Lalbacher Ieltunq Nr. 13._____________________________________NS____________________________^_________^17. Jänner 1905. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 13. Dienstag den ^. Jänner 1905. (w>) Z. 37 e» 1905 ' Ms Erledigte DientttteUe. Eine Eteueramtsabjunltenstelle bei den Vteuerämtern in ltrain in der XI. Ra»gö° Nasse mit den ftisteuiuiäßigen Nczugen. Bewerber uul diese Diensl stelle haben ihre Gesuche untel Nachweisung del vorgeschriebenen Erfordernisse und ileuntnis der beideu Landes' sprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der l. l. Finanzdireltion in Laibach einzubringen. Die Berücksichtigung der zertisizlerten Unter» ofslziere. welche sich um die oberwähnte Dienst' stelle bewerben, wird nach Maßgabe der Ve« ftimmungen der Ministerialvelordnung vom 27. Februar 1891, R. G. Vl Nr, 3l, ersolgen, Die zu den Konlursauöschreibungen im Notizenblatte Nr. 25 vom 4. November 1904 und Nr. 29 vom 31. Dezember 1904 überreichten Gesuche, betreffend eine Steueramts» adjunltenstell«, beHallen auch für diese Kompetenz ihre Gültigkeit, Pläfiöiu« der l. l. Finanzdirellion sllr Krain. Laibach am 14. Jänner 1905. (145) g-3 g, 2139 «x lSttl' Präs. Donkuroaubschleidnng. Im Vereiche der l. k. Finanzdirektion in Laibach ift eine Finanzwach-Oberlommissärftelle II. Klasse in der IX. Nangsllasse, eventuell eine Finanzwach ttommissärstelle in der X. Rangs» Nasse mit den syslemisierttn Bezügen zu besehen. Vewtlber um diese Stellen haben ihre Ge-suche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere auch der vollständl» gen Kenntul« beider Landesspracken in Wort und Schrift, im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen beim Presidium der l. l. Finanzbireltion in Laibach einzubringen. Präfibin« l»«r k. l. Finanzdirellion für Kraiu. Laibach am 9. Jänner 1905. (124) 8-3 6t. 402. Kazglas. N« c. kr. toli z* babice v Ljubljani He ««Ane 1. maroa 1005 uèni teÄ«j xu babice ¦ llovenikim uönim jestikom. V U ueni tedaj ho nprcjmo ženske, ki i« ni«o preitopile 40. leta nvoje «taronti in kalere, «ko «o d« n«omofceno, no dopolnile Je 84. leto, ter »o udnega jenika v bwiedi in pi-titri zmofcne. Pouk je bruepladen. Proi*ivke xa »prejem «e morejo do 28. febru-arja t. ). osebno sglafiiti pri ravnateljstvu tu-kajtaje o. kr. Aole ua babice ter prinenti h teboj krstni ali rojatni lint, ovent, poroöni Ymt tüt i* *o vdoT«, «nrtni lint «vcvjega moÄa, dalje oblastveno potrjeno nravstveno izpride-valo, potem od aradnega zdravnika pr'mtoj-nega, politistnepa oblastva izdano izprifievalo, da so zdrave in telesno in duSno za uk npo-Hobue, potem i*pri(5evalo, da imajo cepljcne koze ali da »o iinova cepljene ter tudi loluka iuptiöevala, öe jih imajo kaj. Za U iitini tednj ratpinanih je tudi devet uatanov uönega eaklada po 105 K s pravil-nim povrnèilom za pot sem in naxaj. One ženske, ki boèejo prositi aa eno teli ustanov, murajo »voje proftnje opremljeno b poprej navedunimi listinami in 2 aakonitim uboftnim liatom do 5. fobruarja 1.1. vložttt pri dotièneiu c. kr. okrnjuem glavar-stvu, oziroma pri mestnom magistratu v Iijubljani. Od c. kr. doželne vlade za Kranjsko. V Ljubljani, dne 5. januarja 190B. g. 402. Verlautbarung. An der l. l. Hebammenschule in Laibach beginnt am 1. Msrz 1005 ein Lehrlurs für Hebammen mit slovenlscher Unterrichtssprache, in welchen Frauenepersonen, welche das 40. Lebensjahr noch nicht über» schritten und, wenn sie ledig sind, das 24ste Lebensjahr vollendet haben, ferner der Unter» richl«sprache in Wort und Schrift mächtig sind, aufgenommen werden. Der Hebammen»Unter» richt ift unentgeltlich. Nufnahmsbewerberinnen haben sich unter Beibringung des Tauf» oder Geburtsscheines, eventuell des Trauungsscheines oder, falls sie Witwen sind. des Totenscheines ihres Gatten, ferner eines behördlich bestätigten Morali,ät4» zeugnisses, dann eineS vom Amtsarzte der zu« ständigen politischen Behörde ausgefertigten Zeugnisses der Gesundheit, der lülperlichen und intellektuellen Befähigung, dann eines Impf» und eventuell Revalzinationszeugnisses und all» fälliger Schulzeugnisse bis zum 28, Februar l. I, persönlich bei der Direttion d« hiesigen t. l. Hebammenlehranstalt zu melden. ssür diesen ^'ehilurs lommen auch neun Stubienfonds'Btipendien von je 105 ll mit der normalmätzigen Vergütung für die Hieher« und Rückreise zu verleihen. Jene Frauenspersonen, welche sich um eines dieser Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit den vorangesührten Dokumenten und mit einem legalen Armutszeugnisse belegten Gesuche bi» zum 5. Februar l. ss. bei ber betreffenden k. l. VezirlShauptmann» schaft, beziehungsweise beim Stablmagistrate in Laibach zu überreichen. V,n der l. l. LandeSreglern«« für Kraln. Laibach am 5. Iänn« 1905. (134) 3-3 Z. 501. Kundmachung. Unter Hinweis auf die Kundmachung der l. l. Landesregierung vom 4. Jänner l. I., g. 8, betreffend die auf den 2b. Jänner d. I. anberaumte lommissionelle Vertiandlnug über die Projekte wegen Errichtung einer Betriebs, weiche, beziehungsweise einer kompletten Station «Verb» zwischen den Stationen Franzdorf und Loltsch der Linie Wien-Triest der k. t. prlv. Südbahn wird hiemil zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß in der Ieit vom 14. bis inllufive 24. Jänner die Detailpläne dieser Projekte bei der gefertigten l. l. Bezirkshaupt» Mannschaft, hingegen die Grundeinliisungspläne, sowie die Verzeichnisse der in Anspruch aenom» menen Grundstücke und der Namen und Wohn« orte der zu Enteignenden bei dem Gemeinde« amte in Oberlaibach während der üblichen Am«s< stunden zu jedermanns Einsicht aufliegen. Hievon werden die Beteiligten mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen frei steht, etwaige Einwendungen gegen die Proielle oder gegen die begehrten Enteignungen m dem oben angegebenen Zeiträume bei der gefert'gten l, l. Bezülsbauptmannschaft oder spätestens am Tage der Kommission bei dieser selbst vorzubringen. «. l. Bezirlshauptmannschaft Laibach am 10. Jänner 1905. 6t. 601. Razglas. Kazaje na razglaB c. kr. dezeine vlade 1 dne 4. janimrja t. 1., 6t. 8, zadev»joä na dan 26. januarja t.l. doloèeno komisijsko obravnavo o projektih zastran naprave obratnega izogi-biWa, oziroma popolne pontHJe «Verd» med postajama Borovnica in Logatec proge Dunaj-Trst c. kr. priv. juin« zeloznice daje se v oplodno vednoHt, da ho v Jana O<1 14. do TätevSI ii. Jnnaarj« 1905 podrobni naörti teb projektov pri podpisanem c. kr. okrajnem glavarstvu, nadrti za zemljiüki odkup, kakor tudi zaznamki zahtevanih zom-ljiftö, imona in «tanoviöca tistih, ki jih je razlastiti, pa pri oböinHkom uradu na Vrhniki ob navadnih uradnih urah razgrnjeni VHakemu v vpogled. O tem se obvesöajo udeleženci s pri-fltavkom, da jim je dano na pronto voljo, morebitne ugovore zoper projekte ali zoper zahtevane razlastitve vložiti v gori navedonem öasu pri podpisanem c. kr. okrajnem glavar-Btvu ali pa najkasneje na dan komimje pri i.sti «ami. C. kr. okrajno glavarHtvo v Ljubljani, dno 10. januarja 1905. (119) 2-2 Št. 43.972. Ustanove za gimnazijalce. Od pridotka tekoöega AoUkega leta iz-praznjena 00 tri mesta Jeroej Mullooher« jeve dijaflke nstanove po 100 K na leto. I Pravico do teh ustanov imajo dijaki ^ ljnbljannkih gimnazijah, ki so na Kranjsk' rojeni, ubogi, pridni in lepega vedenja. , Proänjö za podelitev teh ustanovnih JOfJ" morajo biti opremljene h krstniiu in ubot^ li«tom, 8 šolskim sprièevaloia zadnjega * inestra in jih je vlagati pri dolakoni r»^ teljitvu do konoa t. na. Me "^ """" fin einem Rechtsgrunde vn« binnen einem Jahre reckn./'? ""^? ^letzten Tage an ge-I,n? ' "' Peseln Gerichte anzumelden, ibr- 5?!." ^lusweisimg ihres Erbrechtes «7_s Abserllärung anzubringen, widri-N die Verlassenschaft, fnr welche "zw.schen der Advokat Dr. K. Ianezi, bestM °^° "ls Verlassenschaftsliirator sick ^ ^"den ist, wird, mit jenen, die reckl^ . erbserllärt und ihren Erb-un? ^ ausgewiesen habel«, verhandelt ap^. " cingeantwortet. der nicht an-umctcne Tc.l der Verlasscnschaft aber bät»/a ^"" ^ niemand erbserklärt Et^/ '/ ^anze Verlassenschast vom d" als erblos eingezogen würde, an. 3« ^kzirksgericht Volosca, Abt. I, ^Ü^Dezcmber 1904 ^ ^l)2/4 ^' ^«w^n^a po är.'^niäuriöu, do äon^° ^?' ledruttr^» 19 05, ^ln^^'' " '^i st. 3, ärnid» lci «.«. >' ^"""^ « pritiklino vroä, M pV.' "^'^^. en^vo.« 92««^ '.^. aoloöenü vreänont n» "l>, pr'tlklinum na 353 l^ 90 n. ^ ^»Mun^i ponuäok 2na3a 64,31^ ' poä tom 2ne«lcom 80 no pioä^je. wiönsn' ^ i'."°.' ^". '° "^« nepr«. «tra . ' '^'^' ^«ok i. kuta' ". meä opravllnimi ui'umi. äru^«^'^' ^?^^ ^' ^ pl'ipugöule po.n^' ^ ^'^'" p" »°ämji nu> w3 e r,/?^.' l"'' ^i «o «ioor no "in« sam7 '""^" ^'"'' "'p'^iö. po«top^^, ^^^^ är.iden^ ^^/^?.^"'' ^" niti no «^n^ n-.^^u 'l>oä.j o^namon^n« v «°6nom Spezialitäten in weißen Schößen, weißen Seidon-, Etain ine- und Stoffblusen, sowie auch in Salon-Anzügen, Gehröcken und Frack» nur im Enplinchen Kleidermagazin. (182) Hoclinelitun^voll H-3 O. Bernatovic, Laibach. Vertreter gesucht. Leistungsfähige oberörsterreichisohe Branntweinbrennerei sucht einen bei Krämern und Gastwirten eingeführten .solventen Agenten gegen gute Provision. — Zuschriften an die Administration dieser Zeitung unter „Branntwein" erbeten. (202) 3—1 (210) ^i,'m. 2ll__ (Hos. II. 506/s. Eintragung einer Gescllschaftssirma. Eillgetragen wurde in das Register für Gescllschaftsfirmcn: Laibach. Mayer k Comp., Fa< briksnläßige Erzeugung von Papierwaren, insbesondere Papiersäcken und Handel mit denselben. Gesellschaftsform: Osfene^Handelsgesell-schaft seit 1.1. 1905. Persönlich haftende Gesellschafter: Eme« rich C. Mayer, Bankier in Graz, und Anton Detman, Fabrilsbesitzer in Laibach. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnuug: Die Zeichunug der Firma erfolgt in der Weise, daß uutcr den vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlant der zeichnende ^Gesellschafter seinen Zunamen setzt. — Laib ach, 13.1. 7905. (205) Fi„n. l/5__ Einz." 1—40/27 Oklic. Vpisala so je v trgovakem regi-8tru za poaamezne tvrdko pri obsto-jeöi tvrdki «J. Krajca naslednik» s sedežera v Rudolfovem, katere imetelj ' je «Katoliško tiskovno druätvo v Ljubljani» zabeležba, da se namesto lzstopiväih zastopnikov gospodov An-tona Zupanèièa in dr. Jožefa Lesarja za podpis tvrdke «J. Krajca naslednik» v sraislu pravil ckatoliakega tiskovnega društva v Ljubljani» opra-viöeni gospodje: Andrej Kalan, stolni kunonik v Ljubljani, kot predsednik; Ivan SuSnik, stolni kanonik v Ljub-j Ijani, kot podpredsednik, in Luka I hmolmkar, stolni vikar v Ljubljani, I kot tajnik, in da imata pisano' ali štempljevano tvrdko podpiaovati! Bkupno po dva, in sicer gg.: pred-' sednik in tajnik ali pa gg.: podpredsednik in tajnik. C. kr. okrožno Bodišèe v Rudol-tovem, odd. T, dne Ä.jnnnnrja 1905. Ueberall zu haben I J. Buzzolini Dellkatesaeuhaiidlaiig:. Fachmänniache Mischungen der ausgesuchtesten Teesorten jV (•1887> 7-5 Chinas, Indiens und Ceylons. H Zu haben bei: Michael Kastner, Ant. Krisper, \ Peter Lassnik, Josef Murnik, Anton Stacul. // (4864) Ö2-7 ^¦a l^Jf^^ dlBFabrikmarke- \iitkü$jw Wi^äljmascljineD fr SingerCo.NähmaschinenAct.Ges. Niederlage: Petersstrasse -4u ^ Verlag ckes I^ibliogs.ipdiscken Instituts in lleipzig u. Nlien. 3stben begiilllt zn erscheinen: Natur uns Mbeit. Gine allgemeine Wirtschaftskunde, von Professor I)i'. sslvl'in Oppel. Mit 2l« Abbildungen im Text, 23 Aartenbeilagen nnd 2^ Vildcrtafeln in Holzschnitt, Hochätzung und Farbendrnc?. « N»l«s«ng,n >n j« , lN»rk <»» M»rk. Die erst« liefernng zur Ansicht, illustrierte f>rospe?lc s^strnfrei docch lg. V. MNMM ^ ?ecl. Lamdelgs Buchhandlung in laibach. (193) _____Firm. 22 firm. pTtTH. 163/T7 Vpis firme posameznega trgovea. Vpisala se je v register za firme posameznib trgovcev: Studenec-Ig, Ant. Merzel, trgo-vina z meäanini blagom in žganje-toö. Imetnik (I.): Anton Merzel.— Ljubljana, 11. I. 1905. (204) E. 185/4 ! 6. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Antona Ipavec, po-sestnika v Idriji št. 324, in tvrdke Brata Markoviè v Ljubljani, zasto-pane po odvetniku dr. M. Pircu, bo dne 18. februarja 1905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, dražba zemljišèa vlož. št. 223 kat. obè. Dolenji Logatee, obstojeèega iz dvoh zemljiškili parcel (eenožeti). NepremiÈnini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 98 K. NajmanjSi ponudek znaša 66 K; pod tern zneskom se ne prodaje. Zakonitim predpiaom ustrezajoèe in odobrene dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin« '(zemljiSko-knjižni izpiaek, bipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, eenitveno zapisnike itd.), sniejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi št. 4, med opra-vilnimi urarai. Pravice, katero bi ne pripušèalo dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbcnem obroku, prod zaèetkom dražbe, ker bi so eicer ne mogle razveljavljati glede nepremiö-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pmvice ali brcmena ali jih zadobe v teku dražbencga postopanja, tedaj aarno z nabitkom pri sodniji, kadar niti no stanujejo v okolišu spodaj oznaruenjeno sodnije, niti ne imenujejo tej v sod-nem kraju stanujoèega pooblaäöonca za vroèbe. C. kr. okrajno sodiaèe v Logstteu, odd If, dnn 10. j/inu«rja 1000. Laibacker Zelwnq Nr. 13. 116 ________ 17. Jänner 1903. Panorania Mmtora.srtftom.aml.* Nur bis Donnerstag den 19. Jänner bleibt ausgestellt: Die Pracht-Reise Amerika, Kalifornien. JaV Es Tirtänmo niemand, diese N&tursohttnhelten zu besiohtlgen. "^Pl In nllen titiuiten, wo nich dies« Panoramen befinden, erfreuen sich dieselben eines großen Beifall«. In Wien wurde danHulbe durcli den Besuch der Mitglieder dea Kegenten-hausea wiederholt ausgezeichnet; iu Dresden auch von den HÄclwischon Majentäten mit großem Interesse besichtigt. Ganz Ixwnders haben auch die betreffenden Schulleitungen den hohen inntmktiven Wert der Ausstellungen anerkannt und die Schiller aller Klassen vum Besuch angehalten; auch die Presse h.nt sich der Ausstellung auf das freundlichste angeuommen, mehr al« 2000 lobende Zeitungsberichte, Atteste und Anerkennungen geben Zeugnis von der Vor-züglicljkfit und Fülle des Gebotenen. Dio Nordd. Allg. Ztg. sagt z. B. u. a.: «Wenigen ist es vergönnt, die Großartigkeit un.i Erhabenheit der Natur, von dem einsam raganden Baume des Urwaldes bis zu dem uns uiUu-r liegonden Prebischtor, die berühmtesten Städte und Bauwerke aller Zeiten — in Wirklichkeit schauen zu können Für diejnnigon, welche den Wand*rstab nicht ergreifen kttnnen, ist in dienern Panorama ein genilgender Ersatz geboten, insbesondere über nnch für alie diejenigen, welche gereixt sind, und das Schöne, welches sie gesehen, in höchster Naturwahrheit wiedoifinden wollen». (209) Ein Monatzimmer i«t Reuse lutraase Kr. 80, 2. Stock, vom 15. d. M. an in vermieten. (102) 3 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und- s Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegtnüber dem »tädt. Volkibade. [Trinket Š Klauers I „Triglav". I Oeiündoster aller I Liköre. ¦ (1174) 143-128 m atiPllvUSlf/I Kr^'nPseD 11I1(i »nd-mmmJ*mmmmm*.Lmmmmmmmmmm nervösen Zuntttndon Uidet, verlange Broschüre darüber. Erhältlich yartie und franko durch die I'rivil. Schwancn-Apotfceke, Frankfurt a. H. (8()2) 62—45 Papageien Kardinäle in groDfir Auswahl eu haben und zu besichtigen Laiback, KarlMtttdterMtraNse 6, bei räch. (207) 2—1 iiiiiHiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiinifiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Einigt hundert leere Flaschen verschiedener Form, sind billig bu verkaufen. Wo? sagt aus Gefälligkeit die AdminiKtration dioHer Zeitung. (203; 3—1 I»"»""'""»"'""».....inimiiwiiHmiiiiiiiiiiiiiiifinnininnn f: Gegründet 1842. :: l\ Wappen-, Schriften- \\ \\ und Schildermaler \\ |j Brüder Eberl |j ::. Laibach \: \:, Mikloliöstrasae Nr. 6 ¦] :: Ballhausgasse Nr. 6. : < :| Telephon 164. (46n6j 25*7-52 :: ]amaika-Rum ,; jVIarke: „Santa Ciena" ist frei von jedem künstlichen yfroma oder Parfüm. M (6076) 16-6 Erhältlich in besseren Speeeroi-, Delikatessen- und Drogenhandlungea. I* 3-f P Damenwäsche S t hmS bei (78) 6-2 | l !i Anton Sarc, Laibach H f 5 Petersstrasse 8. fl CO g. Zither- Unterrich fitüilt (218) »-1 Josef Omuleti M«inior, Zitherlehrer, Luibaota, ltuthaufxplaU 10, II. St«4* 200 bis 300 KiiogsamnT Zeitunger grössere Offertblätter, m^ „Neue freie PreBse" und „HvK schau4', sind verkäuflich ttfi Hausgeräte - ManufakW Weixelburer in Kraifl _______________(«u)___________• Hasli'len ^ kl stillend, ^ 3 Zchlcim. !p ,k lösend, ^ ^ IHaarmanQ ^H^, & Rei# Vanillin-Zucker KüsiilcIiB Wilrzs. feine nnl beqirratrr wla V& Qualität extrastark In Stanniol 1 Briefchen — 3 Stangen Vanille 24 h Billigere Marke In Paplerpäckch«1 1 Päckchen «= 1 Stange Vanille i% •"' | Dr. Zucker's Backpuber I Grtfaate Triebkraft, , I »insaohste Anwendung, ,.,' I absolute Haltbar»'1^ I 1 Pickchen 12 Heller. j ^________Überall au h&bcn._____i !¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ MoHter« nml MrtrkouMohutz in allen Ländern er- ¦ ^^Sm^^^^m^^m wirkt l'<*^nt-Anwalt Ingenieur J. Fischer, IJ tfS^^Sj | K^SJ Wion, 1., MaxiniilianHtraDe Nr. 5. — ßeit 1877 im ¦flMaaaBBBaaaaBBaaB«Baafl Patentfache tatig-, (Ö233) 66 ^•^™^™^™^™^^™^™^™^™^r"™^r^*~™™»~™aa^™™^r^^*T™r^™^^™"JP™^B™^a™a^^a^pa^a^B^*l^^a^^^^^^» V Wegen Umgestaltung des Betriebes stehen in unserer m S Bnchdrackerei billig zum Verkaufe: m K 1 Zirkulations - Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 9 S 39 m9 wasserbespülte Heizfläche, 8 Atm. Betriebsspannung; W m 1 Zirkulations-Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, B m 34 ma wasserbespülte Heizfläche, 13 Atm. Betriebsspannung; « • 1 Dampfmaschine, 25 HP Leistung; m m 1 Dampfmaschine, 15 HP Leistung, beide mit Rieder- M j M Steuerung; M m 2 Kesselspeisepumpen, Terschiedene Transmissionen, m m Vorgelege und Riemscheiben; (1859) 42 S % l Elektromotor, 300 Volt, 1 HP von der „Union"- C % Elektrizitäts-A.-G.; * m 1 Elektromotor, 300 Volt, 2*5 HP Ton der „Union"- > B Elektrizitäts-A.-G. M 1 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. 1 ^K^BlB_^B^Bfa^B^B^a_WB^Bfa^B^B^B«aBBBBBBBBBBBBBB^aBBBBBBBaBBaB^MBVaBBBHlAaaM«aWa4*_aBk4«kaV 1870 Qeffründet 1870 Das Wäsche-u.Mode waren-Geschäft | Rathauspl.tz 8 (*. J. HAMANN R»th.nspl.te 8 | empfiehlt folgende Gegenwände: | Strick- und Wirkware wie Leibohen, Hosen, Socken, Strümpfe, Leibbinden, | Waden- und Pulswärmer etc. etc.; 9 Damen- und Mädchen-Westen | s»1j.x elegr«vnut vlucS. pxav^ctlecli.. K Für Kinder I 9 Manterln, Muffe, Sohuhe, Mützen, Handsohuhe etc. etc. « FlSr reollo Bedienung garnntieit dio Firma I 4084 ° C. J. HAMANN Wäiohelleferant Kalserlioher und Könlglioher Hoheiten, ver- 3 ¦ohiedener Offlzlors-Uuiformieruugen, Institute eto. fi truck undV«llag »onIg. v. Kleinmayl