfen nicht recommandicrt ^ttsH,, .'^^ das Gewicht von 70 Gramm nicht !>^'wM und Krcuzbandfendungen können l sly^.^^^ndet werden, wenn sie ganz sran-^Mp ' unfrankiert oder unzureichend frankiert ^en ^ Warenproben und Mustersendungen "'^cien w "gesendet, aber mit dem vorschrists- ^ Porto belegt. ^cinl,^^lefe und Geldsendungen sind ohne Be-3'^?.^'"^ zulässig, Frachtstücke bis Gewichte von fünf Kilogramm, und z'v^i n alle dicft Sendungen de,u Franlierungs-V^. N^, Aufgabe. Diachnahlucseuduugen ! ^^'"Uwcisnngen, dann Sendungen mil ^ "Ntmi"? !"lch', ^"'" I"l)alt dem Ver-^ch . ^lll^ sind vou der Beförderung mit der Tri^^chlossen. '^ ^s'. Oktober 1878. l!^>^H-l^ Puftllirection. ^) >Ar. 7348. . ^, 5 ^undlnachuug. '^'„^tl zh^- ^cichs-Kriegsluinisterium bcabsich- >»^^l!yc> .^' ""'schicdene'r, zur Bekleidung und '<.>nsti ^ Sold.leu g.hönmdcr G gc.'stä.'de ^ ^er,, s'^""isse sür das I.hr 1«?^ "U^meme.i ^uucurreuz sicherzustellen, und erläßt hiemit zur Einbringung schriftlicher Offerte die öffentliche Aufforderung. Bei der Offertverhaudlung werden nur solide, leistungsfähige Personen, welche die offerierten Artikel entweder ganz — oder durch Beigabe von Zugehör — in eigener Fabrik oder Werkstätte verfertigen, berücksichtiget. Sämmtliche Artikel müssen genau nach den bei den Monlmsdepots zur Einsicht bercitstehen-dcn gesiegelten Mustern geliefert werden. Die Offerte müssen genau nach dem vorgeschriebenen Formulare verfaßt sein, das Monturs-Depot, zu welchem geliefert werden will, das Quantum, serner den Preis jedes Artikels in österr. Währung in Ziffern und Buchstaben genau »üb deutlich euthallen. Das für die Zuhaltung des Offertes erforderliche fünfperzelitige Vadium ist bei einer Militärkasse, und zwar für Steiermark, Kärnten und Krain bei der k. l. Finanz-Landeskasse als Militär-Zahlstelle, in Graz zu erlegen und der Depositenschein mit dem versiegelten Offerte, jedoch in abgesondertem, gleichfalls versiegeltem Couvert, einzusenden. Die Offerte und die abgesondert beizubringenden Erlagsdocumente über daS Badium haben unmittelbar und längstens bis 20. November 18 7 8, zwölf Uhr mittags, bei dem t. k. Reichs-Kriegs-ministerium im Einreichungsprotokoll einzutreffen. Später einlangende, unvollständige oder undeutliche Offerte, oder folche, welche durch kein Vadium ge< sichert sind oder nicht den aufgestellten Bedingungen entsprechen, bleiben unberücksichtiget. Die Detailbedingungen sind in Form eines Bcllragsentwnrfes abgefaßt, und können vollinhaltlich bei jeder Militä'rmtendanz, bei jedem Montursdepot und Filial - Montursdepot, dann bei den Handels- und Gewerbekammern der österr. ungar. Monarchie eingesehen werden. Im übrigen wird auf die im Amtsblatte diefer Zeitung Nr. 249 vom 29. Oktober 1878 enthaltene ausjührliche Verlautbarung hingewiesen. M. k. Militürintenälmz. (4603—3) Nr. 2077. Lieferungs-Ausschreibung. Bei der k. k. Bergdirection Idria in Krain werden Dtttt Hektoliter Weizen, DEßtt - Korn und 5«>«> Knknrutz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und es muß der Weizen wenigstens 77, der Roggen 69 und der Kukurutz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. 2.) Das Getreide wird von der k. k. Material-Benvaltung zu Idria am Kasten in cementierten Gcsäßcu abgemessen und übernommen und jenes, welches den QualitätsAnforderungen nicht voll« kommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurück-gestoßene Partie anderes, gehörig qualificicrtes Gc-trcide der gleichnamigen Gattung um den contract-mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In El-mangllmg der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Nchmd der l. k. Matenalverwaltung als richtig und unwider-splechlich anerkannt weiden, ohne daß der Liesc< rant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Getreidekasten Idria zu stellen, wobei es demselben frei steht, sich zu der Verfrachtung des Getreides von Loitsch nach Idria des Werkfrächters, Herrn Vincenz Dollschein in Loitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 19'^ Kreuzer pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu setzen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. k. Bergdirectionskasse zu Idria gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Erstcher kein Gcwcrbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5-Kreuzer-Stempelmalle versehene saldierte Rechnung. 5>.) Die mit einer 50 Neukreuzer - Stempelmarke versehenen Offerte haben längstens bis KH. November ZW?8, 12 Uhr mittags, bei der k. k. Bergdirection zu Idria einzutreffen. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loco Getreidekasten Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattuna anzunehmen oder nicht. 7.) Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags - Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein lOperz. Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zum Tages» kurse, oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder des k. k. Landeszahlamtes zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden würde. Sollte Contrahent die Vertragsverbindlich' keilen nicht zuhalten, so ist dem Aerar daS Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaben fowol an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regrefsieren. 8.) Denjenigen Offerenten, welche leine Ge-treidelicferung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo-dann er die eine Hälfte des Getreides bis Gnde November RV7D, die zweite Hälfte bis Gllde Dezember R^i7^ zu liefern hat. 9.) Aus Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getrcidesäckc, doch nur infoweit es der hicramtliche Vorrath daran erlaubt, von der k. s. Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allsälligen Ver« lust an Säcken mit 1 fl. Per Stück ersatzpflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contracts-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Änjprüche offen bleibt, die derfelbe aus den Contracts-Bedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wird auS-drücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage eiwa entspringenden Ncchtsstreiligkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habenden SicherstellungS- und Erttillionsschrittc bei demjenigen im Sitze des Fis-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Nun ,1or k. k. Hergllirection Illri« am 2l. Olwber 1878. 2094 Anzeigeblatt. (2844—3) Nr. 4780. Uebertragung eMltiver ^eilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, das; in der Txc-cntionssache der k. k. Finanzprocnratnr für Kram (noni. des hohen t. k. Aerars) gegen Johann Cncek von Altdirndach pcw. 311 st. 45 kr. c. ?. o. die mit Bescheid vom 10. März 1878, Z. 2457, anf den 21. Mai 1878 angeordnete executive Feilbietnng der dem Johann Cucck gehörigen, anf 6160 fl. geschätzten Realität' Urb.-Nr. 6 aä Raunach anf den 13. November 1878, vormittags nm 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 21. Mai 1878. (4742—2) Nr. 7395. Executive Realitätcnvcrsteigerllng. Vom l. l. Bezirksgericht Müll ling wird belannt gemacht: Es sei über Ansnchcn des Eduard Gratzer von Goltschec die exec. Versteige« rung der dem Johann Bajul von Müll ling gehörigen, gerichtlich anf 2350 fl. geschätzten Realitäten lui Stcucrgemeinde Draschiz «ud Curr.-Nr 318, 3!'.» und 198 und 3,6 Stcurrgemcindc Mütllillg Cnrr. Nr. 326 nnd 598 bewilliget, und hiezu drei Fcilbielnngs Tagsatznngcn, nnd zwar die erste anf den 6. N ovcmbcr , die zweite auf den 6. Dezember 1878 und die dritte anf den 7. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilälrn bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslummission zn erlegen hat, sowie die Schützungsprotololle und die Grund« bnchsextraete tännen in der oicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling am 31. August 1878. (3262-3) Nr. 6255. Executive Nealitatelt-Versteigcrllng. Vom k. k. Bezirksgerichte Gnrlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Pintarie' von Brezjc, als Ccssionär des Josef Gncek von Oberradnla (dlnch Dr. Kocelli in Gnrkfeld», die exec. Versteige^ rung der dein Josef Medveo von Hnbain'za, znhandcn des Curators Iofef Dobrika von ebendort, gehörigen, gerichtlich auf 350 fl. geschätzten, im Gnmdbnchc «ud Berg« Nr. 138 , 141 und 184 ud Gnt Oberradelstein vorkommenden Realität wegen schnldigen 315 fl. bewilliget und hiezn die dritte Feilbietnngs-Tag-satzung auf den 12. November 1878, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts l"c °"" Anhange angeordnet worden, daj; die Realität bei dieser Tagsatzung anch uuter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird Die Lieitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licttanr vor gemachtem Anbote ein lOperzenttgcs Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowic das Schätzungsprotokoll nnd der Grnndbuchsl'ztratt können in der diesgerichtlichen Rcgistratllr eingesehen werden. it. k. Bezirksgericht Gnrkfeld am 9. 9iovenlber 1878. (4743—3) Nr. 3732. Uebertragung executiver Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 22sten Dezember 1877. Z. 12,594, auf den 11. Mai, 12. Juni und 12. Inli 1878 angeordnet gewesene ezec. Nealfeilbielung aegen Martin Snlle von Wuschinsdorf wegen schnldigen 147 fl. s. Ä. wird auf den 2. November, 2 9. November und 2 4. Dezember 1878 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 6. Mai 1878. (4793—2) Nr. 4183. Executive Feilbietuugen. Vom l. l. Bezirksgerichte Idna wird hlcmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Thomas Nejc, Vormund der Anton Selenc'schen Verlaßmasse von Idria, gegen Johann Otrin von Sairach Nr. 43 wegen aus dem Vergleiche vom 13. September 1877, Z. 4083, schuldigen 455 fl. ö. W. c. 8. c in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Idria Snppl. - Bd. II, p^. 324 8ud Urb. > Nr. 93 n. vorkommenden Realität, im gerichllich erhobenen Schätzungswerlhe von 290 fl. ö.W., gewilligt nnd zur Vornahme derselben die drei Feilbielungs Tagsatznngeu auf den 31. Oktober, 28. November und 24. Dezember 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hicr-gerichts mit dein Anhange bestimmt worden, daß oic feilzubietende Realität nnr lici der lrtzlen Feilbietnng auch uuter dem SchätzunMuerthe an den Meistbietenden lMtaogegeben werde. Daa Schätzungsprolololl, der Grund» bnchöeflract und die Kicilationsbcdinguisfe tonnen bei diesen» Gerichie in den gewöhnlichen Ämlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 24sten Scplemdcr 1878. (4486—3) Nr. 4636. Ezeclltive Feilbietuugen. Ueber Ansuchen der Handelssirnia S. I. Peßiak Söhne in Laibach (durch Dr. Sajovic) wird die Vornahme der exec. Fcilbiclnng der anf 4085 fl. geschützten Realitäten des Lnkas Pauliö« 'chen Verlasses (durch den Cnralor Markus Zmittek von Kropp) Post-Nr. 138, 185, 211, 38, 353, 388 bis inclusive 407 3,em Simon Vajwoda, dcffen allfälligen Erben und Rechtsnachfolgern (unbekannten Ausenthalles), hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jakob Hmittel, vnlgo Hrpan, von zierschdorf Nr. 47, «ud pl U6«. 24. August l878, Z. 4046, die Klage auf Verjährt-und Erloschenerllärnng einer auf der Realität lwd Urb.-Nr. 1142 lul Herrschaft Vcldcs haftenden Satzpost pr. 110 fi. M.-M. c. ». c. überreicht, worüder zur summarischen Verhandlung dieser Rech:s» fache die Tagsatzung auf den 8. Noocmber 1878, vormittags nm 9 Uhr, hicrgcrichts an beraumt wnrde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbctannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblauden abwesend sind, fo hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Curator ää aetum bestellt. Die Geklagten werden hicvun zu dem Ende verständiget, daunt sic allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen u.ld diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigcns diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bcstiinmnngen der Gerichtsordnung ncrhandcll werden nnd die Ge> klagten, welchen es übiigens frei steht, ihre Rechlsbehclfc anch dem benannten Cu-ratlir an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung eulstehenden Folgen >tll)>! dl'i^mnss'N haben wert^ü it. l. Blzirlogelichl Rüdülamlödms an» >30. August 1875. Executive FeilbietuK, Ueber Ansuchen des Herrn Mo°" oon Trieft wird die Vornahme >^ feilbietnng der anf 400 fl. N^M'' ,,, lilät des Josef Grahor voll ^"n'U' . ,^ «ub Urb.-Nr. 31 nä Kirchcng'll «>l.. ^ zn Prem, bewilliget, und werden fatzungen auf dc>, 6. November, . 6. Dezember l8?b »"" 10. Jänner 1879 . ^ »nit dem Bcdenten a"8eord"ei, ^, Realität bei der dritten T"liW ° ^ unter dem Schätzwcrlhc wird h"" ben werden. , ... M» K.k.Bezirlsacricht Fclstrlz a>" " Angust 1878. ^_^-^-^< ^4^-----------^7"" Uebertragung dritter erec. FeilbietilG ^ Die mit dcn, Bescheide vo"> ^' I, Iäuner 1878 anf dl>n l?- ^ ^Ifcil' angeordnet gewesene driltc ^- ^^ bietnng gegen Johann Äajuk ^,^ ^j ling wegen schuldigen 210 st-den ^« 2. November 1 « ^ übertragen. ^«.' Steueraulles Scnosctsch die nm ^, scheide vom 28. Inll l^"/'.f'fisll"'' angeordnet gewesene und foy ^B dritte ercc. Fcilbictuna der ^"' MP'' Ful von Famlc i5onsc..Nr. 1« ^ ^ im Gruudbuchc des Glltcs S ° s^ Urb.-Nr. 9 und der HrrrsclM ^ch' «ub Urb.-Nr. 537 vorlo.nn.H ^ .c«s lich auf 1075) st. aeschätzten slc^^ Fe'l' sumiert, und zu dcren Vornal)"" bietnngs-Tagsatznng auf de» ^^ 9. November 187»' h, vormittags von 11 bis 1^,spll'"s' gerichts mit den, Anhange oco lichen Bescheides angeordnet. ^ a' K. l. Bezirksgericht ^„"i 23. September l87^^^^^ (4405—3) Erecutlvc Nealitäte^erWcU> Von. l. l. AezirtMr.chlt ^ wird belannt gemacht: ° I^ E« !.l üb« «"ftfl! ^«.. ,^, Polanc (durch Herrn Dr- ^ ^,i,i.') , ^.Versteigerung der d^ und Franz Zonlar von T " ^0 si^ . gerichtlich auf 120 si> ! ^l/.Oc' 12. November, die zweite auf den . ,. j8?6 12. D e z e m b c r ^nd die dritte auf den 79, 13. Jänner ^ ^ iH iedesmal vornntlags 0"' ^„. ?l"^^ in der Oerichtslllnzlel '' ^f„nd" ,,,,',' dei der ersten ""d ^Schah"' ..lc'^ „ur um oder über de" ^,^r t""' ^ bei der dritten aber a,M) ^,^ tzintangegeben ""'d"'' . .„.ssc, >< Die ^icitalionsbed»""^,,, ^.,. insbesondere jcdcr ^ic'ta" ^"'.^ Anbote ein Wperz. V° ' '^, l)^',,. ^icilatim'ssmnn'issio» i ' ^ d>c " iä' die Schätznng.P.ololoU "^. d bnchsexlracle tön..'« ,. .v.' . .' lichen Registratur cina "i ^, ,^,,,i,,, 29. Sepleinber l«78. ^^ 2«»z "°"') Nr, 43I2, Uebertrcigung M'tivei Feilbietungen. den w'". ^'' ^caitionssache des min« W 2"M'd Pulsat von Saniaria qe U si ?'"' Furlan von Slap Mo. lchch'^' > "^ hier^erichtlicheu. Be- '«ckl'^7 10. August uud 10. Sep. lu»w,! ""«cordueteu exec. Fcilbie-Ht.""?''" si- ") tr. bewertheten ^^ November, i7 Dezember 1678 nnd ^ 'Inuuer 1879, ^ A.^''uttaqs 9 Uhr, uiit dem K "^"^' iibevlrageu. !z,I«li^^znksger>chi Wippach am 'l3ssi7^---------^------------------ ^ Nr. 4987. ., Ezec,!tive MMenverstchming. ^bckm/'^' ^^'rksgcrichte Möllling tz« s '^ aemachl: ""liNw!,^"^»s,ichcn dcs t.t. Steuer- ^rara "^ ('" ^"trrtung des hohen >R«>.j, ^ie exec. Versteigerung der ^!li c>» ^Iweiger von Wuschinsdorf ?'^lc '',^''' Ncnchllich auf 875 fi. "^^. ,. Herrschaft Aueriipcrg »ud ^nzv,^' ^eclf..Nr. 581 uorlom-^ll»w« !^" bewilliget und hiezu drei ^«l! d ^"^"«"'' "'^ z"" bie ^ ^!z» ^.November, . °"l den ^ie^' ^zember ^ ^7^ i^'°ufdcn !^, "' banner 1879, >^7'"'Ua^ von 9 bis 12 Uhr, "tzt,^«ebäudc mit den, Anhange an- )!tsl^"°n,, daß dic Pfandrcalllät bci ^tzer l? ^itcn Feilbietnng uur um t»Ie„ 0c,n Schätzungswerth, bei dcr ^ ^ "uch unter demselben hlnlan- i ^i, 1^"l wird. ^,^'!"i°nsbedingnisse, wornach <7°°k ci, ,^"' L'cilant vor gemachten» ?^io>^, ^pcrz. Vadium zuhanden der ^^lhä«, °"'"'ssion zu erlegen hat, sowie und der Grund- "^eM """' in dcr diesgerichl-Y. ,"'"iur cingrschen werden. <^^i)l!'.7"''W'en des f. l. Steuer-^ ^ '^, ('" Vertretung des hohen ^la> ^,/kec.Vevsteigeruna der >>>!>". nr^ ^ "°" Vranovi^ Nr. 5 ^.''''Gr,.i^^ ""s UlV ft. geschah ^ '"d 3!"^ ^ Stener.emeinde X " t>nyI ^'^lr. 133 vorlommeuden »üf,'T«.s."^et und hiezu drei Feilbic-l^< ^">'8en, und zwar die nste ^^ite^ November, drille ^'"ber l878 ^><,uner 18 79, !°<"htsg'" «3s von 9 bis 12 Uhr. i ^ ^7,^de mtt dem Anhange an-^liw 'Nten ' ?^ die Pfandrcalität " »> ^ lib " , ^"ten geilbielung '»< ^riltc,, °. ^'" Schätzungbwcrlh, , ^i/^en w""^ "uch unter demselben ><"^ ^^^'««'Usse. wornach ^./^" Wv7/'«"""t vor gemachtem >^>H z^adium zuhanden oer ^' '" tün "°^U und der Orund-^.M>>Uu, "' i" der diesgerichl. "'" 1^'lsger.chi VtMtlin^ u Äarthcl Konc gehörig gewesenen, von Johann Slaie in Gabore um den Meislbut von 3659 ft. erstan» denen, gerichtlich auf 2363 ft. geschätzten, im Grunobuchc l,ud Urb.-Nr. 2, Einl.. Nr. 905 uä Gilt St. '/eonardi; »ud Urb.-Nr. 322, Nectf.-Nr. 243K, Eiiü. Äir. 1696^/, !^ll Herrschaft Stein-Bigau»; «ud Urd..Nr.33,>, (^inl. Nr.386 uä Höj. lein vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu eine Feilbietungs-Tagsahung auf den I 8. N 0 vember 1878, vormittags von 10 b!s 12 Uhr, in der Gerichlslanzlci ,uit den. Anhange angeordnet worden, daß die Pfa„drcaliläten bci dieser Fcilbielung anch unter den» Schä-hungswcrthe hintangcgebcn werden Die LicitalionSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Acilant vor gcumchlcm Anbote ein 10perz Badium zuhanden oei ^icltationslommission zn crleoen hat, sowie die Schätzmlgüftlolololle ul»o dic Gnlnd-bllchsextractc können in dcr dics^ciichl-lichen Negistrmur cinacsrhcn werden. K. l. Bezirksgericht ttrainburg aui 29. September 1878. (4739—1) Nr. 5083.' Executive Vom l. t. Bczirlögrrichlc Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn An» drcas Nöthel von Nrufricsach dic c^cc. Versteigerung der dem Martin Gustin gehörigen, gerichtlich anf 4275 fl. geschah« tcn Realität in Draschiz Nr. 30 bewilliget und hiczu drei Frilbielungs-Tagsatzungen, u>»d zwar die erste auf den 8. November, die zweite auf den 7. Dezember 1878 und die dritlc auf den 8. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lnl Ocrichlsgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorcalilät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten adcr auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die tticilationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr Uicitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grund-buchsextract löimen in der dicsgcrichl-lichen Neaistratur cinaesehcn werden. it. l. Bezirksgericht Mottling am 25. Juni 1878. (4679—1) Nr. 5802. (iMltive Feilbietullgen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Nassen-fuß wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuche» dcr lraini' schen Sparkasse in Laibach gegen «nton Hrovat vonVodale wegen schuldigen 300 fl. c. «. e. in die cxcc. öffentliche Versteige» rnng dcr dem lctztern gehörigen, im Orund-bnche nä Herrschaft Nasscnfuß vorkommenden Hubrcalilät «ul) Urv.-Nr. 310 und des Weingartens i^ud Urb..Nr. 6, 7 uud 8 aä Reitenburg, im gerichtlich erhobenen Gesammt'Schätzungswcrthe von 2330 fi., gewilllget und zur Voruahmc derselben die drei Ftilbictungs-Tagsatzungen auf den 8. November, 9. Dezem ber 1878 und 8. Jänner 1879, jedesmal volmillags um 9 Uhr, bei diesem Ocnchtc mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität famml Weingärten bei der letzlen Fcilbiclung auch unter dem Schätzn,,ljSwerthe an den Meist» bietenden hinlangcgcbcn werde. Das SchatzllngöprololoU, der Grund-buchücxlract und die ^icilationsbedin^M können bei diesem Genchle »l den gewöhn-lichen Amtostxndrn eiügrjchcn werden. K. l. B^zillogelichl ^iasfenfuh ain 4. September l878. (4735-1) Nr. 5128 Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom ?. k. Vc,nlsgcrichtc Mottling wird delanni geixacht: Es sei »ber ^»suchen des Emanuel ,^ux (durch gelif Heh in Mottling) die exec. Versteigerung der dem Ive Plesec von Vidosi; Nr. 22 gehörigen, gerichtlich anf 717 fi, geschätzten Realiiäl «ud E^lr.< 9lr. 339 iul Herrschaft Mottling dei Sleuergemeindc Draschiz bewilliget und hiezu drei strilbiclnngs Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 13. November, die »weite auf deu 11. Dezember 1878 und die dritte auf den 11. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Ocrichtsgebiwdc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Sckätzungöwcrch, bei dcr dritten aber auch unter demselbru hinlan-gegcben werden wird. Die tticilalionöbcdingnisfe, wornach insbesondere jeder Vicit^nt vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden dcr Kicitalionslommission m rrlegen hat, sowie das Schähungsftrotololl uud dcr Grund-buchsextract tonnen in der dieSgenchl-lichen Registtalur eingesehen werdm. K. l. Bezirtögcricht Mottling am 24, Juni 1878.___________________ (4802-1) N'. 6354. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Auton Gruden von Obcrrctjc die exec. Versteige rung dcr dem Icrni Oilbac von Bruha« njavas gehörigen, gerichtlich auf 1811 fl. geschätzten, i^ä Zobelsberg «ub tmu. 11, 10I. 332, Rcctf.-Nr. 119 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbic-lungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 9. November, die zweite auf den 7. Dezember 1878 und die dritlc auf den 9. Jänner 1879, jedesmal vormitlags um 10 Uhr, in, hier-gcrichtlichcn Amlslokalc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur un» oder übcr dcm Schätzungswerlh, bei der dritten abcr auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder ^icilaiU vor gemachtem Aubole ein I0perz. Vadium zuhanden der Licitalionblommission zu erlegen hat, sowie das SchätzllnMrolololl und dcr Grund-buchsexlract können in der diesgerich:-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 18. Sep'ember 1878. (4592—1) Nr. 3812. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz ilrlo von Zapotol die exec. Versteigerung dcr dem Georg Kosu von dorl gehörigen, gerichtlich auf 252 fi. geschätzten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungm, und zwar die erste auf den 16. November, die zweite auf den 14. Dezembcr 1878 uud die dritte auf den 11. Iänuer 187 9, ' jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealitäl bei der ersten und zweiten Fcilbiclung nur um oder über dcm Schätzungswcrth, bci dcr dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die kicilationöbcdingnisse, wornach insliesonderc jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhauoeu der öicitalionslommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprolololl und der Grund» buchserlract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 19trn Juni 1878. (4741—1) Nr. 2663. Ueberlragung executiver Fe'ilbietung. Die mit dem Bescheide oom 24sten November 1877. Z. 11,584, auf den 10. April. 10. Ma, uud 8. Juni 1878 angeordnet gewesene Nralfeilbietuug ge-gcu Stefan Stubler von Zerouz Nr. 2 wegen schuldigen 150 st. 14 kr. s. A. wird auf den 6. November, 4. Dezember 1878 und 8. Jänner 1879 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am 4. April 1878. (4642—1) Nr. 4437. Uebertragung drittel erec. Feilbietuilg. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Fei-striz wird bekannt gemacht: (5s sei über Ansuchen der Frau Fanny Treo die mit dcm Bescheide vom 20. Jänner 1878, Z. 533, auf den 7ten Mai 1878 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem LMs Logar uon Ver-bica gehörigen Realität mit dem frühern Anhange auf den 13. November l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 5. Mai 1878. (4734—1) Nr. 4081. Uebertragung executiver Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 18ten Februar 1878, Z. 1659, auf den 3ten Zuli. 3. August und 3. September l. I. angeordnet gewesene exec. Necilfeilbietung gegen Georg Humlan von Bojansdors Nr. 4« wird mit dem frühern Anhange auf den 13. November, 13. Dezember und 2 4. Dezember l. I. übertragen. K. t. Bezirksgericht Mottling am 10. Juni 1878. (4530—1) Nr. 7647. Executive Nealitäten-Vclsteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Kiltai wiid bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l.l. Steueramtes Liltai dir exec. Versteigerung der dem Johann Habic von Oolischberg gehö« rigrn, gerichtlich auf 1334 fl. geschätzten Hubrralilät 8ud U'b..Nr.56 kä Gilt Slaugen bewilliget und hiezu drei Fcilbie-tungs'Tagslltzungen, und zwar die erste auf den 18. November, die zweite auf den 18. Dezember 1878 und die dritte auf den 17. Jänner 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dcr Oerichlslllnzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bci der ersten und zweiten Feilbieluna. nur um oder über den, Schätzungswerth. bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die dicitationebedingnisse, wornach insbesondere jrd^r Militant vor acmachlem Anbote ein lOverz. Vadium zuhandl» drr Uicitationslommission zu crlcar» Hal sowie das Schätzungsprolotoll "''d der Orm.b' buchseftracl könne., in der d.cSgerich.lichen Registratur einaesshcn werden K k. Vrzlrksaerlcht ^lttal am ottn Oliobcr 1t>78. 2W5! Kundmachung. Das C. Wannisch'sche Concurs-Warenlager wird bis 20. November d. J. total ausverkauft und daher Waren zu den niederst billigsten Preisen veräussert. Besonders wird auf ein gut sortiertes I^einonlag'or, auf Faschingsartikel und auf Weihnachts- und Neujahrs- Geschenke aufmerksam gemacht. Wiederverkäufer erhalten entsprechenden Rabatt. Concursmasse-Verwaltung. Flaschen-Bier (Märzen-Export) l au3 ller Oemlerei äee Geörüliee Rosier ß in Leopoldsruh bei Laibach « wird in Kisten von 25) Flaschen auswärts vcrsrndcl. l > Vestclluna.cn auf Viere in (Gebinden und Flaschen würde» direkt in dcr > Ärnucrci udcr in deren Depots mit Eiskellern: in Trie st bei Herrn I>.1t>li'Ic Ilui t. ^ Monte vcrde Corso Nr, 43—45^ A gram bei Herrn IVI^tli. N,HQ^1, Seiden- ^ spinncrgassc Nr, 512; Cilli bei Herrn ^.nt. ?i>ixQ«r, Hotel „Elefant", Ring« < D straße Nr, 32- Taruis bei Herrn livouliarlit H^r«nb2.oli; ttrainbnrg bci ^ Herrn l'rHn« valoui, Handelsmann, und bei Herrn ?«t«5 I.H««nill, Handels- I mann in Laibach, erbeten (2533) 21 ! J. M. Mandl, Theatergasse Nr. 5. 3ur Her^~ mul Winicr^m^u empfehlen wir: Herbstnuziige von 20 bis 30 fl. Winterpalctots „ 10 „ 35 „ Mcntschiluffs „ 14 „ 25 „ Uebcrzichcr „ 10 „ 22 „ Schwarze Anzüge „ 22 „ 35 „ Lodcnfackl „ 6 „ 12 „ Schlafröcke „ 5 „ 20 ^ Hose» „ 6 -„ 10 „ Gilet „ 3 „ 5 „ (4763) Nr. 6110. Bckaimtlnachlillg. Voln k. k. Bezirksgerichte Stcin wird kund gemacht: Es sei in der Executionssache der Maria Trebuäak von Stein gegen Alois Dolenc von Oberperau dem verstorbenen Tabularqläubiger Johann Dolenz und seinen Rechtsnachfolgern znr Wahrung ihrer Rechte bei der am 8. November l.I. stattfindenden executive» Realfeilbi» tung Herr Jakob Eppich von Stein als Curator a.ä aetuiu bestellt und demsel« den die bezügliche Feilbietungsrubrik zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Stein am 20sten Oktober 1878. (4803—1) Nr. 6663. Reassumierung eMitiver FeilbietllNsi. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Ierni Marolt von Pustihrib, als Cessionär des Mathlas Hozhevar von Großlaschiz, die mit dem Bescheide vom 7. November 1877. Z. i)534, a„f ^„ 20. Dezember 18 <7, 24. Iäuncr und 21. Februar 1876 angeordneten, sohin aber mit dem Neas-snmternngsrechte sistierten erec. sseilbie- ^ tnngen der Realität des minderj. Io-hann Skerl von Stermez. aä Grundbuch Anersperg wm. X, t'ol. 10^ Urb-Nr 912 und Rectf.-Nr. 753, neuerlich auf den 9. November, 7. Dezember 1878 und ' 9. Jänner 1879, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Oroßlaschlz am 3. Oktober 1878. (4640-2) Nr. 7691. Neassumimmg dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. l. Sleneramtes Feistriz wird die Pornahme der dritlen exec. Feilbietung. dcr auf 1(X)0fl. geschätzten Realität des Michael Gabec Nr. 10 von Silertabor, «ud Urb.»Nr.9 a<1 Gut ^iler-labor, im Reassumierungswege bewilliget, und wird die Tagsatzuug auf den 6. November 1878 mit dem Bedeuten angeuronet, daß die Realität bei dieser dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwerthe werde hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 13ten August 1878. (4059-2) Nr. 4571. Erecutive Feilbietung. Ueber Ansuchen des Anton Domladls von Feistriz wird die Vornahme der exec. Feilbictung der auf 360 fl. und 480 fl. geschätzten Realität des Josef Gerl von Harije, «udUrb.-Nr. 25 k<1 G»t Strainach, bewilliget, und wird die Tagsatzung auf den 8. November 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser Taasatzung auch unter dem Schätzwerthe werde hintanaegcben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 16ten Mai 1878. (4669—2) Nr. 4330. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Felstriz wird hiemit bekannt gemacht: s Es sei über das Ansuchen der Frau Fanny Hmdarsic', verehel. Treo (durch den Machthaber Herrn Ignaz Wutscher von St. Barthelinä), gegen Andreas Ialselii von Iasen Nr. 19 wegen schuldigen 81 ! Gulden 90 kr, ö. W. c.«. c. in die exe-cutioe öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Prcm «ud Urb.»Nr. 2, im gt- ! richtlich erhobenen Schätzunnswcrthe von 975 fi. 20 lr. ö. W.. gewilliact und zur Vornahme derselben die Nealseilliictungs-Tagsatzung auf den 12. November 1 878, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit den. Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbie» tung auch unter dem Schätznngswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Grund-buchsextract uud die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amiöstmiden c naschen we'drn. ^. l. Bezirlsgericht Fcislriz am 3len Mai 1878. Durch Muster- und Markenschutz gegen Fälschung gts'lh" \ MAGENSALZ M ) (Verdauungs-Pulver) V3/ Hon ¦* Juli 11 K ^chaumann9 Bcsiizer dcr landschaftl. Apotheke in Stockera«. >,^ cn'ttl Nach dem Ausspruchc medizinischer Autoriläten durch sciiic Zlisammensch'''» ,,,>d'M i» Vezus, auf die Vcrdm»'''^ ^ ^cü reinigung. Ailsicrordciillichc Ersol^c unlrdol erzielt >,'ci Mnsseil- »nd Durllmu"'^ ^^ü »tt ssolsstii, als: Ucbelschus) an Mancüsäure, Appetitlosisstcil, Sodll,e!l»e,i, ""'"',^«i,!l">!, Bauchcingeweidc, Hänlorrhuidalleidcn, a.«M!i alle Ichiuächezusliinde bei ssralic» -,^,^B >^ Fahles Aufsehen, Abmaneruug, Bleichsucht und Ä1ii„rii»c. Touch sor!cick'f>" ^,,,.,,,,!,^ es das einzige radicalc Mitiel ^eqcil Melancholic u»d hypuchondrischc (^cmutli'.l'r ^,,. ^ Die „Medizinische Wuchcnschrist" ^r. >!> vo,u April i«78 schvcidt: »D^ ^g^ der Stockcrcmcr ^Ipothetc ist ein Äiittel, das bei AerdauuncMeschwrrdc!!, Schwaa,!'^ ^^ „^ itatarrheu desselben oder Diüpositiuu zu solchcu, Apftclillosisskri! ?c. sehr l>ul »l'M ^ ^^B als diätetisches Mittel anzuschcn ist. Seine Zusa!!l»ie!lscj,uiuci, iu der die "pr^"" . ^i,,!!^ — darunter solche, deren emincute Nirlsamleit erst iu ncuesler ^jeit z» ""^'!!^^lln'ü ^^ kam vertrete» sind, macht die guten Ersolqc begreiflich, die bei Äulueudiiüss oc.'^ ^.M werden, und jeder, der weiß, wir gerade gestörte Verdauung das Wohlbrfilldei! > ^ichüßl" beeinträchtigen und den ganzen Kürperzustand hcrabzubringcn Ucrmag, >u>^" eines solchen Mittels aueltenncn. .,. Pm>' ^ Depot in Laibach bei Herrn «,'<««,,,,,,»« «l,.M«>,,l««. -'lp">>)"^^ l^ Scliaclitel 75) lr, Versandt uun mindcslens zwei Sckaclücln acaen Äachnalimr' ^ ^^ I Installations completes pour (chateaux, Palais J'° I (loiHj 13—G et Administrations Mr. A. Portois, I tapissier decorateur do plusieurs Cours . (io I a riionncur (Id provonir lo Public: rj_u'il a rcuni dims Jus AtoJicrs ct Mi'ff1 I la Sociütö Cominorcialo, I I 7 KoloAvratring1 i* Vienna it jj»I I \m clioix considorablo d'ötofTos d'amoublomoni., do tapis, ct do moublcs; ( I I lo monopolo oxclusif. . i ^0 I I 11 fournira aux porsonnOH (jui on foront la domamlo, dos plans pour 1«- I I a oxocutor, dos dovis et dos öchantillons. n I I Maisons ä Vienne, 7 Kolowratring, et ä Paris 41 Bt. Haussffia" ' ( (4658—2) Nr. 3199. Neassumierung eLe'.utiver Feilbietullg. Ueber Ansuchen des Anton Domladiö von Feistriz wird die Vornahme dcr exec. Fcilbiclung dcr auf ^Ot'O ft, geschätzten Realität des Johann Delleva von Smcrje, «ud Urb.'Nr. 28 kä Herrschaft Guttenega, im Reassuluieruugswcge bewilliget, und wird die Tagsatzung auf den 8. November 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser Tagsatzuug auch unter dem Echätzwerlhe werde hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 15ten April 1878. (4tt70-2) Nr. 7623. Massumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansnchen der l. l. Finanzprocu-ratur von Krain (in Vertretung des hohen s.l. Aerars) wird die Vornahme dcr drillen exec.Feildietnug der auf 1020 ft. geschätzten Realität des Johann Selcs Hs.-Nr. b von Berce, »ud Urb.'Ns. 1'/^ uä Herr« schuft Prem, im Reassumicruugoniege bewilliget, und wird die Tagsatzung auf den 5. November 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwerthe werde hintan» gegeben werden. K. l. Äezirlsgericht Feistrlz am 12ten August 1878. (4071—2) Nr. 7022. Neassmnimlng dritter ezec. Feilbietullg. Ueber Ansuchen der t. k. Finanzprocu» ratur von Kram (in Vertretung des hohen l. t. Aerars) wird die Vornahme der dritten exec, feilbietung der auf 1400 fl. geschähe» Realität des Lulas Kogar Hs.-Nr. 1 l vc.n Verbica, uud Urb.-Nr. 190 kä Herrschaf Iavlaniz, im Neassnmicruilgöwcgc bewil liget, und wird die Taasatzung auf den 5. November 1878 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität bei dieser dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzwerthe wrrde hintan' a/P'bm wcrden. K. l Bezirksgericht Feistriz am 10ten August 1878. (4000—2) ^ NeasstlNlierung dritter efec. FeilbH Ucber Ansuch'm dre t. l. V ^ Fcistriz wird die Vor.mhmc " ^F crcc.sscilbiel-.mg der a'lf lM'l cjM' Realität dcr Helena Sicfanc'c v" ' M Nr.l2, .uI)'Urb..Nr. 169-" ^>l' I«blaniz, in, RcassumienlNss^ ^„ liget, uud wird die Tagsatz>>W. 8. November 1^/^ 1 mit dem Bedeuten a^eord'' . ^M Realität bei dieser dritlc.l TW « ^ unter dem Schätzwcrlhe we gegeben werden. ,., ,, a>" ^ K. l, Bezirksgericht Mr'z Angust 1878._______-^siT^^' Ueber Ansuchen ^s s ^rnH Dm.ladisvonFcis' Realität bei dieser d' iltcn ^ l)">" unter dem Schätzwerts .^,,, gcg-ben werden. « .,-^jz a>" K. l. Bczirlsgcrlcht 6el' (4577—2) ^ illUl'tlli^',, Zweite wcHlV-K Vom k. k. st«dt.-d'l ' 5,n^' ^^,,,,' W Laibach wird im 9i^ ^. ^ diesqerichtlichcn Ed'tt ^'""Hsll!^ W wcrdl', da zu ' ^^^ " !^ vom 23. Juni l). Oktober 187" " Hc'tn"'H"' cxcc.Feilbictnnss d^dn ^, ^> ,.,5 kar von Laiwch, dc" ' ,',,hts » Obcrqoln lals dcr^ <öjc ,,c" und dm »nnw'j. F 'Z ^ .H ^ imGrundlntch^d.rS.cM^ s m.f 5's!0 sl. g'sch"b" ^ z>l Kanslustiger erschuf" dc" dcm obigen Äcsch"dc'"'li8?^ anqeord"(!t<>n M''" .,,,dc "'/0 F !' mitAeilnchalt^SK.^. tcs nnd mit dem ""'^ .^. schritten. , ^.'V^ ' K. k. städt.-dM. ^<^. ^ bach am 10. Oktober lv ^^ 2N97 y " Künstliche RU6 uM KMW6 ^ "'i!H^"''"lcslci, Kllnstmethode schnlerz. °ptto i "' stummen schmerzlose Zahn-!> N.,"""' NusNch des sehr an- ^, w^.'^"'Mriiclc im I Stock. '^s«b1 , ""lscrrsscnz 1 Flacon 1 fl. ft i,,"p"l,0'r 1 Schachtel 00 lr. sind "lnncr ."^''alim.slolale noch bei Herrn !^»°l>«d^> «'. H"^'" ^polhelern Mayer " «ich," )".'U Pnschcrnpla^') zn oelommen, ^^lN''!^ La^cr von dentschen nnd l^^"->--------------------------------------------------- frnnzösischen !^IKl ^'"'^ "Ud ohnr Nath) ^'«d 3'^b"'. l'ertansc icl, dieselben zn /"bnsschtti, Preisen, *• Ebei'liart, SI Natürliche PI Jneralwässer fy>-fti$ !llüK angelangt und Bind bil-Q/^» "B»t zu haben bei &¦¦'<>¦«¦¦<*#¦ Q'• '' .''^*¦*/<¦' '.' V* "'-' Zr' •*•*¦ 3>:'': ^^žl^iž^^»^»^----¦¦¦••¦¦¦•••¦ Irl^^r Lassnik.&*K Ski •«nJJ^yr & Bambergs il!lclll»»"lluiiK in Laibach tj 8o cboji «rsohioiiou: Y\ SloveiiHka "ratika ^L^adno loto 1879. Neu verbesserte .U-Htiisi für Handbetrieb, womit das Heil so scsl s,cpn's;l wno. daß 1 Kubilinrler ŽN? Kilossiauim wicgt nno man «««» «»»«,, im Gcwichlc- vun ««,» »<»«>»«-«T«e«' aus cinrn Eisnlbalinwliaaon leicht laden lann. l Illliftriertc PreillBB>l>>>BBSJBfl* I M. Neumanns I Igrosses Lager fertiger Kleider.! I Jg. Für Herren: 35g g£ Für Knaben: % I ¦ buh-wi^m......... » SSEJsiS!10' 7 ;¦ j<'| BI H StolT-Menc/.ikoffs „ „ 20 Sclnvarze AnvMge „ „ l'^?H H Loden-Mcn/.cikoiTs „ „ 14 Lt^dHackoK „ „ 4 [ S H ¦ Moderne AiwUjpe „ „ 22 p ^ iiiter-Stoiriiose „ „ 4\ * ¦ ¦ Schwarze Anzüge „ „ 25 5, fcl^ Vn* TTin^Pr "9® ¦ ¦ Loden- Jagdsackos „ „ 7 & _,., ..V»" ^»»« *> J^11^,« ¦ M „ Filzkleider ohno Hoso von il. ;ih()\ v ^m H htoffhose „ „ ( ,!agdkleider sammt Hoso „ „ 4-50V §, ^B ¦ Schlasröcke „ „ 10 Mofl'kleidel sammt Hoso „ v ü— (^ H ¦¦ ReitholTer llcgenmiiutel „ „ 9 Oberröcke „ „ 7—j ^ B I wb Für Damen ^K I I das Neueste aus Wien in Paletots. ¦ H Herrenrock-Fuvon aus Pahnerston von sl. (5 bis fl. 24 ^M D Herrt'iirock-Fa<;oii, aus "Jlatin odor Schoj)skin aufgeworfen „ „ 10 n v 20 H H Hiirrenrock-Favoii, ans Kamni^arnstofF goprosst „ » 14 „ w 88 H ¦ Moderner SiolT-ItcKeniiiaiitel „ „ 9 „ „ 22 ¦ ¦ Elegante Filz-fcjclilafröcke „ „ 8 „ „ 18 H H cmpüehlt H I ' ¦ I IiitilmcÜB^ Ufierftnteiaga*«e «*•¦ I JaiÄT" Auswärtige Aufträge werdon j.rorapt gegon Nachuahmo ossectuiort ¦ ¦ P^^ und nicht Convoiuerendos an&tandslos umgetauscht. (M**) ¦ ?'' !.<^ nH."3 drancht ans seine.. GcDircistonven ein Gennszmiücl das chn » " ^!,?H^'"''^'''q sow! qnälenden Dnrst verh.nde.t, «<'l.w .... ei 3li t >"^' >^bri>,ss. 'in der That znsolsse ihres Theodvonun^haUes d>c ' ^j,)"ben '"'',.d'^'s anch „e.oieqtc Vcl stri^r wiederholt eipro.t "','d "'^ '' ! ^Ü'M"r,^'^/lesen .weck'^n e! n.sscn wir Chocolade .n c/ch ^"r ! >?t?"' ">d I,' l"N' l'eqnen. ,zn,n rohen i^nnft. i" zw" Sor «, z>. b',. "d'"lr ! <> '^r° C?,?"'" si"d nnnz rein. ohne jedc tri.sscrische Ae.nuschnna hergestellt. > ^ ^orle enthält ei» ren Cawo. •Io». Küiterle & Co. ^^1" ^!nil> ach bei: I»<»!ll «^ »ul'H». Man biete dein Glücke die Hand! 375,000 lt.-Mark oder 318,750 CJnlcleii ll;ili|i|^rvviiiii im günstigen Falle liicli-i die allcrneucste grosso 4acldvorlo.sun^f, welche von der hohen Regierung gc-nclmiigt und g.iiaiitierl ist. Die vortheilliiiflfi Kinridiliiri(; des neuen f'larios isl «l*»r:irl, dass im l^anle von weni-Ren Monaten durcli 7 Verlosungen 42,<>(?(? («CWillllC /ur sicheren Kntsilii'idniij: kinn-men, darunter befinden sii-.h llauplln^ll'er von evi'iilnell H.-M. ;{75,((O(> oder Cnlden älS,75(> Ö. W., sjieziell über: 1 Gewinn ä M. 250,000, 1 Gewinn a M. 125,000, 1 Gewinn a M. 80,00'), 1 Gewinn a M. (50,000, 1 Gewinn k M. ÖO/HK), 1 Gewinn ä M. 40,000, 1 Gewinn a M. 30,000, 3 Gewinn & M. ÜÜ.OOO, 1 Gewinn a M. V5,()()O, 6 Gewinne ä M. 20,000, G Gewinne a M. l&.OüO, 1 Gewinn a M. 12,0(X), 24 Gewinne Jt M. 10,009, 2 Gewinne ä M. 8000, 31 Gewinne a M. 5000, 61 Gewinne a M. 4000, 304 Gewinne a M. !?0()0, 502 G.-w.nne ä M. 10(K), 621 Gewinne ä M. 500, 675 Gewinne ä M. 250, 22,850 Gewinno a M. 13», ele.. ele Dio Gowinnziehungcn sind planmässig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehuug dieser grossen, vom Staate garantierten Geldverlosuug kostet 1 (,'nn/.e8 Orig.-Los nur M. 6 oder fl. 31/». 1 halbes . • > 3 > • l'/i( 1 vierlel . . . Vj% . , 90 kr. Alle AultiBfrt! werden sofort gegen Kin-seniJinig, l'ustc.inzHhlung oder Nachnahme des P.el:'aj;i'8 mit der grössten Sorgfalt aus-gesiihrl, und erhält jedermann von uns die mil dein Sta»tsw;i|>|ieri versehenen Original-lose seihst in Händen. (4488) 18-5 Den Itestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne, gralis beigefügt, und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert, amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staatsgarantie und kann durch direkte Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen «u allen grösseren Plätzen Oesterreichs vei'Hi;lasst worden. I Unsere Golleclc war stets vom Glücke I begünstigt, und halle sich dieselbe unter I vieler, anderen bedeutenden Gewinnen oft- fl inals der eisten HaupttreH'er zu erfreuen, I dio den betreuenden Interessenten direkt! ausbezahlt wurden. I Voraussichtlich kann bei einein solchen,! auf der SOÜdosion Itasis gegründeten I Unternehmen überall auf eiue sehr rege He- I tlieiligung mit liestimmtheit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Iio-stel'luugen baldigst und jedenfalls vor dem 15. November d. J. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, iBonl^vVindjldiirsfljttfliuiijnmbiti-tj, Kin- und Verkauf aller Arten Slaatsobliga-tiiuieii, Kisenbahnactien und Aiilehenslose. P. ß. Wir diuikon liiordurr.li für . O. | ! Socbcu erschien: „Die Gicht", po-! ^ pulär gehaltene, leichtverständliche An- ^ ^' lcitung znr Hciluug von < Gicht, Rheumatismus und Ertältuugskrankheitcn. ^iicnland ^ versäume, sich dies vorzügliche, 165 < Seiten starke Buch anzuschaffen. Preis :>5 kr. ü. W,, vorrä'thig in Jg. v. Klein-^ mayr H.' Fed. Bamliergö Buchhandlung < in Lailiach, welche dasselbe für 40 kr. ö. W. überallhin verschickt (4277) 6-1 ^__ __i Zocent der Zaljnheilkunde an der Mi-versttät in Hraz. ordiniert in Laibach, Hotel „Elefant", in der Zahnheiltunde und Zahn-technit täglich von halb 9 bis halb 1 Uhr vormittags und von halb A bis 5 Uhr nachmittags. Seine ^ahnpräparate (k. l. priv, Antiseptiton- Mundwasser, gahupulver und Zahnpasta) sind bei ihm sowie permanent in 5!aibach bei Gebrüder K'risper, Apotheker Virschih, V. Mahr und Änsinaro; in K rainbnrg: Apotheker Echannit und in Bischoflack beim Kanfmann F. M arinschek zu bckonunen, (4723. 5 5 ConflitoreF Kirbisch: Haches-Pasteten; Fave
  • Franz Železnikar _J^^=^Wir empfehlen ====: gnehfltit. = p==sds Ke»teg~mid Prelswllrdlggtea =^j rSr Die Regenmäntel, I | Wagendecken (Flachen), Betteinlagen, Zcltstolft ';—- ti»r W. k. pr. Fabrik-^" _"^ gvon MJ. Elsinger&Söhnel| == in Wien, Neubau, Zollergasse 2, — ILiaferanttn 4«i k. n. k. KritgiminitUriuint, ir.M^J.l XriiBim»riue, TJ«l«r HtiinamtfctinutalUu >t«. «t«, | Meneichisch - ungarische Mank. Jin Monate Februar des Jahres 1879 findet in Wien die l. Ittkeesschung ller Generalversammlung der Oesterreich isch - ungarischen Bank statt. ^ ^^,, Die stimmberechtigten Herren Actionäre*), welche der Gcneralversammlnna. der sür das Jahr 187!) als Mitglieder angehören wollen, werden eingeladen, spätestens bis :w. November ^^ ^is^« ,uf ihren Namen lautende, vor dem Inli 1878 datierte Actien der österreichisch^''^.,, ^ Hank (uormals priv. österreichische Nationalbank) sammt Conponsbogen bei der Hanplmlstalt der Vmu lu l>ei jener in Vndapest, odev bei einem Escomptefilmle der Vank ^il hinterlegen oder vinciilieren zu lasstn, ^ ^ Tagesordnnng, Ort und Stunde der Generalversammlung werden den Mitgliedern derselben nu lnachnng in den zu Wien und Budapest erscheiueuden Amtsblättern rechtzeitig bekanntgegeben werden. Wien, 29. Oktober 1878. « s, MI2) <«onveru e u r. , ,,<>!>M, ,, Geueralrath. (Uen""'! *) Artilcl 14 der Statute» der öslerrcichisch-uugarischcn Vank. Alinea I: Ä» den ^eneralvelsammlnugen der lisleireilh'!^ Nant küilncn nnr österreichische uud ungarische Staalsaugehörige thciluehmen, Artikel 15 der Statuten: Vou der Theilnahme an der Geucralversammlung isl ausgeschlossen! , „ .,, has li"^ a) wer nicht im Vollgcnnsse der büraerlichrn Rechte steht, insbesondere auch derjenige, über dessen Vrri»^ . verfahren eröffnet worden ist, bis zur Äccndigmig desselben; , bcs>^"' b) wer infolge einer strafgcrichtlichcn Vcrurthcilniig in seine» bürgerliche», politischen oder (5l)renml»^ ^ solange diese Beschränkung andauert. , „ ^«'lw^, Artikel 18 der Statuten: Jedes Mitglied der Gencralversammlnug kann nur in eigener Person »nd nich! dnrch ^ hs„ M" tigtcn erscheinen und hat bei Vcrathnngc» n»d Entschcidnngcn, auch wenn es in mrhrelrn Eigenschastl'U ,. lnngen thcilnehmcn würde, nnr eine Stimme, k> il'üi^^ M Artikel 1!) der Statnten: Lauten Acticn a»f juristische Personen, auf Fvauen oder auf mehrere Theilnehmer, !"'^« I^l't>tt "^ in der Generalversammlung zn erscheinen llnd das Stinnurecht auszuüben, welcher sich mit einer ^' " ^. „Mc" ,^, eigcnthinncr, sofcrnc diese österreichische oder ungarische Staatsangehörige sind, ausweist. Vevollmmln n ^, A»l mit Ausnahme des Acticnbcsihes ihre» persönlichen Eigenschaste» »ach «.Artikel 14 »nd 15) sähig !"", " Versammlung lhcilzuuchmc». ^' | IMe Sclbwtiuilfe tltuer Naibaeber sür Miinn« bei Schwächezuständen Triester Comeiital Tliest. Die Triester Commerciallmnl empfängt Geldeinlagen m österrcichi^ schen Bank- und Staalsuottn wlc auch in Zwanzig-Frankcnstückcn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zn-rückzuzahlen Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapicrc und Waren in den ob-genannten Valuten. (92) 4:: Sämmtliche Operationen fiudcn zu den in den Triester Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. Molls Seitiiitz-Fulver. «•¦•"!'; yJI ^>^ V/r%^ W auf TäuBcl"111* )C 'Z'reis einer versiegelten Orissinal-Schachtel 1 si. o. A Echt bei den mit x bezeichneten Firmen- Franzbranntwein und &11' ¦ «Men i|1IlC lüip1" Dor zuvcrlasslichste Selbstarzt Kur Hilfe der leidenden Menschheit hei »' ^rt, n »)lt. iiu88cren Entzündungen, gegen die meisten Krankheiten, Verwundungen_a |jraii(i> Olireu- und Zahnschmerz, alte Hchadon und offene Wunden, Krel>ssc'lil zündete Augen, Lähmungen und Verletzungen jedor Art etc. etc. §n ^lfa^cn sammf ^ßrau(fiöauQ)cisunö 80 ftr. o. ^j^^^ Echt bei den mit t bezeichneten ^'ir^^^^^^^^^^ ^rcis 1 ff. o. 9. per ^tsafdje sammt ^x^^^t-^ Echt bei den mit * bezeichneten Firmen- _sB*==S=\",1,oil Salicyl-Mundwasser. s^ Zahnlieilkunde ein ausgezeichnetes Schutzmittel gegen ZahuBchmer/eu, fäulniswidrig wirkend. Preis 60 kr. , nt W1 (78) 52-44 A. MOLL, k. k. nos-Liefe^ ' Depot«: Laibach: (I) G. Piccoli, Apoth.; (l f *} Josef ^t^^'i^ti (i) Millcvoi, Apoth. Adelfiberg: <» Km. Jagodic. Cunule: («» « lttSfi(l- (x>, >»rt"/.r. Carlatti. Ollli: dt») «aumbacli-Bclio Apothokn. utn J A, Kupferscliv» »^^lJol'^no^ Dnuiburgr: f») Joh. Sigwurt. Friesjich: uj Ant. Aichinger, Apoth GurK« ^ A , K'"^; (i) Fritz Gorton. (Jörz: («') A. Franzoni, ApoLli ; <» •) (J, Zanetti, Apot»-» Al)oUlA1,(iA' (x) A. Mazzoli; (x) A. v. Gironcoli, Apoth. KriiinburK: {*) Karl öeba°'J^ttci"» ,.(X) f- |,i furt: (i + *) ClemcntBchitHch; (D P. Uirnl.aclnir, Apoih.; d; Mnsina */v ,())ltilscijfi,„cr s. (i) F. Krwoin, Apoth.; (» Dr. I'aul lliuiK(>r, Apotliokcr; («) I'«tor Mcrnu- ^ jtiia"' tj,i*4|l. nissini, Apoth ; (x) P. Orsaria, Apoth. Kadnismiisdors: (x) A. Itolilck, M> .^jik, ^v. l'y; (x*) J Hurgmann. Apothekor; (x; 1). Ri/.zoli, Apotheker; Stein : W^,0S>.iS- (*) AD"tb Spital: (x) Klmcr& Sohn. Apoth. Sli-ttsslnirjf: (i) .1. N. GortonH"]1 Kr^VpkV- / Apotlifiker; Triebaeh: (») G. Luegers Witwe. ViJloch: (x) C. Ku»"l!° Ap00 ^/ (x) Fried. Scholz, Apoth.; (x) Math. Fürst. Wippach: (x + ?; Alb. Musii""^^^^' Drull ulld Verlag von Ignaz v Hrleinmayi « ^ldui Vumbcig. Personen, die an Pollutionen, V»> schl«ch»«sch»nch«,Nu«falle»b«Hllll«, j-'wl« a» v«ialle!er Syphilis leldtn, finden in diele,» «lnlig !ls,, Äezilhbai von 0r. I>. ^rnxt, l»«,t, Zwlllldlerss»ss« »4. lPreisüfi.) V» un»«r,«»h« slch k«in «r«»k», « beivä^rten, gnnx notion Mothode IfnrnrftlireiifittMMr. fotvol itlfloh entstanbcne a« auct) no(t so fe(i veraltoti., nature «;irtxnH, « riitrilluti unb «ohmill Dr. Hartmann, VMalieb der mcb. ssa^nüat, lDtd.-iNnstalt nicht »xhr H,il'lll'»l,>>>,>,,s>c, sont^rn H0len, Ttadt, Ekllcraassc «r. ll. Nuch H>,ula»?schl«ge, Stilcluren, rln«,« bei t'rnuon, Bleichsucht, Unsnichtbaileit, PollutioNlN. «b^'Ic», odn» »u ««,l»u«l