^ K» Freitag am «». März R8«3. Z. l02. » (l) Nr. ^!52. Kundmachung. Bei der am 2. März d I. vorgenommenen 375. und und 37«, Verlosung der allen Staats' schuld sind die Serien Nr. 28« und l U' gezogen worden. Die Serie 266 enthalt Hofkammer-Obligationen aus dem zu Mailand aufgenommenen Ä'nlchen entsprungen, im ursprünglichen Zinsen-fusie von "l^Vn, und zwar: Nr. l n mit Zweiflinftcl und Nr. 20l!) bis cinschließig Nr. 32<»H mit der ganzen Kapitalüsumme im H^. sammtkapitalöbetrage von l/t!N,375, si. ü:l kr. Die Serie l Ni enthalt Banko - Obligation nen im ursprünglichen Zinsenfuße von 4^, und zwar: Nr. 54.57 l mit einem Achtel und Nr. 5,5,0)4 mit einem Drittel der Kapitalssumme, ferner Vanko-Lotto-Obligationen im ursprüug' lichen Zinsenfußc von 4^ von Nr. 22l!» blö eiuschlleßig Nr. 455H mit dem ganzen Kapi-talc'betrage in der Gesammtkapitalösumme von l,250.l>ii6 si. 2/, kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Patentes vom 2l, März I6lA ans den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht, und es köllncn auf Verlangen der Partei dafür — nach dem nnt der Kundmachung des Finanz-Ministeriumö vom 2ti. Ottober »«5^, Z. 5»2^sungs-Adjunkten stellen mit d.m monatlichen Adjutum von 3l st. 5i> kr. in Erledigung kommen, deren Besetzung im Nege des öffentlichen Konkurses vorzunchinen, st in wird. Dieß wird in Folge Ellasses der k, k. General-Direktion des Grundsteuer-Katasters vom 25, Februar l, I. , Z. l l02'^l«0, mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß hiemit keine stabile Staaläbedienstung verbunden sci, und daß die darauf Anspruch machenden Individuen ihre mit dem Taufscheine, Gesuudheitö.-, Wohl-verhaltungö- und Studien-Zeugnissen, und insbesondere mit den Ausweisen über ihre technischen Kenntnisse oder ihre etwaige Verwendung bei öffentlichen oder Privatbehörden, bei Architekten oder Ingenieuren u. dgl. belegten Gesuche bis längstens l5. April l. I. unmittelba'r bei der' obbenannten k. k. General-Direktion in Wien einzureichen haben. Techniker erhalten unter sonst gleichen Umstanden den Vorzug. K. k. Steuer ° Direktion Laibach am 4. März ,W3. Z. 513. (2) Nr. 950. G d i k t. Das k. k. Landcsger'cht gibt dem Herrn Franz Dletrich, letztlich auf. dem Gute Neudorf in Ultterkrain wohnhaft, bekannt, daß der Bescheid vom 3, Jänner l. I., Z, 5836, womit die Umschreibung dieses Gutes auf Namen des Herrn Emil Freiherr S. Noschütz bewilliget wurde, wegen des derzeit unbekannten Aufent-Haltes des Erstcrn dem für ihn lul l-ecipi^ntkim bestellten Kurator Herrn Notar Dr. Bartlmä Suppanz zugestellt woiden ist. Laibach am 2«. Februar Is«3. Zl"409. "(2) ' ' Iir. 37. Edikt. Von dem k. l. Vezirksamle Siltich, als Gericht, wird hie mit bekannt gemacht: lHö sci über das Ansuchen der Gertraud Smollitsch von Uinelprapictschc, gegen Johann zlottar von ehcn> dort, wegen anü dem Zahluu^öanslrage vom 10. Apül 1802. Z 1070. schuldigen 55 ft, 13 fr. östcrr. W. c. «. <:., i„ lie tllklüioe öffentliche Vnstcigcrung rer, dein i.'rl)> tern g< hörigen, iiu Grundbuchs der Hsllsch.,fi Neudegg >><«!> Urb, - Nr. 104 umkommende» 5iealiläl, i,i, ge< richilich erhobenc» Säiäßüngöiuerlhe von 750 fi. öst. W.. g^wiliigct unD zur Vornahme derselben die sfekulioen Zeill'ieliü'göt.'gsayunge» unf dcn 28. Mäsz, auf ocn 30. Äpnl ünc» dllf oeii 1. Imu 1803. jcocomal VormlüligS um ^ Uhi im Gcriäüosi^e m,t dcm Al>l>li»^e lnsnnlmt ivorOlü. rlist t>ie itii^ubielcnoc Re^Iilal »ur bei rcr lryisli Fl'Il'iellü!^ auch mner dem Schäßllugslverlhc liil oei, Meii'N'ist.uoen hilitangegrl'rn weroe. Dlis Schäl)'.,, ^^Pl'ol!)k0ll. oer OlUütt'llchöekirakt und die i.'lzit.Nio!!öbcl)l!!g!,issc löiiüc» l.>ci oirscin Gcrichlc in ds» gcwöl)i'l>chel! Amlestunts» e,ügcsel)l'l, wcldcn. K. k. Vczill^amt Sillich, ! Geucht, c>m 12. Iämicr 1663. Z. 4!0. ',2) Nr. 00 Edikt. Vl,'ü t-rm ?. k. Vlzüksamtc Sitllch. nlö Gcricht, Miro dieoüt l'rlliiü't gl!i,rö Matliias Sella» ucl, Hraslc>l!d»I. gegeli Ioscsa Scllan von Sagolih.,. wea.cn liüü dem Zühllli'^cilifira^c uom 13 März 1802. Z, 840. schuldigen 132 fi. 30 kr. öst. W. c. 8. Nlb.«Nr. 8 Ul)ikl?lN!Ns!,dsn Nsnliiäi, i,i> ge>ichl!ich lrhol'elil» Schäpün^wclthc vml 2000 si. öst. W,, grimmst und zur V^'riuidmc dersslbcn dic Frilbilliüigstagsat/uiigsN mei 1863.___ Z. 411. (2) '' ^"3ll?499. Edikt. Voi, dem k. k. Vech'li'amlc Sitlich. als Gericht, wird liicmit l'lüunit gemacht: Ecl sci ndcr ras Axsuchen deS Josef Nome von Htllmgupf. gr^u Amtlma i^idlinz von Grcifcul'sr.i. iv.„e„ aus dem Urtheile vom 15 Noocmdcr 1801. Z. 3744. schuldigem ^.'l'c>>öu»tcrl)^l <-. .^. c.,i>, die s^^klitiuc öffentliche Velsteigcrung rer. dein Fehlern ^el'öügcii, im Gl'ülidl'Uche dcr Fili«lkil'chc ^u Dooroua ,^i!> Url'. Nl'. 78. Nelis.-Ni. 1 ^oikommeüdei, Nca-lilät. iu, ,isrichll!ch cldol'sucu Sch^u„^öwllll)e vo» 1050 ft. öst. W. licwüliglt. »ud zur Ponl^lime der< scldc» die F,',lbicllmM^s>'hm!^ru nuf den 11. ^I^ril. .Ulf dcu 10. M'N lilid auf reu Ili. I„,ü 1803. jed^iual Voi-miü^a um 9 Ul'r im Ocr,chieM >m> dem ?!»' l)!,u^,e l'fslüuml worden, daL die fcuzuliiclcudc Rc^Iilät «>ui l'ci der lcyleu FliN'ietililg auch l>,>tcr dcin Schäz» ,U!»gslvMdc au den Meistlnclküdeu l)i,lla»gegel)si! iver» dlii N'üld.'. D«s Schani,ig^'rc'lokoü. dcr Oruodduchilcrtialt ui'd die ^i^ilalioilöl'cdiil^n^e föu„e>l b.i diesem Ge« llchir i„ deu^cmöl'li!ill>c»Aml^stu»de!, ein^escheiin'sldeu. K. k. ^sz,vk^ü»t Siüich. alö Gericht, am 11. Fel'slmr 1863. Z. 484. (3) Nr. 5317. Edikt. Von dcm k. k. Vezilksamle Tschclllcmdl. alö Gericht, wird biemit bek.n'nt gemacht: Es sei über dlis Ansuchen des Siiuon MlUhieuizl). von Karlstadt. ^esstu I>)kob Slerk, von Vowschwh. wsgen aus dein Ultl'eile vom 5, September 1862, Z, 3931. schuldigen 125 fi. öst, W. , 27 Fol. 190,191 vorkommenden Neaiüäl. i», q,. richtüch erhol'sUl-n SchäpuogSivclthe uo» 70 fi. öst. W.. gswilllget und zur Vornahme t>elscll>,u die drei F.!ll»ietungöty. wegcn ,ius dem V'-rglciche vom 25>. Septcml'er 1800 . Z. 3222. schulden 1(X) ft. ölt. Währ. «. «. c.. >>, die ercknlioe öffeinlichc Vcrsleigellü'g der, dcm Achtern ge« lwrlgen. im Grundlniche der brnschl,ft Tscherneml'l >u!) Äerg-Nr. 330, 337 und 412 vorkommenden '^rrg> ! Realität, im gerichtlich erhodeneu Sch.iwingswertbc von 125 fi. öst. Wälir.. a/wiMget und zur Vovnabme dersrlben die diei Fcill'iclungstagsahungeu auf dcn 21. März, auf den 20, April und auf den 21, MaN863. jcdcsii'al Vormiilags lim 9 Uhr im Orte der Nca-liiät mil dcm Anl'ange bestimmt worden, daß die fcilz,!l'iele»de Realität nur t'ci der lfl)!en Feill'ieluug auch unter dem Schayungswcrlbc au dcn M'istbie« lcndeil hilrlaugegcl'cü werde. Das Schäßuügöprotokoll. der Grundbuchscltrakl und die Lizitalionübcdiugnissc köuulu bei diesem Ge« richte in den gewöhnlichen Amlöstuuden ciiigsseyeil wcrdc». K. l. Vezi'köamt Tschcrucmdl, alK Gericht, am 31. Jänner 1863. Z. 500. (3) Nr. 610. E d i l t. Von dem k. k. Vcziiksamte Littal. als Gericht, wird bekanilt gemacht: Es sei über Aosuchen dei Er» ben des am 25. April 1861 zu /üFM'. vcrstorbcneil Johl,»» Vapl. Schwarz in die freiwillige lizil.'tive Veräußerung der. iu den Verlaß dcösclden qehörigcu, in vormaligen Glnudbuche der Herljchafl GaUeuberg vorkommenden Nealiläteu, als: 1. des in Xll^m-gc-legcnen Wohnbanses sammt Ncbcngcl'ände ^ul> Nlb,< Nr. 478, im Scliäßungöwerlhe uou 2025 fi.; 2. der linhchauötcn. in der Sleuergcmcinde poloälillvll» ge» legeneu Einsechstcl-Hlihe emli Uih.-Nr. 147, im Schäz« znügöwcrche von 250 ft. lind 3. der in IVü^Illl ^sle« g»'»eu. gerichtlich «nf 1923 fi bcwerlhctcn Hul'» ^realiläl «>ul» Nrl'.'^ür. 105 bewilliget, und die Vor» ! nahmc dclsclbcn anf den 24. März l, I. Nachmit« , tags um 3 Uhr >n I«cu dcr Ncalüätlll mit dcm Vci« ! säße angeordnet worden, daü dieselbe» hicbei nur um ^ oder üher de» Schähungswcrll) an deu MciMclcii« ! dc» biülangeqcl'e» werden, Die bezüglichen ^izitaüoüöbcdiugüissl und die Vc> schrcihuug dtr R>al,!älcu könne» euiwcder bei Gcricht oder bei dcm k. k. Notar Hr. Johann Tllpin im Liltai cingeschcu werden. K. k. Vezirksllmt Liltai. als Gericht, am 25. Fc> bruar 1863. Z? 5l 1.'.....(3) ^ Nl7^478. Edikt, Mit Vel.ua. anf das bierämtliche Coiki vom 6. Fcliruar d, I.. Z. 247, wird die aus den 11. d. M. angeordnete 1. NealscM'ieluiig ül>er Einvrrständniß bei« dcr Tbcüc nls abgehalten cioa/Ohe". nnd erst znr ll. am 15, Aon! und znr M. am 16. Mai d. I, unicr dem vorigen Anhang abschritten wcrdeu. K. k. ^ezirk»)amt Treffen, als Gericht, an, 7. März 1863, 132 Z. 390. (3) Nr. 462» Edikt. Von dein l. k. 'llezuksamle i^ak. als Gericht, wird den unbekannt mc» befindlichen Iosrf Pagon'ichen jkin-dcru, dem L»kas. Fianz. Johann. Mathias. Varlhelmä. Ignaz und Anna Doliner. ^ovre Tschadesch und Ma-lhias nnd Ursula Doliner, wie deren cbenfaUs unbekannten Rechtsnachfolgl-ru hier,nit erinnert: Es habe Martin Doliner um» Podgora Nr. 6. wider dieselbe» die Klage auf Verjährt« nnd Erloschener» kläruug der anf, im der l'nd^a,!, Nr. 6 lieglnden. im Grnndbuche Herrschaft i.'ak .<>„!, Urb. ^ Nr. 000 vor> koniuundcn Hübe versichelten Urkunden, als: 1) des seit 1. Angust 1797 für die Josef Pagon'schen Kinder pr. 6<> fi. 7 kr. versicherten Vergleiches am 28. Inn! 1796' 2) deS für 5'nkas. ^r^n. Johann. Mathias, Varthelmä. Igna^ nnd Aiina Doliner ü pr. 5>0 fi. C. M. seit 14, April 1827 intabnürtcn Schuldscheines vom 24 Februar 1827 ' 3) des für ,d 4) ?er für Mathias nnd Ursula Doliner für den 3e. bcusnnieihalt scit 25, F'brnar 1828 prä»o>irte„ Abbandluug vom 2l>. Jänner 1827. >l,l) pi'lu^. 7, Februar 1863, Z 462 hierailUs eingedracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsapnng auf de» 8 Mai d. I. fll'il» 9 Ubr mit dem Anhange des § 29, a. G. lD angeordnet, nnd sen Geklagten wc-gen ibres nnbelaimlen Alifeulbaltrs Valenlin Zhadesch von Gorenavas als ^Uli'lsir ncl nl:!um auf ihre Gc» fahr nnd Kosten bestellt wurde. Dessin werden di'sclbeu zu dem Ende verständiget, daß stc aUcnsalls zu rechter Zeit selbst zli erscheinen . oder slch einen ander» Sachwalter zu br-stelle» nnd ander namhaft zn machen habe», widri-grns dicse Nechlssachc mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werben wird. K. k. Ve^irköaml Pak. als Gericht, am 10. Fc> bruar 1803. Z.'392.'"(3)" " Nr. 0791 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Gotlschee. als Ge. r!chl. wird den unbekannt mo befindlichen Johann Eppich, Johann Sline. Mathias Pcis.be. Malbias Fi»k. Iosrf ^und Johann Fink. und Jakob Wiltine hierum erinnett : Es habe Marti» ssik»! uou Klelsch, durch Herr» Dr. Wenediklcr. wilder dieselben die Klage a»f L'qni»-anellennilna. einer Forderung pr. 294 fi, .«>nl> i'iüo 20, Nl'^embcr 1862 Z. 0791. hieiamls eingebracht, worüber znr niündlichen Verhandlung die Tagsahnng auf dlu 28 März l. I, früh 9 Uhr mit dem An-bange des F. 29. a. G. O. angeordnet, und den Gc-klagts» wegc» ihres llnbclanntcn Aufenlhallcs Andreas Slnrm ucm ^lczh, alö (.'lii-nlo,- «cl uolilm auf ibre Gc> fahr und Ko^en bcst^IN wurde. Dessen werden di> selben zu dem Ende vcrslanl'lgtt, dap sie allenfalls zu rechter Zrit selbst zu erscheinen, l'dei sich eine» andern Sachwaller zn bestellen nnd anber namhaft ;n machen haben, wiorigcns dicse Rechtssache Mit dem aufgellten Kllralor verhandelt werden wiid. K. k. Bezirksamt Goltschoc. als Gericht. a,n 20 Nooemlier 1862^______ ZI'3937^(3) " Nr. 6981 Edikt. Von dem k. k. Vc^irksamte Gollschre, alS Gericht, wird biemit bekannt gemacht: Es sli nber das Ansnchen des Iobann Grnmm von Nrlchcnan, gegen Mathias Slinoe von Neich.'nan we.,e» a>>ö dem Vergleiche vom 24. Septtmblr 1852, Z. 5641 schuldige» 196 ft. C. M. <'. x. »'., in die lre> kuüve öffliüliche Vcrsttigerung dsr. dein Geniern ge> hölige» . in, Grundbuchs zul Gotischer '1'om. 14. Fol. 2016 uorsoinmeuden Hlibreaüiät. !m geiichtüch drbo-benen Sel»äNi!»gswcr!be von 427 fi. C, M. gcwill,qel und^ur Vor,,abme deiselbe» die exekutive» .^ilbiclungs-tagsaNnugcn auf den 24, Mär;, a»f den 25. April und auf den 27. Juni 1863, jedesmal Vormittag,? um 9 Uln im Amiöslpe mit dem Anhange bestimmt worden, dast die feilzubietende Realität nur bei der Kyle» sseilbielimg anch nnler dcm Sä>ät)nng?wt'r>he a» de>, 31,'eiNl'ictei're» hintanq^glbsn wcrrr. Das Schayxngsprolokoll. der Grnndbuchssl'irak! und die ^!U!a!i,>!!sbldi"g»isse können bei d!>ftm Geiichle ill den gewöhnlichen Amlsstnnden ti»gesshen wcrden. 5t. k. Vezilk^aml Goüschce, als Gelicht, am 27.^N^v.ml'cr 1802. ^73947' (3) Nr. 7631. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt? Gotisches, als Oclichl, wird hicinit kund gegeben: Es sei nber Ansuchcn des Johann Eppich von H>u,schlcrn. durch Johann Erker von Goüschee.gegen Josef Hutler von Zwischlcrn Nr. 21. wegen aus dem ü'lh.'ilr vom 25. August 1859. Z. 5262. schn!d,gen 29 fi. 49 kr. (5. M. ^ '". <'-' ü' die exekutive öffenl' liche Veisteigernng der, dcm ^cytcrn geböiigeu. im Glliudbllchr i"1 Goltschcc'i'om. IV, Fol. 483 votkom-' mendeu Hubrealitä'. im a/rich!liä) erhobenc» Schäz« Ulngsivsllb^ von 804 fi. C. M,. gewilligst nnd zui Voinabine eeisclbcu lie Termine zur erekuiioen Feil-biclnngslagsal)»ng anf den 20. Mai. anf den 20, Inni nnd auf den 21, Inli Vormitiags um 9 Ubr im Ainlsslye mit drnl A»h,>»ge b.sllinuit worden, daß die feilzubietende Neal^la't nur bci dcr IsYtcn Feilbletung auch unter dem Schäluingsu'crihc an dlN Meisthie« leuden bintangsgel'en werde. Das Schäyu»g.'p!o>okoll, dcr Grundbuchsertrak! und die Llzilalionizbedingniffc können bei diesem Gc-lichlc in den gewöhnlichen Amlsstnndcn eingesehen werde». K k ^c^i'.ksainl Gotlschce. als Gericht, am 30. Dezember 1862. Z. 3')5. (3) Nr. 7655. Edikt. Vo» dem k. k. Ve^irksamle Gotlschee. als Gc> rich!, wird hiemit bekannt gemach! : Es sei über daS Ansuchn« d^s 3l'an; Zoriuua. al? Wiederwol'scher Verlaß »^nralor von Goltsch.e, gegen Iohaii» Krl>schl,'wiß von Mnlrinsralith wegen der Job. Wicdcrwo>'sch,n Verlay'nass.' schüldigs» 3060 fi. öst, W. <'. > dic erskulive öffcnllielü' V^sleigs-rnüg d,r. den» i,'sl)tern gel'öügen. iin Gsuudl'uchc'l'<»!l,.26, ^ol. 2647 vorkomuisulen Hlllnsalilä'l im gerichtlich er> bobeueu Schä'l)»ngc»wllthe von 700 fi. ön. W,, gewilli-gel nnd znr Vornahlue derselben die erckullvcn Fiil. bietnn^^tagsaynngen auf den 17. März. auf deu 18. April ni'd anf den 19. M>N, jedesmal Vora,,!t'^? >l»! !> Uhr im Amt^siyr mit dem Anhange heslimmi words». daL die feil^ibictende Realität nllr bei d>r IeN!>l> Fe>lbielu»g auch unter dem Schayuugswclthe an dcn Meistl'iettuden hintangsgebkn werde. Da^ Schatznugc'pcolol'oll, i^er Grlüidl'üch^ei'tlakl nod die ^i^üalioüöl'e^iugnissl' können täglich iu den gewöhülichcn Amtssllinden bieramls lingeslhrn werden, K. l. Bezirksamt Gotischer, alS Gericht, am 31. De^mber 1862, Z. 396 (3) ' Nr. 7662. Edikt Von dem k. k Vc^irksamte Goüschee. als Gericht ivird bieiüit bekannt gemacht: E. 5. «., in di? erekulive öffenlüche Versteigerung der. dc>» ^'eylrrn gehörigen. in> Grliuebuchr l>c 'l'mn, 1^ Fol. 1848, vork0!lune»!'en Hnbiealuät, im gerichl-l,ch erhobenen SchapliugewsNhe von 421 fi. öst. W,, gewilligct nnd zur V^ln.'hine drrs,Iben die trcknlivcn F.illnclungstagsahuuge» auf den 17, Mä>z. auf den 18. April ui'd auf den 19. Mai. jedesmal Vormittags um 9 Nhr im A»>tc>slpe lnit dc.m A»haugc hsstl„>ml wordc», daß die feilzubietende Rcalität nur bei dc> lsyten ^iilbillnng auch nnler dem Schä^ungswertbc an den Meistbieteudeu hinlaügegebeu wnde. Das Schät)»ngsp!0losoIl, der Grundbuchöerlrakl und l^ie ^izitationsl'cdingüisft köuuen b.idiesem Gerichte i» den gswöhnliche» Amisslunoen einges.hcn lveri-cn, K. k, V^irkü.,N!< Goltsch,e, als Gcrichl. an, 16. Jänner 1803. Z. 397. (3) Nr. 7664. Edikt. Po„ dem k. k. Vezirksamle Gotisches. ulS Geriä't. wird den unbekannt wo bcsindüclic» Paul Iaklilsch, Erncst, Willmann, Mathias n. Urjula Knöspler. Paul Slerk. Paul Jakliisch und Ioh'N>n Widcriuohl hicr»,ii eriiüieit: Es habe Ios'f Schleuncr vou Ni.'deimösel un!-Aulreaö Jallilsch von Vnderb durch d.n V'volln'äch-tigic» Georg Höü'gmann von Goüschee. iricxr diesi-l-bcn die ^lage auf z.'öschn»g melnercr Sal)post»n von per Rcaliläl N'l Grnnrh»ch Goüschcc «»>» 1'«"», X!,. Fol. 1578 zn U'M'lfiiegfndorf ^nl> i"-'»^. 31. Dczeil» l'er 1862, Z, 7664. lmramlö eingebracht, wo,übcr z»l ! »'»»dliche» Verhandlung dic Tagsasiung ans den 7. l April I. I,, früh 9 Uhr mil dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordn.t. nnd den Geklagl.u wegen ihres »„bekannten Anfeulhalü-s Ehristl'f Venker von Nei»' lhal. als ^ni'lUor !>6 <»l:!ul» auf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständige!, daß sie allenfalls ;u rechtcr Znt selbst zu erscheinen, orer slch ciüs» andern Sachwalter zu hrstellei! nur-anhcr nainhafi zll machen habcu. wivrigens di,se N chls> fache n>it dcm aufgestllllcn Kurator u>>Handell lusl-deu wird. 5t. l. Vczirksamt Gollschec, als Gerich!. ani .'ll Dr;smblr 1862. ——-— —^. "' ^^Nr1 766? Edikt. Von dem k. k. Pezirksamlc Gotlschee, als Gericht, wird h>emit bekannt gemacht: Es sei über daö A»sl,^n res Hrn. Georg Siampsel von Gollschce. durch Hrn. Tr. Msuedikter. gegs» ^.-,1^ >iud Anna Ganzer uou Pirlsche, wegen aus der Zrssiou ddo.3. Februar 1854, schuldigen 200 fi. öst. W.c. 5.0., in die ltikutive öffentliche VerNtlgcrnng dcr. den ^ehlcrn gebörigsn. iin Grnnsbliche zul Koste! ^ni» 'l'ci». l. Fol. 57 vorkonimeneen H»brealiiät im gerichtlich erbobenen Schäynng^werlhe vo» 2086 fi. öst, W.. gswiü'get n»o ;»r Voruahme e,-rs,Iben die Termine znr errkutiven ^eilbietnugstagsat)ung auf den 17. Ma>z. auf dcu 18. April und auf den 19. Mai, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amlöslhe mit d?m Anhange bestimmt worden, daß dtt fcilznbietcndc Realität nnr bei der Ichlen Feil» dietung auch unler dein Schähungswerlhc cm den Meist« bietenden hintangegcben werde. Das Schämingsprolokoll. dcr Grundbnchsertrakt nud die Lizitationsbedingmssc können bei diesem G^ richte in den gewöhnlichen Nmlsstnudcn eingesehen wrrdc». K. k. Bezirksamt Gottschce. als Gericht, am 31. Dezember 1862. ,,,, Z 399. (3) M 59. E d i k t. ! Vom k. k. Vezirksamte Gotlschee, als Gericht, wird hienut bekannt gcmachl: Es sei die angesuchlc Ueberlragung der mit Ve> scheide (!<1d. 15. Novtmber 1862. Z. 6638. auf den 20. Jänner 1863 angeordneten Rlli^tlalioa der von d.r Magdalena Stalzer. la»t ^i^ilations' Prolokolles vom 1 April 1862. Z. 1490 erst.,,,de»cn lm Ginnd« bnche Gollschee loin. .XlV. Fol. 2020 ^ 2021 vor< k»mms»drn Rcalität w>rd bewilliget nul' die neuerliche Tagsahnng auf den 24. März 1863 Vvrmilags 9 Ubr im Amtssitze zil Gollschec mit dcm vorige» Anhange angcorrnst. Dessen werden sämmtliche Interessenten verstau, diget. K. k. Vezirksamt Gotlschee. als Gericht, am 9. Iäuuer 1863. Z.^00? (3) Nr. 376. Edikt Von dem k. k. Vezirksamtc Gotlschce. als Gericht, wird hicmit bekannt gru'acht: ! Es sei übcr das Allsuchen des Mathias Wüchse !von Nessellhal als Z>ss>onär des Johann ttickl von )iesslllhal. gegen Mich.icl Hönigmaw» von Alila^. ivegen schuldige» 107 fi. 17 kr. (5. M. l.'. l<. <^., i» !dic ercknüve öffentliche Verstcignling des, dem L«-y< tcru gebörigeu. im Grnndbuchc !><> Goüschce 'l'l,»> Vll. Zo!. 928 vorkommenden Hubrealilät im gerichtlich er» hol'encn Schäpungswerlbe von 536 fi. C. M., gc« willigst und zur Vornahme deistlbeu die erekulivcu ^cill>iltung^tags^l)nugeu a»f dei, 18, März. auf den IX Aplil uub anf den 19. Mai 18(><;, jc^cemlU Vorniiltags uin 9 Ul'r ini Am!i>sii)c mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität uur dci der lctzlcn Fcill'ielung auch unter dem Schäyungs' lvcrlbe an deu Meistbietsnden h!utange^<>bcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Glundduchscrlrakt und die ^i;ilationi?bcdi»gnissc können bei diesem Gc« richte in den gewöhnlichen AmlSstnnden li»gfs>hl» werden. K. k. Vc^irksamt Golischee. als Gericht, am 24. Jänner 1863. 5 401. (3) "^"715 Edikt. Im Nachhange zum dicßämlüchen Ediklc vom 26, Ok,obc, 1862. Z. 314li. wiro hekannl gegeben, vast über Ansnchcn d>s Hr. Eltlutionöführtls die auf ecu 23. Febrnar d. I. angeornele erste Heilbietuug oer dem Variholmä Nowak gehörigen Hnbrealiiät Urb.-Nr. 148. -ul H.'nschafl Kro,sr»bach als abgi-ihan angss'hen wnrde llnd a>n 23. März l. I. Vor» 'nillags 9 Uhr zur zweiten i)eilbielnng hisramis ye, schritten wird. K. k. Veznksamt Nasscnfuß. als Gericht, am 22. Februar 1863. Z. 4047^3)...... Nr74173^ Edikt. Vo„ dem k. k. Vezirk^aml? GroOlaschitsch. als Gericht, wird hicinil bekannt gcmachl' Eö sci über das Ansuchen dls Herrn Gustav Hciman vo» ^'aibach. gcgen Johann Sluga von Skir-schc wegen ans den, Elkcn»ln!sse uom 11. Fc« bluar 1860. Z, 209«, schuldigen 65 fi. 25 kr. öst. W. <'. >,. <^., in die ercknlive öffentliche Versteigerung oer. deni Denier» gebörigs». in, Gruodbuche Auersperg -n!» Urb.-Nr. 216. Rcklf..Nl. 81, uoikommcnden Rea< !>läi im gerichtlich erhobenen Schätznng^weilbe von 913 fi 40 kr. öst. W . gcwiUiglt linc> znr Vornahme l^cisilbrn im N'lasslünirlüigsnn-ge die einzige lll. Frü. bietnngstagsapuug anf dcu 27. März 1863. Vormittage um 9 Ul»r in der Gerichislauzlci mit dcm An« bange bcllimmt wordc», daß die feilzubietende Reall« >ät auch imtcr deni Schä^nngswcvlhc an den Mcislbie« lcndcn hiutan>,egfben werde. Das Schäyungsprotokoli. dcr Grnnl-bnchscl'trakt und die ^izitalionsbcdingnisse könoen hei diesem Ge-richte i» den gewöhnlichen Aml^stuuden cingcsehcll wilden, K. k. Vezirksamt Großlaschilsch, als Gericht, am 29. O kl ober 1863.