H». A34. Freitag den R3 Juni »83«. Z. 333. ll (3) Kund in a ch u n g. Bei der am 2. Juni l. I. vorgenommenen 277. Verlosung der ältern Staatsschuld ist die Serie Nr. 345 gezogen worden. Diese Serie enthält Obligationen deS vom Hause Bethmann aufgenommenen Anlehens lil. (', zu 4'/2 Prozent, von Nr. li>.35! bis einschließig 2,.07«, im Kapitalsbctrage von l,!ll000 si. und im Zinsenbetrage nach dcm herabgesetzten Fuße von 24.Ü97 si. 3l» kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des a. h. Patentes vom 21. März Isben ihrc eigenhändig geschriebenen Gesuche unter Nachivei« sung der bisherigen Dienste, und mit?lngabe del etwaigen Verwandtschaft oder Schwä^elschaft Mlt einem der Beamten der LandeKreftieiung und ihler HilfsämtN', im Wege ihrer unmiltel l'aven Vorgeschtcn bis 30. Juni d. I an die Landekregmung von Krain gelangen zu machen. Von der k. k. Landcsreqierung für Krain. Laibach am 2» Müi »85«. Z. 3-^9. :. (3) Nr 9570 Kund m a ch u n g, betreff'Nd die Uebeitragung der Cinhedung dcr Maulhgedühr dtektion die Mauthgedührcn Eii,hebunq fü» die Kronauer-Brückc von der W»cp und Blückci,.-mauth^Station zu Wurzcn, wo sie bisher ein-gehoben wurde, an jene zu Wald zu über-tragen. Wai mit dem B>is.che zur allgemeinen K.nnln'ß gebracht w-rd, daß vom l. Juli 1856 an. die bis dahin noch zu Würzen st^lt-sindende Brückcn-Mauth Station zu Wald dc^ ginncn, und sohln lwm obigen Ztilpm'kte an-gcfangen, auch die für die Kr 0 n aucrbrücke bcstchcnde Gebühr von Zwei Kreuzern fm ein Stück Zugvieh in der Bespannung von Ei nem Kreuzer für ein Stück schweres Tr,ebr vich, und von einem halben Kreuzer für ein Stück lcicdt.6 Tiieboiel) zu Wa l 0 emgrho-bcn werden wird. Von dcr k. k. stcicr. - illyr. - küssen!. F'nanz-Landes Direktion. Graz am 2tj. t. k. Finanz Dircklor. k. k. Fmanzralh. Z ,0,3. (3) Nr. 3l6l. C d i k t zurEi n berufun q der Vet lasscn scha fts- Gläubiger, Von dcm k. k. ^andesM'ichte in laibach wer ^kn Diejenigen, welche als Gläubiger an dlc ^"lassenschaft dcs am «.Juli l855 mit Testament Verstorbenen Johann Ieuniker cine Foldcrung zu stellen l>aben, aufgefordert, bei diesem (Belichte zur ?lnmeldunq und Daithuunq ihrer Ansprüche den 7. I'^li l I Vormittags um l0 Uhr in del Gclichls> kan^lei zu erschtincn, oder blä dahin ihr (Acsuch schriftlich zu überreichen, wioriqcns denselbm an dic Verlaffe„schaft, wenn sie dutch Bezahlung der angemeldeten Folderungcn elschopft würde, kei» weiteres Anspruch zustünde, als insoferne ihne^ ein Pfandrecht gedührt. La>bach den 3». Mai l856. Z. l049, (3) Nr. 2988. C d i k l. Vom k. k. Landesgerlchte zu Laiback wird i'ekani't gemacht, d^ß an, 10. /lpril l. I. die F>au Maria Matheusche , Hausblsihcrii, ui ^!aldach, ohne HüiMl^ung ciuer letztwilligen Anordnung g>stoll)en sei. Da dl^sem Gcrlchte unb^kcinitt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlafsenschaft ein Erdrecht zustehe, so werden alle Dich'nigcn, w»lche hierauf aus was immer für einem Rechts-gründe Anspruch zu machen a/dcnkrn, aufa/for-delt, ihr Elorecht binnen Einem Jahre, von dcm u»tena/seht»n Tage gerechnet, bei diesem Ge« richte anzumelden, und unter Ausweisung ihno (slbrcchtls ihre Erbscrklarung anzubl,ngen, w> rrigenä die Vcrlasscnsckclfr, für w»l,he i„zwl-,chen d^t hicrmt'gc Huf- und (^cri^töadvok^t Dr. Oolak als V'rl^ff<,,schclfcs'Kulator dcst.llt wordcn ist, m>t Icnen, die sich werden crdserklärt und ihre E,br>chtütitcl auögcwicscn haben, ver-yandelt und ihnen cingeaniaiortet, der nicht an-^etlttene 2hnl der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklart hätte, die ganze Vcrlass'nschaft vom slaace als erolos cingezo >^cn würde. , K. k. Landcsgericht Laibach am 3. Juni 1855. H 1048. (3) Nr. 32l4. Edikt. Vom k. k. LandeSgerichte Laibach, als Han« dclsgcrlchtc in Laibach, wnd bekannt gemalt: Eö seien zur Vornahme der m der Ex.ku^ tionssache des Herrn Dr. Johann Ahazh,zh, gc, ^en Franz DoUmer in Nassc„fuß, poto. einer Wechselordnung pr. 1208 fl. <^. ». r., bewilligten lxckut'ven Fciloietung des aus l2l si. ^5 kr. b.wcrlhcten, im Grundbuchc der GlNt N.uwclt «ul» Urb. Nr. 220 vorkommenden Ack^s und dlö in, wagistratlich.n Glundbuche 8,l!) Rckcf. Nr. 34^ vorkommenden, auf l55 st, 2U^ kr. gesa atzten Ack,rtz am Laibacher Fclde, dlc Taqsahungcn vor diesem Landes» acrlchte auf den 14. Juli, 1l. August und 15, 3eptcmder d. I Vormittagö 10 Uhr mit dem lllihange angeordnet worden, daß diese Acck.r l)tl der ersten und zwcUen Taqsatzung nur um oder üder d»n Vchähun^swnlh, bel dcr drittcn Taqs'itzung aber auch unter demselben hintangc-gebcn wxtrakte und d>e Llzitationöbcdingnisse können mittlerweile in der dlcßlandesgerichtllchcn Regi^ stratur eingesehen werden. K. k. Vandesgcricht Lalbach am 31. Mai 185U 3. 100^ (3) Nr. 3025. ls d i k t. Vom k. k. Lanocögerichte Laibach, als Handelsgericht«', wird bckannt gcmacht: (5s sci in Holge dcs, dcm Hcrrn Matthäus Ranth verc lichcnen Befug'iisscs z0l7. (2) Nr. 89»s PIcschko aus Dragomer hicmit erinnert: Es l)ade wider sie He!>islian Zhuden aus Lu-kovilz, die Kllige aus Vcrjä tt< uno Erloschcntlklä-rung dcr Foldtruilgeil aus oer Schuldl'l'lig^tion vl»m l. März l?93. pr 233 fl. 20 kr. uno aus dl'N Schuldschein, votn 2l. Februar !8»3, pr. 200 fl. 3. W,. hicrqerichis eil'gcbrachl, lixd eS sei zur iUrr^ trrtung drssclden bei der über diese Klage uuf ven 5. September l. I. hi/lgerlchtS angeordnetin Ttigs^tzunst Herr Dr. Anton Muvols als Kurator de« stellt worden. Den Verlegten lttgt es demnach ob, bei obl-sser Ta^satzung li'lweder persönlich zu erscheinen, oder bib dahin dicscm Gerichte rlnen ^ertteler zu benennen, l'dcr adcr dcm liiergerichls l'eftelltcn Kurator ihie allialligen 3techtsbel)clfe so ^ewiß llcht' zcilig an die Hand zu grdeu, als wioiigcns diese Nechlsstlche mil dem hiergenchts destllllcn Kurator alinn verhandelt wird. K. k, städt. beleg. Bezirksgericht Laibach am 22. März ,856. Z. 1020. (3) Nr. 8884. Edikt. Bezug nehmend auf das dießämlliche Eoikt vom 8. April d. I., Z. 6l43. wird l)>emit be, kannt qcmacht, das; die in der Er.kittlonssache des Herrn Ioscs H.,uffen, gegen Josef Iermn von Pud. goiiz dii St. Georgei,, uno rücksichtlch d.ssen Nachlaß bewilligte Real-F.ildietunq am 2l. Juli d. I. Vormittags 9 Uhr ,n der oilßgerichtlichen Amiökanz. lei als drille und letzte Fliloictung vorgenommen wird. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht llaidach am l9. Mai l85 6. Z. »022. (3) - Nr. 9026. E d i k l. Bezug nehmend auf die dießä'mllichen Edikte vom 8. März und 2» April l. I., Z- 422« , wird bei fruchtlosem Verstreichen der ersten zwei Feilbie« lungs, Tagsatzungen zum erekllllvcn iUrrraust dcr, dem Anton Mauz von Iggdorf gehörigen Realität bekannt gemacht, daß am 2«.Juni l, I zur drillen und letzten Fcilbielung g»schrittcn werden wird. K. k. siadlisch.delegirlen Hezilfsgericht Laidach am 2l. Mai l8b6. Z. l023. (3) Nr. 8328. Edikt. Mil Bezug anf das Edikt vom 4. Oktober 1855, H. !8l)»2, wird hiemit vclannl gemacht: Dliß die zu Iggdorf H^us ^ir. 7 liegende, im Grundbuche ^onn^gg 5,il> Urt). ^lr. l6i und !35 vortommende, auf 77l ft, geschätzte Huorealllät bei der dllltcn und letzten z.llbletung >m OlricktSsiße am 30. Juni l. I. Vormittags 9 — l2 Uhr an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswetthe hinlangcgedcn werden wird. K. k. stadt. delcg Beziltsgericht Laibach den lO. Mai l856. Z. !0^9. (3) Nr. 2799. Edikt. Die in der Ertkutionssacke des Herrn Heilnich Klander, wider Peter Ltraggenig für Theresia Ho-nin und Maria Stosiz vorgelegten Rubriken ^lim Meistdotvertheilungs^esuche «lc l'^l'»- >"- '^^^ I. I., ^ir. l553, wurden dcm, denselben .iufa.estell« ten Kurator Herrn Johann Deveuz von Stein zu' gestellt. K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am !7. Mai 1856. Z. l038. (2> Nr. »500. Edikt. Nachd.'M in der Erekutionssache dcg Josef Ko-v^hizl) von K.nlstadl, durch Johann Kohllxsei, von ^hcrncmbl, geg.n Pclcr Schutej von Kuvazhir grad, rx ln. »50 fi c. L. c., zu der auf den 30. Mai I. I. angeordnet qcwcscuen eisten Realseilbie. lung sich kein Kauflustiger gemeldel kat, so w,rd „l^ l"6 93 Urb. Fol. »27, und alls der im Grundbuche dcs Gul»s Sch'vihhvffrn 8uli Post Nr 347, Urb. Nr. 58 vor. komm nden Reatität>n milleist der Vcrlaßabhand-lung ddo, 21. März l8l7, Z. 6t>, intadulirlen Erbicchtsantheilc und zwar dcr väterlichen Dominiü ^ozulli'schen Elbsch^tl pr. 2772 si. 9 kr., dcr jchwester lichen Anna ZozuUl'schcn Erbichailpr. 693 ft 2V» kr. und der vrürellich.n Karl Zozulll'schll! Erbschaft pr. 69? fi. 2'/4 kr. c z. c. bewilliget lind das geiertigte k. t. Bezirksamt als Gericht um Vornahme dieser Fcil dittung ersucht. Demnach wcrdcn zur Ü>ornadmc dieser Fcilbietung drei ,F(iIb!ctui!gslesinine lind zwar der erste auf dcn 5. Juli, der zweite auf den 2. August und der dlilte auf den 30. August d. ^., jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr in del dieß-gclichllichcn ?lmlötanzlci niil dem Anl)angc bestimmt, daß die zu versteigernDen Erbrechtöanlhcile nur bc> dem drittcn F^lblelungstermiiie unicr dem ^toun-„alpreise hinlaogebcn werden würdei,. Die Kaufiustigen werden zu dieser Feilbietung mittelst dcs gegenwärtigen Edittcs mit den, Beisätze emgclaocn wcrdci'., daß dcr Meistbot sogleich zu erlegen stin wird. Wippach am 14. April l856. Z. 997. (3) Nr. 796, Edikt. Vom k. k. Bcziitöamte Egg, als Gericht, wird hiemil rund gemacht: Es sei l'irer Ansuchen des Herrn Georg Luscher von Laibach, als V^ler und geictzliäcn Vntlttcrs seiner mindj. Kiildir Theresia, Johanna, Ferdinand, Iosela u»d Alaine Blücher, tu>ch Hertn Dr. Ovj>azh die exekutive Fcllbiclung dcr, dem Uutas Ko^ priuschcg von Poomul)! gel)ör>gen, im vormaligen Gllmdbuche der Herrschaft Kreuz und Obcrsteln i>„k» Urb. Nr. 958, Rttlif. ^)ir. ?<> vo,komnundcn, gerichtlich aus 962 fi. 40 kr., geschätzten Hnorcalual zu Urante, wegen aus dem geiichllicheu V^rgleichc vom 3, November 1853, Z. 10196, schuldiger In-leresstii pi. 102 fi. <:. 5. c., bewlUiget uud seic» zu7 Vornahme dieser Fcilbietung crei Tagsatzungen, und zwar: auf den 30. Juni, auf den 30. Juli und auf den 29 August d. I., immer Vormittag um 9 Uhr in dec hielänullchen Gerlchtskanzlci mil dem An-hange angeordnet »voidcn, »aß die !e>lgcl'otene Rc^liiät bci dcs ersten und zweiten ^«ildiclunq nur um oder über ren SchatzU!'g5werll), on dcr dritten iber auch unter demselben l)i<>langegeden wcrdcn wüide. Die zllzllatioiMcdlngm'ffe, der GruodduchSex trakt und die geiichlliche Schätzung können Hieramts eingesehen unv in Aoschllft erhoben werden. K. t. Bezi.lsamt Egg, als Gericht, am 30. März ,856. Z, 1007. (3) Nr. 1056. Edikt. Von dem f. k. Bezirksamt? Seisendcrg, als Gcricbt, wird bekannt gemacht: Es habe auf Anlangen res Georg Kun,p von Neutador, wider Martin Strel-al von Schwörz, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche llcio. »6. Dezember ,853, Z6N63 l'l, ^x«cul. »Mul,. 2. Jan. ner <855, noch schuldigen 165 fi. 43 tr. c. 5. c., in die Rcassnmirung der mit Bescheid vom 20. Juni v I.. Z. 1592, bewilligten irukulivcn Feilbiettoig der, dem Martin Stretai gehörigen, im vormaligen Gruntbuche der Herlschaft Seiftnberg snl) i)ütt, Nr. 273 vorkommenden, gerichtlich auf 1299 fi. geschätzten Haldhul't zu Sckwölz 5>,li Konfr, Ni.20 gewillia/t, und zu deren Vornahme drei neue Tag-fahrten, als: auf den 23. Juni, « » 24. Juli I. I , und » 25. ?lUl,ust jedesmal 10 Uhr Ammiitags im Orte der Ncaliläl mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Realität bloß bei dcr dritten Fcilbielung nölhlgelifalls auch uulcr d.m stcrichtlichen Schatzungswerlhc hintangcgebcn weiden wird. Die Lizitationsbedil'gnisse, der Grundbuchsex lrakt und das Scdätzungsplolokrll können hi'eramls eingcsehln wndcn. Scisenberg den 23. April 1856. Z. ,008. (3)' "^" 'Nr^'llöl. Edikt. Das k. k. Bezirtsamt Seiscnberg, als Gericht, bringt zur allgemeinen Kenntniß: Es habe auf Ansuchen detz I^sef Kadunz von Seisenberg, Bevollmächtigter der Ehcleute Martin ui,d Anna Eidida von eben da, wider Franz H)a-pesch von Schaufel, w.'gcn alls dem gcrichilichen vergleiche vom 7. November 1854, Z. wundere, tulivc ilitadulilt 6. Jännel d. I. noch schuldigen 116 si. 46 tr. c. 5. c, in dic exekutive F.ildictung der, dem Letzlern gehörigen, im vormaligen Grund ouche der Psarrgüll Selscuberg 5ul) Urb. Vlr. 41 uoikonimcnde,!, ^erichl/ich auf 522 ft, geschätzten '/. Huoe samiltt Wohn- u„d Wirihschaflsgel'äudcn zu Schaufel Haus-Nr. 20 gewllligct, und dazu drei Tcimiue im Orte Schaufel, als: auf dcn 24..Juni, ,) „ 24. Juli l. I., und , „ 25. August jedesiual 10 Uhr iüorn.iitags mil dem Beisatze an geordnet, daß diese Realität l'loß bel denl driltcn vermine nölylgenialls auch unt.r der gerichtliche» Schätzung hintangegeb.n werden wiro. D«l ^izitallonsbedlngnisse, der Grundbuchscx lrakl und das Schätzungsprototoll lisgen hieramlo zur Eiusicht bereit. S.isenbesg am 30. April 1856 Z. 1l)0!>. (3) Nl. ,138. Edikt. lllon dem k. k. Bezirksamt? Scisenderg als Ge richt, wild nUgemciu beraum gemacht: Es sei au! Emschrellen d.s Johann Vcrhoutz von Seiscnl'crg, als Z.ssionär des Georg Hozhcvar, wider Jakob Muchizh oon Scllo, wcgcn auö dem gerichtlichen Vergliche vom 29. ^iovciuber 185 1, Z. ^l672, und 30. April 1853, Z 1927, exekutive liUabnlirt 27. März 1854, noch schuldigen ^>cstbe träges pr. 189 si. <^. 5. c., die exckullve Feilbielung der, dem tictzlein und dessen Ehegattin Margarelha Muchizh gehörig.n, zu Scllo zul, Konsk. Vir. 8 lie-^ gendcn, im vormaligen Grundvuche der Pfarrgü'Il Obergulk 5ul> ilietlf. 9ir. 70 vorkommenden ^ Hubc sammt Wohn» und Wirthschaitsgebäuven und des edcn dort befindlichen, im nämlichen G>u,!d-buche 5uli Rtktf. Nl. 7l vortoinmenden Uebcrlanos' acker, welche Realitäten zusannnen auf 4 63 fi. ge-schätzt wurvrn, bewilliget, und dazli drei Hagsatzungen im Orte Sello, als: auf den 27. Juni, ) „ » 28. Juli l. I, , und „ . 28. August j jedesnial 10 Uhr Vormittags mit dem Blisatze be-stimmt werden, daß wenn diese R»al>lät bei. der er-stcn und zweiten Tags^yung nicht um, oder üdcc den gc»lchll>chtn Echatzungslveltl) an 'Mann gc drachl werde«» tönrucn , diestlbc bci dei. dlilltii Hagsatzung auch unter dll Schätzung hintangeglden welden wlilde. Die ilizl'tatl'onsbldingnisse, der Grundbuchssx. tratt und das Schätzungsprotokoll kö'nucn hieramls eingesehen wcrdcn. Seisenbclg am 4. Mai l856. Z. 1010. (3) Nr. l!43. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt? Seisenberg, als Gericht, wird kund gemacht: Es habe auf Anlangen des Mathias Ilz, von Oberdorf, wider den minderj. Ioscf Konle von Schwof, unter Verlrttung seines Katers Mathias Konlc, wegen auö dein Urtheile odo. 3, August et exetulive inlabuliit 7. November 1855, Z. 201 l, an Ochscnkaufschillinge noch schuldigen «64 fi. 27 kr. <^. 5. c,, die erclutive Feilbielung der, dem Josef Konte gshörigen, in vormaligen Grundluche der Herrschalt Sclsenberg znl) Nettif. Nr. 278 vorkommend.!,, gerichtlich auf 1052 fi. geschätzten Halb-hubc zu Echwörz Nr. 4! bewilliget, u»d zu deren Vornahme drei Tagsatzungcn im Dorfe Lchwörz, als: auf den. 30. Juni, ,> „ 31. Juli I, I., und » ,) 1. September jedesmal !0 Uhr Vormittags mit dem Beisätze bc-stimml, daß diese Neolilät bei der dritten geilblc.-tungStagsatzung auch unlel dem gerichtlichen Schäl-zungsivtllhe hintangegeben werden würde. Die ^izitalionobcdilignisse und dcr Grundbuchs-trakt liegen hieramts zur Einsicht bereit. Slisrnbelg den 6. Mai l856. ZTIol 5. "^ ' Nl7", 201 Edikt. Das k. t. Bezirksamt Seiscnberg, als Gericht, blingt zur allgemeinen Kenntniß: Es habe in der Erekutionssache der Ehclcute Jakob und Balbala Konte von Hinnach, widel Maltin Konte von ebenlcxt, wegen alls dem Urtheile ddo. 30. Mai «l exekutive intabulill 17. Dczcmbcr 1855, 3 1360, schulcigcn ^bensunlcr-Halls-Acquivalenlcs >nit 168 si c. 5. c:, die exekutive Fcilbicluug der. dem iletziei,, gehörigen, zu Hin^ nach 5li!> Ko,'sk. Nr. 21 gelegenen, im vormaligen Grundbuche der Pfarrgült Obclgurk 5ul> Rcktif. ^.r. 48 vorkommenden Halbhube s^nnut Woh>" und Wirthschaftögebäurcn, im gerichtlichen Schätzungswcr-the vr. 643 .st, bewilligst und zu dcrcn Vorl,ahmc drei Termil's, als: den l. Juli, I den l. August '^ l. I. , und dcn 2. Slpt.mber ) jedesmal 9 Uhr Vormittags in loco der Realität mit den, Auhange bestimmt, daß diese Än'aülät bci oem drittln Termine auch unter dcm gcrichtlichen Schät» zuugswcrthc hintangcgebcn wilden wird. Die ^iziitationSoedingnisse, der Grundbuchs,x° lrakt und das Schätzungsprotokoll licgcil hieraintö zur Einsicht bereit. Seinnbcrg am 8, Mai 1856. Z. 991. (3) Nr. 707. Edikt. Von dcm k. k. Bezilksamtc Krainbllrg, als Gericht, wird bekannt gemachi: Es sei zur Vornahme der dritten exekutiven Fcilbietung der, dem Johann Robas von Poschenig gehörig»», im Grundduchc der ^errsch^ft Hlöcuig !>ul^ iliillf Nr. 3l0 vortommcndcn Halbhu^c, w^ gen dem Georg Quaß, als Zesslonar dcs Urban Gaopeilin, schuldigen 35 fi., üoer die angesuchle »ieaffumirung die Tagsatzung auf, den 2. Juli l. I. Früh 9 Uhr in der Gerichls'tanzlci nul dcm A,»hange angeordnet, daß riefe Realität bci dieser Tag>atzung auch unter dcm SchätzungSwerlhc an ocn Meislble-tendcn hil,tli,!geg>beil wcrde. Dcr Gru<>douchSextrl,kt, d.iS Schatzungsproto-koU und die ^izllationöbidingnifsc erliegen hlcrgcllchs zur Ei,>sichl. Krainburg am 20, Februar 1856. Z. 9^)3. (3) Nr. 1865. Edikt. Von den, k. k. Bezilksamlc Krainburg, als Gericht, wird öffentlich kund gemacht: Es sei über ^iiischieiicn der Frau Fr.inziska Paulizh , durch Herrn Dr. Burger von lixibach, in die öffentliche exekutive Fcilbielung der, dem Johann iiiepink, vu!ß<^ Milchar von St. Marlin ge-hörigen, im Grunobuche Egg ob Krainbiilg 5uli Urb. Nr. 503, R.ktf. Nr. 3^0 vc'lkommcnocn, ln St. Mullin bei tiirklach lilg»nden, gerichllich aus 1836 si. 35 kr geschätzten Ganzhubc, wegen aus dem lanoeSa/richtllchen Urtheile vom 7. Juli ,855, Z. 7497, Ichuld'gcu 1400 si. c, 5. c., gewilliget und eö seien zu riescin Ende die T^gsatzungen auf den 1. Juli, 1. August u»d 2 Klplcmber I I, jeocsmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr bci diesem Bezirlsamle nnt dem Anhange bestimmt woidcn, ddß ciese Ganzhubc bti dcr ersten uud zweiten Feil-bictungbl.igsatzung nur um dic Schätzung udei darüber, bci der dritlen ader anch unter derselben hinlangegel'en werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbnchslx« lrakt und die ilizilationsbedmgmsse könncn täglich hicramls eillgeschen werden. U'brigcns ist dem abwesenden und unwissend wo befindlichen Exckulen Johann N»p-lik und der ebenfalls abwesenden und unwlffcnd wo besiuolichen Tabulargländigeiinn Gertraud »jiepuik, u»0 zw^r auf iyre Gefahr u»d Kosten ein Kurator in oer Person deS Hcrrn Johann Nodas von Zirklach be» steUt W0t0en. Dessen dieselben mit dem Beisatze verständiget werden, daß sie dem auigestelllen Kurator !hre Ncchtsbrhelfe an die Hand zu geden, oder einen »innern Sachwalter zu bestell«!, und diesem Gerichte namhaft zu machen habcn, widrigcns sie die Folc gen der Veradsäumung sich selbst beizumcfsen haben werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, alZ Gericht, am 8. Mai «856. Z. 1016. (3) Nr. 8356. Edikt. Von dcm k. k. start.'dcleg. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Johann Knesi, von St. Vcith ob Laibach, habe wider Michel Slallcr, Martin Roschanz und F,anz Kunovar und dc^en llnblk^nnle Nechlsnachfolges, d,e Kla^e auf Verjährt- und Erloschencrklaruog dcr !ür sie aus dcm Schuldscheine vom 20, Mai 17 59, 22, Juni 1800 und 21. April 1^06 auf seiner, im Grundbllche Pcftcnsfcld zuli Nr. 41 vorkommenden Forderungen von 150 fi., — 200 st. — und 38 ft-ring!bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 1. Juli l. I Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden ist. Hievon weiden die unbekannt wo befindlichen Michael Skalier, Martin Noschanz und Franz Ku-novar lind deren ebenfalls unbekannt wo befindli» chc Rechtsnachfolger mit dem Bemerken in Kennt« niß geschl, daß sie bei der angeordneten Tagsatzung entweder selbst erscheinen, oder die zur Wahrung il)>er Ncchte dienlichcn Behelfe ihrem als Oui-uwl- ^ .