Ämtkblalt zur Laibacher Zeitung Rr. !83. Samstag, den 9. Uuguft 1884. (3139-1) ad Nr. 10 966/1727,1 V. Kundmachung. Die Landwehr-Osficiers liegenden Bewerbern zu Officiercn im nicht" activen Verhältnisse. Hiezu werden wie bisher Abend- nud nach Maßgabe der diesbezüglichen Anmeldungen auch Tagescurse eröffnet. Der Umfang der in diesen Cursen zum Vortrage gelangenden Gegenstände gründet sich aus den für die Schulen der Einjährig'Freiwilli-gell normierten Uehrplan. Der Unterricht in sämmtlichen Gegenständen sowie die erforderlichen Lehrbücher werden unentgeltlich geboten, und werden an den Abend-Cnrscn auch die Schreib» uud Zeichen-Requisiten kostenfrei verabfolgt. Der Unterricht beginnt am I.Dezember und währt bis letzten August, der Monat September ist für die Vornahme praktischer Uebungen bestimmt; in der ersten Hälfte des Monats Oktober finden die Schlussprüfungen statt. Dem theoretischen Unterrichte in den Abend.Cnrsen werden durchschnittlich 2 bis 3 Stunden täglich, uud zwar vornehmlich die Stunden von 6 bis 9 Uhr abends an Werktagen, bann die Vor-nttttag?, der Sonn- unb Feiertage gewidmet Den Aspiranten, welche— ohne Inanspruch-nayme cmer anderen, als der im vorstehenden Almea 5 gcwährlcn Begünstigung — die Ans-budung zum Officicr des nichtactivcn Standes anstreben, bleibt die Wahl deö Schul-ortes überlasten. Die ärarische Verpflegung während der Fre-quentleruna. einer Officiers-Aspirantenschule taun Nrundsätzlich nur Aspiranten aus been Mann-Ichaitsstandc der nichtactiven k. t. Landwehr zugewendet werden. Die hiera»ls «flectierenden Aspiranten dieses Verhältnisses, bei welchen dir freie Wahl des Schulortes (Alinea 7) entfällt, werden im Falle ihrer allgemeinen Eignung von den zuständigen Bataillons' Commanden rechtzeitig einberufen nnd behnfs der Freauenlicrnng des Ta^cs» Cnrses an einer vom Ministerium für Landes Vertheidigung bezeichnet wcrdcudcn Officicrs Aspiranlenschule, einem der im betreffenden Schnlorte etablierten Instructionscadie in Ver» pslrgszulheilung übergeben. Die cvenlutlle Absendung dahin erfolgt auf nrarisch» Kosten. Aus die Dauer der vorgedachten Iutheilung erhalten diese Aspiranten gleich den dem Prä" senzstandc der lLadreö entnommenen — die chargenmäßigen Gcbüren, dann ein für die Anschaf. fling voli Schulbcdürsnissen bestiumltes monat^ lichcs Pauschale von 6 st. ü. W. und treten in den Grnuss der den Frequrntcmtcn der l. k. Cadetenschulen zugestandenen Vegünstigungen, Die ill der Schule zugebrachte Zeit wird allen im Landwehrucrbande stehenden Frcqucn-lanten auf ihre Landwchrdienstpflicht zwar nur einfach, aber als active Dienstzeit dann angerechnet, wenn sie den Taa.es> oder Abend-curs in seinem vollen Umfange, rüclsichllich der Dancr solvohl, als der sämmtlichen Lehra.ea.cn-stände — ohne Unterschied, ob ans Rechnnng des Landwehr-Etats oder auf eigene Kosten — frequentiert haben. Uusnahms-Modalitäten. 1.) Die Aufnahme in eine Landwehr-Offi-ciers - Aspirautcnschule ist von dem Nachweise einer entsprechenden Vorbildung, eines makcllo» sen Vorlebens und einer dem Ansehen des Osfi-ciersstandcs angemessenen Lebensstellung (Erwerbsbeschäftigung) abhängig. Alle Bewerber haben demnach die Zeug. nisse über die zurückgelegten Studien, jene vom nichtactiven Stande der l. l. Landwehr oder vom Civilstande anch Zeugnisse über ihre Unbc. scholtenheit sowie über ihre gesellschaftliche Stellung beizubringen, welch' lchtcre von der poli< tischen oder Sichcrhcilsbehörde des Aufenthalts-ortrs des Bewerbers auszustellen sind unb sich ans jenen Zeitraum zu erstrecken haben, welchen der Betreffende seit dem Austritte aus der Schule, im Cwilstaudc, beziehungsweise,m mcht-activen Verhältnisse zugebracht hat. ______ Aspiranten aus dem Civilstandc haben auch das Geburtsjahr, deu Geburtsort, die Heimaten Zuständigkeit uud writers nachzuweisen, dass sie der Strllungspsticht vollkommen Genüge geleistet haben lind nicht landwehrpslichtig sind. 2.) Dir nach Vorstehendem instruierten Gr< suche der dem uichtactiucn Stande der l. k. Landwehr angehörenden Bewerber sind bis 1. Oktober d. I. beim Commando deö grundbuchsznständigrn Bataillons jene der Bewerber aus dem (üuilstanoe aber brim Commando jenes Bataillons einzn-brinacn, in dessen Bezirke sie sich aufhalten. Wieu am 4, Juli 1884. Vom l.l. Ministerium für Landesvcr. tyeidigung. (3221-1) ' Nr. 8449. §liftplah>Hu»sHreibunn. Mit Brgiun des Schuljahres 1884/85 ist ein Redisf'scher Stistplatz am l. t. Gymnasium in Mcran zn verleihen. Mit bicfem Stiftplahc sind während des ganzen Schuljahres im hieroriia.cn, dem Vrnr diclincr^ Stifte Maricnbcrg gehörigen Convicts-grbäude freie Wohnnng, Verpstegnng, Corrcprti-tion und Unterricht i,l dcr Musil vcrbundcn. Iunl Gcilnssc des erledigten Stiftplatzcs sind berufen: »,) die Anverwandten des Stifters Herrn Io. hann Ncdifs, l. k. HoskricgSrathes in Wien, gebürtig aus Burgeis im Vinlschgau; l>) die Anverwandten des Stifters in kärntrn und l rnckima,sreä>tr !n die Höhcrc Löhnung von 18 nnd li<) fl. zu bcschcn, Dirjrnigrii, der dcnlschen nnd slovenischcn Sprache »nächtigen Uiltcrofficicrr, tt'rlchrn drr Anspruch auf eine Civilanslelluna, zuerkannt wurde, nnd welche sich lim diese Stellen bswerben wollrn, haben ihre nlit drm Crriificatc übcr dcn erlan^lcn Anspruch belegten Compelcnzgrsuche, nnd zwar wenn sic noch in bcr activen Dienst« lcislung strhcn, im Wen/ ihres vorgesehen Cominandos (Mililärbchö^dc odcr Anstalt), wenn sic abcr schon aus orm Milüärveibnndc aus« gcNcleu siud, im Wcgc dcr zuständigen politi" schell Bczirlsbchövde bis längstens 7. September 1884 bei der k. l. Landesregierung in Laidach ein» zubringen. Die nicht mehr im Miliiä,verbände stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen auher dem erwähn» ten Certificate auch ein von dcm Grmrindevor-stchcr ihlss dauernden Aufenthaltsortes ausgrfcr» ligics Wohlvclhaltungszcugnis sowic bczüglich ihrer körperlichen Eignung fiir den llnyrstrcblcn Dicnstposten cin von eincnl amtlich bcslclltcn Arztc ausgrfeiti^tes Zcngnis anzuschlirßcn. Laibach nm 4. August 1884 Von dcr l. l. Landosregiernng fiir Krain. (3267-3) kr. vom Erzeuger versendot. Bei grössoror Abnahme entsprechender Rabatt. (3205-2) Nr. 3^1. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wipftach wurde in der Exccutiimssache des k. k. Steueramtks Wippach gegen Andreas Kete und Francisca Slemiö von Ustje pcw. 47 fi. s. A. für die unbekannten Rechtsnachfolger nach Josef Slemiö von Ustje, Talmlargläubiger der Realität tom. Ii, z)kß. 3 und 2i)7 ll(l Haaslinq, Herr Anton Vidrih von Wippach zm» Curator l^ä u,cwm bestellt. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20. Juli 1884. (26L2—2) Nr. 32W. Bekanntmachung. Drm Geklagten Jakob Butalla von Grilsch H». Nr. I I mibrlamlten Aufent. hliltes, rücksichllich bissen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 6o i)sk68. 7. Juni 1ft«4, Z. 3299. des Josef Stoni? von Döbliisch sdurch Herrn Anton Klipljen, k. l. Nolar in Tscher-nnnbl) Wl'gen 77 fi, 55 kr. Herr Josef Hr'Ua von Ielöevnik als Curator »|eila'ljf_________^tl _____P_P^^^^^I(olllM»iurerticfi«i n»(iirl.«l!ul.sifil»uuf 1 ^^^^^ 8»««lirt gtgwi Lridn dtr llhmungigrjint and d«i Magiai I XDepot in Lai bach: (I, PIccoll, Apoth. „zuin Engol", Wienorstrasse. < (2266) 12-10 Gin irn Affec«ranzfctche voUkom-rne« verl^erter Matz-Agent siii .Loibuck p«W)»-^l Wird gegen Gehalt und Provision aufstcnommeu. Offerte: Platzagent 9ir. 14, po8te reZt. Graz. Ein Commis wird g-emielit fiir oino Gcmischtvvaren-Handlung, der der slovonischeu und deutschon Spracho in Wort und Schrift vollkommen mächtig ist und auch «lie nöthigen Kenntnisse in der Corrospondonz und Buchhaltung besitzt. (.".172) 3—3 Näheros im Comptoir dieser Zeitung. Gin zrrnger 5 Monate alt, bester Abkunft, ist vrciswilldig zu haben. Näheres in der Administration der «Lai» bacher Zeitung». (3193) 3—2 i^ sUr all« ^vo>8« Herren-, Tameu- und Kiuder-h schuhen ^ in sehr solider Arbeit und elegantester > Fa<.-on. — Preise möglichst billig sowie ^ die Ausführung der Bestellungen sehr ^ (1214) 'prompt. 26—21 !!Lohnender Verdienst!! VMM Personen aller Stände worden überall zum Verkaufe von Staats- und ____________________ Prlinileu - Losen gogon monatliche Abzahlung (laut G.-A. XXXI. v. J. 1883) un-tor günstigen Bedingungen engagiert. Offorto an die (3142^ 6-2 Hauptstädtische Wechselstuben-Gesellschaft, Budapest % ^>j_^r> i^s^ ______________________| Mh-Ö (3U3)3-2Kaflee! Ludwig Harling & Co., Hamburg 8 liefern nur feine Sorten zu auasorordontlieh billigen Preisen portofrei gegen Nachnahmo: 5 Ko. Afrik. Mokka, boliobt . . . .11.3,- 5 „ Campinas, achünschm.....„ 4,— 5 „ Cuba, brillant,.......„ 4,50 5 „ Ceylon, feino Sorte.....„ 4,80 5 „ Gold-Menado, extrafein. . . . „ 5,20 5 „ Mokka, arab., feurig.....„ 6,— Wunder der Neuzeit! Wer binnen kurzom Hühneraugen ohne Schneiden und ohno Schmerz verlieren will, kaufo sich vertrauensvoll das von William Enderson erfundene amerikanische Hühneraugen-Extract. Ein Fläschchon 35 und 70 kr. Veraon-diingsdopüt: F. Siblik, Wien, Vereins-ptisse 19. Depot in Laibach bei W. Mayr. (2823) 4 neuester €on-structioi»x üus- - ¦ sorst praktisch 1 und dauerhaft, f/ 8owio allo Arton Bandagen, Leibbinden, englischo u. fran- fiinaeiti(? von H. 2,0« Wh fl. 4,f,0, ZÖS. Krumpf- doppeiaoitig von fi. *,sio bi« ti. 8,50. adernstrilmpse. Neuestes in Suspensorien und allen chirurgischen Gunnnhviircn. (3141) 20-6 Wien, wie früher Nr. 1, Graben 29 im Innern (Ich Trattuorhofoi. Gecriiudet im .lalire XHT'.i. Lagor sätnmtlichor Pariser Spesiialltttten. Versandt prompt und discret per Nachnahme. Trie&ter Ciiralbi Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in öster-reichiseben Bank- und St.aatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-stückeu in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (56) 52-32 Dr. Hartmanns Auxilium, bostbowährtos Heilinittol gogon Hamröhreniuss boi Herren und Fluss bei Damen, oin streng naen medicinischon Vorschriften boroitotes Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos, ohne Folgekrank-^asssjjj. heiten, frisch ontstan-^jSJ S3_^ dono, noch so sehr ver-/^f ( 3*wi\ altete gründlich und (h* r ra ö) entsprochend schnell. ^gL ^rj/tM Ausdrücklich verlango S%F 'n^^v man -^r- Hartmanns tfffiY^ftßr Auxilium für Herren 2 odor fiir Damen, und iat dasselbe sammt belehrender Broschüro und einer zu einer Consultation in dor Anstalt des Herrn Lr. Hartmann borech-tigenden Karte in allen grösseren Apo-thekon um den Preis von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Tiverdy, Apoth., I, Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Horr Dp. Hartmann ordiniort von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Foiortagon von ii bis 2 Uhr in soincr Anstalt, und wordon daselbst auch fernor wio biahor allo Haut- und geheimen Krankheiten, insbesondere Mannesschväche, nach überaus glänzend bewährter Me-thodo, ohno Folgoübol, Syphilis und Geschwüre allor Art bestens gehoilt. Mo-dicamonto werden in discrotestor Woiso boaorgt. Honorar vniiasig. Auch briollich. Wien, Stadt Seilergasse Nr. I). Depot In Laibach bei Horm Jul. v. Trnköczy, Apothoker. (2546) 5 Commerzielle FacIiNcliule u. Pensionat Wien, I., FleisolimarliCt Nr. 1O. Beginn des 20. Schuljahres am 15. September. Programme und Auskünfte in der Anstalt. [3140] 5—2 Director Carl rForgfesr^ Die totale Vernichtung und Ausrottung der Bohwaben und Russen bis auf die letzte Spur ist »inzig und allein mit ; Zachcrls zu erreichen (2911) 8-2 Echt nur in Originalflaschcn mit Nauien und Schutzmarko. Zu habon boi Kaufleuten, wo dios-bozüglicho Placato in der Auslage hüngon. ! bei Eiscnkappel in Harnten \ \ entdeckt im Jaliro 1880 im verlassenen Flussbetto dor Vollach, ist nach dor | ; Analyse von Prof. Dr. Mittoroggor ein alkalisch - muriatischor Säuerling | i ersten Rangos. = I Dicsos kohli'nsilurehältigo Minoralwassor ist nicht nur oin angenehmes | ; und erfrisohendes Getränk, sondern hat .sicli laut den vorliogondcn Zeug- = i nis.sen medicinisclior AiiLoritäten bisher al.s vorzüglich bewährt: = ; Bei chronischem Nieren- und Blasenkatarrh und tibermassiger | : Harnsäurebildung, bei Lungenkatarrh um! beginnender Lungen- | : tuberoulose; boi Katarrhen der Athmungs-, Vordauiings- und Jliiruorgano, | j 1 >«-i selbst langjährigen Blasenleiden, wo durch alle anderen in solchen f : Fällen ir.dici«rten Miner.ilwäHser koiuo liossorung erzielt wurde. (1087) 18 l(i | ! Niederlage in Laibaoh: Peter Lassnik. | " .^ Ü .,-2 DAS BESTE Cvgaretten-Papie 1st das echte LE HOUBLON Französisches Fabrikat von CAWLEY & HENRY in PARIS- V0IL^CHMMJLN_G WIRD GEWA?NT! q/ Nur echt ist dieses Oigaret.ten-Papier, \© /A» wenn jedes Blat.f. den Stempel J\ U! LE HOUBLON enthält, und jeder^ \T ^ Carton mit der untenstehenden *v/ eM Schutzmarke und Signatur versehen ist. ifo s ___»0(_jrämEs s //k>,,j? /&? JF__c___njiile_de_rEtiquette 17 Un» fag» A I'ARIH. Kundmachung. ! Den p. t. Besitzern der Priorität«-Obligationen ! i\i\v Laibaclier Actiengesellsehaft für Gasbeleucli- tung1 in Laibaeh wird bekannt gegeben, dass infolge < Beschlusses des Verwall.ungsrathes obiger Gesellschaft an J den Coupons der diesfälligen Prioritäten ä 5 fl. von nun j an die 5proc. Einkommensteuer mit 25 kr. sowie die ! Stempelgebür per 7 kr., zusammen mit 32 kr., in Abzug ! gebracht werden wird, wonach für die Folge, und zwar j beginnend mit 31. Dezember 1884, gedachter Coupon nur mit 4 fl. 68 kr. zur Auszahlung gelangt. Laibach, den 31. Juli 1884. j (8037) 3-2 Von der Direction der Laib. Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung, i (3159-2) Nr. 3610. Vekailntmachiliig. Dem unbekannt wo befmNichen Ma-ihias Fajdiga aus Kleitwlok wurde in Ai'qeü'qenheit d<>s Tal>ula>ssesuchcs der Iojeja L,ivr^,cic vu,i Adel^li^g (durch 1)r. Eduard Tk'U) pctu. Eigenthums» eiuveslribu»(i uud FovderuugslöschuUll b'i der Ne^lität Ei„sr Steuerc^'iiinnde Hrasche der Abuocat Dr. Johann Pitamic iu Adelederss unler Zustellung des Bescheides vom 4. 3 ^ vember 1883. Z. W0I, zum Euralor n.t1 n,ct,um bestellt. K. k. Bezirksgericht Aoeliwg, ">n 7. Juni 1884. ilaibnchcr Zcitnnn Nr. l»3 ^5^» 9. August 1884. International Line. Triest nach Newyork direct. I'm grosHcn orstclassigon Dampfor diosor Linio fahron regelmässig nacli Nowyork "ml iil.orr.nhraon Ladung und Piumgioro zu don billigr.ton Preison boi beator Verpflegung. Nach Newyork — Abfahrt von Triest. Dampfer „Britannia", 4200 Tons, 10. Septbr. Dampfer „Germania", 4200 Tons, 10. Septbr. Passage: Cajsite si. 200. — Zwischendeck /LOO. Nach Brasilien, Santos etc. Dampfer ,Teutonia', 3400 Tons. Al>Jiilii*t *2O. A.ii|g--ust. Passage: Zwischendeck ft. SO. Wogen Passagen wondo man aich an J. Terkuilo, Gcnoralpassago-Agent, Via tteir Arsenale Nr. 13 (Teatro oomunale), Triest; wogen Fraohten an Sohen-*T & Co., Zolinkagasso, "Wien. (315Oi 8-2 Franz Christoph's Fu$$l»o kr. (.3017) G—\\ Neuer illustrierter Preisoourant per 1884 gegen Einsendung von 20 kr. Versendung per Cassa oder Postnaohnahme. Nur direct zu boziolicn von ____Klingl & Baumann in Wien, Tegetthoffstrasse Nr. 3. • In der vom hohen k. k. Unterrichtsministerium mit dem I Oeffentlichkeitsrechte autorisierten ! Lehr-und Erziehungs-Anstalt : für Mädchen j nebst KiDflergarten für Wen i Ilicken. > dor Victorine und Gabriele Reim in Laibach : ; beginnt das I. Semester des Schuljahres 1884/85 mit 10. September. j Das Niihoro onthulton dio Programme, welclio auf Vorlan^" jiortofroi < | oingoaendot wordon. (2992) 4—2 J Miindlicho Auskunft ertheilt dio Vorstehunj,' tiiglich von 10 bis 12 Uhr < ; vormittags in Laibach, Ilerrengasse Nr. 14, FUrsteuhos, I. Stock. [ Zur Capitals-Anlage besonders geignet Äproc. PfitiRiil^riese i fler österr. Gentral Boflencrestit Bank i> tfosützlich als [ pupillarsicher und cautionsföhig f anorkannt und statutoninusai^ durch Hypothekarforderungen gedockt und ihasUit für diosolbon iibordios das 4 ' ^Vctiencapital von viei* Millionen Crixlclen. Dio Zinsen dieser Pfandbriefe sind steuerfrei. Ausführliche Frospeote gratis und franco. IPF"" Wir erlassen dioao Pfandbridfo provlsionsfrei ; genau zum amtlichen Börsencourse ä 100'/2 f l'uoO) 8—G grüasero Posten otwas billiger. ? Wechslergeschüft der Administration dos t/^nise, sCorour wonÄ«,. (2.131) Prämiiort von don WeltausstolluriL'en: 30 1Ü London 1802, Paris 18K7, Wien 187,'J, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz Concert-, Salon- und Stutzflügel Wi^!uhJ*lanln.08„T dor F^brik (3or weltbokaiinton Export-Firma (Jottfr. (!ramer HI h. Mayer In Wien, von fl. MHO, 11.400. fl. 450, fl. 600 fl. 550, fl. f«)0, bS fl™, ff Clavioro andoror Jnrmon von fl. 280 bis fl. .»,50. Pianinos von fl. 850 bis fl. 600. ' Clavier-Verschleiss und Leih-Anstalt von A. Thierfelder, Wien, YII, Burggasse 71. z D Nikte iluftuMsse». ^ ! Ich bin gezwungen, mcm Geschäft, welches seit vielen Jahren be- steht, cmfzngeben, und werden daher sämmtliche am Lager sich befin-i denden Waren blus gegen Vergütung der Hissten des Rohmatcriales vcr-! kauft, nni uur das Locale Ende nächsten Monates räumen zu können. ! Sämmtliche Wareu siud uou der feinsteu, schwersten und besten . Qnalität, nud wird zum Beweise der Solidität jede nicht eonvemerende Ware retour genommen nud nach Belieben umgetauscht, daher jede Bestellung ohne Risico ist. j Dreise unl! Raill^oz tier Warm- N«i,»««»nl»«»Nl^«»N "Us feinstem englischen Chiffon und echte Schweizer Sticke, ^ zMIIN«l«)l„l^N rei.Einsäfte. ^ine wnhre Kunststickerei, per Stilck fl. I,5i0, ' per Dlchcnd fl. 1 Tugend si- 1l!,50, Dieselben aus feiustcm Schroll'schen Chiffon, in eleganter Äus-i führuuss und reich gestickt mit zwei Volants und Plisse, per Stück fl. I.W, per Du. ' hrnd si. 20. _____________________________________________ ! ^«»«»«»HH^lsn^»»^^»'^!»» "Us feinstem Graulrinen, mit zwei Volants gestickt, ) fl. I5,,50. Dieselbe» mil Borlcn gepult, Seide gestickt und plissiert, per Stück st. 1,li0, ! per Duhend st. 18. Dieselben mit farbigem Pliffe und farbigen Blättern gestickt, in ) ssarbenmischnng, per Stück fl. 1,75>, per Dutzend fl. 1^,50._____________________ N^ittl'N^ln^i'plil'lil» ""s rothem Rouge mit zwei Plisses und mit far-^ ^llM^U ^»»»^»z^lN^ hj^^ N^w, gestickt, per Stilck fl. 1,60, per Du-j hend fl. Itt. Dieselben aus feinstem rothen Crcton, mit echten gestickten Spitzen ge< putzt und ^wri Volants, sehr fein, per Stück st. 1,70, per Dutzend fl. 1!). >^p1*1*0N!i^M^^N lms feinstrin englischen Chiffon, einfacher Brust, glatt oder ! 51"""»1l"'"l" ^.^ ,^ ^^.^^^ ^^^,^<^ p^ Stück fl. 1,5,0, per ! Dutzend fl. 1tt,l>0. Dieselben aus feinstem echten Schroll'schen Chiffon in feinster Vlnssührung k I«l srlu.l-.« per Stück fl. 1,70, per Dutzend fl. 18,80 — und per Stück ^ fl. 2, per Dutzend 22.5,0. > ^is^HNN^nitn^N '"'t durchwirlleu Blumen Dessins, bestehend aus einem ^ljUMllllllUlll» ^,^^,^, „^ ^ C,n,il-!l,!,, ,,.,r fl. 2,85. Dieselben in feinster frank's,scher Ausführung, sehr fein. mit reichen fransen, für 12 P^sonen, ) per (Garnitur fl. ".45. Tischgarnituren ans feinsten, Damnst, mit durchwirlten Vlu» ! mendessinß, bestehend aus einen, für 12 Personen großen Tischtuch »ud 12 genau 1 passenden ssl'l»slru Servietten, hochsein aiisgesührt, per Gainitur nur st. 5»,l;0. ^,'i^llis^o 7NdtNslw^ ll'^'a. abgefassl. jedes Stück extra gelegt, mit ^ ^llsl!l!U)l ^illl^lllU)^» ^tlM Bordüren und langen fransen versehen, I sein piquiert, prachtvoll schön, per Dutzend fl. A,75. Handtücher feinster Qualität per Dutzend sl. 4,70. _______________________^^________ ^N«N0N-4!i«nf«N»lninnji'il'ltl»s' """ feinster Berliner Wolle, mit langen Fransen, in den ausgcwähltestcn, herrlichsten uud modernsten Farben, als: schottisch, tlirkisch. grau, blau, weiß, schwarz, carriert, roth, braun ?c. ?r., per Stück fl. 1,20, per Dutzend fl. 13. U^tspNll7i?ltt ""l^lieiier groß und dick, ans schwerstem und bestem Tuch ge-^"l^4ll"l"" ,^,^,^ ^, sleganten englischen Mustern, als: brann, grau, meliert, mil schilleren dicken ssransen, welche Plaids infolge ihrer ungeheuern Länge nnd Breite als z»lsid>,«asstüll, Meiscdecke, Netidellc, Pamenshawl verwendet nnd selbst nach 2<»jährigem Gebrauche von dieser zwei der eleaaniesten Garderoben gemacht werden können, und dnrch »uelche Ueberzirher. Regenmäntel, Paletots gänzlich erspart werden tonnen. I. Qualität nur fl. 5.50, ll. Qnalität nur sl. 4,50 per Stück Stück. D,e Vauimoollprcise steigen rapid, die Leinwand wird in lurzem'das Doppelte losteu, daher schnellste Bestellung für jedermann dringend geboten ist. Skl5kN»Ittl4l5NslipV "''s schwerster Ll,uner Seide in allen Farben, jedes ^>l .v. ,» ^ »,«i»,»u)l z ^,,^ .^ ^^^ ^^ ^^ Dutzend nnr fl. !l,5'0. ^ ^»üli^IlN-^lll'NlsN^l'N Erstehend aus zwei feinsten Bettdecken nnd einer v^^.»,l v,«lNll»»lln N,',^,^. ^.^ Sanlmtqnasten in Farbenmischung, herrlich ausgeführt, und tostet per Garnitur, d. h. alle 3 Stücke zusammen, I. Qua< lität fl. 8M>, II. Qnalität sl. 7,50. 4??lN5ilt!ikk' °"6 guter, schwerer Lcdrr d. h. per Paar I. Qualität fl. 5, II. Qualität si. 4,25. Abnehmer von Waren um mindestens fl. 20 erhalten als Remuneration, > also gratis, einen herrlichen, echten Goldring, 6 Karat, mit Türliö nnd Perlen b^ » etzt, schön grauiert, höchst elegant. (2l1?0) ?i—3 ' .'lusträge, welche nur «eaen l. l. Postnachnahme oder Vora«»frn' ) duna des Netrages effectuicrt merden, siild zu richten an das , Wo««!)»»« I. H. Nn<>'<«"«^ j Laibachcr Zeitung Nr. 183 1520 9. AlMst 1884. Heute Samstag1 am 9. August bei günstiger Witterung grosses Concert Restauration am Siitllmluiliose. Heute Samstag am i*. ^Vixgixwt (bei günstiger AVittei-ung) grosses Concert der vollständigen Kapelle des k. k. 17. Inft.-Reg. Freih. v. Kühn. ^Ä.rLfa,rLg- ixallo 3 TTlir. En.tr ee 2O Icr. y^~ Montag am 18. August anlässlich der Allerhöchsten Geburtsfeier Sr. Majestät des Kaisers Fran» Josef I. grosses Fest - Concert. Alles Nähere die Placate, "^fl Hochachtend 1£- König-, Restaurateur. Heute Samstag am 0. August bei günstiger Witterung grosses Concert. CasMeslaialiOD. Morgen Sonntag 10. August Garten-Concert der vollständigen Musikkapelle des k. k. Ins.-Regim. Freih. v. Kühn Nr. 17. Anfang halb 8 Uhr. Entree 20 kr. Uni zahlreichen Zuspruch bittet ergebenst (3223) _HLVerhasy, Restaurateur. Ein sehr guter und echter SchwanwBin Liter k 44 kr. im Gasthaus „zum Gärtner" Burgstallgasse Nr. 2. Ergebenst •Johann Jonke (3220) 3—1 Gastwirt. ZUM Zimmer in gesunder Lage mit hübscher Fernsicht sammt Zugehör zu vermieten. Michaeli-Termin be« zichbar. (3219) Meitsch^lssasfe ^lr. 1. Gcke öer IlnMrl lüchliq und lautioussähiss, könnte sofort ein größeres, sehr cml'.üglichcs Gcschäft unte, (liinstigcn B>'dingunci>'n übernehmen. Näheres in Fr.'X. Müllers Än-l'uncenburean in L^idach. (3227) 3—i €>£> kr. kosten 1 Paar gute Damen - Glacehandschuhe "**•> *-e bei J. S. Benedikt zur j.Spinnerin am Kreuz", Alter Markt. Ich beehre mich, den hochgeschätzten bisherigen Besuchern sowie dem verehrten Publicum mitzutheilen, dass ich nunmehr das Geschäft und meinen Besitz in Laibach und den Grastliof „zur Stadt München" (Lozar) in Laibaoh übernommen habe und meine Gasthauslocalitäten mit guten Wiseller, Unterkrainer und schwarzen Istrianer Weinen versehen werde, daher ich dieselben dem besten Besuche empfehle. TT , , Hochachtend (3200) 3-1 HEarl Lentsche. Dsscnc Stcllcn. Gesucht werden für Käruten, theils für lilagensurt: Ein Vnchhaltcr, zwei l3on!ptoi-risten für Fabrik, mchrrrc (5ommis (theils der Spczerei, theils der Schnitt^ nnd Oenüschtwarcn-Vranchc) rin Forstadjunct, drei Forstqehilfen, ein Oetolwmie-Pralticant, ein Fabritsailfsehcr, Reitknechte, Kutscher, mehrere Hcrrschafts-Bediente, Vadcwärter, anch eine Vonne zn zwei Kindern, endlich zwei Herrschaftstöchinnen nnd drei Stubenmädchen. Sämmtliche sind vorzügliche, sehr lmt bezahlte Stellen, nnd sind Offerte, wenn möglich ucrsehcn mit ^cngnissen, Photu< graphie nnd Referenzen, an das Verniittlnu^s-bnrean N. .ttouutz, Herrengasse Nr. 3, II. Stock, in Magenfurt