731 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 83. Freitag den 15. April 1904. ^ ----- ^? bo,i?l.?chen 'nächtig, wird gegen ei» !i <» ^ N«^ "^ !' sofort aufacnommen. ^lil H"sgericht kronaii. Abt. 1, am "^-^-^._______^^__________ Präs. 1051 ' 'sl ein» ^"irlsgerichte in Illyrisch. ^b>üe>, '° ^eiichtsdionerstelle mit den »ensili^. ^zugctt ""d dem Ansprüche ^"ttledi« ^ "°") den bestehenden Vor» 3!" Vezi^" dieselbe, eventuell bei einem ^elie lM.^^'^ freiwerdende Gerichts« i, !"?cn ihre Gesucl,l> '^',^.l7.M?i9<)4 ^^^°''28eiichls.P^sid^m in Laibach im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen nnd in denselben außer sonstigen Erfordernissen für eine Gerlchtsdienerstelle auch die Kenntnis der slovenischcn Sprache nachzuweisen. K. l. Landcsgcrichts-Prafidium Laibach am 13. April 1804. (1409 a) 2—1 I. 6089. Kundmachlmg. Ner Tabal-Haufttverlag in Stein gelang im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Ve° setzuug. Derselbe darf nur in den Häusern am Hauptplatze in Stein Nr. 2, 21,, 22, 23, 20, 2!). 32—37, 3!)—45), litt, «!>, 70, 80. 81 und 90, dann in der Vorstadt Sutna iu Stein Nr. 2, 4-10, 12-15, 32—35 und 37-51 oder in unmittelbarer Nähe dieser Häuser aus-geübt werden. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen nud bis längstens 7. Mai 1904, vormittags 11 Uhr, bei dem Vorstände der l. t. Finanzdireltion in Laibach versiegelt zu überreichen. Das Vadium beträgt 450 k und ist beim k. l. Seueramte in Stein oder beim f. l. Landes« zahlamte in Laibach zu erlegen. Im übrigen wird fich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der «Laibacher Zeitung. Nr. 79 vom 8. April 1904 berufen. K. l. Fiullnz-Direltioil. Laibach, am 2. April 1904. Št. 6089. Razglas. Olavn.-i zaloga tnbaka v Kamniku so po-deli potom javnega pogajauja. Ista se sme oskrbovati le v hiftah n.-i glavnem trgu v Kara-niku at. 2, 21, 22, 23, 2G, 29, 32—37, 39—45, 68, 69, 79, 80, 81, 90, potem v predmestji Šutna St. 2, 4—10, 12—15, 32—35 in 37—51 ali pa v neposredni bližini teh hiö. Punudbe naj se spisejo na predpisani tiNkovini in naj se najkasneje do 7. majnika 1904, predpoludnem do ll.ure, vlože zapeèatene pri predstojniku sinanenega ravnatt>]J8tva v Ljnb-ljani. • Varfièina znaša 460 K in je položiti pri c. kr. davkariji v Kamniku ali pa pri c. kr. deželnem plaöilnem uradu v Ljubljani. Vse (lriijyo se nahaja v natanènein raa-^lasu, priobstenem v uradnmn listu ljubljan-skega siasopisa dt. 79 a dne 8. aprila 1904, C. kr. iinanèno vavuateljstvo. V Ljubljani, dne 2. aprila 1904. Nnzeiqeblatt, SUbschinschraibBr H,fc'Ul|>Hsinr elKenen RemiiiffIon- •rii*'' n'it m i . le' l>«i«ler Landessprachen C *'öen pe"rJftl'ri}jer Kansslei Verwendung, '^"'h Iei OStOn al* Ma(A-»inRclll' "»««hrciber, Laibaf.h. Krnkuiier- ^^^eer^chuu worden. (1493) JM C totelätET bl'*?e" elit*NCli.) rfS Lk M- Mardetschlaeger, Si««"1 UihL L lieW G- PiCCOli, Wienor- fla°k una oh Ulul in lkm Apotheken in |^ ' «udolfswert. (287) 10-6 >i» ^H | "tscli ut»d slovoni.soli sprlclit, V. **iekt ' iroH!Se»Knis9en, in der Oärt- VuUt(HoM Meißi-' "uch alH 1Iaus- v. (le>" Landwirt.scliast sehr ver- Sit ""'«l^rit °rgt wRhren(1 des Winters ¦'liih,^ ^dron'u '^en> «clieut ilberhaupt keino v 5' '" fler Administratiun dieser Vertreter. Eine orsto Hainlmrger Firma Nuclit leiHtunn'sfJlbi^'tin Vertreter l'iir Waren-Tormin-^'osebäste. Offerte unter <1I. <¦• 2052» an Kuriolf MoMNf, lluuibnrg. (1498) 'Garantiert dasBeste Die Marke „VORWERK" iilhrt jedes besaere Geschält. IjUl-----------._________________________________________________ \i "3nnsall86. Kenntlich am roten Holzbau. Keine Leinwandbude. lc Postkarten -photographic ¦% QWie 8e^ Oskar Thurm wieder eingetroffen. ^ At4111'6 de^'i"11 ^6""11111^» lieiero nur Hulide Arbeit, nach meinem elgeneu Vorfahren ]; Nn Neni U ^1^0^' w'° H'e 'n "loinem A\i8la öiircj ^e** orupsohle mich für größere Gruppenbilder zu staunend billigen Ntoi.j^teH '• u^chafFung' der feinsten oj)tischen Fiifltriunente Aufnahinen jedes bewe#- k h, l*öd l/e> ^er(^e in jeder Gangart, Lawn-Tennin- und Fußballspieler, Fuhrwerke, VUk"^tio,,y fal!rBr 'n jeder Bewegung. (1500) 2-1 \ ***«Ueu i>W-e 'JOi ^6'11®11111 «veiteu ambulanten Atelier, Arboit wie sie von \. lteisepliotographen geliefert wird. Lieferung schnell. Arbeit »ut. Preise billi»-. Frühjahrs- und Sommersaison 19O4 ^ln Echte Briinner Stoffe. S,kUP°n Mtr. 3*10 i K7-,K8'-,KlO-vongutor | , (RockK fPleten Herrenanzuq J K liž<-- K 14" von be88orer I Ä 2 ž h bei>Ö, u ^ unü Gilett ae- I K 16*~. K I8'~ von feiner I « I b '¦^^"lU nur ' K 2!<~ Vün feinster ' ' ^6^«!!^ Hcluvarzem Salonanzug K 20'—, sowie UeberziehorHtoffe, Tuuristen-m»»garne etc. etc. versendet zu Fabrikspreison die als reell und solid ^ bestbekannte Tuchfabriks-NiederlaKe (1293)20-7 N ,^'< ^'1-Iuiliol in Bronn. L v"rt«ii«^ra*'f und franko. Mustergetreue Lieferung garantiert. ^^^ er 1>r»vatknudNcliast, Stoffe direkt bei obiger Firma am Fabriksorte ^^^fc^^^ «u bestellen, sind bedeutend. ^ 6degenhdtskau|t €inkehrgastho| ; in dem beliebten stdrischen Wallfahrtsorte fieberbründl I bei pischelsöorf, Jahnstation Gleisdorf, nächst 9er Kirche gelegen, von Touristen und Sommerfrischlern sehr stark besucht, bestehend aus mit Ziegeln gedecktem, im besten Bauzustande befindlichem Wohnhause, mit grossem Gast-und Extrazimmer, Wohnzimmern, Wallfahrterzimmer, zwei Fremdenzimmern, zwei gewölbten Stallungen, Futterkammer, gedeckter Kegelbahn, Cisgrube mit Oberbau, drei Joch schonen, schlagbaren Waldes, 9 !/a Joch Ackern und Wiesen mit schönen, ertragbaren Obstbäumen. Preis 12.000 fl., günstige Zahlungsbedingungen. Anzufragen beim Eigentümer Wilhelm flaschner, 6raz, Jakominigasse 98. (um K. k. österr. ^ Staatsbahnen. _____________K. k. Staatsbahn-Direktion in Villaoh.____________ .^Liisziig- a.iisi dem Fahrplane gültig vom I. Oktober 1903. Abfahrt von Laibach (Siülbahn): Richtung nach Tarvis. Um 12 Uhr 24 Min. nachta: Pei-aoDenzug nach Tarvia, Villach, Klagonfurt, Franzensfoste, Innsbruck, München, Leoben; Ubor Selztal nach Aushoo, Salzburg; über Kloin-Kuilling nach Ötoyr, Lins; übor Amstotten nach Wien. —Um 7 Uhr 5 Min. trüh: Fcrsonenzug nach Tarvia, Pontafel, Villach, Klagonfurt, Franzenafeato, Lcobon, Wien; über Selztal nach SalrburK, Innsbruck- übor Amstotton nach Wien. — Um 11 Uhr öl Min. vorm.: Personenzug nach Tarvta, Pontafel, Villach, Klagonfurt, Leoben, Solztal, Wion. —Um 3 Uhr 5G Min. nachm.: Personenzug nach Tarvis, Hermagor, Villach, Klagenfurt, Franzensfeste, München, Leoben; über Selztal nach Salzburg, Lond-Gastein, Zell am Sco, Innsbruck, Bregenz, Zürich, Genf, Paris; über Klein-Reifling nuch Stoyr, Linz, Uudweia, Pilsen, Marienbad, Eger Franzensbad, Karlsbad, Prag (direktor Wagon I. und II. KlaeBo), Leipzig; über Amatetten nach Wien. — Um 10 Uhr nacht«: Personenzug nach Tarvis, Villach, FranzenslWe, Innsbruck, MUncheu (Triost-München direkter Wagen I. und II. Klasso). — Richtung nach Rudolfswert und Gottschee. Um 7 Uhr 17 Min. früh: Peraononzug nach Rudolfswort, Strascha-Toplitz, Gottschco. — Um 1 Uhr 5 Miu. nachm.: Personenzug nach Rudolfswort, Strascha-TßpüU, Gottschee. — Um 7 Uhr » Min. abends: Personenzug nach KudolfBwert, Gottschee. Ankunft, in Luibach (Südbahn): Richtung von Tarvia. Um 3 Uhr 25 Min. früh: Pomonenzug aus Wien über Amstotten, München, Innsbruck, Franzensreste, Salzburg, Linz, Steyr, Ischl Aubscc, Iconen, Klagonfurt. Villach (Milnchen-Tiiost direkter Wagen I. und II. Klasse). — Um 7 Uhr 12 Min. früh: I ewonenzug von Tarvis. — Um ll Uhr lti Min. vorm.: PcrHoncnzug aus Wion über Amstettcn, Leipzig, i rag (uireiwr Wagen 1. und II. Klasse), Franzonsbnd, Karlsbad, Eger, Marionbad Pilsen, Hudweis Salzburg Llnz^aieyr, Paris, Genf, Zürich, Bregenz, ImiHbrück, Zoll am See, Lend -Üastein, Leoben ^,™1 ¦ JJfTSSSrt' Pontafel. Um 4 Uhr 44 Min. nachm.: Pornoneiurag aus Wien, Leoben, Sol/.tal, Villacl K'»«0'"'1". München, Innsbruck , Fran»n»f»to , Pontafol. - Um 8 Uhr 51 Min abend«: , ^?!" STi^li fS n «V "n Leoben, Villach, Hermagor, Klagenfurt, Pontafel: über Selztal aua 'nn»bruck'nsÄL-7" „j Gottache« -HudolsBwert und Gottschee. Um 8 Uhr 44 Min früh: PerHonon/.ug ,a.u« "udf/Xchcr - Um 8 Ulir Um 2 Uhr 92 Min. nachm.: Porsonenzug aus Strascha-Tiiplitz Rudolsswert, Oottschee. Um 8 Uiir 35 Min.abonds: Personenzug aus Straacha-Tüplitz, Rudolsswert, GottscJieo. Zug. - Um 10 Uhr 45 Min. nacht«: Nur an Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober. Anknuff in i nii.»oii ^«juitMlinliiiliof): Richtung von Mein. um b unr ¦» min. rrun. ua mischter ZugailstUm Äs« SÄrm : Gemi.chter Zug.-Um «.Uhr 10 Min. abend«: Gemischter Zng. - Um 9 Uhr 55 Min. nachts: Nur an Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropaischer /.Bit angogoben; dieselbe iut gegen ih« OrlRZoit von Lnibach um /.woi Minulüii vir. (5S3I) 20 l«j Laibacher Zeitung Nr. 85. 732 15. April^^ Efa heller Hops verwendet stots Dr. Oetkers„ Ruckpnlvcr ft 12 h. J, Vanillin-Zucker & IS h. ^ Millionenfach bewährte Kezepte gratis *** von den beNteu Kolonialwaren- und ** DrogengeHchaften jeder Stadt. ^ i. f|-, ,n _ Versuchen Sie den nischer Wirkung. © Erwärmt und belebt den Körper. O O Fördert Appetit und Verdauung. ^^^ Verleiht eine gate Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian*66 Eigentümer: (3) 85 Edmund Kavcic in Laibach. Der „Eisenhaltige Welu" des Apotheker» Piceoll in IiHl-Imck kriiftigt schwache, nervöse | und blutarme Personen, blasse, ' schmächtige, kränklich aussehende Kinder. ; (1070) 10—5 : Achtung! fin die geehrten Jterrscha/ts-und Gutsbesitzer Krains! Ein Absolvent der Landes- Obst-und Wein-hnnschul« zu Marburg a. d. IX, geb. Kiaiucv. verheiratet, strebsamer und tüchtiger jüngerer Landwirt mit Praxis in der Xeuunlngo von Weingärten, Rebschulen, Sehiiittweingürten, tüchtig im Veredeln mittelst Strntiflkations-verfahreiiN, in Obstknltur (Zwergobst), Kcller-wirtschaft, Fntterbiin, Viehzncht und -Mast, Geflügel- und Fischzucht, kaufmännisch gebildet, im administrativen Dienste bewandert, der nlovenischen Sprache in Wort und Schrift, der italienischen und kroatischen im Worte mächtig, Nacht Stellung alt» CJulN-verwalter oder ! weun •'e(le 11 >la3ehe tlie Firmu und bittet man solche zurückzuweisen. ^^^^^4 Vorletzte Woche. I Haupttreffer k«40.000ÜÜ Wärmestnben-Lose . «"«Iver a I UrOne 28-2i Lalbacb. |8,tj [ Die in Effekten bestehenden Gewinste werden in Geldniclj^^^^ Ausserordentliches Konzert der Philharmonischen Gesellschaft in Laibach zugunsten ihres Lehrerpensionsfondes. Samstag, den 16. April, um halb 8 Uhr abends. Das für diesen Abend engagierte Symphonie-Orchester des Wiener Konzert-Vereines unter Leitung seines Dirigenten Ferdinand Loewe bringt zur Aufführung: /.; C. M. v. Weber: Oberon - Ouvertüre; 2.) Ant Bruckner: IX. Symphonie; 3.) Hugo Wolf: Penthesilea, symphonische Dichtung nach Heinr. v. Kleists gleichnamigem Trauerspiele; Rieh. Wagner; Meistersinger-Vorspiel. Verkauf der Karten von 8 K bis 2 K aus Gefälligkeit in Otto Fischers Musikalienhandlung in der Tonhalle. ,,.,;„.-'¦ T) r » cl n >id Verlag von I g. v. 5ll e i n m a y r «ür Fed. Va ,'il> rrg.