456 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 52. Dienstag den 3. März 1908. (887)3-2 Präs: 396 4 a/8. Konkursausschreibung. Beim l. l. Kreisgerichte in Rudolfswert ist eine Amtsdienerstelle mit den systemmähigen Bezügen in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiweidende Amtsdienerstelle haben ihre gehörig be'cgten Gesuche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und slooenischen Sprache nachzuweisen ist, im vor» geschriebenen Wege längstens bis 6. April 1908 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl. gewiesen. K. l. Kreisgerichts-Präsidium Rndolfswert am 28. Februar 1908. (864) 3-2 Z 4510. Konkursausschreibung. Iwei Kaiserin und Königin Maria Theresia.GtistPlätzedeutsch'erbländischer Ubteilung in der l. t. Theresianischen Nlademie in Wien. In der k. k, Thcresianischen Akademie in Wien kommen mit Beginn des Studienjahres 1908/1909 zwei Kaiserin und Königin Maria Theresia»Stiftplätze deutsch-erbländischer Ab-teiluny zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Religion, welche das 8. Lebensjahr bereits erreicht und das 12. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, berufen sind. Die Gesuche sind mit der Nachweisung über den crbländischcn, beziehungsweise öfter» reichischen Adel. mit dem Taufschein, Impfungs und Gesundheitszeugnisse, welch letzteres von einem staatlichen Sanitätsorgane ausgestellt oder doch bestätigt sein muh, dann mit den Schulzeugnissen der letzten zwei Semester zu belegen. Dieselben haben Namen, Charakter und Wohnort der Eltern der Kandidaten, bei Ver> waisten die Nachweisung dieses Umstandes, die Verdienste des Vaters oder der Familie über» Haupt, das Einkommen und die Vermögens' Verhältnisse der liltern und der Kandidaten, die Zahl der versorgten und unversorgten Geschwister, sowie die allfälligcn Bezüge des Kandidaten oder seiner Geschwister aus öffentlichen Kassen oder Stiftungen, mit den einschlägigen schrift» lichen Belegen zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, daß und von wem für die Kandidaten die jährlichen Nebenauslagen in dem aus der Stiftungsdotation nicht bedeckten Restbeträge von 5< 0 K werden bestritten werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gefuche lediglich die in denselben angeführten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht kommen, sind Berufungen auf etwa in früheren Vewerbungsgesuchen gemachte An» gaben oder damals vorgelegte Vehelfe zu vermeide». Die Gesuche sind an das l. l. Ministerium des Innern zu stilisieren und längstens bis 10. April 1908 bei jener politischen Lanbesbehörde einzubringen, in deren Verwaltungsgebiet der Bewerber seinen Wohnsitz hat. Gesuche von Personen, welche unter Militär» gcrichtsbarkeit stehen, sind im Wege der vor» gesetzten Militärlommanden an die betreffende politische Landesbehörde zu richten. ss. l. Landesregierung für Krain. Laibach, am 2«. Februar 1906. (885) 3-2 Z. 544. ßonknrsausschreibung. An der einllassigen Volksschule in Maichau wird die Lehrstelle zu definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 24. März 1908 Hieramts einzubringen. Im lramischen öffentlichen Volksschul» dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, das; sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Nudoliswert, am 24. Februar 1908. (844)3-3 Z. 695. Kundmachung. Auf Grund des Erlasses des l. t, Mini» steriuins für Kultus und Unterricht vom 20. De< zcmber 1907, Z. 50.299, wurde die Quote, um welche der l. t Schulbüchcrvcrlag in Wien für das Schuljahr 1908/1909 Armenbücher an die hicrländischen Volks» und Bürgerschulen abzugeben hat, mit 4950 Iv festgefetzt. Nach dem Verhältnisse der Schulpflichtigen Kinder entfallen von diesem Betrage auf den Schulbezirl: Adelsberg .... 411 X Gottschee..... 456 . Gurlseld..... 565 . Krainburg .... 481 » llaibach Stadt ... 212 . Laibach Umgebung. . 628 » Littai...... 387 , Loitsch...... 410 . Radmannsdorf . . . 307 , Rudolfswert .... 4«5 . Stein...... 383 » Tschernembl .... 245 » Dies wird mit dem Beifügen zur all« gemeinen Kenntnis gebracht, daß seitens der einzelnen Bezirlsschulbehörden im Sinne des Ministcrialerlasses vom 4. März 1871. Zahl 13.556, M, V. Vl. Nr. 20, für das Schuljahr 1908/1909 Armenbücher um den betreffenden Betrag angesprochen werden können. Die An spruchsschreiben, welche auch den Zeitpunkt deS Schulbeginnetz im Bezirke anzugeben haben, sind bis längstens Ende Juni 1908 unmittelbar an die l. l. Schulbücher »Verlags» direltion in Wien einzusenden. Sollte auf Grund spezieller Verhältnisse eine Mchrabgabc von Armcnbüchern in einem Schulbezirle unabweisbar notwendig erscheinen, so sind derlei Ansprüche bei genauer Nach» Weisung des Bedürfnisses der Zrntraldireltion der k. l. Schulbüchcrverläge in Wien bekannt zu geben. K. l. Uandesschulrat für Krain. «aibach am 18. Februar 1908. (886) 3-2 g. 545. Konkursausschreibung. An der zweiklassigcn Knabcnvolksschule in St. Michael bei Nudolfswcrt wird hicmit eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gefuche sind in» Dienstwege bis zum 24. März 1908 hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztlichrs Zeugnis den Nachweis zu erbringen, das; sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Rudolfswcrt, am 24. Februar 1908. (884) 3-2 g. 546 B. Sch. R. KonkurslNloschreillun,,. An der zweillassigen Volksschule in Wal" tendorf wird eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 24. März 1908 Hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztlichcs Zeugnis den Nach" weis zu erbringen, daß sie die volle phys'fHk Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Nudolfswert, an, 24. Februar 1908. Laibacher Zeitung Nr. 52. 457 ____________________3. März 1908. (900) 3-1 g, 344 V. Sch. R. Konkursausschrcilmng. An der cinklassigen Volksschule in Rado» wiha gelangt die Lehr« und Leitcrstelle zur definitiven Brschung. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 24. März 1908 Hieramts einzubringen. Im trainischen öffentlichen Vollsschuldicnstc noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben burch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, dasz sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirksschulrat Tschernembl, am 24. Februar 1808. (8,2)3-2 g. 2889. Konkursausschreibung. Im Straßenbczirle Bischoslack gelangt die Stelle eines provisorischen Strahcnmeisters mit der Iahresentlohnung von 9«0 X zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis 1. April 1!)08 beim gefertigten Landesausschusse einzubringen. Den Gcfnchen sind der Tauf» nnd Heimat» schein, die Zengnissc über die genossene Schul» bildung, das Zeugnis über die moralische Unbescholtenheit und das ärztliche Zeugnis über die physische Eignung anznschlicszen. Den Vorzug haben solche Bewerber, welche nachweisen werden, das; sie im Ttraszerhaltungs» dienste praktische Erfahrungen besitzen. Lllndcsansschnß deö Herzogtumes Krain. Laibach, am 24. Februar !908. (788) 3-3 Št. 5055. Razglas. V smislu dežolnega /.akona s 17. dne junija 1870, St. '21 dež. zak. o varstvu zom-Jjiških pridclkov proti äkodi goBenic, hrošèev in drugih Skodljivih mrècBov, naroèam vseni posestnikorn, uživalcem in najemnikom zem-ljišè v ozomlju mostne obèino ljubljansko, •da jim je do 15. aprila letos svoje sadno in olepšcvalno drevjo, grmovjo, soèi, lesonc vrtne plotovc in hišne stono na vrtih, na poljih in na travnikih oèistiti za- prcdcnih goaenic, mrèesnih jajcc in zapred-kov (lièiu) in sežgati, ali kakor si bodi pokonèati nabrana gosenèna gnjczda in jajca. Prav tako jo gosenice, ako so spomladi pokažejo na drevji, grmovji in rastlinji, kakor tiuli /aprcdko pokonèati kakor hitro mogoöe, a najdaljo do 15. maja. Kedar se dreresa, ki so jih napadle gosenico posekajo, ali kedar se veje, ki so jib napadle gosenice, odsekajo, tedaj se taka drevosa, oziroma take veje ne smejo pustiti v tem stanu ležati, ampak morajo se ali gosenico obrati od njib ali pa drevesa in vojo prcccj sežgati. Daljo morajo gori imenovaneosebohrosce, doklor lotajo, od svojega sadnega in lepšal-noga drovja, lepšalnih grmov in drevorednib droves, potorn od drevja ob gozdnib robeb v istib primerljajib, kjer je tega troba zaradi bližino, vsak dan, zlasti ob zaranib urab otrosati in pokonèavati ali obraèati kmetijstvu na korist. Na polju se morajo èrvi (podjedi, ogrci) pri oranji ali kopanji zemlje precej za plugom, motiko ali lopato pobirati in koj pokonèati. Èo se bodo kdo obotavljal gori navedena opravila izvršiti do doloèenoga èasa, jih bodo mestna obèina dala izvrsiti na njegovo stroške, vrhutega pa se mn bodo ualožila na koriBt obèinsko blagajno globa od 2 do 20 K in èe bi so to ponovilo, do 40 K; kdor bi ne mogol plaèati globo, bodo kaznovan z zaporom od 12 ur do 4 dni. V Ljubljani, dne 17. februarja 1908. Župan: Ivan Hribar. Kundmachnny. In Gemäßheit des Landesgesehes vom 17, Juni 1870, Z. 81 L. G. Nl., betreffend den Schntz der Bodenkultur gegen Verheerung durch Raupen, Maikäfer und andere schädliche In» selten, ordne ich an, daß alle Besitzer, Frucht» nieher und Pächter von Grundstücken im Gebiete der Stadtgemcinde Laibach biß Mitte Upril d. I. ihre Obst» und Zierbäumr, Gesträuche, Hecken, hölzernen Gartcnzäunc und Hauswänbe in den Gärten, auf den Feldern und Wiesen von den eingeiponnencn Raupen, Inscltcneiern und Pup» pen zu reinigen nnd die eingesammelten Rau» pennester und Eier zu verbrennen oder sonst !zu vertilgen haben. Ans gleiche Weise sind die Raupen, sobald sie im Frühjahre auf Vaumeu, Gesträuchen und ssultuipflanzen zum Vorschein kommen, sowie auch die Puppen ehetunlichst, längstens aber bis 15. Mai. zu vertilgen. Werden Bäume, welche von Rauoeu befallen sind, gefällt, oder von Raupen befallene Äste abgehackt, so dürfen dieselben nicht in unab» gcrauptcm Znstande liegen gelassen, sondern müssen abgeraupt oder sogleich verbrannt werden. Ebenso haben die obgenanntrn Personen die Maikäfer während ihrer ganzen Flngzeit von ihren Obst» und Zierbäumcu, Zicrgrsträuchen und Vllleebäumen, dann von den Bäumen an Waldrändern in den Fallen, wo es wegen ihrer Nähe erforderlich ist, täglich, befonders in den flühen Morgenstunden abzuschütteln uud zu vertilgen, oder zu landwirtschaftlichen Zwecken zu verwenden. Im Vaufelde sind beim Aufbruche des Bodeus die Engerlinge hinter dem Pfluge, der Haue oder Schaufel aufzulesen und ebenfalls fogleich zu vertilgen. Sollte die Vornahme der obbezeichnetcn Verrichtung bis zur festgesetzten Zeit unterlasfen werden, wird die Stadtgemeinde dieselbe auf N'osten der Säumigen vornehmen lasfcn, außer dem wird gegen den Säumigen eine in die Gemeindclassc einzuzahlende Geldstrafe von 2 bis 20 Kronen und im Wiederholungsfälle bis 40 Kronen oder im Falle der Zahlungsunfähig» lcit eine Arreststrafe von 12 Stunden bis 4 Tagen verhängt werden. Laibach, am 17. Februar 1908, Der Bürgermeister: Ivan Hribar. (903) S. 4/8_ Naznanilo. V konkurzu zapušèine po Fran-Èiški Kham v Ljubljani se je potrdil po predlogu upnikov, ki so došli k naroku, za upravnika raase gospod dr. Fran Papež, odvetnik v Ljubljani, ter se postavil za njegoyega namest-nika gospod dr. Josip Sajovic, odvetnik v Ljubljani. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, dne 28. februarja 1908. (894) C. II. 32/8 Oklic. Zoper Ivana Požek iz Adlesiè st. l, odnosno njegove neznane dedièe in pravne naslednike, katerih bivali&èe je neznano, Be je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Èrnomlju poMihaelu Milek iz AdlešiÈ St. 23 tožba zaradi lastnine a prip. Na podstavi tožbe se je narok za ustno razpravo doloèil na dan 11. marca 1 908, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 7. V obrambo pravic Ivana Požek, oziroma njegovih neznanih dedièev in pravnib naslednikov, se postavlja za skrbnika gospod Peter Kauch, župan v Pobrežju. Ta skrbnik bo za-stopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stro&ke, dokler se dedièi ne oglasijo pri sod-niji ali ne imenujejo pooblaSèenca. C. kr. okrajna sodnija Èrnomelj, odd. II, dne 27. februarja 1908. (873) Firm. 102 "Gen. L 1 l/IŠT Razglas. Izbrisalo se je v zadružnem re-gistru pri tvrdki: Kmetska posojilnica vrhniške okolice registrovana zadruga z omejenim poroštvom na Vrhniki èlan naÈelstva Mihael Tomšiè, in vpi-salo se je «Mihael Tomšiè, vele-posestnik na Vrhniki». Ljubljana, 20. februarja 1908. Anzetgeblcttt. Fahrordmmg der Lokalbahn Laibach-Oberlaibach. Gültig vom 1. Oktober 1W7. 2701 2703 2705 ^?02 2704 2708 ?^ 1" 6»ü ab Laibach. . .an 6»^ 11«" 455 '?" 1^» 6^ D Brezovic . . 4 6'» 10" 4»» »" 1" 707 s Log P..H. . . I 6°' 10«» 4" U" 1b« 719 ^ Drenov'Griö . .ß b" 10,7 4 l» U2» 2°6 7L» an Obcrlaibach . . ab b^. 10 06 401 Im Villenviertel näohst dem neuen Gymnasium 1st sofort ein Monatzimmer niit separatem Eingang und eingel. <*lektr. Lioht, zu vergeben. Adresse in dor Administr. dieser Zeitung. (904) 2—1 Gelddarlehen 'an Personen jodon Standes (aucb Damon), ?.u 4% «"no Bürgen, Abzalilung 4 K monat-aii ' ancn Hypotbokardarlcbon, besorgt rasch ¦Alexander Arnitein, Budapest, Alpar- g";8ae 10. (Itetourm. erwiinsebt.) (897) 10-1 »elddarlelieii für Personen jeden Standes (aucb Damen) zu 4°/0 ohne Bürgon (Abzahlung 4 K monatlich), aucb Hypothekardarlehen, besorgt rasch J. Sohönfeld, Budapest VII., Oaraigasse 9. (Kctournwko.) (889)10-2 Flechten- od. Bein- wundenkranke auch Bolcho, dio nirgends Heilung fanden, verlangen Prospekt und beglaubigte Atteste aus Österreich gratis. C. W. Rolle, Altona. Bahrenfeld (Elbe), Deutschland. (698) 12-7 Seltener Gelegenheitskauf!: 1 _ 4 In einem deutschen Stadtchen Krains sind wegen Zurückziehung vom ' > geschäftlichen Loben zwei Hauser ersten Ranges : EL0'"6"1 (l"2''gobörigen nouerbaiiton Wlrtsohaft»gebäude und an . > mfit/r ail8r'hl;cB.CIldom Oartengrund im Ausmaße vou 1000 Quadrat- , imTnn ' a"8 !Cr ""' /U V('rka"^n. I>ic Wohnhäuser Rind für jodes wie ¦ tl«iV«-*Cartsi« Untcr"e»'mcii gov^mrt und befinden sich auf frequen- j tierte« Verkehr»»traße, Hanptposten. (HHH) H-4 ! reitant« » f *''»»c'» «"•»» an Hans Ehmann, Privatier, poste ¦ re.tante Post Mitterdorf bei Oottsohee, Krain, wenden. ¦ Verlag yon lg. y. Kleinmayr & Fest. BamlierD ¦ Poeilje dr. Franceta Prftierna, 2. Hustrirana itdaja K 6'—, r platno Tesane t * K ß40, v ele^antn«m usnju vezane K 9'—, po poSti 30 h ve<5. * i PoexlJ« dr. FrAnceta Preierna (ljudska isdaj«) K 1 —, v pl&tno veuni \ * K 1 -40, po poftti 20 b ved. i \ Dostojewski, Zioèin in käsen. Roman v 6 delih, preložil Vladimir Levstik, " f. I., II., III. zvezek po K 350, po pošti 30 h veè. J " Ruska moderna, prevela Mlnka Oovekarjeva, K4-, najelegantneje v 4 * platno vt'7.;ina K fi- —, )>o poAti 20 h voè. ^ 0 Gregorölö Simon, Poezlje L, 2. }K»mno4ena izd&ja, K 2"—, elegantno vetane \ * K 3—, po 1»oftti 20 b ved i " Sienklewlox, Mali Vltes. Roman z mno^imi l«pimi podobanai, 8 svecki, ¦ p broAirani K 7'—, lißno ve/.nni K 9 50. , ¦ SienkiewiOZ H., Rodblna Polan«ikllt, Roman % mnogimi Iepimi podobami. < U H Kv«>iki. HmAirani 10 K, li(>no vezani 16 K, v en rvezek vezan 18 K. ' PDr. Sorll, Pot za razpotjem, vesuina knjipa K 8'—, po poftti 10 h ve6. ] Dr. Sorll, Novele In örtloe, elegantno veeane K 3.60, po pošti 20 b veè. i f Meiko Ksaver, Ob tlMh veöerlfc, K 3 50, vezane K 6—. < L Meiko Fr. X., Mir Božjl, K 2 50, veE. K 3 60. \ r Maister Rudolf, Poezlje, K 2 —, vesane K 3 —, po poftti 10 h veA. t L Aikero A., Primož Trubar, K 2—, elegantno vetan K 3 —, po poftti ' L 10 »i ved | p Aikero A., Baiade in romanoe, K 2 60, elegantno vesane Ki-, po i K i>oAfi 20 li v»»d. < „ Aikero A., Lirske In epske poezlje, K 2*60, elegantno reuute K 4—, \ * jK) poftti 20 \\ vnè. l ' Aikero A., Nove poeslj«, K 3 —, elegantno vezane K 4 —, po potti ' ^ 20 b ved ] « Aikero A., Èetrtl zbornik poezlj, K 3 50, liöno resana knjiga K4 5O, t * po poftti 20 li vod. ' \ Cankar Ivan, Ob zori, K 3—, po poftti 10 b ved. J « Boheinigg, Narodne pesml koroiklh Slovenoev, K 2 —, elegantnu « * vey.aTii' K 3*30, j><) poftti 20 b vee. ' y Baumbaoh, Zlatorog, poHJovenil A. Funtek, elegantno vesan K 4 —, po \ Y poKt.i 10 li ved. i P Jos. Strltarja zbranl splsl, 7 zvezkov (prvi zvezek razprodan) K 80 —, v J x platno vexani K 38"60, v pol francoRki vezbi K 43 "40. i ¦ Levstlkovl Zbranl splsl, ö zvezkov K 21 —, v platno vetani K 27 —, t * v pol franconki vozbi K 29'—, v najfinejsi vesbi K 81'—. J , Funtek, Oodeo, K 1 60, elegantno vezan K 2 60, po poftti 20 b ved. ] . Majar, Odkr^tje Amerike, K 2-, po poftti 20 h veè. ¦ M Brezovnlk, Saljlvl Sloveneo, 2. ta polovioo pomoožena indaja K 1*60, J M |)O JldKfi 20 ll VIHV ¦ Brezovnlk, Zvonöekl, K 1-50, |k> potti 20 b veö. Hii.nnLi.mJiii,iimin.nmm.ni.m nummu Laibacher Zeitung Nr. 52. 458 3. März 1908. f^ Gegründet 1842. ^^ * Wappen-, Schriften- f und Scliildennaler I Brüder Eberl Laibach IMiklosiöstrasle Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. i.3«!07) 147 Auf dem Laibacher Pferdemarkte am Mittwoch den 4. März bringt die gefertigte Verwaltung ein Paar gute Kutschenpferde (Falben), beide sechsjährig, 15\, Fanst hoch, ferner einen für 6 Personen, zum Verkaufe, worauf wir P. T. Interessenten hie- mit höflichst aufmerksam machen. Gutsverwaltung Rupertshof (879) 3-3 Post Rudolfswert. Sehr billige Fische! alles zusammen fl. 2*50 nur gegen Nachnahme, Porto und Verpackung frei, Zoll nur 30 Heller. Alles beste Kieler Ware und ganz frisch. 30 hochfeine Bücklinge, 80 feinste Kieler Sprotten, ö große, delikate Fleckheringe, 50 Öardellenheringe,3 fette Rauchaale. 0. Hagemann, Kiel, Ostsee. - 899) Julie Milischka #1 Wien, XVI/1, Gold { schlagstraße 1, ersucht _^_^_^J um nochmalige Zusen- ¦-¦ dung der außerordentlich s ^ wirksamen f Salmiakpastillen des Apothekers Piccoli in Laibach, k. u. k. Hoflieferant, päpstlicher Hof-• (5103) lieferant. 4 1 Schachtel 20 Heller, 4fe 11 Schachteln 2 Kronen. "" Aufträge geg. Nachnahme. trtene Heiwnhleidei' u. eine Lederhose f. mittl. Statur, werden zu kaufen g-esuoht. Adressen u. Out erhalten an die Adrnin. Eine Pudel sowie Geschäfts-Stellage mit G-lasfenster, werden zu kaufen gesucht. Anträge unter „Sofort 27" poste restante Laibaoh. (8H1) 3 2 Die Laibacher Kohlenhändler geben den geehrten Abnehmern bekannt, daß von heute angefangen Kohle zu nachstehenden billigsten Preisen zum Verkaufe gelangt: in Säcken: SO hg Ia TrifailBP Kohle K l'5O 50 hg Husshohle.. . . Hl'ZO ganze Waggons: Trifailep Hohle . . . . H110 nach Gewicht. (896) Bettfedern und Flaumen gewaschen und gereinigt 1 a Kilo von 45 kr. anfwärts C. J. Hamann Xjai/foacli- (896) 52 BfiPlihltil durch Schonung des Leinens, . P ri,mJSImMmml durch blendende Weisse, die DerillilTII es dem Leinen gibt, RAniilinfl durch völlige Geruchlosigkeit DCrUlllllI des Leinens nach dem Waschen, OÄW*M|*»*«# durch Billigkeit und grosse Zeit-DCriinillt er&parnis beim Waschen, 1 st (46; 30-17 % m ^ Eine absolute Notwendigkeit für jeden gut geleiteten Haushalt. Man achte auf diese Schutzmarke und hüte sich vor wertlosen Nachahmungen. Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- und Seifenhandlungen. €ngros bei L. Minlos, Wen I., jtfölkerbastei 3. P HOTEL UNION ' am Aschermittwoch den 4. März inm $§w€*&&mwm Saale Riesen^Heringsschmaus v(.M"bundc;n mit Militärkonzert der vollständigen Kapelle des Infanterie-Regiments , Hr. 17 aus Klagenfurt. 1 Anfang: um 8 Uhr abends. Eintrittsgebühr 1 Krone. Von 4 Uhr nachmittags ab Besichtigung der gastronomischen Ausstellung A . im großen Saale. Eintritt 40 Heller. suf )) /v. (893) 3~2 JSS Ullsteins ^ Weltgesthichte Die Geschichte dcr Menschheit; ihre Entwicklung in 5 Staat und Gesellschaft, in Kultur und Geistesleben, 5 herausgrgebrn von ' Prof. Dr. I. von Pflugk-Harttung ^ Archivrat am Kgl. Geh. Staatsarchiv m Berlin ^ in Nerbmdunss mit 23 Uuiversitäts»Professoren ^ Mit über 300l) Abbildungen im Text, schwarzen ' und farbigen Veilagcn. 2 Gruppen. Erste Gruppe ^ „Neuere Zeit" 80 Lieferungen zu je 60 Pfennig oder ^ 3 Bände in Buckram gebunden zu je 20 Mark ^ Neuartia ist diese soeben cvscheiueude Weltgeschichte" insofern, ^ als ste tas wirtschaftliche «ud sociale i^ebe», die Kultur und ^ Wisscuschaft als Hauptfaktoreu der Geschichte der Völker betrachtet ' lind darauf ihre» Plau aufbaut — äüsierlich dnrch die Beiqade ^ vou zahlreichen farbige» Tafel», Karlen, Karikaturen, Fluq» ^ blattn», Mlin^lafel» und andere» Beilage», die ^nn Teil noch ' nie r»röfsenllichl waren, mid durch die glänzende ^lllsstallung. ^ „Ullsteino Wl'l,glichichtc' ist we^er ko»fnslo»ell >n'ch parteiisch ' gesalbs, sl'»dcr» sie wird voui Staütpiiükle d,'r cxa'te» Wissenschaft ' u»ter ZligruukelegiMli der neix-ste» /»l'ri^I,»»gn> vo» l)ervorraqr»d>» - Fachgelehrte» der e!»!chläliiq!'» Gebiete vollstiimüch bearl'eitel. < ^!Uee, was au Grone», und Bleibe»de»l i» dcr Gtichichle ^ der Menschheit geleistet w»rde, was ihrer Entwicklung Ziel ' »nd Michi»»g geg'br» l>at, ist in diesein Werke festgehalte» ' MN Verstaudins der (^egmwart, znr i?ehre f»r die Zukunft. ' Prospekte und erste Lieferung vorrätig bei: ^ Hz. ll. Sleimllljl ^ M. VlMberß, Vlllhhlllllllullß in iilliballl. ! Ljubljnnsha hreditna banho * Laibacher Kreditbanh. Im Laufe des Monates Februar 1908 wurden bei obiger Anstalt auf Büchel und in laufender Rechnung K 2,013.278*65 eingelegt, dagegen K 1,778.261*04 behoben. Der Stand der Gesamteinlagen betrug mit Ende Februar 1908 K 8,734.89118. (902} A RAUCHER! Tersucfaiet ^ mpm^ „Roselle" -pt|l I das einzig existierende geHfl«8te (570)KXH0H ¦ Zigarettenpapiei*. ¦ V Behebt durch angenehmen süssen Geschmack das belssende Nikotin des Tabaks. ^ Druck und Verlag von Jg. v. KleinmayrHFed. Bamberg.