^ 410 Mittwoch den l^. Mai 1864. Z. 231. 2 (2) Nr. 1382, K u n d m a ch u n g. Das hohe k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten hat beschlossen, in der Fahrordnung der Eisendahnzüge: ;>) in der Richtung uon Wien nach Prag, Dresden und umgekehrt; I)) in der Richtung von Wien nach Odcrbcrg und umgekehrt; (') m der Richtung von Wien nach Pesth; einer weiteren Majsenlagerungsfrlst unvcnommei» bleibt, falls die von den Parteien vorgebrachten standhaften Gründe und die bezeichneten Hindernisse eine weitere Zugeständniß, bezüglich dcr Fristverlängerung, rechtftrtlgen; 2) daß jedoch in dem Falle, wenn von Seite dcs MuthaS innerhalb der gewährten Frlst, weder die Angabe der Massenlagcrung erfolgt, noch um cine Fristverlängerung eingeschritten wird, die Muthung ohne weiters von Auitswe« gen zu löschen, der Muther hievon zu verständigen , und dic>elbe über späteres Einschreiten des Muthers nur als eine neue Muthung zu behandeln, und der Muthschein darüber auszufertigen sey. Für den Beginn der Wirksamkeit dieser Vorschrift wurde der 1. Juni laufenden Jahres festgesetzt. Wovon bei dcm Umstände, da der §. 2 der bisher ausgefolgten Muthschcine, theilweise die hiedurch aufgehobene Vorschrift enthält, — gemäß b.rghauptmannschaftltcher Verordnung cläo. Klagenfurt 28. März l. I,, Z. «35, — insbesondere die Besitzer gemulheter Bergbaue zu dcm Ende verständiget werden, damit sie ihre Muthungsrechte zu wahren wissen mögen. Von dem k. k. Bcrg-Commissariate Laibach am 25. April 185l._________________ ^7^0 l. ^l) Nr. 5? »5 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wild hiemic bckannt gemacht: 66 scy üblr Ansuchen dcs Michael Trkavc von Zala, gegen Johann Ske»e von Odcthlemen, in die erelutlve Feildietung der dem Letzlem gehöligcn, wegen l3? fl. 43 kl. <-.».<- in Ereculion gezogenen, im Grundbuche Haabberg 8„Ii Rcctf. Nr. 9l5/1 und 9l6 vvlkommenden, gericht' lich auf 15^8 fl. geschätzten Realitäten gewilliget, und es seyen zu diesem Ende drei Feilbletungßlerm,ne auj den 2«. April, 23. Mai und 23. Juni 185,, jedesmal früh 9 — l2 Uhl in loco der Nealilai mit demlüetsatze angeordnet worden, daß ticse.»)iea. liläten nur bel der drillen zeiidictung auch unier ihrem Schätzungswerlhc hiniangegeben weiden. Das Schatzungsprolocoll, die Licilalionsbe« dingnisse und die Orundbuchbertracle können hiergc-tichts eingesehen werden. K. k. iüezilkögeticht Planina am 24. Octo. ber 1450. Nr. 2751. Anmerkung. Die erste Feilbiclurigstagsatzung iß zu Folge Einverständnisses der Parteien als abge» hallen anzusehen, und wiid zur zweiten Fe>lb,> lungstagsatzung auf den 23. Mai l I. g«schril> ten werden. K. k. Bezirksgericht Planina am 22. April 1(151. 3. 597. (,) " Nr. »096^ Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Feistlih wild hiermit bekannl gemacht: (5s >>y von diesem Oe richle über das Ansuchen deö Heun Joseph Dom ladisch von Fcistlitz, gegen Icseph i)ienko von Sme» rije, wegen vom Lctzlern schuldigen lvtt fl. und jahllichcr 50 ft-, seit 5. August l84l biß Cnde December IL42 nach Abschlage von 95 fl. M- M. l'. «.<:., in die exeeuliue össeniliche Versteigerung dcr dcm Letztem gehörigen, im Grundduche der Herr» schaft Prem »»>l» Urb. Nr. 1 volkommenden Viea» ^ilä't in Smerije, im gesichtlich eshoderien 3'chatzungs--werthe von 50ä8 fi. ^5 kr. M. M. und der Fährnisse, als Healiläl, zur Vornahme dctselden vor diesem Gerichie die Fc'lbietungtztagsayungen auf den 18. Juni, auf den !8.Iuli ui,d auf den 18. August, j.'deßmal Vounillag von 9 bis 12 Uhr mit dem ittihange bestimmt wolden, daß dirse Realität nur bci der letzten auf den !8. ?lugust «851 angedruie-lcn Feilbielung bei al!:nsalls mchc erzieltem oder l'ibell)o:cne!n Schätzungswcrlhc auch uiUer demselben an den Meistbietenden hmtcmgegedel, werde. Die lliciiationsbedingniss't, das ^chätzungsftlo-locoN und der Grundvuchsertract können bei diesem Gclicbte in den gewöhnlichen Amtbsiunben einge» sehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistntz am »0. April '^',. Z. 593. (l) Nr. 1922. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wild hicmit rekannc gemacht: Es habe Jacob, Sohn des Barthelma .^'bec, von Brüi,dl, gegen die unbekannt wo befindlichen Erben oder Rechtsnachfolger des Lorenz Smerbu von Nlünvl, die Klage '. 9<) ft- « V,, kr.; — ß) der dcs Barlhtlmä Ferjan-5i<5, l^ul Schuldbriefes pr. 117 fl. 49 kr., — und 9) der des Anton Pregl und Andreas Wisiak von Pulle, laut Vcrglcicpes vom 2«. Ap,il l805i, pr. (i^ll fl. —angebracht, worüber zur mündlichen Vcr» Handlung die Tugsatzung aus den 15. Juli I85l um 9 Uhr VolmitlagS vor dilsem Gerichle anberamnt well.c. Hievon welden die unbekannt wo befindlichen Erben oder Rechtsnachfolger des Lorenz Smnbu, so wie die ebenfalls unbekannten Tabulargläubiger nit dem Anhange in Kenntniß gesetzt, daß zu ihrer Vertheidigung und ans ihre Gefahr und Kosten ein l'usilUil- »:nd mit dem Letztem allein aus-gltsagen wird. H. k. Bezilt^gesicht Senosclsch am 9. Apnl lk5l. Der k. k. Vezirkslich!cr: I e n k 0. Z. 588. (2) ä<> Nr. lKK4. Edict. Von tem Bezirksgerichte Wippach wiid aUgs. mem kundgemacht: Es fty auf Ansuchen des Florian Kav^v von ^«lil-enverll im Bezirke Idria, in die ereculive Frilbictung der, dem Joseph Mikel von ^l,».jne, im ittezirke Haiden, gehörigen und laut Schahungsprolocolles vom 7. Apnl 185l, ^z. I791, auf 257^ fi. bewertheten, im Grundbuche der vormaligen Herrschajt Wippach »"l, Post.Nr. ,5«,, Ilib. Fol. 574 und Reclf. 3. 60 vorkommenden, bei I^l.j», im Gcrichtsbeznke Wlppach liegenden Realiiat, Ackcr und Wlcsc, Di-^kovra genannt, wegen dem ^lelutionsführer schuldigen 12l) fi., Zinsen und Ore^ (Ulionskostcn gcwilliget,und eß sey,n zu deren Vornahme Die Tagsatzungcn aus den lk. Juni, dan,> ten 17. ?uli u. den 18. Aug. d.I.,j?dc?m.ü VolMlllagUlN l0Uhr am Orle der ^ealilal mit dem Bei'atze angeoldnct, daß obige Fcilbittungvodiccte bci der letzten T'gfatzunq auä» unter dem Schätzungöwenhc hintangegeben werden. Das Schätzungbvrolocoll, der Grundbuchser» tract und die Licitalionsbedingnissc können in den Amlsstunden bei diesem Gerichte eingesehen weiden. ittcziltßgericht Wippach dm >2. April l85l. Z. 603. (i) ' G Vom 18. Mai bis zum Widerrufe dieser Ankündigung werden, jedoch bloß an allen Sonn- und Feiertagen, nnd nur bei günstigerWittermlg, auf der Bahnstrecke zwischen Oaibach ^ und Kittai, mit bedingter Aufnahme, nach Massigkeit der ' vorhandenen Personen-Wagen, folgende Personen-Züae vcr-! kehien: « V