359 Anzeigeblatt. echte Harzer, gute Schläger, sind nur auf kurze Zeit zum 'Verkauf im U<»te« I5»efknt 5r. ,>. («») ' ' "(542-3) Nr 1309. Vdict. Vom t. t. städt..deleg BezulS^crickte Lailiuch werden dlejeni«eu, welche als Gläubiger an die Verlassenschafl dcS am 6ten Dezember 1875 mit Hinterlassung eineS schriftlichen Testamentes zu Cernut vcrstor. denen Pfarrers Josef Supin eine Fur« derung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung ihrer Ansprüche am 29. März 1676 bei diesem Gerichte zu erscheinen oder bis dahin ihr 'Aesuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlassmschaft. wenn sie durch Bezahlung der angemel« deten Forderunqen erschöpft würde, lein weilerer Anspruch zustande, als wsoferne ihnen ein Pfandrecht aebilhtt. K. t. stabt.-delea. Bezirksgericht Lai-bach am 8. Februar 1876. (514—2) Nr. 5894. Executive Realitäten-Versteigeruna. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifnlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz. Vrocuralur, uom. deS hohen «erars und ^rundentlastungftfondcs, die exec. Verstel. »erung der dem Anton Hrcööal von Si« Nadole gehörigen, gerichtlich auf 740 fi gc-llyützten. im Grundbuche des Gutes Schi-v'tzhofen »üb Urb.-Nr. 84, Rctf.°Nr. 42 vorkommend bewilliget und hiezu drei Feil. lelungs.Tagsahungen, und zwa, die erste "Us h^ l^i. 2 9. März, d't »weite auf den un5.< 29. April """ die dritte auf den 30. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gericht<»lanzlci mit dem Anhange an-aeuidncl worden, daß die Pfandrealitüt dci der erstcü l»,d nveiten Feilbktung nur um oder üb'r !>cl> Schätzurigswcrth, bci der dritten aber auch untn dcmstlbrn hintnn-gegeben wtldm wird. Die iilritationsbcdingnissc, wornach insbesondere jtdcr picltant vor gemachtem A„b»tc eln 10perz. Vadium zuhanden der Mcit?nscommlssil,lt zu erlegen hat, sowie das Schätzungtzprolotoll nod de< GrundbuchSeftract können in der dies-qerichtlichm Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 30. Dezember 1875._________________ (537 3) Nr. 24132. Orccutive Realitäten.Vrrsteiqcrimg. Vom l. t. stüdt.'dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Franz Lpach, durch Dr. Moschö, die exec. Versteigerung der dem Prodigus Josef Glad von Obcr-taschel gehörigen, gerichtlich auf 2727 ft. geschätzten Realität Urd.-Nr. 27, sol. 43/81 aä Grundbuch Kaltenbrunn bewilliget und hiczu drci Feilbietungs-Taglahungen, und zwar die erste auf den 18. März, die zweite auf den 1!). April und die dritte auf den 20. Mai 1676, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichtS mit dcm Anhange angeordnet worden, daß diePfandrealllät beider ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungswcrth, bci der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die tticitatlonsbedinguissc, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der Licltationscommission zu erlegen hat, so» wie das Schützungsprotololl und del Grundbuchsepract können in der biesg.-richllichen Negistratur cingc.sehen werden K. l. stüdl.-deleg. Gezirlsgtlichl ^'ai. bach, am 2. Dezember 187b. (342-3) Nr. 9450. Ncasfumienmst dritter exec. Feilbietimg. Vom t. t. Gczirlsgerichle i'aaS wird hlcmil bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Katharina Tll. { ^ letrolcuin-JlJe^ unb i Hfl} ConUDlapparötf ; |Of^!i!ij mit fiitcmiaft i \stk\S AH ^*cncr ®a8* un^ JBoffctfcituiifls-JlnlltoIt VrW Epstein & Comp., „¦» "^^^ J /obrik unb Äirirrlagr: ttitn, I., Sdjotlcnbaßci Är. 14. 3ESÄj^fe»" 'W Sm^ietitcn il^vt «»vatat«, fäinrntlig eor^tift^müfjifl öcrflcfteslt. güv Defter» ¦^¦Kl A teid? ucm ^-üuftaicbanitc SBien, für Unflatn vom $>auttai(tamte Butapeft Umtaufte unt Umanteruu^tn auf Vitttmaü )rctt«n aujS cculantcfle beceebuet. r > IV ^fluftrUrtc «rtiijliftfn gtati? unb franco. "«¦ (523) <;-2 •WE5 -¦"" ^f-",.. -ft (414—2) Nr. 9340. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. t. Bezirksgerichte Laa« wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Garchol. Klos von Uscheul die exec. Versteigerung der dem Mathias Slul von dort gehört« gen, gerichtlich auf 1042 fi. geschützten Realität Urb.. Nr. 15 und 142 ää Out Hallenstein bewilliget mid hiezu diti Feil-bietungs«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. März, die zweite auf den 2 9. April und die dritte auf den 30. Mai 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gelichtekanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbediogmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zubanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-^erichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht öaaS am 14len November 1875. (508—3) Nr. 4788. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Senvsctsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Krainc von Famle die ex«. Versteigerung der dem Andreas Novak von ebendort gehörigen, gerichtlich auf 1427 ft. 60 kr. geschätzten Rcalitüt, im Grundbuchc der Herrschaft Senosetsch, sub Urb.. Nr. 526 vorkommend bewilligt und hiezu drei FeilblttUligs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 11. März, die zweitc auf den 19. »pril und die dritte auf den 20. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtslolale mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten FeilkietunH nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. ! Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vabium zuhanden der Licitalionscommission zu erlegen hat, so wie das Schiiyungsprotololl und der Grundbuchsepract können in der diesge« r'chllichcn Registratur eingesehen werden. 5. t. Bezirksgericht Senosetsch am 28. Dezember 1875. (506—2) Nr. 634. Executive Nealitäten-Versteigerung. ' Vom l. l. Bezirksgerichte Littal wird bekannt gemacht: «öS sei über Ansuchen des Ferdinand Pregllhof die efec. Versteigerung der dem Josef Teflor in Potostavas gehörigen,^ gerichtlich auf 1980 fi. geschätzten Reali. tätcu Urb..Nr. 2, Rctf.-Nr. 5 »ä Pfarr« g'lt Sagor bewilligt und hiezu drei Feil« bietungo-Tagsntzungcn, uud zwar die erste auf den 3. April, die zweite auf den 3. M a i und die dritte auf den 2. Juni 1876, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hiesigen Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realitäten bei der ersten und zweiten Feil« vletung nur um oder über den Schä« tzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntai'gegeben werden. Die LicitatknSbedwgnisse, wornach insbesondere jeder Acltant vor gemachtem Anbotc ein 10perz. Vadium zuhanden der KicitationScommissiou zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und der GrundbuchSextract tonnen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden K k. Bezirksgericht Littai am 6ten Februar 1876. (546—2) Nr. 647. Dritte exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fc,striz wird die in der EiecutionSsache ^r Frau Johanna Liian von Feiftriz ge^en Ignaz Aucin von Zagorje, Besihnachfolgcr des Andreas Aucin, pcto. 116 st. o. ». o. mit dem Bescheide vom 28. Oktober 1875, Z. 11929, auf den 28 Jänner und 29stcn Februar 1876 angeordnete erste und zweite Feiloietung der dem Ignaz Aucin ^hörigen, im Grulidbuche 2ä Herrschaft Prem 8ul> Ulb.« Nr. 56 vorkommenden Realität über Emuerftündlus beider Theile mit dem als abgehalten erklärt, daß es bei d?r auf den 28. M;arz 1876 angeordneten drillen Feilbletung mit dem flühern Anhange sein Vclblcibcn hat. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 21stcn Iünmr 1876 (539—3) Nr. 24993. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdl.'deleg. Bezirlsgertchte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Marlw Ogorevc, durch Hkrln Dr. Schrey, die dritte exec. Persteigerung der dem tznton Derglin von ^ianiöe gehörigen, gerichtlich auf 6957 ft. 30 kr. gefchützlen Realität sinl.'Nr. 7 und 9. aä Grundbuch Zobcl«, btlg R^lf..Nr. 446, im Reossumierungs. wege auf den 15. März 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angkordnet worden, daß die Pfandrealitüt bci dieser Feilbletung auch unter dem Schähwerlhe Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbtdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icttant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommissicn zu erlegen hat, sowie das Schätzuugeprototoll und d« Grundbuchscflract lönmu in der oieShe. richtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. stäot.«dellg. BezlllSgericht Vai< dach am 15. Dezember 1875. (545—3) Nr. 1305. Zweite exec. Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte FeNttiz wird bekannt gemacht, daß zu der mit Gescheide vom 23. November 1875. Zahl 12799, auf den 4, Februar 1876 ange« ordneten erstcn ef«.c. Feilbictung der dem! Johann Heligoi von Posleine Nr. 20 ge« hörigen, im Grundbuche der Kirchengllt St. Helena zu Prem sub Urb.-Nr. 46 vorlommenbtn Realilät lein Kauflustiger, erschiene» lst, daher am 3. März 1876 zur zweiten Feilbxtung geschritten werden wird. Zugleich wird den unbekannten Erben der Tabula» gläubiger Franz, Anton und Joses äeligoi von Postcine bekannt gege» brn, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechte bci dcr Feildietunq obiger Realität und aUMiger VeUhcilutig des dafür erzielten Meistbotes Herr Ignaz Tschamernit zum our»,wl llä Howw aufgestellt uud demsel« ben die für sie bestimmten Rubr,len zu«! gfstlllt weiden. ! K. l. Vezilksgelichl Ieistrlz am 4len Februar 1876. (412 3) Nr. 9715. vrecutivc iltealitaten Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte VaaS wird^ bclannt gemacht: > Es sei über Ansuchen des Josef Kotnil' von Nadlest die exec. Versteigerung der Theresia Veniina von Altenmarlt ge-hörigen, gerichtlich auf 550 st. geschätzten Realität Urb.«Nr. 6 »ä Pfarrgllt Alten« markt bewilligt und hiezu drei Feilble«; tungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 27. März, ! die zweite auf den l 27. April und die drille auf den 27. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hiesigen Gcrichtstanzlei mit dem An«' hange angeordnet morden, daß die Pfand«! realitäl beider ersten und zweiten Feisbic-^ tung nur um ober über den Schätzungs-^ werth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegebei! werden wird. ! Die Litttationsbedlngnisse, wornach^ inSbescndere jeder Mitant vor gemachtem ^ Anbote ein lOperzentigcS Nadium zu« Handen der LicilatiynScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract tünnin in der^ diesgerichtlichen Registratur eiügesthen, werden. > K. l. Nezirlsgel icht Laas am 8. De-' zembev 1875. > (4l1- 3) Nl, 9555. ' Executive ^ Realitäten-Versteigerung, z Vom t. t. Bezirksgerichte iiaas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann! Modiz von Bloötavolica die exec. Verstei«! gerung derbem Franz Zalrajäet von dott Nr. 11 gehörige^ gerichtlich auf 840 fi. > geschätzten Besitz« und Oenußrechte der> Rralität Ulb.'Nr. 78 ad Gut HaUcrstein bewilliget und hiczu drei Feilbitlungs.Tag-j satzungen, und zwar die erste auf den 24. März, die zweite auf den 24, April und die dlilte auf den 24. Mal 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei in Laas mit dem Un«^ hange angeordnet word«.,, daß die Pfand« ^ realitüt bei der ersten und zweiten Feilbie«! tung nur um oder über den Schätzung««^ werth, bei der dritten aber auch unter dem« selben hmlanglgiben werden wird. Die Licilationsvcdingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zuhanden der Licitütionscommission zu erlegen hat, so wie des Echätzungsplotololl und der GruudbuchStftracl können in der diesge« richtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht LaaS am 26sten Novtwblr 1875. (4368—3) Nr. 7473. Erinnerung an den unbekannt wo lnfmdl'chm k?r unhurt, Rulhl und Georg Stau« dacher und dercn Erbe». Von dem l l. VezitlSgerichte Tscher- ncmbl wird de» undclainil wo licfiüdlichcn L eon hard Rüthl u. Georg Stau- dacher und deren Eiben hiemil erilmerl: OS haben wider dieselben bei diesem Gerichte Ioh Meierte von Vidose Nr. 48, vertreten durch den Vormund Joses Meierte von Tschernembl, die Klage pcw. Löschung zweier Satzposten eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Ver-fahren die Tagsahung auf den 20. März 1876, vormittags 9 Uhr, hirrgerichls mit dem Änhanqe beS K 29 a. G. O. angeordnet wird. Da der Aufenlhalt der Gcll«gen l. l. ErblaüdlN abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre GcfM und Koste» den Herrn Peier Peische in Tscherxembl als eura-tor aä aotum bestellt. K. l- Bezirksgericht Tschernembl am 28. November 1875. (413-2^ Nr. 9973 Executive Realitiitett'Verfteigermlg. Vom t. l. Bezirksgerichte LaaS wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Jakob Modlz von Topol die exec. Versteigerung der dem Josef Zatrajiel von dott gehörige,,, gerichtlich auf 1270 fl. yeschätzten Realität Urb.-Nr. 238 ^ä Grundbuch Orteneg bewilliget und hiczu drei FeilbietungS-Tag« satzungen, lind zwar die erste auf den 28. März, die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 29. Mai 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslm'zlei mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfandlealitttt bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über den Schiitzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintanqc« geben werden wird. Die Licilationsbedillgnisse, woruach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbotc ein 10"/« Vadium zuhanden d«r hicitationscommlsslon zu erlegen hat. so wie das Schätzungsprutotoll und der GrunbbuchSeftract lünnen in der biesge-richtlichen Registratur eiugesehcn werden. K. l. Bezirksgericht Laus am 18. Dc« zember 1875._______________________ (448-2) Nr. 15. Erecutive Nealitätell-Velfteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte ^laaS wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des mlnbtljähri« gen Josef Mazi'fchen Erben von Ziltniz, dnrch Herrn Dr. Eduard Dcu von Adels-berg. die exec. Versteigerung der dem Ma-lhias Murtiüöii von Otot gehüligcn, gc-richtlich auf 1150 ft. geschätzten Real^U, Rclf.«Nr. 862 »ä Haa^berg bewilligt u'.d hiczu drei Ftllbietuugs-Tagfutzullgen, lind zwar die erste auf den 29. März, die zweite auf den 29. April und dle dritte auf den 29. Mai 1876, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gel'd-realilät bei der eisten und zweiten Feilliie-tung nur um ober über den Schätzung«' werth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeden werden wird. Die Uicltationsbeotugnifse, worna« insbesondere jeder Licilant vor gemachten» Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der LicilationSccmmisfiol, zu erlegen hat, sow« das SchätzungSprolololl und der Grund-buchSefttact sönnen in der dieSgerichtlich" Registratur eingesehen werden. «. l. Bezilkegtticht baas am vten Jänner 1876. 361 KraiicRiisteiiläiitliscliGr Forstvereiu. Allen 1'. I', llcrruii MiIhIkmIi'IH, sowie |i:nt'ii lli'iri'ii, wi.'lclii! ;i|s solche Ijciziitrclüii wüii.n'liun, wird liiemil zur Kenntnis ((ol»r»chl, dnss der Oliinnnn nV.s Verr»ns auf fnund i-im-r dimsl-lichen Ueberset/.iin^ scinon VVuliusil/. fortan in 1VI«»Ht Iml. Koriosjinndenzen sowie lioilrü^u I wollen doiiiiiHch ){iili'/sl ;in diese Adresse diri-giort werden. <;">!»]) .'i—2 Für den Vereinsausschuss: Der Olim,mii: Tolb.a.xiix Sstlzer, k. k liiiiidensoi ¦slinspoctor. 3« „Staut faibady cScßretuer ^tä^cnlücr, üoväüfi!idvc Qualität, qutc unb billige Wciiic; gelbst WiCV^cjxH t«e*5 L>enn ftranj zrtieiuei a"3 töia) 7 G« Diphtheritis, üiilitlieiitisck HalseteiflBDE, Croup!, Salicilische Zeltein V|)" Johann l*ro I'fume, ln'lolii.l mit der Medaille I. .(lasse lin •**Hit' cliciiiiMbeii und nliHnnariMitkrhi-n Krzc.ijj?- nisse. Diese Zcltcln, von wiliciliKclier SAiire wuidfii voi, den bednuteiidnten luedicininclioii Ciipacitätcn, c;d es als MUwrviitive* oder »1« onratiYeN Mittel bei Diphtheritic '.'Phtherilihchoii llalnenlvtftniiunij'iii. clirini.;oi ;i)!hii jmioii ^'ttukheiten, welche rlio Kiuiührung niikiohkopi*cl'm '''ü'iniKincii in d:is blut vorangMet7.*n Imkhcii, mit dein hl»«t«n Erfolgn Hi^eweinlet. 'Jen p. l. Herren Aerzten, welolien din llnilnnK "liftser fiirclilbuvKten nller Krwiikheiten um ilirsm riity.c ^111 HhIhhcIiIuii'Uj in dun meixton Füllen dnrc.h dio Wi-lle.f»l>eiiK(igkcit Hei kranken Kinder zur L'tiinoRlirtikfiit W|r loiclitp« und nictiorim Älittnl iin die Hund «econeii, "'«»6» UoliM. wclc.lios K» plöUlich dei d«r geriiie-'«« 'etspfttuiig cinoi, tiidliclioii Ausifan« niinnit, »uf ebenso '"'elite und kichere Art 7.u bewiiltij;«ii. liiese /ettflln wurden daher allon Pamili«ti v.uin ^ujinUt) ilinr Kinder vor diener bis nun in don >iicih(cn ''«leii li:t;iloii Knujtheit uiieinpfohlen und Holleu die-s*'ubii »t(,t8 TOrriithig und bereit (johiillen w«>il*"n. , Allen Scliuebteln, welche mit PoblUiichniUnne. je-lr(;h nicht tinter kpcIi., Htftc.k vorseii^l^t wordon, ist "'»e Hiv ¦•lueiliuiig ffli difl AnwendiniB dor /-clteln bni-KaKob«„, ,„„) lioHtnn diflheiben 60 kr. Haupt - Depot bei dem Erfiadcr Apotheker Q. Prodain in liume,, 1x1 Laibach bei G. Piccoli, Wie-Uwr«trasso. (372K) ^36 üb Zptclütant, Unlv«rr ith.t«-Profe«Bor *. >i. I>r. JtiHcnx, fSSiU» , tetslbt, JVi-niH'iifl.WInfl 22. (jtiTt ütüi^Tirf) Dhiic^rrnf»ftSnttin die geschwächte Manneskra."t (Impotonz) solute nüf pehoimo u. Hautkrankheltan. Ordination tiisltvrtj l.ion 11—4 n^t. JWff" Vlucf;U'ii-0 oiini) iSortrfpotu brnj bffjniibrft unb Irttben bis Wr-Mtelcii biforflt. ^5Ä~ ISbfntnffJl'fl tfl J|U l^abrn baö «l^i'vf (-r.. Sdiflsljjc;) Die geöchwächte Hanneskraft bfifn tlffad)i!i uitb .V>rlluiifl »on Dr. Bleenz. iprd« ü. p. ö. SU. Mr Damen. Kchölchcit. Für Vamcn. i Originul- Pompadour -Milch. 2)iejf »oiuibcibslt" ^uiiiDnÖoiir Wild) ucitvribt ("iincii ¦<.' ¦! iaflcn SummcifMio^cn, Vcüciftcrtc, ^immcrlu, flJöüK Der *)infc imo übrvtomi)! alle füvtoiiiinentfn Wcjid)t(5^ unb vontnu^ idllöflC, sliut' ui'ialtcte. I)ie iWiifmig tirfcv lwlibevüljintni ^ompatoiiV' cJ)iU* ist übfi atCc (Suoavtiuiflcu tocvail jutc , bnö weitn jtlbc iiidit wivtt, baö (J\elt> jojovt u(me Vlnftaub retuuv cje^ebni wivt). sJkfiö eine« Oviiiinas-.^rlncon« 1 f(. ;>0 Iv , :-5 @iücf 4 [|'f '(; ^,türt 7 |[ 9Scrt()a 9«ff Dctc^cL 5ÖJ«Uct, Kir Dliuml. ^Ugl'lld. Mr Änmeil, ^IOSSCI1 (143) ly lt«iii|»laf% in der Nftlic (Ich LicBigcn Stidbahnliofes wird als gan/.or Cuniiltix oder parzollenweise zu den anuolnnl'jirsUui HcdingnisKün verkauft. Nithcros im Annoncen-Bureau (KürstcnlioCüOC). Epilep^Te (tallsuclit) hcil^hricflicli der Special arzt Dr. Killißch, Neustadt, Dresden (Sachsen). Kcroils fiber 8(MM> itiH Kl toig bclmmleU. (1) 104 lü Triester l!»»Mz!!l. Tliest. Dic triester Commercial-Vaul cinpfän^t GcidcinllMn ix östcrrcichi schcn Ba»l- und Swalsnolcn.nm auä, in Zwanzil^Frankcnstttcken in Gold, mit der Verpflichtung Kapital und Intcrcsscn in druftldcn Saluten zu> vückznzahlcn. Dicscldr c^coinplinl auch Wrchscl ui^d ssil't Vorschüsse auf össculliche Wcrthpapicrc nnd Waren in den il» qcnannlcn Valulen. (3874) U'» ^älnnUliche Operationen finden y> den in den trieslrr Vucaldlällevn zeil !weise annezeiqtcn Bedinssnnssen statt Dr. Alois Schöpf, Lehr- und Erziehungsanstalt, Wien II., Ober« Au^artenstrasK« Nr. 4(>. nie Anstalt tslilt nur die Sühne der Elite dpr Gcisellwhnft zu ihren Schülern, wodurch ihr Tun heatimmt ist, p1»phso wie dip. Art der Er/iehung, der Verpflegung, Wohnung etc. — He»ondere» r.rwtcht liegt nebst dem obligalen Vnlcrric.hto ouf der Aneignung gründlirhi-r Geläufigkeit >¦ Fnn-ziisinrlicij mwl Englischen, die als ConvcnialioiisiiprachfD der ZüKÜnge eingeführt sind. — Der Lehrkörper besteht mis den gediegensten geprüften Fachmännern der Rcsiden/.. -- Comfort gewühlt Se.ldwl/.irmner sennrie.rl._______________________________ -Lose, ioe1*e am 1. Wäv\ iinbfbinfjt mit Jicffern flejogen werben, »ersaufe irt: 1 Womc& 1 H;i9ev «0« . . fi. 770 i (tfQitjveö mit Sibjucj toi l IVstMftfl „ „ . ¦ fl. 148 rieinften Xrrffer« . . . fl 3fiO 1 fcalfrcö won legerem . . fl. 74 * Ästnfrel...... fl. 70 1 9Uertc\ fl 40 1 C>olbcö oon legerem . . p. 40 1 äimtitiififtrl „ . . fi. u i 3,Pötuißftcl fl. & 35ic (»efanunttreffer brtraqrn iibei S «WiHionftt. ^«"PHrrffei fl 2HO,Ü()0. _________F. Koffer, U)fd)fft|hilif, «lim, (örobrn Hr. 7. Nähmaschinen-Lager aßer lieft rcHomicrtcftcn Süstcntc »nb Ä» Den b»aio»tcn Urcijeii, al* :jSuflfm «ytjfrlfr & «öiljon romplrt mit aOen «pparotrn GO fl. - ©w • Wibiiiairfuuc bo fl. - ^rigtsioI.IoulorXopvciprpVpt* 9«ii[miafcbüte 40 p. - «oal. S.*iff*fii.!«fi[jnia|d)iiie mtt 17 ^oftanWFjeisen 30 p. — 3>opprlflrpppid} {»anbmaf«mr 20 p. ^Llloimg-e Niodorlaj^e iüi* I^itiiii ttx Crtfliiial onifrilanifdjcit «Homcr=9Jo'I|tiiofd)ineH (N^Ä The „Little Wanzer" ^.-o«| || JffiPK^SSjw S"m ^aiIb 1I|ltl JV"6betrieb, für framiliciv unt Ifidjte @d)nfi' neiitpc unfc einfadislc tevfintmicj mit cjrojjeni »rm, jiiw f5fu&' \ betrieb, filr gö-neifcrv, Äa^Vr"mort^er', Saprjiem «nb leiebtf üeberarbeiten. ; |g Tlie „11 »iixer K". :J -^P^mit Watrilcfer unb Wolifufj, ftäiffle SDiajdjiite fiir SAiibmadirr, :, Latt(ev unb (^efd)iri-'Hvbrttrtt. < Versauf mit twllcr ^pnftititß jo tute auri) auf Siatcttjaljluttftctu i.'<884) \i> Iisliiien-SWubeit , lipitfectiDiiè!. imb Si'fiftrpareiiljanbnina. ^^K^Mltefl«l»»1!Oll' Pür Kra'n einzig und allein E ÄraÄffllÄlM^Ä echt beim Gefertigten! K i^^S5?fe/^^^^^ä^^A NebBt -1(llJ Orlltinul Kll(lS IloH<' G ' f^i/m ^jè Jb. Original"singer und I v']S|^^^^|uS*^k^*3öl abgesetzten Preisen, und zwar: I , -;i \*J,^B^^^^HgWk r^yj\ Wbeder & Wilson. Grover & 1 ^r Jil^^^BI^^^^^HKSr^Ti /(>r (1('tzterfl h«^ "Wunsch ame-jl JÄp ^9^^^H^l^HIHrE!j/jfiF] rikanischc), Taylor, Germania, I *yy-' . l ^ft^^^fm/^ 4j^ Wücox '^^-'i ' NHcligeabint« oder gebrauchte I J - ^^Cf'ßNy^^^A/^^^^'i auKgc.lauiene Maschinen wären jl , .^.^saaSM^Br^gr JLjagLnaa\> ao Perz. billiger zu haben, er- I I ^ (^73' 4 5J scheinen daher momentan preis- I I ' würdiger, sind aber dagegen um I l/o I'erz. weniger wertli, als oben angeführte Ware. - Daher Vorsicht in der I I Auswahl! I I Wer also eine solide gute Maschine wünscht, wende sich vertrauensvoll I ||an mich, ich bin wie Reit Jahren bemüht, durch reelles Auftret«* meine» gui^nJ I Huf zu wahren. I Ciarantic reell. — Auch auf Katen/alilunffen. I , I^ail>ac»li, •JiiaiKK<- Wr. 228. I I HochachtungBvoll . I Jrunj fetter. •iB^mp- Abwarts nimmt mein Reison.ler ITcrr J. (.'lohofnik Auftrage J mmWP be.citwilligst entgegen und ertheilt anrh 7-uplnch den eriorder- , I WO w liehen linierricht I I Seide, Zwirn, Nadeln, Apparate. Brustfaltenstrelfer etc stete in grösster I AiiRwahl billigt vorliandcn. HT \1 iiriniiift- ^H I I Durch allfällig aus anderer Quelle auftauchende Offerte gleich I tamiger Mascbinen beliebe man sieb nicht irre führen zu lauen, I denn schon der Besuch meines reichhaltigen Lagers wurde den I «clatantesten Wahrheitsbeweis über Gesagtes liefern. Ohif/rr. 362 Wichtig fnr Kranke. AUeirJUaufen roiib taS Söndi: 3)r.Jlctuu'»Scft|lt6ciüüliniiuj ober „Oilrc in nllcn Ldnuitd)e*ttftäutieu j öcö iminnltrtKit WefdjIfdjrS", (l, Pür»<1ips-gasüo Nr. l unier der neuen Firma: „zur grossen ßierquelle'* lorlflihren wini. Aclitungnvoll i^T* Nur 90 kr. "W% etue garantiert gutgeb>uüf uevgolbete U6,r mit tatiier flettf, befleiß jiint Sufjieüeu mit 1 ftaftr Garantie________________________________________________—— tM 4__Tfc P%* ^ebr i(t|fu emaillieitf, gmflrljente Ubv, mit be[iem fl» *-Hf li» jffierf fail!ml fanger Kette. _______ ä « Ä~ eine selige ÄinberoKemontoivtafcfenufn-, am iBilgel anf^n^tefictf, O ^jq[;rf (Barantif. t#-m ^| cute lioieU'qanis fitttrnc nepicbtc tflnfeuiln mit Mvnftal/fl'a^ mtt % fl' feinste..' lllivfetie. ."> ^alitf fearamie_______________________ 1#-m ^| fme eft5te 3d)icrUcr-1iHiinotitDnn[;r, am v-!3ii)]el ar.f^i^ielieii, mit m fl» >u:'fiaü:]ta'. ~> %abxr (Worantif, jammt jrinflcr silberner Ufcrfette 5F S eine i-.ocbfeiup Xcppfltnontcl-, silberne «ufcvubr jd)wec in editeni ^ fl* Silber mit rtette. si «jafjre öarantie mit ftnjpaflfliäfern. I «ammtiictte Uhren, mit aujna^mr 9fr :4, suifc au8 Wenf «nfc gnt reguliert unt iverben mit «nrattttc »erlauft im (4(>J0 ¦»—] I. Wiener Uhrendzpöt, Virttfiftvonr Wr. 1«. Moll's Seirtlitz-Pulver. JL^PJL DieiQ PnWer lieh.inpt«ii durch ibr« nnMerurdontliobe, in den nutnnigfrtUi^st^x Pftlion ^^^^^erjrobte Wirknarnkfit unter »Ämiutlithen biHher bekannten n»oaarznei*n unbeHtritten don eraten ttang; vi* denn Tiel'1 'Iau«fr!'U-, aas allen Theilen des grongen Kainerreichea am Torliegende D*nkt»BnnKt*cb'reiVen 4i« dctniUirien Sa. hweMungsn darliioton, itaiis dieselben bei linlitoellflr Vsr-•taofbntr Unverdau'.lohkeit und Sostbrennc«, ferner b*i KrJ;.< v.ifen, Älorcnkv uikheil u, H«rv«nleiden Herzklopfen, nervösen Kopfsohm«r?en, Blntoon^eatlonen, giobtartiflron OUed«raffeotionen. endlich bei Anlage znr Hysterie , HypooLondiio, andaoornäem Broch-relB m • w. mit dem >x«Vei» Krfoltr angewendet wurd«n und di« nachhaltignten ]feilr->Multut« lieffH«n. Preis einer Originalschachtel sammt Gebrauchsanweisung i fl. ö. IV. pranzbranntwein & Salz. J_l Der iTiTerllMlgste Selbst ant «ar Hilfe rtet leidenden Menschbeit bei allen inneren and (ntM«r«n Knttttndnngen, gegen di« raeinton Kntnkbeit»n , Venmndrngen aller Art, Kopf-, Ohten-ind Zahnschmerz, alt« Öc.hHen nnd offen« Wunden. Krebsechftden, Brand, entifladete Avgt-a, Lttmaagen und Verlelinng«n alles Art etc. ete In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. 6. W. norsch-Leberthran -Oel. J__P DI« reinste nnd wirkgamiit« Sort« Medicinalthran »ns Bergen in Norwefren, nicht zu Terwcrb ^^^ ««!• mit dem künstlich gereinigten Lebortbran-Oel. Da« echte Dorsch-Lebtrthtan-Oel wird nit bentern Erfolge angowondet bei Brust- o;f1 Tjw-MikranklieIten. Bkropheln nnd Rhaobltls. L« heilt di« Teraltetoten Oloht- and rheujuev-UjmSKbi Leideu, «owi« chronlsoho Hautauasohläye. Preis i Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 /?. ö. W. Nledcrlttii'e11: '" I'ttibaeh bei Herrn ^VIIKelm IflRyr, Apotheker „tum goldenen Hirschen." AlfeOBa: K Millevoi, A|)Otb. G^rz: A. Franzoni. KaduUhHcrtfa; J. Berg/inur, CUB: B«umb«chi Apothr-kf. ,, C. Zanetti. - Apotheke. Kr Ry»«i'her >• A- ^ppenhofer Spital: Kl.ner A Sohn. C«l«le:'A. Bortolu«.,Apoth. Klagcnfurt: P. Bimbaohw, Stras«burg: I N. Gorton. Friteaeh: Otto Hus«heim, • Apotheker. Triebach: G. Lucgcrs Ww«. Apolheker. „ Ant. Beinitz, Apotli. Tarvls: A. v. Prean, Apoll, A Hauwr *'¦ CloinentschiUch. Villach: Fried. Schob., Apotli. linti: Km' Gorton. Neumarktl J C. Maly, Apolh. „ J. K. PieoniUer. «ftrtt Kiimers Witw. Anoth I'ontafel: Fr. Minium., Apo- WlppMb : Anton l)«p«rii»,Ai>o-„ Ant. Mawoli. ' ' theker. lhetcr- A. ITioll, (13*8) 100-40 k. k. Hofliofprnn), Wip.n, Tup.hlaubcn. 3ofef ®^atomi^ in üatbad) werben erfud)tf i^re an biefeö ©e^äft au^^aftenben ^KiicJfttHiibc on bit Äanj(ei beS Vlbüocaten Dr. Carl Ahaeiè in ?aibad), alten aWarft i)h'. 21, binnen 14 Xagen einfenben ju tooflen. (620) is i ^Uc^rn Kclirrljfiuftin^ öcö Tttörrö atveen ju flaitneub billigen greifen becTttuft : ^^^^ 2>tTof)[ädt, flut (jefilttt unb geheftet.....»on fl. 8.— aufU'nrtS ____|^___. ®ecfiTst?•¦Wlatra^en, cetlo .....„ „ 4.50 „ ___H______. ^iintnislttaK'i' ttttt ......„ 10. „ ^^^^^^^^^ ^piralfcbcrntinjat}«..........„ „ 10. - „ «¦¦-BV ^H^^^^^^ «bflenafate JWcttbccJcn..........„ „ ».fto ]____! ¦_¦___________. ^ctcriiVpCtec ............„ „ i.'jc, 14____________________k iucf^en t e..............„ „ G.M) „ |^__________________r SiftTiic betten ]\im 3»iai"intnf*iebcn ... „ „ 8.— „ !___________________¦ üifciuc ffilltcrbctten .........„ „ 12. „ I^^^^^^^^^^^^^^^H (žijcrne UüU'U'ii ...........„ „\t.~ „ ^^^^^^^^^^^^^^m JrinteiTorb-Sd^agcrl, elegant arjuftictl, mit 5Ta$ I^^^^^^^^^^^^V mit t'li I ntrrriclit im \aliinas< liincniiiilioii griitiHlidi erlheill. Icli <'ilauli« mir (i»h«r iI«h geflirl<- \> t. Pnldikiim um «üliKen Zus|iru<-)i fn'iiinl-lich*t 7,-.i liitteti. Ai'hfiing.svoll Franz Riedl, (640)3-1 _^__ Mechaniker, Post^w; Nr. fü. m>.....4 Sr Ä-ttc(lt. ^SJf aSJiffcufdjaftl* ©utadjten übet bc^ ^ottjeter .§nu jjj^jg^ ttltlljelm's ^a&^fe auiiarft)niifd)cn auiirljcumaiifrfjeu JSsiilretntgung^ = C^ee. fflev uoii tfiu uuejemeffeneu (i^avliitant^mn?, brr mit llntotrfalmittrlii aldv «vt iti neuerer ^eit flctvieben «jitb, einen S3efjriff fjat, mirt st* baS iDtijjtrfliieu bev 3lcrjte wn fol*c äNtttef ju erfläveu wissen mit? eei jjeiüiß tttcf>t einer pebanlifctjrtt Sbuetflitticj geijen »Jleueniuflcti jufcttifibcit, lücnti ber «rjt ftd» irit Särtirln ton ben geprieffiifu »rconen abiuenbet. GB(eid|iro[ ist aui> biefe iHrrjct nietn oljne V2lit^na[nuc, unb cuie folefce ftubrt t^re ooüe Wcittferttflung unb ötrectuinunci in jrnen TyäCsen, wo tint bitvd) I^atfactien conPatterte (4rfa(jrunci unb eins baräuf' basierte allflemc\nc »ccfamatiou De3 ^ublicuraS ber ärjtlitfeu 'JJri'ifuttg Oüvau3geei(t ist uub baö' llvtsieil a«Sfle|pro*en I?at, wie bie3 bei betn SßiKjcIm'icftcu S3tntteiHtgung8-J(jrc ber ^fall ist, beim büiS asifleuieiuc Urtheil iji bie juüa-ldffti}sle Cürgjctiaft 'für' beu "ißerttj einer iža*e uub siat fidi am besten bet bem (]egeu bie oerfctie'beuen rfirnmattfdieu Üciben, ®id)t, SJ3obaßra empfüb,[eneu 2ö i I b. e l m'jdien JösuttetnigungS'S^e betua^rt, inbem berfelbe, bei beu b,artnäcfia(kn, eincjeiDur^elten rb,furnati'fd}eR i'eibeu uub ©icfrtaffeo tionnt angeweubet, bie untetbrücfte ^auttb;Stigfeit unb ^aiitauöbünflniig in t)o\)em Srabe beranfafjt. yjamentrid) bei otten rfjeumatijcfeii, cji^tijctien üeiben be« menfefjtic^cu ftürperS, roef^e fletö mit ^fieber unb entjitublidjen Wffrctioiwn ber (Üttentt, (Befdjwulfl u. f. w. begleitet finb, bei ^oiagro, itren^dimer^.n, è»iiftu)eb, ffilieberreijien, -zteiföeit ber t»e» (enfe, Sabeuframpfen, jelbjl bet rjabituellfii i'eibeöDerstopfungfn unb ^ämoiTiioibaf* «efAwerben u. j. m. t)at fi* btrfer Zbtt aß ein b,ö*fl rciilfamefl Kittel bcroiefen. <5« sann basier biefer I&ee gegen bie genannten Uebel auf<3 Jüefic empfoftfen roerbeu. «erlin, im Jänner 1872. v ' --------------- aJicbicinoIratl). Dor Ucrfülldiuiii] nuö f änsihnng mirö getuarnt. öeim «ufauf wolle baö eifung in biberfen epradien 1 (Suiten, separat für Stempel »nb ^arfung 10 fr. i\nx Ocquemltdjfrtt iti P. T. ^ub(icumö tfl tev p*ie Wilhelm'« anttar-thriti«che antlrheumati.che Blutreinigungsthee oud> ui baten in ¦<»¦-harln l'cter Ussnik; Adclsberg: .los. KupfcrselimidJ, SpotM«-. <;l11 Franz Kau.schor; Danmbach'fdjr tapotljcfe: -¦ (»örz: A. Frunzoni: apotpeTer; -KlaKcnsurt: C. Clcmenthc.hitKch ; Krainlwr* : K. Saviiik , ^Mpotbefer; -Marburg: Alois UuanilcM; Mslttliny, Ailrcd Matter, VlpoltjtFer; |{"; dollswcrth: Dom. Kizzuli. aiuttjcfr; l'rassbcrff: Tribuc; — Villa«1»• Math. Fflr8<: - Warasdin: Dr. A. Halter, «»otfetter. »rn