Laibacher Zeitung Nr. 22. 164 27. Jänner 1905. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 22. Freitag den 27. Jänner 1905. _________ (208») 2^ll Plss^209/b ....."3/4.'..... Iwei Gefangenaufselierftrlleu beim f. l, Lanbesgerlchte Laibach. Wesuche sind bis 24. Februar 1905 b«im l. t. LandeögelichtS-Präsidium in Laibach einzubringen. K. k. Landekgerichts'PräsidillM Laibach am 23, Jänner 1905. («31 «) 2 - 1 Präs. 28« "5,5. N. Glfangeuhaus- und Gerichts-ArztensfieUs beim Lalidesgerichie in Laibach'zu besehen. Oesuche bis 12. Februar 1905 «« da« l. l. Landesgerichts-Präsidiu»! in Laibach, K. l. LaudcSgerichts'Pläsibium Laibach am 24. Jänner 1905. (247) 3-!i I. 10 ex 1905 Präs. Erledigte Dienststelle. Eine Iolloberlontrollorftette in der IX. NanaMasse mil den systemmäßigen Bezügen beim l. l. Hauptzollamle in Laibach. Bewerber yaben ihre Gesuche unter Nachweisung der vor» geschriebenen Erfordernisse sowie der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der l. t. Finanzdireltion in Laibach einzubringen. Präsidium der l. l. Fiuauzbireltion für strain. Laibach am 17. Jänner 1905. (314) 3-1 nä g. 669 »x 1905/U. M. Kundmachung. Von den mit Erlaß des Ministeriums des Innern vom 30. Juni 1881, Z. 4597, filr Zivilhdrer des vierjährigen tierärztlichen Kurses am t. n. l. Mlitäi'Tierarznei'Institute und der tierärztlichen Hochschule in Wien kreierten zehn Staatsstipendien im Iahreöbetrage von je sechs« hundert (600) Kronen, deren Oenuß bei gutem ssortgange uud sonstigem Wohlverhaltcn bis zur Vollendung der Studien dauert uud nach Äb' soluierung drs IV. Jahrganges für weitere drei Monate, behufs Ablcgung der strengen Prüfungen, verlängert werden kann, ist eines in Erledigung gelangt und erfolgt die Wiederverleihung des-selben durch das l. l. Ministerium für Kultus und Unterricht im Einvernehmen mit dem l. l. Ministerium des Innern. Bewerber um dieses Stipendium yaben ihre mit den« Tauf°(Oeburts-) und Impfung»-scheine, dem Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft, dem Mittellosigleits. und einem amtsärztlichen Zeugnisse über ihre Tauglichkeit zum Militärdienste, ferner mit dem Zeugnisse der Reife zum Besuche von Hochschulen oder mit jenem über die von ihnen mit gutem Erfolge fchon zurückgelegten Jahrgänge der tler< ärztlichen Studien ordnungsmäßig belegten Gesuche längstens bis zum 15. Februar d. I, beim Neltorate des t. u. l. Militär - Tierarznei-Institutes und der tierärztlichen Hochschule in Wien einzureichen. Vom l. k. Ministerium für ssultns uud Unterricht. Wien am 14. Jänner 1905. (303) Z. 171 VlSch.N. Offertausschreilmug. Vehufs Hlntangabe des Erweiterungsbaues bei dem Schulgebäude in Puschendorf bei Land-strah findet Samstag den 25. Februar d. I,, um 2 Uhr nachmittags, in der Oemeindelanzlei in Landstiah die Offertverhanbluug statt. Die gesamten Bautosten mit Einschluß der Kosten für die Schuleiurichlung und Herstellung einer Zisterne sind anf 14.600 k veranschlagt. Pas Vadium beträgt 1400 K. Versiegelte, mit Va» dium versehene Offerten sind bis einschliehlich 24, Februar d. I. beim l. l. Bezirks» schulrat in Gurlseld einzureichen, woselbst auch die Pläne, Voranschläge und Vaubedlug» nisse bis znm Tage der Offertverhandlung zur Einsichtnahme aufliegen. Ortsschulrat Puschendorf am 22. Jänner 1905. (295) 3—2 Kundmachung. An der Parallelabteilung der virrtlassigen Voltsschule in Sagor an der Save gelangt eine Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen zur definitiven Besetzung. Vie gehörig belegten Gesuche sind bis zum 20. Februar l, I. im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein-znbringen. Auch haben im train, öffentlichen Volts» schulbienste noch nicht definitiv angestellte Ve< werber durch ein staatsärzlliches Zeugnis nach« zuweisen, daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Littai am 18. Jänner 1905. (S0l) »-3 g. 882 « 1905. Jagdverpachtung. Es wirb hiemit zur allgemeinen llenutniL gebracht, dah die Jagdbarkeit in der Orts-gemeinde Voderschih am 7. Februar 1905 um 4 Uhr nachmittags am Amtstage in ÄeifMh (beim Gemeindeamte in Reifnitz) für die Dauer von fünf Jahren, d. i. vom I. März 1905 bis 2». Februar 1!110 im Wege der öffentliche" Lizitation verpachtet werden wird. Iagdpachtlustigc werden hiezu mit de>» Bemerken eingeladen, bah die Pachtbedingnlstt während der Ämtsstunden bei der gefertigte» l. l. Bezirlshauplmaunschaft oder am Tage dec Limitation beim Lizitationstommissär eingeseht" werden können. K. l. Bezirkshauptmannschaft Ootlschee a«> 21. Jänner 1W5. Dr. Gftettenhofer m »». fit 882 ox 1906. Lovska dražba. $ teni se daje na sploäno znanje, da "* bode potom javno dražbe («Mal v znkiip '"f v selski obèini Sodrafcica due 7. sveöana 1906. I., ob 4. uri popoldne, na tiradnnm dnevn v H»1*' nici (pri olidinskeni uradu v Kibnici) an J^**1 potih let, to je: z& das od 1. raarca 1905- '• do 28. svoèana 1910. 1. K tej dnižbi so povabljeni vsi prijato^J1 lova 8 pripombo, da zaniore vsak zakupno I'y" goje poi/.vedeti pri podpisanem c. kr. okrsjnßlli glavarstvu mod umdnimi urauii, ali p* ¦ dan dniÄbe pri dražbenem komiearju. C. kr. okrajno glavarst.vo v Koöevji, "° 21. proaenca 1905. Dr. G »te tteaJiofer «. r- ___________________________ Isb 27. Jänner 1905. Razglas. thus I™*?1" § 62-o^inskega reda m raz-fnt-, T* J° Oböinski Hvit deftelnejf.1 »tolnega SSi» ilžSMIt,v:-,voji javni 8eji dne 31- (1°- atira 1904 „kleml, ,1R je v založitev po- 1. J«nuarjH 19O5 naprej ()d ^1^ t^»rga «vssenisi oHobno dobodarino, *•) od zemljarino, 3-) od konting-entovane pridobnine, ¦»•) od nekontingentovane pridobnine, 0) od pridobnine od javnih podjetij, 6) «d plHsiarinejn Mestui magiwtiat v Ljnbljani 'Inn 22. januarja 1905. Z. 25N7. Kundmachung. wird^/'!"^^ ^ ^ be' ^meinbeorbnung '.) von der hauszilissteuer, 2) von der Grundsteuer, ^) von der lontinuentierten Erwerbfteuer, fteuer *"" ^" «'chllontingentierten Erwerb- ""'"Ähm.m^^"'""'^" °"' '^'"lichen 6) Von be,- VesolbmiMeller und l^>.> I? ^""'?"^entensteuer eine fünfundzwanzig ^"1 prozenl,8e,Oeu,eindenu>Ia8e einzuhel)en sei Ttadtmagiftrat Lnibach «,«422, Jänner 1905. (129») 2-2 Z, 25.324 oi 1904, Kundmachung. Der TabalhauptverlaaIin Neifnih gelangt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Derselbe darf in sämmtlichen zur Ver-lügsbesorgung geeigneten Häusern oder in deren unmittelbarer Nähe in Neifnitz ausgeübt weiden Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Dructsorte zu verfassen und bis längstens deichiU Februar 1905, vormittags 11 Uhr bei dem Porstande der Finanzdireltion in Laibach versiegelt zu über« reichen. Das Vadium beträgt'320 li und ist beim t. t. Steueramte in Neisnitz oder beim t. l. Lan« deszahlamte in laibach zu erlegen, Offerte, in welchen nicht die Verpflichtung zur Verlags« führung ohne räumliche Verbindung mit einem Gewerbe enthalten ist, finden teine Berücksichtigung. Im übrigen wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der Launcher Zeitung Nr. 10 vom 13, Jänner 1905, berufen. K. l. Finanzdireltio« Laibach am 14. Jänner 1905. St. 2.\324 i-x 1l.)<)4. Razzias. Glavna xaloi>a tobaka v Kibnici so po-deli potoni javne^a pogajanja. I»ta se »mo oskrbovati v v«eh liiöali, ozironia v naposrednji bližini istib v Kibnici, ki ho sposobne /,a onkrbo-vanjo zaloge tobaka. Ponudbo naj sö «piAi-jo na predpi^ani tiskoviui in naj se najkasneje do 10. f e b r u v a r i j a 1 U 0 5 , do 11. ure predpuludnem, vložo zapeèa ii.) Steinmeharbelten.................. 1.392 . 22 > 3) Zimmermanns' und Tachdeckerarbeiten......... 6.576 » 61 » 4.) Spenglerarbciten.................. 1.520 . 68 » 5.) Eisenliefernng................... 1.620 . 13 » 6) Hafner» und Zimmermalerarbeiten nnb Diverses..... 2.825 » 63 » 7.) Einfriedung................^ . . . ^83^ » — ' Zufammen . .. 36.294^^ 67 ». II. Gruppe der Arbeiten, welche nur an einen befugten Tischlermeister als Unternehmer vergeben werben, umfaßt: I) Vautischlerarbeiten, Beschläge, Glas und Anstrich .... 4.388 k 95 '> 2.) Innere Schuleinrichtung...........^ . ^^ 2.642 » 10 » ^ Zusammen'. . .' 7.031 k 0b k Das Vabium beträgt für die Gruppe «0 . — » 7) i>immernlalelllrbeiten . ............... 1.643 » 09 » «) Diverses..................... 670 . — » 9) Nrunnenherftellung, Holzlege und Umfriedung. . . . . . 3.004 » 06 »_____ Zusammen . . . 62.827 « 66 n ll. Gruppe der Arbeiten, welche nur an einen befugten Tischlermeister als Unternehmer vtlgebrn werden, umfaßt: !.) Vautischleraibeiten, Beschläge, Glas, Anstrich und Parlettenlegung 11.732 k 19 l> 2) Innere Schuleinrichtnng...............^. .___3.117^» 40 ^ Zusamniels" ."^ 14^849"ii"b9 l> Nai> Vadinm beträgt für die Gruppe «a I Sechstausend (6000) Kronen, für jene nä II Eintausend (KXX)) Kronen Versiegelte, mit Vadium versehene und für jede der beiden Gruppen abgesonderte Offerten Und bi« einschließlich 24. Februar d. I. beim t. l. Vezirlbschulrate in Vnrtfeld "«zureichen. Aus späler eingelangte Offerten wild teine Rücksicht genommen. Pläne. Voranschläge nnd Baubedingnisse liegen bis zum Tage der Osfertverhandlung l>nm l. l, Bezirksschulräte in Gurlfcld zur Einsichtnahme auf. vrtSschnlrat Landstrah am 22. Jänner 190b. > (333) 3—l ^/5 N. Editt zur Einberufung der Verlassenschnfts-gläubiger. Vor dem l. t. Bezirksgerichte Gott-schce, Abt. 1, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am Itt. Jänner 1905 ohne Hinterlassung einer lehtwilligen Anordnung verstorbenen Gottfried Bruncr, t. t. Oberlandesgerichtsrat i. P. und Advokat in Gottschee, als Gläubiger eine Forderung zu stelleu haben, zur Anmeldung und Dartuung ihrer Ansprüche am 17. Februar 1905, vormittags 9 Uhr, zu crscheiueu oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu iibcr-reicheu, widrigens den Gläuuigcru au diese Verlassenschaft, wenn sie durch die Äezahluug der augcmeldcteu Forderungen erschöpft wnrdc, leiu weiterer Auspruch zustäude, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksgericht Gottschee, Abt. ^ am 25. Jänner 1905. (330) E. 2308/4 10. Dražbeni oklic. Po zahtevunju Ljudake posojilnice, reg. zudruge z neomejeno zavezo v Ljubljuni, zastopane po gosp. dr. Ivanu Suäteräiöu, bo dne 28. sveèuna 1905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi at. l(j, dra/ba zemljiac vlož. št. 28 in 48 kat. obè. Krakovsko predmestje, prvo obsto-jeèe iz hiöe št. 26 Krakovski nasip in tovarniSkega poslopja, zadnje \% hise St. 17 v Kladcznili ulica!» s pri-tiklino vrod, ki sestoji pri vlož. st. 28 \% tristranskega železnega stroja za stružcnjc, 2 strojev, namreè tako zvane Doppel - Abnittnmsulniie in Schmirgelaeheibe, dvojnc i-irkular-žagc s predstavkom, navadne firkular-žago, transinis. jenncnov, dveh drugih cir-kularnih in one uavadno žago, miz. iniüo, 2 obliècv, raznih pil, 2 tako-zvanili ScLinirgelsclieib, miz. mize z razniin železjem, doèini pri vlož. St. 48 premiènine ni. Nepremièninam, ki jih je prodati ua dražbi, je, doloècna vrednost, in sicer vlož. Št. 28 na 71.660 K, njeni pritiklini na 1890 K 48 h, vlož. št. 48 pa na 16.656 K. Najmanjši ponudek znaša za vlož. St. 28 35.830 K, za vlož. St. 48 pa 8328 K; pod tema zneskoma se ne prodaje. i Dražbcnc pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zetnljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 16, med opravilninii urami. Pravice, katere bi ne pripuaèale dražbe, je oglasiti pri aodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-i nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obveatijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 17. januarja 1905. (283) 3—2 ?. 1/5 Amortisicrung. ^ Auf das von Andreas Hönigniaun in Cleveland «Ohio Nr. 1597 St. üair, »Nordamerika, einverständlich mit der! krainischen Sparkassa eingebrachte Gesuch wird das Verfahren zur Amortisterung des dem Gesuchsteller angeblich entwendeten, auf seinen Namen ausgestellten, über 636 k 60 !, lautenden Büchels der genannten Sparkassa Nr. 278.713 eingeleitet. Der Inhaber dieses Büchels wird daher aufgefordert, seine Rechte bin neu sechs Mouateu geltend zu macheu, widrigeus das Büchel nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Laudesgericht Laibach, Abt. III, am 18. Iäuncr 1905. (282) 3—2 ?.23/4 2. Amortisierullg. Auf Ansuchen der Helena Wiukler Lokomotivführersgattin in Graz,Schönan-gasse Nr. 12, wird das Verfahren zur Amortisiernng des der Gesuchstellerin vermutlich entwendeten Laibacher Loses Nr. 9687 per 40 X eingeleitet. Der Inhaber dieses Loses wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen einem Jahre, sechs Wochen nnd drei Tagen gcltcud zu machcu, widrigeus dasselbe uach Verlauf dieser Frist filr uuwirksam erklärt würde. K. k. Landcsgericht Laibach, Abt. III, am 18. Jänner 1905. (277) 3 - 3 ä. ^'^416/4 C- d i l t zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erbcn. Von dem k. t. Bezirksgerichte Mar» burg wird bekannt gemacht, daß am 18. Oktober 1904 Maria Erbezuik, gewesenes Ladenmädchen, znständig nach Bischoflack iu Krain, ohne Hinterlassung einer gültigen lctzwilligen Anordnung gestorben ist. Da diefem Gerichte nnbekannt ist, ob nnd welchen Personen auf ihre Ver-lasseuschaft ciu Erbrecht zustehe, so werdeu alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für ciucm Rcchtsgruude Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre von dem nuteu gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte auzumelden, und unter Ausweisuug ihres Erbrechtes ihre Erbsertläruug anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Karl Tschebull, Rechtsanwalt in Marbnrg, als Verlassenschafts-Kurator bestllet wordcu ist — wird — mit jencu, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbsertlärt hätte, die ganze Verlasscnschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Marburg, Abt. V, am 19. Jänner 1905. , .„.> (284) 3—2 Firm. 41 ZadrTTriOl/10. Razglas. Vpisalo se je v zadružnem regi-atru pri firmi: Prvo železniško konsumno dru-štvo v Železnikih reg. zadruga z omejeno zavezo, da se je na obènem zboru z dne 15. januarja 1905 sklenila razdružba in likvidacija zadruge, da je bil likvi-datorjem izvoljen Dragotin Seliäkar, revizor «Zadružne zveze» v Ljubljani, kateri se bode podpiaoval pod za-družno likvidacijsko tvrdko, glatmèo se: «Prvo železiiiSko konsumno dru-Stvo v Zoleziiikili, rcgistr. zadruga z omojeno zavezo v likvidacjji». Üpniki se pozivljajo, da «e.-zgla- siio pri zadrugi. ! Ljubljana, 18. januarja 1906, Laibacher Zeitung Nr. 32. 18«______________ ____________^ 27. IUlwet 190S. Kin schün mübliertes, sonnseitiges Monatzimmer mil »«pariertem Eingang ist mit oder ohne Yoraüglicher Verpflegung ab 1. Februar zu vermieten. Neuguave Nr. :t. I. Stock links. (810) 3-2 Schön möbliertes Monatzimmer int sofort zu vorinfeten. Armifnigen bei Fr. Igli«, RatlianNplutx 11. (299)3-2 :: Gegründet 1812. :;: \\ Wappen-, Schriften- 'ü \\ und Schildermaler \\ ;] Brüder Eberl i] •: Laibach ¦• ¦: Mlklolläatrasse Nr. 6 :': :: Ballhausgasse Nr. 6. *: •: Telephon 154. (4&5G) 297—61 L Vernendo garantiert oehtnn, «ehr'guten IfUrianer, wio Daliuatinor (311) 3-2 Liter 16 kr. in F&ssern von siO Litern aufw. Franz Rosenkranz, <««ft«hen(l aus drei Zimmorn, Kilcho, Dionnt-botenzimmer, Keller, Dnohkammer aEim Termieteii« Nttheres in dor Administration de« t81o-rtBBki Nftrod». (300) 5-2 Lehrjunge welcher das Stroh- und Filz-hutgewerbe erlernan will, wird aufgenommen bei A.Benedikt, Linz, Ob.-Öat. Verpflegung im Hause. (274)3—3 Strohhut-Appreteur welcher in 8troh vollkommen nelbständijj, jtdoch anch in Filz bewundert ist, (280; 3—3 findet dauernde Heschäftig;unjBF l»i A.H©ne8'' lllles ll888«s8 L»8l>W8!li!e!i!!1 omiiüel.I, (298) 2—2 ^Verlag cles Zidliogs^plilscl,«« Institut» in Leipzig „.Mien. 3o«ben beginnt zn erscheinen: Natur ms Mdeit. Eine allgemeine Wirtschaftskundo. von Professor Dr. Mnin Oppel. Mll 3!« 2bbUdu,lgen im lezt, 23 Kartenbeilagen und 2H Vlldestafeln in Holzschnitt, kjochätzung und Farbendruck. > » rt»s»«,n9«N »« l» « M«rk «U», z V»n«l« w leinen ,«bunktc fcstenfrci !>ür.:, lg. v. Minmavl i!l ?es. Lambelgz Vuchhandluilg in taibach. 3pG2ia!gS80^8it llll- Ll-2Ut2U33wttUNY6N. vvrll»nlt via in «lon ?»briil»2 ,«lb«t. (79) 6 K. k. llstyss. W 8taat5bal,non. «Ultly vnm «. olltobor »904. ^dl»I»rt »ou l>»»d««,n (8Uäb»nu): ttlebtun« u>ob 1»lvl», Um l» Uk» 2t »tln. n«kt«: ?»>-»nnvnluz nnek 'lalvi«, ViUlleli, lilaeonlult, pllU,i«u»l«''t«. Inn,l>i-uok, «Unoll«,, l^otxu- Ub«, 3«!«tl^ n»ed ^.u»»««, 8»!«lwr5i ab«r XI«!,, ltolUin« nuck 3t«7r, I^wii Ud«l ^»«t«tl»n n»ol, VVlon. — Um 7 Udl b ^ln, ps«^, I<«!«il5i Udnr Xin,t«tt«n n«u!^i Wi«l,, —Um ll Ubi 54 ^l!n, vorm : ?«l»«n«ni,iz nn^ok 1'lllvi«, l^ont^s«!, Vill»>:li, I^I^onlusl, I<«c)b«ll, tiolit»!, älllibulz, l>«nVI»n. — Um U Udl 25 ü, li!»«»n!ust, ^>lm»«n«fn»l«, >lllnell«n I^«ut»«n I Ut,«!» l(I«in Keilllnz n»«k 3t«7r. ^ln«, lluclv?»!», l^i!«n, >^rl«nb»cl, ll««, ^l-llnlsn,kllä. llllrl,l)llä l^r»« (6 ll. lU«««), I^vlpliz i üb«r Xm,t«tt«n ni^uk Wi«n. — Um lU Udr nackt«! p««nn«nlu» n»«l> larvi», Vlli^k, ^r»ni»n»s«,t«, lnn»bruoll, «Unudsn li'llest ^lln!,l>«n ^llvlllor ^agvn l, uu,t un t,t«el,e«. Um 7 Ukl 1? wi«. lrüki ?ur»c>n«niu« n»ck Nllcwll«"?«^, tttrm,e>>» lüplill, Uott«c:ko«. - Um l Uks » !^>iln. n»okn>! ^««onuiilu« nacd ttnclo!l«v«rt, 8ti«l k» I'eplill. U»tt«ed««. — Um 7 Ubl « 51lu. ^l>«i,NK : p«^n«n«,.z nn, Wi«n Ndl>s^nl!!<,U«n, IMnelion. lnnubrm'll l'>»ni°n»su«t«. »»Ilbnrz, l.il«, t,t«vr, I»et,I. ^n«««, I^ooden, li!u««!,lu!t, Viüal:», (>!llncl>«l»1'n«8l Uder Xm»t«tt«n, I^ipl'», l'<-l»z (ä>s«!ll«i-Wazen l. un-o««ni, lnn»bsuo»c /eil »m tj««. l^»ä Oa,te>n. Qsoden, ll!»z«nlult, ««lm^os, ?ontal«I, — Um 4 U!»s 44 >lin, naokm : l->«r»an«l»l,8 »u« VViun, l^»ob«l,, »«lltal, Villen, Xla^onsurt, ^llinek«,», Inimlilliek, !<>»niei!»flln. »knnc!«' l'omnüanlu« au, Wi»n, l^.«ob«n, Vülanl,, Iiormuuui-, lilnünnlurt, p«nt»l«l; üb«? 3«I»t»l »u» Innobl-uck «nä «»lldur«! Ubsr Xlom NeiNmss »u« «ta?!. I^!m! Nuclvelu. l'i!«««. ^lanenbaä. l!««s !<>»n«n»d»tl, l'ru«, I^oipli». — liiclitunz von Nu^olsxvort uncl a«tt«ok«o. Um 8 Ut>l 44 >lin, Nln- ?«l»an«nlu« »u» ttuäolls^ort unlm, ad«nä«: pernononenz au» «twsekai'oplitx, Nu^o!s»v»lt. Uott,ck'»«. ^ «. , ., ^ „^ „» «. . ^^ ädluurt von I^ll»»ok (8t»»t»d2nnlll»l): Nioutun« naot, 3t«ln. Um 7 Ubr L» ^lm, llüb: a«mi»<:l>t«l >:««, — Um 3 Ulll k ^lin, uzcllli».: Uomi»«!ntes Xuz. — Um 7 Ulll lo «in. «lb«n,sli!>st!,/,eit«i» sin«! nnc^l, mitt«>«ur<»p»i,c^«' /oil »nzszeken, lud»cn nm «^«i ttmut«n vor. (>l!2) »ü—4 Im Cafe Kasino sind au« '/-weiter Hund zu vergeben: Neuest* Münchner Nachrichten, Neue freie Pre*Wi Deutsche Wacht, Freie Stimmen, Agrainof Tagblntt, Arbeiterwille, L' Echo de Pari», Narodni Listy, Wiener Zoitung, Leipeig««1 Illustrierte, Übor Lnnd und Meer, Moggen-dorfer, Le Rire, Journal amu.Hant, Wiener Fliegende, 'Priester Zeitung. (346) 8—1 55 Prima Unterkrainer^ Stückkohle Zentner a 50 kg tu' 65 kr. insTIau» g«wtell* empfielilt dnH Kohlen-Depot J. Paulin, Laibach (336) Marienplatz 1. 2-1 siiniXLQr ab 1. Februar ssu vermieUn. Auskunft VI1U> Wettocln im 2. .Stock. (345) 3—1 Haben Sie Ratten? Dann machen Sie auf jeden Fall einen Ver* mich mit dem berühmten nur Nagern Wdliohö« (338) Vertilgungnmittel 6—l Rattentod ("SSiSSÜT*1) Vorrätig- in Kartons k 60 h und 1 K 20 •« in Laibach bei Apotheker Mardetsohlägef« Jnrèi^platB, Apotheker PlcCOli, Wienerslnjö»! nnrt in den Apotheken in BidOhoflftOk un'l in Rudolsewert. (325) 6. N/4 39. ' Edilt. Den Konkursgläubigern deS Mal Drovemk aus üaibach wird bekannt gegeben, daß der Masseverwalter den Verteilungsentwurf, zugleich die Schluß rechmmg und die Verwaltungsrechnung 'übermittelt hat, wovon sie beim KoN^ ! kurskommissär oder Masseverwalter Eift-sicht und Abschrift nehmen können. Allfällige Erinnerungen gegen bfN Verteilungsentwurf sind beim Gefer-tigten bis 4. Februar 1905 mündlich oder schriftlich einzubringen und wird zur Verhandlung über etwa eingebrachte Erinnerungen, sowie zur Prüfung und Genehmigung der Rech^ nung und zur Feststellung der Ansprüche des Masseverwalters an Belohnung und Auslagenersatz die Tagsatzung auf den 10. Februar 1905, vormittags 9 Uhr, vor dem gefertigtes Konkurslommissär, Zimmer Nr. 133, angeordnet. Laibach am 18. Jänner 1905. Der Ko«lulslom«ifsäl: Andolsel. (842) P.4/8, 1. Oklic. U. kr. okmjuo »odiSöe na Vrhnik1 je na podatavi odobrila e. kr. de^el* nega aodiä&i v Ljubljani podeljeneg* z odloèbo od 18. januarja l90ö> opravilna Št. Nc. III. 8/5/1, delo J*' neza MikSa, poaestnika iz Vrhnik0! zaradi sodno dognane. zapravljivo»^ pod skrbstvo in uiu postavilo gosp01'* Janeza Mikäa, poaestnika iz Vrhuik0' za. skrbnika. C. kr. okrajno »odiäöe na ViIjp*^1' dne 23. januarja 1905. Vruck und Verlag vonIg. d. Kleinmayt