A m t Z - Nlatt V zur Laibacher Zeitung. ^! 3. Donnerstag ven s. Jänner 48H3, Nuvernial- Verlautbarungen 34. (!) Nr. 326ZQ. Circular« » des k. k. lNprischen Guberniums. W Betreffend die bare Auszahlung der am i.Dece»beri9äim der Serie 36gverlosten 5ver< rcntlgcn Aeearlal - Obligationen der Stande von Oesterreich ob der Enns. — In Folge hohen Hofkammer l Präsidial« Erlasses vom 4. December i8^>, Z. 7Zc>5, wird mtt Bezic» hung auf die Gubernial, Currcnde vom i/z. November ,629, Z. 256/,2, zur öffentlichen Kenntmß gebracht: — §. z. Die am 1. Dc» cnnber ,8/zi in der Serie Z69 vn losten fünf» P^rcentigen Aerar«al° Obligationen der Stande von Oesterreich ob der Enns vom Jahre 1795, Nr. 604), bis einschließig Nr. 9535, und vom Jahre 1789, Nr. l, bis einjHleßig Nr. 54«4, werden an die Glaubiger im Nennwer' the deS Capitals bar in Conventions, Münze zurückbezahlt. — §. 2. Die Auszahlung des Capitals beginnt am z. Februar 1642, und wird von der obderennsisch« ^ändischen Aerarial« Credits Eaffein Lmzgeleistet, bei welcherdie ver-l,sttn Obl,gatlonm einzure'chenfind.— §.3. Bei der Auszahlung des Capitals werden zugleich Vie darauf haftenden Interessen, und jwar blS letzten November ,6ä' zu zwe> und emhalb Percent'N Wiencr Wahrung, für die Monae n-fthrnbung von derlel Obligationen bcfolgt werden müssen. — §. 6. Den Besitzern von sok chen Odligatlonen, deren Verzinsung auf ei« ne andere Credits, Cajse übertragen ist/ steht es frei, die Capitals-Auszahlung bei der ob-derennsifch standischen Aerarial«Credits saffe, oder be« jener Eredlts Eaffe zu erhallen, bei welcher sie bieher die Zinsen bezogen haben.— Im letztern Falle haben sie die verlosten Obli« gationcn bei der Casse einzureichen, auS wel« cher ste die Interessen bisher erhoben haben.— kaibach am ,3. December l6/z,. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, Vice - Präsident. Anton Stelzich, t.k.Guberniokoch. Z. 5. (0 Nr. 33377. C i m Amtsblatt« ver Wiener Ze>tung oym H. Scptcklblr »3äl vorkommenden lneder.österreichischen Reg'einn^s-Circulare darin bestehe, daß die ArmmhsMgs, nisse von dem Pfarrer des Ortes, wo d>e sre we Partti wohnt, und von d. Juni 1657 , Z, 7469, 20. Jänner l. I<, Z. 8c»5, wegen Wcgschaf, fung des Schnees,und Eises, wnd denselben er« innert, daß, wenn die darin enthaltenen Bestimmungen zu dort angezeigter Zett, auch ohne Anordnung dcr Aufsichtsbehörden, und ohne vorhergegangenes Ansagen von Seite der Polizeiwache, nicht genau befolgt werden, die Wegraumung des Schnees und Eises von Pmtswegen durch gedungene Arbeiter bewirkt, dleKosten aber von den Sammgen eingebracht wcrden würd Ulb. Nr. y5 zinödalen, gerichtlich auf 76b st. 2b tr. ge» schahlen Piellclhllde u>,o les auf 3 fi. bewerthe. ten Mobilarg, pct«. ,7 st. 2l kr. c. ». <:. ge«llll« act rrorten, und es werccn zu tiescm Gnee die Tügsatzungen cluf dcn 3- Februar, auf dcn b. März und auf dcn 5. April '642, jedeömal ftütz um 9 Uhr in loco Welülu mit dem Beisätze be. stimmt, tah dieses Real- und Mobilarvermögen bei der elsten und zweiten Feilbictungs'Tagsa« tzung nur um die Schätzung oder darüber, b« der dritten ober auch untcr derselben, hinlangege» ben ivcrc,e. — Der GrundbuchseMoct, das Schä-hungöplotocoll und die Licitallcnsdetingmsse tcn« „en täglich hletamts emgeschcn werden- -» ^c» zirlsgencht Haaödcrg a«n ^. December ZV4^ Z. ,920. (») Nr. 2297. T d i c t. Von tnn vereinten k. l. Bez. Gerichte Mi« chclsleltln zu Kramburg wird hicmit luno gemacht: 6ö sey über dcö Gesuch das Lorenz Lcntschcg vcn Dcilslo, w,gon out dcm Urtheile ^l6n. ,,. Sep-temrcr 1^22 schuldig geworteucn 795 fl. 20 lr. c. 5. Q in die executive Feilbictung der dcr Ma» ria Ascdmanl, gehörigen, dev Hcrlsckaft Egg cd Krainburg »ud. Rcclf. Nr. 2? ticnsidalen Drit-telhube in PiukaHs. Nr. «7, im gerichtlichen erho« denen Schahnngsrvclthc von ,6<>5st. gewiNigct, und zur Vornahme dcMden die drci FeiMe. ^unIZlagsatz^ngcn auf dcn 3. Februar. auf den 3. März und auf den 6. April 1842, jedesmal N.'l. mittag Tnn 9 Nhr in loco der Rcaliläl mit tzem Beisahe besiimmt wortc»,, dah die Real'iwt bei der dlilten Feildiclunöslagflltzutig, ivenn nicht um dcu Schätzungswert!) oLe? darüber, auch uniec demfel« den hingegeben rrerten »riro. Die LicitHtiolisl5edingnisse, das Schatzungßpro- und der Gvundbuchsextraci Ilegen bei tiescm Ge- richte ^u Jedermanns Nnlicdt lcrcit. K. K. Bez. Gericht Michelsteucn zu Kram« bürg am 25. November «b^l. 5? ,g2l. (1) Nr. 2»6g. C 0 i t t. Pon dem vereinten k. k. NezirkZg«ichte Mi« chcistetten ;u Kramburg wird hiemit betannt g<» macht: CK sey über r°6 Gesuch des Ioscph Pock, Vormund seiner minderjährigen Geschwister Johann Psck und Maria Pock, ^egcn lchuidl^«n HZ -)5ofl. M. M. c. 5. c. .in die executive Feildie-«ung des dem Johann Salberzzer gehörigen Hau» seö in Krainburg (!un8. Nr. 9a; teö dazu gehöli^ gen V« Pirkackanlheils aus der ll. Hauptabthei. lung, und der Fährnisse, «m gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von l8g5st. 2lr. gewiNigel, und zu? Vornahme derselben die drei Fellbielungsiag« sahungen auf den <». Februar, auf den 4. März und auf den 7. April ,842, jedesmal Vormittag g Uhr in l^ca Krainburg mil dem Beisätze bestimmt rvordtn, daß ciese Realitäten und die Fährnisse bei der 2. Fcilbielung wenn nicht um den Schätz«ngZe werth ooer darüber, auch unter demselben hintan« gegeben werken. ' Die Licitationsbcdingnlise, das Schätzungs-pvolocoli und der Grundbuchs-Extract können b>i diesem Gerichte während den Amtsstuuden einge-sehen w^tcn. K< K. Bezirksgericht Krainburg den 7. I!o' 'vember »34». Z.I922. (,) Nr. 2245. Ed i c t.. Von ^cm vereinten k. k. Bez. Gerichte Krain. bürg wird hicmit bekannt gemacht: Es sey ü»er das Ansuchen dcr Mciria Stroi von llntcrbirken. iorf, als Zcssicuäliln, rcs Matthäus Sormann und -tes Herrn Valentin PIciwciß, in tie e>'cunve Fcildictung der dem Johann Marittschek gchori' gen. der Pfarrgült Kraindurg 5ul>. Urb. Nr. 2 dienstbaren Hubrcalilät in Strohain, im gericht» lich erhobene» Schätzungswerlhe non 1^21 ft., ne-gen schuldigen i>c> tt. c:. 5. c. gewilligel, und zu deren Vornahme die drei Tagsahluigen in loco Sircham auf den ». Februar, auf den 2. März und ten 5. April 1^2, jedesmal Vormittag um '<> Uhr anberaumt rvordcn. Movo» die K^uf-lust!« gen mit dem Beisätze verständiget werden, daß die Realität bei der aNfämgen dritten Feildieiurigz-Tagsahung auch untcr dem SchahunqOwerthehmt. angegeben werden wird, und dah sie lie Licita» ticnsbecingnissc, das SchützungsprotocoN und den Grundbuchöcxtracl bei diesem Gerichte einsehen können. — K. K. Bezirksgericht Krainburg am ,,ü, November «84,.________________ Z. 2. (l) G d i c t. Nr. »7^5. Alle Jene, welche auf den Verlaß des am 26. October l. I. verstorbenen Anton Zdrrer, gewesenen Halbhüblers und Fuhrmanns zu Felbcrn, aus rraK immer für ^inem Rech'tsgrunde Uns^rü, che machen zu können glauben, werden aufgefol. tert. dieselben bel del zu diesem Ente auf den ,5. Jänner 5842 Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Tagsatzung sogewlß anz'u» ineldcn, alö sie rvidrigens ticim ß. L1^ d. G. B. vorgesehenen Folgen sich selbst bcizumcssen haben wellen. «. K. Bezirksgericht Tggob Podpetsch am Hg. November iLH'« Z. «918. (3) Nr. 2v7i. E d i c t. Bon dem gefertigten BezirksgeriH'le wii-d be-kann-: gemachn Oö scy in bie Reassumnunz ccl mit Bescheide vom ,S.Marz,825,Z. Zly,<5s, ei7 berriNigten, sodann aber suspend« gewesenen 2, und 3. Feilt'ietung der, dem Joseph Ienfcl'eg ltl Burg gehörlgen, der Herrschaft Lueg sul, Urb Nr. »67 tienstbaren, m Lueg unter Curi5. Nr. 4 be« hausten, und auf L>l fi. gerichtlich bclrcrlhelen Dritlelkaufrechtshube, wegen dem Martin Sre» botnag auS Lueg. als Cessianär der Theresia re5p. Gregor Schirza schuldigen ,o3ss. 87 lr. <^. 5. c. gclvilligel, und es seyen zu deren Vornahme die Feilbiecungs-Termine für den 29. Jänner uno2tt. Februar k. I, jcdeSmal Vormittags 9 Uhr, mtt dem Beisahe bestimmt, dah der Verkauf dieser Hubrealität nur bei der dritten Licitation unte-r der Scdayung Stall finden werde. Wozu Kausiustige, die von dem SchähungZ-Protoaolie, den Licitanonöbeeingnissen und cem (Äruntbuchs. Extracte vorläufig Oinsichl nchmen sönnen, eingeladen sind. K. K. Bez. Gericht Senosetsch am 26, N«-vember «64,- Z. '3'2. (2) ' Zsr. 37,^13. lz d i c t. Von dem k. k. Bez Gerichte ?rr Umgebun» gen Laibacbs wird hiemit bc^nnt gem«cht: G3 sl'y m der Execulionssache des?3?anin G,um rdr, Panzc, wioer Joseph Skubitz von cbendort. wogen schuldigen 55 st. 28 lr., oie Feilbielung ter, cem O^c' cuten gehörigen, zu Panze «uli dons. Nr. N be» hausten, der Pfarrg'ült St. Kanzian ^u!i Rect. Nr. 8l6 et Urd. Nr. 28 dienstbaren, gerichtlich auf ,63st. <;<> kr. geschätzten Ganzhube bewilligt, und dcr^ll Vornahme auf den 3i. Iäliner, 26. F?» bruar und 5l. März k. I., jedesmal Vormittags 5a Uhr in loco der Nealiiät mit dem Beisätze anl^-räumt wortcn, daß dicf« Realität bei ter ersten und zweiten FeUdietUNgstagsatzung nur ^,m otkr über dcn Schätzungsrverth, bei der drinen aber auch unter dcmselbtn hintangegeben werden wird. Ilebrigens wird demerit, da'ß jeo^r Kauftustiae 5:^ dcö Schätzuugsweltheö als Vadium zu erlagen haben nird. Die übrigen Bedingnissc fönten ^glich hier» amts eingesehen s?erden. Laibach am 14. November »L^l. Z. ,907. <2) Nr. Io^6 icz d i c t. Von bem Bezirksgerichte zu Tuffen, wird h'?' mit bctalnit gemacht: Es scl) auf Anlangen cc? Iosepha uno Margarctha Orc'scvel in tie ossclu^i« «v^ Feilbictung des den Martin Gros^cl'sä'cn Vr^ ben gehdri^en, zu KersHdorf lieqent-cn, i^er Herr» schaft Lonespsets «ud Rc^lf. 3lr. '6 sici sido«^ mit gerichtlichem Pfandrechte belcglcn, ul-d aus 68c»ft. gerichtlich geschätzten Hubgrunces. weycn schuldigen 6üft.. Zinsen und Kosten gewilligt 'v^r^ den. Da nur hiczu 3 Termine, nämlicl': ^en 5i. Icinncr «842 für den erstcn. der 2«. Fc!-?llg? l8,2 für den zweiten und der 5l. März >^2 für kcn drltten Termin mit dem Beisaß? deinmm« worlen sind, taß, wenn tiefer Hudgruz^ w«^r 46 be, dem ctsscn noch zwelttn Termine um dtn Sä:ählingswelth edit darüdcl an ten Mann ge<> draii.l werrc«, könnte, derselbe bei dem 5. Tennine al»ch unter ter Scbäyung veläußert rrerdcn wür« de: so haben tie Kauftustigen an den obdesiimmten ^o>,cn früh 9 Uh, zu Keischdolf bei dc» ReaUtäl scli-st zn elscheinen. Die Bedingungen können täglich in der Amts» t.H„,Iei eingesehen werden. Nezlltvgericht Treffen den 20.3?ovcmber 164,. Z. ,906. (2) Edict. Nr. l»3s5 Von dem Bez. Gerichte der Herlschaft Sei. ftl-bcr^ wild hiemit allgemein knnd gemacht: Es sey übcr Ansuchen des Andreas Svpich von Kletsch, Bcz Gcuschce, in die executive Veräußerung der rc« Pf^rgüll Weixclberg ,ub Rectf. Nr.5 dienst. b^?c„ m PrevaNe 5lib Hs. Nr. 24v0lkommend»n, auf 5oLft. «okr. gerichtlich geschätzten und dem Mattb'ias Lousche von iaselbst gehörigen halben KiNlfrechtshube sammt den da^?ei befindlichen Fahr. msscn, nege« dem Ersteren au5 dem Urtheile l!m Französischen, wie auch im Zel-chne»,, und wünscht ebenfalls zum Kanzle,-fciche verwendet zu werden'. Die seiner bcnö? lhlgcn, wollen sich gefalligst bis Februar an das Zemlngs-Comptoir wenden. Z. 10. (1) Anzeige. Aus den Kellern der angesehensten Weitchandler in Deutschland und Frankreich di-recte bezogene, rühmlichst bekannte Ausländer-Weine, sowohl fein als feinster OKav» noi, dann Moselweine, Nierftei-ner, Liebfraumilch, Hochheimey Marcobruner, Rüdesheimek, Gelsen heimer, Kosakenber-ger und Gtcinberger, Rothen-Iohanmsberger, Cabinet in Original Bouteillen, so wie auch sehr alter MalaßI, Oipl-0, NaivaZia garba, dann Mknescher-, Rüster-, Oedenburger - und Ofner - Ausbruchweine sind in der Handlung desLWGotsmuth, zur goldenen Kugel am St. Iacobsplatze Nr. 144, der Kirche viZ-K-^, fortwährend zu billigsten Preisen laut Preis-Courant zu haben. NNarnung. Ich ersuche, auf meinen Namen nichts zu borgen, da ich dafür keine Zahlung leiste. Anton Nitter v pichten.,«. Z. 1844. ft) Echter rother Gonobitzer (Vinarlei) vom Jahre 1839, und Echter Itjähriger Brandner (Schmitzberger) sind im Hause Nr. 233 , am Kundschaftsplatzl nächst derSchusterbrücke, in Bouteillen zu^aben> Laibach mn 11. December igi^. 57 Vuvernial - V^erlantb arunükn. Z. 7. (,) eä Nr. 2H2o3. Nr. 70327. Concurs, Prüfung. An der k. k. Normal-Hauptschule bei St. Anna in Wien ist durch die Beförderung deS dort,gen Lehrers Joseph Hieser zum D»-»tctor des Kunsifaches sämmtlicher mit den Volksschulen verbundenen Zcichnungs» Classen, eine Z^chnungs-Lehrerstelle mlt einem jährlichen Gehalte von 6ci0 st. und «inem i^uartiergelde von 60 fi. C. M. »n Erledigung gekommen. — D,e Gegenstände, m welchen dieser Lehrer Uvternchl zugeben Hal, sind: Zeichnen, Geoe mewte, Slercometrie, Mechanck und Baukunst. — Zur Besetzung dleser Stelle wird der Eon-cnrs ausgeschrieben, und den HH, Jänner 18^2 zu Wien, Prag, Brunn, Lmz, Salzburg, Grätz, Klagiinfurt, ^aibach, Trieft und Inns» druck abgehalten we>den. — Diejenigen, wel« che sich um dlese Zeichnungs« lehrtr^eNe bewerben wollen, h iben sich an dem obgenannten Tage !l'. Wl?n bei dcr k. k. Oberaufsicht der deui'chcn Schulen, und außer Wlen bei den be° treffenden No>mal» Haupischul - Directionen zu t»»es.r Concurs-Prüfung gchöiig zu m,b den. und il).e an die k. k. med. öst. Landes-regilrung gnichtelen, uorschnftmäßig und m^t glaubwürdlgen Zeugnissen belegten Eompetenz? Gesuche vor der Concurs- Prüfung den gtdach» tcn Schuldchöld tt zu üdergeben. — Von der f. k. lned. öft. Lalbdcsregierung W^en den l8. December »34». Alois Pach, t. k. nied. ösi. Regierungs'Seeretär. UreiskmtliOe ^erlautbarnng. Z. 1923. (2) Nr. 302g5. Kundmachung. Wegen Eicherstellung der Verpflegung . der zu Lack stationirten La,idwehr» Compagnie für die Zen vom z. Mai bis Ende Iul, zbH2' — Zur SichcrstellUlig der Verpflegung der ^» Lact stalionlrten ^as'.dwehs' Compagnie für die Zelt vom 1. Mal bis 3nde Iull i6ä2 mit täglichen ßgBroi'Ponionen, wlrd am lä. Jänner 18^2 ill der Amlskanzle, der Bezirke« obrigke»t Lack Vormittags um »o Uhr durch cmen t. k. HcrlN Krels Ccnmissär dle Sub< arrenbirun^s , Verhandlung vorgenommen werden. -» Wozu d,c tlef.rungslust'^en ein» geladen werden. — K. K Krei^amt ^aibach am »8. December iö/»l. Uemtliche NerlautbarunKm Z. 1931. (2) Versteigerungs-Verlautbarung mittelst schriftlicher Offerte über Btraßendeckma-terials » Lieferung. — Wegen Uebernahme der während der Verwaltungsjahre 2842, 1843 und 1844 zu liefernden Straßendeckmaterialien für die in der folgenden Tabelle benannten Strecken der Staatsstraßen des k. k. Straßencom-mifsariats Neustadtl, in dem annähernd angegebenen jalMchen Bedarfe und mit den deigesttz-ten Ausdoten pr. Haufen zu 42 '/, Kudikschuh, wird eine schriftliche Offertenverhandlung für den 18. Jänner 1842 ausgeschrieben, wozu Un« ternehmungslustige zur Concurrenz eingeladen werden. — Die Offerte müssen anf Zehnkreu-zerstämpel ausfertigt seyn, können auf den Autz-bot eines einzelnen Erzeugungsplatzes, auf mch-rere derselben, oder auf alle gerichtet seyn, nur darf der Anbot nicht in Summe, sondern muß dergestalt gestellet werden, daß für jeden einzelnen Materialerzeugungöplatz der Anbotspreis für einen Haufen deutlich ausgedrückt erscheine. ^- Die Offerte sind vcrsicgelt dcv unterzeichneten k. k. Prov. Baudirection zu übergeben oder an dieselbe mit der Post einzusenden; auf dem Umschlag müssen die Erzeugungsvlätze, für welche sie eingereicht werden, benannt seyn, und über den Erlag des 5A Vadiums von der offe-rirten Summe muß der ämtliche Depositenschein beigebracht werden. Endlich ist darin die genaue Kenntniß sowohl der bestehenden Licita? tionöbedingnisse, als auch dcr gegenwärtigen Kundmachung zu bestätigen. — Auf Offerte, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, so wie auch auf jene, die später als der festgesetzte Termin einlangen, würde keine Rücksicht genommen werden. — Die betreffenden Ver? stcigerungsbedingniffe können bei der unterzeichneten k. k. Baudirection und dem k. k. Stra-ßencommissariate Neustadtl eingesehen werden, weßhalb auch bezüglich der geforderten Qualität und Reinheit des Materials, so wie überhaupt der übrigen Lieferungöverbindlichkeiten und Gegenobliegenheiten hier darauf hingewiesen, und nur folgendes erörternd beigefügt wird, < und zwar: 1. Das. Stwßendeckmateriale muß in prismatisch geformten, zwei Schuh hohen Haufen dergestalt geliefert werden, daß der letztern Grundfläche Zwölf Schuh lang imd Vier Schuh breit, der obere Rücken abcr Acht Schuh lang sey. Auf Straßen zweiten Ran-aes muß sich derUnternchmer dort,wo cö dle Breite und Oertlichkeit derselben erforderl, auch der Lieferung von halben Haufen unterziehen, wo- (Z. Amts - Blatt Nr 3. d. s. Jänner 1912.) 13 von jeder an der Grundfläche Zehn Schuh zur Länge, Drei Schuh zur Breite, und ein und einHalben Schuh zur Höhe erhalten muß. Zwei derlei Haufen werden für einen ganzen der zu« erst angesühtten Art angenommen und bezahlt. — 2. Da man wahrgenommen hat, daß die meisten Ersteher die nach §. 25 der Versteigerungsbedingnisse bis Ende März jeden Jahres zu stellende Hälfte, und rücksichtiich der Hauptstraßen das Drittheil des Beschotterungsquantums aus Ursache der in dieser Jahreszeit noch ungünstigen Witterungseinftüsse bis dahin entweder gar nicht, nichtvollständig, oder wenn auch vollständig, nicht in der bedungenen Reinheit zu llefern vermochten, so wird die Lieferungs-zett, und selbst auch das Lieferungs-Tangens dahin modisicirt, daß hinkünstig auf alle Straßen ohne Unterschied ein Drittheil des jährlichen Materialbedarfes bis Ende Mai, das übrige in zwei Mittheilen bestehende Quantum aber bls Ende Au.gust jeden Jahres beigestellt seyn müsse. — 3. Es wiro ferner bei dem Umstände, als sich der Zustand der Stra-ßenfahr^ ahnen in dieser Provinz seit einigen Jahren m Bezug auf Stärke und Convexität des Straßenkörpers in etwas gebessert hat, mehr aber weil man an die Straßen immer höhere Ansprüche stellet, gegenüber des §. 19 der Vcrstttgerungsbeoingniffe ausdrücklich eine mehrere Zerkleinerung des Deckmaterials in der Art festgesetzt und bedungen, daß die einzelnen Steine des mit Ende Mai jeden Jahres zu liefernden Drittheils des zu den Sommercingeleisungen benöthigten Dcckstoffes die Größe von einem (5 ubikzoll nicht übersteigen, hingegen nicht kleiner als eine Haselnuß seyn dürfen ; wogegen die Steine der übrigen mit EndeAugustadgestelltseyn sollenden zwei Drittheile des Beschotterungsma-terials eine solche Größe erhalten sollen, daß sie nach allen ihren Dimensionen durch einen Ring passiren können, dessen innerer Durchmesser für Straßen ersten Ranges zwe i Zoll, für Straßen secundären Ranges aber ein und ein halben Wiener Zott enthält. Steine, die diese bedungene Größe überschreiten,oder solche, die an allen Straßen kleiner als eine watsche Nuß geliefert werden sollten,, würden durchaus nicht angenommen werden. 4. Bezüglich auf die §§. 28 und 35 wird sich noch weiters bedungen, daß, im Falle aus den fahrlässigen Anstalten wegen Zuhaltung des Lie-ferungstermins Bedenken entstehen sollten, der von der betreffenden Bezirksobrigkeit zeitgerecht vorgeladene Uebernehmer zu erscheinen und pro-tocollarisch jene Mittel anzugeben hat, welche als genügend erkannt werden, daß der Termin eingehalten werden kann. Sollte der Uebernehmer dießfalls entweder nicht erscheinen, oder sollten die angebotenen Mittel nicht als genügend erkannt werden, oder sollten dle angebogenen und anerkannten Mittel nicht angewendet werden, so wäre dem k. k. Straßen - Commiffanate ohne weitere Rücksprache daS Recht, selbst vor Ablauf des Lieferungs-TerminS eingeräumt, die BMellung des Materials nach 8. 35 auf Gefahr und Unkosten des Uebernehmers zu bewirken, und für die Uebernahme vorzubereiten, oder nach dem Ermessen der Straßen-Administration für jeden nicht oder nicht qualitätmäßig gelieferten Haufen nebst dem Erstehungspreise noch 25 "/«, des letztern von ftiner Verdienstsumme in Abzug zu bringen. -— 5. Das k. k. Straßenärar behält sich weiters bevor, für den Fall, als besondere Verhältnisse während dieses Trienniums in der Verwaltung oder Behandlung der Straßen eintreten sollten, als z. B. eine Verpachtung der Straßenerhaltungsarbeiten im Allgemeinen oder speciell für ein oder den andern Straßenzug, dle Pachtdauer dieser Schotterlieferung gegen vorläufige halbjahrige schriftliche Aufkündigung verkürzen zu können. — 6. Nachdem zufolge des nun in Wirksamkeit stehenden neuen Stämpelgesetzes die Versteigerungs-Protocolle, nach §. n der Versteigerungs-Beoingnisse, die Stelle des Con-tractes zu vertreten nicht mehr geeignet sind, und mit einem Erfüllungsstämpel nicht belegt werden dürfen, so wird mit jedem Ersteher ein förmlicher Licserungsvertrag abgeschlossen werden, wozu derselbe den classenmäßigen Stämpel, nach dem Betrag der dreijährigen Lieferung, aus Eigenem beizubringen hat. — ?. So wie man einerseits auf die genaue Erfüllung der Licita-tions- und der hier festgesetzten Bedingnisse strenge Hand halten wird, so wird dem Unternehmer andrerseits die Zusicherung gegeben,, daß, so wie das von ihm erstandene ganzjährige Lieferungsquantllm die Summe von 1000 si. ersteigt, für denselben von Selte der k. k. Lan-desdaudirection über vorläufige Bestätigung des k. k. Straßencommissariats, daß er in dem Materialcrzeugungsorte sowohl als durch thell-wcise Zulieferung auf dle Straße namhafte Vorarbeiten geleistet hat, um eine angemessene, daK k. k. Straßcnärar durch die Vorarbeiten decken^ de Berschußleistung eingeschritten, und nach Vollzug seiner Contractsobliegenheiten, auf dessen schleunige vollständige Befriedigung eingewirkt werden wird. — Von der k. k. illyrtsch. Prov. Baudirvction. Laibach am 31. December 1841. — 19 — D^^' Uebersicht M^>^^M^vM^/^^.^^^,,, des, für nachbenannte Strecken der Staats-Straßen des k. k. Straßen - Commissariats Neustadt! für die Jahre 1842, 1843 und 1844 jährlich zu liefernden Straßendeckmaterials. l > Kommen im Durchschnitte 1 Fiscalpreis jährlich ^ ^ ^ ß Aus dem Material- ^ zu verführen und „ zin f^' ^ R R Z Erzeugungsplatze, zeugenl aufzuschlichten ^p^ nenEr- "" G Z ^. Haufen_________ fen ^"F'I^ merkung s Namens: ^ von > bi^ ^ ^ I "b.' Nr. l Nr. st. ^kr.j fi. > kr. ________ " 'ff 1 Schcttinz, Bruch 185 VIII VMZ 1 48 333 - "^ 2 Werschlin, detto 85 XVIII XVIIIjtz 2 40 226 40 " ^ 3 Froschdors, dctto 80 XVIUM XIX 2 40 213 20 <2 4 Slateneg, dctto 70 XIX XIM 2 40 186 40 i ^ 5 Pechdorf, detto 65 XIX)4 XX 2 40 173 20 8 « 6 Rattesch, detto 70 XX XX^4 2 40 16640 ^ 7 Bresiethal, detto 40 XXM XX^6 3 — 120 — ! ^ 8 Scheriavin, detto 40 XX^6 XXI 3 ^ 120 — <- "" 9 detto detto 55 XXI XXH3 3 — 165 - 10 Nassenfeld, detto 75 XXH3 XXII 2 50 212 30 ' "" 11 St. Bartholmä, detto 110 XXII XXIII 2 - 220 - " 12 detto 52 XXIII XXIM 1 50 95 20 " o 13 Dobenwald, detto 60 XXIM XXIV 3 4 134 - 14 detto 50 XXIV XXIVj4 3 4 183 20 " 15 Atudcnza, detto ! 140 XXIVj4 XXV^6 3 — 420 — !« 16 Mraschaufeld, detto 102 XXVj6 XXVH6 2 — 204 - 17 Goritza, detto 35 XXVH6 XXVII 2 12 7? — " 18 Unterzerkle, detto 60 XXVII XXVM 2 — 120 — " 19 Gomila, detto 100 XXVIY4 XXVIIH2 2 — 200 — ^ ^. 20 Pissenz, detto 90 XXVIIl^2 XXIX 130 135- 21 Save, Sandbank 55 XXIX XX!Xj4 127 134 45 ! ^22 detto 2te 55 XXIX XXX 127 134 45 z ^i^23 detto 3te 55 XXX ! XXX^4 1 27 134 45 ^ 24 detto 4te 55 XXX^j4 XXXI 1 27 134 45 25 detto 5te 55 XXXI XXXM 1 27 134 45 26 Bregana, Bruch 35 XXXM XXXH? 2 12 77 -""" 27 Gut Freihof, detto 60 0 0>4 2 30 i50 - ! ^ 28 Poganitz, detto 40 0j4 0)7 2 30 120 — « - 29 Brinouz, detto 20 Oj? hl 2 30 50 - " " 30 Schwerenbach, detto 50 hl H5 2 30 125 — " " 31 detto (ober-) detto 30 H5 II 2 30 75 - !'« "32 Weindorf, detto 20 II IH2 2 30 50 - ^ ^ 33 Zeroutz, dctto 28 IH2 IH4 2 30 70 - " ^ 34 Weindorf,2ter dctto 40 M IH6 2 30 100 — z 2. 35 detto 3ter detto 20 IH6 III 2 30 50 — ! ^ 36 Sclla, detto 50 III UH4 2 40 133 20 .^ 37 Skumloutz, detto 45 MM lV 2 40 120- ! 38 Schaworn, detts 35 IV I Vl3 2 40 93 20 29 » Kommen im Durchschnitte Fiscalpreis « jährlich ^»»»^«—»^- « «Aus dem Material- —I' zu verführen und Iw Gan- , VH .? 3 ^, ^,, eusen aufzuschlichten F- zen fur 1"', «3l^ 6 TrzeUgUNgsplatze, « '2 > ^ / Hau- enienEr- 4 ^ W ?. !kr.>fl. > kri > «! 59>Suchor, detto 37 IVj3 IVj6 2 40 98 40 lZ ls N Koquitz, detto 46 V^I VM 2 40 122 40 ^ »^ 3 42^Butschka, detts 60 V^4 Vj7 2 40 160 — lZ " 53'Kulpfiuß Schotter 26 v^7 VI 2 40 69 20 ! l 44z detto detto 95 VI VIj7 2 40 153 20 vermischte Verlautbarungen. Z. 1930. (2) Nr. 2^6. Edict. Von dem k. t. BezivksgenHte Radmannsdorf w'l>sd dem Banholme Diensimann c-ecie Dcfchmann. und dcr Helena Pogatsä'cr, so n?ir ihren alüfal« lige»» Erden bekannt gemackl: Cü habe w»^er die» selben B^rthülme Pout, Gsunddcsitzer von Ber» dach, hieioltö eine Klage auf Verjährt- und Grlo-schencrNärung cer Recdce au3 rcm für dieselben auf der Ireis^ßhube Urb, Nr. ^^ seit 25. Sep. tember iü<,0 yotgemertlen Hciralhtverttage vom «6. Juni »797 eingebracht und um die richterliche HUfe gebeten, rvolüber die Tagsatzung auf ten 5. April l<>42 frül) um 9 Uhr anberaumt worden ist. — Da der Aufenthalt ber Geklagten dem Gerich-«c unbekonnl ist, und sie sich vieNcicht außer den k. t- Grdstaaten befinden, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Lorcnz Grilz von Lon» zooo als ^uratür aufgestellt, mit welHem die vor» Negende Rtchtösache nack ocn bestehenden Gesetzen ousgeirögcn werden wird. — Die Get'lagten wer« »en lessen zu dem G^de erinnert, damit sie bei ler Taqsayung selbst erscheinen, oder tem aufge« ficlttcn (Zurator die nöthigen RcchtKbehelfe an die Hand geben, oder aber sich einen andern Bevoll-wächiigtcn »rählcn, und diesem Gericbte namhaft wachen bonnen. —K- K. Bezirtsgericht Radmanns» vors am 5. December »64,. Z. ,929. (2) Nr. ^656 G d i c t. Von dem k, t. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Man habe über Ansuchm des Herr» Joseph Wurschdüuer, im eigenen Namen un.d als gesehUchen Vertreters seines m. Sohnes Joseph, un5 Herrn Dr. Johann Thomann, als Guralor des m.Joseph Wurschbauer, deide Nanette Murfthbauer'sche Erben von Laibach, gegen Tho« mas Terpinz vulgo Doväl, vsn Reifen, wegen aus dem geriKtlichen Vergleiche vom 3o. Septt»» der zß^c», Z. »028, schuldigen 400 ss. sammt Ne« benverbintllchkeiten in die li>^cutive Feilbietung der dem Letztcrn gehörigen, gerichtlich auf 1708 ft- 45 kr. geschätzten, eer Herrschaft Veldes 5ul> Urb.Nr. 271 cisnssbaren Ganzhube Haus Nr. 7 zu Reifen sammt Mahl, Sägemühle und Stampfe gewilli« gel, und zu deren Vornahme in locu Reifen 3 Tagsatzungen, auf den 27. Jänner, 23. Februar und 29. März 1842, jedesmal von g bis »z Uhr früh mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Rea' lilät nur^bei der dritten Feilbietung unle» dem Schätzungswerthe hintangegeben werden würde.— Die LicltationsbedinglMe, der Grundbuchsextract und oos Schähungsprst«coll können hierorts z» den gewöhnlichen Amtsstanden eingesehen werden' — K. K- Bezirksgericht RadmannSdorf am 26. November »64«. Z^^26^(2) ^ Nr 5232. Evict. Das Bezirlügericht Haasberg macht kund: S3 sey aber Anlangen der Elisabeth Obresa von Wigaun. als lZessianärinn des Georg Sierle, in die Reassumirung der mic Bescheil» vom »2. October d- I., Z. 407a, bewilligten erecutwen Feildielung der dem Barlholme Krainz von TagoN gehörigen, dem Gute Thurnlack sub Urb. Nr. 455 oiensiba. ren, gerichtlich auf 696 ft. geschätzten Drittelhube, wegen schuldigen 52 st. ,7 kr. c. 5. c. gewiNigel worden, und eÜ werden hierzu die Tagsatzungen auf den 2i. Jänner, auf den 28. Februar und ailfdcn 3>. März »L42, »edegmal früh um 9 Uhr in !ucc> Tagoll mit dem Beisahe bestimmt, daß diese Dra« telhube bei der ersten und zweiten Feilbietungs» Tagfatzung nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unter berselben hintan« gegeben werde. — Der Grundbuchsextract, daK SchätzungSprotocoll und l>»e LicitationöbelzingMe kennen täglich hierams eingesehen werden.—Be-zilksg?fjcht HaaZherg am '4- December iL4>.