^r. 100. Mittwoch den 4. Mai 18^^ Z. 2W -> (2) Nr. 4355, Concurs « 'Ausschreibung. Im t, k, Strafhause zu Laibach ist dieOber- aufseherstelle erledigt, mit welcher der Gchalt jährlicher l«l> st , der Genuß des Naturalquar- t>"ö (jedoch mit der Beschränkung, daß etwaige Angehörige des Oberaufschers dasselbe nicht mit' bewohnen düifen), der jährliche Bezug von 6 Klaftm, harten Brennholzes und 12 Pfund Un> schlittkerzen, und.der Genuß der kategoriemäßi- sen Bekleidung verbunden ist. Bewerber um diese Stelle, zu welcher nur ^eute zugelassen werden, wtlche i» der k. k. Ar-lNtt gedient haben oder di.ncn, haben ihre Gesuche wohldocumentirt an die k k. Strafhaus-Verwaltung in Laibach, -,nd wenn die Bewerber in einem Dienstverbande des Staates stehen, nur in, W>»ge ihrer unmittelbar Vorgesetzten, längstens biß 15. Juni d. I, gelangen zu ma-He», und sich über ihr Alter, Stand, bisherige Dienstleistung, vorzüglich über eine gesunde und feste Körperbeschaffenheit, über die volle K.nntmß ^' deutschen und slovenischen Sprache, über die «"tigkeit im Lesen und Schreiben in ersterer, "^r ein tadellose, streng nüchternes und lecht-I'chcs Betragen auszuweisen, Laibach am 2«. April 1853. 6> 2U>. ,7^s) Nr. 3849. Verlautbarung. 5), Am 2(,. Wai l. I., Vormittogs um II Uhr, der z>" ^^"" k> k. Amte die Jagd im Bereiche Las ss ^mcinde Tomischel (bestehend aus de» ^"ialgenicindeu Tom'schcl und Seekorf) auf n, ^^^ ücitationsweisü vcrpacht>t werden; wozu ^^lhtlustige mit dem Bcisah? vo^g^lad»,, wcr-^er!, daß die »a^cru Lie t^liunbbcdmginfse !),.>- omtö eingcsch^n werden könne». K. K. Bezirksl^uptmannschaft Laidach am 28, Apr,l 1853. ______________^^ s^U2. u (2) Nr. 28! 3, Kundmachung. Für die Herstellung der Radmannsdorfer ^avrbrücke an der Bezirksstraße zwischen Nad^, ^annsdorf und Lteinbüchel, wird am l2. Mai ^» Vormittags 9 bis l2 Uhr hieiamls eine ,^"»n>endo l Licitation abgehalten werden. Die Unternehmer werden hiezu mit 0em?ln ^ge eingeladen, daß die Bau-Erfordernisse an ^Mcrmannsmateriale sammt Albeit, technisch ' ^ l3).'> ft 853. ^ ^ :. (3)" ^7228!i, ^ Kundmachung, k f 't 27 I^„j d I ^mmt die stelle eines >,. ^"stmeisters der auf der Agram - Steinbrück-fei^^liraße gelegenen k. k, Poststalion zu Omk-bi^ '"Krain, und mit 28, desselben Monates Nei/"che Stelle,der Nachbaistation zu Rucken bch.'N Krain zur Erledigung, für deren Wieder-a<> hiemit der Concurs bis »0, k. M, Mai ^lieben wird. buüd/'^ Genüsse, welche mit diesen Stellen verlest. !^- bestehen sür jene zu Gmkfeld meiner l»,t>ei ^, "°" jährlichen Zweihundert fünfzig st,, f''^ Amtspauschale jährlicher Dreißig Gulden; l^'"e >n Ruckenstein in einer jährlichen Bestal che» ^°" Zweihundert Gulden, und einem glei-' für h 5""spauschale von Dreißig Gulden, dann j" ^ '" ^" "°/° Fahrpostpoltoanth.ile und s""sti ", l!" die Verführung der ?le>arial ° und ß'ge,, w^'ttapostfahtten entfallenden systcmmä- ^,^tgelde. Verdienste. ^^pssickt.^'^^"' Postmeister, welche gegen ^ ",,g z„ „,^ Cautionslcistung von 2UU st. in Barem, oder in hypothekarischer Sicherstes lung und mittelst Dienstoerlrag angestellt wciden, sind verpflichtet, ihren Dienstesposten entweder in eigener Person, oder durch einen uorschriftmäßig geprüften und beeideten Post xpeditor zu besorgen, die nöthigen Amts » und Stalllocaütätc» entsprechend beizustellen, und die Erfordernisse hiezu selbst zu bestreiten. Im Poststalle sind wenigstens sechs vollkommen diensttaugliche Pferde sammt der dazu nöthige» Anzahl uorschriftmäßig adjustutcr Postillone zu halten, welche wegen oldnungsmäßiger Ber-sehung des Dienstes »ach Elforderniß oder auf Vellangen der Obcrbehöide auch zu ve> mehren sind. Nebstbci haben die bezüglichen Postmeister zwei ganz gedeckte und eine offene Kalesche im vollkommen brauchbaren, bequemen und soliden Zustande beizustellen und stets beieit zu halten. Die Bewerber um diese I'ienstesstellen haben ihre gehörig instnmten Gesuche unter Nachweisung iyies Lebensalters, dann d^r bisherigen, Beschäftigung und des moralischen WohlocrhaltenS, so wie des zur Uebel nähme einer orer der andern, oder auch beider Poststationen erforderlichen Vermögens bei der gefeltigten k. k. Postdirection, bei welcher auch die näh,rn Vcrtragsbedinanisse tag-! lich in den gewöhnlichen Amlsslundcn eingesehen werden tonnen, längstens bis zu obigem Zeit-punkte einzureichen. K. k. Postdirection fül das Küstenland und Krain. Trieft den l». April l853. Z. 2<»5. ., (1) Nr. lU32. ^ icitations - K u n d a, a ch u n g. M.t dem hohen k. k, H.,.delsmi.nsterial-(3rlasse vom l. Apr,l 1853, Zahl 25.3^5., >st die Erweiterung u«d sicheru„g der Ag>an>-WiNlisdin.r R>!chLst>v>ße!,strtctc ,,, Distanz lV^H^ üuf d.t Aohohc 1'u ci .'< ii « o „ächst St- Iva», für düs Jahr 1854 genchmigt und diese Ausführung im Wege der Entreprise angeordnet worden. Die bezüglichen Arbeite» bestehen aus: 1M3" - U' - U ' Körpermaß Erdabgr.bung, 119° - 3'-U" dto Erdanichüttung, 8!13°- 3' - 6" , dto Acrfühiung der ob- , , , > ausgehobcneu Erde, 54°-4'-»" dto Stutzmaunwerk aus Bruchstein inMört.l, 1«3° - 4' - Ä" Flächeuin^ßBruchsteinpfl^stcrung ?,?".<)'.«" dto Wa,el,b.lag und ' 85 Haufen zu ^ Cub,kklafter Schlegelschotter zu »rz ugen, deizusühren und einzubetten, wofür o,e adjustilt^ Summe voi, 7855 ft, 17 tr. entfall t. Das nähere und bestimmte Detail dieser in Bezug aller vorangeführten Arbeitt» ein untrcu»-^nes Vanze bildenden Bauführung cnihallen der !i.treffende Plan, der summaiischc Kostenanschlag, das V.rzeichniß dcr Einheitspreise, dann d>e allgemeinen und spezielle» Bcuibedingmsse, welch, lwm 1. Mai d. I. angefangn, b,ä zum Vortage dts nachfolgend festgesetzten Termineö ^ur Eröffnung der emlaogrnden ,chr,fll,chen Offerte im Amtslocale der unterzeichuiten t. k. l!an-ocsbaudirection in den g>wohnliche« Amtestund.n >>! gesehen werdcu tönncri. D>e Hintangabe dieses Baius erfolgt m t Auö-schlnß der mündlichen AuSdictung bloß >m W.gc schriftlicher Offerte unter folgenden Bestimmungen : 1. Jedes schriftliche Offert muß längstens biä zum 31. Mai d. I. b.i dem Prot«clle drr un-lerzeichnelen B^udirection überreicht sein, w,schlag, das Einh.its- Preis« virzeichn>ß, dan» die allgemeinen und speziellen Baubedingiisse genau kenne und solchen getreu nachkommen wolle. 1i) DtN Perce, tual ^ Nachlaß c-der Aufschlag gleichmäßig auf alle adjustirten Eilcheitsprelse in Warten deutlich aukgedriickl, um welchen er die Aus ührung deü L^"z"' Baues mit seinen »twaigen Mehr- oder Minrerleistun^en zu übernehmen Willens lst. o) Das 5"/, V>!ium obbe^ifferter Gesammt-summe im Betrage von 392 st. 46 kr. in Barem, >» k. t. österreichischen Btaatspapieren nach d>m börseninäßigen Curse beiichnct, oder durch Anschluß de6 Depositenscheines einer öff.ntlich.n Eassa über den Erlag deös.lben. Endlich ll) den Tauf- und Zunamen, Lharaktcr und Wohnort dcs Offcrenten. Offerte, welche diesrn Anforderungen nicht ent» sprachen, oder Gegenbedingungen enthalten, bleiben u»berücksichligtt 3. Die ElöfflUng d»r Offerte und deren Eintragung in das ^citations-Protocol! erfolgt am l7. Juni 185 l um 10 Uhr Vormittags im Amtslocale der lmtnzcichi'tten Landtsdaudircciion in der Reihenfolge ihrer Ueberreichung und Num° mcrirung, wobei es den Offercntcn frei steht, bei ti.ser Hjeih^ndlung peisöt^lch zu erscheinen. 4 Die Andote, sie mögen vie adjustiitlN Eniheilspreise durch Percenlual«Zuschläge über» schreiten, oder u»ter solchen stehen, unterliegen der yöy.rn Ratification, welche sich eben so wie die Zeitbestimmung der Bauangriffnahme im Verlaufe des Frühjahres 1854 ausdrücklich in Vorlehalt genommen wird. 5. Bei gleichen schriftlichen Bestbcten unter den FiScalpreislN wird demjenigen der Vorzug eing.raumt, welcher früher offeritt wurde, worüber der Nummerus der erfolgten Eimeichung des Off.rtes entscheid»t. l». Der von der Licitations> Commission nach Maßgabe des Offert « Resultates als B.stbicter erklärte Offerent unter den Fiscalpreise» ist gehalten, das erlegte Zjadium binnen ll) Tagen, vom Zeitpuncte der ihm i,,timiNen Ratification ftin.s Bestdotes gnechnet, bis auf ll» °/, der (5istehul,g5sum.nc entwed.r in Barem oder in Staatspap!cren, oder aber durch eine entsprechende 2>chersteUungs« oder BürgschaftS-Urkunde zu ergänzen und in gleicher Frist bei der unter-zeichmten Direction des Vertragsabschlusses wegen zu erscheinen. ?. Den Offercnten, welche nicht Lrstlhcr ge-blii ben sind, wcl d.n dle ei legte» Vadien gleich nach geschlossener Llcitation zurückgestellt werden. Von der k. k kroatisch - slavon, Landesbau. direction. Agraa, am 23. April l!<,3. Z. 57?.'^ ^ l«r. 9^9. Edict. Von dem k. k. iUlzirksgcrichte Tschernemdl wild plannt c,e»,»ch<: Es s,i auf Anlangen des Herrn Alois Freit,"!-» v. Gussich, Inhader der Hellschaft Glataz, widtl die Hilcna Nov.,k von Weiniz, wegm aus dem MiNI'l'ls'Vcllhcilungs'Elkenntnisse rom 22. December l85^ Z. Z658, schuldigen >8> st, 30 tr., die neuelliche Fci!l'iltung der von dem l!etzt>rn um dcn Mcistbot ps. 200 fl. eislandenen, zu Wciniz z.il, (ionsc. Nr. 7 gelegenen, im vonnaligen Giundbuche des Gutes Wliniz zul, Ntct. Nl. ! , 5 und ,3 vor. kommende», aus eincm Hause und ttinf Gätlen be. stchrnden, genchll^ch auf »80 fi. gescha,ivb von dtlselben nicht «lsülllen eicuatiousbtdiiigniss«,, 236 auf UM Gefahr und Unkostin bewilligt, und zu deren Vornähme eine einzige Tagfahrt auf den 24. Mai d. I., 9 Uhr Vormittags, i» der hiesigen Gerichts, kanzlei mildem Beisätze angeordnet worden, daß dabei dicse Realitäten , !allß sie nicht um den obigen Meist-bot an Man» gebracht werden konnten, auch unter dem gerichtlichen Schatzungswerthe hintangegeben wer.-den würden. Die Licitationsbedingnisse, das Schätzungsproto» coll und die Grundbuchscxtracte können hicramts einge, sehen werden. Tscherncmbl am 5, März 1853. 3- 576- (l) Nr. 1136. Edict. Von dem k, k. Bezilksgcrickte Tschernembl wird bekannt gemach!: Es sei über Ansuchen des Oeorg Schuster von Attenmaiki, die elecutiuc Feilbieluna, der, dem Peter Sch.iger uehöiiqen, im hicssqen Gnindbucde «ub Herrschaft Pöll>nd Rcci'. ^l. 32!'/« vo>kommende,', gerichtlich auf 200 fl, gcschäylen ^^ Hude in Thal H.-Nl. !?, weaen au« dcm w. ä. iUerglliche vom 24, October lö38 schuldigen l^6 si, o, 5 c. bewillige!, und hiezu die T'gsahun^cn auf den 2, Juni, 1. Juli und 3, Auyusi d. I., jedesm.'l Früh 9 Uhr loco del Ncaluat mit tem Anfang» angeordnet woiden, d,,ß dieselbe nur bei der drillen Fei!bieiU!:g auch unter dem Sckatzungswenbe hlnanaegeben würde. D»5 Tchäyungsproiocoll, dcr GrundbuckZcr >>>'ci und die Licinl^ionebedingnisse tonnen täglick hieramts eingesehen iverdcn. Tsckelnembl am >8 März 1853. 3- 569. (!) Nr. 63», Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wartenberg wird hiemit besannt gemacht! Es habe über Ansuchen des Joseph Dornig von Narovick, nd mütterliche Erbschasl pr, 5« si. !2^kr. seinen Geschwistertcn, als Erben, emgecmlworttt würde. Wallenberg am »2. Februar 1853. Der k. k. Beznkslichler: Peerz. ^ Z. Z68. (!) Nr. 630. E d i c t. Von tem f, k. Bezirksgerichte Wallenberg wird hilinit bekannt gemacht! Es habe über die Klage des Josef Dornig von Noue, wider Johann, Martin, Josef, Florian, Andreas und Maria Sotenscheg von Rove, chem die angesuchle Rechtssache verhandelt werden wird. Dessen werden die Geklagten hiedurch mit der Erinnerung verständiget, daß sie bei der Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen, oder einen Sachwalter zu bestelle», oder dem Curator ihre Behelfe an die H.md zu geben, überhaupt aber gericktsordnungs» mäßig einzuschreiten haben, widrigeos sich dieselben die Folgen ihrer Verabsäumung selbst zuzuschreiben hatten. Wartenberg am 12, März 1,8,53. Der k. k. Bezirksrichter: __________________, Z7^"(» Nr. 1476. Edict. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wartenbcrg, als Realinstanz, wird hiemit kund g,macht: Es sn über die Klage dcs Anlon Ianeschitsch von Sab.nva, 476, w'dlr die allsälligen Eigenlhums.,!>sprecher und deren t!>>^"^"""' die Kl^e auf Ersitzung des Eigen. d^> «^''n ! ^"b.nz.henl.Bezugsrechtes und Umschrei- gän »'Zl! 'e'^^"^" "" '""'" ^amen "°" der 3n? H ^.^°Q"37''" dusche. Hs. Nr, 3. 245 Nect '?' 2 n > >^>" ^°»uvizh zub Urb. Nr. PmschMar'von'^ri ^, H?N7.^" ^?" lrüheren Herrschaft P°n°«K H"u!b. N?24 "°Re<7. Nr. 209, die Nagsatzung am 25. Juni 1853, früh um 9 Uhr, angeordnet worden. Das Gericht, dem der Aufenthalt der Beklagten unbekannt ist, hat ihnen auf ihre Gefahr den Herrn Josef v. Pilbach, Inhaber des Gutes Kandcrjchhof als lüurZtui- aci Äotum bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache »ach den bestehenden Gesetzen verhandelt werden wird. Dessen werden sie mm zur eigenen Verwahrung ihrer Rechte mit dcm Bemerken verständiget, daß sie zur rechten Zeit entweler selbst zu erscheinen, oder einen andern Sachwalter bestellen, oder dem bestellten Curator ihre Behelfe an die Hand zu geben, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten haben, widrigcns sie sich die Folgen ihrer Verabsaumung selbst zuzuschr>iben haben werden. K.K.BezirtsgelichtWarlendcrg am 30,März !853. Der k. k. Bezirksrichler: P e e r z. Z. 570. (!) Nr. 8l9. Edict. Dem unbekannt wo befindlichen Lucas Sluga und seinen Nechtsnachsolgern wiid durch gegenwärtiges Edict hiemit ninnert: Es habe wioer sie Josef liukeiiö von Podsteine, die Klage auf Ersitzung, Zuerkennung und Einverlei, bung des Eigenthnms cer zu Podsteinc liegenden, im Grundbuche der vorigen Herrschaft Prem «ub Urb. Nr. 4 uoikommenden Eindriltel-Hnbe, angebracht und um richterliche Hilfe gebeten, und sei hierüber die Tagsatzun,,^ au, den 30. Juli 1853, Vormittags um 9 Uhr, bei diesem Gerichte angeordnet worden. Da Lucas Sluga uoer desscn Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbetannt sind, so wurde ihnen Hr. ^osef Valmö>6 von Fei/>liz als l^ui'atos «cl »ach-solger nnltclst dieses Edictts zu dem Ende verstän-oiget, damil sie zur obigen Tagsatzmig entwcoer >rlbst klschcinen, oder einen eigoun Sachwalter bestellen und dilsem Gerichte namyait machen, oder dem aufgestellten Curator ihre !)tech!suebel>e an die Hand geben, widrigens sie sich die aus dieser Verabsänmung entstehenden nachthciligen Folgen selbst beizumessen hab>n weiden, K. K. Bezirksgericht Feistriz am 2. Febr. l853. Z. 6!5. (7) '-1N. l«^<- Edict. Vor dem k. r. Bezillsgeiickte Feist,iz habe» alle Jene, welchc a-n den verlaß des am 25. s'biuar l. I, ^lFoiöeüei! Exposlius v^» .pas'jc, Hr. Johann Zank.n, als Olauliigrr eine Fo,deiu„g ,u stellen h>rcn, zur Anmeldung und D.nchuung derselben am 27. ^uni l. I. Vo,mittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dorihin ihr Änmcloiing?gesuch .iu überieichcn, widrigens sie die Folgen d>s §, 8I4 d. G. !U. zu g.wänige» halen werte«. llitter Einem werlen Jene, welct e i» diesen Verlaß e'.waz schulte», au>glso>de>l, ih>e Schuld ois zum obigen Tage anher anzuzeigen. K. f. Beziitsgerichi F.istiiz am 30. März 1853. Z. 6ll. (1) Nr. 2952. Edict. Von dem k. l. Bezilksgerichse Laibach, cistt Tec.ion, wird tem Hrn. Gregol Logar aus Lai' dach ennnecl: Es labe wider ihn und dess>n Gattin Hr. Zohann Mercher unter Ve,ticiung dcs Hrn. Dr. lündner die Klage auf Zahlung schuldiger Capiials» zinsey pr. 83 si. C.. M, eingebracht, und es sei hieiüber zur summa»ischen Veihandlung die Tagsaz» ,,ung aus den 4, Juni d. I., Voimiic>,gs 1U Uhr vor diesem Gciich>e angeoidntt worden Weil dem ^erchie der Anfenihall des Hru, Oregor Logar nicht bet,mni ist, so wurte zur Ver. :>elu»g desselben in dieser Rechisangclcgenhnl der hicroliige Hof ° und Gerichisadvocal Hr. Dr. Ob> lak als Curaior bestellt, mit welchem die Verhanl" lung >,ack Vorschrift dcs Geseizes wird gepflogen werten. Hierl',» wird dcr «bwescnde Oekla^ie zu dem Behufe in die Kciü,!, iü geseift, daß er allenfalls selbst b,i rcr Tagsastung e,schci,:e, oler einen an» dein Villieier au'strlle, und dem Geuchle nam< hast mache, und übeih.mpt die zu »einer Vcrlheidl» gui'g nüihisstn Voitthiungen i-effe. iridrigcns er, sich d,e aüö cer Verabsäumung ciustehcndci, Frlgt« selbst z> sch>e bni musjic. Laibach dcn 25. Api'il !853. 3- 6! 2, (I, Nr, 457. Edict. Von dcm k. k Bezirksgerichte zu Tschernembl wird bekannt gemacht 1 EL sei auf Ansuchen der Maria und des Miko Mravinz, 3 <.'x!n>2l>. 21. August 1852, Z. «576, a» Darlehen schuld!' gen 24 st. c. 8 c., die executiue Feildietung del beiden, dem Georg Mrauinzgehöiigeü, in Großpleschi^ viza gelegenen, im vormaligen Grundbuche der Herr» schaft Frcilhurn «„b Curr, Nr. 42? nnd 428 voitom» menden, glrichtlich anf 105 st, geschätzten Weingärten bewilliget, und dazu drii Tagfahrtcnin loco dieser Realilätc,!, ^Is, aus den !6. Ap'il, den 2l. Mai, und 18. Juni d, I., jedesmal von 2 bis 5 Uhr Nachmittags mit dcm Beisatze bestimmt worde», daß dieft Realitäten, falls sie bei der erstm eber zweiten Frildictung nicht um oder über den Schäj' zungswcllh an Ma»n gebracht werde» könnte", ve< 0er drilte« FcNbietun^ auch unler dem Schn !853. Anmerkung. Bei der l. Feilbictung hat sich kein Kalisiiebhablr gemeldet. 3?^80.^^ «r. 1953. Edict Da bei der auf de» >9. April 1853 angeordneten ersten Tagfahrt zur ereculivcn Feilbietung der, dem Mattin Tezhak j'ininl- lwi, Hrasi Nr. 7 gehörigen, gerichtlich a>,f 1405 fl. geschätzten Vie» telhube kein Kauflustiger erschienen ist, so hat ei bli der 2. aus d>n 20. Mai »853 angcordüctcn Feilbictllügötagsahrt sein Veibleibcn. K. k. Bezirksgericht Mottling am >9. Apr» !853. Z. 578. (2) Nr. »2l. Edict. Von dem k. k, Bezuksgcrichte zu Tschernen>°l wird bekannt gemacht: Es fti ül'cr Ansuchen des Franz Ioras vo« Ottok, die crcculive Feilbietnng did Stadtgült Tschernembl cui-r. Nr. 28s, 281, 2«^, 283, 284 und 285 vorkommenden, gl' lichllich auf 475 fi. glschätzte», in der Stattgt' meinde Tscherncmbl z„l, Eonfc. Nr. 66 liegende" Realitäten, wegen schuldigen 100 fl c, 5. c. bewill'' get, und hiczu die Tasssatzungen anf den 25. Ma>, 24. Juni und 25. Juli 1853. jedesmal A»l' mittag 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Ar» hange angeordnet worden, daß dieselben nur beid" dritten Tagsatznng auch unter dem Schätzwerth« h>"' tangegcbcn werden würden. Der Glundduchserlract, die lÜcitationsbedins' nisse und d>>s Schätzungsprotocoll können lägl>" Hieramts eingesehen werden. Tschernlinbl am 2, März !853, Z. 518. (4) Gewölbs - Verändern n a. Ferilfiiaml Biliiia. bülgerl, Handschuhmacher und TascknA bis nun am -Vauptplatz, hat gegenwärtig sein Verkaufsgcwölde am Ecke der Iln^ gaffe und des Burgplatzes, Haus Nr. 2.3; empfiehlt sein gut sortirtes ^ager Olace-, Wasch-, Kastor- und schwedischen Herren , Damen- u Kinder-^" .. schuhen, lederne Bettdecken, Kopfkissen und Unterziekhojen, alle Sorten Ho!e«"^ ger, Strumpfbänder, Bandagen von bester Qualität, Suspensorien, Nll,^ kränze, Katheter, Brusthütchen, Fontanellbinden, Damengürtel aus "oer ^, Gummielastique, alle Sorten Crawaten für Civil und Militär; Iag^' uni> uno Umhängtaschen, sitzkranze, so wie auch Damenhandtaschen auo '^".^ahl Teppicharbeit, nebst allen in sein Fach gehörigen Gegenständen m großer "" zu den billigsten Preisen. . . . iolioeste Bestellungen auf benannte Artikel werden angenommen und aus ""y ' ^^s verfertiget. Ferners sind nock Goldkuppeln für oie Herren Offiziere, ,o ^ Seide sür die Herren Unteroffiziere vorrathig, welche unter dem Fabrltspr^ , kauft werden 237 B 583. (2) Das Römerbad Tüffer, (Vas steierische Oastem.) wird am i. Mai wieder eröffnet. Dieses uralte, in der neuesten ?eit auf das fteundlichste ausgestattete Heilbad befindet fich im südlichen TheNe von Stciermark, unmittelbar an der k. k, Staats' eisenbahn, welche daselbst eine eigene Station und eine eigene Bnefsammlung hat. Der neuesten chemischen Analyse zu Folge, ,st es dem Wildbade Gastein analog, und kann daher in allen jenen Krankheltszuständen, in denen das beruhmle Willed seine Wunderkraft außet, eine geeignete Anwendung sinden Erfahrungsgemäß hat es sick besonders hilfreich bewiesen bei allen Gattungen von allgemeiner und örtlicher Schwache, in Nervenleiden, hartnäckigen Rheumatismen "nd aichtiscken Beschwerden, bei HäRnorrh oidalleiden >n der Scrophel-krankt) eit und der dannt verwandten Rhackltis , bel verschiedenen Krankheiten des weiblichen Geschlecktes, als Unfruchtbarkeit, Neigung zu Abortus, Fehlern der Menstru alfun ct i on :c Die Badeanstalt enthält, außer mehreren Wannen«, dann Vorrichtungen zu Douchebadern, vier große Bassins oder Gehbader, deren jedes eine andere Temperatur hat Das Römcrbad zeigt -l-29^", das Fülstenbad > 27,5 und das Communbad ^ 26° Reaumur, ^n dem Separat bade, welches fur einzelne Personen bestimmt ist, kann die Temperatur beliebig regulirt werden. Die 2ahl der jür Curgaste hergerichteten Wohnungen betragt >,?, die größtentheils neu und elegant möblirt sind. Außerd.m besitzl die Anstalt einen gro^ ßen Speise^ und Con versa ti 0 nslaal, mehrere Svei,e> und Spielzimmer Wit Fortepiano, Billaro n', eine Kapelle, Kegelbahn, sowie viele freund. nckeSpaziernange und AnUlgen, die neurrdmgs um cin Bedeutendes vermehrt worden sind. Für gute Küche und Keller ist besondere Sorgfalt getroffen. Die Preise ^er Wohnungen, Bäder :c sind für >>ie Monate Juni, Juli und August die-mben geblieben, wie sie !>it Jahren bestehen; für die übrige Ourzeit aber ist der frühere Tarif um ein Drittl herabgesetzt worden. y Preistarife sind bei der gefertigten Direction zu haben, wo auf briefliche ""nagen von dem Baoearzte der Anstalt bereitwilligst Auskunft ertheilt wird. Von der Direction des Römerbades Tüffer am ,6. April >tt5Z. 3> 5*L (3) . • Die Strohhut-Pabrik «les Peter Boldrini inlWien, klNpfiehlt sich mit einem woylassortlrteu iiagcr aller Gattungen Damen-, Mädchen- und Kindcrhütcn. Die Niederlage befindet sich in Laibach bei I0H. 3imschMNh, zur 3^wo alle IÄ Taste neue Senduntten von Srrohhüten eintreffen, und obige Zaaren zu den billigsten, festgesetzten Fabrikspreisen verkauft werden Jeder Hut >l Mit dem äußersten Verkaufspreise notirt. 6' «24. (l) Unterfertigter beehrt sich mit einer großen Auswahl feiner französischer, dann Cllsisl-^ Filz- und biberhaarcnen Tibet-Hüte nach der neuesten Mode ^ zu den verschiedensten imd billigsten Preisell zu empfehlen. 5 Die Niederlage befindet sich im Cetinovich'schen ^"Use am Congreßplatz. Giovanni Hrainig* Hutmachermeister aus Görz. 3. 6i0. (2^ Nr, 3872. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Laiback I. Sec. tion wird bekannt gemach!, daß am 6. Mai d. I. Fiüh 9 Uhr, ii, der Stakt Nr. >L8, die, in den Verlaß der Frau Maria Sassenbcrg gehörigen Fahr» nisse/ bestehend in Zimmercinrichluxg, Hüchenge-rät!,e, Wäsche, Kicic>u,ig. Bettzeug und sonstigen Effect.'« im Wcg? der freiwilligen Aelstcigerung gege» gleich bare Bezahlung werden hintangegeben werde». » iiaibach den 25. April ,853. M Z. 58<, (3) "" Nl,^753. O d i c t. Daö k. t. Veziitsgeiicht Kronau mach» be» tanri! : H Am 9. und nö hige,,f.,lls am >0. M>.i «853, D werden auf A such,» de^ Vrben »,ch Agnetz Kra-m>> vulßl, I'l'minll» die in deren Velwß gehöligen ») t^5 Hau- »ul, Eo>!c. 5!r. 3N in Hron^u, s^MMt Wiühsch^tK^cl'äuten und Zugchör, im Tchä'z» ^un^eweilhc p-. . . . ^,862 fl. 30 fr.; l)) dlis H,ius «ul, üo!>sc. Nl. l4 ii, Walc>, s.imntt Wirthsch>>f!^geb>>uden und Zugr^öl, im Schä.z» zu^göivcr he pr. . . . «00 ft. —lr; «,-) die llcb il^'icß^iiinle i« Kron.iu, und zwü<: Hn.,wie e I^!p<»!l!Ä, s>imml Eiallung, im Echä/ zlu^bwe ihe p . . . . !2N fi. —kr; Be,g!vie,e l'l^ülic», >>>mml W>!d und Elallung, im ^,ch>><.un«s>vt, he pr. . . 595 st. — kr; 5ck>l «p xlni »»>>:«, somml Nain't'icse und (^c> ireidlh^ p'c, im ^6'ä!z!lNl,twes!he pr. 8l)f^ fl — kr; Acke> 88"^"' N,n^6, slimnn Rciinwirse und Ve° l c de.a pit, im Scli,!!,!g5we'!lie pl. 6l8 fl. — kr.; W csc I^ipunj«, im L chahui Ksire nl,« pi. 2z0 si.; Wxjc ^ipunje, im Echähunziswerlhk ps. 5l)U fl,: Wiese v <^udl.'!>, s.nnmt dem Her.iuih iu6n> Nud u. t e Si.lUuüq, im Schätzungswertepr. i l'jo fl ; Wies> ^>p^n>e, im Lchatzungswllche vr. 80 f>,; Ack^r p>> i>»i»i»»ji, auch v 5, im Echaz-zliügsü^lbc pr. . . . 350 fi, — r,.; W t,c «poclü,: l^lpgliji: , s>>n»N' Acker und We-ncldihlilp e, im Ecl,a,u i^t'wtvihepr. 902 si. >5 tr, , <^) die lie! e>!,>»d^!linde in W.'!d , u,,t> zw<»r: iücrgwicse m!l W>>ld, «luml Nod, im Schahungs» weilye pl. .... hül) fl. — tr; Ackei v N»unük, mil Rainwiese, im Echatzungs» »cül'e p^.....230 fi. — k,.; Ackei M^büi-c-», s..mml Rainw'tse und Oel,eid,' h.xp!>, >m u.i>l,c p!. 559 si. — f'.; im O-!e dc Regina, l> it>!ndo perl^uf!. Ea!,!!l!>che w,b.iure b,si ,d,i> sich im guieli Zu- staide U! d !>1 d>,s Haus «ut> lionlc. Nr. 30 in Kro» üüu zlnn Be ricd,' irge„d »i„es Gewerbes gut ae° Ictcr Uiciiant h^, ein lu«/^ Vadium zu eile» gen. Die H.'Isle des Kaufpreises ist am Tage dcr i.'iciia!ion bei Oe^icdl ei»zUzal,len, __ die Hallte des H»llpr,!s!s t,mn ge^n Licherstellung u^o 5°/„ Verzinsung durch 2 )^hre ausv^fiend bleiben, Oiunkduch, Schäizungipioilcull u»d Liciia-lion5beding»issc können dei Gerickt «in^tsehen werden Hionau lim l5. Apiil l«53. Oec l. t. il.'ezirke>ichlel: Ncgr ^. Z. 62>. Mehl Verkaufs'Anzeige. Don v>'!'ehsrer> Publikum gs ich del-aimr, daß ich in meinem fails'', .Nlageiifustei' Straße, Neuwrlt N>. 69, v«'i-v!5 dem C°I», vom schönste» Banaler Weizen eräugte« Mehl zu haben ist: Aüszilq Mehl, der Ceittner zu . . . 9 fl. i0 kr. Ganz fein.'j Mlu,d»ichl dto. ... 7 „ 3N „ Mittels^,! dto. dr°. . . . 6 „ 40 „ Ffiiics Brotniehl dlo. . . . 5 „ 50 „ Ö>di»ä!es dto. dto. . . . 5 „ — „ Konnnchl dro . . . N ,, 40 „ Ilntan Schrey, Miillcoüeilie^. Z. 48« <7,, ^ c^ Radieale Behandlung. all.-s Ki,a,i!h^l.,', al5 : schirme, Hv>,n^», Kttoch^ischmei.-j,„, 3chlofic,s!^kc,l, H,^», Fuchtel,, Wedächtü!ßsch,i'äche, craus'l,.' O.'muchsstnomun.q ?c,, sscstiitzl auf Ia»^,äbrige Erfahiuü^ >n de» Haui>c>l>,lal„n des In , u»d Auslande« rui-ch d,ü Gefeiligtl'n, welcher läßlich vc>n 2 l'iz 5 Uhr Nach,»icia,p, A'magasse Nr. 1000, oidiiiirt. Giünd-lich ab^efasill'KraiiklNsscschichce» , mit Angabe d^z ?l!rcis Constitution, Tempeianxnts und übm^andene Kiant-Heiren. f>ank° «inaeschlckc, werden geh'iria, ftewü,diat und der auswärtig Kranke kann im Co!resp°l,denlwea« der gründlichen Behandlung gewisi sein. E «2 e l i n ss, pens. k. t. Bergwerkia'jt, emerim ter?ls,,st„it der Geburt«- H.Ife u»d ^ecundar in. allgl,». Krankenhause zu?j der Htation ^Mu« P«»t,u» Stund. Mittnt. Stund. Miuut. l!l Stund. Minut Stund. Minut. Mürzzuschlag 4. 45 Früh 3. — Nachm Laibach 7. 30 Abends 8. l5 Früh Gratz 8. 35 „ 6. 55 Abends Cilli lt. 40 Nachts 12. 5 Mittaa Marburg 10. 55 Vorn?. 9.27 „ Marburg 2.57 „ 2. 40 Nachm. Cllli 1. 45 Nachm. 12. 50 Nachts Gral? 6. 15 Morg. 5. 30 Abends Bemerkung. Mit oen Post- lini) Personeiizügen werden Passagiere von und Nachhallen Stationen befördert. Das Reisegepäck ist den cnößern Statiunen wenigstens /, Stunde vor Abgang des Zuges zu , übergeben, wenn es mit denrelben ^uge befördert werden soll. Mit oen Lastzügen werden keine Pas< saniere befördert. 3. 540. . (6) • Kundmachung, Mit Genehmigung der Hohen-Behorde erfolgt schon HIN V. IUNt R853 dieZirhung einer großen und reichausgestaltettn zum Bcfteu des Wiener Kinderspitals zum heiligen Josef auf der Wie- den, wobei ausier den von allclgnädigst geschenkten 3 so prcichtvoUen, mit Wolo und Blumen vcizietten großen vollständigen Servicen von feinstem Porzellan, noch viele andere der werthvollsten Gegenstände im mindesten Werthe von 3500 st. - g e w o n n c n w e r d e n. Das Los kostet ohne Unterschied nur 1<> kr. EM.; Käufer von 3 Lose» erhalten bis 14 Tage vor der Ziehung noch überdiescs H Los als unentgeltliche Aufgalie. Der Ort und die Stunde der Ziehung wird nachträglich bekannt gemacht werden. Wien. im April 1853. ^»l». t.'. 8« ,.«^'«Ä«^^ ^°"'"e, so wie auch des fürstl. ^,,.«,^<'''8»-il<«- und «5t.«,-pbm w'm'Ha?^^^^^^ ^lehe^ für den 1. u. 15. Juni sind in Laibach zu «soli« Kv. Wotscliei\ Z. 600. (3) Das optischcWarenlager des S. Weiss <$• Sohn befindet sich, wie gewöhnlich, vls.K.vi» deM Casino im Herrn Or. Rudolph'schen Hause. ,___________ , ,,,, ,, ^» 3. 601. (Z) CinHaus im dcsien Nauzustande, mit einer reale» EhirU.l' qexs.Gercchlsame in kiocr Stadt Unterfärntens, >" dem Mütelpuinte der größte» Grwerkschasten dies^ Landes, ist unter sehr vortheilhafle» Bedingunge" zu verkaufen, Nähere Auskunft ertheilt I),-. Johann, v. Vest, k. k, Notar. Stadt, H,,us.Nr. 6"' Klagcnfxrt am 26. April l»53. Z. 6>7. (2) , Bekanntmachung. Unterzeichnete empfiehlt sich einem v"^ ehrungswürc'igen Pudliklim zu Scaot ur> Land wahrend der jetzigen Marktzeit m> Verkauf von Bettdecke» zu sehr hera^ setzten Preisen, indem sie dieselben um ?em Ankaufsvreise erlassen w>rd. . Ihre Hütte, Nr, .2, befindet M " der ersten Reihe. ^osefa Pfeiffer aus Gratz.