k Kellten^ ^ Laibachev Zeitung Nr. 20^______________________________________1734___________________________________________'' ^^ ^ Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 202. Samstag den 5. September 1903. (16469) 3—1 Kundmachung. Am t. I. II. Staatsghmnasium in Laibach, an welchem heuer die VIII, Klasse eröffnet wird, beginnt das Schuljahr am 18. September mit einem in der Ursulinenlirche um 10 Uhr abgehaltenen heil. Geistamte. Neu eintretende Gchüler haben sich am 15, September bei der Gymnasialdirektion mit dem Taufscheine und dem letzten Echulzeugnisse zu melden und eine Aufnahmsgcbür von 6 K 60 li zu entrichten. Die Aufnahmsprüfungen sür die I. Klasse beginnen am 16, September um 6 Uhr vormittags. Die dieser Anstalt bereits angehörenden Schüler haben sich am 17. September bei der Direktion mit dem letzten Semestral» zeugnisse zu melden und cine Aufnahms gebühr von 2 k 40 ri zu erlegen. Die Nachtrags» und Wiederholungs« Prüfungen sowie die Unfnahmtzprüsuugen für die II. bis VIII. Klasse finden in der Zeit statt. 16- bis 18. September Der regelmäßige Unterricht beginnt am 19. September um 8 Uhr vormittags. Nach den Bestimmungen des Erlasses des t. l. Landcsschulrates vom 28. August 1894, Z 2354, dürfen Schüler, welche nach ihrem Geburtsorte und nach ihrcu Familienverhält» nissen dem Bereiche der l l. Vezirlshauptmann« schaften Krainburg, Radmaunsdorf. Rudolfswert und Tschernembl und dem Bereiche der k. l. Be» zirksgcrichte Landstraß, Nassenfuß, Weichselburg und Stein angehören, hierorts nur mit Geneh' migung des l. l. Lc>ndesschulra!es aufgenommen werden, llm diese Genehmigung wollen die P. T. Angehörigen der betreffenden Schüler bei der genannten Schulbehürde rechtzeitig ein» schreiten. Die Direktion des l. l. II, Staatsgymnasiums Laibach am 5. September 1903. (3471) 3-1 Kundmachung. ^ "'" l- l- Kaiser Kranz Joseph. N"!"?l"?!>" !" «rainburg beginnt das Schuliahr 1908/1904 mit dem hei, Oeistamte am 18. September. . «?«^ «'^"ah'nsprüfnngen in die I. Klasse werden am 16. September von halb 9 Uhr weiter abgehalten werden Schüler, welche die Ausnahme in die I.Klasse anstreben, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter in der Direltionskanzlei am 15, September von 9 bis 12 Uhr vormittags zu melden und mit Taufschein und Frequentationszeuguiö aus. zuweisen. In die II. bib VIII. Klasse werden die Schüler am 16. September aufgenommen. Jeder neu eintretende Schüler zahlt eine Aufnahmstaxe von 4 X 20 !, und einen Lehr-und Spielmittelbeittag von 2 k 60 k; den Lehrmittelbeitrag zahlen auch die der Anstalt bereits angehörenden Schüler. Die Direktion des l. l. «aiser Franz Joseph-Gymnasiums in ittllinllurg am 2. September 1903. (3462) «-1 Kundmachung. An der t. l. tunstgelverblichen Fach» schule in Laiback (Tagesschule für Holz-bearbeitung, Tagesschule für Kunst» stickerei und Spitzenarbeiten, offener Ieichensaal für Meister und Gehilfen, offener Zeichensaal sür Damen) wird das Schuljahr am 19. September eröffnet werden, Neueintretendc Schüler und Schülerinnen haben sich am 16. oder 17. September von 9 bis 12 Uhr vormittags oder von 3 bis 5 Uhr nachmittags in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter bei der gefertigten Direktion (Sitticherhof, Alter Markt Nr. 34) vorzustellen. Die der Anstalt bereits angehörenden Schüler und Schülerinnen haben sich ' am 18. September vormittags zu melden. Die Tagesschule für bolzbearbeitung umfaßt emen zweijährigen Vorbereitung^ turs und Fachabteilungen für Bau. und Möbeltischlerei, Drechslerei, Schnitzerei Bildhauerei und Korbflechterei mit je drei Jahrgängen, Der Vorbereitungslurs hat die Aufgabe, für eine der geimnnten Fachabteilungen oder sür ein Gewerbe überhaupt vorzu« bereiten. " Aufnahmsbedingungen: 4. Für die Tagesschule für Holzbearbeitung: 2) Erster Jahrgang des Vorbereitunas-lurscs: Der Nachweis, daß der Bewerber jene Kenntnisse besitzt, welche die Vollsschulc bietet und daß er das l2. Lebensjahr bis 1 c>«n.ips 1904 erreichen wird; ^"nnrl b) zweiter Jahrgang des Norbereitunas. lurses: " Ein Alter von 13 Jahren und der Nach« weis jener Kenntnisse, welche das Lehrnel des I. Jahrganges bilden; ^ ' °^ e) erster Jahrgang einer Fachabteiluna (ausgenommen die Korbflechtcrei) - "'""'"" Eiu Alter von 14 Jahren, dann der N^ we,s der oder emcr Bürgerschule oder von drei Klassen einer Mittelschule, wobei ungenügende Noten aus der lateinischen und griechischen Sprache nicht berücksichtigt werden. Zur Ausnahme in die Korbflechtabteilnng genügt der Nachweis über die Absolvieruug der Volksschule und das vollendete 14. Lebensjahr. ». Für die Tagesschule für Kunststickerei und Vpitzenarbeiten: Der Nachweis über die absolvierte Volks« schule und eiu Alter von 14, ausnahmsweise auch schon von 12 Jahren. Die Aufnahme in den offenen Zeichen» saal findet während des ganzen Schuljahres statt. Laibach am 5. September 1903. Hie l. l. Direltion. (3355) 3-2 I. 392. Klmdmllchuny betreffend den Schullicssiun 1903/1904 an der I. l. Lehrer- und 5'clirerinl,c,ll!ildu«gsallstalt in Lailmch. ^. Die Aufnahme in den k.t. Kinder» garten und in die t. k. Knabcn - uud Mädchen-Übungsschule findet Dienstag, den 15. September 1903, von 8 bis 10 Uhr vormittags statt. Die Beschäftigung im l. k. Kindergarten und der regelmäßige Unterricht an den beiden l. l. Übungsschulen beginnt Mittwoch, den 16. September 1903, um 8 Uhr früh. ' U. Die Aufnahmsbewerberinnen in den I. Jahrgang der l. l. Lehrerinnen» bildungsanstalt und in den Kurs für Kindergärtnerinnen haben sich Montag, den 14. September 1903, von 8 bis 11 Uhr vormittags zn melden. DieAufnahmsprUfungen beginnen Dienstag, den 15. September 1903, um 8 Uhr früh, ll^. Die Anmeldungen der Aufnahms» bewerber in den I Jahrgang der l. l. Lehrerbildungsanstalt werden Mon° tag, den 21. September 1903, zwischen 8 und li Uhr vormittags entgegengenommen. Die Gehörsprüfung findet ebenfalls Montag, den 21. September 1903, von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags statt. Beginn der Ausnahmsprüsuug Dienstag, dcu 22. September 1903. um 8 Uhr früh. 0. Der Anstalt bereits angehörige Zöglinge des II,, III und IV. Jahrganges der l. l. Lehrer» bildungs. Anstalt haben sich Donnerstag, den 24. September 19l>3, um 9 Uhr vormittags, solche der t. k. Lehierinnenbilduugsanstalt an demselben Tage um 10 Uhr vormittags zu melden. In die 2., 3. und 4. Masse beider l. l. Übnughschuleu und in de» II., III uud IV Iahrgana der l. l.vehreriuueu. bildnngsanstalt findet wegen Platz« mangelo leine Neuaufnahme ftati. __________^ ---^ den, schwarze Vret'e "' ^/ erblich. , , zzchr"'A Dircltio« der l.t-Hin^/ ami-SeP^^' ------ ^F (3164) 3-3 -^^ Bon^urs.5.F5^ Studien-StlP'°,.st'^ der l, l. höheren ^^^., und Obstbau l'/S!,ldi"f^ Mit Beginn ^ h^l>c,,, klangen an der ^' «. B^>^, Wein- und Obstva" ^lba" I,?- ^ Stipendien des l. l- ^„, Iahresbctrage ""^hu''^.il)B?> Kronen zur V"^f Z' ^,,, Bewerber >"" °" M" , l-l Gesuche mit den .M^cp^. bis spätestens ,,^ bei der Direktion d' "^'ß von welcher "^'i7'de7t IK5 ^ Gymuasiums oder ' ^or "Z,,:' nähernd g'e'ch"e.U!' e'"" „< aber die Nbso merM^^e^ , , wenigstens ,' ^ ""7;'der deu.N,1!!< SchMzmnmi^,^^ als notwendig ,'^erstli"° „!'" > ^"^^WN^W^^ __________________________________5, «ep.°«w 1903, "^ '^8/IM ,,,. ^. ^) begmnt has ^""'September ^' « «!,dI blvih š* ih L3 -l0lnur se Vl^04^!^ nobene in tudi Jl' (W i „ ' SePtembra 1903. ---._ Ravnatelj8ivo. Die Veriicksichtigung der zettifiziertcn Unteroffiziere wird nach Maßgabe der Nchim. mungen der Ministtrialvcrordnung vom 27ften Februar 1891, R. G. Vl, Nr. 31, ersolgen. Pliisidlum dcr I. l. Finanz Direltion fiir Krain. Laibach am ii9. August 1903. (3400) 8-2 Nr. 12 402/B. 26 II. Lieferungs-Ausschreilmng. Iur Ticherstellnng des Vedarfes an Materialien für das l. «. l. «Leearjenal zu Pola siir daS Jahr 1l»<>4 wird, u. zw. Nir das Lod V (Olivenöl) am .tl). Gauner 1»»4 und fnr die übrigen nachvcrzeich. neten Lose am 7. Dlindl, VlI. Rind?unschlitt. VIll. qraue Waschseife, Ilnschlittlerzen und Stearinkerzen, IX. Besen, X. Pinsel und Bürsten, XI. Holzkohle, XII. Teer, Pech, Schiffsasphalt und Harz. » XIII. Nusettenkupfer. Vanen. Draht, Bleche nnd Nägel aus Kupfer, » XlVa. .Nupferrijhrcn. » XIV!), Mmizmetallrohren. » . XV. Varien, Schenerbleche, Aeschlag» bleche und Veschlagnägel ans Munzlnclall, » XVI. KantschulMa.enstande, » XVII. Messinss in Barren, Stangen und Vls. » XXI, Trossen' und ladelartig geschlagene Tausorten, » XXII. Spagate ans ungeteertem Hanf, » XXIII. zwhcn (Decken), » XXI V. Flexibles und Patcnt'Stahldrahttau, » XXV. Asbest" und Asbcstlaulschul^Irtilel, » XXVI. sslachs< nnd Hanssegeltuch, » XXVlI. Nohhansschläuchc. Jedem Offereuteii sieht es frei, das Auliot ans nur ein Los, oder mittels getrennter An» böte auf inehreie Lose oder auch auf einzelne Gruppen zu stellen. Die näheren speziellen und allgemeinen Kontraltbedingnissc sowie die Verzeichnisse der zu liefernden Gegenstände und die Offert» sturmnlarien können bei der Kanzleidireltion des t, n. l. ^eichs.Kiiegsministeriums, Marine» Settion in Wien, beim l, n. l. Seearsenals« Koinmando in Pola und dem Seebezirls-Koni' niando in Trieft, bei den Handels» und Gc« Werbelammern in Wien, Budapest. Prag. Pilsen, Neicheubelg, Eger, Vndwcis. Brunn, Graz, Lausch, Klagenfurt, Trieft, Zara, Lemberg, Kralau. Nrody, Agram, Finme, Debreczin, Klailsenburg, Kronstadt, Fünflircheu, Szegedin und Prcßbnrg. dann bei dem Stadtmagistratc in Billach; bezüglich des Olivenöls auch bei den Stadtmagistraten, beziehungsweise Gemeinde» ä'mtern in Pola. Capodistria, Pirano, Parenzo, Rovigno, Spalato, Nagnsa. Callaro und Castel-nuovo eingesehen und empfangen werden. Mündliche Auskünfte werdeu bei den obenerwähnten l. n, l. Marinrbehörden erteilt. Vom l. u. I. Seearscnllls-Kommaudo P°la, im September 1903. (3443) 3—3 _A_92/L 3. Oklic s katerim se klièe dediè, cigar bivališèe je neznano. C. kr. okrajno sodišèe v Višnjigori naznanja, da je umrl dne 19. aprila 1903 v Zatieini St. 63 Janez Kozlevèar, ne da bi bil napravil kako oporoko. Ker je sodišèu bivališèe dedinj lomntjiöke in Ane Kozlevèar ne/nano, pozivljaia se ti dve, da se v enem letu od spodaj imenovanega dne pri tem sodišèu javita in zglasita za dedifa, ker bi se sicer zapušèina obravnavala le s zglasivšimi se dedièi in z njima postavljenim skrbnikom. C. kr. okrajno sodissie v ViftnjiRori, odd. I, dne 28 avgusla 1903. (3395)3-3 Nr. 5001. Kundmachung. Von der l. l. Tablll'Hauptfabril in Lllibllch wird hiemit zur Veräußerung von nach» benannten Slarlen und Altmaterialien eine schriftliche Konkurrenz ausgeschrieben: 2100 kg Drilchslart ...........verpackt in Ballen, Brutto für Netto 450 » Hausleinwandflart......... » » » » »» 2500 . Iutcslart............ . » . 7000 . Rupfenslart........... . > . » . . 900 » Iutcfäden uud Schnüre....... » > » » >» 28N0 » Slickflart............ . » . » . . 75000 » Holzstoffdeckelslart. braun (Abschnitzeln) ..... » . , 10000 » » grauweiß (Abschnitzeln) .... ... 600 > Zigarettenpapierslart, unrein...... » » » » »» 3300 » Papierslart, fein, weiß........ » . . » .. 6800 » » ordinär......... » , . » »» 8250 » Gußeisen, alt (Brücheisen)................ unverpackt 7300 » » verbrannt.................. » 6000 » Schmiedeeisen, alt, diverses................ . 370 » Mesfing, alt.................... . 420 » Eisenblech..................... 340 , Kupfer nnd Kupferblech, alt............... » 90 » verzinktes Eifenblech, alt................ . 170 » Dachblech, alt.................... » 220 » Eifendraht, alt................... » 130 » Drehspänc, metallene........verpackt in Kisten, Brutto für Netto 290 » » eiserne......... » »» » » » 110 » Messingblech, alt................... unverpackt 280 » Zinkblech, alt.................... 270 » Bleirohre, alt, 26 mm innere Lichte............ » 50 » Gummi, alt..........verpackt in eine Kiste, Brutto für Netto 890 » Rohrstäbe für Korbflechterei............... unverpackt Transmissionsbestandteile, brauchbare. 1 Stück -- 72 llß Hangeiaqer, «00 mm Ausladung. 52 mm Bohrung samt Metallscheibe 9 » -^ 1060 » Bocklager, 475 mm hoch, 105 mm Bohrung samt Metallschere 1 ' ^ 53 > » 430 » » 52 » » » » 6 Paar — 770 » Kupplungen, 75 mm Bohrung 3 » --- 420 » . 100 mm . 3 Stück -- 280 » MnigswelleN'Spurlager samt Gußstahlpfandl 1 Paar — 77 » Winkelzahnräder, Eisen mit Hi)lMhnen, 52 mm Bohrung, 440 mm Durch ünsser 4 » — 965 » Winlelzahnrä'dcr, Eisen mit Holzzähnen, 75 und 100 mm Bohrung, 720 mm Durchmesser 10 Stück ^ 330 . Sohlplatten nnd 18 Stück — 380 » alte Fundamrnlschließen, runde, k 3 20 m lang. 33 mm Durchmesser. Schriftliche, mit 1 X per Bogen gestempelte, mit der Quittung einer l. l. Kasse über den Erlag eines 1N°/„igen Vadinms belegte und von außen mit der Ausschrist: <:• C. kr. okrajm s»0 k« ^t, za konkurznega W' 0]f Ivan (Jregoröiö v ^ ^ > Upniki se PLVV lagajo pri »ar°7p|)1br» •;. i na U. sept«» f- dopoldne^ob ». «j/^f sodniji v Zitfe^iii ^ sposobne za Pouillleo"1>' potrditev zaöasno» ^ ^ / in njega names«»* ^^ odbor upnikov. ]iftj0 f>^ cejo lastiü *^aV*< kurzni upniki,/^ o ^ kurznega reda ''.^'^ pri narokuzaHKV urn^r; dopoldne ob 9. «J;^. likvidovanje in "J„lijo ^i.'v Upniki, k'.^"^..^-. vzroèita . tako P.u flVi ,,,,,1^ kakor tudi *""•!> f>> - in presoja n^flli^p izkljUÈem ° Hlald P1* '- Ijenih na podl«»1 ; nega naèrta. ogK^5, upniki, ^.*\i^°y- jatve'ler pride,) vCO)Po,^ vanje, imajo P^(j ^ upravnika '"as\ov, *' ,.-odbornikov UP"' ,oi^f Narok ** ' K ,lVn' !> Kt hkratu Za pora^ i< ^ Daljna na^1 „e Kc„- n««a po^ft'^i^ porku ali njogoj1 is,,o .''>,' pooblassienca ^ vi| ^' ,-• šf:enec za vrü. flrj& fJ : kurznega kojn^ < noHt in sirobke- |, |lovem, ot|ri> ' I ^737___________________ ^p.emw'W,', ^---------------- HBehördl. autor. vorm. iiahlbaaerfscke Privat-andelsschule ALLINA Wien, Stadt, Weihburggasse 16, im eigenen Schulhause. 111 «ÜfS ^ _ Teleplxoxx ^Tr. SO75. erlohte (3263) '6~'d Wf|(|(|1, find^0 ZuRPsettdct. "us J^IPSratnme sind unontgeltlioh bei dem Portier des Schulhauses: I., Weihburggasse 16, zu haben und werden auch über 01 vorn l Spntor' L ^*** D'ft Elnsohrelbuns: von neu eintretenden Schülern und Schülerinnen, welche nur in beiohränkter Zahl ausgenommen , L^ Wien iln'Jmheralji» der Direküonskanzlei statt. ^¦^^^^^^^190^ MAX ALL IIV A, Direktor der Handelsschule. | \ . Oesterreichische *fockcrt-"Werke ^t Fabnk und Zentralbureau N< XX/2, Engerthstrasse Nr. 150. ^ r Fr«edr. Schauerhofer a latlons-Bureau Kaiserfeldgasse Nr. 15. 4 -—-¦---- Telephon Nr. 638.--------------- Gleis ArU"ff vollstänä'ffer Muffen ßr J'sehe Beleuehtung und Kraft- 0>irciffUng !n jedem Umfange. ektt^isehe Zentralen Ul Gemeinden und Städte. ^^^ische Bahnen Ba,, efor lamln • 1 """^weien nnd alle Arten LUi UWutsc)'aftlichCn Betrieben. 6Mi*o k —"— VlüHohe "° enrii^he Anlagen. ^V^. e Und Kostenvoranschläge kostenlos. ^^l8Che Äatsohnu, ¦~~~~~~"------ (»134)14-6 ^^^^^^s=^ Werden ^edermann bereitwilligst erteilt. Modewarenhaus Heinrich Kenda. Laibach Montag, den 31. August und die folgenden 15 Tage verkaufe ich wegen vorgerückter Saison zu tief herabgesetzten Preisen und mache ich namentlich auf mein noch bedeutendes Sortiment von Damenhüten, Blusen, Sonnenschirmen, Touristenhemden, Herren- und Knabenstrohhiiten etc. besonders aufmerksam. (8416) 3_3 **H ha Jahr* IM« mria BßHBr's meöiciniscü-liygieiiiscsie Seifen »o« der Fabrik von O. Hell * Oomp. in Troppan Im in- »nd Au- lunitc mit bcsicm Krfolgf au(jewendet. Gold. Medaille, Paris 1900. Berger's 40proc. Theerseifel „,» h..u».*im.— Beryer's Schwefel-Theerseifej H«ueid«. Berger's Glycerin-Theerseife \ ««••> «uo unrembeiie» n , n Ti T I d" Haut all Waieb- und Bergers Panama-Theerseifej BadM.ife Bi-HOnderK beliebt ilnd auob dip Daefaxtebend verrclchnelen Salfeo : Benzoeselfo, Borazaelfe, Oarbolaeif«, Naphtolsobwefel för tolch> Ptirionpii, di'iii'ii dor TbwerRiTjicb iinnnKOuebm, lui llanili;jden ßoh^^nfel-¦elt'e, ßohwofoltnlloh- un> OcRlcliUriHbu u Hautjui kpn,Tftnnin«eife. Bor«er'e Zahnpasta In Tuben, Nr I fflr normale Zithue, Nr V fftr RatlOber, »luamen- und 1 Kinderkonfektion ' | allergrösste Auswahl im Geeignetsten für die Sohuljugend zn , allerbilligsten Preisen ' Englisches Kleidermagazin I Kapamacsija & Bondy | Laiioacli, ZRatlia-u.epiatz ifcTr. 5 k O« Bernatovi^ ( (3396) 3-3 Geschäftsleiter. Ullibachel Zeitung Nr 2«2,___________________________1738 ^!^!5!^< Kundmachung. Am 21. September 1. J., um 10 Uhr vormittags, findet beim k. k. Staatshengstendepot in Graz die Offertverhandlung zur1 Sicherstellung des während der Zeit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1004 benötigten Bedarfes an Brot für die Posten Nr. 1 in Graz und Nr. 2 in Ossiach, an Brot, Hafer, Heu und Stroh für die Posten Nr. 3 in Selo bei Laibach und Nr. 4 in Sinj in Dalmatien, dann an Brot und Pferdebohnen für den Fohlenhof in Ossiach statt. Hierauf werden Reflektanten mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, dass ausführliche Kundmachungen beim gefertigten Depot sowie bei den obbezeichneten Posten unentgeltlich zu erhalten sind, wo auch die Offertverliandlungs-Bedingungen eingesehen werden können. Graz, im August 1903. 0346) 3-2 Vom k. k. Staatshengstendepot in Graz. Günstiger Gasthausverkauf. Einkehrgasthaus „zur Sonne" im Markt Rohitsch, Steiermark, günstigster Posten, Hauptstraße, gegenüber dem im Herbst zur Eröffnung gelangenden Bahnhofe, ist, da der Besitzer kein Wirt, sofort zu verkaufen. Preis mäßig. Zahlungsbedingungen günstig. Anzufragen beim Eigentümer Hugo Sohlehan, derzeit Markt Rohitsch, oder bei Herrn Josef Perhauz, Wienerstraße Nr. 6, I. Stock. (3384) 6-5 " '~~—**~ I Grazer Handelsakademie. ------- Gegründet 1863. ------- Oeffentliche Anstalt im Range einer vierklassigen Obermittelschule. Die Absolventen geniessen in vollem Umfange das Einjährlg-Frewilligenrecht, sowie das Recht der Bewerbung um bestimmte Stellen, beziehungsweise Aemter. Aufgenommen werden Absolventen von Untermittelschulen, sowie von Bürgerschulen (diese unter bestimmten Vorbedingungen). Aufnahmen aus anderen gleichgestellten Schulkategorien sind von der Bewilligung des hohen Ministeriums abhängig. Das Gleiche gilt für den Uebertritt aus einer höheren MittelKchul-klasse in die zweite Handelsakademieklasse. (Die Ministerialgesuche sind bei der Direktion einzureichen.) Schulbeginn 18. September. Eine Vorbereitungsklasse wird separat für minder qualifizierte Ausnahmsbewerber, sowie für Schüler, die der deutschen Sprache noch nicht genügend mächtig sind, geführt. Mit der Anstalt ist ein einj. Abiturientenkurs (Beginn 5. Oktober) für Absolventen von Obermittelschulen und denselben gleichgestellten Lfhr-nnstalten verbunden, die sich kaufmännischen oder industriellen Unternehmungen zuwenden oder die als Hochschüler (Juristen) ihre Kenntnisse zeitgemäß erweitern wollen. (2926) 8—8 Auch freie an keine bestimmte Vorbildung gebundene ganzjährige und halbjährige Kurse für Herren und abgesondert für Damen werden abgehalten. (Beginn 18. September und 15. Februar.) Prospekte versendet und weitere Auskünfte, auch wegen Unterbringung der Schüler, erteilt die Direktionskanzlei in Graz, Kaiserseidgasse 25. Der Direktor: «f. Bepgei*« ,___9 CCHULZWECKEN in jeder Richtung ^-""^f A syX* entsprechend ^^^^^ uLC^UL^ ^-""H ist unsere ^ 1 ry |*w Q^--*^^ Va /^ MiQ^ J^^"r- 548 EF / y\ L \A ^^-"-""^ und F grau / .^""""^ -^^- "VcARLKUHNS.C?2tj\ / ^*^ «^lSlE^=> CL liSCHULfEDER *) I ^K^^ ^^^^^--"^ Jf W IE N __L/ \ ^~~"\ aus feinstem Stahl, vorzügl. Qualität \_y Carl Kühn k Co., Wien Gegründet 1843. In allen SchreibWarenhandlungen zu haben. Slteles MiWpii.Eiij | Öffentliche, staatlich subventionierte Mittelschule $ \ (mit dem Reohte der Rezlprozltät m. d. österr. Gymnasien und > < Realsohulen 1. h. Mln.-Erlassefl vom 9. Juni 1886. Z 10 208). > , Die Maturantinnen dieser Anstalt dürfen die Universität besuchen und \ \ werden auf Grund dessen zum höheren Lehramt etc. zugelassen | Absolventinnen der vier Unterklassen sind berechtigt, den Post- und I Telegraphenkurs zu besuchen. > \ iQnJ/i(S1)11"Oh^ib,ti.I18f neU6r SohUlerinnen für das 31. SohuliAh^ ( 190.VI9O4 am14 16 und 16. September vormittags. - Einlru"?,eÄL! j in die niederste der 6 Klassen «Jas vollendet,. 11. Lebensjahr. - Sdulgeldn * 10 monatlichen Raten zu 20 K (begabte und eifrige Töchter ut.bn.niUelte EUe n ( \ erhalten auf wohhnotivier es Einschreiton Ermäßigungen). _ Dor UaterplSj l wird nach dem von. h k k. Unterr.-Min. am 26. Juli 1901 genehmigten ffJ i ( erteilt. - Weitere Aufschlüsse bietet der Jahresbericht, der au VW ( ) langen kostenfrei zugesandt wird. ' *n Ver- < ! (3273) 2-2 Mu. KristoF, Direktor. ausgestattet mit dem Öffentlichkeitsrec Beginn des Schuljahres 1903/1904 mit 16. SJjJ* Diese Anstalt umfaßt ein Pensionat, eine achtklasßig«' ulpflic)it«*'' nnd eine höhere Fortbildungsschule für Mädchen, welche der ° ftCh ^'0l wachsen sind und sich weiter bilden oder dem Lehr- oder Hau e ^„^ ^ wollen. Näaere mündliche oder schriftliche Auskunft erteilt die Vorstehung Laibach, Polanastrasse Sr> „1?ET»010II«^| sicherstes Mittel gegen Schuppenbildung, Haarausiau, j und zur Erzeugung neuen Haar- und Bartw^Geri^fe! Dargestellt aus chemisch reinem, d. h. eritharztcui, ciitgüHtoin, vi>n U ' ®.)ti pM^t:;,\ Pctrolouin, mit nervenanrogondon PrJiparaton. Schon nach kurzem ueliral -jaS Ne« '( „nJ:' ¦ : Zustand des Haares gehemmt, die (iesundhoit der Kopfhaut uinl gan/ '^^"('^'roiicbc ll" ' Haare hef'ördort; un/äliligo kloine Härchen orsicheinon, die boi weiterem y ]$u\vti-< werden. Das in Pclroleunirafflncricn lieschäfliglo Personal gab lüngßt ««•'" ^,, ül' auffällig üppigen Haarwuchs; dio allgemeine Anwendung wurde nur Hu![t'nnBnn ^"l'j, i '¦''¦'<¦¦' Petroleums gehemmt. — Zeugnisse über die besten Krfoige liogcn für jouer ' unorTcif j | gefälligen Kinsichtnahmo aus. . , an tiUt° u «I'etrolin» ist ein wohlriechendes Mittel zur Haarpflege, da« bis nc» I — «Petrolin» i«t zu beziehen boim Erzeuger: äftl/'"'' I I*. &chiiii Am 21. September 1903, um 10 Uhr v.orlQXffe^V'! beim k. k. Staatshengstendepot in Graz die ~t^\\vWtv: lung bezüglich der Verwertung des in denT?nIJer K\f Staatshengstenpostena Nr. 3 in Selo vom LJfSo5^ Dezember 1904, eventuell bis Ende Dezember** yf gewonnenen Pferdedüngers statt. ¦Rekstfl°t^ Hierauf werden Interessenten mit der tf^ittjjg'^ Kenntnis gesetzt, dass nähere Offertverha*10 Q^0fr gungen beim gefertigten Depot sowie beim Posten zu erfahren sind. . Graz, im August 1903. jh &K (3345) 3-2 Vom k. k. Staatshengstendepo^X Kundmachung- ^ j Infolge Beschlusses der Krainischen Sparkasse wird fat?f,euXogs»"st8 Krain der Unterricht an dor Laibacher Handelslehr- und Erzien i-_ abreichung der Lehrmittel unentgeltlich für das Schuljahr 1904 er w0|lci> e/ Hierauf Reflektierende, welche das 14. Lebensjahr erreicM. ^ i i^f mit Beifügung ihres Nationale und der Nachweisung ihrer Dürftig*eIgiirgersCJ1 . über die Absolvierung der 3. Real-, Gymnasial- oder oberen .^e ,[ lobenswerter Sittenklasse und wenigstens befriedigendem Studien ^ l>is längstous 1O. Septem^®^.^,, g^; • anher vorlegen, damit dann alle eingelaufenen Gesuche der 1° l , Krainischen Sparkasse zur Beschlußfassung unterbreitet werden. Laibach am 24. August 1903. c*fl|t' Die Direktion der Handels-Lehra" Arthur W& + */ Besitzer des goldenen Verdienstkr ^^^y^ Anzeigt t Das restliche imKonkursjj^iiis gewesene Mode- and W§g^Ž waren-Lager „zam Aplg^j) wurde am 20. August vom AltenJ?2^r^, '-------------------------- —— Coftj^w Wienerstrasse Nr. 20 gegenüber teß^J^w /¦ überführt nnd findet dort unwiderrqgiS^f/ stens 1. November 1903 der Wgi^S^y selben zu billigen PreisgnJ^ , -^^Z°i,üng Nr,M2. 8739_________________________5, Scpkmw ,903, «,Panksagung. liiii , ^nrVfirWaltZeße',d« löblichen 1 **» L' "nd schlieoiii Threre Fre"nd- ^"^Ä^ tiesSt-ß am :i-September 1903 fl«B) ^osef Hubad, rR^^-J^^asialdirektor. Mo .^1^feaus8enoinn»« ^tlbL^' i' Parterr«- >h ssISl6r?- "nd rinnen jjiy -*ri.l'.n.8took. nSä1^ und Inhalten ¦*. '"es vTwe'ut.pia'^mralui.gs. ">•!( '' Ui, » „ * ve'™«ntlicht ¦ ^atrat2en Wiindorbrir« TV«Mili«"itX Ji25 Stück für 2 fi. 10 kr. lune prachtv. Uhr mit schön. Kette, genau gehend, mit 2jähr. Uarantie , eine groliart. Laterna Magica mit 2ö reizend. Bildern, sehr unterlialtend, 1 hocheleg. Brosche, neueste Fa<,on, 1 schöne Krawatten-Nadel mit Sirnili - Brillant, 1 prachtv. Collier aus orientalischen Perlen, modernster Damen-Schinuck mit Patentverschluß, 1 hochfeine Lederhörse, 1 hochelegante Zigarrenspitze m. Bernstein, 1 (Jarnitur If. Doublegold-Manschetten- und Hemdknöpfe, Pa-tentverschlufl, 1 ff. Nickeltaschenmesser, 1 ff. Toilettenspiegel, helg. Glas in Etui; 20 Gegenstände für Korrespondeuzbedarf und 200 Stück Diverse, evtl. was im Hause nützlich sind gratis. Die reizenden 325 Stück mit Uhr, die allein das (Jeld wert ist, s'nd per Postnachnahme für 2 II. 10 kr. zu haben von dem Versandhaus 8. Kohane, Krakau Pf./ 944. Für Nichtpassendes Geld retour. Auszug (3511) aus den Anerkennungsschreiben! Die gleiche Sendung, wie sie Herr Storser von Ihnen bezog, behoben Sie mir auch pr. Nachnahme zu senden, werde Sie weiter empfehlen. Hochachtend Ernst Klein unter Vikow (Buk.) Dampfsäge. Kür Ihre Sendung drücke Ihnen meinen besten Dank aus, bitte mir noch 15 Glasbilder pr. Nachnahme zu senden. Mit Hochachtung G. J. Krieg, St. Veit a. d. Glan (Kärnten). Geprüfte Lehrerin der slovenischen und deutschen Sprache mächtig, wird für den Herbst mit ganzer Verpflegung — Entlohnung in Geld nach Verabredung — zu drei Mädchen im Alter von vier bis zehn Jahren in Laibach aufgenommen* Wo? safjt aus Gefälligkeit die Admini stration dieser Zeitung. (3512) 3 I Scl^örLes Kaffeehaus in Qraz, frequenter Posten, ist wegen Todesfalles zu verkaufen. Gefällige Zuschriften au Herrn Jakob Färb er, Qraz, Sack-straue 7, erbeten.________ (3515) 3-1 I Oinladung zum Abonnement. ^ (in ! Unterhaltung Llall l liilM5 ! oon / blllbenilem Dcrla^Sliüslalt ^exzigel ^ Co. A. G. «iniltdeln. lvaldobu! u»d Nöln a/Rb. Zu drzirhen dinch: Jg. u. Kleinmayr k Fed. Hambergs ^llchl^audllliig ii» laibach. l't5i0^) l^'irm. 298 l!6«.N. 94/1. (Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register für Oesellschaftssirmen.- ^aibach, Spitalgaffe Nr. !j, Alfred Fränlel, Kommanditgesellschaft. Schuhwarenhandel. GeseNschaftssorm: Kommanditgl sellschaft. Persönlich Haslende Gesellschafter: Alfred Fränlcl, Fabrikant in Tenlcsvar. Kommandilisten: Einer. Zweigniederlassung der in Temesvar bestehenden Hauptniederlassung. Vertro tungsbefugt: Alfred Fränkel in Tenns« uar. Firmazeichnung: Eigsnha'ndige Fertigung des Nanlens < Fränlel» unter den Firmawortlaut. Einzel »Prokura erteilt dem Franz Haager in Mooting und Friedrich Kerry in Temeivar. K. l. Lanbesgericht in Laibach am 31. August 1903 da$ beliebteste Kochbuch der neuzeit weil « wirklid) praktisch und da» einzige Kochbuch i$t, das zur schnellsten und dabei »pariamen Herstellung aller Speisen dienl. flulßrund eigener, langjährigereriabrung verfasst von Irau v. Sx. 762 Seiten »tark. Die neueste gute Scbncllküche enlbält nicht eine blosse Zusammenstellung der Rezepte wie die meisten Kochbücher, sondern ist zugleich ein Cebrbud) moderner Kochkunst, wie es kein zweites für so billigen Preis giebt. Darum jeder ßausfrau und mutter $el>r xu empfehlen. Die Uerfassertn legt den Rauptwerl au! ein r«che$, leid)t verstandliches Bereitungs-verfahren beim Kochen, Backen, einmachen und die« in einer erprobten, dreissigjährigen Erfahrung. Uleie lautend flncrKennunacn. Xu beziehen (Jurch |g. u. glriiuunijr ^ Jrcb. gnmbcvjis $u(t)ljnnblunci in i'nibnd). Studenten werden auf Jtogtt nu13) Gorupga8se Nr. 3, Tür II. Altdeutsche Kredenz, Dienstbotenbett, Kinderwagen, zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (3614) (3349) 3—3 l V. 250/W 12. Edilt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird bekannt gemacht, daß am 3. Inli 1890 Marie Witlowsky, barmherzige Schwester, Johanna Ra< phaela in Vigaun ohne Hinterlassung einer lehtwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf die Ver-lassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigen-falls die Verlasseuschast, für welche in» zwischen Herr Alfred Rudesch. l. t. Notar in Radmannsdorf, als Ver-lafsenschastskurator bestellt worden ist. mit jenen, die sich werden erbserllärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen ein-geantwortet. der nicht eingetretene Teil der Verlafsenschaft, oder wenn sich niemand erbserklärt hatte, die ganze Verlafsenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, Abt. 1, am 22. August 1903. (3502) Firm. 293 Zädr.111. 16/5. Razglas. Vpisalo se je v zadružnem registru pri firmi «Hranilnica in posojilnica na (Jorah, reg. zadruga z neomejeno zavezo», da so hili v naèelstvo kot nadaljni èlani izvoljeni Maiija Kavèiè, posestnik v Zavracu his. št. 8, Anton Seijak, poseslnik v fdrAku hift. äs. 9 in Anton Leskoveo, posestnik v Je-liènemvrhu hift. St 1H. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 29. avgusta 1903. (3487) C. 179/3 i. Oklic. /oper Friderika Merhar, pose.st-nika v Tihaboju, odsotnega v Amerik*, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Trebnjem po Jožefu Kotar iz Tlake tožba zaradi 800 K s pripadki. Na podstavi tožbe se je odredil narok na dan 1 2. sepI em b r a 1903, ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic Friderika Merhar se postavlja za skrbnika gospod Franc Travnik v Trebnjem. Ta skrbnik bo zasiopal loženea v oznamenjeni pravni st.vari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje poobla5n, ; II.. Praterstraße 61. (2560 10—10 Echtes Kornbrot mehrere Gattungen Weizenbrot, Kartoffelbrot (Kaffeegebäck), Klein- und Luxusgebäck, ßrioche- | gebäck, Kranzkuchen, Stöhlen, Presshurger i Nuaa- \md ULo\mbe\ige\ etc. stets Mach zu liahen in der Brot- und Gebäckfabrik i ! J. J. Kantz, Laibach. \ VerkaufsteÜMi: Römerstrasae Nr. 16. ji Franz Josefstrass« Nr. 1. ! Petersstrasse Nr. 35. j Kosengasse Nr. II. | Karjstudterstrasse Nr. 0. 5 Triesterstrasse Nr. 6. 5 Šiška Nr. 2. (1255) so-47 5 Allfällige Wünsche und Beschwerden bitte ich Römer- 5 Strasse Nr. 16 bekannt geben zu wollen. ü^— Export-Akademie des k. k. ö8terr. Handels-Museums in *'^ Das Vorlesungs Verzeichnis für die HAllfleltl", a^enlie 'iir lung" (ein Jahr) und die zwei Jahrgänge der A . h lü l>*' das Studienjahr 1 MW/1904 ^t er.sc.Jiienen umi "nenlK, |ien)ieö ll" ziehen. Aufnahme (ii)deti Ahsolventen vo<» HatnIeNaka ß jn„t »in Abiturienten der Miltclschiilun. — Das Shidi«?nj»hr L« H^2 1. Oktober. ("" Inskription 21. bis 27. September. ^^ Behördlloh genehmigter ¦ It (l(J' Handelskurs in L^1- . jialiei>isC üan<)ft Korrespondenz, liurhliiiltuiii; (einfache und doppeltei, kaum'- |1|>firen ^ VVer.hselkund", Stenographie und Mrtsc.hinschreil)Hn niu'h " |(urslel'e |5 Kursdauer von ih-r Vorbildung abhängig. — Auskünfte erteil' * Jjfl ______A- Weinlich, Erjavecstras^^ Möbelfabrik J. J. NAGW Laibach, Anerspergplatz ^[\^ ^' % ., Drendcn ii.Tutsrhen a/K. Vorrätig ü. Stück Hd h bei .1. VViiiMi-licrM Nachr. V. Si-liilfer. Krineur Otto Ktttit-h-Fntnkhciin in Laibauh; Apoth. K. Kiirriycli in lÜHcholluck. K Mikusch^ Laibacb R; thausplatz Nr. 15. (514«) Die 52- 36 Ofen- uJbonwarenfabrik Alois Vecaj Tlrnau, Ziegelsir. 9 (Veliki Stradon), in Laihach emplielilt ihrgroßes Warenlager von gemusterten n. verschieden gefärbten altdeutschen Kachelöfen und Sparherden. Eigenes Fabrikat! *^NJ Beste feuerfeste Thon-öfen,wie graue, grüne, blaue, I braune, weiße, gelbe usw. nach inodf'rnslen Modellen -------l—J und zu den billigste» Preiseu Preisliste gratis u. portofrei. *fp| Wichtig für jedermann! Beste and billigste Bezugsquelle ftir Droguen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp, Kund- und Zahnrelnigungsmlttel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver ftir Kinder, Parfums, Seifen sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographisohe Apparate und Uten-•illen, Verbandstoffe Jeder Art, Des-lufeotlonsmlttel, Parketwlohse usw. Grosses Lager von feinstem Thee, Bum, Cognac Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. (Ml) 32 'BRpriB I» Im Uftacfc, ScklMurggam 3. "~—----------- — i r---------------^ I Zambacapseln fif|illlt mit beut Ode bts €antd> bniimce 0,2 Uicie Dankscbreibcn. fitiUn Hlasrn- u. Ilarntuhretl-leiden \chmerzloi in •wrnieen Tagen. Amtltth warm empfehlen. Y'itl btatr als Satttal. «Hfliilflfr /K.LAHR) ffiirlon ^-----' \ |U 2 (Rulc«n )u patent Angeblich Besseres weise man im Interesse seiner Gesundheit energisch zurück. üeneral-Depöt für Oesterreich: O. Brady, W»«n, Fleischmarkt 1. Irt Laibaoh in den Apotheken. (4.r).r)) 52—26 Wasserdichte l7:tl) m Wagendecken in verschiedenen (irößen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorrätig hei Spediteiir der k. k. priv. Slidbahn Laitach, Wienerstrasse Nr. 15. Verlangen Sie gratis und franko meinen illustrierten Preiskatalog mit iiher 500 Ah-hildnnKtm von Uhren, Gold-, Silber- u. Musik-waren (iim<;> i'«i—75 Hanns Konrad Uhrenfabrik und Exporthaus Brüx Nr. 4H0, Böhmen. Quargel (Bierkäse). Die erste ülrm'itzer Quargel-käse-Erzeugimg von (5054) f)2—.'Isi V. HAAS/ offeriert feinste 01 mützer Quargel ah olmütz (Nachnahme): Nr. II 04 h, Nr. 111% h, Nr. IV K120, Nr. V K HiO per Schock. Ein Post-kistel von zirka 5 kg franko jeder Poststation Oesterreich-Ungarns K 3-80. tti-liüt.Kt'1 Knr<> Fünn«' ) Fuss beim Tragen altgewohnter Brandsohlen Fuss beim Tragen der 1 Asbest-Sohlen. vor Ilikliii«'rnnic«ii, lt«'iil<'ii, Nünm*>, Uiill«-. Alle dinso i^hclstiiiidc, bes. der liisli^c H«'liw«'in* 11111I du» Kohleultremioii, vcrscliwimlrn iluich Tragen von l>r. IIök.v«>s' l'ntcul - AnI»«m1 - Sohlen. \Jo.r l'aar: HO Blellor, 14 |-2O und H 2'-IO. -V»irsivnd tj«^»'ii Nixclifinhiii«». Fro- tipektnund Ani!rkoiiniiii[;ss<;h™ilion von Militärbohiirden und liör.hut«n Kreisen gratis. Heidi Ffirliertoa Lager in sämtlichen AkIii'kIwlihin. (tlMi) ü4 /enlrule: Wien, I., Ooiiiluikaiii>rl>UNt«-i '21. fV" Trlumph-Bparherde ^ß^ für Haushaltungen, Ökonomien etc. in jeder Ausfüht rung. Suit ;t() Jahren besteiiK bewährt. Anerkann-Holidestes und duuurhalteHtos Fabrikat, (iriilltes Brunn-inatcrialorsparnis. Spezialität: 8|nirh 75 cm » 2Um » ^|rlacf)0lriiituaub. » T— i g. ~ 75cm » 23m » Örfovb.....» *H) » 75 cm » 23 m » mi'tl^cilfl . . . . » 4'SO I Hr> ein » 10 m » ^cttüt^n ..... 420 I TlMobtüobor, Servietten, Inlett, Bettgnäl, Handtücher inih Saoktüoher. JOHANN STEPHAN l><'iidenMml, C^ttv.- Lrt)l^ini. #lerW. # Schöne, volle Kürperformen durch unser orionta-lisc.hes Kraftpulvcr, prets^ekrönt gold. Medaille Paris 1900; in r> h\» h Worhen liin :in l'fd. /unahme garantiert. Amtlich« Vorschrift. Streng: reell kein Sohwindel. Viele Dankschreiben. lJreiK Karton 2 K 50 h. PostanweiBung üdor Nachnahme mit GelirauchaanweiBung. Hygien. Institut D. Franz Steiner & Co., Berlin 73, KöniggrätBerBtraBue 78. Zu beziehen für Oesferreich-Ungarn hei Job v. Török, Apotheker, Budapest. (ü8h«)18~is Verdienstsuchende Personen aller Stände und Branchen können sofort viel bares Geld verdienen mit wetteren hohen Provisionsbezügen durch ehrliche mühelose Beschäftigung. Offerten unier «Bolld N. N. 112» an Rudolf Mone, Wien. (:W17) U2 .-( Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kapital« Kreditbureau SS* Rllta9 Prag, 696 — I. (3432) 3-2 Leinen-Waren bewährter Qualität: Damasttischtüclier von 86 kr., Servietten, prima leinen von 20 kr. aufwärts, Leinen-Kanevas, llf» cm, 1 in 4h kr, Handtücher aller Art, von rohen ä 13 kr. bis zu solchen feinster (iattung. Tisch-Garnituren für (! Personen von fl 1-50 bis zu solchen für 24 Personen, der feinsten Sorte. Bettuch-leinen aller Art u. in jeder Breite. Keinleinen-webe bis zum feinsten Heinleinen-Batisl. Taschentücher von (» kr. bis zu ßatisttüchern 3 x ä jour. Bettdamastgradl von 32 kr. perl in bis zu feinstem französischem Brokat-Damast in allen Breiten. Kleider-Rohreinleinen für Damenröcke. Eigene Erzeugung von Handschlingerei und hand^estjekten Darnen-hemdpassen etc. Vorgedruckte Damenhemd-passen, Handtücher, Tischtücher, Milieux, Tischläufer auf Leinenwebe und Leinenatlas mit Hand a jour verziert. Strohsack- und Matratzengradl etc. etc. Auf Wunsch Preisliste und Muster franko. Z. Flum, Weberei, Bad-Blelohrad (Böbmen). Vertreter in allen Orten werden aufgenommen, (244f>)14-12 photograph Apparate Schönen Verdienst können sich Herren durch Vertretung eines vornehmen und leicht verkäuflichen Artikels der Lebensmittelbranc.be bei holier Provision sichern. Bei zufriedenstellendem Resultat fixes Engagement nicht ausgeschlossen, on'erte sub „Dauernder Verdienst 9207" au Haasenateln A Voglmr, Wien, I. (339H) Die bcsleii und vollkommensten PIANINOS kauft man am liilligslen gegen Ca.sua und auf Mnnatsraten von H. 7'—- aiilwürls, auch l'ür die Provinzen, direkt beim Fabrikanten ENRICO BREMITZ k. k. Hoflieferant Triest, Börsenplatz 9. (iululoge u. (londit. priilis u. franko. Smrekove storže kupuje v celih vagonih kakor vsako leto po najviSjih cenah proti plaèilu v gotovini od konoa oktobra zaèenši (8310) 10-3 A.ntoii Renko Trziö (Krasjsko). Wohnung im ILStOOk, bestehend au» drei Zimmern. Küche und Zugehür, ist für den November- Termin zu vermieten. «arteii»>enuf*uiij. Näheres Kuhn»tra««e 23, I. Stook. Laib°ch°r?Z.iwn« Nr, 2N^_______________________________1742 ^M| -^ fliflk^L ^fckMB AWBM diätetisches Mittel, vor-¦SflfMiMM.LUMMMVjlMMlM stärkender Liqueur, ¦w«*»««»^¦'¦¦iBi^r^BiHiMBi Fabrik Santonip Trento - Berlin. Preis per Flasche K 1 • 20. In allen Apotheken, Drogerien und Delikatessen - Geschäften erhältlich. H a u p t - D e p o t: Alte k. k. Feldapotheke, Wien, I., Stephansplatz 8. (4052) 70-47 €rö/fmingöer Saison! Panorama (»national Laibach, Pogaèarplatz. (3490) PP* Mit ganz neuer brillanter '^¦l ¦¦^* Beleuchtung. ~^| A«Ktellt!Di'Äl'8'.;1:rt6.?1 A SPAR-, KOCH- und MASCHINENHERDE in allen Oiöücn. , BESTE GASÖFEN und KAMINE tÄ? EISENKACHEL-ÖFEN für mlJiJ!7JwmT' PATENT-EINSÄTZE tür Thonöfcii DÖRR-APPARATE f Kontinuierliche ,. ETAGEN - BACKOFEN ——- )ede Hausfrau ist zu beglückwünschen, die mit Rücksicht auf Gesundheit, «krsparn'ß und Wohlgeschmack Aathremers Kneipp . Malzkaffee verwendet. tzöfliche Vitle: Veim «Linkauf nicht einfach .Malzkaffe««, sonb«" ausdrücklich immer — Rachreiners — Rncipp.Malzlaffee zu verlangen und diesen nur in den hier abaebildeten Originalpaketen anzunel,m«Nl Preis per ^Bet_50_gggr1 Inhalt 1500 Gramm. _in ganzen Körqeca Katfirein8r6Malz-Kal< München. Kauft und verkauft alle Gattungen von Renten, Pfandbriefen, Prioritäten, Aktien, Losen, Valnton, Münzen nnd Devisen. Weohsel - Eakompte and Inkasao. LAIBACHER KREDITBANK Prome..en. LAIBACH (Filiale ill SpalatO) Lo.ver.loherunff. ^^^^^ VinTtnliernng nnd Devinknliornng von Militär-Heirat.kautlonen. /rS ans pu jiecfpubis Druck nnd «eilag von I«. u, ttleinmali»' «, Fed. Vamlierg.