188? Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 238. Dinstag den 17. Oktober 1876. z V. <1l2^vn6 I0t6li^6 ß ^ 2H vkuxliL Vll^zks Qamemds äoki>oäsIiio2Ü V H uka^ti iu 7. MM^'o yä^^o yH 11. lobruarjk 1870 uaMilos^iv^o äoloöiti. M ß «»tuuttvitov pttlwlmo voM^ko 8ir«tnioo skiso 2H vyjasko F ^ äriavno lotvrljo, ^ 8 lilltor« äodMi 1)0 ölto^i i^r« 2U686 V86i53. 8^up ^ U V K K«ll (/!><5!)i) 8L llc>l)6 m> lwü^i I»! e. kl. lolerijzkom r»vn2«,e!j8lvu, V M08w. Niomer^«»« st. 7, .I»llobosllOl, V « M »cl.Iolllu llr/llvnil, lolonj /,.1 08amii- »li po v«ö 8>ii!p, !,!, 80 pn lekko <»c!i l>>«me»o Nl,roö.< .^»lü^v. koüllor vol^jo. 8« 80 »n ,>iocii>j n» l)uiü,ji,- l'ri V8ol> ^/«>!>!> - ,.ri V8e,. Int^r^^kill ur.-xiil, in kulLkl,»,.lil.. ,.n 6l,vkovn>li « U »l l'"»U.il. u,m!i!>. tol)!.k»rni.,.-,k. 5«Io/.,>ucenwir. i„ >>l,ro,,!»v5kil. ^«»ln^.l.. «o»lnv!j«»> I>u »üilllii» ll! 7.!!!>il!Ul!>l^ll» llsnjil, V 0li»»r»tvu. (87S^l) 2-2 I (.7,4.-1) MeMMs. "u. 10956. . Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das ^ k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag dcr k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 234 der in Laibach erscheinenden slovemsch-politischen Zeitschrift „8i0VW8kl ^roä" vom 12. Oktober 1876 auf dcr ersten Seite in der zweiten und dritten Spalte und auf der zweiten Seite in der ersten spalte unter der Ueberschrift: „^ ko^ äl^o ^näkutli^'i" abgedruckten Artikels, beginnend mit: '.'^ v,', KM(0klli.t" und endend mit: 110 8z»o-^l^<)"> begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung "ach § 303 St. G. Es werde demnach zufolge ßß 488 und 493 ^l. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 234 der Zeitschrift „8Iov0N8ki Mroä" vom 12. Oktober 187« bestätiget und nach Maßgabe der tzß 36 "nd 37 des Preßgcsctzcs vom 17. Dezember 18tt2, "r- 6 N. G. Bl. vom Jahre 1803, die Weitcrver-Leitung der gedachten Nummer verboten, die Ber-lnchtung dcr mit Beschlag belegten Exemplare dcr-^lden und die Zerstörunci des Satzes des beanständn Artikels veranlaßt. -------^ibach am 14. Oktober 1876._________ ^" Erlenutms. "^ ^ Im Namen Sr. Majestät des Kaijers hat "^ t. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht ^ Antrag der t. k. Staatsanwaltschaft zu Recht in n ^" ^"ll der in der Nummer 41 der s..^"bach erscheinenden slovenisch-politischm Zeit-N " <""^" vom 11. Oktober 1876 auf der der n , l '" ^" "sten und zweiten Spalte unter Überschrift: ,wvi^ iil äomilM m tu^ili üsM" abgedruckten Originalcorrespondenz - In vuu^«, beginnend mit: „Ußgl^il äo8lMii>" und endend mlt: „1)^116^ (MaloMi" bcaründe den objectiven Thatbestand des Vergehens qeqen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St G Es werde demnach zufolge ß§ 488 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 41 der Zeitschrift „Aovics" vom 11. Okt. 1876 bestätiget und gemäß §ß 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, R. G. Bl. Nr. 6 für 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Correspondenz veranlaßt. Laibach am 14. Oktober 1876. (3687-3) Kundmachung. ^-^' Mit Bezug auf den ß 6 des Gesetzes vom 23. Mai 1873, Nr. 121, wird bekannt gemacht/ daß die angefertigte Urliste der Geschwornen sür das Jahr 187? , bis 20. Oktober l. I. in der magistratlichen Amtskanzlei (Expedit) zu jedermanns Einsicht aufliegt, und daß es jedem Betheiligtcn freisteht, während dieser Frist wegen Uebergehung gesetzlich zulässiger oder wegen Ein. tragung gesetzlich unfähiger und unzulässiger Per-> sonen in die Liste schriftlich oder zu Protokoll Einspruch zu erheben, oder in gleicher Frist seine Befreiungsgründe geltend zu machen, wobei bemerkt, wird, daß nach tz 4 dieses Gesetzes von dem Amte eines Geschwornen befreit sind: 1. Diejenigen, welche das 60. Lebensjahrs bereits überfchritten haben, für immer; 2. die Mitglieder der Landtage, des Reichsrathes und der Delegationen für die Dauer der Sitzungsperiode; 3. die nicht im activen Dienste stehenden, jedoch wehrpflichtigen Personen während der Dauer ihrer Einberufung zur militärischen Dienstleistung; 4. die im kaiserlichen .Hofdienste stehenden Personen, die öffentlichen Professoren und Lehrer, die Heil- und Wundärzte, wie auch die Apotheker, insoferne die Unentbehrlichkeit dieser Person in ihrem Berufe von dem Amts- oder Gemeindevorsteher be stä'tigt wird, für das folgende Jahr; 5. jeder, welcher der an ihn ergangenen Aufforderung in einer Schwurgerichtsperiode als Hauptoder Ergänzungsgeschworner Genüge geleistet hat, bis zum Schlüsse des nächstfolgenden Kalenderjahres. Stadtmastistrat Laibach, am 10. Oktober 1876. (3689—1) Nr. 5375. Kundmachung. Für die Telegraphenleitung Laibach-Rudolfs-werth'Seisenberg sind 3V» Holzfäulen aus Lärchen-, Kiefern-, Tannen- oder Fichtenholz an nachstehenden Plätzen zu liefern: In Laibach . . . 20 Stück „ Brunndorf . . 20 „ „ Unter-Auersperg 20 „ „ Großlaschiz . . 50 „ „ Reifniz ... 50 „ „ Niederdorf . . 50 „ „ Gottschee . . 50 „ „ Hohenegg . . 30 „ „ Neufriesach . . 30 „ „ Warenburg . . 30 „ „ Tschernembl . . 50 „ „ Primostek . . 30 „ „ Mottling . . 10 „ „ Lokwiz ... 20 „ „ LuZa .... 20 „ „ Gorianzberg . . 20 „ „ Schwcrbach . . 40 „ „ Rudulfswerth . 30 „ „ Waltendorf . . 20 „ „ Soteska ... 20 „ „ Hos .... 20 „ „ Töpliz (Bad) . 20 „ ., Hrast ... 50 „ Dieselben müssen außer dcr Saftzeit bis Ende Dezember l. I. geschlagen werden, aus Stammholz, 8 Meter lang, am Zopfende 15 Centimeter stark, abgeästet, entrindet, am Stammende gerade abgeschnitten, das Zopfende hingegen kegelförmig abgeschrägt und an dieser Schnittfläche mit einem doppelten weißen Oelanstrich versehen sein. Dcr Schlag dieser Säulen hat binnen vier , Wochen vom Tage der erfolgten Bestellung und deren Einlieferung auf den bestimmten Lagerplätzen bis 15. März l. I. zu erfolgen. Die Direction behält sich vor, das ausgeschriebene Holzquantum nöthigensalls zu rew j cieren oder von dessen Lieseruno gänzlich Umgang zu nehmen, wenn die diessä'llige"Ofsertverhandlllng >ein günstiges Resultat nicht ergeben sollte. Hierauf Rcflectierende wollen ihre schriftlichen, die ganze oder die theilweise Lieferung betreffenden und klassenmäßig gestempelten Offerte, in welchen der Einheitspreis mit Buchstaben auszuschreiben ist, bis Ende Oktober l. I. bei der k. k. Telegraphendirection in Trieft em-l bringen. Offerenten von Lärchen-, Kiefern , Eichenholz werden bevorzugt. ^ ^ Von einem Badium wird abgeschen, aocr er «- n , e c .' « i^laae elner 1^ /« ^aunon Ersteher zum sofortigen Erläge vom Verdienstbctrage verhalten- Trieft am 3. Oktober 1876. l ' Der l. l. Telegraphen-Director: Kotalil. 1889 Unze i^ e b l a t t. (3235—1) Nr. 4749. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte AdelSberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Adelsberg, uom. des h. AerarS und des train. GrundentlaftungsfondeS, die ex«. Ftilbietung der dem Mathias Smerdu von Petelinje Nr. 30 gehörigen, vom Georg Smerdu besessenen, mit gerichtlichem Pfand« rechte belegten und auf 1658 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 30, NuSz.-Nr. 1622 üä Prem bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf den 22. Dezember l. I., jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerts bet der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Der Grundbuchsextract, die Feilbie-tungSbedingnisfe und das Schätzungs» Protokoll können Hiergerichts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht AdclSberg am 29. Mai 1876._____________________ (3236—1) Nr. 4748. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amteS Adelsberg, uom. des h. AerarS und deS kram. GrundentlastungsfondeS, die exec. Feilbietung der dem Stefan Delost von Unterloschana gehörigen, mit gericht» lichem Pfandrechte belegten und auf 940 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 749 aä Herrschaft Adelsberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf den 22. Dezember 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Ge« richtskanzlei mit dem Beisahe angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den SchähungSwerth, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hlntangegeoen werden würde. , Die Feilbietungsbeoingnisse, der Grund-buchsextract und das SchützungSprotololl können Hiergerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsbera am 29. Mai 1876. _________ l3724—1) Nr. 7548. Vrecutive Realitäten-Versteigerung. wird^nm'gem^ ««^?47^ Mottling bewilliget und hiezu drei Fell. bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste ""l b" 21. Q'.°b°r. die zweite auf den 22. November und die dritte auf den 23. Dezember 187b jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr im Amtsgebäude mit dem Anhang an-»«rdnct worden, daß die Pfandrealltaten b" der «ftm und zweiten Feilbietung nur um °d«r üb« den Schätzungswerth, bei Die LicitationSbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vabium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprotololle und die Grunobuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 22. August 1876. (3608—2) Nr. W956. Dritte exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezlrlsgetichle Feistriz wird mit Bezug auf das Edict vom 20. März 1876, Z. 2763, kund gemacht, daß bei resultatsloser zweiten executiven Feilbietung der dem Georg Rojc von Iablaniz Nr. 6 gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Iablaniz sub Urb.. Nr. 170 vorkommenden Realität zur dritten auf den 24. Oktober 1876 anberaumten Feilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 23sten September 1876. (3725—1) Nr. «040. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Georg Kump von Mottling die exec. Versteigerung der dem Johann Rezel von Grabrouz Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1655 ft. geschätzten Hubrealität Extr. - Nr. 41 der Steuer-gemeiude Grabrouz bewilligt und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Oktober, die zweite auf den 22. November und die dritte auf den 23. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10Uhr,iu der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei d« dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 2. September 1876. (3500—1) Nr. 4442. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen der t. t. Finanzprocuratur, uom. deS h. Aerars, gegen Anton Ruß von März 1876. (3024—2) Nr. 1524. Erinnerung an die unbekannt wo abwesenden Herren Martin Füster, Andreas Sliu- nig und Anton Rclel und dettN unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kro^ wird den unbekannt wo abwesenden Hett^ Martin Füster, Andreas Sliunia ""° Anton Relel und deren unbekannten Necht^ Nachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bci diese" Gerichte Helena Polal von Ußling Nr. 4" die Klage auf Verjährt- und Erloscht erllärung der für dieselben auf dcS K^ gers Realität zu Aßling Hs. - Nr. 4" nud Urb.'Nr. 118 ää Herrschaft Weiße"' sels, hastenden Satzposten, u. z. auS del« Bergleiche vom 17. Juni 1817 pr. lOöst' 58 kr., aus der Schuloobligalion vol" 4. Mai 1819 pr. 100 fl. sammt Anha"?' dann aus der Cession vom 22. Aul!"" 1820 pr. 102 fi. 58 kr. und auS A Schuldobligation vom 1.4. Juli 1s^ pr. 26 ft. 56 kr. sammt Anhang cin^ bracht, worüber zur mündlichen 2)^ Handlung die Tagsatzung auf den 31. Oktober 1876, ftüh 9 Uhr, mit dem Anhange deS s ^ a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der GelA ten diesem Gerichte unbekannt und diese ^ vielleicht auS den l. l. Erblandcn ablve!^ sind, so hat man zu deren Vertretung " . auf deren Gefahr uno Kosten den H^ Franz Plachutar von Aßling M- ^ eulator üä üotum bestellt. yen' Dieselben werden hicvon ^ utt Ende verständigt, damit sic aliens z^n rechten Zeit selbst erscheinen oder s^^leN' andern Sachwalter bestellen unb ° ^ Gerichte namhast machen, überhab ^h ordnungsmüßigen Wege einschreite" _^ die zu ihrer Vertheidigung cruder ^ Schritte einleiten können, widrigen« ^ Rechtssache mit dem aufgestellten ^u ^ nach den Bestimmungen der GA?' c", nung verhandelt werden und die ^"' HtS-welchen es übrigens freisteht, ihre m ^ behelfe auch dem benannten 6«rator " ^ Hand zu geben, sich die aus "«"";.„, säumung entstehenden Folgen felbjt messen haben werden. „ K. t. Bezirksgericht Kronau a»" ^ August 1876. 1889 3506—2) Nr. 4373. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird lannt gemacht, daß über dic Klage dcS anz Piälnr von Gmajna gegen Daniel udovinac von Kamence, Gemeindeamtes oäica in dcr Militärgrenzc, pcw. Zah-ng deS Schadenersatzes per 15 fi. und deS gcbcnen Betrages per 1 fi. wegen NichtHaltung dci< Wm «. 8. o. ) PM68. 30. Oktober 1875, Z. 5894, r den außer den Erblandcn wohi'hasten üllllgtcn, wclchcm der Klagsbcschcid nicht ,gcstcllt werden konnte, Hcrr Josef Hribar »n Gmajna als euratm- l>,H 3.owm auf-isttllt wnrde. Drsscl, wird Daniel Vudovinac mit cm Bciscztzc erinnert, daß er biö zu der uf deu 1. Dezember 1876, ormittags 9 Uhr, angeordneten Tag-Hung entweder selbst bei Gericht crschei. ^ m oder einen andern Bevollmächtigten iesem Gerichte bekannt geben, oder endlich ine Rechtsbehelfe dem aufgestellten ou-iwr aä 20wm mittheilen könne. K. k. Bezirksgericht Sittich am 31sten lugest 1876. (3213-2) Nr. 3486. Executive stealitäten Versteigerungen. Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird >cllll',nt gemacht: ! Cö sei über Ansuchen deS Macarius liiaci von Podgrad die exec. Versteigerung '"' dcm Josef Pcöar von Zaborst gc-^ M'iLen, gerichtlich auf 3000 si. geschätzten, ^ ^ Lustthal Dominicalistcn Rctf.'Nr. 3 'ortommendcn Realität bewilligt und hiezu "ei Fcilbietungs«Tagsatzungcn, und zwar l>ie erste auf den „,, ^. 23. Oktober, d»e zwe.te auf den ... ^. 24. November und dle drille auf den .. 23. Dezember 1876, jeoesnwl vormittags um 9 Uhr, in Egg UNt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilliietuna nur um oder über den Schätzuunswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die l'icitotionsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Mcitant vor gemachtem^ Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr LicltatiouScommission zu erlegen hat, fowl? das Schätzungsprototoll und dcr Orundbuchsextract können in der diesge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 8ten August 1876.______________________ (3668-2) Nr. 4204. Executive Nealitäteuversteigeruug. . Vom t. l. Bezirksgerichte Stein wirb "°Nl,t gemacht: « Es sei über Ansuchen des Herrn ^hann Potocnil von Stein, als Macht, ^ber der Maria Udamii von Fiume, die kftt. Versteigerung dcr dem Andreas Hom-?" von Hom gehürigen, gerichtlich auf .,'^ ft. geschätzten Realität »ä Gut Unter-Uun, 8ud Urb.. Nr. 30 pow. 350 fi. im ^eassumierungsweqe bewilliget und hiczu .^i Frilbietungs.Tagsatzungen, und zwar °'k erste auf den »,, 31. Oktober, "e zweite auf den ..... 30. November ""d die dritte auf den 1,l>« ^^ Dezember 1876, der m """llttags von 9 bis 12 Uhr, in ae5 ^"'"lSlanzlci mit dem Anhc,nge an-u°rd„ct worden, daß die Pfandrealität um ? "?"' und zweiten Fcildictung nur dc 3.5. ^" beu SchützungSwcrlh, bei "'»eae .7."^^ ""er demselben hint-u^cn luerdcn wird. inttbes..!^ ^")tutionsoed!ugnisfc, wornach Licilllli«,. "" Vad>um zuhanden der das S^ ""''"^°n zu "lc^n hat, sowie buch^"?/^"°'°ll und der Grund- ^tptembe'r ^7ß ^"'lht Slcin am 4lcn (3392—2) Nr. 6588. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Hügler von Kulendarf die exec. Versteige-l runz", der dem Josef Sigmund von Ebenthal Nr. 15 gehörigen, gerichtlich nuf 860ft. gefchätztcn Realität 8ud wiu. VII, l'olio 1051 ad Grundbuch Herrschaft ! Gottschec bewilliget und hiczu drei Feil-! bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Oktober, die zweite auf den 2 3. November und die dritte auf den 21. Dezember 1876. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dcr Amtskanzlci mit dcm Anhange ange» ordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über den Schiitzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicitatiunSbedingnifse, wornoch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden der KicltationScommission zu erlegen hat, so, wie das Schätznngsprototoll und der Grundbuchsertracl tömien in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. t. Bezirksgericht Gotischer am 27sten August 1876. (2630—2) Nr. 9248. Erinnerung an Johann Kump, unbekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannte Erben l und Rechtsnachfolger. Von dcm l. t. städt. «deleg. Bezirks, gcrichte Rudolfswerlh wird dem Johann ^ Kump, unbekannten Aufenthalles, und desfen ! unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern ^hiemit erinnert: > Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Kump von Stalldorf, duich Dr. Sledl, die Klage auf Verjährt- und ! Erloschcncrllarung der auf dcr im Grund-, buche Goltschse sud Berg »Nr. 80 vorkommenden Realität inlabulirten Erb. schaflöfoldcrul'g pr. 26 fl. CM. angebracht und die Tagsatzuug zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den ! 26. Oltnbcr 1 876, vormittags 9 Uhr, hkrqerichtS mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet worden. ! Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben ! vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend > sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dm Herrn Dr. Josef Rosina, «dvocat in Rudolfs-werth, ulö curator aä llotuw bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rcchtcu Zeit selbst erscheinen oder ich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung crforder, lichen Schritte einleiten können, widrigenS diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen cS übrigens freisteht, ihre Rechlsbehclfc auch dem benannten Curator an die Hand zn gcben, sich die aus cin'r Verabsaumuug entstehenden Folgen selbst beiznmcsscn haben werden. RudolfSwcrth am 10. Juli 1876. (2631—2) Nr. 9929. Erinnerung an Josef Luser vou Klrinzerouz, unbekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannte Erden uud Rechtsnachfolger. Von dem t. t. stüdt.°deleg. Bezirksgerichte Rudolfswetth wird dem Joses Luser von Klelnzerouz, unbekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Es habe wider dieselbe« bei diesem Gerichte Josef Primc von Kmndorf HS.' Nr. 13 durch Dr. Sledl die Klage auf Ersitzmlg dcr Weingärteu in Kantschedul 8ud Post-Nr. 293, Berg.«Nr. 391 und 45? ää Grundbuch RuperlShof eingebracht, und es ist zum mündlichen Verfcchren dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 25. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange oeS § 29 a, G. O. angeordnet wordcn. ^ ^. , Da der Aufenthalt dcr Geklagten dlesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu derm Vertretung und auf dcrcu Gefahr uud Kosten dcn Herrn Dr. Josef Rosina, Advocat in Rudolfs-wetth, als ourawrall g.owm bestellt. Die Geklagten werden hieoou zu dem Ende verständigt, damit dieselben allcufalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vestim-i mungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung enlstchcndcn Folgen selbst bcizumessen ha-ben werden. Rudolfswerth am 14. Juli 1876. (3555-2) Nr. 3806. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ol'er-laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Mescc von Mt'Oberlaibach gegen Johann Eorn von Razor wcgcn aus dcm Vergleiche vom 26. Oktober 1872. Z. 3023, schuldigen 185 fi. 0. W. e. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letzter« gehörigen, im Grundbuche dcr Hcrlschaft Loilsch 8u!) Rctf.'Nr. 025, Urb.-Nr. 234, Post-Nr.86 vo, kommenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen SchühungSwerlhc von 1850 ft. 0. W., gewilligel und zur Vor-nähme derselben die drei exec. Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 2b. Oltober, 2 8. November und 10. Jänner 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hicrgerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität ilur bei der letzten Fcilbictung auch unter dcm Schü-tzungswcnhe an dcn Meistbietenden hintan-gegcbcn werde. Das Schahungsprototoll, der Grund-buchsextract und die Vicilalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichcn AmtSstuuden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlait^ch am 25. Juni 1876. (3388—2) Nr. 6394. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gottschcc wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Jakob Fritz von Ricg die exec. Versteigerung der den Eheleuten Johann und Ursula Duzzi von Ricg gehörigen, gerichtlich auf 1533 fi. ge-schätzten Realität sul) torn. XX, toi. 2752 und 2753 ad Herrschaft Gollschee be-willigt und hiezu drei FcilbictungS«Tag« satzungcn, und zwar dic erste auf den 26. Oktober, die zweite auf den 23. November und dic drille auf den 22. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dtm Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Fcillmtuug nur um oder über den Schüpungswerth, bci der dritten aber auch unter demselben hinlangcaebcn werden wird. Die Aciiatlonsbedmgnisjc, wornach insbesondere jcder Licilanl ein 10«/. Vadium vor gemachtem Anbote zuhanden dcr >lcltal,onscommission zu erlegen hat sowie das Schähungsprotololl und dcr Orundbuchsextract tonnen in der dics-gcnchlllchcu Registratur eingesehen werden. «. l- Bezirksgericht Gotischer am 18ten August 1870. (3501—2) Nr. 4249. Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur für Krain, uom. des h. AerarS, gegen Anton Kastclic von Zagorica wegen auS dem Rückstandsausweise vom 29. August 1870 schuldigen 196 ft. 78 kr. ö. W. n Iahrmarltsvlal; «r. 287 sind Lokalitäten, fiii Perlaufoncwölbe, Kanzleien. Manazwe u. s. w. geeignet, sogleich zu vergeben. Näheres beim Hausei'genthiimer, ' (3329) 9 VCJ JJidtrUiUJIgv* In der Nähe einer Gewerkschaft wird ein Ciastliniis sammt FleiscliUauerei in einem neugebnuten Hause, wo ein guter Betrieb erzielt werden kann, unter annehmbaren Bedingungen bis Anfang November 1, .1. verpachtet. Nähere Auskunft gibt das AnnoncCIl-Bu-roau .11(11 ler in Laibach. (3635) 6-4 Den j). t. Weinkennern wird zur gefälligen Nachricht mitgetheilt, das von heute an auch iftr Prosecco zum Ausschanke gelangte. (3757) Gasthaus „zum weissen Wolf', Theatergasse Nr. 4. (3231—1) Nr. 5949. UebertragunH dritter ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird lund gemacht, daß in der Executions-sache des Josef Valenöic von Marein! gegen Anna Küret von Marein die mit dem Gescheide vom 21. März 1876, Nr. 2629, auf den 4. Juli 1876 an« geordnete dritte executive Feilbietung der Realität Urb. . Nr. 43/1 aä Prem pcto. 23 si. 46 kr. c 8. o. mit dem vorigen Anhange auf den 2 5. Oktober 1876 übertragen worden ist. K. k. Bezirksgericht Adeleberg am 4. Juli 1876. __________________ (3180—1) Nr. 5317. Realitäten-Relicitation. Die Relicitation in der Executions« sache des l. t. Steueramtes in Mottling gegen Mmlo Dragooan von Unterlolwiz Nr. 10 der am 8. August 1873 ver-j äußerten Realilüt aä Herrschast AuerS-perg gut) Rctf. .Nr. 375, toi. 27 und 28, dann Eurr.'Nr. 1898, 1832. 1836 und 1881 aä Herrschaft Mottling und Curr..Nr. 392 aä Herrschaft Krupp wird wegcn Nichterfüllung der LicitationS-bedlnanisse auf den 25. Oktober l. I. angeordnet. Iuni'iW^^W ^^""« "M Olsten l^98-3) ' Nr. 7148. Uebertragung dritter ezec. FeMetuna Die mit drm Veschnde vom 15 F«, bruar 1876, Z. 1335, auf den ii.Uu. aust 1876 angeordnete dritte Realfeilbie. tuna der dem Mattin Ulöinii von «er-m^ina Nr 2 gehörigen Realität Eurr.. Nr.^9^ N"m»^^^^ 20. Dezember l8?d übertragen. ^ ,. ^^. ^ « '. Vezirlsgericht »llmg am 10. Uuguft ^87^. Kundmachung. Das gefertigte Liquidationscomit6 wurde von der am 28. September d. J. stattgesundenen Generalversammlung der Actionäre der ersten allgemeinen Versicherungsbank „Slovenija" in Liquidation zum freihändigen Verkauf der derselben gehörigen Immobilien beauftragt. üa infolge dessen vor allem das in der Theatergasse nächst der .Sternallee gelegene zwei-stöckige Bankhaus Nr. 24, welches sich im besten Zustande befindet und erst vor wenigen Jahren neu adaptiert wurde, zum Verkaule kommt, so werden Kauflustige hievon mit dem Ersuchen in Kenntnis gesetzt, ihre all fälligen Anbote im I. Stocke des gedachten Gebäudes bis zum 31. Oktober d. J. abgeben zu wollen, wo ihnen auch alle wüngehonsvrerthen Auskünfte bereitwilligst gegeben werden. (3517) 3—3 Laibach am 2. Oktober 187G. Liquidiitioiiscoiiimission der ersten allg. Versiclieruiigsbank „Slovenija." Leere Pelroleum-Mffer kaufm Springer H Gomp. in Trieft ab Bahnstationen. (3743) (3568—3) Nr. 19674. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird lund gemacht: Es fei in der ExecutionSsache des Alois Minaly von Brunndorf gegen Gertraud Saler ebendort pcw. 90 fl. s. A. die mit dem Bescheide vom 28. Mai 1876, Z. 10162, auf den 20. September l. I. angeordnet gewesene erste exec. Feilbietung der Realität Urb.'Nr. 36, Rctf.-Nr. 33, Einl.Nr. 37 »ä Sonegg erfolglos geblieben, weshalb zur zweiten auf den 21. Oktober l. I. angeordneten Feilbietung der obigen Realität geschritten wird. K. l. ftiidt.'beleg. Bezirksgericht «ai. bach am 21. September 1876. (3431—3) Nr. 5212.' Erecutiver Nealitütenverkaus. Die im Grundbuche kä Herrschaft Pölland gut) tom. 22, loi. 191 und 192 auf Johann Vogriu aus Preribel Nr. 6 ver-gewährte, gerichtlich auf 62 fl. ü. W. bewerthete, in Döblitschberg gelegene Hub-realität wird über das unterm 22. August 1876, Z. 5812, gestellte Ansuchen des Georg Vogrin von Unterdeutschau Nr. 11, durch den Machthaber Mathias Iellen von Düblitsch Nr. 71, zur Einbringung der Forderung auS dem Urtheile vom 16ten Februar 1858, Z. 745 und 746, Mo. 200 und 300 fi. ö. W. sammt Au-hang am 20. Oktober und 17. November um oder über den SchätzungSwerth und am 22. Dezember 1876 auch unter demselben in der Amtslanzlei des l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag deS 10°/<, Va-diums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 1. September 1876. (3429-3) Nr. 5382. Emuliver NcalitütenVerkaus. Die im Grundbuche aä Herrschaft Pillland sud tom. 19 toi. 57, 58, 59 und 60, dann torn. 26 toi. 28 auf Ivo Staudacher auS Hrelin vergewährte, ge» richtlich auf 35 fl. ö. W. bewerthete, in Hrelin gelegene Hubrealität wird über das unterm 1. August 1876, g 5382, gestellte Ansuchen deS Peter Meierte auS Thal Nr. 8 zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 19ten November 1875, Z. 8782, Mo. 26 fi. 43 kr. 0. W. sammt Anhang am 20. Oktober und 17. November um oder über den Schätzungswerth und am 27. Dezember 1876 au« unter demselben in der AmtSlanzlei NA'?« (2587—3) Nr. 4908. Relicitation. Die mit Bescheid vom 24. Juni l. I., Z. 4203, auf den 28. Juli l. I. angeordnete executive Relicitatlon der Realität Emr.-Nr. 7 aä Stadtgilt Tscheruembl wird über Ansuchen der l. l. Finanzpro, curatur, uom. des Ignaz Holzapfel'fchen Verlasses, auf den 28. Oktober 1876, vormittags 10 Uhr, übertragen. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 17. Juli 1876. l3432—3) Nr. 5008. Emulilier Nealiläleuverkans. Die im Grundbuche aä Herrschaft Scisenbcrg nud Urb..Nr. 735, 737, 738, Rectf. - Nr. 816, auf Ivan Barii aus Untersuchor vergewährtc, in Untersuchor gelegene HubrealitÄt wird über das unterm 19. Juli 1876, Z. 5008, gestellte Au-suchen des Georg Bariö auS Untersuchor zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 4. Mürz 1875, Z. 1310, poto. 129 ft. 99 kr. ö. W. sammt Anhang am 20. Oktober und 17. November um oder über den Schätzungswert!) und am 22. Dezember 1876 auch unter demselben in der AmtstanM des k. l. Bezirksgerichtes Tschrrncmbl, jedesmal vormittags 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag dcS 20percent. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 28. August 1876. (3546—3) Nr. 2752. Executive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Ober-lalbach wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen deS Dr. Franz Suppanlschllsch, Curator der mdrj. Anna Ruß verehelichten Verbii von Laibach, gegen Franz Zorc von Milterdorf wegen aus dem Zahlungsaufträge vum 29. Oktober 1871, Z. 3386, schuldigen 200 fl. ö. W. o. 8. e. in die executive öffentliche Veistei-gerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrfchaft Gillichgratz nud tow. I, toi. 25, Rectf.-Nr. 19 vorlom. wenden Realität fammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen SchähungSwerthe von 5630 fl. ü. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die exer. Feilbietungs« Tagsat)una.en auf den 21. Oktober, 2 2. November und 23. Dezember 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem SchätzungS« werthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextract und die LicitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte m den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 5. Mai 1876. (2836-3) Nr. 4860. Relicitation. Die mit Bescheid vom 20. Mal l. I., Z. 3460, auf den 21. Juli l. I. angeordnete Relicitatian der Realitätm Curr.-Nr. 230, 231, 232 ad Stadtgilt Tsch"« nemdl wird über Ansuchen dcr t. k. Fl< nanzprocuratur, als gesetzliche Vertreterin des Ignaz Holzapfel'schen Nachlasses, aus den 20. Ollober 1876, 10 Uhr vormittags, übertragen. Unter einem wird der Anna und Maria Klemenc, unbekannten Aufenthaltes, bedeutet, daß für dieselben Herr Peter Perse von Tschcrnembl als Curator bestellt wird. K. t. Bezirksgericht Tschernembl ai" 15. Juli 187«. (3179-3) Nr. 634s. Executive Nealitäten-Vcrfteigel mlg. Vom t. l. Bezirksgerichte M0tllW wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Math'^ Derganc von Oberlase die exec. Vel' stelgerung der dem Michael Miheloii oo" Vertage gehörigen, gerichtlich auf 320" geschützten Realität Curr.-Nr. 768 aä W< Semiö bewilligt und hiezu drei F^" bietungs-Tagsatzungcn, und zwar die tt^ auf den 22. Oltober, die zweite auf den 22. November und die drille auf den 22. Dezember 1876, jedesmal vormittags von 9 bis W W' in der GerichtSlanzlei mit dem Anha^ angeordnet worden, daß die Pfandrealit" bei der ersten und zweiten Feilbietu»«"". um oder über den Schätzungswert!),^ der dritten ader auch uutcr demselbe' hiutangegeben werden wird. . Die LicitationSbedingnisse, worna« insbesondere jeder Licitactt vor gemachtcw Anbote ein 10"/, Vadium zlcha"den der Licitatiouscommission zu erlegen hat, ^w>c das Schätzungsprotololl und der Grun^ buchsextract können in der diesgcrichli^ Registratur eingesehen werden. .. K. l. Bezirksgericht Mottling " 18. Juli 1876.__________________^ (2499—3) Nr. 5?^' Erinnerung ,, an Mathias St erben z mibelan"" Aufenthaltes. ^ Von dem t. k. Bezirksgerichte Rudl"'^ wert wird dcm Mathias Sterbenz, ^ kannten Aufenthaltes, hicmit erinnert: ES habe wider denselben bei dm' Gerichte Andreas Sterbenz von Un « topelverch Nr. 7 die Klage pew. liv',,' o. 8. c. eingebracht, worüber zur suwN^ schen Verhandlung dieser Rechtssache Tagsatzulig auf den 25. Oktober 1876, vormittags 9 Uhr, hiergcrichtS mit ^ Anhange deS § 18 der allerhöchsten "' schließung vom 18. Oltober 1845 am ordnet worden ist. ^^ Da der Aufenthalt des Getla^ diesem Gerichte unbekannt und dm /» vielleicht aus den l. l. Grblandcn adt^,o ist, so hat man zu dcsscn VcrttclFs,,^ auf dessen Gefahr und Kosten dcN » ^, Dr. Johann Sledl, Nbvocat in i^o werth, als curator üä a,owm bcs" ^st, Der Geklagte wird hievo" ^sN-Ende verständiget, damit derst^ „der falls zur rechten Zelt selbst ersA'^,, und sich einen andern Sachwalter be!" ^r-diesem Gerichte namhaft ma^'' ci»-Haupt im ordnungsmäßigen ^, zhig»'^ schreiten und die zu desfen O"ly j^c, erforderlichen Schritte einleiten ^^,f, widrigenS diese Rechtssache nm ° ^uN' gestellten Curator nach ocll 2)^' ptt-gen der Gerichtsordnung verhano .^j, den und der Geklagte, welchem ^,„ gens freisteht, seine Rechtsbchelse « .^, benannten Curator an die H^oz ^ sich die aus einer Verabsäum«''» ^,„ stehenden Folgen selbst beizum^e« wird. . .^?tt Rudolfswert am 5. Juli 1«<^___^ »ru5 und »e«.«« v.« y„^ , «lein«»yr . Fedo^^^T'