1448 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 153. Dienstag den 7. Juli 1908. (2825) 3-1 Präs. 1302 4 »/8. Konkursausschreibung. Beim k. l. Bezirksgerichte in Weixelburg ist eine Amtsdienerstellc mit den systemmäßigen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiweidende Amtsdiener,ielle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vor« geschriebenen Wege bis längstens 10. August 1908 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl., gewiesen. K. k. KreisgenchtS.Präsidium «udolfswert, am 6. Juli 1908. (2817) Präs. 1620 16/8. Kontursausschreibung. Gesangenausseherinftelle beim k. t. Kleisgerichte Cilli mit den normal-mäßigen Bezügen nach vorgängiger Erprobung in der Dienstleistung als Nushilfsgefangenauf» seherin durch ein bis zwei Jahre. Bezüge einer Aushilfsgefangenaufseherin: Taggeld von 2 X 40 li. Dienstkleidung, Dienst, wohnung, tägliche Brotportion und Verkösti-gung aus der Gefangenhaustüche gegen Ersatz der Rohstosspreise. Gesuche mit Nachweisen der Erfordernisse zur Anstellung bis längstens 25. Juli 1908 an das Kreisgerichts.Präsidium Cilli. K. k. Kreisgerichts'PrLftdium Cilli am 4. Juli 1908. (2820) 3-1 Z 959 B. Sch. R. Kundmachung. An der vierllassigen Volksschule in Sankt Martin bei Littai wird hiemit eine Lehrstelle zur provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 14. Juli 1908 Hieramts einzubringen. Bemerkt wird, dah zu spät eingelangte Gesuche nicht berücksichtigt werden. K.l. Bezirksschulrat Littai, am 1. Juli 1906. (2814) Z. 163/2 ox 1908 Präs. Erledigte Dienststelle. Eine Steuerosfizialstelle im Bereiche der Finanzdircltion in Laibach in der X. Rangs« llasse mit den Memmäßigen Bezügen. Bewerber um diese Dienststelle haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis beider Landes» sprachen binnen v»er Wochen beim Präsidium der Finanzdireltion in Laibach einzubringen. Die zu den im Finanzministerial'Notizen» blatte Nr. 15 vom 26. Mai 1908 und Nr. 18 vom 27. Juni 1908 verlautbarten Konkurs« ausschreibungen eingebrachten Gesuche um eine Steueroffizialstelle behalten auch für diese Be» setzung ihre Gültigkeit. Präsidium der l. l. Finanzdireltion für Kram. Laibach an, 16. Juni 1905. (2749) 3—3 Z. 3504. Kontursausschrcibnng. Mit Beginn des Schuljahres 1'.108/1909 kommt am Vtaatsgymnasium in Rudolfs» wert eine Lehrstelle für klassische Philo. logie als Hauptfach mit deutscher und slove« nischer Unterrichtssprache, am Kaiser Kranz Joses«VtaatSahmnafium in Krainburg eine Lehrstelle für Mathematik und Physik als Hauptfächer mit deutscher und slovenischer Unterrichtssprache zur Besetzung. Gesuche sind bis 20. Juli d. I. beim l. l. Landesschulrate für Krain in Laibach einzubringen. K. l. Landesschulrat für Krain. Laibach, am 29. Juni 1908. (2837) I, 465/A. O. Realfeilbictungsedikt. Zufolge Beschlusses der unmittelbar Be» teiligten von St. Veit sind die denselben gemein» schaftlich gehörigtn Parzellen Nr. 168, 174/1 und 143 der Kat..Gem. St. Veit, im öffentlichen Lizitationswege zu veräußern. Die Versteigerung dieser Gründe findet am 14. Juli 1908 11 Uhr vormittags in der Gemeindelanzlei in St. Veit statt. Dies wird mit dem Bemerken kundgemacht, daß die Lizitationsbedingnisse, denen zufolge jeder Lizitant verpflichtet ist, 10°/, des Aus» rufsprcises, bew. des Schätzwertes zu Handen des Lizitationskommissärs als Vadimn vor dem Beginne der Versteigerung zu erlegen, ferner die Mappenlopie und das Vcsitzstandsregister zu jedermann Einsicht in der Gemeindelnnzlei in St. Veit, sowie in der Kanzlei des gefertig» ten l. k. Lolallommissärs in Laibach aufliegen. Laibach, am 3. Juli 1908. Der l. t. Lolallomtnissär für agrar. Operationen Sima-Gall m. p. öt. 465/2. o. Vglocl 8klon» vnlkviöLuili n«3e«tnillov ix 5t. Villl». 8« imajo N3,8l«lln)0, ilNLnovkniin pn»e8tnikom uw^_ (27!):») 10 3 ^^*^^*^^ Lahrordnung der k. k. Staatsbahnen. Vom 1. Mai 1908. » I ! > l ! 7»5 b«l ?l»b 11»8 345 10 Ib0 Ii«l,ßüu 738 5b3 708 114, :^ 10« 92» an) n l, ^,«. «n /ab 8",11«i6tl ijü» lH» 6« 7" 5s>5 ?li 11^ Iüli I0'6 93« ab/^"°""^ " ' lan 8»« 11" ^8« 350 111« 6" 749 «u» 71U 1152 4», i(»ül. 9»? ^ Vizmarje ^ 8" n-l«!(;87 343 il'l 6" 7^ 6>« ?»" 120» 4,3 noe 945 > gwischemoässcrn 6ll« 11 ü» 6»» 3" 11"» 6»b 8'2 «25. 7« I2l0 4«7 11>!!« 95? ? Nischoflacl___ 8l'!i1'» Ll? 3ü« 10b» 6" 82« «36 80a 12»' 442 11«» 10U8 Kramburg___ 7bu 1I"4 6<>5 3«7 104« 6'" 8»l 64, 8«5 123« 4" 11« 10'» St.IodociP.'H. 7« 10^« 55» 2üe 10»^ 6o» 8"> 65l> 8!i" 12b0 502 Hü« K12« Podnart-Kropp. 7»» 10" 5" 2«: 10»4 b« 8l>, ?<>l 8^> 1255 5»? 12«» 1063 Owtschc P..H. . 7li5 1«4> 54z, 8»» wib 54? 9»^ 7,4 8»» 1«8 5"' ,2'« 10« Radmanüsdorf. 7,u 10^.5^ 2»" 10v» 5»» 9', 721 8« 1>? 5^9 i2»7 1054 Lees Vrldcs ... 7io 10^> 5«? 2«< 10no b»3 9" 73, 8b? I»? 5«!' 12»? 1105 SchcraumtzP'H. 6?I» 1011 ib" zi» 950 bü!l 9!" 740 9on 135 548 ,2« l1l4 ? Iaucrburg___ 6b7 10115»» 2oe 943 5,L 9»l> 745 9,i 14« 553 z^ül m» lln^,.,. /ab 655 100^5« Lao 9»? b,« 95? 8"? 9»7 ibb 620 i?ö . ab/^^llng.......^ 6^ 945 . 14L 9,9433 10«2 8,2 938 2o« 62b i,ä . Birnbaum P.H. 4 55?! 9« . 1»? 9,445, I0il> 3'" 945 2,4 6^8 1»? . Lrngrnseld___ 7 b4» 9»1 . 1« 9ob 4« 10»? 84» l0c>« 286 72 2"" - Weihensels .. I b2> 9<" . ion 838 4,8 It)" 9(>5. 10»» 25«?'? 2'" - Weihenfels___ ^ 5,4 8^» . 1254 8»li 413 11-l. 91U 10»4 3o» 7ll» 2'° - °n larviS....... ab 5«, 844 . 1^4« 8>» 835 - Im Juni an Sonn« nnb Feiertagen, vom 1. Juli an täglich. Magenfnrt - FMing - Miest. . 647 745 1,5» 3« 4«» 11 nn ab Klagenfurt .... an 10" 123« 3^ 74394211" . . 7»» 8>8 1236 347 4»7,11!"i V Weizelsborf.... f IM« 12'" 3^ ?o«l>^!i04a . . ?l« 8«' 12« . 45a,1I4t! z Feistlihi.iNosent. ji 10«« . 3«? 6^8 . w« . . 7NL 8" 1,14," 5'»I2«7! an,», . . ißb 94»115a 245 6^9<,,,s),, . . 7»8 902 1»« 4Ul, 52«12!"! abj'"°'^°°^.....jan 94i!li4? 2», l ' 4" . 754 920 14443^ H4«i2ü3, an,«.,. lab 9^1131 2,4 ., 40» 540 75» 940 20» 4»» 63^ I-i» abj"b»n« .......^ 907112s 14« 51«tl" 0" 344 547 . 94» 2'» . 6^8 1^ an Voblava...... ab 9"" . 1 »n 54, . 9»» 33? 555 gl3 956 22' 452 6»? N'» Veldes........ 4 8ü2 11'4 1» 359 go« 6«4 8^1027 2bi 5'« 70« 2"7i Woch. Feistiih.. k L'?^' 100 45« 8"» 85« 2« 6»« 8",10»« 3"4 523 722 2'» Podbldo...... D 8'" 10" 1249 444 ?5< 84« 24» 8«> 94«! 12"» 4»4 6«"'! 8"! 345 an^ «.« ab 6«5 9" 11" 2b« 6»'! 700 i»» 8,2 95,121« 455 6»lj 9"! 4<>« abj "^.........san . 9" 104? 2"«^ 5»« 12" 1002112N 2«5 645 8 7« 150 7» 759 157 gnu ani ^. .. ^ /°b 74» 14« 748 806 2"4 8" a^ ^roylupp ...........^„ ?8« 1L9 7«? 8'5 2" 8>» Weihenstein P.'b..... 7«» 1«n 7« 82" 2" 6" ^. SchlllnaP.H......... . ?'« i 1« 7» 831 2«» 8»5 Wchelburg........... ^ ?o» 1°5 7« 845 243 84» Sittich.............. 654 I25l 633 854 252 85» St. Vrit bei Sittich P..H. 644 1241 , 6« 85» 25? 9"» Rodoclenoorf......... 6^9 12»6 6N 9l2 ^10 9l6 St. Lorenz i. Kr. P..H... 6^« 12»» 65I 920 31« 924 Orohlack............. 6'» 12'« 6« 932 Z3N 93« Treffen.............. I 6»? 12o» 6« 9»8 33s 94, Pumlve P..H......... ^ l»5« I1b5 605 95, 349 955 Hönigstein........... K" 114» 55 10„ 4"» w'b ani «,..._. lab 5«5 11« 5« 1021 423 ." ^^ Rudolfswert..........^^ - ^„7 5^ 10»!» 441 . . MI Strafchll'Töplih....... ab ! . . 10« ! 4« OrofMpp - Ootlschee. 8'l 20» 8'5 ab Oroßlupp.......an 7»? 1" 7« 6«b 22» 8»» Piedolr P.»H.....^ ?'» 1w 7« 8« 2»« 8'» Zobclsberg...... 70« 10371» 84? 24b 8" Giltrnfrld....... 6" 12« 6« 859 2b? 90» wruhlaschih...... 643 124« 6« 9" 3'b 9«i Ortcncqg....... 6«? 12»4 > ß« 9»» 3« 9 »5 Rrifni^l........ 6"» 12»s , 6»4 95» 3b6 ,o«, Mittrrdorf b. G. P..H. 5« 11« b« I0°b 4<>3 100V an Oottschre.......ab 5« 11" 54» b 8°' 11« ^ Homcc P.-h...... « °« « 4« i g" 84» 3l9 8»0 11»3 an Stein........... ab b^ «" » "-der Minutenzahlen lcnntlich gemacht <«^' bls 5»«». ^trainSurg - UenmarttN. 8^ 1«. 5.« 9°i Duplach........... b«« V" ' 2«« 7<« U44 11« 5^« 9^ ^ .vciligenlrcuz P..H. . I 529 927 . 2«4 7°!: 85!j 125 535 9^ an ^icumailll......... ab ! 52^ 9"< '" 7^ ßaibadfjer geitung Üftr. 153. 1450 7. 3uli 1908. Zwei Sommer-Wohnungen mit je drei Zimmern umi Küche samt Zu-gehör, vollkommen eingerichtet, mit dem Rechte der Garten- und Badebassinbenützung, Bind in der Villa Soos in Stein zu vergeben. Näheres im Geschäfte Šinkovio, (2775) Rathausplatz, Laibach. 5—3 Cafe llirijü Laibach, Bahnhofgasse (drei Minuten vom Südbahnhof) stets die ganze Nacht offen! (28i6)5-i 2780 Zwei grosse Salonspiegel und Möbel sind im Kolisenm, II. St., Thür 107, zu verkaufen. Billiger als überall: Badekostüme « j .. Bademäntel - 3 Badehauben | = Badeschuhe r- § Badetücher ß Badehandschuhe i, Frottierhandtücher §: Schwimmanzüge § Schwimmhosen j 3 im Modewarengeschäfte 9P« lME«.ffdie Laibach, Preserngasse 7 Geschäftslokale zu vermieten. (1604)84 Im Neubau Miklosicutraße — Ecke Dalmatin-gasse sind zwei schöne Geschäftslokale mit Nebenräumen, getrennt oder zusammen als ein Lokal, mit Zentralheizung versehen, zu vermieten. Nähere Auskünfte in der Administr. dieser Zeitung. llilligüte ilMgelleM lll!» ilwilllunzln. Mehrfach gedrehte, feuerverzinkte v% . . ,_ m _ besonders geeignet für nrantsiPlIPPlitP Abfrledungen von Wild-111 CtUiyCUCUUlC, park»,Weingärten,Baumschulen etc.f als Hasenschutz, für Hundezwinger, Hagelschutz, Fasanerien, Volleren u. Vogelkäfige, bestes Gitterwerk fQr Lawn - Tennis - Plätze, bis 3 Meter breit lagernd, für Rabitzwände u. Monierbau etc« etc. Hais) ic— Dieselben werden in Maschenwerten von 13—150 mm und verschiedenen üraht-Btärken gearbeitet und naoh der Fleohtnngr «rst fenerverzlnkt, daher nicht rottand und bedeutend dauerhafter als alle äuh verzinktem Draht hergestellten Geflechte. Auch seuerverziokten Stahlataohelzaandraht in vor^chiedenen Stärken liefern preis würdigst_______ HUTTER&SCHRANTZA G Siebwaren- und ¦sajdjBHr Filztuch-Fabriken Wien Mariahilf ^^^^ und Prag-Bubna. HaturmUÄte»1 and Jodwed« Aaakttnfte gratia and franko. Bei allen grösseren Eisenhändlern erhältlich. SpezitUtät: Patent - Schneefänger aus verzinktem Eisenblech. 10 Joch Bangrnnd mit Obst- u. Sohat-tenbänmen, 8<)Opfonligc Wasserkraft, alles unbelastet, bestens zu verwerten, event. durch Errichtung eines ffVoSartl« +*s>m Wasserheilanstalt, Luft-, Sonnen-, Sand-, Wellen- und Flußbäder, zwei Müsse, einer besonders warm und heilkräftig. Hotel u. Restauration, ewigen, großen Wasser-sandlager für Kunststein- und Zementwaren, Eisenbetonbau, feuersicherer, horizontaler Decken und reparatnrloser Häuser und Villen, welchen die ganze Zukunft gehört. Erbitte Anträge auf Kauf, Tausch, Pacht, Kompanie - Anteil und von Kapitalisten, G. m. b. II., und tritt Eigentümer mit unbelastetem Besitz sofort auch als sehr erfahrener Fachmann und ganz freier Witwer bei. Briefadresso E. R. in Zwisohenwässern. (2713) 2—1 ^^ Gegründet 1842. ^^^ T Wappen-, Schriften- T I und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Mlkloilöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3607) 248 Jalousien und Holzrouleaux allerbilligst hei der Braunauer Ilolzrouleaux- und Jalousien-Manufaktur Hollmann & Merkel, Braunau in Böhmen. PH Agenten gesuoht» (2021) 10-10 Laäeväzobe 2«°/<.dM!l,er! ^ Müncknsl?llegen6e Llättsllial«nlle>-1909 ^ ^ Zckalk'tlalsnclsl l909 yyyyyyyy p^zg « - c>b ^ ^ 300 uiiltslblicks V?lt2s un6 llnsk6otsn z ^ Von vppermann c^o^'^^yvc^yyc'yvyyvo^ Pl6i5 l< l 20 I ^ llls^llbsltsnV?lt2SllU5 6sm5iinpllclllimu5 ^ ^ ?rslba6 6sllllulsn