700 RmtMM zur Laißaclier Zeitung Rr. 83. Dllmcistllll den 16. AM 1891. (1477) 3-3 Präs.'Nr. 946. Kundmachung. Beim k. k. Kreisgcrichte Rudolfswert ist die Kanzlei-Adjunctl'nstelle mit den sustemm ästigen Bezügen der X. Rangsclasse in Erledigung ge-kommen. Bewerber um diese Stelle, eventuell um eine frei werdende Kanzlisten- oder Grundbuchs-fllhrers-Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache im vor< schriftsmäßigen Wege bis i). Mai 1691 beim gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewerber werden auf das Grseh vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Vl., und die Ver« ordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G, Bl., gewiesen. Rudolfswert am 9. April 1891. K. l. KreisgerichtS-Priisidium. (1502) 3-2 Nr. 1119. Zagdverpachtung. Am 2. Mai 1891, vormittags 9 Uhr, werden hieramts die Jagd' barkeiten der Ortsgemeinden Radence, Schwein» berg und Weinitz sür die Zeit vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1896 im Wege des össentlichen Aufrufes verpachtet werden. Die Licitationsbedingungen liegen Hieramts zur Einsicht auf. K. k. Bezirkshauptmannschast Tschernembl, am 14. März 1891. (1515) 3-2 I. 3845. Ooncurs - Ausschreibung. Auf der Triester und der Wippach - Görzer Reichsstrahe im Adelsberger Vaubrzirke ist je eine Einräumerstelle mit der Monatslöhnung von 16 fl. (sechzehn Gulden) üsterr. Währung und dem Vorrückungsrechte in die höheren Löhnungen von 18 fl. und 20 fl. österr. Währ. zu besetzen. Diejenigen der deutschen und der slovenischen Sprache mächtigen Nnterofficiere, welchen der Anspruch aus eine Civilanstellung zuerkannt wurde und welche sich um die erledigten Stellen bewerben wollen, haben ihre mit dem Certi< ficate über den erlangten Anspruch belegten Com» petenzgcsuch?, und zwar, wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn fie aber schon aus dem Militär» verbände ausgetreten sind, im Wege der zustän« digen politischen Bczirlsbehörde längstens bis zum 15. Mai 1891 bei der k. l. Landesregierung in Laibach einzu« bringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem erwähnten Certificate auch ein von dem Gemeinde' Vorsteher ihres dauernden Aufenthaltsortes aus» gefertigtes Wohluerhaltungszeugnis sowie bezüg» lich ihrer körperlichen Eignung für den an« gestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgestelltes Zeugnis anzu» schließen. Laibach am 9. April 1891. K. l. Landesregierung flir Kraiu. (1493) 3—2 St. 167 m. S. sv. Razpis uèiteljske službe. Ker se na mestnih deSkih ljudskih šolah izpraznjena uèiteljsjta služba, ki je bila s tuuradnim razglasom z dne 22. av-gusta 1890. 1., Stev. 457, razpisana, zaradi nove klasisikacije uèiteljskih mest ne po-polni, razpisuje se nov nateèaj za mesto devetega uèitelja na II. m e s t n i deäki ljudski šoli v Ljubljani s plaÈo 600 gold., stanarino 80 gold, in pravico do zakonitih službeno starostnih doklad. Z vsemi potrebnimi prilogami oprem-ljene prošnje je po predpisanem poti vlagati do 5. maj a t. 1. na podpisano okrajno šolsko oblastvo. Prosilci, ki so prosili za to službo že ob prvem nateèaji, naj pötem svojih Solskih vodstev tu sem samö naznanijo, ali jih je volja, svoje prošnje tudi pod premenjenimi razmerami vzdržati. C. kr. mestni äolski svet v Ljubljani dne 9. aprila 1891. (1489) 3—2 aä 5620 äe 1691. Kundmachung. In dem l. l. Civil«Mädchenpensionate in Wien, dessen Hauptzweck ist, Lehrerinnen für öffentliche Volksschulen und Erzieherinnen für Familien heranzubilden, kommen mit Beginn des Schuljahres 1891/92 neun Staatsstiflplähe und ein gräflich Nä,ko'scher Stiftplatz zur Ve< sehuuss. Auf diese Freiplätze haben bei gleicher Vorbildung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, dann die vom Vater, hernach die von der Mutter verwaisten und in Ermang' lung solcher, nicht verwaiste Töchter von Civil-Staatsbeamten Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, ausgegeben am 15. December 1675, Stück XXIV) wird zur Aufnahme in das t. k. Cioil'Mlldchenpensionat erfordert: 2) ein Alter zwischen 13 und 15 Jahren, l>) ein gesunder und normal entwickelter Körper, c) sittliche Unbescholtenheit, 6) diejenige» Kenntnisse und jenes Maß geisti» ger Reife, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Classe einer acht-classigen Volksschule zu fordern sind, e) Kenntnis der deutschen Sprache, l) Vortenntnisse in der französischen Sprache und im Clavierspiele. Der Nachweis der Aufnahmsbediugungen 2, d unb e ist durch amtliche Zeugnisse, jener der Bedingungen 6; e und l durch ein für diesm Zweck an einer Staatsanstalt für Bildung von Lehrern oder Lehrerinnen zu erwerbendes Imgnii, zu erbringen (Verordnung des Ministers für Cultus und Uüterricht vom 2 December 1875, Z. 19.066. Ministerialverordnungsblatt Nr. 52), welches nebst den Noten über die einzelnen Schulgegenstände und der Angabe, wie weit die Vorkenütnisse in der französischen Sprache und im Claviersviele reichen, das Endurtheil aus» zusprechen hat, ob der Prüfling nach Befähigung und Wiffen zur Ausnahme in das t. k. Civil» Mädchenpensionat sehr gut, gut, genügend oder minder genügend geeignet ist. Zur vollen Sicherstellung der Bedingung k) werden die Zöglinge noch vor ihrem Eintritte in das Pensionat einer ärztlichen Untersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirkliche Aufnahme bedingt ist. Die Gesuche um diese Stiftplähe find längstens biS 15. Juni l. I. an die Direction des t. k. Civil'Mädchenpensiona» tes (Wien, Iosefstädterstraße Nr. 41) einzusenden. Außer den oben angeführten Documenten müssen noch beigebracht werden: 1.) Ein legalisierter Reuers, dass die Can» didatin nach Vollendung ihrer Erziehung und nach Ableguug der Reifeprüfung durch wenigstens sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen sich ver< wenden wird; 2.) ein legalisiertes Mittellosigleitszeugnis; 3.) das letzte Austellungsdccrct deS Vaters .und im Falle des Ablebens desselben oder der Mutter zugleich die bezüglichen Todtenscheine. In dem Gesuche ist ferner die Zahl der Geschwister der Candibatin und wie viele der-selbeu versorgt sind, anzugeben; bann sind die Höhe der Bezüge oder der Pension des Valcrs oder der Mutter und der allfällige Erziehui'gs» beitrag der Canbidatin, das Vermögen der Eltern oder des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nachzuweisen. Zu spät einlangende oder nicht gehörig belegte Gesuche können nicht berücksichtigt werden. In dem l. k. Civil-Mädchenpensionate in Wien werden zu Beginn des Schuljahres 1891/92 auch mehrere IahlzVglinge aufgenommen. ---—-"I^'?' Diese haben den oben «"" ..Wei«!" ^ AufnahmsbedinWNgtt' z" z S^,, ^' halten gegen ein l^n^OiiI '^ ' paxfchalc von achthundert^ ll">"^> sionate nebst Erziehung ' SM' ^, Wnhmma. Kost. KlcidH ^ -' . Wege durch die I'chitu^zt' und sonstige Erso^er,.'^ ^ibH^ vierteljährinen Raten v"y" in'"" >' cassa zu entrichten unv >"' , > zurückgezahlt. ..„„ g°^ < ' zur Ausstellung eincS"<" 1^d>e, ,, ^ sind. wolle Vorsteherin des l-l-/" h ^>'> ^' Helene Freiin vo" Nod'cz^ straße in Wien), wenden- ^ Revers-Formulare s" , 6tiftpl^ ;, Mir den FaN'a'^5inf?^ k. k. Civil.Mädchel,pcnsn"'°,ch iB 0^,<, werden sollte, und - (meiner Vormundschaft) ^^eh""s ^.,, nach Vollendung W'M dul" „^, Ablegung der N^ü „>,, 3-sechs Jahre als A 'Hch„. S^^,, als Lehrerin an ^""Atle. °,'^ e^ verwenden und >n dem 6 „e< ^ ? sllllung dieser Verbmdllch "^ „B ^ Beruf aufgeben sollte. H' ^s,,"" sionate aufgewendetenHP, ,^, sprechenden Betrage zur^i ^ Urkund dessen 'c. - ^ ' ^ O^^,^ (Überschrift des MlF ,.,.d d'^' > K. k. Bezlrlshaup" ^^/ 14. April ^91-^^^^^-^ U n) e i a e b l a t l. (1529) 3—1 Nr. 9385. Zweite ezec. Feilbietung. Am 21. April 1891 um 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der Realität des Mathias Aabec vou Dorn Einlage Z. 44 der Catastralgemeinde Dorn stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelöberg, am 29. December 1890._________________ ^1522) 3-1 Nr. 2201. Curatels-Aufhebung. Im Nachhange zum dieöqerichtlichen Edicte vom 10. November 1889, g.8147, wird hü'mit bekannt gemacht, dass infolge Beschlusses des t. l. Landesgerichtes Lai< bach vom 28. März^ 1891. Z. 2688. die wieder Johann Sets, Grundbesitzer in Littai, wegen Verschwendung verhängte Curatel aufgehobm worden ist. K. t. Bezirksgericht Littai, am 3ten Apnl 1891. (1525) 3—1 St 3004. Oklic. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani obvešèa, da se je na prošnjo Jožefe Kottnig in mladoletnih dedièev An-tona Kottniga privolilo, da se v za-pusèino dne 17. oktobra 1890 umr-šega Antoria Kottniga spadajoèa hiša šlev. 10 v Florijanskih ulicah v Ljubljani, vloga štev. 101 zemljiskih knjig kalastralne oVjèine mesto Ljub-\janu, cenjena na 10.314 gold. 35 kr. na podlogi priloženih, hkrati nadvarstveno dopolnjenih in odobrenih dražbenih pogojev na javni dražbi prostovoljno prodä, ter v to svrho odredi en sam rök na dan 27. aprila t. 1. ob 9. uri dopoludne pri tem sodišèi v Zatiškem dvoru hišna štev. 36 na Starem trgu s pristavkom, da se pri tem röku imenovana hiša za cenilno vrednost izklièe in tudi pod vrednostjo najvišjemu ponudniku oddä, ako proti dražbi ne bodo prodajalci pismeno ugovarjali v teku osmih dneh od dražbe naprej pri fem sodišèi in ako sodišèe tudi brez ugovora prodajo odbon. V Ljubljani dne 7. aprila 1891. (1530) 3—1 Nr. 634. Edict. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es sei Jakob Brencic von Hraöce am 11. September 1890 mit Hinterlassung eines Codicills, in welchem er seinen Söhnen Anton uud Jakob Vrencic je einige Grundstück«: legierte, verstorben. Nachdem der Aufenthalt der Söhne Jakob und Iernej Brencic unbekannt ist. werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre bei diesem Gerichte zu melden und sich erbszuerklaren, widrigenfalls die Ver-l lassenschast mit dcn sich meldenden Erben und dem für sie bestellten Curator Herrn Paul Vezeljak abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Adelsberq, am 28. Jänner 1891. (1523) 3—1 St. 2404. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji opo-minja one, ki imajo kako terjatev do zapušèine po dne 28. februvarja 1891 brez poslednje volje umršemu J o ž e f u Antonu pi. Pilbachu, posestniku v Kandršah, da pridejo dne 24. aprila 1891. 1. dopoludne ob 9. uri k temu sodišèu napovedat in izkazat svoje terjatve hü pa naj do tistih dob svoje prošnje pismeno vložè, ker bi sicer iz zapu-šèine, ako bi pošla s poplaèanjem napovedanih dolgov, ne imeli niè ter-jati, razen èe bi kako zastavno pravico imeli. G. kr. okrajno sodišèe v Liliji dne 14. aprila 1891. (1467) 3—1 Nr. 1958. Vetanntmachunq. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass nachstehende Ta-bl'larbescheide dem für die Adressaten, beziehentlich deren unbekannte Rechts-nehmer bestellten Curator Josef Weibl von N^ss^nfuß behändigt wurden>: Ve< M,d vom 12. October 1890, Z. 7042. Johann Tramte, Velika Strmca; 2l,'ten October 1890, Z. 7253. Maria Eugelj her 1890. Z^24.D"^^ Z. 9063. Matlha"^e! ^lc!^' N, 8802, 3»'^90 s^'l,^ 1« December/°' ,9 ^il!«>'^, MM'' 31, Mrz l»«^ 701 16. April 18V1. tz.. Nr. 1331. ^untmachung. - >t h^?sgerichte in Stein '' Ptts^ ^l"°cht. dass nach- 'üil)^ "Mannten Auf- ' dic i? unbekannten Rechts- 'cheid/" .^selben bestimmten WV ""den sind, u.zw.: '^ dem '^ Marijana Rebolj "" Johann Kecel von '"'l dem n ^' I°^ n^ ^^lia Sitar. H«tl ' "Hula. Franz, Ma- de^t „ Cerne, dann The- ^^ von Nenl. dem ^ 3«/"? ^565 für Jakob -ch; "' dem Audr. Suetlin i? A°!es ^ Maria Ott von ^'497^'ük von Stein; >i/?lur Martin Matjan schein. " I"hann Zavasnik ^ 4980 ^ ^ 3'Valentin Iuhant " Andreas Svetlin uon ^ 4qn. , ^ dem ^ Stefan Tavcar ^ranz Senicer von ^ 5^ lür U^„ Kadivc , ^hann Grabner von '^»^^ Lucas Slapnil H^snil ,^°n Obertuchein dem ^I50sa"?bertuch7in; ->r^ Ursula Id Franz dkln ^ ^^ar. alle von ,,. ^'ef Smolnitar von "^ ^^ ^>^F'.Jakob Bokalic Stein; ^^^^^ul; "" den, ^ ^"ton ^razem .^ Georg Kladnik von ^ ^^"r Josef urh von ,.. ^elesnil von SW- 'sclbeth Koncil ^ Vtihrib dem H ^nz Nastran von !. ^ ^°nz I,^^ ^^ ^^^janaKal.-K^ ^ef Smolnikar H"' d^°"as Zabni-^ Iranz I«^n ^ Kü»z ^akob Urh von ^ ^loh Jan. belde von ^ ^ovcvonB.iö; 32.) Zahl 6389 für Jakob Gams von Oberfeld dem Johann Grabner von Neul; 33.) Zahl 6440 für Anton Kadunc von Oberfeld dem Johann Grabner von Neul; 34.) Zahl 5422 für Johann Mar. tinak von Sanct Ambros dem Franz Omers von Lahovce; 35.) Zahl 6090 für Jakob Uranic von Zeje dem Josef Kepic von Moste; 36.) Zahl 5808 für Lncas und Blas Iskra von Godic, dann Franz Serafin Smrekar von Münkendorf dem Johann Susnik von Münkendorf; 37.) Zahl 5806 für Martin Mali von Oberburg dem Johann Grabner von Neul; 38.) Zahl 6563 für Marcus. Anna. Marijana und Agnes Pirnat von Dobeno dem Anton Puc von Lack; 39.) Zahl 6548 für Anton Icnko von Kreuz dem Ioh. Hlade von Kreuz; 40.) Zahl 6785 für Josef Vrrbic von Moste dem Josef Kepic von Moste; 41.) Zahl 6026 für Josef Paolic von Steinbüchl dem Josef Moknil von Stein; 42.) Zahl 6159 für Anton. Marijana, Anna und Gertraud Pirc, dann Georg Vergant, alle von Lahovce, dem Franz Omers von Lahovce; 43.) Zahl 6160 für Anna Becia von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 44.) Zahl 6284 für Martin Berlc von Mitterdorf dem Josef Smulnikar von Laake; 45.) Zahl 6473 für Josef Hribar von Studa dem Matthäus Iane^ic von Domschale; 46.) Zahl 6774 für Theresia Osel. verrhel. Hribar, von Potok dem Josef Smolnikar von Laake; 47.) Zahl 6792 für Georg. Paul, Anton. Kaspar. Jakob, Michael, Gertraud und Ursula Hocevar, alle von Moste, dem Johann Lukanc von Moste; 48.) Zahl 6935 für Anna Vecia von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsbura.; 49.) Zahl 5763 für Theresia Nemc von Domschale, dem Matthäus Ianezic von Domschale; 50.) Zahl 6722 für Matthäus Ko-ZiZa von KoZiZe dem Franz Senicer von Stein j 51.) Zahl 6711 für Lucas Kuhar von Gujzd dem Karl Prelesnik von Stahovca; 52.) Zahl 6550 für Theresia Pavlin von Radomlje dem Johann Nastran von Radomlje; 53.) Zahl 6564 für Johann Kem-perle von Preserje dem Lucas Pirnat von Nozce; 54.) Zahl 7036 für Johann Repnik von Zalog dem Ioh. Kvas von Zalog; 55.) Zahl 7251 für Siegmund Skaria von Kramburg dem Franz Senicer von Stein; 56.) Zahl 7387 für Mich. Bokalic von Stein dem Fr. Senicer von Slein; 57.) Zahl 6092 für Josef Podstu. densek von Eerna dem Karl Prelesnik von Znamnje; 58.) Zahl 7029 für Primus. Maria und Helena Vidic. alle von Podgier, dem Anton Galjot von Podgier; 59.) Zahl 7364 für Josef Slevc von Oberfeld dem Johann Grabner von Neul; 60.) Zahl 6094 für Sebastian Sla-par von Trobeono dem Georg Kladnik von Palovic; 61.) Zahl 7310 für Anna Becia von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 62.) Zahl 6705 für Franz Ierman von Klein'Mannöburg dem Ioh. Lrvc von Mannsburg; 63.) Zahl 6808 für Josef Verbic von Moste und Maria Kosirnik von Suhadole dem Josef Kepic von Moste; 64.) Zahl 7032 für Mathias Pavlic von Änc dem I. Matjan von St. Martin; 65.) Zahl 7250 für Valentin Stercin von Zeje und Matthäus Stupar von Breg dem Johann Kvas von Breg; 66.) Zahl 7251 für Maria Kern. geborene Tomeli, von Mlaka dem Anton Strehovc von Gora; 67.) Zahl 6026 für Gertraud Ore-hel von Jauchen dem Johann Zajc von Dragomelj; 68.) Zahl 3803 für Maria Dralka junior von Stein dem Franz Senicer von Stein; 69.) Zahl 6026 für Helena Repan-Zek von Zdus dem Johann Susnik von Müukendorf; 70.) Zahl 7028 für Anna Aecia von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 71.) Zahl 7363 für Jakob Ouster, Iosefa Holzer, verehel. Paolic, Helena und Johann NograZet, alle von Stein, dem Franz Senicer von Stein; 72.) Zg. 7477 und 7476 für Martin und Ursula Cerne. dann Franz Cerne und Theresia Podbevsek, alle vun Neul, dem Johann Grabner von Nenl; 73.) Zahl 7482 für Apollonia. Fran-cisca, Maria, Katharina und Ursula Trebusak, alle von Mittcrdorf, dem Josef Smolnikar von Laake; 74.) Zahl 7519 für Peter Podborörk. Anlon Kralj und Valentin Podborsek, alle von LaÄ, dem Anton Pirc von Lack; 75.) Zchl 7543 für Martin. Franz und Dr. Julius Rebic, alle von Laibach, dem Franz Seniter in Stein; 76.) Zahl 7585 für Johann Ealjot von Podgier dem Anton Galjot von Podgier; 77.) Zahl 7526 für Josef Pavlic von Steinbüchl dem Franz Senicer von Stein; . 78.) Zahl 7543 für Elisabeth Oker. janc und Maria Ahcin, beide von Ter-ein, dem Johann Kecel von Tersein; 79.) Zahl 6705 für Maria Hribar, geb. Silevc, von Mannöburg dem Johann Levc von Mannsbura; 80.) Zahl 7032 für Simon Pavlic von Buc dem Josef Smolnikar von Laake; 81.) Zahl 5379 für Lucas Ierman von Udmat dem Blas Kerzic von Vodice; 82.) Zahl 7363 für Jakob Terdina von Topolje dem Johann Levc von Mannsburg; 83.) Zahl 7588 für Mathias und Maria Mocnik von Neuthal, Barthelmä Homan und Margarrth Drolc von Ia-stroblje dem Matthäus Slermsek von Neuthal; 84.) Zahl 7832 für Helena Verhovnik. geb. Zebalc. von Topole dem Johann Levc von Mannsburg; 85.) Zahl 7863 für Maria und Marijana Pirc von Bukovca dem Io» hann Zorman von Utik; 86.) Zahl 7954 für Katharina Sluga von Stein dem Franz Senicer von Stein; 87.) Zahl 7955 für Johann Kos von Lahovce dem Franz Omers von Lahovce; 88.) Zahl 7987 für Jakob Slebir von Stolnik dem Karl Prelesnik von Stahovca; 89.) Zahl 6034 für Jakob Volkar dem Matthäus Ianezik von Domschale; 90.) Zahl 8222 für Franz. Fran-cisca. Gertraud und Marijana Germek von Stob dem Matthäus Ianezic von Domschale; 91.) Zahl 8352 für Antonia Schoß von Stein dem Franz Senicer von Stein; 92.) Zahl 8597 für Georg und Franz Iakse, beide von Großlaschna, dem Josef Smolnikar von Laute; 93.) Zahl 8651 für Franz Hribar von Domschale dem Matthäus Ianezic von Domschale; 94.) Zahl 8720 für Josef Vomsek. dann Ursula und Helena Galin von Lanise dem Karl Prelesnit von Stahovca ; 95.) Zahl 8731 für Anton Ianchc von Topole dem Johann Leuc von °96) Zahl 8809 für Josef. Primus und Maria Meteln. Iosefa Kramar und Barthelmä Volkar. alle von Obertuchem. dem Johann Zalazmk von Obrrluchriu 97.) Zahl 8892 für Gregor Svetic und Franz Skerjanc. beide von Preserje, dem Georg Vavpetic von Nozce; 98.) Zahl 8925 für Johann Kem« perle von Preserje dem Georg Vavpetic von Nozce; 99.) Zahl 8945 für Ioh. Mihelcic von Rodica dem Johann Zargi von Iarsche; 100.) Zahl 9142 für Franz Vodnik von Iarsche dem Johann Zargi von Iarsche; 101.) Zahl 9282 für Josef Ogrinc von Stein dem Franz Senicer von Stein; 102.) Zahl 9400 für Helena Verhovnil von Topole dem Johann Levc von Mannsburg; 103.) Zahl 9397 für Franz Lernivc von Topole dem Johann Leoc von Mannsburg; 104.) Zahl 9409 für Franz Kuralt von Oberdorf dem Andreas Oraj von Trata; 105.) Zahl 9409 für Agnes Germek von Brod dem Blas Kerzic von Vodice; 106.) Zahl 9409 für Lucas Podgor< sek von Polje, Marijana und Primus Pretzel, Npollonia Stenovc und Johann Cizman, alle von Poudje, dem Blas Kerzic von Vodice; 107.) Zahl 9505 für Iosefa Mali und Johann Urankar von Neuthal dem Johann Korosec von Iastroblje; 108.) Zahl 9217 für Anton und Maria Robida, Lucas Kosak und An» dreas Danic, alle von Iarsche, dem Matthäus Ianezic von Domschale; 109.) Zahl 9638 für Apollonia Kozel von Klanc dem Johann Koritnik von Klanc; 110) Zahl 9657 für Johann und Maria Zavasnik und Blas Mali. alle von Liplje, dem Johann Zavasnil von Obertuchein; 111.) Zahl 9721 für Matthäus Letnar von Mannsburg dem Johann Levc von Mannsburg; 112) Zahl 9971 für Lucas Travn von Bukovca und Marijana Sersen von Suhadole dem Blas Kerzic von Vodice; 113.) Zahl 9972 für Maria Vilar von Tersein dem Johann Kecel von Tersein; 114.) Zahl 9972 für Anton und Valentin Cehun. Josef Mlinar, Seba-stian Urh, alle von Gojzd. Jakob Le. piknit, Georg Susnik und Josef Romsak, alle von Cerna. und Matthäus Lanisek von Znamnje dem Karl Prelcsnik von Stahovca; 115.) Zahl 9409 für Johann Iamnik von Zwischenwässern dem Lorenz Kavcit von dort; 116.) Zahl 9556 für Anton DolinZek von Usevce. Bezirk Krainburg, dem Flo» rian Prellet von Theinitz; 117.) Zahl 9646 für Franz Pistotnik von Gradiöe, derzeit in Deutschland, dem Iüsef Smolnikar von Laake, und 118.) Zahl 10.080 für Henriette Zentner dem Franz Fischer von Stein K. k. Bezirksgericht in Stein, am 17. Februar 1891. (1266) 3—2 Nr. 455. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des hiesigen k. k. Steueramtes (nom. des hohen Aerars) die mit dem Bescheide vom 11. Decem-ber 1890. Z. 5447, auf den 10. Februar und 10. März 1891 angeordnete executive Feilbietuna der dem Anton Poljsak von Rapuse Nr. 35 gehörigen, auf 22 388 fl. 70 kr. geschätzten Realität Einlagen ZZ. 43, 230 und 235 der Catastralgemeinde Sturija auf den 12. Mai und auf den 12. Juni 1891, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 4. Februar 1891. Laibacher Zeituua Nr. 85. 702 .«.«^, 1891 I ALLGEMEINE LANDES-AUSSTELIiUN0 zur Jubiläumsfeier der ersten Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1791 in Prag - je$ I. T"!"!"^ A f>{ unter dem Protectorate Sr. k. u. k. Majestät des Kaisers Franz Jose1 . J-* h< JA I ¦Y¦ P^ vom 15. Mai bis October. **&% (^ ¦*" ¦*¦ ^^ -^ V^ • Kunst, Wissenschaft, Industrie, Landwirtschaft, temporäre Ausstellungen, Congresse, Feste, Fontaine I^L^ Neuheiten in Damen-Confection empfiehlt: (1339) 3 Ernst Stöckl Congressplatz Nr. 2. Grösste Auswahl, Preise staunend billig. Ü versendetausWunsch gratisufranco die \ K-K-HOF-UNIFORMIRUNGS-ANSTALT- m | MORITZ TILLER & C? «" jj WIEN, VJf. Sfiftskaserne. I IL^WlTU "tBrtkflirlJ xu bewahren, er- das patentierte wasserdichte Ledernahrungsfett des J. Bendik—St. Valentin (N.-Be.) Zum Glänzen (Wichsen) von Pferdegeschirr , Wagen, Möbeln und Schuhleder ist untibertrefflioh die (827) 10—6 3c. 3c. aunach.1- prlv, Leder ¦ Glänzt inctur. Ueber 30 Prämiierungen, Hunderte von Anerkennungsschreiben sowie die Verwendung bei der k. u. k. Armee und für den Bedarf von k. u. k. Hoheiten bestätigen die Vornüglichkeit (vor drei k. u. k. hohen Mini-Bterien die Prüfung bestanden!). Preise für Leder: Glanztinctur Nahrungsfett pr. Kilo I fl. 20 kr. I Dose......80 kr. | „FlascheNr.I 80 „ V« » ......40 „ „ „ >, 2 40 „ »/« >• ......20 „ >» »> H 3 20 „ Vs » ......'" »i Wiederverkaufes u. Militär erhalten Rabatt. Warnung vor Fälschungen. Jede Flasche und Dose trägt den Namen J. Bendik. — Lagernd in JLaibaoh allein nur bei Herren Sohussnig & Weber; in Cllll bei Traun & Stieger. Für AntiQuitäten - Sammler. Ein Madonnenbild, sehr alt, ist zu verkaufen. (1538) Wo? sagt die Administration dieser Zeitung. Ein Dampfkessel-Heizer wird für ein Sägewerk naoh Kroatien geauoht. (1511) 2-2 Auskunft bei O. Tönnies, Laibaoh. Die letzte Nummer des Smlapester MHifltt enthält eine sehr grosse Auswahl von L offenen Stellen 5 welche in ganz Oesterreich - Ungarn und Nebenländern theils sofort, theils auch später zur Besetzung gelangen. Ferner enthält dasselbe eine Auswahl von Geschäften und Realitäten jeder Art, Concurs- und Offert-Ausschreibungen , Heiratsanträgen , volkswirtschaftlichen Notizen über Gewerbe, Handel, Industrie, Forst- und Landwirtschaft, gediegenen Feuilletons und allerlei. Ppännmeration ganzj. fl. 6, halbj. fl. 3, viertelj. fl. 2, Einzel- j nummern 20 kr. Dasselbe ist ausschliesslich zu beziehen bei der Administration des « Budapester Anklindigungsblatt >, Budapest, 8. Bezirk, Waitzner-Boule-vard 23. — Alte Probenummern auf Verlangen gratis. — Auf Wunsoh auoh persönliche Verwendung ohne Jede Oebür. (1442) 3-3 Alleinige Fabrik *y$$^ \^ pabeik I in Amsterdam. ,W^e< «\W*^ von feinen I ^V^OX holländischen I (5483)12-11 /^^aV Liqueuren. I A.^v^f «^ \^ ^9' Fabrlks-Nlederlago: I ^$^ rw * ^ WIEN, I v«>*\\^ *.%\V *e* I.,KohlmarlitNr.4. I * O^ » «V^ Zur Ko meino holländischen I^iqncuro nur In Amsterdam erzeugst ¦ ^V% w^erden und Ich wndor in Ooaterr. - Ungarn nooh «onst WO, ¦ ^ auBsor In Amsterdam, oino Fabrik besitse. I 1 Gewalzte Bauträger j| ¦ sowie alle sonstigen Eisenwerks-Erzeugnisse iH ^m führen ia grosser Auswahl auf L&ger und Mau mm liefern prompt zu billigsten Preisen WH ^ I JULIUS JUHOS & C0M" 11 L—' Camptelr, Eliinnjgaziiie und Trägerlajir: I WIJEN, II. \ordbahu«tru««e Kr. 4». m~ «Hlileii 5-1O JS^-bSTSS»*^ ^ßt^^" sicJi mit (lein Verkaufe von gesetzlicli gestatteten Losen und ^ ^ g^pe«' ^^1^ befassen will. — Anträge unter a o« jarše-Mann«Dar* . » - ffl Domschale..... > » 2 14 Domsohale •¦'..' M Jarše-MannBburg:. . » > J8-24 Tersein- • ' /tia|t.) ¦ ' I Homeo (Haltestelle). . » » J»-»O Tsohernutsob^" h,). »' I Stein........ an » a 45 Laibaoh (StaatsD» Wien im April 1891. Gt^y! Die k. k. General-Direction der österr- Nachdem der Bau der Looalbahn Cilli-Sohönttein-Wöllan in Angriff genommen ist, finden daselbst Arbeiter für (Steinbrüche, Erd- und I Felsarbeiten lohnenden und dauernden Verdienst. _________________1n0 ieJ" delavc kamenolof; š ska in &fß ^^ Wien,lV.favoritenstrass^ . 0 bester, billigster.gefälli9cr ,Lin*f ÄNSTRICfLHOßOBJ f > Zum Schutze gegen F*«1"1 J^ Schwamm u.Verwittei^S^^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg.