^.......>......------ '...»!..» 5ll, .... ^!«.. ^ „,l. '!i,a . !!i, ,i-^----z..llli^ ,2ij 1^ i^KN !----- ____________ ________________ wr. 369 ^ ^ S am st a a d e n " 22. 'MM em b e r 18.51. 3. b»9. ^ (3) ^nui^mnL^L K u n d m a'ch N'»^glln ^ i'^ Die Bankdirection hat mlt Zustimmung des hohen k. k. Final,; - Ministeriums beschlossen, wiederholt einen Schlußtermin zur gänzlichen Einziehung der noch im Umlauf befindlichen I und 2 st. Banknoten der frühen» Form, und deren ' Dieser Final «Termin wird unter Bezugnahme auf die dichfalls unterm 2U. September 164!> und l6. .April l8'.<» erlassenen Kundmachungen,, für die Bank-Gassen in den k. k. Kronlandern auf den 3».December 1651 und für dic Ntener Bank>Cassm a^f den :N. März l852 der Art bestimmt,, daß die Kronlands- Bank -Cass^ bis Hl. D^cembei 1«5l, bei den Bank-GHssel, m Wiewüwr biH 3!. März 1852 'in ZrihMtz -Md Wmvcchsluttg angenoml wen werden. ^ „, ,, ,.. ,., . Nach Ablauf M'IeMin^sltr6ie Bank' Filialcassen, das ist, vom 1. Za'nncr 1K52 angefangen, findet keine Verwechslung mehr Statt, sondern es ist sich um Bestattung deä Umtausches an die Bank-Direction, und zwar im Wege der verwenden. ,, ^ ,,, v". ^,,^ ?,^!^^^ , Wien am IN. October 1851^^ Zuo .^>^ ^ ^ ^« ^? '^ ^ «:,) lM^ ?"3 l^j . ' ul ^U,'j Bimkgouacrnem'S < Bteilmrtlefe^. Mit Bezichung auf (zie im A,,,t5dlatte dvl „Gr^tzer Zeitting« über die'Eta^tspvüsuna. sü> F')lst!u!lth,', 4'^schi.N2Ue. Kündmachui'.g vom 23, Uarz d. I,, wno n,lch dcm Puntte ^ l^t del ploo,sc)lischell Vl-lol-onun^ d>'^k, k H^iüsteriumü für l85tt, zur aUgem»ilicn Ä>untlU^ gebraut, das; die h.euei in Oratz öestimmte Stalttsprüfung jül JorstMM, M,d, zwat'H^schr-.flitche HM 20. unc dil' mündliche öffltz^ KarM Rüiter'v^ lÄutt^lwerg; al« Eommisiäle dir Pros,ssor der ^iant:«ulH Forftwilthsch^lsolchre, O,. Franz Hlu-l>eck W WitttzW un^'M^t^^EiMe^e^ Wald me,st^',''^eopo^ 3w.vöeä,' !,tc Hcl'.ciftist dltzcr,^erg uud Forst^lrectlon, Hycy^ol,' HchwldlM. -z .! Im Bereiche der k. k. cioatisch - slavonisches Finanz-Lanoeö-Direction sind folgende provisorische DienNposten zu besetzen^ .alF:. :») die Stelle cineS Rechnungs» Revidenten mit dem I IMiU si. und dei neunten Diatenclasse ; dann ! ?'l'^^ '('" j») mehrere AnuHossizialüsteuen für daS RechiwnW' fach mit ?W st., 6^^ st ^h s.()el!: «) das Lebensalter; ^) dic gemachten Stadien ; ^ . ^ ,,,,, c) die aus der (5assa, daml den Verrechnung^ Vorschriften, so wie auch aus der HefäUew .Manipulation bestandene Prüfung, oder aber >? die genaue Kenntniß dieser und der neuern finanziellen Vorschriften überhaupt, worunter jedoch nicht die Ekmenlcnkcnntniß der Verrechnung im Allgemeinen, sondern die Kenljk niß der Vorschriften fur den Dienst der au^ übenden HesallsHinter und die ihnen obliegcnpe Manipulation und Verrechnung, dann für die Kandeshaupt- ^,d SammlungScassen, endlich für den Dienst der Bleuelamter uno des Rech-nungsdienstes ber, ^it^o^k^^'FlllM^^y^^^ verstauben ,st; ^^'!'':^^!,. ^»^^ ^ ,^ ^ «Ydieb.sherigc r) Ne sonstigen Kcnntni„e,^, mnuP»N!»l>,^,.! ; t')Ä«ie,,fsidello,se Moralität'; ^ ^^ -""^ ^ ^ ^ i z>),,pe^,,,b, und -s ' I^li^mw« ^, ^ '^, ä) die sonst erworbenen Kenntnisse, wobei > ' vorzugsweise eine correcte und schöne Handschrift, u^d Kenntnisie dcr für Rechnungo-beamte der k. k. Finanz. Behörden erforderlichen Vorschriften hervorzuheben ist; e) eine tadellose Moralität, wobei Jene, dle bibher bei keiner k/ ^öffentlichen Behörde i'^ gedienr yaden, den' tadellosen LcdcnSwan^ ' ^ ^ del auf eine vollkommen beftledlgende Art /durch glaubwürdige Zeugnisse darthun müssen ; !;H den blöher aus dem Staalsichatze oder !" au5 einem öffentlichen Fonde bezogenen fi-M Gehalt, oder die Angabe, daß fie m einem solchen Genusse nie gestanden sind; p) die vollkommene Kenntniß der deutschet! und croatischen, oder wenigstens eifter ,dle -scr letzteren nahe verwanoten slavischen spräche. Hiebei ist gewissenhast anzugeben, ob der Bewerber diese, oder welche dieser Spra- '"^ chen nur verstehe, spreche, oder auch cor« ' lett und vollkommen schreibe, weil Bewer- bec, die das lehtere auszuweisen vermögen, jedenfalls den Vorzug haben. ^ 'Jene Gcsuche, in welchen eines der hier festqesttzen Erfordernisse nicht genau nachgewiesen wird, werden in d,e Competententabellc nicht aufgenommen nnd 'sogleich zurückgewiesen. Jene Bewerber, welche im öffentlichen Dienste stehen, haben ihre Gesuche dmch ihre Vorgs. setzten, welche die Angabe,, und Belege prüfen und in den Einbegleitungen sich liber die Oig- !nung des Bittstellns für den angch,chte„ Dienst« pdNrr-^vssprcchen werden; die Uebrigen aber 'uttmiltl'lbar Hieher einzureichen. '/ Der Concurs um diese Dienststellen wird lMMit bis 1^. December l8äl eröffnet. Agram am 28. Onoder.1851-D^' k. k. Mil-.istmal.Rath und Chef der k. k. Fi. nanz Landes - Behörden fm Croatien u. Slavonien, l v. K a p p e l, Z. tittl. ä (2) 3ir. 515«, :..! ^."»35,. ^II" dnr Postwagen ^ll Murzzuschlag wurd.'n nachstehend vcrzeichnrle Gegenstände vorgefund.i,: I Reisetasche, u'^lj) uz ./,'M. ..^ul).Hutschachtel,^ ^l.!A) sl.^Ä j)^.Regenschirme, n^n^Mc: «u>j^ ' ,^ l^ i5igarr«nctui, ^^n(d'" , .^.. t. -k. Posthileccion in G,atz behoben werden kön.ien,^,^ ^-i».! ^,,^- ^,< Gratz dcn ltt. November >g85i. Z. ft5l. ,<« (^) -. ^.- ^ ^^ Milniendo-Licitations-Ankünoigung. - Zll Folge Vevownuny der hohen k. k. Va-ual-Regierung vom A5. Angustl.I/, Z. 75,30, wird hiemid zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 5asi die voiz»lluhmende„ Herstellungen und Re-pavaturen H>it ocr Kirche Et. Maria Geburt'zu ^vl^li^l» ^ ' miwcrt Uhr im benannten Kloster« gebaude mit nachstehendem ltt"/^ Reugelde, u, z. für Maurer-Arbeit . . '. . . lll st. „ Maurer-Maceriale.....225» „ „ Zinnnermanns' ^lrbcit . ,. . . . l5> ^, „ Zimmermannc> - Matcriale,' . '' . . 55, „ „Tischler-Arbeit^.^ 7 ... I<, „ „ Schlosser'Arbeit ^^, ,,!,'z . 44 „ „ Spengler-Arbeit '-^^.> ''. .'.^,. 70 „ ,^Glaser'Arbeit'".^ ^. ... 5 ' „Wfner Arbeit/'.''°'.^ . . . . 4" »ersehen, einzusinden ; welche Neugelder nach been« oigter LicUation denjenigen, welche dle Arbeit nicht, erstehen, zurückgestellt, den Grstchern aber >n dle mit ^»^ zu erlegende Caution, welche entweder im barI. Von der k. k. Landcöbau - Direction für Croa-ticn und Slavonien. Z. 65N. 2 (2) Nr. 2WU. Minuendo-Licitationö-Ankündigung Zu Folge Verordnung der hohen k.k.Banal-R. Iull, Nr. 5914, wird hic-mit ^ur öffentlichen K.nntniß gebracht, daß m Vivodma nächst Mottling die Erbauung eims n Uyr .m Psarchause zu Awodina mit «achst.h"'d.."M^MMeld.^ §. für Maurer-Arbeit . ..!-!.'> '-ß" ft. Maurer-M«ttr,ale . . . . 94 „ " Zimmermanns-Att'c't . . . W,,, " .jimmermanns-Materiale . . , 84',^ " Ziegeldecker-Arbüt ^ ^' ^"^ , 4 ^. ," .5 .5M'„ „ Tischler - Albeit l «^-««^/H -.«^lü'i pz ,^ ,, Schlosser-Aröeit .... 37 ,^ „ Anstreicher-Ar^it .... II ,^ „ Haj'ner - Arbeit . . .^. . ?^^7.<,^ „ Glaser.Aibeit ..... 4 „' verschen, emzufinden, welche Rcugllder nach beendigter Limitation Denjenigen, welche oie Arbeit nicht erstehen, zunickgtstellt, den Crstehern abet in d>e mit AN V0 zu erlegende (5aut>ou, wclchc entweder im baren Gelde, oder i>, Staotftobliga tionen nach dem bestehenden Course, oder auä> ^ in, plipillarmaßige Aicherheit gewährenden und verhypothccltten Grundstücken geletstct werde» kann, eingerechnet werdcn, ,^!!!^l'in„ ^ Di^> lläheren Bldmgmsse kM'^^'.nOst d.m Planc, dem Voiäusmaße und d'em'Mj'tenü^r schlage ta.siich <„ den ^olminagig^l Altitsstuode» in der Hochdau:Ä!)th<>ilui:g der geseMutcn Bau-Direction einfti'schen wttM.-. November I^5l. Von der k. k. Landes-Bau-Direction für Croatien und Slavonien. . Z. ftUtt. u (l) " Nl. 3st cine Ger!cht5-Vollz!lhcr6'Gehilfenst^Ne mit dem jährlichen Vehalte vo» 2n:i'ia, (^umlocs der Ilicl,^ Mede'i'scheii Est?^,, ^r^en Alidlc<,ö Mtden om. V«xull«li, die «re-lnioe Flili ietun^ der, den, Leylsln gehöügen, im Gru^^^lchc Thlni'l.'l M<» Nett. ^lil. 461 r!'l?l'mmel>dc», qeuckilich >>l,f l5?3 fl. grscb^tz.-ten Rkaliläl, wegen schuibl^en 370 st. ^0k,.<',.8. c. bewllligrl, und es ftyen zu diele», i>ntc drei Feil bielU'.a^lesM'ne, auf den lii.'Dilemrn Iljäl, t^^, iß. 5'inl^> uül» d,n <<>. iieblilar l>,52, jed^iniil früh 9 Uhr in Ve/.,'^n!< mil dem A iftye «n^eo'd. nel ivlndet', dciß disse Rtalilcn nu,- 5ri det d>i^r!' Feiibi^lll!!^ .nich uittll ilnon Schähui^swnlde hi^u. ali^lft'l^ü lu^^c:^ n'liidc. ^ie !f> ll'lim,s^ti''amssc. l.r ^inMH^r' tract ,!:>!) d.iß Lch^hui^Sv'o^coU t'M^, s^ch hiütams >!!^!tsl'Iiln we d<», ^ / .ss. f. Bezirksgericht Pliiün» ^.n, 2. ^^llin -K. zl4z^. (l) >< Äir. 8369. V 8 ^ ''Edit t. 3loi' dem l. k. LjlziltSgelichie ill,id.,ck l. Scc lion wirr bekannl .qrin,, .!>:> lU. Dtlcnn'tl v. ). , jedesmal um 9 Udr AlKlniü^, il, dem Haust ^)tt. l in del^racüsch^-Äiorstlit'i, die l,rcp!cise von 2>) fi. ^l kl. Hl^ll, siiiöin wild. Qazu we,den Hausiustiqe mil d,cl>i0c ^lü^dslucke lz«AlN ßlclch da-e ^^liiung l'N del e«sie., zlilo,clu„jj nur uin cder üb,, dti, Scha^uligswclch, bei tcr zwcilti, >5be! <,uch ^1-,er demlcll-en wcro^n tnnl^li^el'e!, weiden. V^'bach am i3. Norem^l l8k>i^"' "'' e^ ^Nom^k.^l^zZM^e,:^ic"Hlamna wird ln< kannt gegeben, daß in der ^recutionksache drb^llln M.llhi^ö !^,)lft.igci. wldrr Ai,lvn Pog^el^ vo^ ^!pie, l«t-!<». 3.^ ft. 40 t,., dlt ,ür l)«e ve.ito.dcnc ^i^ia Pugulllz auvc,lfelliq,e ^eiiricluttgc>>Ublik uom ^eichcidc o. Juli 1^5i, Ö l)«84, r., dc.^n Hrchlonach-lolger hic>sn wclcl'cn auch i„ oer denanme^i iHlc-lilwl,5iV.chc! die letliein die Ma,i^ Pocz^,n.u gemacht- ^s s.y über Ansuchen des MuhiaS 6ls,tlM!tommcnde„, >m Wrii.gclXlge l'l^>v>..,,07t, d^r Ne.ütäten mil oem ^c.„tze ange^omt w„dc„. b.ß diese Nr«!,-! t.tcn nur be, dlr 3te>. ^.ll'ictu,^ un'.er dem Echäz.' zlinggwershc hlt,tai,^gel'e!, wttden^ > Dle ilicitatio^beoingnisse, daß Sckähunssßproto.! coll und der GrundduchZ.rtlalt ^,„« hieiamls emgeschcn werdril. ' ^'^'^ . j H. t. iKtzirtsgericht Möllling am 7, "N^^ igZ,- D^S k, k. Bezisksgcricht Eciscilk'esg yiuvle'exc. cllllve öffentliche Feübiltung dcr, drm Henn Franz Bllgcr gehörigen, in Hin»ach gelsgcnen, im GiUi'd-tauche der vormaligen H.'rr,'ä^st Lnscnderg «uli l«ln. VlI. Fol. ,45 vorkummtüden, auf l80 fi ae-sch^tzt! Hin. Io,. Schustcr,chitsch. von Hr-o Nr. 2, auZ dlm-vergleicht ddo. ti. Juni l. I., v5ag!.:tzuiig aus den 6. Ottudkr, auf den 3. November! »no auf den l. December l. I., jcdt^mal ^orm,l. lagS 9 Uhr im Olle der Keaillal uiii dcm Beilatz, bcstimml, daß dic Viealität nur bei der Irtzlcn Tog-fayung auch unter d,M SchatzungSivtlthe hütt.lugt. geben werden wmdc. . D^s Tch^'^ungsps'otoil'll, der Grundduchsirlract und dic Ncilatiousoeciiiglüise, uach wclcl.'cn ein Aa» dium vol, 30 si. zu ellf^n ist, tönmn täglich in dcr HmtSf^lizlsi tingesshcn wcrdcn.- ''!,s^ ! . ^ K. t. G,ezili,ögelicht S''il^, :^HllH5cl > ^'^'"- ^'>''^G^ d' i c t. ^.,^,.." ' ^>^m k. f. Bezisksgerichte Kraindura wird die-mit kuud gemacht: lHg sey ut'er Ans.chcn der k t H.n„merp.ocuratur in tlaibock, in '^erlretuna'der A>M>., B^tyscdcn Mcssenstislung, aegen Michl ^,.y 00« U.tterscrmg, z.,r ^.nahme der m. ^., zde,che>de vom 6. Mai 185 !, Z. I8^d,wllliqte.. zeildlttm.g der geg..er'sche„, dem Gruudduche der HelNchait ^trcuz und Oberstem «uu Urb. Nr 8l»6 elndicüenden, gerichtlich ,uf 5l<)6 fi 15 kr. ae lchatzte.i l)^.!bcn Huoe sammt An. und Zuq.dö' w^cn »ckuldi^i, ,8 si, tl kr. u.,V w.itern Erecu! ticn.ö?osicn. die drei Taqsahun^n au? dkN2'».Oclvb.r 26. N^lmder und 24. Dcc.-md.r l. ) . itt<5m..i lruh von 9 b,ü ,2 Uhr mit dem Allhange ande.! räumt wolden, daß die feilgebotene »ie^lllül del der ,. und 2 Feildiening nur um oder über de:, Schatzu:.aKwerth, bei der 3. ade, auch unler d„u. selben hmlangeaebcn werd,. Das Sä'atzum,^p'l'fo. co!i, der Gru"dvuch5ertr°ct und d,e L>c!tal>l".t.l',' dinanisse sönnen laglicd hiercimtS einglsehtn oder in Abschrift genommen werben. Krainburg am 10. August !85l. Nr. 5300. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietunstlltia.saz- zung hat sich kein Kauflustiger gemeldel K. f. iüezitki-gericht Kraindurg den 6. Nov, >85l. Z. I40l. (2) Nr. .;934 Edict. ,' Vom f. f. Bezirksgerichte Reifnih wird hiemit bekannt geinachl: Eö sey mit Bescheid vom 24. October l85l, Nr. E. 3934, in di, erccutire Feil. bielung der, VtM Michael bouschin gehörigen, im vormals Herrfcha!t Rlifüitzes Grunbbuche «»!> Ulb. i^ol. 74 u erscheinende» Realität Nr. (5. »5<» i>, Reifültz, wegen dem Joseph öeustek twn W>l'kl>l<< dorf schuldigt», 80 fi. gewilligei, und zill Vo>^ uadme die l. Tagfl,hit auf den 24. November, die ll auf.d/n 24. December l85l, die lll. auf den 24. Icbln'ef »852 mit dem Beisatze a,iqeord»,t worde«,>äß dis Realität «rst bei der lll. Hagf^rt auch unt^r dem SchShungswerthe pr. 623 si. 20 tr,, wird yiii^nglgedsn werden. Ds^ Schätzu»ftilprc,to. coU und Bckbmgmsse gönnen t)it»gtlichls tingtsthln werden. K.^. Bezirksgericht Reifnitz am 24. Oct. >85l. Z. l592. (2) Nr. 42, t. 7'.^5>f.,' . E d i l t. L^on ch!,iianz, neide,: ^lle ^cne, »vellbe ,iuf d^li ')iachl,ß der zu l"pzhl' ^l>>sc. '^il. 4U, m»l Hiil-tcrl^ssa.'lg tineS ^eslamenlel» au, lö. Juli i6)l ver-ftoidl'.cn Wiiive u>,o GlU!idblsl',>elM M>ili»l,»a >in'.-^icilt, <,us wi'S, iwWer für einem >'^,ch!ß^>U!,se A^.. sp>üche zu stellen t ^meinen , l<^<^ljort irl, di,seld,n de> d,r alif de» 4. Deccml'er l85l 3,» 9 Uhc bei diesem We ichil üi!jjeo!t.!,eifl, 2a^ni!U„g w pennst gllltid zu machen, >,lö si s^,^^ z>,« Hol^,. tcb tz. 8», b. t>U ^. selbst zuzuich.eibe» H. t., tti,zirk5^e>ichl Wipft»ch an, '/8. Au De, f. f. ^alideZ^eilämrall): ', l),-. T h l) m s ci,i^.. ^ M4. ,(3l) .,' ^^: <^ . - Nr. 550^. uj j^ui. ^O'>l -ji^c t. ^- Bom t t. Bez« Onichte ^Senoikö wird hicmit .,Etz,,l)ad„ t«asH,, wider den 'ljiibsk^!,,t wo besu^Uch/n ?l/Uo« Schetko vc>l» lasche und seine gleichfalls unblsalmlcn Erben oder j)lcchlKnachfc,igsi, dit Klage auf Zueik„uiung des Clgliishums der im Grundbuchs der vomlaligrn Her»'' sch^'l Seno^' a auf den l5, Iänuer <852 Vormittags un» 9 Uhr vvr diesem Gerichte anberaumt wird. Der Aellagte unv dessen unbesanitte Erbe», oder ' Rechtsnachfolger haben demnach' dim auf ihre Ge-f^hr und Kosten aufgestelttcn l)«,^^^ »,l «rl«,», H«ri. F^niz lvniili»,»«!:!^ in Scno/, ihre Behelfe a», die Hand zu gebcn odfr <^uck eine», andein Sachwalter zu ^stellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, oder auch selbst zur Togsatzung z», ersckeincn, als widrigtnfalls dlr obgedachle Slrlilgeg.nstand mit t«m ÄufgO.Ntn l>'nrllll)l' ausgetlagln wird. K. k, Gfz.'Gllicht Senoieö am 15. Dctodlr lsSi. Z. »390. (2) ''.l. 42!<9. .. , . ,^ d i c t. .. P sn tem k. k. Brz-ufs >., lichle >3 i tich wlid b c « kaüni s,emacdi: <^?' h,l.? in die ere^llive ,^c lb>e> lUü^ dl, dem Äiich iel Äiüß ^ehö'igen, im eboll ü» ,e^ O-u^dbuche de» ^u.'c5 Wtllel^ l<<^ ««!) U b. ^s. l»8 läl (^. N^. l«z/3>a,.dt eig bei Wc.rcldurg gewi^iar' und biezu drei Teii»i:?e. als . den erste», am ten 2?' Nbvlmdn 15.>»i, l s» zweien aut ,.sc N,^<ä; dei te. tritt.'« ^,vllU)e l)!llia"g,gede!,,vtlt.cn wü.de. Der Viundbuct'Ser taröon. liS1. 3.^llööT^ Nr?376«. Edict. Von d,m e. k Bczi'ss^richt l. Sl.isse >" Ts,s-sk" wird dem Mathi.>5 ^merse, unlxfannttn /luf. enthaltlß, und sein,» glochsalls undlkannten Rlchltz. «72 Nachfolgern, mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es dab, wider ihn bei diesem Gerichte Jakob Krauzer aus Welisckendorf, »ul> pr»6». 3. November l. I., Z. 3769, «ine Klage auf Anerkennung des Eigenlliuins der, im Grundduche von LandZ-pleis «ul, Reltf. Nr. 97 u. 85 rorlommendtn, der. malm noch auf Namen des Geklagten vergewährten Realitäten in Welischendorf eingebracht und um richterliche Hilft gebeten, üb« welche Klage die Vitlhandlungstagsatzung auf den l2. Februar l. I., Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. D^> der Aufenthaltsort des Beklagten oder seiner allsa'lllgtn Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil seider vielleicht aub dc trinnerl, da-mit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem destiimnten Vertreter ihre aU-fälligen Rccktsbehtlfe an die Hand zu geben, over auch sich selbst tincn andiien Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im restlichen ordnungsmäßigen Wege einzuscktliten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihrer Vllabsaumung enlstehendin Folgen selbst beizumessen haben würden. Von dem t. k. Bezirksgerichte Treffen am 7. November I85l. Z 1379. (3) Nl. 4544. C d i c l. Vom k> k. BezntSgerichte Nrustadll wird hiemil bekannt gmm tun-li«i» in«tr»u:tu« bewilliget, und hlezu die T,igs«liun ßen aus den 2l. October und 29. November r. I., Vormittags von ll bis l2 Uhr vor diesem t. f. Bezilksgelicktl mil dem ^'eisatze anbe^auml woldtli, d^ß vi, Fills es bci ter t'e^stcigcluilgcilac; sahuüg vom 3l. Ociober d. ). nich! um vtei üdei den ss«l,chllich <«l.obei!«n ^chatzui'gvwtlih vo<'. 2all)2 ft. 4«^ l'. M. N an Mann gebrach, weiden follie , !?<< der . ul den 29. November 0. I. au»g«,chtl!,«l!-!!c!l'lll p:. 7^3 fl. 43 ti. Di. M. d^ö Wlanocm^'.lllil'.^' < Eiitjctaoigun^ii . und ?lbli>-!<,l für dlc lNif^ehoderiln U:!^,rilil -'liuzuü gen n-.ll 8^59 ll)a!en, vahlr sich o1ilUi>außl nur c^u' die Sl^mme von I4H42 N. 4l k. lc'tü'nei. Das ^'ul Vicu^ai'ßl i,i in der ^eziik^haupi^ m.mnicbast ^ö^> ^^eirur^ uder Ücisiing nack Unter-draucu-g und Wü.cüsct'zll^., «ud'en«.«?!, iöe,»tr!i>«ß? geie^en, u:ic> vo?> der <^!al?l sU^^eiünri 7 —, vm> der Sa0l H<ölf,,«l,"tl 4 — und v.>l, tei S^h N.til.u^ ti.ie Mciit en fern!. Hlezu gll,ölen auße, dem l,< rsch^i Ichcn 3 chlcsie, den Wicch,>.!ebäu:b>iu lzz Lcl llmr-ehMu,^ : U" illlk.ln .... 32 ^och 752lD Hls:r. " W,e,tn .... 23 » 2i^ ^ ^ » <^loße o^o. . . 2 » l423 ,> » » We,nZa,len . . .^ ,z<;3 ^ ^ » ^clde.i .... 2 l0>5 » ^ W^ldnllftei', d,t,hd rolikommen anvndu,, had,^ einen liefen öehm'^'den, und sind zum AMau alle» HioluergallungtN geeignet. Die Wiesen sind zweimahdig, wasserleilig und geben fast burchgehcndö lul)l5 ^uiler. Die Gallen sind mil t»-m «oelsten Heinobste beseht und mit süßem Full" d.nachsln. Die Weingälltn stno mit den vorzüglichsten Traudensorlen bepflanzt und Uriein »u lluchldaiel, Zahlen 8 __ l0 Haldstariin gul lrintbalen i!and wein, üdiigens sino dieselben bedeutend ve,wahllo>l und erfordem eine tranige Nachhilfe. Die ^icilationsdedingnisse, d»< Schwung ui.d der liastenstand können sowohl bul Neuhaußl auch bei der zweuen Kelll'iclungblag^a^ung lXchi an M»znn gebracht wuice, so rvuo zu dei aus ten 29. Novemder l. I. anberaumen dlttlen und letzcen iUelstei^erung gtschiliieü. Z. 1394. (^3)^ Verkaufs - Antrag. ölne ichön«, an dnw zum Kauft ,lngel'u en und zugleich bemelk:, daß em ^t«ßcr Theil deS Kaufschllllnijls Heftels belassen, der Mehr. betrag abei in .'lialen ei'tuch'c! weiden tann. Hierauf Refleclirende wolle«, sich beim Hr. Dr. Johann Al)a.5lzh ln l!uch,zch unl die wcilern Seslilw luun^en mtl^en. ltai^^ib am l4 Noven»! er l85l. Z. I4M^ (2) Vlldeugefertigter macht bekannt, daß er das Rauchfangkehrergeschaft von derWitwe I u r n, a n n durch ViNlag üdevnommcn har; er bittet daher UM das gütige Zutrauen , wobei er versichert, alles zu leisten, was zum Geschäft erforderlich ist. da derselbe Gelegenheit halte, sich in mehreren großen Hauptstädten auszubilden. Johann Schwan, befugter Rauchfanqkchrermeister, wohnhaft in der Pola:>a-Vorstadt Nr. 72. 3. 1393, (3) Nicht zu übersehen! Um allen weilcrn Veririungen vorzubeugen, zeige ich der hochivürdigen Geistlichkeit und meinen verehrten l'. '1', Herren Abnehmern von Kir-chengerathen an, daß ich mit meinem Arbeitslo-cale weiter himmtet auf der St. Petersvorstadt in mein eigenes Haus Atr. 5>3, neben den Mühlsteinen, nicht aber ncben den Kaiserwirth, übersiedelt bin. Indem ich für das mir bis jetzt geschenkte Zutrauen meinen verehrten l>. ^1'. Kunden danke, bltte ich, mit der Versicherung, auch fernerhin alle bei mir bestellten Gürtler- nnd Sillierardei-ten billig und in kürzester Zeit zu verfertigen, um geneigten Zuspruch. Matthäus Schreiner, Gm'tlel' und Sil^vaibeiler. St. PeceiZ.Vorstadt Hanö.!)^'. ^5. Z. !396. (3> Anzeig c. Den ?. 'I'. Schül^nvcreinsnut-qliedern wird zur Kenntniß aebcacht, daß Sonnig am ^3. November l. I. eine Abendunterhalrung mit Tanz in den Vereinsiocalltäten Statt finden wild, und daß an den darauf folgenden Sonntagen den 30, November, 7., 14., 21., 2«. December l«Zl, und den h. Jänner 1852 die gewöhnlichen Abendllnterhaltungen gegeben werden. Von der Direction des bürgerlichen Schüycnvereines. Latbach am IN. November 1851. Z ,278. (3) VH^ Für 6 kr. ist zn haben: Das Verschluß ,d«?r bei I. (Mz»«N«>i in l'aibach vorräthigen welche sowohl zu verkaufen, als auch auszu-lei hen sind. Der vierte Nachtrag zum Haupt- Eatalvft swelcdcr so ebcn erschien) der öffentlichen Leihbibliothek ist ebenfalls für obigen Betrag zu haben. 3 ^,"4- (') Reues Etablissement. ! Unlerzeichneter macht cmem hohen Aoel, löbl. k, k. Mllttär uno hochoerehrungs-würdlaen ^ublicum dle ergebenste Anzclge, oaß er heute mne Ausstellung Mlt Welh-nackro- urw Neuiahrsgeschenken eröffnet har. SelN Bestreben wird stets dahm uelm seme hochgeschätzten Gönner, dle ihn ;u besuchen uno mit Auftragen zu deehren 0le Güte Habcn weroen, jederzeit vollkommen zufrieden zu stellen, um selbst in Hinsicht auf neu erfundene Formen seiner Erzeugmsse den Erwartungen von Lmbach's kunstsinnigen Bewohnern zu entsprechen, ,u welchem Ende er d,e Einleitung getroffen dar, daß ihm dle neuesten Muster von Wlcn und Parls allso-glelch eingeliefert werden. Der eraebenst Gefertlate erlaubt sich, von semen Arbeiten besonders herauszu^ hph*n" Waiidkörbc, Wandtasclacii, Arbeit»- und ILampcii-? L. «SÄ Uhrlialtcru s.«>.,in Sam- mSt «VonoeuVoC^ ^nn Chatiiillen, Portefeuilles, ««Varda »rtiiteiiiasclicii, Geld-, Brief-. Schriften- und Wecliseltaschen in iJiagrlii- «nd Safflanledcr, Die er foroo^I ln elmelnen Stücken als auch dutzenowene zu den billigsten Preisen liefern wird, was von den geehrten Gold - und Sudelarbeiten, gefalligst berücksichtlat werden wolle. Auch find del dem Gefertigten Stlck^reien zu haben, und es. werden dle fertigen Arbeiten der hochverehrten Damen nach Wunsch mondirt, so wie überhaupt alle in sein Fach einschlagende Erzeugnisse lnlligst un5 bestens geliefert werden. Mlt dieserVersicheruuq empfiehlt sich einem hohe.i Adel, löbl. k. k. Militär unv hochgeehrten Publlcum wiederholt der hochachtungsvoll ergebenste Lalbach am 20 November iö5>. EbäbSI MwAnmUl < Galanterie - Buchbinder „Zum ChlMau"," Congr.ßplatz und Hhcatergassen - Vckc Nr. 37.