12i9 Amtsblätter Laibacher Heilung Nr 1?l). Samstag den 27. Juli 1872. (270—1) Nr. 5112. Kundmachung. Als provisorische Marine-Eommissariats Elc-vcn werden in S. M. Kricgs-Marine Jünglinge aufgenommen, welche das 18. Lebensjahr erreicht, bie Studien au einem Ober-Gymnasium, ciner Obcnealschule, einer Handcls- odcr cincr Militär-Akademie niit gutem Erfolge zurilckgelegt haben, ferncrs Physisch' zu Kriegsdiensten /anglich sind und die Aufnahmsprüfung aus der Arithmetik und der deutschen Sprache nnt gutem Erfolg destchcu. Die Prüfung aus der Arithmetik umfaßt: Theilbarkeit dcr Zahlen, der gemeinen und Decimalbrüche, Potenziren, Ausziehen dcr Quadratwurzel mit den brauchbarsten Abkürznngen, Vcr-ha'ltnissc, Proportionen und dcven Anwendung, KettensatzHnrchschmttsrechnuug. Jene aus der dcntfchcn Sprache: Schriftliche Anssä'tze, Sicherheit ulld Gewandhcit m klarer Darstellung der Gegenstände, Kenntnis der bedeutendsten Erscheinungen der neuern deutschen Literatur. Ueber die etwaige Kenntnis fremder Sprachen werden die Aspiranten nach Maßgabe dcr Ausbildung in denselben geprüft. Höhere Stndim, speciell die mit gutem Erfolge abgekglen theoretischen Staatsprüfnngen ans dcr Rechts nnd Staats^ Wissenschaft, dann die Kenntnis andercr Sprachen, namentlich slavisch, italienisch, englisch und französisch, werden bei dcr Anfnahme erhöhte Berück sichtigung finden. — Diejenigen Aspiranten, welche die Aufnahms-Prüfung mit gutem Erfolg bestehen, werden als provisorische Marine-Eommissariats-Elc-ven mit einem Adjutum jährlicher 400 fl. ö. W. aufgenommen, nach einjähriger guter Verwendung, und nach nnt Erfolg abgelegter Prüfung aus der ^taatsrechnungskunde auf erledigte Posten zu wirklichen Eleven ernannt. Die Anfnahmsgcsnche sind von den Bewerbern an die Marine-Section des Neichskriegs Ministeriums zn richten und denselben der Tauf- oder Geburtsschein, das voll einem gra-duirtcn Militär-Arzte ausgestellte Tauglichkeitö-Zeugnis, die Zeugnisse über die erwähnten znrückgclcg ten Studien, das von der zuständigen politischen, oder Polizeilichen Behörde ausgestellte Zeugnis über ein tadelloses.Vorlcbcn, endlich im Falle der Minderjährigkeit auch die Zustimmung des Vaters oder Vormundes bcizuschließen. Die Aufnahmsprüfnngcn finden in Trieft, Pola und Wien statt, und haben die Aspiranten die betreffende Reise auf eigene Kosten zu bewirken. Von der k. k. Marine-SVctian des Ncichs-Kriegs-Minijicriums. (271^1^ ' ^3^8576? Kundmachung. In Ho'nigstein (Krain) ist die Postmeister-stelle gegen Dienstvertrag und Caution zu besehen. Die Bestallung beträgt 170 fl., das Amts< pauschale 30 fl. jährlich. Die zu leistende Eaution ist 200 st. ö. W. Die Bewerber haben nnter Nachweisung des Alters, des Wohlvcrhaltcns, der genossenen Schulbildung und ihrer Beschäftigung in den bezüglichen, binnen längstens zwei Wochen anher vorzulegenden Gesuchen anch anzngebcn, ob sle in der Lage sind, sich eine zum Postdienste ^ollkommen taugliche Localität zu verschaffen, ferner, ^ sie vor dem Dienstantritte die Prüfung ans ^' Pustmanipulation bestehen müssen, bei welchen, 'k- Postamte sie dir nöthiae Praxis zu nehmen wünschen. Trieft, am 22. Juli 1872. B. l<. Posidirection. (268^—1) Nr. 6418. Kulldmachuug wc»,e„ HViederbesetzunss des k. k. Tabak Sud» Verlages in Natschach. Von dcr k. k. Finanz-Direction für Krain wird bekannt gegeben, daß der k. k. Tabatsubvcrlag zu Ratfchach im politischen Bezirke Gurkscld in öffentlichcr Eoncnrrenz mittelst Uebcrrcichung schrift lichcr Offerte demjenigen als geeignet erkannten Bewerber verliehen werden wird, welcher die geringste Vcrfchleißprovision anspricht oder denselben ohne Anspruch auf eine Provision oder unter Entrichtung eines jährlichen Pachtschillings (Gcwinnst-rücklasscs) zu übernehmen sich verpflichtet. Der Tabaksubverlag in Ratfchach, womit auch der Stcmpelmarken Kleinverschleiß verbuudcn ist, hat seinen Materialbedarf bei dem 7 Meilen entfernten k. k. Tabak Districtsverlage zu St. Martin zu fassen, nnd es sind ihm '.^8 Trafikanten zugewiesen, deren Zahl jedoch vermehrt oder vermindert werden kam», ohne daß dem Großvcrschleißer dagegen eine entscheidende Einsprache zusteht. Nach dem Erträgnis-Ausweise, welcher daö Vcrschlcißergcbniß ciner Iahresperiode, d. i. vom 1. Juli 1871 bis Eudc Juni 1872, umfaßt und sammt den näheren Bedingungen und den Aus' lagen des Subverlagcö bei der k. t. Finanz-Di-rcction in Laibach und bei der'Finanzwache-Abtheilung in Rudolfswcrth eingcsehcn werdcu kann, belief sich der Verkehr im gedachten Zcitranme au Tabak mit Eiufchluß des Limito auf 10.650 Wiener Pfunde, im Geldwerthe von 8578 fl. Dcr Tabak - Klcinverschlciß gewahrte einen jährlichen Bruttoertrag von 223 fl. 80 kr. Außer dem ^'/xpcrc. Gutgewichte vom ordiuär geschnittenen Rauchtabak wird kein andcrcs Gutgewicht zugestanden. Die Fassung der Stcmpcllnarkcn, sür deren Verschleiß die normalmäßige Provision von 1 '/^ Percent gewährt wird, hat beim k. k. Stcucramtc in Ratschach zu geschehen. Nnr die Tabakvcrschleiß' Provision des erledigten Tabalsubvcrlagcs hat das Object deS Anbotes zu bilden. Für diesen Tabaksubvcrlag ist, falls dcr Erstchcr das Tabakuiatcciale nicht Zug für Zug bar bezahlen will, ein stehender Ercdit von 600 fl. bemessen, welcher durch eine entweder hypothekarisch, oder in Staatspapieren, oder bar zu leistende Eau tion im gleichen Betrage sicherzustellen ist. Der Großvcrschlcißer muß immer mit einem solchen Materialvorrathc versehen sein, dessen Wcrlh. mindestens dem Betrage des eingeräumten Ereditcs gleichkommt. Die Fassuugcn an Stcmpclmarkcn sind nach Abschlag dcr systcmisirtcn 1 '/2 Perc. Provision für die dem Subvcrlagc zum Verschleiße überlassenen Sorten von 5 fl. einschließig abwärts stets bar zn berichtigen. Die Eaution für den Materialcredit pr. 600 fl. ist noch vor der Uebernahme des Eommis-sionsgcschästcs, nnd zwar binnen längstcns drei Wochen vom Tage der dem Erstchcr bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten. Die Bewerber um den Tabatfubverlag in Ratfchach haben 10 Percent dcr Eaution im Betrage von 60 st. als Vadinm vorläufig bei dem k. k. Steuer amtc in Natschach oder bei der hiesigen k. k. Landes hauptkassc zu erlegen und die Ouittuug hierüber dem mit ciner 50 kr. Stcmpclmarkc zu versehenden versiegelten Offerte bcizufchließcn. Jenen Offercntcn, von deren Anb.ot kein Gebranch gemacht wird, wird nach geschlossener Eoncurreuz - Verhandlung das Vadinm znrückgcstcllt. — Das Vadium des Erstchcrs hingegen bleibt entweder bis zum Erläge der Eaulion odcr, falls er dasMalcrialc nicht Zug für Zug bezahlen will, bis zur vollständigen Ma-terial-Bcvorräthigung zurück. Die schriftlichen Offerte sind nach dein nnten beigefügten Formulare zu versassen und, versehen mit dcr Nachweisung über den Erlag des Vadinms, über die erreichte Großjährigkeit und das sittliche Bc tragen des Bewerbers, längstens bis 16. August 1872, Mittags 12 Uhr, um welche Stunde die com missioncllc Eriiffnung stattfindet, bei den. Vor stände dcr k. k. Finanz Direction in Laibach ;n überreichen. Die Bewerber nm dcn Tabaksubvcrlag in Ra tschach habeu sich in ihrcn Offerten ausdrücklich zu verpflichte», dieselbe entweder: :>,) gegen Bezug cincr in Buchstaben auszudrücken^ dcn Provision, odcr !)) unter Vcrzichtlcistung auf eine Provision, odcr 0) unter Bezahlung eines jährlichen Betrages an das Acrar (Gcwinnstrücklasi, Pachlschilling^ zu übernehmen. In letzterem Falle ist der angebotene Betrag in vierteljährigen Raten vorhinein beim k.k. Steuer-amtc in Ratschack zu erlegen, nnd es kann wcqcn eines anch nnr cinc Onartalratc betragenden Rück^ standes selbst dann, wenn er sich innerhalb der Dauer des Anfkündignngstcrmincs ergeben sollte, von der Behörde sogleich das Vcrschlcißbefugnis entzogen werden, Offerte, welche der angedeuteten Eigenschaften oder Behelfe ermangeln, wclchc unbestimmt lauten, oder in dcncn sich auf andere Offerte bczoqcn wird, werden nicht berücksichtiget. Bei glcichlan-tcndcn Anboten wird sich dic Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugc-sichert, als eine wie immer geartete 'nachträgliche Entschädigung odcr Provisionserhöhung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigung ist, wenn nicht etwa wegen eines Gebrechens die soglcichc Entsetzung vom Verschleißgcfchäftc einzutreten hat, auf drei Monate festgesetzt. Von dcr Eoncurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wcgcn eines Verbrechens, wegen Schleich Handels oder ciner schweren Gesä'llsübcrtretung, insofcrnc sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des VcrkchrS mit Gegenständen des Staatsmouo^ pols bezicht, dann wegen eines Vergehens gegen die Sichcrhcit dcS Eigenthums schuldig erkannt, oder rücksichtlich dcr gedachten Gcfällsildcrtrctlmgcn wcgcn Unzulänglichkeit dcr Beweismittel von dcr Anklage freigesprochen wurden, endlich frühere Verfchlcistcr, wclchc von diefcm Geschäfte strafweise entsetzt worden sind. Kommt ein solches Hinderniß nach Ueber-nähme des Vcrschlcißgcfchäftcs zur Kenntnis dcr Bchördc, so kann das Vcrschleißbefugniß sogleich abgenommen werden. Formullnc cincs Ojscrtcs Ich Endcogcfcrtigtcr crllärc mich bereit, dcn k. k. Tabakfubvcrlag in Ratfchach nntcr Bcobach-tung der dicsfalls bestehenden Vorschriften, insbesondere in Bezug anf die Erhaltung dcs unangreifbaren Matcrial-Lagervorrathcs, gcgcn Bezug einer Provision von (mit Buchstaben ausgedrückt, ohne Radirung oder Eorrcctnr) oder gegen Verzicht-lcistnng auf jede Provision, odcr ohne Anspruch nntcr Zahlnng eines jährlichen Betrages von (gleich falls mit Buchstaben ausgedrückt) in Betrieb zn übernehmen, und mache auf den Materialcredit pcr 600 fl. (oder kcincn) Anspruch. Die in der Eoncurrcnz-Ai^schlcibung ange-ordnctcn Belege und Nachweisnngcn sind hier bei^ geschlossen. ' N. N., am ...» 1872. ^igmhimdlgr Umc,schnn »lbft Aünabc Bon außen: Offert zur Erlangung des k. f. Tabaksnbverlagcs zu ' Ratschach. Laibach, am 16. Juli 1871. 1218 Ebenso ist die S»-llung und Anzahl der Vahnhüfe ^ allenthalben leicht dem . ediirfnisse und der Anforderung'^ aller maßgebenden Facioren anzupassen. Wir haden leinc > Ursache, sämmtliche obige Thalsachen dem PubUcum vorzu., enthalten, wir müssen sie vielmehr belangt geben, damit. jedermann zu beurtheilen im Stande sein wird, was es zu bedeuten Hal, wenn gesagt wird, diese cder jene Trace sei, lürzer oder länger, diese theurer, jene billiger, eine sei i deshalb im allgemeinen besser oder schlechter als die andere, j Schon bei Anlage der gewöhnlichen Landstraßen! wird heulzutage nicht da« Princip der Kllrze, sondern jene« der mvglichst geringen Steigung überall angewendet; um ^ »ie viel mehr muß dies bei Eisenbahnen gelten. 5 Die KUrze einer Straße oder Äahn ,st nur bei sonst! gleichen Verhältnissen ein Vorzug vor andern; wenn sie ^ aber duich Sleigungsverhä'lmisse ellaufl werden soll, die nahezu die doppele Belrieb^lrafl erheischen, wenn Trains' zerlegt werden mlissen. wenn eigene schwerere und stärkere locomotive« nothwendig werden, wie dies bei größer« Stei-gungen als 1: 80 sehr bald der Fall wird, io wird die Kürle der Pahn ein Nachlheil, weil der Benied dadurch theurer und langsamer gemacht wird. > Wenn man also der rudolfswerther Trace den Ein» ^ rourf macbt, sie sei um 1^, Meile länger als die Gurllhal- i Traccn, so antworten wir darauf: Darin liegt eben ihr z Vorzug, weil ihr dadurch die Möglichkeit der besten Ent«! Wicklung glgcben ist, und die dadurch erzeugte Verhältnis^! mäßige Vermehrung des Unl.igecapitals wird durch die größere Betriebesahigteit der Bahn vielfach aufgewogen. ! Ob unser Calcul richtig sei oder nicht überlassen wir ^ getrost der Entscheidung competent«!- Techniker, in erster Lmie der l. l. Gene^l.Inspeciion für Slscndahnen, und ^ lassen uns durch oie kleinliche Zeltungs-Polemik, ob da! oder don ein Wasserrad mehr odcr wemger läuft und des« ^ halb die Bahn da oder dort gefühlt weiden soll, nicht beirren. Weil man ab>r doch bestrebt ist, den allseitigen In, teressen Rechnung zu tragen, und man von Seite der Gurl« thal'Interesseuten wiederholt so srelinKich war, nns eine Flügelbchn von Ninü> nach Nndolf«»erth anzu«rag»n, so ^ können und dürfen wir in der Artigkeit nicht zurückbleiben und bemerken, daß eben so gut eine Flügelbahn von Ru-, dollsw.nh nach Ämör und Hpf hergestellt werden l^.'nte, wclchc, wenn die Interessen des (Aurkthales wirklich als so bedeutende anerkannt werden salllen, ohne Zweifel von der dlesseitizen Bauunternehmung gebaut werden würde. Wir machen auf dlese Alternative um so mehr eindringlichst auf-' merlsam, als dadurch vielfachen Wünschen entsprochen wllrdc und soirohl die vorhandene, a!s sich etwa noch entwickelnde Induftrie im Gurtlhüle und da« Bad Töpliz in ihrem Interesse vollkommen defriediqt werden könnten, ohne daß tue schwere Schädigung der producliven Gegenden von Treffen, Nassenfuß, Nudolföwend, Et. Vartholmä, die Lahmlegung uud tränkende ZlnückscYuug des zahlreichen Großgrund-, besihcil diese« Landstriches durch die Entziehung des Communi» ^ ccuronönutlelö einireten müßte. Wir sind sogar der Ansicht, > daß daö Eiscngußwerk in Hof stiu Interesse dabei finden müßte, wenn erne Bahn von Treffen über Rudolfswerth gegen Hos zu geführt würde, weil es seine Eisenerze au«< schließlich ron der treffen - st.. ruprechter und hönigsteiner Hegend bezieht, daher sein eigentliche« Errstenzmillel viel billiger zu Handen bekäme, als. wie bisher, und auch nur auf diese Weise mit eiuer im Temenizlhale unmittelbar an den Erzlagern sich zu entwickelnden Eisenindustrie con« curriren kömne, wie lereils etwas von der Bildung einer MontaN'Industrie'Gcscllschaft zur Ausbeule der unterirdischen Srz« und Kohlrnsckähe Unterlrains verlautet und auch hoffentlich zur Verwirklichung gelangen wird. Wir schließen unfern Bericht hiemit mit der Versiche.! rung, daß unser Zweck nur der war. dle Verhältnisse, in! denen sich die rudolfswerther Trace befindet, dem Publicum ^ bekannt zu geben und dadurch den vielfach verworrenen ^ Ansickten einige Stützpunkte und auch neue Gesichtspunkte zu eröffnen. Man wird n. inllich zu erkennen im Stande sein, daß wenn scho» dc^it von Vene,al-Vollmachten * und Fusioi,eu gesplochl», wiro, c« nicht ^e rudolfsweithcr Trace ist, welche vor unannehmbaren technischen Schwierigkeiten steht und welche Noch hätte, das geistige Eigenthum einer Nebeu«Trace zu aquiriren, um erst durch eine Fusion ein:n Standpunkt zu erreiche», der in technischer Neziehung als der bessere gelten muß und den sie heule factisch einnimmt. * Al« Bcrich!ia.una, der Angabe. eS sli fiir alle dre, Colifortien tin Genial - Bcuollmächligtcr n'iuählt warden , möge dienen, daß dieses scheinbar unlüslichc ^roblein dadurch gelüst erscheint, daß ein Mitglied der Oegehnngö'Eommifsiou die Sorge fllr die materiellen Vebltrsuisse der sämmtliche!! Reisegesellschaft ;u llber-»ehmeu die Güte halle. Gingesendet» äotisndapltal Viol' ^llliunsn Lulllsn ögtol-r. H/älis. ^Mlllnl vnm 15. ,1ü!> 1872 !,!>: in .^d>jolll>ltt«n von N 5ftftft, 1000, 50tt. lOO. 7»0 mit <',,s><:s<:es!t!^r Vor/inzun^ b«! 90ll«^i^ei Kiimj^unz, .. « .. ..' .. 60 ,. .. «'/. .. ,. .. W .. .. « .. .. .. 14 .. .. 4'/. .. .. .. 8 „ .. Die Xin»en verheil »ut VsslÄlißnn <1«i> !', ?. kmle^osl! im vsr Vsrvfg.ituuTLi'g.tk. Neueste V«st. Wien, ii6. Juli. St. Majestät der Kaiser haben Astern über siebzig Audienzen ^u ertheilen und unter anderen Se. Erc. den Statthalter in Dalmaticn FM^. Freih. v. Rodich und den Oroßmeisler'Stelluerlreter des souverülien Iohanniter.Ordens, yeyeimcn Nalh Ichann saptist Freihcrrn Ceschi a Santa Croce zu empfangen geruht. Pest, 26. Juni. Deal ist ellrault. Depeschen melden zllnehmtlidll' Schwächezusland. Par is.'25. Juli. Die „Eorr. Havas" meldet: „Die d:r Refillunq zugefoinmenen Nachrichten be» kräftiaen die Hoffnungen. welche man hinsichtlich der Zeichnung des AnlehcliS hegte. To rechnet man in der Fmanzwtlt darauf, daß England ungefähr 1' , Äiil-liarden, Oesterreich, Belgien und Deutschland ^ Mil-lialden, Italien, Spanien nnd die übrigen Staaten Europa's '/„ Hiilliardc und Frankreich endlich 4 Mil» liarden zeichnen werden. Paris, 25). Juli. D^r Herzog von Guise, einziger. Sohn deS Herzogs von Aumale, ist h:ute vor» mittags gestorben. .Paris, 26. Juli. Don Carlos erließ am 16len Juli vl?n der spanischen «srenze aus eine neue Procla» mation an die Spanier. Athen, 26. Juli. Die Kammer bewilligte daS Budget fiir !872, vertagte sich sodann. Genf. 25. Juli. DaS Schiedsgericht hält heute eine Sitzung. Die vorgekommene Schnxerigleit bchaiid darin, daß die englischen Mitglieder desselben jede Bei-antwortlichkeil Englands ablehnen, «ndem diese« die be« stehenden Gesetze und die Verfassung sinngl al Sgeführt ! habe. i New. Yorl, 25, Juli, Osfick'u wird b:flätisst. daß der Präsident von Mexico. Juarez, am Schlasifluss, gestorben ist; der Präsident deS obersten Jusliztribunale übernahm interimistisch die Präsidentschaft der Rlpublit. Telegraphischer 3i;echs«lcur4 onil! 2l). Juli. Papier-Rente »i4.50. Silber^Neute 71.30. I^'O, ^«la^-Äulchen 103.90. - Va.lf-Acnen 849. - Ll?dn ? c» e^, Z28.80. - ro^don N160.— 3'llic: 109,25. - K l Ril?ii T»" «tcn 5,36 - sl2polton«3'or 8.89 Verstorbene. Den l l> Juli. (Zcorg ^M'ca, Keoschlcl, alt 5)0 ^ahre, liu Eivilspital an (zlschopfunc, der Kräfte. - Drm Malhias Sli-berilis, Tasslühner, sein Kind Maria, alt 3 Wochrn, in der .ffra-lanvarstadl Nr, 62 am i!u!igculldem. ^- Dem Hnril Franz Heng-thaler, t. l, Landcshauptlassc-Official, sein zweitsscdonie« Zwillings-lind Anna, alt 8 Wochen, in der Stadt Nr. 15>5, an Fraisen. — Dem Herrn Frau, Hengthaler, t. l. Landeshanptlllsse-Ojficilll. stii» erstgebor„es Zwillinssstind Max, alt 8 Wochen, i» dcr Stadt Nr. 155 am Brechdurchfall. T> en 20. Juli Herr Sigmund Schlibcrt, geweseiier Hl!<-machermeistcr. alt 89 Jahre, in der llrallllluorsiadt Nr. 28 a>< der Gedärmlähmung. Den 2 l. Juli. Dem Franz Lelesml. Nrlmlel. sein Kind Anna, alt 1 Jahr, iu dcr Tiruauvorstadt Nr. l0 am Purchfalle. — Dem Herrn Iosrf Hiillrigl, SeclionS-Ingeilielir, srin Km» Karl, alt 5> Monate, in der Kapu,inervorftadt Nr. 7li em Fraift» )»folssc der Nuhr. — Dem Josef Palile, l. l, P5s!am!5die»,'l, srin .ssind Fra,,;. alt 1 Jahr und 7 Monats, in t>er Tmniliumsladt Nr. Nj an ter i'illigciilähmilii^, -^ Frail Wc-.rgaietha I<.sef^ Niedl, l. l. Ofilcill^wilivl, alt 83 Jahre, in d,'r Kl,,t»l N,, l^l c"> dcr Elltlriiflung. Dcn 2 2. Jul,, Dem Martin Irlit, p^is. s l l'anbe?« gsrichlssamt'dicinr, snnc T^chlcr Npolonia, all l2 Jahre, im Inquistlionshinse Nr. 82 an dcr Ail^i'l'nmq, TeM Herril Eduard Her;, Tabatfalnils Aufseher, s^inc Fiau Flali^<>la, alt 2> Jahre, in dcr Kralllllvorstadt Nr. 5, n»b ds„, Hrrrli Josef Armbrusler, Wcrtfilhrcr lici dcr Slldliahn, seine Tochtei-f^rai!e. in der Sl. Petersuorsladt Nr. 13:?ldj»ncl, sc,n Kind Alberline, all "1 Jahre" i» der «apu^iiiervoisilidt Nr. 7^< an der Rnhr. D e » 2 t Iul i. Dem Thoma« kundcr, ^srz^rilngeslflicr-Alljjchcr, smi Kind Gustav, alt 1 Jahr, in der Oradilchnvmsladt Nr. 58 a» d!>r ^i'iigculähmiing. — Dem Herrn Anton ^allit. Tilchleimeisls!'. scin Kind Anton, alt 2 Monate »nd » Ta^c, in dcr sladt N>. 23? am T mchfallc. — Dcr Ijochiu. H»n Michael Kogovsrl, pens. Pfarrer, alt 84 Jahre, in dcr St, P,tcrSi'ors'i, »nd dem Herrn Franz Smolii, l. l. i,'a!tdc<«»'»«T. Sleling. Dechant, Leobrn — ^r>, .ssllllfn,., 1!n!'^ train. - Oeycr. Gurlsttd. — Ovoaq. N^s^uder. Wiltt, " ssrau Zanardi. KalismannSgatti». Trifft. - cll goi. stiü!,^. ^ Smrctar und Gcbel, l, l, Oderlienieiianl, Stcili. — OaioN und Varonin Tanfrer. Ncircidu^. «t»«»< ««<>n. E> wenlner und Schmidl. Kauft., Wicu -^ Wassuer. F^brisant, Hannover, — Schmidl. Ingenieur, l'c«- dorf. — Frhr. Nitler. Gul«t>csil.'lr. s"»rz, »vT«! k««»»!»«». Seffinau, .ssau!!N,. ni,d Koschar, T'issl- — Masiiliui, Italien. - Barg, Ka,ism, Fiüme. , Hiil^rn't!» Ad^«l!crl,. - Steinn-, Kaufn,.. ^,^. «l»le>l««»>,«^ «»s. Kclln^r. Postmciflsi. Sagor, — ^-»el. Handelöm., ^ohmeu. - H>'lzapscl uud Os^vii, Piivatc. >D>^ iac. — Tniola. Vlihnlx-aiutc, Nndo!fsn>cv!h. «nl,n«,,. Pacipii. Post'Dircctrr, Iadllina^. — Nossnlhn', Sisscl - Voftaro, Italien. Mteorl^llMschss NcolmMmlll'il,:, l.aislln1i. Z z-^ kZ ß" ' "^ ^" n ! 3ä ZI 2 l2^ ^ i«Ü^M», 737.« ^-30^ sVmdsMi heller" '^^"^ ?''"' l'"-l ?iO. schwach heiter .... ,,<).. Ali. 738,9, l19< wiüdsliN heiter ^ HilHc im Znuehmen, wollenlosfr Himmel. In deu obereil Vn!l,chichlen nördlichc Tt.oninnt,. D, « Taaesmiltsl dcr Wärn't l 22 4', um 28° übci dem Normal,. ____^-'c»".^fsi,-f,„ ^.fta. »,-,^: I.-.,:ai zi, K l f i p n, c> 2 -.-. ^nrlenkl'siskt ^""' ^- 3uli. Die Gürse war gllustigcr. Tämmtlichc^estcru gcfllNcncn Curse vermochlen sich Nl erholcn, Filr cinzclne Esfcctcu war stmlc Nachfra^ »orhauden m" H:^>l^Ul'l.«>lU/i. mentlich gilt dies von einigen Ilsenbahnactlen. während lVtaatsbahn und Nordbahu auögeboten wurden. Pr^er Wechl'lerbank wurden erst a/lM Schlns!. da aliri' niit ^sientatwn gcworfen. S. Allgemeine Vta«t^<««,«ld. «ur l00 st. Velt' l«^»r Einheitliche StlllltSschuld z» fi p^t.: m Noten verzinsl Mai-Novlmbtt H4 50 64 <,o ^ ^ ^ Februar-Nulluft ü4 50 S4 «0 Silber « Iäuner-Iuli 7120 71.30 ^ „ «pril-Octoder , 7130 71.40 Sose v 3 l83V..... 339.-340.- ^ 1654 (4'/,) «n li50 ft. 94- 94 50 1660 zu 500 ft. . 103 «0 104,— ' ' I860 zu lc»0 fi. 127.- 127 50 ' " 1864 zu 100 fi. , 144-. 144.25 ^'i.>at«".D°mäii^'Pf°ndbrleft zu 150 si. U W. in Silber . . 11725 117.75 ssij^ 1l)!' l^. h>cl' ^'.ar ^»h^t.! , " "'5 5!5l ?6 75 97.25 K°'nik', . > - 78.-- 78,50 /.,.^V ^,..^,,,„, 5 . »5 - ^5.50 ^c'iü, < 5 . 93 50 94 - 0 . 79 s5 79.75 ^re-er?'»'' 5 9150 ^50 Ungarn ,. 5 ^ 81.b0 «ii" «?. Aucere oftentlicke Nnlebrn Vollaurcglllkui>8«l«sc zu 5p g. Eisenbahnanlehen zu 120 si ö. W. Lilbcr 5', pr. Stück 107 75 lO8.-Unfl Pramienanlehen zu l ft. ., «.,^.^>s, >^^l.)oi «7^,, 107.25 107 75 Wiener Tommunalanlehen, rllll: Veld Waare ,«,hlb« 5p5t. für 100 si. . . 86 - 8625 An«l«,üsi>:rr. «»«l . . 303— 30350 «akluereni......34«.— 34?.— ««den-Ered'tllüs'lllt . .259.-260 — «reditanllall f Hand«! u. «il- , 328.80 32». -Cttditllnsla't, »llgem. nngar. . 152.- 15!^ -- Depositenbank...... wü.- - 106.50 Hacllmp't-W'.il.ll'chufl. :> «. . 1018 1022 -Frnnco-ljsserc. ipa«!' . . , 127 12? Handelsbank.....236 50 237,— Natiiüialbans 849,- 850 — Unionbaut.....273,50 274,- - Aercin?b»l:l . . . 165— 16550 Verlchrobaul . , . 215.- 21550 R5. ^tt»»'n v- l,ayn . . . 2085—2091.— ff:«^,'.:-'«^.'^.^^,^ . 184- 185- ««ll^IosevhS-Bodv . . '/18-. 218 50 Lemb'rss-Czt^.-Illfit-.^"?^" 163 - 164 — !klol!d, iifterr, . , . , 500,- 5,02 - ,Oesterr. Nordweftbahi' 217 - 217 50 iNudlllis-Vc.hn . . 182 — l«2 25 ^Siebenb«rq,r «»l:,« 182— 183 — Stlllllebadu...... 335 - 336 -- Slldbahn....... 207 60 2!i7 80 Slld.nurdd Verbind, Äi.l»n . 179 -- 179 50 Th-iß Vah« . . . 264— 264 50 U^cnische Nncdollbahn . 165.— I»;,'.... Ungarisch«! Ossbohn . . 134.- 134 25 Tr.'.mn!«,i,....... 344.50 345. - ?.H«. 2ft ^d.u-l,,'sl'lt-3uftllll s,ld lLaare "trloiba:- /,!: 5) pH», »n °5ilb<^ 104.75 l^5 — dll..in l,!3I.riicl,.zu 5vi 4<) ,01 60 l « ^^^^«.i.^.l.-s,.'.^. 104.25 104 50^ 0 8'.'^ j.^^.i'/. i,-. . . ll.0.70 1(.0 90^ sl?Un Hwier ve,,. . 92 75 93 Ktüa««l>. O. 3'/. >5>>5. 1, , ?5 ^«db -V,» 200 fl.,. s,'.. siir 100 fl 95 l" 9'. <»0 sid!,..«!,:^ 6", ^i>'?l>. 7«> i 5)s'0 F»g pr. ^t<»n illr ll,<> ff ' ^2.30 ^2 50 lreoitt'ilfia/l ;.Hi.,de! ,,. He'.?. «^s, ^l...<'.e N! .'00 sl il W . , . . I«8s.si ,«7^ '«''s,)!>-^iil,^,,-'i, ,-.' ,5' f,. . ,..^5, 15,7.'' . W 93 5>"> 9.l ^' F ^',ls,i.! «,L's, l,> si. de^ü 93 75 l'.'i!'^ hlüi'Vurg. jilr I'»" '^tarl >:»«nel> >!^ 25 82 40 .!2^,7,^, fii.- il) ^f.i^ ^:,'l^, ,11.60 III 7" li«f>.^ ^> ;<),. si st, 86 lr. /la^l.ünso'o^ . . 8 . 91 , 8 » ?lj " Pcc„5. «lasscnschsnic I .. «' " 5il')sl 109 l5 » 109 » 3^» " «raw'sche Oruud:n'.laslunz<> >. ^li,-'i«n''- V'^ >' ^.".':'^- 85.75 '