421 Anzeigeblatt. (6V5-1) Nr. 413. Executive Feilbietlmg. Von dem l. t. Bezirksgerichte Relfniz wlrd bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Johann vauser von Reifniz zur Einbringung der dem Gesuchsteller aus dem Urtheile vom 16. Oltober 1874, Z 4953, schuldige« 51 fl. 9l lr. o. ». c. die exec, öffentliche Versttigerun« der dem Schuldner Anton »iralnar auf Grund des EhevcrtragcS von dem 9. Jänner 1873 zustehenden Besitz-rechte auch das im Markte Neifniz ge-legene. zur Realität 8ub Urb -Nr 45 nä Herrschaft Reifnitz gehörig, von denselben noch nicht abbrennte Wohnhaus »ud Eonsc.-Nr.44 sammt Hofraum und Acker 2iktic», im gerichtlich erhobenen Schü-tzungswerthe per 500 fl. bewilliget und zur Vornahmt derselben die Tags^tzungen auf den 29. März, 29. «pril und 30. Mai 1876, !l^?"l vormittags 10 Uhr. in der Ge. "chtstanzle, unter den gesetzlichen Vedin. ^"^"itdemVeisaheangeordnc., auch unter "er hlntangegeben werden "" ^""blung ^^Vczirlsgericht N«ifniz am 25s.cn Executive Nealitäten-Versteigerung. Laib«^'^'s""^eleg. Gezirlsgerichte "'bach wird belannt gemacht: Dvn,^ ^ "ber Ansuchen der Maria cu ive ^"H ^"" D'- 2N°M die e^e. Derm«^ ^^s^ung der dem Andreas U« N^°« ^'lchz° gärigen, «cricht. Nr 22, I« ll- geschätzten Realität, Urb.. Ribald «.. "cü" UN? »ä Eommenda tolu.f ^"«'^. ll6, Eurr.-Nr. 12, ' "1. 33 uä Dom. Laidach blwll^ liget und hiczu drei Feilbietungstagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 16. März. die zweite auf den 19. April und die drille auf den 20. Mal 1876, jedesmal vormittags oon 10 dis 12 Uhr, bicrgerichts mit dem Anhange angeordnet wordc», daß dle Pfandrcalilät dci der ersten und zweiten Ieilbietung nur um oder über den Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demscloen hmlonaeoebcn wer-den wird. Die LicitalionSbedingnissc, wornach lllSbrsondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote e>n 10°/, Vadium zuhanden der Ucilatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schäh^naSprotololl und der Grund-buchsefttact lönncu in dcr ^lrSgrrichl-llchen Registralllr eingesehen werden. K. l. stüdt.-dcleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 10. Dezember 1875. (709—1) Nr. 1105. Elilluerullg an den Martin Hrustnil lilcksichllich dessen Erben unbelunnlcn Aufenlhaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gull» feld wird dcm Martin Hrastnll ,iicksichll,ch dessen <örben unbelaunlen Aufenthalles hlemil «innert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichle Franz Hrastnil Gastwirth in Sttin die Klage ru^. 2l. März 1875, Zahl 1165, pcw.Anerlennung der Ersitzung der Realität Urb.'Nr. 191'/, und äom.Urb.. Nr. 51 äd Landstraß überreicht und hiezu die Verhandlungslagjatzung auf den 13. März 1876, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der AufcnlhallSyrl dcs ä,cllagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblauden abwesend 'st, so hat man zu seiner Vertretung und aus seme Gefahr und Kosten den Hcr.n Vlas Schribar von Aldru bei «lch als omAtoi üä »ctum bestellt. Derfelbe wird hieven zu dem Ende verstündigl, damit er allenfalls zur rech- ten Zeit selbst erscheinen ober sich einen, andern Sachwalter bestellen und diesem Gcnchle namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten liinne, widrlqens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cu< rator nach drn Bestimmungen der Gerichts-ordnung verhandelt werden und der Ge-klagte, welchem eS iibrigens fleistehl, die Rechlsbehelse auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Veravsauumna entstehenden Folgen selbst beizumcssen hüben wird. 5 l. Bezirksgericht Gurlfeld am 22. Oktober 1875. ^^ /^ ^- 5W8. , Elinuerung an Barbara Stirn, Matth. Ur- bancel,MariaGrabec,Johann, Iofef. Maria, Margareth und HelenaSluga, Mari a und Jakob Orcchc >, alle nnbetannlcn Aussnlhaltcs Von dem t. t. GczirkSgclichte Krain.' bürg wird der Barbara Stirn, Ml.lth Ulbünitl, Maria Grawc, Johann, Iofch Mariu, Margarclh und Helcna Sluaa Maria und Jakob Orccher. alle unbelann-ten Aufenlhaltes, hiemit cunnerl: El, habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Kcrn von Tupalitsch Nr 13 durch Dr. Menzingcr, Advocat in Kram-i^ ^ ^"^ ^ l»rao8. 30. Oktober . cl ' ^.. ^ p^"' lljcrjährt- und Er-loschencrtlärung mehnrer Forderungen ein-gebrach. wozu zur mündlichen Vcrhand. lung die Tagsatzung auf den 4- April 1876, früh 9 Uhr, hirrgcrichlS angeordnet ist. Da der Aufenthalt dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblandcn abwlscnb sind, so hat man zu ihrll Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burger, Advocat in Krainburg als euiA-tor 2ä äcUiw bestellt. Die Geklagten werden hicvon zum Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rech-ten Zlil selbst erscheinen oder sich tluen an- dern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem ausgestellten tiurator nach dcn Gcstimmungm der Gerichtsordnung verhandelt we, den und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 31. Olto! er 1875.__________________ (053 ^) Nr. 20961. Erecutive RcalitäteU'Vcrsteisseluuq. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gewacht: ES sei ülier Ansuchen dcS P. Strell, durch Dr. Wurzbach, die efec. Versteige» rung d?r dem Ftidmand Smertnil gehd-rigcn, gerichtlich auf 3528 ft. geschützten Realität Urb.-Nr. 102. fol. 5i33 5 lichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl.-deleg. Bezirksgericht ^ai-bach, am 13. November 187b. 422 (690—2) Nr. 1083. . Executive Nealitätenverstcigerullg. Vom l. t. städt. - deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Polanc von St. Bartelmä die executive Versteigerung der dem Mathias Luser von Gaberje gehörigen, gerichtlich auf 145 st. geschätzten, im Grundbuche der! Kapitelherrschaft 8ud Rect.-Nr. 229/1 und 232 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf den 5. Mai und die dritte auf den 7. Juni 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber^ auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-^ extract können in der diesgerichtlichen, Registratur eingesehen werden. ^ Rudolfswerth am 29. Jänner 1876. (4420—3) Nr. 1417. Erinnerung an Theodor Haring, früheren Giltenbesitzer in Tschernembl, derzeit unbekannten Aufenthaltes. Bom k. k. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird dem Theodor Haring, früheren Giltenbesitzer in Tschernembl, derzeit unbekannten Aufenthaltes erinnert : Es habe gegen ihn seine Ehegattin Sofie Haring, geborene Kapelle von Tschernembl, eine Klage auf Ehescheidung vom Tisch und Bett aus seinem Verschulden eingebracht, worüber ihm wegen seines unbekannten Aufenthaltes zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Rosina, Advocat in Rudolfswerth als Curator bestellt und nach dem Gesetze vom 31. Dezember 1868, § 3 R. G. Bl. vor der Amtshand-lung in der Hauptsache, zu den im § 104 B. G. B. vorgeschriebenen Vorstellungen die Tagsatzungen auf den 31. März, 7. April und 21. April 1876, jedesmal früh 10 Uhr Hiergerichts angeordnet wurden. Diefes wird dem Geklagten Herrn Theodor Haring mit dem Beifatze bekannt gegeben^ daß er zur rechten Zeit selbst zu erscheinen, oder dem Curator Herrn Dr. Rosina die zu seiner Vertheidigung, in der Hauptsache dienlichen Behelfe, in die Hand zu geben, oder allenfalls einen anderen Sachwalter zu bestellen habe, widrigenfalls diese Rechtssache mit dem für ihn bestellten Curator Dr. Rosina dem Gesetze gemäß unterhandelt und entschieden werde. Rudolfswerth, am 26. Nov. 1875. (615—3) Nr. 6672. Reassumierung dritter ezec. Realfeilbietung. Die Reassumirung der mit dem dleS-gerichtlichen Bescheide vom 11. Dezember 1874, Z. 9309, auf den 7. Mai l. I anberaumte und sohin sistierle dritte exec. Feilbietung der der Maria Lenassi von Planina HS.-Nr. 130 gehörigen, im Grundbuche HaaSberg 3ud Rclf.-Nr. 85'/, vorkommenden Realität wird übcr An» fuchen des l. l. Steueramtes Loitsch, uow. des d. Nerars, pcto. 68 fl. 89 lr. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsahmig auf den 5. April 1876, vormittags 10 Uhr, in der hitsigen Ge-richtslanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch am Isten Februar 1876. (633-3) Nr. 425. Grecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen der Maria Pudobnil von St.! Veit gegen Maria Radelj von Klei, öeömce l wegen schuldigen 105 fl. ö. W. c. g. c! in die exec, öffentliche Versteigerung der^ der letzteren gehörigen, im Grundbuches der Herrschast We,ßeustein sub Rclf..> Nr. 129, Urb.'Nr. 221/a, koi. 228 vor-i kommenden Realität in Klelnccsmce Consc.< Nr. 14 im gerichtlich erhobenen Schä«^ tzungSwerthe von 1090 ft. ö. W. gewilligt ^ u»d zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feildietung« ' Tagsatzungen auf den 23. März, 20. April und 18. Mai 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Ria» l liläten nur bei der letzten Fcilbietulig bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenem Schützungswerthe auch untcr demselben an ' den Meistbietenden hintangegeben werden. j Die Licitationsbedingnisse, das Schä-tzungsprototoll und der Grundbuchsextract ' können bei diesem Gerichte in den gewöhn« ! lichen Amtsstunden eingesehen werden. ' K l. Bezirksgericht Sittich am 28sten Jänner 1876. > (645—3) Nr. 558. ' Executive ! Realitäten-Versteigerung. ! Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanz-procuratur, uow. deS hohen Aerars, die «xec. Versteigerung der dem Bartholmii und Anton Terbizun von Branicc. Nr. 3 gehöligen, gerichtlich auf 745 fl. geschätzten Parzellen, als: Weingarten Parz.-Nr.585 und 60l, Acler mil Wein.Parz.'Nr. 593, 593'/,, 798, 802,814 und 816, Wiese Parz.. Nr. 803, 811 und 817, We»de Parz.-Nr. 600 und 804 und Weide mit Holz.Parz.-Nr. 506, zustehenden Bc,itz« und Eigenthumsrechte bewilligt und hiezu drei Feil^ieluligS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. März, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 30. Mai 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realität bei der ersten und zweiten Fell-bletung nur um oder über den SchützungS-werth, bei der dritten aber auch unter dem selben h'ntangegebctt werden wirb. Die Licitlltioilsbedingnifst, wornach insbesondere jeder Licitar.t bor gemachtem Anbote ein wperz. Vadium zuhanden der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Glundbuchsezcttact können in der diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. « l. Bezirksgericht Wlppach am 7ten Februar 1876. (453—3) Nr. 6341. Erinnerung an die Geschwister Andreas, Anna und M aria Suönil und ihre allfälli»^ gen Rechtsnachfolger,^. alle unbekannten! Aufenthaltes. z Von dem k. k. Bezirksgerichte inj Stein wird den Geschwistern Andreas,' Anna und Maria Susnll und ihren all-^ fälligen Rechtsnachfolgern, alle unbelann-' ten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habc Franz Susnit, Grundbesitzer in Goizd, wider dieselben die Klage auf' Verjährt- und Erloschcnerllurung der auf seiner 3ub Rctf.-Nr. 2, im Grundbuche der Herrschaft Egg ob Krainbmg vor-kommenden Realität seit 29- Mai 1828 zugunsten derselben auf Grund des Ueber-gubSvertrageS vom 4. November 1821 einverleibten Forderung, betreffend die ihnen ausgesprochene elterliche ErbSentfertlgung für jeden per 80 fl., für alle drei zusam. men per 240 fl. E. M., nebst auSgespro-chenkn Naturalien sud prn,o3. 14. Dezember 1875, Z. 6341, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Taasahung auf den 8. April 1876, , früh 9 Uhi, mit dem Anhange beS § 29 der a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Johann tteviinit, Hausbesitzer in Stein (Graben) als curator aä aowm ! aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. ' Dessen werden dieselben zu dem Ende ^ ! verständigt, daß sie allenfalls zu rechter! Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen! ! andern Sachwalter zu bestellen und anher ^ ! namhaft zu machen haben, widrigen« diese j Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator , verhandelt werden wird. z K. l. Bezirksgericht Stein am 9ten z Jänner 1876. i l6l1—3) Nr. 7994. z Reassumierung ! drittel ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitschzwird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Franz GiuS von Neuwelt Nr. 79 die Rcassumierung der dritten executive» Versteigerung der der Maria Vrus von dort Nr. 63 gehörigen, gerichtlich auf 1445 ft. geschützten, im Grundbuche Loitsch uub Urb.-Nr. 209 und sub Rclf.» Nr. 566 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die Feilbie-tungs'Tagsahung auf den 5. April 1876, vormittags 10 Uhr, in der hiesigen Ge< liichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dicser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegcben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhaudcn der LicitationScommlssion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchseztract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 25sten Oktober 1875.______________________ (599-3) Nr. 393, Ereculive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte RadmannS« dorf wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Mathias Ko« lalj, durch den Machthaber Mathias Pirc von Kropp, die e^ec. Versteigerung der dem Thomas Zldovn von Zlatna gehörigen, gerichtlich auf 2683 ft. geschätzten Realität sammt An- und Zugehör »ub Urb.-Nr. 240 wegen aus dem Vergleiche vom 17. Juli 1874, Z. 2906, schuldigen 106 ft. 99 lr. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 22. März, die zweite auf den 22. April und die dritte auf dm 22. Mai 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Radmannsdorf mit dem Anhange angeordnet worbm, daß die Pfandrealilät bel der ersten und zweiten Feilbletuna. nur um oder über d«n Echä- tzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebel, werben wird. Die Llcltatlonsbedwssnisse, wornach insbesondere jeder Licitam vor gemachtem Anbote «in 10"/. Vadium zuhanden der LicitationScommifsion zu erlegen hat, sowit das Schätzungsprotololl und der Grund-buchSeftract können in der diesgcrichtllchcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am 7. Februar 1876.___________________ (610—2) Nr. «003? Erecutivc Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Bartelmä Trebar von Zirlniz gegui Agnta Mur-tincii von Seedorf Hs.-Nr. 4 wegen aus dem Urtheile vom 6 Jänner 1871, Zahl 3194/5106 schuldigen 40 ft. ö. W. «. 3. o. in die executive öffentliche VelslcigerM der der lehlern gehörigen, im Gruudbuchc HaaSberg »ud Post - Nr. 654 vorkommenden Realität im gsr!chtl 11. August 1875, Z. 7222, die Klage aul Anerkennung und Ersihuug des Eigen" thum" geb. Starc, Josef Strltar, Franz H°ceo^ Maria Slritar, Anton Pucclj und ^ hann Pucelj haftenden Pfandrechte« e'" gebracht und wurde die TagsatMg ""' den 17. März 1876, . vormittags 9 Uhr, hiergerichtS anaeorol" Da der Aufenthaltsort der Geklag'' diesem Gerichte unbekannt und diese t" vielleicht auS den l. l. Erblanden ablvese" sind, so hat man zu ihrer Vertretung "". auf ihre Gefahr und Kosten den 3°^ Grebenc von Großlafchiz als ouwtol aotum bestellt. ^ Dieselben werden hievon zu dem V., verständigt, damit sie allenfalls zur "" ten gei. selbst erscheinen oder sich einen " dern Sachwalter bestellen und diesem ^, richte namhaft machen, überhaupt im ^^ nungsmüßigen Wege einschreiten """^ zu ihrer Vertheidigung "forde"'^ l. chritle einleiten können, widrigen^ . Rechtssache mit dem aufgestMen ^^ nacy den Bestimmungen der ^^'?/^ nung verhandelt wird und den ^^ Hlö-welchen es übrigens frei steht, ihre^^, behelfe auch dem benannten ^urato^ die Hand zu geben, sich o»e aus ^ Perabsäumung entstehenden Folgen ' , belzumesfcn haben wcrden. .... astl K. l. Bezirksgericht OroßlaM 10. Oktober 1875. 423 (730-1) Nr. 13153. Executive Realitäteu-Verfteisterullst. Vom l. l. Vezirlsgerichle Fcistrlz wlrd bekannt gemacht: Vs sei über Atisuchen deS Mathias VarblH von Mereie Nr. 22 die exec. Ver-sleigerung der d-m Johann Hrlivalln von dort Nr. 7 gehörten, gerichtlich auf 720fl. »tschützlen, im Grundl^uche^ä Gut Müht-hosen 8ul) Urb.'Nr. 63, S. V. S. 131 vorkommenden Realität bewilliget und hie-zu drei Feilbietun.s - Tausahungen, und zwar die erste aus den ,, 4. April, blt zweite auf den 5. Mai mid die dritte auf den 6. Juni 1876, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, »l der GerichlStanzlei mil dem Anhange. »naeoi-dnct worden, daß die Pfandrea»! llttlt bei der e,sten und Milen Feilbie< lung nur um oder über den SchähungS-wctth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcncbel: werden wird. Die Acitationsbedingnifse, wornach ^ msbesoubere jeder Licitant vor gemachtem, Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der, Licitatlonscommission zn erlegen hat, sc- ^ wie daö Schähuugsvrotololl und der, Vrundbuchsextract tonnen in der dies»! gerichtlichen Registratur cins^schen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 2ten Dezember 1875. ^719—1) Nr !3^7I. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: l mtes Feistriz, now. des hohen Acrars, ole tfec. Velstcigerung d«'. dem Ialob Sit-tmger von Parje yehdrigen, gerichtlich auf 1400 ft. geschätzten, im Gründliche aä Herrschaft Prem 8ub Urd.-Nr. 6'/, vor-! kommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilblltungs-Tagsatzungen, und zwar, dle erste auf den j 7. «pril. , die zweite auf den , 9. Mai , und ble dritte auf den ! 9. Juni 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlci mit dem Anhange »«geordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbktung nur um oder über den SchätzungMerth, bei d.r dritten ober auch unter demselben hint-angegeben werden wnd. Die Lkitationsbedlngnisse, wornach lnsbesondcre jeder ^lcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden dcr Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsextract tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werdtn. K, k. Bezirksgericht Fcistriz am 3. De-zember 1875. (720-1) Nr. 13272. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. ,. Bezirksgerichte Fllstriz wird bekannt gemacht: amt^^is^" "^"^" bes l. f. Steuer. ^ erec 3 H/^' '" H°W «erars, me ezcec. Versteigerung der dem Michac Sadec vo^l Schillcrtador gehoben au m Gut Schillcrlador 8ul) Ulb . Nr c^ vorkommenden Realität bewilliget und bie. zu drei Feilbiclungs - Tagsatzunacn und zwar die erste auf den " " ' """ 7. April, "e zvelte auf den 9. Mai und die dritte auf den .. 9. Juni 1876, der m . vormittags von 9 bis 12 Uhr, in " ^erlchlslanzlei mit dem Anhange an-" ordnct worden, daß die Pfandrcalität bei oder '^" ""b zweiten Feilbietung nur um dli,„. 7 ^" Schätzungswetth, bei dcr ne<^. " ""lh unlel demselben hlntm,. «'»lbtn werden wird. Die Licitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationscommisslon zu erlegen hul, sowie das Hchätzuli^sprutotoll und der Grundbuckli'^tracl lönncn izi der üics> gerichtliche« Registratur eingesehrn werocn. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 3leu Dezember 1875. (585—3) Nr. 0004. Reassmllienmg dritter ezec. ^eildietuug. Vom l. l. BezirlSgerichte Mvttlmg wird bekannt gemacht: GS sei üdcr Ansuchen dcr D.-R.in der Gerichtstanzlei in ttaas mit dem , Anhange angeordnet worden, daß d!c Pfand« reclitüt bei der ersten und zweiten Feil-zbietuna. uur um oder Über den Schü< ^ hungswerth, bei der dritten aber auch unter Demselben hintangsgeoen werden wird. ! Die LicitatioliödeoilMissc, wornuch ins» besondere jeder Llcilaül vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Lic>tationscolmnisston zu erlegen hat, sowie das Schllhun^protololl und der ^GrunbduchS^tract l0lm<„ il, dcr diesge» zrichtlicheu NcMratus ^l'sjcscl>en w.,^el'.. ! K. l. Bezirksgericht Feistriz 2. Dc« 'zcmbcr 1875. j (726—1) Nr. 13268. ! Executive L'vltt t. l. Bezirksgerichte Feistriz will ''clmmt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen dcs l. l. Steuer-amtcs Fristriz, now. dcs hohen Aerüis, die czccc. Feilbirtung der dem Georg Flank von Clle gehörigen, gerichtlich c u! 1800si. geschützten, im Grundbuchc aä Herrschaft Prem 8ud Ulb.-Nr. 4 vorlommcndcl» Realität bewilligt und hiczu drei Fciloietunlis. Tagsnhungen, und zwar die erste auf den 7. April, die z, cite auf den 9. Mai und die dritte auf dcn !' 9. Juni 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, 'in der GerichlSkanzlci mil dcn. Anhangt angeordnet worden, daß die Pfandrca-'lltitt bei der crstcn und zwriicl, Fclldic- tung nur um oder über den Schätzung«-werth, bei der dritten aber auch untcr bem-felden hintangcgeben werde. Die KicitationSbedingnissc, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Llcitatiouscomunssion zu ei legen hat, sowie das Schatzunqeprotololl und der Grundbuchseftract tonnen in der dicS-gcrichilichcn Registratur eingesehen werden. K. l. H^irlSgeuchl Feistriz am 3. Dezember 1K75. (295—2) Nr. 202. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: ES seien über Ansuchen dcs Johann Perkan von Laidach bic mit Gcschrid vom 9 Dezember 1tt75. Z. 5752, auf dm 29. Jänner und I. März d. I. bewilligten tfcc. Fellbiclungcn dcr dem Johann Rauuihar von Moräutfch gchbrigcn, gerichtlich anf 1400 fi. geschätzten, im Grundbuch«: moraulschcr Dominicalisten »ud Urb.'Nr. 59 und 66 vorkommenden Realitäten wegen schuldigen 700 fl. 46 lr. als aoglh^llen erklärt, und wird nunmehr lediglich zu dcr dritten auf den 1. April l. I. angeordneten exec. Fcilbiclung mit dem früheren Anhange geschrillen. K. l. Vezirlsgericht Egg 14. Jänner 187'). __________________ (727—1) Nr. 13269. Erecutioe Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird l.clannt «cmacht: ES sci übel Änsuchm deS l. l. Steuer-amles Flistriz, uoin. deS hohen Acrars, dit exec. Vcrstcigfrung der dem Josef Zconit von Hrle gchörigcn, gerichtlich auf 1700 ft. geschätzten, im Grundbuchc »ä Herrschaft Prcm 3ud Ulb.-Nr. 15 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fcllbic-tunus'Tagsah>ll'/;et«, und »war die erfte aus de>, 7. April, die zwcilc aus den 9. Mai und die dritte auf den 9. ?uni 1«76, jldesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anh^uar angeordnet worden, daß die PfandreaUläl bei der ersten und zweiten Fcildictung nur um oder über den Schätz>muswerlh, bei der drltteu aber auch unter demselben hintange-geben werden wird. Dic Licit Uionsveoingnisse, woruach iliSliesondnc jedcr Llcilant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zuhanden d'r sicitationscomullssion zu erlegen hat, sowie das Schützullgsprolololl und der Gruno-duchsej,trllct tonnen m der diesgerichtllchcu Reglstralur emgeschln werden. K. t. BezrlSgclichl Feist,iz am3kn Dezember 1875. (742—N Nr 6904. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezllls^r^lc Möllling wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Herrn Felix Heß von Möllling die Ucberlragung dcr cxccullvc Vcrstei^erun^ dcr dem Math. Vajut von NutwSc ^hörigen, gerichtlich auf 1273 ft. ^schichten Realität üä D.. R..O..Eom!l'c»da Mvtlling 8ud Nctf.. Nr. 1313/1 bewllligcl und h,czu orci Feil. bicluli^-Tagfatzuugen, und zwar die erste auf dm 4. Nplil. dic zweite auf den 5. Mai und die dlilte auf den 6. ^uui l876. ^cocsmal voruullags von 9 bis 12 Uh», im Gelichlssaale mit dem vorigen An-hangc angeordnet worden, daß die Pfand-realitüt bei dcr ersten u„d zweiten Fcilbic. tun^ nur u.n oder über dm Schützungö-wcrth. bei der dr>lten aber auch unter drm< selben hinlangcgcben werden wird. Die ^isilatiollsbediugnisse, woruuch tnsblsondcn jedcr ^icilaut vor gemachl^m Andolc ein 10"/, Vadium zuhanden dcr Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das SchähungSprotololl und der Grundbuchseftracl ldnnect worden, r»ah die Hsandrcalilit bei dcr ersten nnd zwelten Feilbictung nur um oder über den SchätzungSweith, bei dcr dritten aber uuch unter demselben hintan gegeben werden wird Dic Licitatio-"-- "- '!sse, tvornaeh insbesondere jcbcr c,or gtmachl?i dcr dritten aber auch unter dcmselbcli hintangegeben werden wird. Die KicilationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Lmtanl vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der ^cilationsconlli'.ission zu erlegen hat, sowie das Schätzul'gsprotololl und der Grund-l'uchseitlact können in der diesgerichtlichen RcMatlil eiilgcschen werden. K. l. V^ntSgericht Mvtlling am 2ten Ollober 1>)»-i geschäii, eoncessioniert, in Laibaeh, ist von tieorgi J. J. ab zu verpachten. Näheres im Annoncen-Bureau zu Laibach, (Kürstenhof 206). (Bttuimi im fotto »irb man nur flcbei erzielen iiad) feer 23 3«b.« ffl&tenoen 9Het6ofce t>eS Unttrjeidbnttfti, ber «in-lig«« auf ««ff« unb uahr«n Daufif(fir«t6«n fceflHtiflen ben ©erü) meiner Snfkuctionen. $onorai 10 fc^t. oom öewitut. O-ewina-liste fro 1876 gratis uub franco. ^vubotf döu (ptfice, ^toffffor unb dctrtftfleUn bev SWatfjematir, Qtvliu, LUIQe(«iftiat«jelpf» ©ieritf>«t be« ^enn fVrana ®cf)reinfr «ui »taj. (236) 10 (673—1) >Jir. 1314. (5uratct6i>crb(iuautMV X)cm auf Öruub be9 ^o^tn tanbed' Q(ri4)tlidjcn Grfenntniffc* bom 24. t. ©J, 3. 1642, »egen ^crfdjtrtnbung unter (Su^ ratet ge^eQtcn Oo^ann ^cai &on ©latna-CrqoDica 'J2r. 11 a>irb Gregor ©labt »on bort ftr. 3 a(« (Surator bc|lcüf. 8. (. tBejicfageriät Obcrlaiba^ \am 26. Öebruar. 1876. (598-3) 5?r. 283. auebefi«3ct« Unbcea« ^ogaèar Don 330$ ait. 4. $om f. f. 89ejtrf«gerid)te SKabmann«^ borf Kerben bitjenigen, rotlcte aU ^lau» biger an bie «Jeilaffenf^aft be« am 21ften 9JoDembet 1875 o^nc STtftament oerftor« benen ^ol^änbUrd unb ^auSbefi^ers Sn-brea« ^ogadar oon 3go« 9?r. 4 eint got» berung ju stellen ^aben, aufgeforbert, bet biefem ©etidjte jur »nmelbung unb Dar* tyuung itjrec Infprü^e am 24. SWärj 1876, oormitta»j« um 9 Ub,t ^u frfdjeinen, ober bis baljiniljrOtfud) fdjriflli^ , und auf Grund dcr Aerzichtsquittung vom 10. April 1832, die Einverleibung der Löschung des Pfandrechtes für den aus dem Schuldscheine vom 4. Juni 1822 per 200 ft. auf der Realität, Grundbuch Rudolfswerth, Rctf. - Nr. 8, zugunsten des Jakob Kristof haftenden Betrages per 150 fl. C. M. bewilliget. Da die betreffenden Pfandgläubiger laut Dienersrelation gestorben, deren Erben und Rechtsnachfolger Hiergerichts aber unbekannt sind, wurde den letzteren Dr. Johann Skedl, Hof-und Gerichtsadvocat in Rudolfswerth, als Curator bestellt und werden demselben die diesfälligen diesgerichtlichen Bescheide zugestellt. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 31. Dezember 1875. (524—3) Nr. 475. Executive Realitatenversteigerung. Vom k. k. Landesgenchte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Morgutti in Laibach, als Ces-sionär nach Mathias Ielenc, die efec. Versteigerung der den Brüdern Anton und Johann Goli in Laibach gehörigen Realitäten, als: a) des im magi-stratlichen Grundbuche sud Rctf.-Nr. 783 vorkommenden, in der Po< lanavorstadt zu Laibach Nr. 94 gelegenen, gerichtlich auf 4000 st. geschätzten Hauses; dann k) die im Grundbuche der Filialkirchengilt St. Simeonis und Iuda in Waitsch 3ul) Rctf.'Nr. 4 vorkommenden Acker- und Weideparzellen, im Schätzwerthe von 482 fl.; endlich o) der im Grundbuche der Gilt Neuwelt und Hamnigs-hof «ub Urb.-Nr. 177 vorkommenden Wiese in der Prula, im Schätzwerthe per 394 ft., bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. März, die zweite auf den 24. April und die dritte auf den 2 9. Mai 187«, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im diesgerichtlichen Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/,. Vadium zuhanden der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungs-protokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. ?. Landesgericht Laibach, am 29. Jänner 187li. (683—2) Nr. 308. Erinnerung nach dem verstorbenen Johann Baznik von Haselbach. Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Rudolfswerth wird dein verstorbenen Johann Baznik von Hasel» bach beziehungsweise dessen unbekannten Erben und sonstigen Rechtsnachfolgern erinnert: Es sei gegen Anton Laurinäek, Kaufmann in Gurkfeld, auf Grund des Wechselacceptes vom 15. Mai 1875 der Zahlungsauftrag auf Bezahlung der Wechselsumme per 45 fl. nebst 6"/y Verzugszinsen vom 1. Juli 1875 ab abzüglich bezahlter 15 fl. vom 27. Februar 1876, g. 308 erwirkt und sei der besagte Zahlungsauftrag dem ihm unter Einem bestellten Curator, Herrn Dr. Skedl, Hof-und Gerichtsadvocaten in Rudolfswerth, zugestellt worden. Dessen die Geklagten zur allfälligen Wahrung ihrer Rechte verständiget werden. K. k. Kreis- alS Handelsgericht Rudolfswerth am 27. Februar 1876. ^3—3)^ Nl, 2856. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Bom l. l. 4)ezlrls»jllicht« vioriu wird kundgemacht, daß in der Efeculionssache des Anton Osana, durch Dr. o. Würz. bach, wider die Nuton Tratnit'schen Erben, unter Vormundschaft der Maria Tiutnil und deS Thomas Gantar von Godooitsch, die mit dem Bescheide vom 14. März 1875, Z. 285, auf den 11. Oktober 1875 angeordnet gewesene drille «fec. Feilbieluna der gegnerischen Realitäten Urb..Nr. 257, Rctf 'Nr. 693 und Urb.'Nr 259. Rctf.. Nr. 697 der Herrschaft Loitsch, wegen schuldigen 320 fl. e. 8. o. mit dem früh« e»en Anhange auf den 4.Npril 1876. flüh 9 Uhr, übertragen worden ist. K. l. Vezirlsgericht Idria am 26ften Oltober 1875. (648—2) Nr. 651. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: CS sei über Ansuchen deS Georg Plahutnik die executive Versteigerung der dem Franz Zweck gehörigen, gerichtlich auf 6000 fl. geschätzten, in Hühnerdorf gelegenen Realität Eonsc.« Nr. 11, Rect.-Nr. 448 aä Magistrat Laibach bewilliget und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 27. März, die zweite auf den 24. April und die dritte auf den 2 9. Mai 1876, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Rathssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung uur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ VadiuM zuhanden der Licitationscom mission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs' Protokoll und der Grundbuchsextract können in der diesaerichtlichen Regi' stratur eingesehen werden. K. k. Landesgericht Laibach aw 1. Februar 1876. (22U—2) Nr. 843tt7 Cllrawrsbcstellung. Dem Stojan Pe»lmii! „Oimenov" von Nojance Nr. l9, unbelanntcn Nuf' enthalte«,, rücksichtlich dessen unbekannten Nechtsl'achfolgern, wurde die Klage des Simon Perlinie von Gojancc Nr. ls, du'ch Anton Kupljen, t. l. Notar hier wegen EigenthumSrechtcS auf die Nealitst Eonsc.Nr. 153 »6 Herrschaft Fscithul" Herr Peter Persche aus Tscherucmbl °l« cul-Htor aci »otuin bestellt und dltshu«c Haasberg guo Rctf.-Nr. 149 vorkomme" den Real,lät bewilligt und hiczu eine st"' bietungs-Tagsühung auf den 30. Mürz 1876, ^ vormittag von 10 bis 12 Uhr, <" de hiesigen VtrichlSlanzlei mit dem AlchA angeordnet worden, daß die PfanbrA" bei dieser Feilbittung auch unter dem S^ hungswerlhe hintan^egeben werden w Die LlcitationS.Gibingnisse, worn" insbesondere jeder l'icilant vor gen""^ Anbote ein 10"/. Vadium zuhängn ^ Licitations-Eommission zu erlegen hat, ^. wie das Schüßungs.Plotololl """. ..,.. Grundbuche.Epract lvnnen ln der dle»^ richtlichen Registratur eingesehen wer «. t. Vezillsgericht Loitsch am " Juli 1»?b. Dr»ck »>ö Verlag ,«n 3,n«z ». Hl,l««ayr ck 8«h»r v«»ber^