51! Amtsblatt zur Kaibacher Zeituna Rr.70. Dinstag den 3U. März 1875. (903-3) Nr. 1621. Straßcnlneisterstcllc. Im Herzogthume Kram ist eine Straßen-mästcrstcllc mit dem Gehalte von jährlichen 350 st. Mit 25"/<> Activitätszulage ncbst einem angemessenen Straßenbegehungspauschale und mit dem Bor-rückungsrechte in die hiiheren Gehaltskategorien von 400 st. und 450 st. zu besehen. Die Bewerber um diesen, den ausgedienten Unteroffizieren vorbehaltenen, in die Kategorie der Diener gehörigen und mit der Pensionsberechtigung verbundenen Dienstftosten haben ihre Gesuche mit den im Gesetze vom 19. April 1872, N. G. Bl. Nr. 60 und der Ausführungsverordnung vom 12. Juli 1872, N. G. Bl. Nr. 98, vorgeschrie benen Belegen, insbesondere mit dem von der k. k. Militärbehörde ausgestellten Befähigungscertificate und mit dem Nachweise der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen, dann der Kenntnis des Zeichnens und der beiden Landessprachen, deutsch und slovenisch, sowie des gelernten Mauren, Zim-mcrmanns- oder Steinmetzhandwerkes und den Documenten über ihr Alter, körperliche Rüstigkeit und bisheriges Wohlverhalten binnen sechs Wochen, vom 15. März 1875 an gerechnet, bei der k. k. Landesregierung in Laibach einzubringen und ihre Adressen genau anzugeben. Laibach, am 9. März 1875. Von der t. t. Landesrcssierunn für Krain. (1037—1) Nr. 160. Lehrerstellc. Bei der zweiklassigen Volksschule in Treffen ist die zweite Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 fl. und vom Jahre 1876 angefangen mit jährlichen 450 st. in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Lehrerposten haben ihre gehörig documentierten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Schulbehörde bis 15. April 1875 bei dem Ortsschulrathe in Treffen einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Rudolfswerth, am 22sten März 1875. Der l. f. VezirlShauptmann als Vorsitzender: Gkel m. p. Anzeigeblatt. (965-1) Nr. 5207. ! CuratelsvcrhälMng. DaS l. l. KandeSgcrichl ^aivach hat Mit Beschluß vom 9. März 1875, Zahl 1550, dm Johann Orcl von Laibach als blödsinnig zu erklären und über denselben die Curatel zu verhängen befunden. Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß dem Johann Orel cm Curator in der Person bcs Herrn Nikolaus Ronner von Laibach bestellt wurde. K. t. slädt.-deleg. Bezirksgericht Lal- °A am 13. Mär; 1875.____________ l^3-l) Nr. 2950. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezntsaerichle Fcistriz wird hittnit bekannt gemacht, daß zu der mit dem Gescheide uom 3(1. November 1874, H. 11987, in der ExecutionSsachc des Herrn Dr. Aliton Nadrah von Treble gegen Auion heröcal von Prem Nr. 8 i>ew. lüO ft. c.«. e. auf heule ungeordneten ersten ^«alfeilbielungs'Taksutzulig lcm Kauflustiger erschienen ist, und daß am 16. April 1875 >m zweiten Realfeiloictung geschritten wer-dcn nmd. Mä^' ^^iirlsgericht Feistriz,am 10ten ^^) Nl. 100. Mcutive Feilbietmlss. V°rn l. l städt.-delrg. Bezirksgerichte '" ^albllch wird tielanitt gemacht: y 6s wcrtx! über Ansuchen deS Anton ^rme, durch Dr. Costa in Laibach, die Secunde Feilbictung der auf der Realität °es ^osef Smole von Strahomer Nr. 17 ^Ub Urb.-Nr. 389, Rcls-Nr. 294, Einl.-^r. 346 üä Slllmegg für Matthäus ^Molc ei^vcrl^blen Forderung per 100 fi. lummt Nnhai'n bewilliget und zu deren Vorn»!) ne die Tags^tzungcn auf den 12. April und den 26. April 1875, ttdesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts «m dem Beisätze anatvtdnet, daß die zu "ll'tclaeindc Hypolhelarfordeiung bei der l'len Fnldielullg nur nm oder llbcr dem "nnwrrth, bel der zmcitm aber nijthigen, '""« auch u»tcr demselben an den Meist- leiden grgcn qleich bare Bezahlung "'"lanßegebcn wird. dacl. ^' sladl.-dcleg. Bezirksgericht Lai- ^ff^T^---------Nl^m^ uebertragllllg dritter exec. ^ealitaten.^elfteiqenulg. in ^.°" t- l. städl..delsg. Bezirksgerichte ^lbuch wird bekannt gemacht: Iaul.^^ über Ansuchen des Mathias bletm.. . °°" ^"^"" bic drille exec. Feil-"U der dem Martin Kilel von Igglal gehörigen, gerichtlich auf 1815 fi. 80 lr. ncschätzten Realität Urb.-Nr. 205, Einl.. Nr. 186 2,(1 Sonncgg mit dcm Bescheide vom 17. Oktober 1874, Z. 19706, be-willigt und im Uebertragungswege hiezu die Fcilbielungs-Tagsatzung auf den lO. April 1875, vormittags von 10 blS 12 Uhr, im NmtS-gcbäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden', daß die Pfandrealität bei dieser geilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werde. Die NcitationSbedingnisse, wornach ins-besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote tin lOperz. Vadium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Orundbuchsextract können in der die«-gerichtlichen Registratur eingesehen werden, ss. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 13. Februar 1875. (W1—1) Nr. 5907. Freiwillige Glundstückc-VeranßelNllg. Bom l. l. Bezirksgerichte Stein wird hiemlt bekannt gcmacht: Es sei zur Bornahme der vom l. l. öandesgcrichle Laibach unterm 10. No< oembcr 1874, Z. 7075, bewilligten offent-lichen, freiwilligen stückwcisen Veräußerung der zum lanc,lasilcheu Gute Oberperau ge» hörigen Grundstücke, bestehend in Aeckcrn, Wiesen, Weiden, Obstgärten und Wal. düngen, bann t».r Wohn» und Wirth-schaftSgebäude ü^r Ansuchen der Eigenthümern, griiulein Karoline Schmalz auf den 7. April 1875 und liothigenfalls den darauf folgenden Tag in loeo Oberperau angeordnet worden. Hievon werden die Kauflustigen mit dem Beisatze verständigt, daß jeder Lici» tant 10 "/„ deö- AusrufsprciseS als Va, dium zu erlegen habe, und daß der Ausweis über die zu veräußernden Grundstücke, die Silualionaslizze und die tticilations-bedingnisse hicrgerichtS vorläufig einge» sehcn weiden tonnen. K. l. Bezirksgericht Stein, am Listen März 1875. _______ ^09-1) Nr. 8228. Erccutive Realitätcn-Vcrsteisserung. Vom l. l. Bezirksgerichte UaaS wird bekannt gemacht: lie sei über Ansuchen deS Herrn Ignaz Stern von Agram, durch Herrn Dr. Psef» fcrcr, die executive Versteigerung der der Franzisla Vllar, als Gcslhnachfolgerin deS Johann Vllar von Pudob gehörigen, gerichtlich auf 340 st., 450 fl. und 1760 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Schneeberg Ml, Dom.Gb.-Nr. 122/214, im Grundbuche Hallcrstein «ud Urb.-Nr. 147 und im Grundbuche Kirche St. Ialobi in Pudob nul) Urb.-Nr. 1/68 oor^ kommenden Rcalilättn bewilligt und hiezu or^l Aeilbittungs'Tugsatzuugen, und zwar die erste aus den 21. »pril, die zweite auf den 21. Mai und die dritte auf den 21. Juni 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem UnHange angeordnet worden, baß die Pfandrcalitlit bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert'«, bc, der dritten aber auch unter demselben hintange-geben werden wird. Die ölcitationsoedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das SchützungSprotolvll und der Grundbuchseftract können in der dieSge» clchtlichcn Registratur eingesehen wcrdm. K. l. Bezirksgericht LaaS, am 22. De-zember 1874. (690-1) Nr. 7992. Erinnerung an Matthäus Viomar, resp. dessen unbekannte Erben. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mai wild dem Matthäus Vidmar, resp. dessen unbelannlen Erb-n hi.rmit erinnert: Es habe Primus Guna von St. Ulrich wider denselben die Klage auf Unerlen» llung dl.s EigculhumSrechltS auf die Keusche in Sl. Ulrich Hs.-Nr. 29 8ub pwsg. 5. De» zember 1874, Z. 7992, hiergerichls ein. gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 19. April 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS tz 18 Sum. Pal. angeordnet uud dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Malhins Mcdved von Sagor als ourlltor »H actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständint, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Litiai, am lO. Dc-zember 1874. (817- ,) M 5125 Executive Realitäten-Versteigcrunß. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas w,rd bekannt gemacht: ES sei über Nusuchcn deS Georg Onusii von «ltcnmarll die erccutivt Vcr-stcigcrung der dem Johann H,nda>ölt von Laze gehörigen, gerichtlich auf 1403 fl. geschätzten Realität uud Nctf.-Nr. 851 » ?¦BU/ T°n 3Tbl9 55 kr/ n r«* MöbeUtoffe, Oradl, Rouleaux, Vorhänge, Decken, IliiUIH|JltlX4i ill« I Erne Partie farbige Luster, gute Qualität, _. A _ ' . . .' . , _ .. ' , _ .. . . „t/, * • j,^]e 35 kr. Kotzen, Teppiche in jeder Grosso und Bettvorleger etc. empfiehlt ——-------__________________________________________________----------------------------------------------------------------------------------- (922) 3—2 | Muster nach aunwUrt« franco. |_____________________________________________________________________|______________________ _____ ___________________^ _ ___________________ , ___,. _______-z IHtttel zum lli)13) übernimmt Aloisia Zitterer, Elefantengasse Nr. 53 im Ferless-schen Hause. 1. Stock. «chicken Ei« Ihre «tr«ss« ^ 27llr.-Eentrnläez,ot ^ »., 8o»>mel7aa8«e 6 » unb Em> dlltte Muster'Collection, sowie alief'ihrl'chcs Wa. «nverzeichnis 5r»N» u, fr»n«» eingesendet. WM' Jede «estcllunq au« der Provinz, selbst die litinftt wird auf dos solideste und piinllichste ausgeführt. llOOOOOOOOOOO o « 3 Alte (996)3-2 3 MMMWII, z ^ Wasscn, auch ganze Sammlungen werden X ^5 ;u laufen «csucht. Adnssen mit Gegen» V H NaiidsdejHrribuli^ und beiläufigem Preise N lunter v I.. 133 an die Annoncen X ^ Vrvcdition von llnnxon^l^in ck ^nLler V ) m Lrcöden ,^n senden. ^ii. 3,3^ ») N 2OOOOOOOOOOOO8 1 Dio grösste (2öO») 104—44 i Eisenmolißl-Faljt | Ton Relch^-d ÄCoirp.in Wien, III, Marxer-! gaS86 17. emptichlt sich hiermit. Preis- . tarife illustriert *ra(is und 1'ranco. vl»n» ^ill»vrlt2UN^. ohne die V»is»nnn^ störcxrc Äiledi^.imente, ehn« k«1^«ll^»n^li«lt«2 und 2«i«l»»t6» rnui? bcilt nach einer !!! l!N<>ih>!gen Fällen best-bcwahrlen, ^»ui n«u«n Ill«tl»oH» sowohl t«««b entft.n!dcnc al« auch noch so sehr v»r»lt«t«, n»tnr««ln^»», ^rünHUol, »nd «ol»n«1t Mitglied 0« mcd. O>>cu!t>n. H»l«>«, 2tavt, HabHl'urgerftasfe l. «uch Hautansichläge, Slrlcturen. I°ln»« bel rr»n»», Vleichsucht, Unfruchtbarleit, Pollu-t>»ncn, tiens», oQn« ,n ,«lil»»lsvn oder >u brennen, »-tttngc D,«cretion wird gewahrt. Honorier,!. ^ ^V" ^l'issr« bezeichnet. ^n«s<«erd^n »,^' <««'°."^« " "°" ^ "' °- W. werdeu Heil-^l.n^. ««br«uch,«n»ei,un« voftwenbenb iu«c,cnrti.____________^,,^ 50 ,« „Puritas." (Haarverjüngungs-Milch.) „»»«»»»T»»" ist leine Haarfarbe, sondern eine milckartige FlUsfigleit, welche die nahezn wunderbare Eigenscliaft besitzt, weiße Haare zn verjilnssen, d, h. all» mäliss, und zloar binnen liixUwT«»» v>«»'««l»n Tagen, ihnen jene Farbe wiederzugeben, welche sie ursprünglich besaßen. „»»»?lt»«"'entlM leinen Farbstoff, ' Man tan» das Haar nach Vclieben mit Wasser waschen, man tann anf weiß überzogenen Kissen schlafen und Dampfbäder gebrauchen, man wird leine Spur einer Farbe merlen, denn „«»«^lt»«" färbt nichl, sondern verjüngt, und zwar daö lä'ngsle üppigste Frauenhaar wie die Haare und Bärte der Männer. Die Flasche „^«nlt««," tosiet zwei Ouldel» (bei Versendung 20 lr. mehr für Spesen) und ist gegen Post« Nachnahme zu beziehen durch die Erzeuger -7-3) Nr. 8(!05. Vefanlltlmichung. Den unbelanntel, Rechlsnachfolqcrn der Tabularqläubiger Stefan und Helena Iv n; von Großlaschi; wlrd hicmit delarmt aemacht, daß der Bescheid vom 12. d. M,, Z. "605, womit denselben zur Erhebung deS Einspruches wider die vom Franz Ioanc aus Oroßlaschiz Hs..Nr. 23 beat,, sichl! ,lc lastenfreie Tren,n,ng eines Osund^ complexes von 677 l^Klstr. oon seiner Realität Urb «Nr. 865, Nclf..Nr. 720 ^cl Anessp.rg dreimonatliche Frist a. 6. r. er-lh^ilt wordm ist. dem fiir sie bestellten (>'urllwr aä aotnm Herrn BlaS Hudo-oclt'l zugestellt worden sei. K. l. Gc,irlSaericht Großlaschiz, am 12. December 1874._________________ (964—2) Nr. 61. Hufforderung. Vonseite der k. k. Notariatskam-mer für Krain zu Laibach werden diejenigen, welche kraft ihres gesetzlichen Pfandrechtes Anspruch auf Be-friediqung aus der Caution des am 16. November 1873 verstorbenen k. k. Notars in Gurkfeld Herrn Johann Irkiö zu haben behaupten, hiemit aufgefordert, denselben binnen sechs Monaten 'vom Tage der dritten Einschaltung . dieses Edictes bei der gefertigten Notariatskammer anzumelden, widrigens nach Berlaus dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche die Zustimmung zur Rückstellung der als Caution erlegten Werthpapiere dem Eigenthümer oder desfm Rechtsnachfolger ertheilt werden würde. Laibach, am 23. März 1875. Präsidenten-Stellvertreter: Tr. Vart. Snppanz. (800—3) Nr. 314. Erinnerung an Johann Ja mäek von Raö-kiverh, Bezirk Gurkseld. Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Rudolsswerth wird dem Johann Iamsek von Raökiverh, Bezirk Gurk^ feld, hiermit erinnert: Es habe wider ihn Herr F. S. Schall, Handelsmann in Lichtenwald, auf Grund des von F. S. Schalk, Handelsmann in Lichtenwald auf Grund des von F. S. Schalk cklto. Lichtenwald 6. Mai 1874 über 525 fl. ausgestellten, am 6. August 1874 zahlbaren, auf eigene Ordre lautenden, auf Johann Iamsek gezogenen und von ihm acceptierten Wechsel am 6ten ^ März 1875 die Zahlungsauflage von 525 st. sammt 6"/<> Zinsen seit 7ten August 1874 und 11 ft. 51 kr. Gerichtskosten ausschließlich der besonders zu vergütenden Edictskosten erwirkt, wornach die diesfä'llige Verordnung dem ihn wegen ihres unbekannten Aufenthaltes aufgestellten ^uliitol awlmti'g Herrn Dr. Skedl, Hof- und Gerichts-advocaten in Rudolfswerth, zugestellt wurden. Rudolfswerth, am 6. März 1875. (843-2) Nr. 853. Vcüullllmachultg. Vom l. l. Veziilggenchte Kronau wird belannt gemach«: ES sei Johann Cop, HauSb.siher in Karnervellach Nr. 53, am iil. August 1872 ohne Testament verstorben und cs haben unter andern Mina, verehtl. Baloch, lye« schwistertind, Marianna, Johann und Ba« lenlin Priilou, Kinder deS Geschwister-lindes Thomas Pristou und Valentin Pristou, Sohn deS Geschwisterlindes Gregor Pristou, als Erben einzutreten. Da dem Gerichte der ««'enthalt dieser Erben unbekannt ist, so werden diesclben aufgefordert, sich bin nen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs« ertlärung anzubringen, widrigen« die Verlassenschaft mit dem für sie aufyeslelltln Curator, Ioharn Leget von Sclo, clig. handelt werden wiildc. K. t. Gezirlsgelicht slonau, am 26. Dezember 1874. (893-3 Nr. 1614. Kundmachung. Von s. l. Gezillsgerichte «delsbera wird den ullbelannlen RechtSnachfolaein des Valentin Penlo und ocr K^harin" Penlo oon Slaoina hiemit eröffnet, daß in der Executionssache deS Herrn Friedrich Viöii, durch Herrn Dr. Eduard Den von Adelsberg, gegen Paul Pcnlo von Slavina pow. 50 fl. 50 lr. o. 8. c. erflossene Real« feilbielungsbescheid vom 21. Oktober 1874, Z. 8964, dem flir sie bestellten Cliralor, Martin Ijmic von Slavinn zugestellt worden ist. ». l Bezirksgericht «oelsberg, am 24. Februar 1875. i l849—3) Nr. 4479. ! Dritte efec. Feilbietung. ! Im ilnhanae zum dieSgerichtlichen Edicte vom 5. Februar 1875, Z. 2382, ai-buch. am 4. März 1875). (862—2) Nr. 770. l Relicitation. ! Vom t. l. ÄezirlSMicht Tschcrnemdl wird l.ur Relicitation dcr im Grnndbuchc der Herrschaft Pölland suk tow. I. sol. 73, Rctf..Nr. 51 vollommenden, von dcr Gel' lraud Muurln erstandenen Realität die einzige Tagsatzung uuf den 9. April l875, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dlM Veisahe angeordnet, daß gedachte Realität bei derselben auf Gefahr und Kosten der Executionsfichrerin flilgeboten und selbst unler ihrem Schätzwerlh an den Mcist' bietendeu hilitcmgcgcbcll werden wird. K k. Vezillsgericht Tschernembl, aM l2. Febrlmr 1875. (83,^3) ^ir. 44ö" Edict zur Sinberufunss dcr dem Gerichte unbekannte« Grben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ob^ llül'ach wird belannt gemacht, daß aw 9.Ii,li 1867 im Cioilspitale zu Trieft d" aus Verd bei Oberlaibach g Berlasseuschaft. für welche inzwischen v" Franz Ogrin von Oberlaibach "ls ^'.. lassenschaflS-Curalor bestellt worden ist, "' jenen, die sich werden erbserllärt und it)" ErbrcchtStitel ausgewiesen haben, verya'^ delt uud ihnen cingeantwortel, dcr " angetretene Theil der Verlasscnschaft ^^' cdcr, we»n sich nicmaud crbserllärt l)" ^ dic ganze Perlasscnschaft, vom ^'" als erbloS eingezogen würde. ^, K. l. Bezirksgericht Oberlalbacy, 26. Jänner 1875. Druck und «Verlag von Ignaz v. lll«inm»yr H Fedor Vamberg.