512 RmlMlltt zur Lllilillliier Zeitung Rr. 83. Mittwoch den 18. Miiiz 1^96. (1183) 2-1 Z. 3481. Concurs-Ausschreibung. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (16. September) werden in der l. n, f. Marine« Nlademie in Fiume vor«ussichtlich 3l) Zöglings-plähe (ganz« und halbfreie Aerarial«, dann Zahl» und Stiftungsplähe) zu besetzen sein. Der Eintritt findet sowohl in den l., als auch in den II. Jahrgang statt. Wegen Ueber< fiillung des lll. Jahrganges werden Gesuche um Eintritt in denselben nicht angenommen. Die näheren Bestimmungen inbetreff der Aufnahmsbedingungen wollen aus der in Nr. 61 der «Laibacher Zeitung» vom 13. März 1896 erschienenen vollständigen Concurs-Nusschreibung des k. u. l. Reichs-Kriegsministeliums (Marine-section) oder Hieramts ersehen werden. K. l. Landesrenierung für Krain. Aaibach am 15. März 1896. (1181) Z. 60/1389 P.C. Kundmachung. Die nächste Prüfung aus der Staats'Rech-nungswissenschaft wirb am 13. April 1896 abgehalten werben. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollen, haben ihre nach dem Gesetze vom 17. November 1852, R. G. Nl. Nr. 1 vom Jahre 1853, instruierten Gesuche bis längstens 4. April 1896 «m den unterzeichneten Präses einzusenden und darin nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die genannte Wissenschaft frequentiert oder, wenn sie der Gelegenheit dazu entbehrten, durch welch? Hilfsmittel sie sich die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Graz am 13. März 1896. Der Präses der l. t, Prüfungscommission für die Staats-Nechnungswissenschaft: F. Zeidler m. p., l. l. Hofrath. (1123)3-2 1.30Pr«s. AWenzarzten-Stelle. Im Landesspitale zu Laibach gelaugt die Stelle eines definitiven Assistenzarztes für die chirurgische Abtheilung mit dem IahreZgehalte von 800 st. und dem Ansprüche auch auf vier in die Pension einrechenbare Quinquennal-zulagen k 100 sl. nebst freier Wohnung, freier Beheizung und Beleuchtung zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre «lit den Nachweisen über ihr Alter, ihre Zuständig» keit, über das Doctorat der Medizin und die Absolvierung eines Operationscurses, über ihre bisherige Verwendung und über die Kenntnis der slövenischen oder einer anderen slavischen und der dentschen Sprache belegten Gesuche bis 4. April 1696 bei der Direction der Landes«Wohlthiitig» leitsanftalten in Laibach einzubringen. Aom lrainischtn Lanbesausschufse. Laibach am 5. März 1696. (1187) 3-1 Z. 4272. AutorisationspMung für Vrrsiche-rungstechniker. In Gemiißheit der Bestimmungen der Vor« ordnung des hohen t. t. Ministeriums des Innern und des hohen t. l. Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 3, Februar 1895, R. G. Vl, Nr. 23, betreffend die Autorisierung von Ver-sicheningstechnilern wird hiemit bekannt gegeben, dass zufolge Erlasses des huhen f. k. Ministe, riums des Innern vom 9. März 18W, Z 7964, die bei diesem hohen l, t. Ministerium bestellte Prüfungs«Commission in der letzten Woche des Monates April, beziehungsweise zu Beginn des Monates Mai 1896, Prüfungen von Candida« ten, welche die Autorisation als Versicherungs' techniler anstreben, vornehmen wird. Bewerber um Zulassung zur Ablegung der Prüfung in diefenl Termine hnben ihre gehörig gestempelten und instruierten Gesuche bis längstens 10. April l. I. beim hohen k. l. Ministerium des Innern einzureichen. Die Gesuche sind gemäß H 3 der citierten Verordnung zu instruieren mit: 1.) Dem Heimatscheine oder einem sonstigen Nachweise der österreichischen Staatsbürgerschaft; 2.) dem Nachweise der Eigenberechtigung (Tauf- oder Geburtsschein, eventuell Großjährig« leitserNäruug); 3.) eiuem von der Ortspolizeibehörde nus-gestellten Sittenzeugnisse; 4.) dem Zeugnisse über die Absol^" einer Mittelschule; ,^' 5,) dem Nachweise, dass der ö"> ^ Werber an einer Hochschule Volles»"^ höhere Mathematik besucht l,at! ^ec^ l>.) mit Zeugnissen von VMA ^' instituten oder öffentlichen Acmttrn oo ^ sonstigen glaubwürdigen Bestätigung'. ", ^ wie lange der Bewerber sich selbst""? ^ im Dienste eines Vcrsicherungsin'N'" ,,^^ in einem öffentlichen Amte mit del' ^. ^ von versicheruugstechnischen Arbeiten Die Bestimmung der Prüfungstalt .-einzelnen zur Prüfung zugelassenen ^,, innerhalb des obm festgesetzten PniflW« ,., erfolgt durch den Vorsitzenden der ^ commission. K. l. Landesregierung sur M»a Laibach am 14. März1^>^ (1159) 3-2 I. 296 B- ^ Lehrstelle. ^ An der vierclassiaen Volksschule '"^ loitsch wirb die zweite Lehrstelle mit de^^ gehalte der dritten Gehaltsclasse zl",M>^ eventuell provisorischen Besetzung a>^" Gehörig instruierte Gesuche s"» bis zum 10. April I^b ,^, im vorgeschriebenen Wege Hieramts e'N, ^c K. k. Bezirksschulrat!) Loitsch "" März 1696. ^^ Anzeigeblatt. (1144) 3—3 Nl. 1569. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Vottschee wird den Mathias Verderber'schen Pupillen aus Rieg, Josef und Math. Ial-litsch, Josef Kresse, Andrea« Petsche, Josef Fitz, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Herr Josef Perz in Windischdorf wegen Verjährung ihrer bei feinen Realitäten haftenden Satzposten von 100 fl., 34 fl. 7'/2 kr., 25 fl.,70 ft. die Klage eingebracht, worüber die Verhandlung auf den 20. März 1896, vormittags 9 Uhr, angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Peter Schmalz in Rieg als Curator a6 aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder« lichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit den» aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zn geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Gottschee am 26. Februar 1896. (1076) 3—2 St. 884. Oklic. Leopold Dekleva iz Britofa je proti Požerl Mariji star., Antonu, Jakobu, Petru, Blažu in Mariji ml. iz Gor. Ležeè, aedaj nepoznatega bivališèa, in njihovim neznanim pravnim na- iöQß arQQlfbo de Praes- 3- ma™> löyb, St. «84, za pmnanje zastarelosti! hipotekarnih terjatev s prp. Pri tern sodišèi vložil. Ker temu sodišèu ni znano, kje da bivajo in mu ludi njih pravni na-sledniki znani niso, ae jim je na nji-hovo Skodo in njihove troäke za to pravdno reè Anton Horvatiè iz CJo-renjih Ležeè* skrbnikom postavil in se rau tožba vroèila, o katerej je v skrajšano razpravo doloèen dan na 8. aprila 1896 ob 9. uri dopoldne pri tern sodišèu. To se jim v to svrho naznanja, da si bodo mogli v pravem èasu drugega zastopnika izvoliti in temu sodišèu naznaniti, ali pa postavljenerau skrbniku vse pripomoèke za svojo obrambo zoper tožbo izroèiti], ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlagi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèah dne 4. marca 1896. (1160) 3—2 St. 7143. Oklic. Ker k prvi na 28. februvarija 1896 doloèeni javni dražbi Franceta Kra-šoveèevega zemljišèa pod vlož. št. 145 ad St. Jernej ni noben kupec prišel, preide se k drugi s tusodnim odlokom z dne 23. januvarja 1896, št. 7143, na 28. marca 1896 doloèeni prisilni dražbi. C. kr. okrajno sodišèe v Kostanje-vici dne 28. februvarija 1896. (842) 3—3 St. 753. Oklic. V iztirjanje terjatve Ignacija Èadež iz Srednje Vasi proti Janezu Tavèar od tam (po skrbniku na ein Valentinu Tavèar iz Poljan) iz sodbe 20. avgusta 1895, si. 3812, v znesku 389 gld. 65 kr. s 5% obrestmi od 27. julija 1895 naprej, pravdnih troškov 17 gld. 73 kr., izvršilnih troškov I. stopinje 9 gld. 741/, kr.; II. vrste 4 gld. 65 V, kr. iz prošnje 5753 per 6 gld. 79 kr. in proSnje 5938 per 3 gld. 7 kr. in troškov te prošnje per 13 gld. 30'/a kr. se dovoli izvržilna prodaja zemljišè vlož. St. 77 d. o. Dolenjebrdo in 157 d. o. Gorenja-vas v cenilni vrednosti 302 gld. in 350 gld. brez gospodarskih potrebšèin — in odredi narok na 9. aprila in na 7. maja 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tern sodišèu s pristavkom, da se bodo zemljiaèa vsako zase le pri drugem roku tudi pod cenitno vrednost oddala najveè ponudniku. Varžèine položiti je 10%, cenitni zapisnik in zemljiakoknjižni izvleèek ležita tu na vpogled. C. kr. okrajno sodišèe v Skofjiloki 4. februvarija 1896. (695) 3—2 St. 2075. Razglas. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Jere Habjan, posestnice iz Srednje Vasi žt. 8, proti Juriju Habjanu od ondi, oziroma njegovim nepoznanim pravnim naslednikom (po kuratorju ad actum), radi pripoznanja lastninske pravice zemljišèa vlož. št. 270 ad Rudnik de praes. 29. januvarja 1896, št. 2075, -------------------.-------------------------—— [tv slednjim postavil Karol Le jL^', verce skrbnikom na èin »n , ^ za skrajšano razpravo doloc 21. aprila 1896, & dopoldne ob 9. uri, pri terfl ^ C. kr. za m. d. okrajno J ^ Ljubljani dne 3. februv^rj^i^ "(1104) 3—2 ^ Razglas. ^ Neznanim dedièem in Pr^J frjj slednikom tabularnih upn*L^\ ceta Rudescha iz Bistrice, H« ^ iz Bistrice in Janeza Vadnu l'^A st. 80 postavil se je FrancLct„u> j iz Bistrice kuratorjem »{*. ^Ä so se zadnjemu dostav»1 . \fr odloki z dne 28. januvarj St. 399. nir.^(r C. kr. okrajno sodiSöe v dne 7. marca 1896. ^^4 ——.-----------------------^^, Dem unbekannt wo beft"°^d ^ Krotec von Preloka Nr. 48 ' M^. quäl Bano von Svibml «" ^c ^ a6 actum bestellt und 'y^^^^ gerichtliche Grundbuchsbeschel°Mi!i December 1895, Z. ^^ ' bK'^ Uebertragung der Forderung ^c ^ Zunic von Preloka an M»" ^ , ^, Zunice Nr. 1 per 512 si- a 4 bei seiner Realität Anlage HtH ^ Catastralgemeinde Preloka Neil'!'' K. k. Bezirksgericht Tl^ 16. Februar 1896. ^<^ Neu eröffnet! HÖtel Volpich Neu eröf^ __________________I All1 Aquila nera |________«-~*^ („2jia.rci schwarzen Adler") gp 'Vmridmtv Corso, Via S. Spiridione und Via S. Nicolo, TT»** im Mittelpunkt der Stadt gelegen, vollständig umgebaut und neu möbliert- Restaurant und Bäder im Hause. ^ C4M»i*ßt;^M» Comfort. I^JIšiliicfo» S*Y*^ <>iuiiil>ii« äsn allen Äiig-on. . Hochachten^ ||W I Telegramm-Adresse : Volpioh, Trio.t. (1155) 3-2 Jg^ "^Q | p ^\y^ k ^«rgeiwng Nr, 65. 513 1st, Mr. 189N, **n Commis - und ^ Lehrling ' $** * a,e"i1Schtwaren-Handel.sgeschäft I gef>men r ln Wippaoh sofort i, ^^-Z^^thin erbeten. (1176) 3-1 -' i5L°fl' aSrZahm> ist um de» p«-eis : <5u4oif«iugehen' Out Werachlin vCteiSterP°sten. <*n dieses^ Gefälügkeit in der Admini-Vp^J^ng- (1172) 3-2 . ,fufen wir^ gesucht"" Jjj * kräftiges, flottes ^Spännerpferi ^OeI»l>inger «fe €o. | ^^J^senfels, Oberkrain. ^l.j!iIi6ee|idli81!III?Sverein der Bruderschaft ¦¦ SS **Ä *'ird am 19. März, i ¦ V^tt>L* des Welligen Josef VJ^L?01 4 Uhr im Schul- Be*ÖhniiSfIB?n Franciscaner-Kloslers (Iph Jfihr«che (1168) 2-2 S^lversammlüng Hsi ^ses vLnun alle männlichen Mit-ere»nes höflichst eingeladen ; ?fI Wohnung • JÄJ Cck° rinnd Nebenräumlichkeiten '' V ^^tetsu^.68. neugebauten Hauses f ^uf lst «°Kleioh 7M ver- r Cuit^terre, L !tte" ^it separatem si V v€fLan!;er Vernn n Herren oder Fräu' >. ArP eeung vom 1. April ¦J >'i,WoV slUfCh Kiavier steht zur i Vjon dieS?^aJls Gefälligkeit die it ^fc^^^^-f!!!!111^ (1179)2-2 ¦' Silnit^T5ilo. Na ? 2*««, registrovana * "ti »o?; marciJa 1.1. ^ ?v6ti. *azorstVa raCu« za leto 1895. ' W deIežbi vabi ,(1152)2-2 , ®S^^ Uljudno Ein möbliertes Zimmer mit zwei Betten, ist mit 1. April zu vergeben. (1119) 3—2 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Bau-Unternehmung i: n concess. Maurermeister <>l empfiehlt sich zur Aus- ][ *' führung aller in dieses <> <» Fach einschlägigen <» | \ (875) Arbeiten 8—5 + Johann Pittini 1; Hhh»hb>J Congressplatz Nr. 12. «Sw, leicht löslicher Cacao, feinste Marke^ J ^nerkam!nioi7üg^ Zu haben in den meisten Conditoreien, Spezerei-, Delicatessen' und Droguen-Geschäften. (402) 78—40 aus Nichters Apothelc i» Pra„, » luicrsannt vorzü«liche schmerzftil lcude Mnrcibuug; zuin Preisc von 40 lr., 70 fr. und 1 fl. vorrätig in allsn Apothelen. Man verlange dieses allgemein beliebt« Hausmittel gch. stets kur<-,weg als ^ Nichters Liniment mit„Anler" und nehine vorsichtiger Weise < > > , nur Flaschen mit der bekannten Schuhmarle„Anlcr"als echt an. i. I . j Richters Apnthcle ^/j zum Goldenen Löwen in Prag. I^--^I (2157) WnSv 52~43 Kameelhaar-Havelock fl.9, mit ganzem Kragen sl. 13, (das beste) Winterrock fl. 16, Loden-Anzüge fl. 16, in allen Farben stets vorräthig bei Jakob Rothberger, k. u. k. Hof - Lieferant, Wien I., Stephans platz Nr. 9. ' N i*Ul?d billi9ste Bezugsquelle „ ^ / lur landwirt. Maschinen und Geräthe fflpi_____— ^| M rumPen aller Art, Waschmaschinen jlri^j ^|B^r x*^ ,.UBWi13ldemaschiueii lifeS ^^Ä jHP* ^soheroll en Jflp |fl 1 B Fahrräder (Bicycle) tt ^ I Jk 4w für jP^^t-Hausmühlen i^ 18 ^J«^,^ (23?n ' °öpel-, Wasser- und Dampf- j^R „_JB H ^-^J^ } betrieb. 52-45 ¦^K^JititfHHi L^O'^.u1?' KOIiB, Maschinenfabrik ^ Ä kUU|»« /e*irk| Pasettistrasse Nr. 29 31. l *% ^ Ust«ene ^ Eine geübte Verkäuferin aus der Posamentier-, Spitzen- und Bandware« - Branche wird per 1. April aufgenommen bei (969) 5 Heinrich Kenda, Laibach. Nebenverdienst 150 bis 200 fl. monatlich für Personen aller Berufsclassen, die sich mit dem Verkaufe von gesetzlich gestatteten Losen befassen wollen. Offerten an die Hauptstädtische Wechselstuben-Gesellschaft Adler &• Gomp., (642) Budapest. 25—9 Gegründet 1874. "W Apotheke Trnk6czy, Wien V. &: Doctor v. Trnköczy's 5 Mtgeist t I? dient als lindernde Einreibung für ^ >; Hände und Füße, fürs Kreuz, bei ET o schmerzhaften Zuständen. Bei der *f i§ Massage-Gur zu empfehlen. j« L 1 Flacon 50 kr., 12 Flacons fl. 4- 50. - »z>lzicht'il gc!)t, isi dnzV'ii exisüN. Dieses vor Nachahmung ge> sll»ü>» Waschen und Vugeln, so» wie durch tadelloses Passen und sl>»stia.cn Vequenlllchlcite» slch aiiözcichuct. soll siieuinnl» verab snume», sich nnzuschaffcu. Difs' Hl'iiidc» werdr» in liorzNss« lichs!>l Etuffqlialität in 4 Axsfülirmigm WintteVruftp.St.si.ii.— >'.s>. 2.5,0 Inlt«,, .. „ si.U.s,«u.fl. 3,— äW"»e .. „ ss. 2.75> ii, fl. .-(> .»nrbta» . .. sl,2.iiül!.ft,^.?ü Lzs! «»«Ml«!« 8< Ll!., Wie». 2, «ezirl, Hos>,»eds,nnN>- , Bei ÄcslcNuxgs» l>i!lti> w"r „m ^lnqndc der Halsweite in CeoNmtlrr, II. Weinmarkt in Trento (Oesterreich) vom IS. l>i» SS. Ttt&rx 1896. Auskünfte ertheilt bereitwilligst das Executiv-Comite (806) des II. Weinmarktes in Trento. 3—3 Fichtenpflanzen-Verkaüf. Kräftig entwickelte fünfjährige Fichtenpllanzen offeriert zum Preise von 2 fl. per 1000 Stück das herzogliche Forstamt in Gottschee. Bei Abnahme von mehr als 30.000 Stück franco Bahnhof Strascha; bei Abnahme eines geringeren Quantums Emballage und Transport zum Bahnhofe zum Selbstkostenpreise. Versandt per Nachnahme. (1070) 3—2 Bestellungen erbittet man an den herzoglichen Revierförster Herrn J. Skoupü in Steinwand, Post Töplitz in Unterkrain, zu richten. Eine Baracke 22'50 Meter lang, 10 Meter breit, mit Korksteinen isoliert und durch Korksteinwände in acht Räume abgetheilt, für ein Arbeiterwohnhaus, für Spitalzwecke etc., auch für Bureaux als Magazin etc. sehr geeignet, ist um die Hälfte des Kostenpreises zu verkaufen. (iO95) 3—¦} 2u besichtigen im Josefinum, Folanastrasse. Gefällige Anfragen erbeten sub «Y» an die Administration dieser Zeitung. Fabrik für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung JfflnSl, Mayer & Co., Im. f" -? (985) Uebernahme von 10-3 r ~? Installationen in jedem Umfange. @ c« Installationen von Wohnungen, Schlössern, Villen, ; fcf i c* Hotels, Restaurants, Cafes, Warenhäusern, Fabriken, % «ti Mühlen, Sägewerken etc. eic m L 3 Eigeue Lrxeugung von Dynamomaschinen, Hogeu- fy «** lauinen. Glühlampen. LiiiBter. ^ t ii ¦— L_J \ ij — ~~\ Referenzen und Kostenvoranscblä^e werden l-rTT^_ g' v fc ~^=| wnentseltlich znr Verfugang gestellt. p^~~ p* Vertretung QrWL Thonethos % t.- X Und In8tallation8-Bureau: llerrenKaBSe 38. !h_^ Dürkapp's „Diana"- Fahrräder sind wieder jhlUc^bb. w^s?«ismS Ihre vorzügliche jj^ ^^ Stabilität und Construction <ÄcfrS^^*^^^*^ ^r ^e^onter ^anß aus feinstem f^M^^m\ 4lM3^ sichern ihnen Material, ^^/ y®&M& den ihre Eleganz, WM^MMk ersten Platz, 1896er Katalog gratis und franco. Vertreter für Krain: Johann «fax (H54)2o-i Laibach, Wienerstrasse 13. I Koestlinsy/' ^ / in Blechdosen X ^ .^ N>3 « « .^.3 3 ^ 3 ^- ^MM «ohle». Fellen m.d °N>>^^>^<«^ ' ^ ?« " 3l ^ 3""?l « « ^ - >^ ^V «.^ ^^ahcr achte ma,i au» «es« ». Welse »«" ^«^^,' » Z 3 N ^: ii ^ ' >^?ch^»> rw,,tktne V,achal,m,.n»en »«,!i.,. ^?A.i5i ^>»VkNOt^tt- Täglich frincUe Hächö-Pastetel und ('»"" in der ( i Conditorei des Rudolf K^' Lalbaoh, Oongreig^?^ Ein Eiskaste», für 13ier und Fleiuch so^'ie ylf MouMler-Pippen sind billig «» % Wo? sagt die Admiuistr»»"^. Zeitung. ^J^^ irgelliBeflßßaci1! Den besten i Maurersand, Riesel- u> ^ schotter, sowie Gw6 ^ (1025) liefert jedes Quantum * and zu den billigsten pf Ludwig Strizel.. Laibach, PetersstrasseJ^ ^Lodenb^l | für Touristen I a. von *jA M f A. L J. Pichler, «Hf 5 U. a. k. Ilomete**11,^ 5 62-40 empfiehlt | 3 3. ScMjJ OTol Unter der TrantsclieS^^ Aillüll Lllüldl ly Schiefer- und Ziegeldeck^ in LaibacH^ Petersstrasse N^f empfehlen sich zur ^Jfjj)0v aller wie imme*1 ~ (/ (876) habenden Dacjitokerag g ^Apotheke TrnMcgg^^^f Doctor v.Trn^ ä Kräuter-SyruP P auch jf|I j | ——KÄSg-^j | Die Flasche jajnm^P^jJ ,1 I Z« haben in ^ ^ | Apotheke tr«^ i üeDeiitoRatlili^111;^^ Umgehendorr^^«^*,/ g _ Apothako Trn^gŽ<^>> in garantiert eobter»^ 7ll i^gc Qualität, rein wel*9B/0 lö° V Fässern von ca. 200—- ' eis«p 4 zu jeweiligen ™*J if*, D. & E. ^; D? na « nd Verlag von Ig, v, Klein «, ayr «k Feb. Ban< berz.