Imtsblalt M AmbacherIeitnng. M». »4». Dinstag den » Juli »85«. Z. 372. » (3) Nr. 10983. Konkurs - Ausschreibung. RevifionS-Assistentenstelle in Krain. Bci der technischen Rechnungs - )lbthcilung der Landes - Vaudir. u (2) Nr. 12893. Kundmachung, wegen der Wiederbeschung dcr k. k. Tabak-Groß' lrasik zu Feistritz bei Dorn egg. Die k. k. Tabak Großtrafik zu Feistritz bei Dor. negg, im Bezirke Feist ritz in Krain, wird im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueber-reichung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleißpro-vision fordert, oder auf jede Provision ausdrücklich Verzicht leistet, oder aber diese Tabak-Groß-ttasik ohne Anspruch auf eine Provision gegen Bezahlung eines bestimmten jährlichen Betrages an das k. k. Taliakgefa'll, zu übernehmen sich verpflichtet, verliehen. Dieser Vcrschleißplatz hat seinen Material» Bedarf an Tabak bci dcm 5 Meilen entfernten Taliak-Distriktö-Verleger in Ad.lsverg, und die Stempclmarken für den Kleinverschleiß beim k. k. Zteueramle in Feistlitz zu fassen, und es sind demselben 24 Trafikanten zugewiesen. Dcr Verkehr betrug in der Iahrrsperiode vom 1 November 1854 bis Ende Okcoder 1U55 an Tabak im Gewicht? zU3«U'/^ Pfund, und im Oeloc 642« fl. 24 kr. Dieser Material» Verscheiß gewahrt bei dem Bezüge eiuer Provision von I'/, L aus dem Tabak, mit Einschluß des 2 '/z Fgen Gutgewichtes für den ordinär geschnittenen ledigen Rauche tabak, dann dcs:>l la >Illiula - Gewinnes, einen jährlichen beiläufigen Brutto» Ertrag von 4N9 fl. 35 kr., wovon auf dcn alla Uiliut.l-Gewinn 314 fl. 41 kr. entfallen. Für diesen Vcrschleißplatz ist, Falls der Erc steher das Tabakmateriale nicht Zug für Zug zu bezahlen beabsichtiget, bezüglich des Tabakes ein stehender Kredit bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicherzustellen ist. Gleich der Summe dieses Kredits ist der unangreifbare Vorrath, zu dessen Erhaltung der Ersteher des VcrschleißplatzeS verpflichtet ist. Die Fassungen an Stempelmarken sind nach Abzug der systemmäßigen I^^gen Provision für sämmtliche Sorten, ohne Unterschied der höhern oder niedern Gattung, sogleich bar zu berichtigen. Die Kaution, im Betrage von 6ttU Gulden für den Tabak sammt Geschirr, ist noch vor Uebernahme deSKommissionsgeschäftes, welche am 22.Au-gust 1856 stattfinden wird, zu leisten. Die Bewerber um diesen Verschlcißplatz haben 10^ der Kaution als Reugeld, im Betrage von Sechzig Gulden, entweder bei der k. k. Steueramts« und Sammlungükasse in Adelsberg, oder bei der k. k. Kameral-Bezirkskasse in Laibach zu erlegen, und die dießfällige Quittung dem gesiegelten und gestempelten Offerte beizuschließen, welches längstens bis zum 31. Juli 1856 Mittags 12 Uhr mit der Aufschrift: »Offert für die Taoak°Großtrafl'e in Feistritz bei Dornegg", bei dcr k. k. Finanz« Bezirks'Dlrektion in Laibach einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse beigefügten For« mulare zu verfassen und ist dasselbe nebstbei mit dcn dokumcntirten Nachweisungen, als: ll) über das erlegte Reugeld, l)) über die erlangte Großjahrigkeit, und ^) mit dem legalen Sittcnzeugnisse, zu belegen. Die Reugelder jener Offerenten, von deren Anboten kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz-Verhandlung so« glelch zurückgestellt. Das Reugeld des Erstehers wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder, falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material- Bevorrathigung, zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber beziehen, wer« den nicht berücksichtiget. Sollten zwei oder mehrere Offerte einen ganz gleichen Bestanbot entHallen, so wird demjenigen der Vorzug gegeben, zu dessen Gunsten eine von der Kommission sogleich vorzunehmende Verlosung entscheiden wird. Ein bestimmter Ertrag wird ebensowenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachtrag« liche Entschädigung oder Provlsionserhöhung stattfindet. Wenn dcr Erstcher diesem Tabak-Verschlciß-platz ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines bestimmten jährlichen Betrages (Gewinnst-Rücklaß, Pachlschilling) an das Ge» falle übernimmt, fo ist dieser Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu entrichten, und es kann wegen eines, auch nur mit einer Monaco-rate sich ergebenden Rückstandes, selbst dann, wenn erinnerhalb der Dauer des Aufkündigungsc Termines fällt, der Verlust des Velschleißplatzes von Seite der k. k. Finanz Bezirksbehörde sogleich verhängt werden. Die gegenseitige Aufkü'ndigungsfnst wrd, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Vcrschlcißaeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. 426 . Die nadern Bedingungen und die mit diesem Verschleißgesch^fte verbundenen Obliegenheiten sind, so »vie der Ertlagnißausweis, bei dcr k. k. Kam-mcral B>zirksverwaltung ^'aibach und beim k. k. Finanzwach - Kommissariate in Adelsberg cinzu sehen. Von der Konkurrenz siild jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesch zum Abschlüsse von Vertragen Übelhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wlgcn eines Verbrechens, wcgen Schleichhandels, odcr wegcn einer schwelen ^e fällSübeitrelung Übelhaupt, oder einer einfachen (HefälMibei tretung, in so ferne sich dieselbe aus die Vorschriften lücksichtlich deö Verkrhrs mil Gegenstand»» der 3taatömonopole bezieht, dan" wegen eines Vergehens, oder wegen cincr Ueber tretung gegen dle Sicherheit des gemeinschaftliche Staatöverbandeö und den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sicherheit des Eigenthumes ver urtheilt, oder nur wegen Unzulänglichkeit der Ae weismittel von dlr Auklage fleigisprochen wul-den, endlich verschleißen von Monopolsa/gen ständen, die vom Verschlclßgeschasle stlafweise entseht wurden, und solche Personen, denen die politischen Volfchriften den bleibel.dcn ?luf-lnlhalt im Verschleißorte nicht gestalten. Kommt ein solchl'6 Hinderniß erst nach Ueber' nähme des V.rschleißgrschafte5 zur Kenntniß der Behörden, so kann das Verschleißbefugmß so gleich abs/nommen werden. Formulare eines Offeitcö auf !5 kr. Etempclmarke. Ich Endesgefertigttr erkläre mich bereit, die Tabak Großtrafik und den Strmpelmarkcn-Klein verschleiß ln Feistritz bei Dornegg, im Beznke Feistritz, unter genauer Beobachtung dcr dießfallv bestehenden Vorschrifl»n und insbesondere auch in Bezug auf die Matenal - Beuorrathiglmg, gegcn eine Provision von (mit Buchstaben anözudrückVli) Prozenten von der Bumme des Tabakocrschlel ßeö, oder mit Werzichtlelstung auf jede Provl sion, oder endlich ohne Ansptuch auf eine Provision, gegen Zahlung eincö bestimmten jährlichen Betrages an das k. k. Tabakgefäll, im Betrieb zn übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung ange ordneten 3 Beilagen sind hicr beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift, Wohnoit, Charakter, (Btand.) Von ?l u ß e il. Offelt zur Erlangung der Tabak-Großtrafik und zuleich Slempelmalk.n-Kleinverschleistcs zu Feistiitz bei Dornegg in Krain Von der k. k. Finanz 3andc6-Direktion fü> Steilrwark, Karuten, Krain und Küstenland. Grah am 2^l Juni l8')ti. 3 375. :, (2) Nr. 2Ml Kund m a ch u n g. In Gemaßheit der hohen oberlandesgerichtli chen Verordnung vom 22. April l. I , Z, 2^5^, wild bekannt gemacht, daß auf Grund des H, 2l4 St P. O. für den di.si^erichllichcn Sprcn gel nachbenannle Herren Advokaten in die Ver-theidigersliste aiifgciiommen wurden, und z>va> die Harren: O>-> Johann Oblak. „ Anton i!i»dncr. » Johann Zwavcr. « Mathias Burner. „ AndreaS Napreth. » Blasius Ovji^zh. >, Malthaus Kautschitsch „ Anton Rak >> Flanz Suppantschitsch „ Anton Rudolf. » Julius Wurzbach o Tanneuberg. K. k. ^andeugericht ^aibach am 2l Juni l^'»;cnfun ist die lirekiionS^ldjul-kteü und BergbuchsührerslcUc mit dem Gehalte jähl-lichcr NW st, in Erledigung gekommen. Bewelbrl' um diese Elclle haben ihre glhö »lg dokumenlirten Gesuche binnen n sclben sich über jede obiger Erfordernisse, so .vie über Alter, Familienstand, Ltudicn und »ishclige Dienstleistung dutch Ulkunden auözu weisen, und die Erklärung beizufügen, ob und >n >vie ferne sie mit Beamtcn des obigen Anmö oder der Direktion verwandt oder vnschwagert >eicn. Von dcr k. k. Berg- und Forst-Direktion. Giaz am 2l. Juni l»5ti. Z. »2»2. a (l) Nr. 326U. Edikt. Daö hohe k. k, Ministerium für Kultus und Unterricht hat mit Ellaß von: 2Z. d M., Zahl 7(i»3, den Bau einer neuen Pfarrkirche zu Fara oei Kostet genehmiget. Die Kosten diejeö Baues sind mit IU546 st. 55 kr oczlffelt worden, wovon auf Materialien .....42U!» „ 5>5 „ auf Hand- und Zugarveilen . . 533? >, 4z >> und auf Professlonistcn.-Albeiten NU3!» » l!> „ und zwarauflehtere mit nachstehenden Ansätzen: 1) cwf Maurerarbeit . . . 4<)5>U fi. 52 kr. 2) „ Lteinmel^albeit . . . !?35„ii2» 3) » Zimmelmannsalbeit . . 2<»:^ » 24 » 4) » Tischlerarbeit . . . 75? » ^!) » 5,) >, Echlosserarbcit . . . I3tt? „ 23 » > Anstreicheralbcit . . . l»4 » 32 » U) >> Glaserarbcit .... 135 „ 2? » 8) „ Kunsttischl.rarbeit . . 270» — » M) » Marmornes-und Vergol- d^rarblit .... l3> 11) >> (Ailterstrlckelarkeit . . . 4W»24» 12) »> verschiedene Arbeiten . . 352» 2» entfallen. Wegen Hintangabc dieses Baues wird eine Minuenoo-Versteigerung den 23 Juli d. I. Früh l(» Uhr in der hiesigen Amtskanzlei stattfinden, nis wohin auch schriftliche, gehörig gestempelte Offerte angenommen weldcn. Die Materialien, dic Hand^ uud Zugarbciten werden von der Psarrgemelnde l>, nulul g beige stellt, dicProfessionistcn'Arbeiten auch einzeln hint» angegeben, insoflllie sich nicht eill Uebernehmer oer ganzen Baulich keil lnit cineill Nachlasse am ^lusrufspreise zur Bauüdernah>ne herbeilassen sollte. Dic Baupläne, daöVorauümaß, der Kosten Anschlag und die Liz!tat!ongbldingn,sse, unter wcl. chcn sich die Verpflichtung für jeden Lizitanten ^um Erläge eines l«5v Vadiums hinsichtlich der zu erstehenden Objekte bcfindtt, können hicramls eingesehen werden. K k. Bezirksamt Gollscheeam 24 Juni !85U Z. 3;7 a (2) JN". iü37- Awiso tli L'oiicorso, Eääcndosi i'csi vacaiili alcnni |)osli
  • piiar\i .a i'*r porvenire Ic rolalivc isl.'inze a qucsl.a Direziono non piii turdi del gimuo 3i p. v. Luglio, comprovando chi legali docunicnli la lispohiv;» da, lo slalo , il posscsso tlclla ci(l.adinaiiza An-slriaca; gi Sludj s.iL:i, i stTvigj ovonlual-niciilc prestali, la ccgiii/ionc1 delle lingiuj clic posscdono c spccialmonlo doll' Italian,) c la btiona custiliuione iisica. I. Ii. Dirc/ione di Poli/ia. V'ouc/.ia iB. Giugno 1856. - Z. I2l5. (l) ?ir, »0767. Edikt. Vom f. f. stadt. deleg, Aezirksgelichte wild hiemil bekannt gemacht: Es babe Kaspar Schösilsch, durch Hclrn Dr. Zwayt'r, gegen einen dcn uiU'tkannt wo befindlichen Mathias Glum und scincn gleichfalls unbekannten Erden aufzustfllendsn Kurator, die Kl^ge auf Zu» erktunung d,s Eigenthums aus drm Titel der Er° sitzung des im Grunrbuche dcs diesigen Stadlmagi-stralcs «ub R>ktif. Nr. uf tcn :^, Oktober l. I, «Uoinntlagö 9 Uhr hitlgelichts anberaumt nnnte. Da der Ausenlhalt des Beklagten oder seiner Erben diesem Otlichle unbekannt ist. so hat cs lril-selben den Dr. Anton Rudolf als Kuralor aufge. stellt, mit welchem diese Rechtssache ^elichlslird. nungsmäßl'^ «üsgesührt lind enlschieo»n wild. Die BctlagllN werden dcmna?'.) zu dcm Ende ennnett, daß sie allc„sal!s zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, odchelstaltcn »»!) Url'. ')ir. 707 '/2 vorkommenden Halbhube iittal'ulirt^» Forderungen pr. !00 st. l,nD pr. l05 fi. ^ W, angebracht, worüber mit Bescheid vom Heutigen die Taqsatzung aus den 3 Oktober I. I. Vormittags 9 Uhr hiergcrichls anberaumt wurde. Da der Aufenthalt der Netlagtrn odcr ihrer Erlnu .diesem berichte lindckannt ist . so hat cs den» selben den Dr. Anton i)cudolf als Kuraior aufge^ NeUt, lnit welchem di>sc Rechlssache gcrichtsotdnnngs« mäßig ausgeführt und enlschieden wild. Die Bctlagtcn werden demnach zu dem Ende clinncrt, daß sie alienialls zu rechter Zeit scldst zn erscheinen, oder dcm bestellten Kurator ihre NechlS-ochelse an die Hand zu gcbtn oder aber sich scldst einen andern Sachwalter zu bestellen und ciescm Gerichte namhasl zu machen, u.nd überhaupt in »lien rechtlichlN ordnungsmäßigen Wegen eil,zuschrti-ten wissen möge», widrigens sil sich die Folgen der Aerabsaumung seilst zuzuschreiben haden werden. K. k. stadt. dclcg. Bezirksgericht La>b,,ch an, 2l Iuiu I85ii. Z. l2!3. (') Nr. ,039l. Edikt. In dcr Extklllionöführun^ des Franz Pischkur voll Piauzbüchll, qeqen Franz Stel'lai von Kremcnza H.ius'Nr. 7, bezüglich dcr im Grundl'uche Aucrs' ver.i zl,l> Urb. Nr 407, Netlf, Nr. ,68 vorkommenden '/» Hude, ist dcr Aufenthalt nachstcl.'endcr Tabulargläubiger unbekannt, als: Dcr Marnscha Anselz, Spcla Skerl, M^"'' scha Iamnia, Gerlrand Traun, des Iose>Maidil!ch, der Agnes Steblai, Mariana Ctlblai die Aelt,, deS Mathias Menard, dcr Maria Neboll und tes -j0> haun Stcdl.n. - Dcnselbcn wiid hicmit bttannt gelben. oa^ man zur Wahrung dcr Rechte d'N H^rrn Dr linn dolf ihnen als Kurator best,llt und ihm die bclre,-senden Rubriken zuqescrti^t habe. K, k. städt. dellg Bezirksgericht Lalbach !3, Juni »856. 427 I. 1,33. « (3) Nr. 1207. Edikt. Vom k, k. Bezirksamte Laas wird hiermit be« t^nnl gemacht: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen k. k. Steuci'Landcs Kommission Lachach vom 7. April 1856, Nr. 1385, die eretulive Feildielung der, dem Exckulcn Johann Eimperman gehöri° gen, in Mramororo 5ul^ Konsk, Nr. 2 gelegenen, lm vormaligen Grundbuche der Herrschait N^dli. scheg zul) Urb. Nr. l60^l56 und 166^157, Rektif. Nr. 427 und 428 vorkommenden, lau! Protokolles cll; ^ii»l>5 8. Mai l85li. Nr l207, auf 753 si. btwerlheten Realitäten, zur Einbringung des Steuer-Und Grundenllastungs Rückstandes pr. 48 si. 53^ kr, l:. 5. ,:. , auf den 2». Juli, auf den 2>. llugust u»d au! den 20. September »856, jedesmal Vor-mittags von 9—12 Uhr in dieser Annskanzlci mit dem Beisätze angeordnet, laß diese Realitäten „lir bci der dritten Tagsatzui'g nölhigcnlalls auch unter dcm Schätzungsmerlhe verärißert werden würden. Das ^Echätzungsprotokoll, der Gruildbuchsex-trakt und die Liziialionsl'edingnisse erliegen hieramts zur beliebigen Einsichtsnadme. Laas am 5. Juni »856. Z 1134. a (3) Nr. 140,^. Edikt. Vom t. k. Bezirksamtc Laas wird hietmil bekannt gemacht: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen t. k Steuer Landes-Kommission Laiba.d vom 7. April »856, Nr. !385. die exekutive Feilbictung der, dem Exekuten Mathias Tekauz gehörigen, in Rudofou 5ud Korift. Nr. 8 gelegen,n, im vormali» gen Grundbuche der Herlschast Nadlischcg bub Urb. Nr. 33!l324. Rettf. Nr 495 volkommenden, laut Protokolles der drillen aber auch unter demselben veräußert werden !V Ü l d? Das Schatzungöprotokoll, der Grundbuchsex ttaN und die Lizitaliol'sbcdingnisse erliegen Hieramts jur beliebigen Einsichtsnahme. Laaö am 5. Juni »856. _________________ ^Ti^ a (3) " Nr. 1403. Edikt. Vom r. k. Bezirksamtc Laos wild hiermit be. """Vta'n "habe in Folge Bewilligung der löblichen k k St.uer Bandes. Kommission Lalbach vom 7. April I c>. Nr. »385, die exekutive Feildielung der dem"Er«kutlN Johann Plrnat geho.'gcn , >n Zails 5u!) K°"sk. Nr. . liegenden, ,m volmaligcn Grundbuchc der Herrschast Nadüscheg bur. Md. Nr. 200> 192 Nertf. Nr. 444 vorkommenden, l^Nit Protokolles ll^' i>r^5. 28. Mai 1856, Nr ,403, auf 897 st bcwertheten Realität, zur Einbringung des Steuer- und GlUNdenllastungs.'Rückstand,s pr. 46 si 35"/ kr c », c., auf den 5. August, 5. S>i dieser Amtskanzlci mit dem Beisätze ange. ^"lt, daß diese Ncalüat nur bei der ersten und ^U„e>i Feilbictungslags^ung um oder über den ^")M,i>göwelth, bei der dritten aber auch unter Seidel, vsväußcrt werden wüide. , T^as Schätzungßprotokoll, der Grundbuchsex.- l"lt lil.d die üi^ilatioilsbedingl'isse erliegen hilramts ^Iirl>igcn Einsichlönahme. ^""ß am 5. Juni »856. Z. Il37. i» (3) Nr. !287. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte ^aas wird kund gemacht: . Man habe in Folge Bewilligung der löblichen t. k. Steuci'Landcs Kommission Lülbach vom 7. April l. I., Nr. 1385, die exekutive Feilbietuug der, dem Ercrutcn Andreas Pirz gthörigen, in Altcnmartt 5ul> Konjk. Nr. 40 liegenden, lM vor-maligen Grundbuche der Herrfchait Schneeberg zul^ Urb. Nr. 20, Retlf. Nr. 16 vorkommenden, laut Protokolls <^l: prucs. 16. M^i l. I., Nr. 1287, anf 900 fi. brwertheten Realität, zur Einbringung des Steuer, und Grundcnllastungs Rückstandes pr. 74 ft. 10'/4 kr. c. z c., au! den 31. Juli, 30 August und 30. September »856, jldesmal Vormittags von 9 —l2 Uhr in dieser Amlskanzlci mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität nur bci der ersten und zweiten Feilbietungslagsatzung um oder über den Schätzungswertl), bci der dritten aber auch unter demselben veräußert werden würde. Das Schähungsprlilokoli, der Glundbuchscx< trakt und die v>zitalionbbcdingnisse erliegen yieramts zur beliebigen Einsichlsnahme. Laas am 5. Juni 1»56. Z. 1l38. n (3) Nr. 1281. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Laas wird hiermit bekannt gemacht: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen k. k. Steuer Landcs-Konimission Laibach uom 7. April 1856, Nr. 1385, die exekutive Feilbielung der, dcm Ereluten Andreas" Pcrhai gchötigcn, in Sahrib 5uk Konsk. Nr. I gelegenen, im vormali' gen Gründliche der Herrschait Nadlischeg suli Urb. Nr. 35Nj332, Rcklf. Nr. 505 vorkommenden, laut Protokolles , auf 462 si. bewertheten Realität, zur Einbringung des Steuer- und Grundcnllastungs. Rückstandes pr. 57 st. 38"/, kr, c, «. c , auf den 29. Juli, auf den 29. August und auf den 30. September d. I , jedesmal Vormitlags von u—12 Uhr in dieser Amtskanzlci mit dem Beisatze angeorb „ct, daß die Realität nur dei der drillen Tagsat.-zung nötlngenfalls auch unter dem Schälzungöwelthe veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Glundbuchser trakt und die Lizilationsbedingnisse erliegen hieramls zur beliebigen Elnsichtsnahme. K. k. Bezirksamt Laas, am 5. Juni »856. Z. 1139. 2 (3) Nr. 1280. Edikt, Von dcm k. k. Bezirksamle Laas wird hie» mit bekannt gemacht: iv,an habe in Folge Bewilligung der löblichen k. k. Steuel Landes-Kommission Laibach vom 7. April d. I., Nr. »385, die exetuü'vc Keilvlelung der, dcm Exeruten Josef Juvanzhiz!) gehörigen, i.i Za hrib zub Konsk. Nr, 2 gelegenen, im vormliligen Grundbuche der Herrschaft Nadllschek »ub U>b. Nr. 352^5!, Rctlif. Nr, 505 vortommenden, laut Pro lotolls lju l)l-l»l?5. »6. Mai l. I.. Z. ,280, au, 565 fi. bewertheten Realität, zur Einbringung d.s Slrucl- und Grundcnllastungs--Rlickst^nN's pr. 33 fi. 34-/4 kr. l). 5. <^, , auf den 26. ^uli, au, den 26, August und auf den 26. September d. I., jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr in dieser Amts-l-anzlci mit dem Beisatze angeordnet, daß dtese 3lea> lität nur bei der dritten Tags.,yung nöthigcnf^Us auct, unter dem Schätzungswcrthe veräußert werden würde Das Schätzung5protokoll, dcr Grundbuchsex-! lrakt und die Lizilalionbbtdingnisse erliegen hier> ! amts zur beliebigen Einsichtnahme. K. k. Bezirksamt LaaS, am 5. Juni l856. Z. ll40. 2 (3) Nr. 1278. Edikt. Vom k k. Bezirksamte Laas wird hiermil kund gemacht: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen k. k. Steuer-Landes Kommission L^ibach vom 7 April d. I., Nr. i385, die exekutive Fcilbiclung der. dem Jakob PalMcl gehörigen, in Alteinn.nkl Hails Nr. 37 gelegenen, im vormaligen Gruiidbuchf dcr Herrschaft Schneebcrg sul, Urb. Nr. 7 vorkom-mcndci,,. I.uN Prolokollct' hme. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 5. Juni 1856. Z. l!4l. 2 (3) Nr. l277. Edikt. Vom k. k. Bczirksamte Laas wird hiermit be« kannt gemacht: Ma;> habe in Folge Bewilligung der löblichen k. k. Sttutl-Landes-Kommission Laibach vom 7. April d. I., Nr. 1385, die erekutive Feilbictung der, dem Erekuten Martin Ianeschiz von Kosarsche Haus.-Nr, 40 gehörigen, im vormaligen Grundbuchc der Herrschaft Schnceberg suli Grundb. Nr. 225^427 vorkommenden, laut Protokolles dc ^s««». 15. Mai 1856, Nr. 1277, auf 30 fi. bewirtheten Kaischen-lcalitä't, zur Einbringung dcs Steuer- und Grund-cntlastungs'Nückstandes pr. 13 fi. 7 ", kr. c. 5.,c., auf den 24. Juli, auf den 25. August und aus dcn 25. September 1856, jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität nur bei dcr dritten Tagsatzung nöthigen falls auch unter dem Schätzungs-werthe veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitationsbcdingnisse erliegen hier-gerichts zur beliebigen Einsichtsnahme. Laas am 13. Mai l856. Z. II42. a (3) Nr. ,213. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Laas wird kund ge. macht: Man habe in Folge Bewilligung der löblichen k. k. Stcucr.Landes.Kommission Laibach vom 7. April 1856, Nr. 1385, die exekutive Fcilbielung der, dem Exckuten Anton Marinzhek gehörigen, in. Naunik L!il» Konsk. Nr. 9 liegenden, im vormali» gen Grundbuche der Herrschaft Nadlischeg 5uli Urb. Nr. l4lj»30, Rektf. Nr. 421 vorkommenden, laut Protokolles c1<; psgoz. «I, Mai 1855, Nr. 2108, auf 661 fi. bewerthelen Realität, zur Einbringung des Steuer» und Grundentlastungs.Nückstandcs pr. 54 fi. 8'2 kr. c. 5. c., auf dcn 23. Juli, auf den 23. August und auf den 23. September 1856, je» oesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr in dieser Amts-kanzlei mit dcm Beisätze angrordnrt, daß diese Realität nur bei der ersten und zweiten Fcilbietungs. lagsatzung um oder über den Schätzungswerth, bei oer dritten abcr auch unter demselben veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundl'uchsex-trakt und die Lizitationsdedingnisse erliegen Hieramts zur beliebigen Einslchtsnahmc. K. k. Bezirksamt Laas am 5. Juni ,856. Z. 1143. l, (3) Nr. 1208.' Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Laas wird hiermit bekannt gemacht: Man habe in Folge Bewilligung dcr löblichen k. k. Steuer-Lchldls - Kommission Laibach voin 7. ^pril 0. I,, Nr. 1385, die exekutive Feilbiellmg der, dem Andreas Hlti gehörigen, in Mramorovo 5uli Koilsf. Nr. 4 liegenden, im vormalige» Grundduche delHerr-schaft Nadliichrt 5ul) Urb. Nr '««/,^ und '''V,^, Rckt. Nr. 429 und 430 v0ikommenocn, laut '^,0-lokollcs clu pr-ues. 8. Mai 1856, Nr. 1208, auf 801 ft. bcwerlhctcn Ncalität zur Einbringung des Steuer, und Grunocntlastuilgs^RlickstandcS pr. 81 fi. 33 kr. c. 5. c., auf den 22. Juli, auf den 22. August und den 22. Scptembcr l. I., jedesmal Vor«-mittags von 9 bis l2 Uhr in dieser Amlsr^izlci mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realitäten »ur bei der ersten und zweiten Feilbietungs ' Tag» Atzung um oder über den Schätzungswertt), bci der dritten aber auch unter dcmseloen veräußert werden Würden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizilalionsbedinguisse erliegen hier-amts zur beliebigen Emsichtsnahme. K. k Bezirksamt Ln 5. Iu»i 1856. Z. 1»64. (3) Nr. 10046. Edikt. Von dem k. k. städt.-dclcg. Bezirksgerichte wird hicmit bekannt gemacht: Man habe in dcr Exekulionssachc des Fräuleins Antonia Reißer von Laibach, wider Josef Zimmermann von St. Paul, in die neuerliche exekutive Fcilbirtung der, dem Letzter» gehörigen, zu St. Paul Koosk. Nr. I I gelegenen, im Grlinrbuchc Strobcl.-Hof 8ud Rett f. Nr. 10 vu, kommenden, gerichtlich auf 1498 fi. 5 kr, geschätzten Halbhube, wegen dcr ErNtlN aus dem Vergleiche vom 1. Oktober 1852. Z. 11828, schuldigen Restes von 473 fl. 40 kr. <-. 8. c, gcwilligct, und cs seien zn, deren Vornahme die Tagsatzung auf den 14. Juli, den »8, August und den 22, September d. I. Früh 9 Uhr in loko rcr Realität mit dem Anhange angcordnet, daß die Realität nur bei der letzten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegrbcn werden wird. Der neueste Grundtmchbexlrakt, das Schatzungs-prototoll und die Bedingnisse zur Feilbietuna. tonnen hicramls eingesehen werden. K. k. städt. «deleg. Bezirksgericht Laibach cnn 9. Juni 1856. 428 Z. llll. (3) Nr. 766. Edikt. Von dein k, k. Bezirksamte Lack, als Gericht, wild besannt gemacht: Es ft, Anna Labornik zil Prcdmost Haus Nr, 12 ohne Errichtung «inei' lehtwilligen Anordnung gestorben und bat außer der Mutter Maria noch 4 Brüder l)i>UcrIc>ssen. Da der Auscnfhall des Ore gor lüid Blas «abornik dicscm Gerichte nicht be-kannt ist, so werden dieselben alilgcfordcrt, sick bin inn Einem Ial,re, vom Tage dieser Kundmachung an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbser, llärung an^ubrinarn. widrigens die Verlasscnschast mit den sich meldenden Erden „no mit dem für sie d,st.lltcn Kurator Franz Kallan von Pölland ah. gehandelt weiden winde K k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am 28. Mai »856, ^ lll2. (3) Nr. >27l. Edikt. Von dcm k k. Bczirksamlc l!ack, alö Gericht, wird hicmit bekannt flemacl'l: Es sei über Einschreiten der Malic, RuparVon Lack, i» die rx.fulivc Feilbiciung der, der Agnes Kastt-m.ion gehörigen, zu ^'ack am obern Playe H.-Z. 2! liegenden, l,n Grundbuchc des gcwescnrn Etadldo>nin!ulns i!«>ck 5l,I> Urb, Nr. 20 vorkommcil' den Halisrealität, zur Einbringung .der, aus dem Vergieße ddo. 29. März »855, Z. 873, der Exe^ kulionssüdrclln schuldiger Nlstsord.rung pr. 70 fl/ sammt d.n hicvol, seit 25 April 185.5 rückständig qen 5 ",„ Zins.n und dcr Er kutionslostcn gcwilligct, und es'sein, hiezu die Fcilbictungstagsatzunaen auf ren >5, Juli, »4. August und »6. September d. I., jldlsmal vormittag"' von 9 bis »2 Uhr vor i'iesnn Amlc angeordnet worden. Bie ^«zilalion^beringnisse, der Grundbuchsaut" zug und das Schä'tzungsprotokoll könmn bei diesem Amte in den gewöhnlichen Amlsstllnden eingesehen werten. ilack am 23. April »»56. Z »I»3 (3^ Nr. 6592. Edikt. Vom k. k. Bezill^amte Feistritz, als Gericht, wird diemit kund gemacht! Es habe in die exekutive Feildietun», der, dcm Michael Schein von Grafenbrunn gchörigtn , im Grundbuchc der Staatsherrschaft Adelsberg z.uli Urb. Nr. 39t vorkom'iicndtn, auf l,83 fi. 20 kr. be- wcrtkcten Rtalilät. wl'gei, dem Herrn Josef Dom- ladisch von Feistritz schuldigen <»8 fi, 18 kr, gewil. liqel. und zu reren Vornahme im Gerichlösitze die drei Feildietungstagsahungfs, auf dcn »5 Mai. l6. Juni und »6, Juli »856. jetesmal Vormittag? von "l0—»2 Ubr mil dem Beisätze angeordntt, daß diese Mealilat bci der elsten und zweiten Feilbielungölag- s..tzunq nur um oder übcr dcn Sckätzong^wcrtl), bei dcr dlilten aber auch unter demselben werde lnnt atigeqebcn wcrdcn. Wovon die Kauflustigen mit ccm Beisätze ln die Kenntniß gesetzt werten, daß der Grundbuchs-ertrakl, d..s Schätzungsprot^koll und die ^/.ications. blding'nsse in den gewöhnlichen Amlsstundcn hier eingesehen wcrdcn können, und daß j.der iiizitant das !0..j" Vadiumvr. l l8 fl. vor dem «cginne der liizitation zu erlegen haben wird. K. k. ^ezirlsa^lt Feistiil). als Gericht, am 2l November l85 5. Nr. 3N28, Anmerkun g. Nachdem zur elst9. (3) Nr. ,360. Edikt. Im Nachhange zum dicsiseitigcn Edille vom 27. März l. I , Z. 727, wnd bekannt gegeben, d.»ß, da dic erste angsordncte FeUvictung des zur Adolf Sklcm'schel, Konkurs Massa gcdörigcn ^,'agerö der gemischte!, Waren Handlung sich m die cmgeord. iietr zwciie Fcllbietung l)inein gezogen l)at, die zweite Fcilbietung desselben auf dcn l6. Juli I, I. mil) von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 M)r und die darauf folgenden Tage angeordnet, und oie auf den 23 l. M. angeordnete dritte Feilbietung 2l2. Edikt. Vom k. k. Bezirksamtc Egg, als Gericht, wird hiemit kund gemacht - Es sei lidcr Ansuchen der Sparkasse zu Laibach, durch Hcnn Dr. Burger, die exekutive Ftilbictung der, dem Valentin üulmann von A,ch, Rechlsnach folgrr der Elieleute ^orenz lind Anna Koocrmann zu Aich gehörigen, im vormaligen Grundbuche des GuleS Krculberg .<<^l) Rtktif. Nr. «'.. vorkommen den, gerichllicl! auf l Urb. Nr. t>«7 vorkommenden, und laut Schahun^'p'olokrll vom 22. Oktober !85l, Nr, 7l3^, gerichtlich auf 2533 fl. beweitheten Rea lilät, wegen dem Valentin Gaorouscheg von Ge reuth, Zlssionär des Josef Bruß von ümlsch, scdul. digcn 233 fl. l5 kr. gcwilligct, und zur Vornähme die Tagsahlmgcn auf dcn ll. Juli, ,4. August und l5, September I. I., jedesmal Vormittags 10 Uhr in loco der Ncalllät zu G»reuth mit dem Beisätze angeordnet worden, daß di, Realität bei dcn zwei erstcn Tagsalnmgrn nur um oder über den Schäz-zungt'wcrth, bei der dritten aber auch linler dems.l' ben hinlangcgcbcn werdcn wild. Hic;u werden die Kausilistigen mit dem Vei satze eingeladen, daß das LchatzungsplotokoU, die Üizitalionsbedingnisse und der neueste Grundbuchs.x.-lrakt zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amlsstulidcn hieramts rercit liegt. Oberlaibach am 20. Mai »856.____________ 3"l7237"(3) Nr. ,204 Edikt. Von dein k. k Bezirksamt« Oberlaibach, als Ocricht, wild kuno gcmacht-. Es sci in die exekutive Feilbietung der, dem Anton Echustersä?ilsch von Obcrlaibach gehörigen, im Grundbuche ttoüsch zul^ Rckt Nr. 75l^2 vor l'ommcndcn, und laut Schatzunqsprotokoll vom 8. Mä,z l. I., Nr. ll!3, gerichtlich auf 269 si. 50 kr. bewirtheten 3lsalität, wegen dein Hrn. Franz Go lob vo„ Obellaibach schultigen 2l si. 49 kr. gewilli-get. und zur Vornahme die Tagsatzungen auf dcn ,2 Juli, l6. August und ,6. September I. I. jcdlsmal Vormittags 9 Uhr in diescr Amtskanzlci mit den» Beisatze angeordnet worden, daß die Nca^ lität bei dcn zwei erste» Taqsatzungen nur um oder über den Schätzungsivcrth, bci der dritten aber auch M'tcr demselben hintangegcben werden wird. Hiezll rvcrden die Kauflustigen mit dem Bci. fatze eingeladen, d^iß das Schatzungsprolocoll, die i!izllcllioi,sbedingnisse und der neueste Grundbuchs.-cxtr.,kt zu Jedermanns Einsicht in dcn gewöhnlichen Amtsstlmdcn hicramtS bereit liegt. K. k. Bcznrsamt Obcrlaibach, als Gericht, am 20. M.'i «856. ZI^I?2^ (3> Nr. l0'83 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte, als Gericht, zu Tschernlmbl, wird hiemil bckannt gemacht: Es sci in der Erekutionssache des Ioscf M^u rer, Handc!sn,an,: in KlageiMirl, durch Dr. Schön^ l)crg. gca.cn Michael ilanlull), durch slincn Kurator Dr. Mittcrdorfcr, pclc. 500 ft. c. ». c., in die cxc kulivc Feilbiclung dcr, dcm Schuldner gehörigen, mit dem cxekutwsn Pfandrechte belegten, im Grund' buche der Herrschaft Pölland 5nl) 'l/om Vl. Fol. 96 vorkommenden, gerichtlich auf 425 si geschah» ten Realitäten in Grizh Nr. 9, gcwilligct und es seien zu deren Vornahme die drei Feilbiellingstag° satzungen auf dcn l7. Juli, auf den l9. August und auf den l8. September l. I , jedesmal Vor» mitlag von 9 bis l2 Uhr im Orte dcr Realität mit dcm Anhange angeordnet, daß die Realität nur bei dcr drillen Fcilbietungstagsatzullg auch unter oem Schatzungswcrlhe hintangegcbcn werde, Das Schätzungspcott'koll, der Grundbuchsex-trakt und die iiizitation^bedillgnisse können hillge-richts eingesehen werden. Tschcrnembl am 20 April 1856. Z. l!06. (3) N,'. lli2l. Edikt zur Einberufung dcr Verlassenschafts-Gläubige r. Von dcm k. k. Bezirksamt? Tschcruembl, als Gericht, werden Diejenigen, welche an die Verlas-senschasl des am 30. Mai 1856 ohne Testament verstorbenen Herrn Lokal . Kaplans Jakob Indichar ans Preloka , eine Forderung zu stellen l'abcn, auf-gcsordcit, zur Anmeloung und Darthuung ihrer Ansprüche den 22. Juli I. I. Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeloungsgesucl) schriftlich zu liberrcicbcn, widrigen"' denscl'.'cn an die Verlas-seuschaft, wcnn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wei-tcrcr Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfand» recht gebührt. K. f. Bezirksamt Tschcrnembl am l6. Juni »85«. Z^l085^ (3) Nr. »70H Edikt z » r Einberufung der Verlassen- sch a ft s - G l a u b i g c r. Vor dem k. k. B^zirksamte Oderlaibach, als Gericht, werden Diejcnigen. welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 28. März »856 mit Testament verstorbenen '/< Hü'dlers LukaS Sitko, aus Werd Haus-Nr. . , eine Forderung zu steUcn haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche dcn 9. Juli l, I. Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder l>is dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens densel» ben an die Verlassenschatt, wenn sie durch Bezahlung der aiigemcldl'tln Foiderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht a/bührt. Obellaibach am »0, Mai «856. Z. »084. <^3) Nl. »65». Edikt zur Einberllsung der V er la sscn sch a st s-Gläubige r. Von dcm k. k. Bezilksamte Oberlaibach, als Gericht, weiden Dicjrniqen, wclche als Gläubiger an die Verlassenschaft dcs am »9. August »855 ohnc Testament verstorbenen Martin Sckurza, von Oderlaibach H.nis Nr 27. eine Forderung zu stel' lcn haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 9. Juli lauf. Iahls Früh 9 Uhr zu crschei' nen, oder dis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Vcrlassmschaft, wcnn sie durch die Bezahlung dcr angcmeldcten Forderungen erschöpft würde, kein wcittrcr Anspruch zuständc, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Obcrlaibach am 30. April »856. Z. »»68. (3) Nr. »0442. Edikt. Von dem gefertigten k. k, Bezirksgerichte wird den unbekannt wo befindlichen Geklagten, Theresia Horvalh, rann Juliana und Theodor Sossitz, mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert: Es habe Herr Dr. Blasius Ovjiazh, als V^ mund der minderj. Engelhilde Skazedonigg, ki'p aus dem Gesetze erklärte Mathias Skazcdonigg'schc E^ bln, gegen Hcrrn Dr. Julius Wurzbach Edlen "<"' Tanncnberg, als aufgestelltem Tcstamcnts.Ex'klitor, dann gegen sämmtliche ^galarc und Nachclben. d"^ unter auch gegen dic obigen Geklagten, die Klag cjo iil-in'5. 26. März »856, 3. 56» 9, auf N'sl'tb' llngilligkeils-Erklärung des Mathias Skazcdon'gg ' schen, am 3. Februar »856 publizirlen Testaincl'^ angebracht, worüber sofort die Tagsatzung aus k 3. Juli d. I, Vormittags 9 Uhr hielgcrichts r stimntt worden ist, und welche seiner Zeit bis A^ lauf dcr dreimonatlichen Edittalsrist übtttragcn ", den wird. Da laut vorliegender Nllalion t'ts " ^ enthalt dlr obigen Gcklagtrn nicht bekannt W, ^ wurde übcr das neuerliche Einschreiten des -"^ft llr^5. ,4. d. M.. H. »0442, denselben ^ Dr. Franz Supanzhizh als Cm«U,r "l «cw« stellt, und ihm die betreffenden Klagsrubrltcn^ »^ fertiget. Hievon werden dic Geklagten i"^ -^es rung ihrer Rechte mittelst gegenwärtigen verständiget. .^ . n^i>.,lt, am l6> K.k, städt'.deleg. Bezirksgericht Lalbach Juni »857.