A M t S - Blatt. X'? 64. Donneraag ven 29. Mai 1834. ElsUbernial - Verlautbarungen. Z, 63/. (2) Nr. 6329. Kundmachung über die Privatwaaren , Bezeichnung. ^ In Folge des hohen Hofkammer-Decretes vom ^5. Februar »Ü3^, Z. 31897. — Das Eommerzial-Stämpelpate^t vom 6. November 1792 §. 3 verordnete , daß alle Fabriken und einzelnen Fabrikanten, Meisterschaften und Zünfte, welche Waaren von je» nen Gattungen, die der Eommerzial-Waaren-siamplung unterliegen, verfertigen, verpflichtet seien, ihre Fabriken- oder Mei sterzeichen auf alle erzeugten Waaren zu setzen. — Mit dem, zu Folge allerhöchster Anordnung allgemein kund gemachten Hofdecrete vom 23. August 1796 §§. 8 und 9 (Pol. Gesetzs. Band 9 , S. 57) wurde noch insbesondere festgesetzt, daß jede Fabrik und jeder befugte Druk-ker ihr Fabriks- und Meisterzeichen nebst dem Orte ihrer Werkstatte festfarbig auf beide Kanten ihrer Druckwaaren aufzudrucken haben, und daß, wenn eine Fabrik oder ein befugter Drucker auf fremde Waaren ihr Zeichen auf« druckten/ dieselben als Verfälscher nach den, über die Verfälschung des Stämpcls bestimmten Strafen zu behandeln seien. — Dlese Vest»m< mungen werden in Gcmäßheit einer Anordnung der k. k. allgemeinen Hofkammer mit dem Beisatze in Erinnerung gebracht, daß die angeordnete Bezeichnung eine Bedingung ausmacht, ohne welche m den Fallen, in denen die Par-thelcn zur Ausweisung des Bezuges oder Ursprunges der Waaren verpflichtet sind, diese Nachweisung nicht als erfüllt zu betrachten ist. — Vom k. k. lllynschen Gubernium, Laibach am 3. Mai i63/^. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naitenau untz Primör, k. k. Hofrath. Johann Nep. Vessel, k. k. Gubernialrath^ Z. 636. (2) Nr. 998711543. Verlautbarung. Durch den zu Ende des laufenden Schuljahres erfolgenden Austritt des Zöglings, Richard Baron Lazarim, aus der k. f. There« siamschen Ritter - Akademie kommt ein von Schellenburglscher Gnftungs, Platz in Erledi' gung; worauf unter gleichen Verhältnissen vorzugsweise Jünglinge aus den Familien des kraimschen Adels Alispruch haben, dle sich in emem Lebensalter zwischen acht und zwölfIah-ren befinden. — Jene Aeltern oder Vorwün, der, welche sich um diesen Stiflplatz für ihre dazu geeigneten Eöhne oder Pflegebefohlenen zu beweiben wünschen, haben ihre dleßfalligen Gesuche b»e Ende Ium l. I., bei dcr krai-nisch« ständisch-verordneten Stelle zu Lalbach, welcher das Präsentatlonsrecht zusteht zu überreichen, und diese Gesuche nnt dem Taufscheie ne, den SchulMgmssen, dem Pocken» oder Impfungs-Zeugnisse, so wie Mit dem ärztlichen Zeugnisse über die vollkommene Gesund-heit und einen geraden Körperbau, und end» llch m»t den Beweisen über die Familien? und Vermögens-Ver'oaltmsse des betreffenden Jünglings zu belegen. — llebrlgens wird sich rück-sichillch der sonstigen Erfordernisse zur Aufnah, mein dlc Theresianische Ritter-Akademie auf die gedruckte Gubermal - Eurrende vom 2. De» cember 1820/ I. »5ci6o, berufen. L-nbach am i3. Mai i33^. Z. 621. (3> 3i7. Ü7ö^. E i r c u l a r e des k. k. illyrlschen Gubernwms. — Wodurch in Kram mit Bezug auf das allerhöchste Strassenbau-Patent vom 17. März 1778 die Vorschriften wegen Reinhaltung der Seiten-Ora'» ben bei den Aerarial-Straßen und wegen Frei« lassung des Terrains neben diesen Straßrn auf eme angemessene Entfernung erneuert wer« den. — D»e Vorschriften deS allerhöchsten Straßcnbau-Patentes vom z/. März 177g wegen Reinhaltung der Straßengräben und Freilassung des Terrains nebln der Straße ää6 auf eine angemessene Entfernung/ scheinen in Kram in Vergessenheit gerathen zu seyn, dahin undw»eder dle Gesiyer dec neben d.'l nichc geschmälert, und müssen dort, wo d»eß etwa geschehen seyn s.llte, auf chre vormalige Brette cr^vcitcrt werden. — I.) Niemand d'rf in die Beitcngräben oder Ka« nale der Straßen Holz, Steine, Mlfl, Erde oder was immer sonst für cm Material? legen, werfen oder schütten, und ebenso wenig Vorkehrungen treffen, um das Wasser auf Wiesen oder auf andere One zü lettea. Ingleichen lfl verbothen, die Straßengraben zu besHädu gen, Vleh lN denselben zu weiden, d^e Gel-ten^elandcr wegzunehmen, oder schadhaft zu machen. — H.) Diejenigen, welche von der Straße auf ihre Felder oder jonstlge Besitzungen fahren, oder Vleh treiben, sind uerpsiich-tet Über den Straßengraben eine solche Brü-cfunss auf eigene Kosten anzulegen und zu er« halten, durch welche dem Graben an seiner Brette mchis benommen, und auch sonst kcm Schade verursachet wird. — 5.) Der Absiuß aus den Zcitengräben darf von Niemand uer-stopft werden, und jeder Eigenthümer ,ft vcr-bunden, d am hiesigen alten Markte, werde abgehalten werden. HlczuHwerden Liefelungslustigö mit dem Beifügen eingeladen, daß die kicitationsbeding-Nisse und die Tuchmuster beim dieslandrechtli-chen Expedite eingesehen werden können. Laibach am 17. Mai i33ä- vermischte Verlautbarungen. H. 6^o. (2) 3lr. 323. Edict. Vom BeziltSaelichte der Herrschaft Saven» stein in Untertrain wird allgemein bekannt ge» macht: Es sei auf Ansuchen des Joseph Rantoch, Vater und gesetzlicher Veltreter seiner mindelja'd' llgen Tochter Helena Rantock, nun vern?itwetcn Kuchar von Hinze, und des Stlefdrudels Anton Udoutsch, in die Feilbieiung auS sceier hand, der, der Hellsch-Hft Scivenstcm, Lud Urd. Nr. 60 dienst« baren, auf ,52 ft. gerichtlich geschätzten 1)2 Hude des seel. Joseph Kachar Sohn, und etiras unde« deutender Melerrüstung ycwiNigct, und zu diesem Gn5< der 19. Juni ,354, Flüb um 9 Uhr, in I^nco Hinze bestimmt rrorden. Wozu d»e Kauftu-fiigeu zu ersHeinen vorgeladen sinb. Bezirksgcrlcht savenstein am 2i. Mai>63^. Z. K3Z. (2) Nr. »o5». O d i c t. Von dem Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu. fiadtl, als Personal'Insi^nz wil^ aNgcmein tuno gemacht: «Zs sei üdei Ansucben dcs Anton hrastcc von GrohtaN, wiüer Johann hrafier von hme!« tschilsch, in die executive Versteigerung der, dem Gegner gehöligen, mit dem Pfandrechte belegten, zu Hmeltsämsch gelegenen, dem Gute Altlnburg, 5ud Urb. Nr. 65 eindicnenden, gcrichtlick auf Z74 st. i5 tr. geschaßten ganzen hübe, rre^en cius dem wiltdsckaftöämlllchen Vergleiche vom 8. November »V55, schuldigen crt^en Rate pr. 5o st.c.tl. 0. gewilligt, und biezu drei Feilbietungotcrmine, alK: auf den 24. Juni, 25. Juli und 25. August i354, jedesmal von 9 biS »2 Uhr Vormittags in Lcic« der Realität m»t dem Anhange anberaumt worden, daß, falls duse Rcalilät neder dei oer er, sten noch zweiten FettdietungstagsodUtig um ten gerichtlich erhobenen Scdähungörverth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, solche l,ei der dritten auch unter demselben hintangegeden lrelden würde. Wozu die Licitationslustia.cn am obbesagtcn Tage uno Ttunde mn dem Veifahe eingtlcden werden, daß dle dichsäMgen Licttationbded'nqnisse wahrend den gewöhnlichen Amtsstun^en täglich in dieser Gclichtäsanzlei eingesehen werdcn können. Bezirksgericht Rupertshof zu Neuslaotl am ,4. Aplil itt34. Z. 6^1. (^) Zeheni - Verpachtung. Die dießherrschaftlichen Garben- und Erd-apfelzehent«: werden für dlc dre, Jahre z85^, i835 und i635 in de^ comnendischm Amts-kanzlci zu Laibach an den nachfolgenden Tagen in Pacht ausgelassen werd«m, als: ää3 Am H. Juni i83^, Vormittags um 9 Uhr, der 2^3 Zehent von den Zehentgemeln- den Uu5«.6, selo und I^älN!)^, ^aäobrova, Lnederi« und 11^35^6, und endllch savurcili. Am 6. Iunl i334, Vormittags um g Uhr, der 2^3 Zcheni^ von den Zehentgemein-den ?voldencn und unwissend wo befindlichen Burschen. ^ - Der Vorgerufenen ^3 ». 3; ^, Pfarr Geburtsort 3^3 ^ Anmerlung »i BlaS Wodischeg Isavenssein^ Gimpl 1814'iL ohne P-»ß abwesend . 2s Paul Tsetsch > Ratschach Podtrai « ^0 mf den Assentpla^ nichterschienen 2 Andre P^totsHnlg dto. Dobrava . i ohne Pah abwesend H Anton Marmtovitsch dto. L Ratschach » ^3b dto. 5 Mathias Gutschet savenssemiz Verch »2,3^ 2 dto. L Joseph Pecho Ratschach Ratschach » ß'4 nit veralt.Wanderbuchabrsesend ? Joseph Llanschet H. Johann Srednit « ß 6 flüchtig ohne Paß L Bailholmä Repsche dto. Duor » l32 vom Assentplah entwichen 9 Johann SilU ^iatschacb Ratschach » ^ti« ohne Paß abwesend HO Johann Ermann >V. Johann Ferouz « «^ flüchtig ohne Pah 1» Maltb'Schimonlfchitfck R.nschach Prapretno ,, ! 2 ohne Pag abwesens ,2 Martin Martovitsch S. Johann L Trednik „ ^ 3 dto. ,I Johann Petfchet dto. Pooworst . ^ »o dto. ,4 Math,a5 Zefinie NatsHsch Podtrai »6,2 3» flüchtig dto. Ab Martin Kslitnlt dto. (Korelze „ » dto. 26 Thomas Ruß dto. Pootlai „ 32 dto. 27 BlaS Koluscha dto. Siebcnet « 2 dto. ,k MalhiaS Wosr» S. Johann Iablanza »6,^ 2« Mit dto. abwesend ,g V.laö Meschnar Ratschach Siedenet « l^> ^ ftüchcig dto. - 20. Georg Sottler dto. Rudnavaß „ » siit »33c> ohne Paß abwesend 2» Michael Koiitnik dto. Podtrai „ 24 ftüchcig ohne Paß 22 6imon ^odenit dto. dto. ^ ^10 ^tg. 23 Franz Lij^.y Gavenfiein Obersavenstein « 3o dto. 24 Andre Mattintschitsch S. Johann Steingrab „ »2 dto. 22 (^arl Nosina Ratschach, Ratschach „ H52 mit Wanderbuck abwesend Diese werden erinnert, binnen vier Monaten vom Tage der ersten Ginschaltung dieses Gdictes in die Prooinzial.Heitunasblättel vor dieser Bezirtsobrigseit so «ewiß zu erscheinen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, wiorigenS sie nach Verlauf dieser Frist als Retrutiruugüftüchtlmge b«. handelt rvert'en 'rürden. BezilkSobrigkeit Savenstcin am l5. Mai ,834. Z. 62^. (5) In einem zwei Stunden von Laibach entfernten Schloße, das m der schönsten und gesundesten Gegend stcht, sind für diesen Sommer für anstandige Partheien zwei Quartiere, wovon eins aus vler Zimmern und Küche, das andere aus vier Zimmern, Saal und Küche nebst andern Gemächlichkeiten bettehr, zu vermuthen, ' Des Mehreren wegen wird das Zeitungs-Evmptoir die nöthige Auskunft ertheilen. Z. 626. (3) Huben - Verkaufs - Anzeige. Es ist ein und eine halbe Kaufrechtshu« be im Dorfe Kraxen, an der Wiener Haupt« commerzialstraße gelegen, sammt dazu gehörigen Wohn- und Wirthschaftsgebauden aus freier Hand zu verkaufen. Auf Verlangen kann auch die halbe Hübe separat weggegeben werden. Das Nähere erfahrt man beim Häusel-genthümer im Dorfe. Krax en, Nr. 26.