Imtsblalt MrAmbacherIeitmg. M«. 3»«. Samstag den R5. September Z^55. Z. 579. il (1) Nr. 158l<». K u n d m a ch ll n g. Ueb.'r ?luftrag des k. k. Finanzministeriums vom :5. September I."55, Nr. 155!w, wird Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Bn der am l. September 1855 vorgenommenen 2N9 (8tt Erganzungs-) Verlosung der ältern Staatsschuld ist die Serie Nr. 403 gezogen worden. Diese Serie enthält steicr-märkisch-ständische Aerarial-Obligationen und zwar: 1. mit dem Zinsentermine Mai und November zu 4 A von Nr. 2:t7tt1 biö einschlic-ßig 24574 mit den ganzen Kapitalsbcträgen, dann Nr. 24577 milder Hälfte der Kapitals-summe und Nr. 24578 bis 245W mit den ganzen Kapitalsbetragen; 2. mit den Zinsenterminen Mai und November für die Körner-Lieferung vom Jahre 178tt zu 4 A von Nr. !>5 bis einschließig 155«; A mit den Zinsenterminen vom Februar, August, Mal und November für die Körner-Lieferung uom Jahre 17!M zu 4^ von Nr. 356 bis einschliesiig 245»8; 4. von baren Anlangen mit den Zinsen tcrminen vom Februar, Mai, August und November zu 4 '/, "/„ von Nr. :t bis einschließig 198; mit den Zinsenterminen Jänner und Juli zu 5"/„ von Nr. l biö einschließig ,l<>5 und mit den Zinsenterminen Februar und August zu 5"/^ von Nr. I bis einschließig 12lk im gesammten Kapitalsbetrage von I,l72.i. Im Bereiche der k. k, Banaltafel, als Ob.r landesgmchls, für Kroatien „no Sl^vomen, sind 9 unentgeltliche, und 3 AuökulllNitenstellcn mit dem Adjutum von 3W fl zu besetzen, und es dülften in Kürz.' „och mehrere adjutirle ?luskul lantensteUen elledigt werden, ANe Iene^ welche diese Stellen zu elhelten wünschen, haben ihre mit den „öthi^en, im Originale oder in beglaubler 'Abschrift beizubringen den Urkunden versll)euen (Hauche, und z>val Jene, welche bereilS lu öffentliche!, Diensten stehen, durch ihre Ami^vorsteh.r bis 20 Oktober l. I beim k. k. Banaltafel-Präsidium zu übelleichen, lind darin nachzuweisen: ihr Alter, Religion Geburtsort, Stand; die an einer inländische!! UlNvelsität oder an einer Rechläakademie zurück gelegten juridisch-politischen Stadien, i.nd di. Mlt entsprechendem Erfolge geschehene ?lblegu,iq der vorgeschriebenen theoretischen Staatsprüfung, oder die erhaltene Dispens von derselben, od,r di^ mit gutem Erfolge bestandene Richteramtspilifung; die Kenntniß der deutschen und kroatischen, oder einer andern slavischen Sprache, ihre bisherig. Beschäftigung, 't. Oktober 1?<5^, Nr. 2<52 3t. G. Bl , vora/schnebenci, Probep!ax>s von September l. I. Mittags »2 Uhr beim Oekonoma e der k. k. Finanz-5!andes'Direktion zu (Araz zu überreichen, und wird zul- Elösslnnig derselben unmittelbar den daraus nächstfolgenden Tag, das ist den 3<». September l^55> Vormittags ll Uhr, geschritten werden. Die Bedingungen des abzuschließenden Kontraktes, so wie der Tarif mit den Fiskalprci-sen, auf welche sich die Anbote zu gründen haben, können bei dem gedachten Oekonomate eingesehen werden. Die Offerte müssen bestimmt und deutlich in Ziffern und Buchstaben enthalten, um wie viel Perzenle unter dem Fiskal-Preis der Un: ternehmungslustige die Arbeiten kontraktlich übernehmen wolle. Der Offerent hat darin ferner zu erklären, daß er die Vertragsbedingungen kenne und sich denselben unterwerfe. Die Offerte sind von den Offerenten eigenhändig zu schreiben, mit Vor- und Zunamen, Charakter und Wohnort zu unterfertigen, und insofernc derselbe nicht in Graz domicilirt, muß die Unterschrift vorschriflmäßig legalisirt sein. Die Eignung des Lieferungslustigen zur Einhaltung des Unternehmens, insoferne solche nicht schon aus dessen Stellung und Beschäftigung außer Zweifel ist, muß auf legale Art nachgewiesen werden. Auf jeden Fall bleiben Jene ausgeschlossen, welche nach den bestehenden Landesgefttzen zur Eingehung von rechts-oerbindlichen Geschäften nicht geeignet sind. Dem Offerte muß ein Vadimn von Zwanzig Gulden, entweder im Barem oder aber einer Quittung über dessen Erlag bei einer k. k, Landeshauptkasse, einer Sammlungs- oder Bezirkskasse angeschlossen scin, welches Vadium für den Ersteher nach abgeschlossenem Kontrakte als Kaution vinculirt, den übrigen Offerenten aber nach geschlossener Offert-Verhandlung im geeigneten Wege wieder rückgestellt wird. Die Offerte haben von Außen die Ueber schrift zu enthalten: »Offert zur Uebernahme der Buchbinder'Arbeiten bei der k. k. steierm.-illyr.'küstenländischen Finanz-Landes-Direktion." Offerte, deren Inhalt Zweifeln Raum gibt, welche nicht ganz deutlich und bestimmt abgefaßt sind, Berufungen auf andere Anbote, oder selbstgewählte Bedingungen enthalten, denen irgend ein Erforderniß mangelt, wie auch jene, welche nach Ablauf der zur Einreichung festge-sehten Frist eingebracht werden, bleiben unbe-rücksichtiget. Der Offerent blcibt vom Zeitpunkte der Ueberreichung des Offertes sür den 'Anbot verbindlich; die Verbindlichkeit der Finanz-Verwaltung beginnt, wie sich von selbst versteht, erst mit dem Zeitpunkte, in welchem dem Bestbieter die Ratifikation des Anbotes bekannt gemacht wild. Von der k. k. Finanz-Landes'Direktion. Graz am 5. September l855. 3 5qiol>Sbekemitniß; !)) über ihre bisheriqe Dienstleistung, moralische l>»d politische H^ltlln^; <) über ihien 3land, ob ledig oder velh.'irathet ; folge bestandene Prüfung ans de>, Gefällt, K^sse - und Vellkchtuings . Vorschriften , wie »licht minder über die erwolbeiie» pl^ktischcn Kenntn'sse in diesen GefäUSzwei^en, fernerS ,') üdel ihre allfälligcn Spiachkeiilttinsse lnnerhalb des Konkulötermines i,n vorgcschrlcbel »len Wege Hieramts cmzublingsn, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem (Frade sie mit einem Beamten im Amtsbereiche diesir Finanz-Landes-Direktion verwandt oder verschwä« gt dem 3>tze zu Neustadtl, zu besehen. Newcrb,r um diese Stelle haben ihre gehörig > belegten Gesuche, wmin sich dieselben über ihr Klter, Stano, Religion, Bludie», insbesondere übev den erlangten Grad der juridischen Doktols-würde an einel österreichischen Universität, und über ih:c Befähigung flir eir.c Advokatenstelle, dann ihre Kenntnisse der deutsche» und klinischen Sprache und ihle bishelige Dienstleistung, sil'schließlg der gesetzlichen Praxiszeil, glhörig ^uüzlnveise», haben, binnen ^ Wochen, vom Taa? der dritten Einschaltullg dieses EdM»'6 i» der »Wien.r Zeitung«, bel diesem Ob.rlalides^erichle zu übllreiben. Vewelber, welche ,sich im Staatsdienste befinden. haben ihre Kc'mp.leni.acs'nhe dlnch ihre vorgesetzte Behö.de hieyer zu leiten. Graz am 28, Al,g"st l«55. 2.5-3. 2 Hi-. 6.^23. li^ u n tl in a o li u n K' Z<.i^m-i88^ ilu^^pi'iizt« <Ü0«vlunxe unä 8ild^l'dii>I'^n................... 47)97201130 j einknoten, ^smlillif........396)737.879 — !i^8(:0I«p^li6 ^tt^O^N, V«lf!lIl(.'N xvvi8^t?ll 3 Ullli 92 ^il"c.'N.............64,067.^06 ll. 33^. kl. ! c,c> ^ . „ .. ^^.^«^,^^7 l li^^lve-^onä......... 10)361.588 17^4 vollo III l^ri,c;........ 3,301.204 Ü.3/ kl-. - ! . ' " v^t« in V.ÜNN........2,198.348 „31 „ z ?cn6ion3 .l'Oncl......... 1,000 337 3 . veu« i,, p^^lk........3,886.380 „ 33 „ l _,. , , . , ^. . . . , ' ß Vie nocli i.nj^ilodenen O,viä<3nä<'n, eln/.!,. O«l.to in 7>ie5t '^«g^ " " ^ ^' 3.793.289 „ 43'/, „ ^ ^'"^" ^n.vei^n^n, .933 12V, OeUo ill I.lll«keiF....... 749.773,, 8 )' ^ ! ., ., . ,. "7«)'^«<) 0s)N3ll....... 493.741 „ 8 ,, / ' vel.^0 in Kl c>nl>t2cl^....... 499.933 „ 38 „ / DoU0 in Xi2zentm t...... 76.197 „20,, 19,104.363 ll 32'/, l" 83,171.770 8'^ / ! Vo,^cnli^6 ^e^n 5l3t!it^nmä55,'Z äl?ponil te inliinci. 8t33t8f,!>niel 6, l ucli/^nldar l»uZ5t<3N5 in 90 ^2^en . 77,069.000 il. — lvl'lc?l^clni!nlll ein^^los^ 8^ul.5-p^ ......146,637.400 Ü. — ki-. !' / . ' Ili^icin ^^ ^ / ! >litt^l^-0>^n 3^ >Vnl^ion v.^ 1834 ^u^lla^^l^nD^r^« 89)683.340,, 30 „ 99.633.340 ,, 30 „ 46,9.)2.0o^ 10 ^ / ! I-u^,i^^.V0!^ln,>5 ^u ^näll clt?8 ^3I,,06 1834......^ ^ ^ 7"..... 80)000.000— / «) Diil'leln n ^n 1^,32, n 2U 2L . . . "7^7........!..........5 ^'Oln 5t^l6 ^o'^n n ! / ' ö) ^ul- I^nel-5tu^unZ mlUollo^ei- (^evvel^sleuto, uuvel xin^Ücl,.............!> F^rgntiit /H8.800 / Vl.'5!ilNlI cl«!< lle^i ve-k'oiiäos in 8t3l,t«p2pi^'6n ^ ^ ^T^. ^ ^ ^^................ ^'a?!^"^ ^ / l)<'5t^nn^ lle8 p^n.^ian^-i^ou^l^z in 8t32t3s>3oi6l6n uiill Zilnil. - .^c^il;n.................. «^.»/^^13 / ^üli c^lt- Lltnk.(;^!.u6e unä 3n<^^.- ^ctlva........-................ 2,2b2.^l) 1-./4, /_____________ 482.111339 35^ / 482)11133933'^ ^ ! , . ! l! >v i « n, 2ln 6. 8epteml)6i 1833. p ! s) itl, Lilnk . kouvOl ueu,-. 5 in 2 ) Lank . c^ouvel neur8 . 3tLll vel trotcl-. Lieclelmgnn, LanK-Direct-or. 573 Z. 56!. u (!) Nr. ^«U0, Edikt. Von dem k. k. Bez'rksaillle Nasscnluß wild hiemit kui,d gemacht: Es sei über Einschreiten dcs k. k. Steueramtcs Nasscnfuß, w^ge» zu demselben anshaftenden Grund entlastnngs Forderung pr. 101 fl, l^. z c:., die ereku live Feilbutung dcr, dem Anton Gorenz von Mla datiz!) gehörigen, im Grundbnchc der Herrschaft Nas scnfuß 5ut> Urb. Nr 375 vorkommenden, an! 73(1 si. geschätzten Ganzhube in Mladatizh bewilliget, und «s seien zu deren 35 or mil) me drei Feildictungstag satzungen alls den 24. September, 25. Oktober lino 2 4, November d. I. in, Amtssi^c mit dem Anhange angeordnet worden, daß dieselbe nur bei der dM^ ten Fcilbietung auch unter dem Schätzungsweithe l)intangegeb»>n lverde. Das Schätzungsprotokoll, d.-r Glundbuchscr tratt und die l.'izitationsbcdingnisse können täglich hieramts eiüglfehcn werden. K, k. Bezirksamt Nassenfuß am 23. Juni l855- Z. l379. (l) Nr. 5335. Edikt zur Einberufung der V er l a sse n sch a f t s.- Gläubiger. Von dem k. k. Landesgerichtc zli Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen» schalt des am 21.August l 853 verstorbenen Herrn Vin zcnz Ritter v. Schildenseld , k. k. pension. Hauptmann, cine Foid rung zu stellen haben, aufgefordert, bei die-scm Genchle zur Anmeldung und Darthuini^, ihrer Anspn'iche len 2 9. Oktober l. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den' selben an die Verlassenschaft, we»n sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpf! wurde, ktln weiterer Anspruch zustande, als insofcrne ihnen ein Psaüdiccht gcbühit. ____^^ach den^,. September «855. Z. ,365. (l) Nr. ^93 Edikt zur E i n d e r u s n n g der Verlassen- s ch a f t s - G l ä u d i g e r. Vor dem k. k. stä'dt.deleg, Bezirksgerichte Laibachs! haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschafl der den 1. d. M. Vilstorbcncn Agnes Slrojan, vi,!<;c> Nemka von Straindorf, als Gläubiger eine Fo^ derung zu stellen h.ibcn, zur Anmeldung und Datthuung derselben den 27. September d. I. zu cischcincn, oder bis dahin ihrAnmeldungsgesuch schriftlich zu über-seichen, N'idrigenö diese» Gläubigern an die Ver lasseüschaft, wenn sie durch die Bezahlung der an gemeldeten Foiderllügcn erschöpft würde, rei» wei lerer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ei» Pfandrecht gebuhlt. Laibach am 4. September >855. Z. 1376. (l) Nr. 3! 32. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte ^aas wird blkannl gcinacht: Man habe in der El'ekutionssachc des Herrn Johann Vcrde,bcr von Ncsselthal, gegen Thomas Opeka von Radlek, die crekulioc Feilbietun^ der, dein Ex.kuten gehörigen, im vormaligen Glundbuche drr Herrschaft Nadlischeg 5nl) Urb. Nr. 70^72, Rett Nr. 385 vorkommenden, im Protokolle vom «3 November u. I., Nr. !04l4, aus 9!!', fi. 20 kr. bewerlhtten Realität, wegen aus dein Vergleiche vom 24. September «852, Nr. 9679. schuldigen I I l st, 28 kr. <>. 5. s. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den !3. Oktober, auf den l.'l, November und auf den !3. Dezember l. ),, jcdes^ mal Vormittags von 9—l2 Uhr vor diesem Ge-lichte mit dem Beisätze angeordnet, d.iß dicse Ncali^ tät nur bei verdrillen Tagsatzung nölhigenf^lls auch unter dem Nchähungswcrthe veräußert werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbücher-trakt und die ^izitalionsbedingnissc erliegen hierae llchts zur beliebigen Einsichtsnahme. ^aaö <,,„ 21. Juli 1855. Z. >33^ (?) ^ Nr. 3740 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte i^aas wi>d mit Be zug auf das dießämtliche Editt oom 5. Zu,n d. I.. Nr. 2459, bekannt gemacht, daß, nachdem zu der, in dcr Exekulions!>che de6 Josef Nadlcr von Kco bazh, gegen Barthclmä Kraschouz von Topol, pcw 90 fi. o z. c, auf dcn 4, September d. I, ang,. ordnet gewesenen ersten Feilbietung kein Kauflust,', gcr erschienen ist, am 4, Oktober d. I. die zweite vorgenominen weiden wird. l!aas am 4. September >855. s- >374. (!) Nr. 358l. Edikt. Vom k k. Vez!,k5gerichte Laas wild kund ge '"acht. daß die zur Vornahme d»r. in der Ereku.-^oiisfachc deZ Anton L.ich vo>, ilaas, gegen Andreas Iuv,N!zh,z!) l'on N^vnc, mit den Beschlidcn vom, ! l, ^lplll »855, Nr. »0^5, uno li). Iu»l l»b5, Nr 2670, auf den 30. August 0. I. angeol0nlle drille Real FeilbielunMagsayung aul den l i. No-vemblr I. I. mit BeibchaitllNg des Olles, dcr Stunde und mit dem Anhange des Bewilligungs bcscheides übertragen worden ist. l5aa5 am 24, August «855. Z. 1375. ( ) Nr. 3004. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wild hicmit kund i;fmachl: Man habe in der Ex^utionss'che ter Vorstellung der Filialkllche St. Io.nlcs B>'Pt zu Studeno, widcr Anton Anzelz von Ltudeno, dlc exekutive ^cllbietuilg der. dem Exekuten gehölign, , im vor^ mal,gen Grundduche dcr Hcrrich.lft ^caolischeg sul^ llib. Nr. 29 vorkommenden, zu Großoblak gelcge nen, laut PiololoUts1n>m 22. ^,'ai o. I,, Nr, 2220, auf 480 si. biwcrlheten Realität, wegen auä dem Vllglc.che von, 7 Dezember «85t. Z. «0085, schuldiger 24 fl. 42 kr. c. 5. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzuugen auf dcn !i. Otlobcr, aus den «2. November und auf den l>. Dezember 1855, jcc?rsm.,l Voimittags von 9 — «2 Uhl im Oite der Realität mit dem Blisaljc angeordnet, daß diese Realität nur bei dcr drillen Tagsatzung nölhi genfalls auch unter dem Schäl^ungswerlye veräußeil weldin würde. D^s SchalZungsprotokoll, der GrundduchZex. lralt und die ^iz>lat!0»sbtdi>,gnisse lrliegen hierge richlS zur beliebigen Einsichlnahinc. Laas a>n l2. Inli «855. ^7l3-!5."(I) Nr7 :'.7 51. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte l'aaS wird mil Bezug auf das dicßämiliche Editt vom 30. Mai o I,, Nr. 23l»7, bekannt gemacht, daß, nachdem zu dcr in dcr Crekutionssachc des M,>l!l)äus Petrizl) oon Skeiloviza, gegen Barth. Kr^schonz von Top l. si<7!b k. k. Steuer.imtrö Nassenfuß oie exekutive Fcilblctung der, dem ^orenz Waise! oon Tcrstenik gehörigen, gtlichtlich auf 32 st, geschälten, i>» Kroisendacher Grimdbliche ««»I» ^l>s» '^ir. ^ oo'kl'mmende,, Vergrealilät in I,'fen, wege» Grunde,ill^stongogcbllhlclNlickstalideS pr^5 fl. l^^ kr, <:. 5. <-. bewilliget, u»d eü seici, zu deicn Voruayme 3 Feilbietung,'tagst>tzungen, auf den «0. Oktober, 7. Novcmbcr und 7. Dezember d. I., uoo z,va< jedesmal Vormittag 9 Uhr in dcl Amtskanzlci mil dem Anhange angeordnet woiden, daß cie Realitäi !N>r beider drillen F^ldielungölagsayung auch untei dem Schäljungswcrthe hintangcgebcn weiden wiicde. Der GrundbuchSertrakt. das Schätzungsprolo koll und die ^izilaiionöbrdiügniffe können täglich hieiamli» eingcsch'N werden, K. k. BezitkZgericht Nass^nsusj am 20. Fobruar l855. ^i. i3?l. (l) Nr. 3104. Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte Guikselo wirc bekannt gemacht: Es s'i in der Exrkulionssache der M>>ria Prach nnd Anton PoUanz, Vormünder der Mar'.a Außetz von Buck.,, gegen Io!»f Schadsar von Dule, die crcrnlive Feilbietung dcr, Realität Ulb. Nr. 20 i» U,!tcrladclstein, geschätzt auf 464 fi, 20 kr., wegc» aus dein Vergleiche ddo, «0. Jänner !855,Z 380, der minderjährigen Maria Außctz schuldiger 350 fi.. der 5"/„ 6i»sen, der Vcrgleichskosten Pl. l fi und der Errkulionskosten bewilliget, u»o zur Vornahme derselben die Tag'atzungen alif den 4. Oktober, 5. November und auf 3. Dczcmdcr l. I , jedct'inal Früh 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisätze ^stimmt, daß bei der drillen Tags.chung die Rea-lilät auch unter ocm Schätzuligsiverthe an den )^'ilU>ictss<' erliegen hirramlü zur Einsicht. Gurkfeld am '25 August 1855. Z. 1387 (!) ' Nr. «3l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird hicrtnit kund gemach!: Es sei über Ansuchen des k. l. Sleucramtes Nassenfuß die erckulioc Feilbietling der, dem Ioscf Psimschitz von Zheschenzc gel'ö'lg>'!', im Wördler Grundbuche znl, Urb.Nr. 20 vorkommenden, geiichl, lich aus 48! fi, 20 kr geschätzten Hubrealität in Zheschenze, wegen rückständigen Grilndeutlastungsg«. l'ühirn pr. 87 sl. <:. 5 c 0.williget, loio eö »oen zu deren Vo?n>ihnie t^rci Fcilbi^lun.istagsatzungcn, und zwar auf ten 8 Oktober, »>. Novenlber und 6, Dezember d. I,. und zw.lr jedeöin,! Vormittags 9 Uhr in der Amlskanzlei mit dem Anhange ange» ordnet, daß die Realität nur b«i der diitien F^il-bietuügstagsatzung axch unter d Teimincn sein Ver> bleiben. H^rainburg am 3. September l853. Z. »383. ^1) Nr. 3266. E d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Kramburg wird kund gemacht: Es habe bei de:i. in der E^kniwuösache des Ioha-in Ilja, gegen Jakob Pl.fcha von Drnlouk, ,x^o. 270 fi. l. 5 <^, laut Edikt..' ddo. 30. Juni l. I. Nr. l905, anf den 29. September und 29. Oktober I I. angeordneten ferneren Feill.'ielnngg.' Termineü selii Verbleiben. Krainburg am 3. September l855, Z, »38». (l) Nr. 331,;. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kr.nnburg wird kund gemacht: Es habe bei der laut Ediktes vom 30. Mai l. I., Z. «7!l, in der Exeklilionssache deö Mal» thäus Vaischel gegen Anton Mladizh zu Strohain, plo 300 fi. c, 5. <:., auf den 29. September uxd 30. Oktober l. I, festgesetzlcn 2. und 3. Feilbie. lungsternlincil sein Verbleiben. Krainburg a>n 3. September «855. Z. !386. (l) Nr. 2926. Edikt. Von dem k k, Bezirksgerichte Feistlitz wird del» Uübekannlen Prätendenlen auf die beim Hanfe Nr. 9 in Feistritz brsindüchen Galten < Parz . Nr. 6ä« iliillelst ge^eüwärligen Elittes eiinneil: Es hl,bc wide, li.>clben He. Ioha»,, Thon,' schitz von Ftistiitz oie Kla.lc auf ^uetkennling des Elgeillhums durch ErsitzUil,, eingebiacht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsatzimg auf den 20. Dezember l. I. früh 9 Uyr vordiescm Gelichte angeordnet wurde. Da dem GlNchle die aUiälligen Intcreff^nlen unbekannt und da sie vielleicht au5 den k. t. Krön» landein abwes<„0 sind, so warde >üc dieselben Hl. Jose, Vallcntfchitsch von Ftistritz zn:n Kurator b<. Itellt, mit welchem die angebracht Rechtssache nach dlin Gesetze ausgeführt und entschieden werden wird. Hleoon wnden die Beklagten zu dem Ende verständiges, damit sie allenfalls z» rechter Zeit selbst ei scheinen, oder dem bestellte» Verli eler ihre Rechts» bchelse an die Hand zu geben, o?cr auch einen a«r dcrn Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in, rechtlichen ordnungsmäßigen Wea/ cin^llschleitel! ivijsen, widri^ ge„Z sie sich oie aus ihrer Verabfäa",n»g cnlstchen» den Folgen selbst beizu'Nlss>„ hiben werden. Feistritz am 23. Ma, «8 55. 6- «388. (!) Nr?630' Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Naßcnsuß wird hiermit kund gemach!: Es sei über Ansuchen dcs k. k. Stgct, und eS seie» zu deren Vornahme drei Feilbictungst igsatzungcn allf den 8. Oktober, 6. Novimoer uno 6. Dezember d. I., und zwar: iedesmal Vormittags 9 Uhr in dcr Annstanzlci mit dein Anhange ana/oit'"''! worden, d,ß die Realist nur bei der drnlco F>'il» bietungstac^satzung auch linler dem Schätzungswerlye hintangegcbei, werden würde. Dcr Grnndbuchsextrarl, das Schä0u"gspsolo-koll und die ^izitalionöbedi^nissr kö.inen täglich hier. amls einarschen werden. K. k. GczilkSgerichl Nasscofuß am 20. F.blliar . ,855- 5,54 Z. »2«.>. <3) R>. 3635. Edikt. Von dcin f. f Bezielsgerichlc EllU's^sch wild hiemil bekannt ulincbt: (5s b,, den Amtsstundcn eingesehen werden. Scnosctsch am 26 Juli »855. ____________ Z. «294. (3) Nr, 3671. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird den un bekannt wo befindlichen Geklagten Maria Mall,, Anna, Barbara und Gertraud Sirade hicmit er^ innert: Es habe gegen sie Martin Skrabc, als Besitzer der im Grundbuchc des volmalis,en Ontcs Neu thai fiir, Urb. Nr. 37 volkonnnendcn Ganzhube dic Klage .^'lli pl-2^5, >4. Juli 1855, Z. 3674, au, Verjäbrt- und Erloschenerklärung des »nil 9. Jänner 1807 zu Gunsten der Geklagten iol^. Hriralhs-Vertrages und rücksichtlich des ») des zugebrachten Hciralhsgutcs der Braut Ma^ ria Malli pr.....'.....2 5 0 fi einer Klih, nnls Bettgewandcs und einer Trul)e; d) die ErbSabfcrtigung der Anna Skrabe nnt . 200 sl. «:) die E'bsabsertignng der Barbara Skrabemit 20b fi. ly die Erbsabfe'tigung der Gertraud Skrabe nnt 200 fi. bi.' 5»t> li, c und ^ ein Bcttsiewanc>. eine tteibcs-lleidung, Kleidertruhe, eine Kolbin, ein Hochzci: mal, > Paar Leintücher, 4 Merling Gctreidc lind zwci Joppen. Worüber die Tagsatzung auf i:cn23. Nodimbcr l. I. Fiüh 9 Uhr vor diesem Gcrichtc mit dem Anhange des. §. 29 G. O. angeordnet, und zur Wahrung der Rechte den unbekannt wo befind lichen Geklagten auf Gefahr und Kosten derselben Herr Johann D.bcuz von Stein als Kurator auf-gestellt worden ist. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende verständiget, damit sie das Extcnsnm der Klage bei den, bestellten Kurator oder hiergerichts einschen rön-nen und zur Velhandllmgstagsahung recl'tzeilig ent weder selbst erscheinen, oder inzwischen drm Vertreter ihre Bchclfe an die H^ind gebc», oker einen andern genirinschaillichcn Sachwalter anher namhaft machen, überhaupt ordnungsmäßig die wcitcrn Er-lcdigungcn Ielnm, der Ncde und Antwort geben wild, oder dem bestellten Kurator zugcstcllt. und die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts, ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. K. k. Bezilksgericht St.m am 24. Juli ^855. 3"l'305."(3)' "x 4807. E T> i k t 3-on dem k. k. Bezirksgerichte F.istotz wird kund gemacht: Man habc ürcr Ansuchen dls Herrn Johann Domladisch von Feistritz, gegen Anton Barbisch uon Topolz. I»'"- 350 fi. c. «. c.. Urb. Nr. i '/2 vorkom wenden, auf 635 fi, 20 kr. bcwcrlhcteii ^albhube bewilliget, und cs werden zu deren Vornahme die Tagsal'zungcn auf den 22. August, 22. September lind 22 Öttobcer 1855, jedesmal um !0Uhr Vor mitlas in der hicsi^en Ocricdtskanzlei mit dem Ociiügcn angeordnet, daß dicse Ncalitäl bei der ersten und zweiten Fcilbiltung nur un, odcr über deu S'lälznngswcrlh, bci der Iriltcn aber <:uch ulUcr densclben hintangeqebcn wird. Jer Grundbucdsextratt.dic iiizitationsbcdiiignisse und das Schotzungsprototoll können täglich hiergc-richls einqlschen werden Feistrilz am 2!). Mai 1855. H. 4807. " Nachdem zur ersten Fcilblctung kcm Kaufiustiger erschienen ist, so wird zur zwcitm auf den 22, September l. I angeorduelcn Feilbietuiig ge- schritten und das Edikt rrpublizilt. K. k, Bezirksgericht Feistrih am 22.Augug ,855. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wnxeldurg in Sittich wird hiermit bekannt gemacht: Es sci von tiescm Gerichte über da5 Ansuclicn des Johann Slrojiuz von Gorenavaß, gsgcn Ilises Fimz von Kosleuzh, wegen aus dem ^crglclche vom 2. Ma,z 1852 lä-i^oig^» :!6 si, E, M. l: 5 <., in die er.kull!.'.' öfsviltlichc ^ 72^17.'; vorkoin^ inende» Realität in Kosleuzh. im gcrnltlich erhöbe-neu Scbätzungswcilhe vor» 2l30 fi EM. gcwilligct, und zur Vornahme derselbin in loeo der Re.Uitat llli Frilb>etu!>^stagsatzU!iqe», auf den 20. llua.»st, >>uf dcn 20, September und auf den 22. Dklober l. I., jedesmal Voimiltags um l0 Uhr mit dcm Anhange blstinunt worden, daß diese Realität nur dci der letzten angeordneten Fcilbielung bei allen-'alls nicht erz''ellnn oder ü'bcrbolenen Scbatzungs^ writhe auch unter demselben au den Meistbietenden hiülangcgcl'en werde. Die iiizUationSbtdiugnisse, das Echatzungspro^ tccke'll uild dcr Grundbuchsertrakt rönnen bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundeu eingcslheu wl'tden. K. k. Bezirksgericht Wcirclburg in Sittich aiu l8. Mai «85 5. Nr. 237l. Ueber Einvcrständnissis beider Theile ist die erste exekutive Fcilbietung als abgehalten an zusehen, und cs hat bri den weitern, aus den 20. September und 22. Oktober d. I bestimmten sein U.rblcideu. K. k. Bezirksgericht Weixclburg it> Sittich am 20. August l855. ^, l3l2. ^3) Nr. 2390. Edikt. 8>on dcn, k k. Bezirksgerichte KrÜinburg wiid oen l>nb,kannt wo lefindlichen Johann RoSn,ann und dchrn ebenfalls unbekannte!, Rechtsnachfolgern bekannt gemacbt: Es habe wider diestll'en Johann Knapizh von Lt. Wcilburga die Klage auf Ae>jährt- und Erlo. ,che»crtlälU!ig dcr Forderung pr. 25.» si, M. M. s^nnnt Ntbenverbindlichlcitcn alis dcm Schn!dschcine ddo. el i>,l;il>. H. Februar l80^ uon dcr, dem Mi chacl Rechne gehörig plweftncn, im Giundduche ocr Filial - und Walllahrtslirche U. L. F. zu Groß. gallcnbcrg b>rl' Rcklf. Nr. 7 :» 7 k, vorkoinmendcn 'palbhube zu!) l'!'i>>.'5. 25, Juni l. I , Z. 23!)0, hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung <,us den 30 November l. I. Fluh 9 Uhr vor ri^scm Oerichte angeordnet, und den Gckla^t»'N wr^e» ilircs unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Okorn aus Krainburg als Kroalor bcst.Ut wurde. Dessen weiden dic Gcklagtcn mit d>m Beisätze vc'stänoigct. daß sie zur obigen Ta.zs>'tzu»g cntwe^ ccr selbst zu crfchcinln, od«r aber einen andern Sach^ waller dil,em Gerichte namhaft zu machen haben, witrigens dicsc Rechtssache mit dcm c.ufgestelllen Kurator ausg»g' satznng auf den 30. Novcmdcr l. I. vormittags 9 Uhr hicramls angeordnet worden. Bas Gericht, wclchcm dei Aufenthalt dcr Gc-cla^lsl' llnbckaunt ist, hat, da dieselben vielleicht ,nict> aus dcn k. k. Kroiüändern abwcscnd sein tö»-i,cn. den Herrn Johann Otorn von Krainbllr^ zum Kurator aufgestellt, mit wclchcm die Rcchlösacbe mich der a. G. O. aufführt und enlscb.cden w.rd. Die Geklagten wcrdcn daher aufgcfordlit, rccht zcilia allenfalls persönlich zu erscheinen "d" dem be' st mnten Vertreter ihre Nech'sbchclfe an d.e Hand , acben. oder auch sich selbst e.ncn andern ^ach-waller zu bcstcllen und solchcn anhcr b.kaunt zu .eben, überhaupt in allc zu ihrcr ^.rlhe.d.gnng zwcck-dienlichen rechtlichen Wege ordnungsmäßig cinzu' ,Vb.sisen,widrigent' sie sich die aus ihrer Verab^umung cnlstcdcndcii F^gc" ftldst bcizumessen hätten. K. k. Bezirksgericht Krainburg an» 7. Juli 1855. ^>l)N dcm k, k. Bezirksgerichte Krainburg wird lund gemacht: Es l'al'e zlir Vornahme dcr in der Exckntlon^ s.'che dcr Katharina Tomaschilsch widcr Ioscf Terau uon St Martin bli Zirklach, ^clo. «65 fi ^^ kr, c «. e./mit heutigem BeschciDe Nr. 2^74 bewillig M, Fcilbistuns, dis, dem Letztcrn gehörigen, im Grund-buche St. Martin 5«li Urb. Nr. 2 vorkommmden Uebcrlandsackos n» v>6n 9 Uhr mit den, Anhänge angeordnet, daß die sscilbittungsob-jckte nlir eist bei ihrcr lctzteen Fcill'ielungstagsa^ung sclbst auch untcr ihrem Schäl^wcrlhe würden hintan-gegrben werden. Das Schätzunqsprotok^'ll, der Grundbuchscxlrakt und die ^izitationsbcdingnisse können zu den gewöhn» lichen Amlsstundln dicßgcricl ts eingesehen werden. Krainburg am !0 Juli >855. Z 13 l 7. (3) Nl. 2l00. Edikt. Vl,n drm k. k. Bezirksgerichte wird den unl'e< kannt wo bcsindlichen Matthäus Hafncr, und dessen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger bekannt gl'nnichl. Es sci wider dieselben von Thomas Iuvan aus Tcrboje eine Klage auf Ane>kcnnul>g des Eiaen-lhumcs durch Ersitzung der im Grundbuche Flödnig 8>^b Reklif-Nr. 15 zu erscbemcn, oder dlin best mimten Vertreter ihre Rcchtsbchthfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst eineen andern Sachwaller zu bestellen und solchen anher bekannt zu «eben, überhaupt in alle zu ihrer Vertheidigung zweckdienlichen rcchllichcn Wege crdnnügsmaßig cinzu» schreiten, widrigenö sie sich die auS ihrer Verabsau» nuing enstthrndcn Folgen selbst blizumessen hätten. Krainburg am 7. Juli «855. Z. !3i4. (3) Nr. !93i. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannt wo befindliche!, P«tcr Rosniann, Paul Schmner, Georg Save»l und Maria Spenko, u»d derei, gIeichf<>Us undekinnUen Rechtsnachfolgern de. kaniN gemacht: Eö habe wider dieselben Thomas Iuva» von Terboje, die Klage allf Verjährt» u„d Erloschelicr^ klärung der auf seiner, im Grundbuche Flödnig 5»l» Rcktf. ^)lr. l5t>'/2 voikonimendc!» '/., Hubc haften» dlN ^öatzposte» , als : 3) des Peter Nosmann >nit dcr Obligation ddo. »>l >s,tl,t). 22. Juli 1800 pr. 75 fi , gegen Oenuß des Ackers v Xc»v«c!j> statt der Zinsen^ li) deS Paul Schummer mit der Scbuldobligalion vom 12. September l«0l pr. 50 ft, g gen dcu Genuß deS Waldanthcil.s l>l>r<1i»vx statt der Zinscn; c) dcs Georg Savcrl mit Schuldbrief vom l 2. Jan« ner ,804 pr. l5« fi. i!. W. sammt 5 «/„ Zinsen, und endlich ll) der Maria Spenko mit dem Eheverlragc vom «6» Ollober «804 pr. 200 fi. L. W, und den übri. gen Vclbindlicbkeitcn, 5r,k pi-nez. 22. Mai «855, 3. !93l . hicrgerichls ci»f,ebracht, worüber die Tag, satzung auf den 30. ?iovcmber d. I. vor diesem Ge^ licl'tc angeordnet, und Vcn Geklagten wcgcn ihres unbckanüntcn Aufenthaltes Hrrr Johann Okorn aus Krainburg bestellt wurde, Dcsscn werden die Geklagten mit dcm Beisätze verständiget, daß sie zur obigen Tagsatzung entr weder persönlich zu erschein,n, ovir aber dem Ge. richte einen andcrn Sachwalter namhaft zu machen h>'b/n, widrigens diese Rechtssache »nit dem auigc, stellten Kurator ausgetragcn weiden, Krainburg am 7. Juli !855. Z. 1335. (3) Nr. 36,6. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottlcl'ec wird be-kanut gcgcbcu, daß in der Er'klitionssccl'e des An. drcas Gramer von Reichenau, widcr Mathias Me. dilj von Reichcnau Nr. 46, ,,<:ie>. schuldiger I!0 fi. c. 5. <-,, die Termine zur crckutioen Feilbietunq der im Grundbuch? Gottschce suli Rcktf. Nr, «337'/^ vorkommenden Achtlhube auf den 26. September, dcn 24. Oktober und den 28 November l. I., jedesmal Vormittags von 9—!2 Uhr im Gerichlssche mit dcm Anhange anberaumt wurde, daß die Rea. litäl bci dem drittcn Termine aucb uittcr dcm Schal' zungswcrlhe hinlangcs,cbcn werden wird. Das Schäyungsprotokoll. der Grundbuchscx, tr.,kt und die Lizitationsbccingnisse können hierge-eingcschcn wcrden. K, k. Bezirksgericht Goltschcc am 2 5. Iull 1855. V o r se « b e r i ck t a„s dem Adcn!?l'Ialtc der öster tV.is. Wicuer-Zellling. Wirn l.^, Slpllmdll 1855, Mittags l Uhr. V,'! ^rhcr» schuld liiilifligcr Sliinnnixg drr Verft wait» di»' »uistlU (ifflft.n l'l'Üll't. 5'/ Mtall., dic gcsin» 7.'»'/. illNid.'il. h^l'sn !>ch h>utr <,,,f 7« — 7« '/, ; Losc'rlS Änl.h.üs ^. Z. l«^li> gcsicru mit I^tt uotilt, wurd.ii h.utc s.ll'st »lit 122'/, ^'«omm.n. Banl-Mtl.» ciwa^ uicdriglr N>l10. I»l Pr.isc drr Dcviscn stiüü l,llilnlcusw.rthc Hcrmidrrmig. ?!mst.ldt,»> —. — '.'llil,sl'!i!^ !<:i'/.. — Fni,!f,»ll 1!2. - Haml'lm, «1 '/, " l.'>vr',!^ 1l<»',, Vrirf. — ^.'i,' do» !«.5ü. — Mailani' 111'/.. - P"r>o lAO. Tlaat^schi!lt-v!',sch's!l'»,!gr!i zu .">'/« ?<»-7<»'/, d.t!o .. ^'/.7« U7-«?'/. d.tto „ ^7. «:0'/.., li. ,. 5 7» «.,-8tt Natil'nal-Nül.hs» ,. 5 7« 80 7.^^0'/, Loml'md. Ä.üs«, 'Axlsh'il .. 5 7.. z»2-l'It ^ru!,dcl!tla!i.-Vl'l>^, '.'i. O.st.l. z,l 5 7. 77-77 '/, dclti,' tmdcrl's Kn'üländcl' 5 7» 7^t Moqguilzcl ^l'lig. ,!l. 3i. ^>i 5 7« i,2-!»2'/. O^ciil'iiwll dctto dstt^' „ 5 7, zw-<1«»'/. Pei^.r tttto detto „ 4 7, l»2'/. - l>2'/, Mailänder dcttu dllt> ., 4 °/, <>0 ^W'/. dttto d.tto 183!» !22 12^'/, d^ltu dctto 1^54 !)«'/. -li8 7. Vai,sl'-Ol'lig^il'l»!! ^u 2 ', 7« 55-55 >, V^»f-?, pr. Slück N!l»U 1<»!»2 Esfmn^.l'a!!s^?lli!r» . «7 7.-8« Mti.» t-cr f. f. prw, l'stnf. El^ltts- ^ ft odcr 500 Fr. ' .'i«0 '/.—!!.! Prio.it 25-^0 D.i!»Pschl„'Äsl>eil ,,^ _.^^ detto l3. Einissil'» s,2l - 52ll dctto des Vlliyd 470 ^74 WitM'l'-Dii!!!ps»U!li!-?lstlc>! z,)tt,,^,>7 Pcft<„'i K.tllül'lmi.» - Mtilil ÜU - 5,« i!l°yd Piicr. OI'ü^, (l„ Sill'.r) ü '7.. ' lw - l»<»'/, Viordl'ayn dstto 5 7.. 8l)-8, Gk'lMihcr d.tto 5')^ 7U 7U >, Donau - Dampfschiff. Ol'li^ 5"/. KN -^< l5l'l„o - N.'li> » ,1. Lose 72 ',,-73 Wint>isch^rü^i,V'sr 2 '/. Waldst.in'schc ., 25'/,-25'/. K.^l^ich'jche „ lt»7. - !0'/, .»t. t. vollwichtig.' T>,s»t.>! Alllc 2« '/.—20 «/, Telcss»«phischer Kllrs - Vevicht der Sl<,atspap>fre uom 14 Skptcml^r l855, Slaa<>?,'chuldvcssch!>!!'»!,li.'!! . z» 5p(it. st. in (§M. 70?/8 Darlthe» mit Vellosu»ti v. I. ltM, s.n ,00 ft. 2IW „ l854. „ ,00 sl. l)83/K HumdlNll.-Obllgnt. aübcler Krr'llälipl! zn 5 "/^ 70 Aa»f-'ANit!> pr. Stnct...... 10!.... 4^7 ,/^ ft. in (5. Vi. slslic» dcr Kaiser ^ndmaiips-NlN-ddahn D 1W0 ft. (H. U...... 2057 l/2 st, ,n (5. M, Wechscl-Kuls vom 1 l. Slptnnl'er ,855, Aü^lilni, siir «0<» Oiildtti Cxr. <» »Diall B.mco, (»illd.il «1 ö/8 2 ^,^l tcip^g, fur 100 .... Thalrr ' Nl.'. 2 Mmiat. i!ivorlio, fiic ^«0 To^anischr Lir.', Oluld. l l 0 3/8 2 !1».oiiat ^'»dl'ü, s»l 1 PsMtt, St.ll!!!^. e>!ll!d.!I 10-57 :lUl'!,.!l Mail.'lnd. s»r 30«! ^.^.rr. Lir.. (Huld.» ,12 Vf 2 ^.'c'il.it 2>ü,rftl«l, f»r 300 ^r^ilfcii, Guldm , 'j(> ^ z! Il'.'.üat ^'^nn^)^n>f,n . . ^„ld.n ülOI/2 ^'i,„al' Vulanst, ,l» 13. Sept. 1855. ' Kais. M.i^-Dusalen Agio .... 2<>"/4 -3>^ detlo Rand- detto „ ... . lU7/8 ,.»7« Viapl'l^'iiö^or ., .... 8,52 55,' Srlivlan^d'm- „ .... 15.38 ,5il(> Fricdrichsd'or „ ..... v.u z>.^ Pr.U!!>sch< „ „ .... !).2U 9.'^ i5l!gl. Sornreigiis « .... 11.5 i,.i; Nuß. Zinpcriale „ .... U.10 <1.8 Doppic „ .... 34 !/4 34 l/4 Sill'tragic,......... l^ 1/2 141/4 Eisenbahn - Fahr 0 rdnttng. Ankunft A!fal,rt in von Schnellzug Uhr Min Uhr Min von lV,i''.,ch n>,ch !wi,n . . . 8li!l> "- -"""4 /.^ "'» Wi,» ft»^, i'ail'och ,. . . Alü'üda 8 - — — "°" W„n nach l'.nbab . . ., Fn,h , 5 - ü, ^° l'lo ... cn<,ch,„. .z -;, ^. _ ">e Flassa wird >n ?):i!wl,n ror d,r Alf^hrt g.schlössen. (Z.?a,b. Zeir. Nr. 2,1 0. l5. Sept. 18H5.) Vcrzcichlliß dcr hicr Verstorbcttcll. D,i, 6. Sepmnb.'i,- l835. M.nihäu) Pl'^ctüik, Taglöhl"!', alc 27 I^h>c, ,'lii ZiriLSrical Ni'. j; — tein Hi'n V^ich.n'I B^ö' <1liar, Krül!ill'efer,nlt, scin Soh» Michael, a!c !) Iahr^ >l! d^>- Krasau-^'clst^dc Nl', 72, — l>„d llisülc, Zhc-Icschüik, IiiiüiittS.nme. alt «^ Iahl^, il, dci ^l^-k.ill - V^ist^dc 9.':. ."l3, alle dici a» d^> ^!»'ch>ul)l. — Dl'ü, Vmil'üj Ni?ll), gl'west'in'l- Diliriiist, ftioe G>il-tii, Gcitraiid, a>c ^2 Iahl'e, in d»>>' ^ailstadiel-V.».-^al^t Nr. lll. aü d.l- Wdss.,sllcht — Ml"ia Z»'lle>, Tl^Iöhin'iil,, alt 6l I.'!)»', im Zil'il.-spit^l N>. l, an» Gc,l!l'i,fieb^> — D.ln ?ll!lo» I'^'ü'ch, HlU>5l>cj'lt-^s, seilie W.nciü ?l,il>a, alc 'lij I^hl^, i» d.r H>a-d.czty. ^oistadr i)^-. 27, au d.l' l^chiii^iiczinidl!!^. Dc» 7. Dem Jakob Hlcbsch, Maurer lmd Halisbcflh»-!-, sriiic Tochc^r Hc!t',>a, alc 25 Iah-e, i» dei- Hs^eczky-Voi^adr ^i^r. 34, a„ dcr G^himläl) liilüig. — Dl'm Hm. Kciil Kciupsicr, quiniitcr Off,-zier, seme Fr.m Klara Adele, gel'vüie L.uiellli.nni.Fol» stcr, alt 28 Jahre, in, Hichii.-idoife Nr. i(>, an dc: O.chiliielitzilildlma,. — Gertraud Meciilschai-, Iiuvlch,-»ei!!,, alt 70 Iah,'.», ,» der Ecadc Nr. ll!», an Altersschwäche. — Iosefa Goll, M.'gd, all 25 Jahre, im Zioil-Spital ^^!-. i, ai, der B>echll,, der Lladc Nr. 28<), an> ^chlagsiusi. D.i! ». Ifilniz Ianeschi^h, Ki:,cht, alc -i!» Jahr,', iin Zil'il-Spiral '^r. l, a» der G^hirileiitzill,-dillig, ii, Folge dcr Choleia. — Dcr Fia» N>'aria Po powich, pf„s, Kanzleit'lsoel^vitwe, il)! Soh» ?ü>drea^, alt ll Jahre, in d.>r Stadt Nr, 206, a» dcr Cho >e>a. — !i?Ias!l,) Kuschar, Hal!''!'csihl'r, alt tt^! Jahre, i» dei Lt. Peters-Voll^adc 9?r. l l <) , a» d^ E'tt kiastul,^. De» 9. I,^ol' Kokail, Hoflier^sclle, alt >H Jahre, i,! zwischc» d.r Pair'sch.» ^chwill,>l!s<1illle im l^ii' ^'.'ch'Fll,ss^ »rülüil-cn ^^'liiit'^, mid roll da „ach St Cdristos in die Todtcur^niülil- lU'ertialje» il'oide». — Ios.'f Ba^l,ik, Ma^^,»>i!vachtl7, alc' 12 Jahre, i» der Tlüiai!.. Vor,5adc ^1ü. /<, , ci„ d^>- Cholna. -Marti» ivadiit» , Sträsllül,, a't .18 Iahiv , il„ St'af.-hause s!^r. cht. De» 10, Dem Josef Aüschel, Fasll'lüderci^.ll.l,, sein Kil>d Josef, alt 7 Monate, m der Stadt !>.',, >U2, am chronisch.-,! Wass^kopfe. — Deoi Th?ma5 I^liz, ^chii.'.d.r, scni ^.tid Mciria, all 2 ^aln'.', am Moo,c,,,.„l>c 9?r. .^<> ,' - H,. F,,,,^ Me!C?ß/ Sn, de„c a»-) d.r 7 Schl.I.. cilt l <) Iah,,, .„ d.>, Ss.dl Niv 2<)3, - l!„d dem Hü». Karl P.-!-!,, f. r. >^,; Com imssär, s.'i,^ Fiali Theresia, a!c ^!) Jahr,, s,, de, Stadt Nr !50, alle diei an der Cholera. — De». Hin, I^halM K>u-l Coschier, Meallläteilbsflhe!', sein .A>>,d Karl .Richard, alt 8 Tage, >» d.r Ka,l,1ädter Voil'taot Nr. 21, a„, .^iiüibackeüNaiüpfe. — Mal thau 5 Bielttschicsch, Ta^löhlier, alt 5!) Jahre, m d,r Stadt 9>, Kochiü, alt Z'' Jahre, m dr>- Stadt Nr. 28! , an de, ^lni^colah mmi^ — Dem Si'mcm M., Iah,»', am Moorgrmide i)l:. Zl, ai, 5er Gehi'rlilahmmui. — Dem Silnoi, Vurm'g, Tag löhii.r, !eii, Weil' Eüsabetha, alt 56 Jahre. i'. ,4», an, Erlist typhus — Dem Johalil, Ellschiy, ?ll!si.ger. scioc G-Utü/Kacha.-rina, alt 30 Iahrr, i,, der P^alia-Vorstadt ^li ti:^, a>! dei i?i!flröhrel,schll'!»dsl!cht. Den 12. Dem Jakob Ilir.m, Tag>öd„er, sciü Soh» ^,i.dr,ch , alc 7 Jahre, i» der Stadt 3,r. 89, a» der Tuberkulös''. — Alois Kletc,>er, Gastier, ali 3! Jahre, im Hioil' ^3pi'tal N>-, l, — lind ?l„to»!a Scibill, Sträfling, ült ^i0 Jahre, im Sirafhaiü'e Nr. ^t?, b.'isc a» der ^mi^^isnchc. — D'e hochj)e-bornc ^raii Vlnzei^ia Edle G^,,l>im' ^', i'iiicilsteii,, ae-bor„e Gras!,, 0. Aiiersp/ra,, k. k. Ap.'Ilacioiis r 9lati)?--ivicire, als ?I Jahre, in dls Scadt Nr. l8l, a» der Eülkräfcung. — Der N. N. ihr K,"d Frai^i^a, a!t !> Slimd, >n der Stadt Nr. 9N, an Schwäche. Den ,I. Dem /71 n. Peter Ambiosch, Han^bc.-I'ber, scil, K.nd Fian^ia^, alc ä ^ahre, in der T l'-l'">-Vorstadt Nr. 5«. am Z,l>si,l,cr. Z. ll>??. (2) Anzeige. Das Bureau des cvangcl. Pfarramtes befindet sich von hcütt an in dcr 'Amtswohnung dcs Untcr^ichntten ncbcn der evangel. Kirche. — Sprechstunde von ji bis N Uhr Vormittags. Laibach den 10. September 186"). c^nillst'lischcv Pfarrer. Itttsll'nijchl'r Mit Anfange nächsten Monats (Oktober) wünscht Gefertigter einige freie Stunden zu vergeben. Lehrbeflissenen aus dem Kaufmanns-Stande, welche in der italienischen Sprache bereits einige Kenntnisse haben, erbietet er sich zum Unterricht-Ertheilen in der ita-l i e n i sch e n Haudcls - Korrespondenz, über welche er ein Wert verfaßt hat, das baldigst dem Drucke übergeben wird. Um Näheres wolle man sich schriftlich an den Gefertigten wenden. Laib ach, im September 1>il>.'). f. f. Landgericht.'! - Dolmetsch. Z. I.'j^? (,"!> öjlllrl'lchljchll i^mil llllii MmWM'me alls den Ial)rcn: 17i)7, Ittii, 1ii32, 1li37, NNl, 1i54l), Itt^it, 1tt^l>, 1i;,5l>, Ii!5l, Itt53, 1N5I, 1ti5^, und d<'n vorzüglichen Rieden von s«»>«»lz»<»>«zkk»> < N« » , K"< ll < >»t«l«l^-«>o»s^ »b«„u,^ «Hin, !^«»»«, sl»«^ M«»-«<.,^».^««««'s'. -- «>. W3«'-«!«'»'-^'^«l»», Z"l'nl1s>lll>>l«'>'^> zl^ll't.-«»« in Gl'bliiidl'n von ltt bis l«w (5imcril lagernd, w>.'ldcll mit bl'zirksä'mtlichl'r Bl'willigllilg im öf-fl'ntlichcn s'll'lwilligl'n Liztt^tioilülv.gc vl'rkallft, und zwar: am Montag den 1 ?. September 1W, um .'j Uhr Nachmittags, ill ^ri!!,')l',l„ Ar. ll), gegenüber dem Casino; am Dinstag den 18. September 1U)lu!'^, Der .Herr !ick>!!^ff> ^'lr, «24. <«^««'^ M«iz»z>zl'«t»lRt^ k. k. derid.ter W'lnichä'ljlnrister, Stadt, Nosm^'ssc '.>lr. 5^. StuHdorf, langc 0>.,ssc Nr. 11. H. !3<>l. <2, Im H o m a n n'schl'n Hause ill dcr Polcma Nr. 70, sind mch-rerc gutelhalleue Oiluichllzngs-Glückc aus freier Hand lus Michaeli zu verkaufen. N'6 Bciu - Liz it at ion Am 2 l. '3 e p t e m b e r l 55»7, Vormittag lim tt Uhr wird ii» eer Reittanuskanzl^i dcr k. k. R.ichö-Domäne ^'ock die Minlnudo^iz^lllm! zur Hintangabe der Herst.llluig eines neuen Zi^ gcldaches und liliign' soxsligen Reparaturen a.i dem hlrrschaftllchen Mühlhause bei der- Sa^j^' statt haben, wobci die Maurerarbeiten um ll) si, 19 k>'. , — die Etemweharbeitcn um ii« si. 2N kr., — die Zimmermannsarlm'ten um It»7 si. 47 kr., die Spenglerarbeiten um 2o»übeding>n>se hlcramts täglich eingefcheri werden können. K, k. Verwaltilngsamt der Staatsherrschaft Lack am !). September «tt5>5». Z. 5«57"l^"(:t) NrT^sl^. V e r p.a ch t u n g. Am !i5, September l^55» Vormittag um !> Uhr werden in der A'mtökanzlei der k. k. Religionfonds'Herrschaft Michelstetten die bei der ersten und zweiten Pachlversteigerung nicht angebrachten herrschaftlichen Grundstücke, näm. «. lich die dritte lind fortlaufend bis einschließig dreizehnte Abtheilung der Wiese swll siu'o,,/.:>!,>, dann der Garten beim alten Schloß, auf die nächstfolgenden li Jahre, vom Verwaltung^ Jahre !85 si. wird ausgeboten weryen. Zu dieser Versteigerung werden die Pachtlustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß diejenigen, welche schriftliche Anbote zu machen wünschen, diese versiegelt längstens bis einschließlich 20, September lft55 bei der k. k. Kameral-BezirksrVerwaltlliig Neustadt! zu überreichen haben. Neustadtl am ' (») Nr. «663. K u u d m a ch u li g. Im Bereiche dc5 k, k. Bezirksamtes Mött-ling kc-mntt cine Bezirksdiencrsstclle mit der jährlichen Glalifikatlon von Ein hundclt sechszig Gulden sogleich zu besetzen. Bewerber um olese Stelle haben ihre eigcn-händig geschriebenen Gesuche unter Nachwcisung cmer kräftigen Gesundheit, des Alters, der biü, heligen Beschäfliqring, Woralilat, des Standes l,nd der K^lintlnsi der deutschen und kraiiuschen Sprache langstenö bis Ende September i^l,5, an das gefertigte k. k. Bezirksamt gelangen zu lassen. K. k. Bezirksamt, Mottling am 8. September l^55, Z. 5W. ^1») ' Nr7^8!tll. K u n d m a ch u n g. In dem Markte Oberplanina ist ein Bä-ckereibefugniß in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um die Erlangung! desselben bewerben wollen, werden aufgefordert,! ihre mit der Nachweisung über ihr Alter, ibrc! Moralität, Vermögensvcrhältniffe und Ge-werbskelmtniffe instruirten Gesucde bis Ende! dieses Monates bei diesem k. k. Bezirksamte zu überi eichen. K. k. Bezirksamt Planina am «0. September I»55. Z. 581. a (!) Nr. 2122. K o n k u r s. Bei dem gefertigten Bezirksamte ist die Stelle eines Vezirkswundarztes mit dem Wohnsitze in Reifniz und mit der Remuneration mit jährlich l-ii si., in Erledlgung gekomtnen. Die Bewerber haben ihre.gehörig belegten Gesuche bis spätestens l^. Oktober l^5 hier-amts einzubringen. K. k. Bezirksamt Reifniz am (:y Nr. 3» l tt. Oktober l l^5^ ei öffnete Konkurs in Folge der von selbem mit den (Älaubigeln cjelrcffelun ?luögllichl«ng wieder aufgehoben wmde. ^.'aibach am «2. September «855. Z. «4U2. (?s ^ Nr. 5l,^ E d i k t. Vom k. l'. ^audesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß die zur Vornahme der exekutiven Verstci^iling der Heinrich Stadlet'ichcn ^ayrniffe auf ocn >t. r.s und der stunde und mit dem srüyclen Anhange, üb^>traben wlird.n. Lczidach den l l. September l85'». Z 1355. (2) Nr. -ta«2. Edikt Vi),l dein k. k. Bezirkögnichlc ScnoschelsH >vci-dcn Dicjeiilgcii, n'slche als Olälibigll an dic ^lll^ssn^ sch.N't 0l>s ^>n 30, April ,855 ohiic Tkst'lncül uer° stmd.iu» Wüwcr Hnr>, Fraxz Bosli^nzhil), Re.ili-tät^'^sitzcis und Tal'^k Sul'ucllcgsss i" Scncschctsch eine FmdelUlig zu Kllc>» hal.'cl'.a!!f^su>delt zus Amn.l lllllg u„d DlNtI>!!ll»gil)!tt ?i:isplüchc d.-i, 2 1, Lcftt.'«!, l'cr »855 ^>0,lN!!t.igd um 9 Ul)r zu s,schci„sii, od<'r dis ral)il> il)l l^rsucli schri,llich zli üdrireiche,,, widugcns o.ns.ll'cil «in die Vel!(ijss!isch,n't, wenn sie dlirch ^;>zlU)Iung vcr angmnloeleii Fordcrungc» tlschöpsl wülde, kein weit.'l-er A»sptuch zustande, als i>,sl'leri>e ihnen ein Pfandrecht gebührt. Senoschetscl) am 2l. August lsö», i!>l)m k. k Bsz'rkt'ge.ichte Idri^ wivd hiemil dekannt ^cgcl'e", daß die mit Bescheide vom !», Ali» gust >85^l, Z. ^v-l2, bis auf weiteres Anl^igc,, ! sistirlc ex^llll^c ^liidieiiii!^ (er G.org P^'0odllll'-! schen Realität Url». Nr 27!), mit Auc,,chlllß der seit' z l)sr lMrcimll'l, Parzellei,, d.nm der F^hllüsse auf ^ t»r„ 26. Juli, 27. August uüd 24. Scptember d. I., ^ !el>cs,nal 3^'imitlags 9 Uhr im Olle der Realität le.i>>umist fti. Anmerkung, iZri der erstc» lmd iweiteu Feil^ l,'il!uiigstags.itzl!,>g h.,t sich kl in K.nislustirer gcmcldet, daher die dritte am 2-i. Septtm-der d. I. al'gchalttn wild. K. k. Bezirksgericht Idlia den 29. August ,855, Z. 560. (3) '^l. >999.' Edikt. Vl)!, dem k. k. Beziilsamte 9or, l>al)mc drei Feildieiuogstagsatzunge», auf den 6. Oktober, 5. November und 5. Dezember l. I. im AmtZsll^e mit dem Anhange angelndnet worden, dasi dieselbe nur bei der dsiltm Fcilbntuug auch unter dem Schatzllug5we,tl)c hinlangegebeu weide. Da? Sc!)äftu!!gsprotpkl)Il, der Grundbuchslr-t attund die ^,'zi'lalionsbcdingnisse tönueu laglich zli tcii gewöhnlichen AnUsstunden hieramls »iugcscheu werdcn. K. k. Bezirksamt Nasscnsuß am 23. Iuui «855. ^_____ Z. l:tl»2. (2) In der Nähe des Schulgebäudes, auf der Polana-Vorstadt Nr. 27, im l. Stockwerke, wünscht eine Beamtens - Familie für das kommende Schuljahr, Schulknaben oder Schul-mädchen, welch' letztere daselbst in Handarbeiten unterrichtet werden können, in gänzliche Versorgung billig zu übernehmen. Für strenge Sitten und gute Ordnung wird gebürgt. Z. «30«. (2) Im „Tchwyzerhof" auf Gaynm sind zu verkaufen: «. Schwyzer Strägel, der sogenannte »Ge-birgs-Emmenthaler-Käse, wird täglich abgeliefert in der Sennerci daselbst. 2. Feinste Tafelbutter, zu haben loco Gayrau. 3. Rinder, Stiere, Kühe, Kälber. Schwyzer Race. Nähere Ausklmft auf Gayra«. Z. l5l>9, (3) Bci einer Fannlie, wo auf gute Erziehung bcsondcrs gcschcn wlrd, wcrdcn l oder H Knaben für das Schuljahr llj"/5a in die ganze Ver-psteaunq gcnommcn. Nähere Auskui^fr ertheilt das hiesige Zettungs-Comptoir. 3 »397. (^) ' Die aus sechs Gängcn be-stehcude Mühle zu Freudenthal, ist vom 1 November d. I. an ;u velpachtel'. Das Nähere bcim Eigenthümer daselbst. Z. ,393. (2) Zur Nachricht. Die Eröffnung des Kehrkurses in der kaufmännischen Kehr und Grziehungs-Anstalt findet den 30. September Statt.