935 Amtsblatt zur »Macher Zeitung Nr. 108. Freitag, den 13. Mai 1881. Ä^) ^lunämnlnunu. Nr. 3644. wnis"?..""" Nltt ü. V.ai l, I, an das l. l. W di«. W ^^ Äellßcrn gelangten Mittheilung ^lldild"» "bad dc Mcdiciua Dosimctrica" in ^>e Pn» ^erntl)ilun dieser Heilmethode für ""'Mio»! ' """l 20, bis 24. Mai l. I. einen Mit, Th °",^ru Congress der Aerzte, Vlpothelcr ^'''sesii!, '^^ "nberusen, und wird Präsident Nil'!,d»,"btm Protectorate der lön, Regierung ^ü!o s.' ^°"gresscs der lön. Minister de Fo» den!>i^s,^'"neldunacn zur Theilnahme sind nn ^ld^''°"""' der ^nannten Gesellschaft. Dom Pue?"° G.nzciler Valledor (Calle de la «," ,"r, 9), i„ Madrid zu richte». ^lbach. nm W.Mai 1U8I. ^^^andesregicrung für Krain. ^ ^1) Nr. 329?. m ^uncurzauxscüreiöunu. lW^f,'. Frninne des zweiten Semesters des lommt znr Besehnng die »lb is '^"Uunn jährl.5« fl.2« ,r. beschrä . / ''- "^!',e °»f eine Sludicnabtheilnng bestimm ^ ^ "' l"l Söhne der Lauser Biirgcr ^M^cv^^"''^"^t steht der Stadt- V w?^ ""«a von Laas zu, >hr« ,,^"b" um dieses Stipendium haben «Nd I " l» Nl Taufscheine. dem DürftigleitS- jeugM p'U'gszcugnisse. dann ,uit den Studien- °l'8ten GA,^«^wei lebten Schulsemestern lNl^. ». Iuni l.I. zu überrci^ ^"'^lchten Etudiendirection Hieher ^bach am l. Mai 1881. «anbeSre,ierung für ssrai«. (2113—3) Kunämackuny deS l. l. Landespräsidenten für Krain ddto. ^5. Mai 1««1. Z.U35, Pr., betreffend die zur theilwciscn Vedcckung des LandeSbcitrages zum Grundcutlastungsfondc für das Jahr 18«1 einzuhebrndcn Zuschläge zu den di rcctcn Ttcncrn. Seine l. nnd l. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 18, März 1881 den Beschlüssen des Drainer Landtages vom 13, Juli 1880, betreffend die zur theile ! weisen Bedeckung deS Landcöbeitrages zum Grundentlastungtzsonde für das Jahr 1881 ciuzuhebcndcn Zuschläge zu den direct cn Steuern die Sanction allergnädigst zu vcr« leihen geruht, welchen Beschlüssen zufolge zur Bedeckung der durch Umlage nuf die direclen Steuern auszubringenden Quote des Landes» beilragcs zum Gruudcntlastungsfondc für das Jahr 1881 eine 15proc. Umlage aus die volle Vorschrcibuna aller dircclen Steuern einzuhcben ist. nnd der LaudesauSschuss für den Fall, als eine erhebliche Aenderung in der Umlagebasis bei der Grundsteuer für das Jahr 18U1 cin^ treten sollte, ermäclitigt wurde, cinverständlich mit der politischen Landesstellc ans Wrund der hiernach sich ergebenden Aenderung in der Gcsnmmtsummc aller dirccten Steuern sammt Staatszuschlägen daö für den Grundenllaslungs sonb bewilligte Procent von 15"/, in jenes Proccnt umzuwandeln, welches der geänderten Gcsammtsummc, dieser Steuern entspricht. Dies wird insolge Erlasses des h. l. l. Mi nistcriums des Innern vom 21. März 1881. Z. 4233, im Nachhange zu der Kundmachung vom 18. Dezember 1880, Z2511 Pr. (L.G.Äl. Jahrgang 1881, I. Stück, Nr. 2), mit dem Br> merken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass bei dem Umstände, als dermal infolge des noch nicht sanctionicrten GcsetM über die Grund» steucr.Hnuptsummc noch nicht festgestellt werden tann, ob sich in der Umlagebasis bei der Grundsteuer sür das Jahr 1881 eine Aenderung ergeben habe, die l. l. Stcuerämler, respective Hauptsteuerämter von der f. l Finanzdirection sür Krain einstweilen beaustragt worden sind, eine lüproc. Umlage auf die volle Vorschrcibung aller directcn Steuern cinzuheben. (2082-3) Nr. 2578. Honcur»au»s«l>relbung. Im Bereiche der l. l. Forst« und Domänen» direction in Görz ist eine Forftwartstelle mit dem Gehalte jährlicher 400 fl,, der gesetzlichen AclivitätSzulagc von 100 fl. und dem system-mähigen Dcputatholze, eventuell Rclutum. zu besehen. Das Ende des VewerbungstermmeS sür diesen Dirnstpostkn wird aus den 15. Juni l. I. festgesetzt, und sind die eigenhändig geschriebenen Bcwcrbungsgcsuchc von den im Sinne des Gesetzes vom 1!^. April 1872, H,60 d, N.G, Bl,. anspruchsbcrechtigtcn Untcrofftcieren mit den durch die Verordnung des Ministeriums für Landcsvcrthcidigung vom 12, Juli 1872 vor-geschriebenen Belegen und speciell mit dem Zeugnisse über die nach der Ministerialvcrorb^ nu„g vom 16. Jänner 1850 abgelegte Prüfung für den Forstschutz und technischen Hilfsdienst nnd dem ärztlichen Zeugnisse über dic Eignung für den Hochgebirgsdiensl, fowic dem Nachweise der Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift nnd der slovenischrn ober einer anderen slavischen Sprache und von andern Bewerbern, belegt mit dem Geburtsscheine, den Schulzeugnissen. dem obigen Prüfung«, und ärztlichen Zeugnisse, endlich mit dem Nachweise des Standes und der bisherigen Dienstleistung, sowie des Wohlvcrhaltens und der Sprach» icnntnisse, und zwar von den noch in activer Dienstleistung stehenden Unterosficieren und den im Staatsdienste stehenden anderen Bewerbern im Wege ihres vorgesetzten Commandos, be» ziehungsweise im vorgeschriebenen Dienstwegs, von anspruchsberechtigten Unterofficieren. welche nicht mehr dem Militarverbande angehören und dru nicht im Staatsdienste stehenden an« deren Bewerbern unmittelbar bei der l. l, Forst» und Domnnenbirection in Görz einzubringen. Görz. am 2, Mai 1881. K. l. Forft- und Domänendirection. (2103—3) Kunämnckun». Nr. 10,800, Vom l, l, städl,.beleg. Bezirksgerichte Lai» bach wird bekannt gegeben, dass zum Behufe der Anlegung cincs ncucn Grundbuches für die Cataftralgemeinden St. Martin, Tacen, Ober« und Unterpirnitfch in Gcmähheit des § 15 des Landesgesetzes vom 25 März 1874. Z 12 L, G. Vl,, die Local« erhebungen auf den 16, Mai 1881 und, wenn nothwendig, auf die folgenden Tage, jedesmal um 8 Uhr vormittags, in der Amts» lanzlei mit dem Beifügen angeordnet worden, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Auf» llärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können, Laibach, am ü, Mai 1881. K. l. ftiidt. deleg. »ezirlsgericht. Unzeigeblatt. „^ Salhe öior] ^mm9rai)ro88on, Loborslocko, Wini- ^kiijjrg 'I m& Jcron Gobraucli diosolbo» Und b'l , ^(^Kßt «purlos vorschwindou 1 Ti«! iIld wowsoii rJ'cint liintorlasson, *l«gel sammt Seife dazu 62 kr., ^1Ä, licfort et-ht dio (1991) 16-2 in T ¦, ° r a * -^- P ° * 3a. « 3« a ^'^Y Nr. 7813. ^:., Neassumierung ?" ezec. Feilbietung. ^>"lt°?,, ^' l- Bezirksgerichte Laas wird Es?7"'nt gemacht: >es !" "der Ansuchen des l. t. Steuer. '° Vteasl 6. (""'"' des h. l. l. Aerars) > 3 '"")'"u»g der mit dem Bescheide °"28 ^.^n'bcr 1879. Z, l!79I, auf M»nbev!'^^^ angeordnet gewesenen, , l bcln ^'""len dritten exec ttcilbietung ,?r. ^ ^aMiil Lud Urb.'Nr. 70, Reclf.. >t und ., ^""bb"ch Hallerstcin bewil-'^"ae « c fagsatzung mit dem frühern " "Uf den "" woi^en ^ "^' ^ergerichts angeord-^lil i^^i'rlsg'richt Laa«, am Iten Proiscouranta für k. k, Staatsbeamte übw Unlsormkleider u. l iiiforinsorten voraondot franco dio t'nlsürinieruiig8-An8t4ilt„zurKrleji:Bmedallle'4, Moriz Tiller A Co., Wiou, VII., Mariahilsorstrasao Nr. 22. (537) 61—26 (1516—2) Nr. 2486. Erinnerung an den Leonhard, Valentin und Marinka Hribar von Klcnil, beziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels« berg wird den» Lconhard, Valentin und Marlnla Hribar, beziehungsweise deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hlemit erinnert: ES habe wider sie bei diesem Gerichte Franz Hribar von Klenik die Klage 66 PI-H68. 12. März 1881, Z. 2486. auf Anerkennung der Ersitzung deö Eigenthumes von der Realität Urb..Nr. 33 kä Prem, beziehungsweise auf Anerkennung der Verjährung von auf obiger Realität sichergestellten Forderungen eingebracht, und sei die Verhanolungs-Tagsatzung auf den > 3. Juni 1881 angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Udoocat in Adelsberg, als Curator üü »ctum bestellt. Die Geklagten «erden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eura. tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge-llaglen. welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 6. April 1831. (1780—2) Nr. 3010. Erinnerung an den unbekannt wo in Amerika abwesenden Matthäus Stefanii! von Ober-lolwiz (durch einen aufzustellenden Eurator kä KLt.UN). Vom l. l. Bezirksgerichte Mvltling wird dem unbekannt wo in Amerika abwesenden Matthäus Stefanii von Ober» lokwlz (durch einen aufzustellenden Eurator k(1 ücwiu) hlemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Stefan Derganc von Oberlokwiz Nr. 27 die Klage lie pruv». 13. März 1881, Z. 3010, Mo. 260 fl. <-.«,. c. über. reicht, worüber die Tagsahuna auf den 15. Juni 1881, früh 8 Uhr, angeordnet und auf selne Gefahr und Kosten Herrn Martin Dragovan von Unterlolwlj als Eurator kä acwm bestellt mit dem, dass der Geklagte zu rechter Zeit selbst zu erscheinen >:der sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen oder seine Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an dle Hand zu geben habe, widrigens er sich die aus einer Verabsäumung miftehendtn Folgen selbst beizumessen haben werde Laibache? Zeitung Nr. 108 937 13. MaiM^ (2094—1) Nr. 10,340. Reassumierung drittel ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Puppis die mit dem Bescheide vom 8ten Mai 1880, Z, 3855, bewilligte und so-hin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Lulas Zrimäet von Großmaierhof gehörigen, auf 420 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 32 ad Koschana pew. 50 fl. s. A. reassumiert und die Tagsatzung auf den 2. Juni 1881, vormittags 10 Uhr, hlergerlchts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Dezember 1880. (2029—1) Nr. 3518. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Braune von Gottschee die executive Versteigerung der dem Peter Pecauer von Rosenthal gehörigen, gerichtlich auf 205 fl. geschätzten Realität aä Pfarrgilt Semilsch «üb loi. 54 bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 1. Juli und die dritte auf den 3. August 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Echützungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 26. März 1881. (2037—1) Nr. 2848. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Flesch von Reifniz die exec. Versteigerung der dem Lorenz Bojc von Niederdorf Nr. 95 gehörigen, gerichtlich auf 280 fl. geschätzten, in Niederdorf gelegenen, 5ud Urb.'Nr. 419 aä Herrschaft Reifnl; vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fellbielungs-Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 1. Juli und die dritte auf den 1. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei in Reifniz mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor aemachtem Anbote ein 50proc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wurde den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Ursula und Johann Bojc hiemit erinnert, dass ihnen zur Wahrung ihrer Rechte zum Curator »ä n,cwm Herr Franz Erhounlc in Reifniz llu^est«Ut und diesem ^le Feilbictungs-b«schclde zuyeslM wurden. « ^' '-Nezirtsgelicht Reifniz. an» 14ten (1782—1) Nr. 11,200. Erinnerung an den unbekannt wo abwesenden Jakob Novak von Boschitschwerch Nr. 2. Von dem k. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem unbekannt wo abwesenden Jakob Novak von Boschitschwerch Nr. 2 hiemit erinnert: Es haben wider ihn bei diesem Gerichte Werneler H Tarnbacher in Augsburg (durch Anton Kupljen, t. l. Notar in Tschernembl) die Klage äs praeu. 26sten Februar 1881, Z. 2354, pcw. 286 Mark 96 Pfennige eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 24. Juni 1881 angeordnet und auf seine Gefahr und Kosten der Herr Dr. Emil Burger, l. l. Notar in Mottling, als Curator üä actum bestellt wurde mit dem, dass er zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen oder die Rechtsbehclfe dem benannten Cura« tor an die Hand zu geben habe, widrigens er sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mvttling, am 6. April 1881. (1725—1) Nr. 2846. Reassumierung ezeeutiver Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Turk von Kirchdorf wird die mit dem Bescheide vom 13. September 1879, Z. 8085, auf den 17. Dezember 1879, 17. Jänner und 19. Februar 1880 angeordnet gewesene und sohin sistierte exec. Feilbietung der dem Matthäus Miheoc von Kirch, dorf Hs. - Nr. 45 gehörigen, gerichtlich auf 3755 fl. bewerteten Realität nud Reclf.'Nr. 33, Urb.«Nr. 13 2(1 Loilsch wegen schuldigen 350 fl. s. A. r6k88U-inanlio auf den 15. Juni, 13. Juli und 17. August 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. Unter einem wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des Mahias und der Helena Premroo von Kirchdorf bekannt gemacht, dass denselben Herr Johann Kobav voil Kirchdorf als Curator n,ä actuln aufgestellt und diesem der Real» feilbietungsbescheid vom 13. März l. I., Z. 2846, zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 13len März 1881. (1952—1) Nr. 2232. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ferenöal von Slopiz (uom. des mindj. Josef Kodrii, durch Dr. Koceli) die exec. Ver» steigerung der den Eheleuten Michael und Gertraud Mohär von Stojanstiuerh ge» hörigen, gerichtlich auf 540 st. geschätzten, im Grundbucht der Herrschaft Thurnam« hart lmd Berg - Nr. 94 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 17. August 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-tät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem» selben hintangegeben werden wlrd. Die Licltationsbedingnissc, wor>,ach insbesondere jeder Mcitant vor gemachlem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotokoll und der Grundbuchöertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landsttaß, am 13. «pril 1881. (2101—1) Nr. 3543. , Erinnerung an Andreas Herzog von Lustthal, respective dessen unbekannte Erben. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Gurlfelo wird den unbekannt wo befindlichen Andreas Herzog von Lustthal, resp. dessen unbekannten Erben, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Gertraud Sablar von Dernovo die Klage Mo. Verjährung der auf der Realität Urb.-Nr. 09 ud Herrschaft Großdorf intabulierten Forderung per 100 si. C. M. eingebracht, und wird die Tag« satzung hierüber auf den 27. Mai 1881, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Slcrbina von Brcge als Curator aä actum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Gellagle, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 28sten März 1881.______________________ (1938—1) Nr. 2551. Erinnerung an Margareth Hofstatt er, eventuell deren allfälllge Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Nassen-fuß wlrd der Margareth Hofstälter, eventuell deren allfälligen Rechtsnachfolgern, hiermit erinnert: Es habe Josef Kumpel von Kleln-stermez wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung dcr Weingart-realität Urb.°Nr. 111, Berg-Nr. 58 ad Klingenfels 8ud praes 7. April 1881, Z. 2551, hleramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuxg auf den 1. Juni 1881 , früh 9 Uhr. mit dem Anhange des ß 29 der a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Milliö von Lahlo als Curator aä actum auf ihre Gefahr und Kosten bestallt wurde. Dessen werden dlcsrlben zn dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wldrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 8. April 1881. (1939—1) Nr. 2561. Erinnerung an Mathlas und Agnes Rodiö, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird dem Mathias und der Agnes Radii, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe Theresia Rodiö von Oberdorf wider dieselben die Klage Mo. Ein» verlelbung der Löschung des im Grunde deS Schuldscheines vom 16. Dezember 1856 auf der im Grundbuche der Herrschaft Klingenfels 8ud Rectf..Nr. 146 vorkommenden Realität haftenden Pfandrechtes für die Forderung pr. 400 fl. und i>ra68. 7. April 1881, Z. 2561, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1. Juni 1881, früh 9 Uhr. mit dem Anhange drs H 29 der a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Michael Zupanöiö von V"sow>z als Kurator uä acwm auf ihre G^hr u"° Kosten bestellt wurde. H,,»,« Dessen werden dieselben zu "w «"° verständiget, dass sie allenfalls zu "Y Zeit selbst zu erscheinen oder M " andern Sachwalter zu bestelle" u"d " namhaft zu machen haben, wldngc^ ° > Rechtssache mit dem aufgestellten ^>" verhandelt werden wird. ,„ K. l. Bezirksgericht Nasstufuß. 8. April 1881. ^__^-—-^ (2055-l)----------------' ^ Erinnerung ^ an den Barthelmä Skodler, "H" Papesch. Anton Papesch, »>/! pesch, Helena Papesch und deren" fällige Rechtsnachfolge^ ^ Von dem t. k. Bezirksgerichte Ml1<^ wird dem Varlhelmä Slvdler, " '. Papesch. Anton Papesch, »f «2 Helena Papesch und deren M""'" Rechtsnachfolgern hiemit erinncn: Es habe Johann Papesch VW Krw wider dieselben die Klage auf Gest ' der grundbücheilichen Löschuna deM ' der zu Gunsten derselben auf da " . lität Rectf.. und Mb.-Nr." ^ " Obererkenstein tom. I, toi. 81 '"."^, haftenden Scchftostcn, und zwar slN". thelniä Skooler per 13 fl.. f"l " Papesch per 13 fl. 25 kr., f^ nutze il30fl.^dM^.5.Mlzi° Z. 719. hleramts eingebracht, ^" zur mündlichen Verhandlung die " satzung anf den 7. Juni 1681. «29 früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dee ^ G. O. wegen ihres n»bekannten " ^„ Haltes Franz Marolt von S"Hl)l als Cnrator uä ucwm auf 'h" "" nnd Kosten bestellt wurde. M Dessen werden dieselben zn del" .^ verständiget, dass sie allenfalls z" >^i Zeit selbst zn erscheinen oder M ^,, andern Sachwalter zu bestellen «'' „z her namhaft zu machen haben, ""^D diese Rechtssache mit dein cnM>' Curator verhandelt werden nmd. ^ K. k. Bezirksgericht Ratscht 5- März 1881. _____^^ (2091-1)----------------------3ir7M-' Erinnerung ^c an die unbekannt wo befindliche" ^< und Michael Susel, resp. de"" kannten Rechtsnachfolgel' ^z, Von dein l. l. Bezirksgericht ^tn berg wird den unbekannt wo bep ^» Kaspar und Michael Susel, "»?> ,^il unbekannten Rechtsnachfolgern, erinnert: /»ell<^ Es habe wider sie bei dlesew ^ ^ Anton Susel von Oberloschana ' <,« (durch Herrn Dr. Den) die «"" ^1 Verjährt, und (örlosche„crlläru!'g ^c Grnno des Schuldscheines vom 1?'^ gg? 1833 auf der Realität Urb.^'^e" ad Adelsberg pfandrechtlich i" ^b^ Gunsten sichergestellten väterlifye'' ^ schaft pr. 258 fl. 31 lr. em ^" worüber die Tagfahrt zur oror mündlichen Verhandlung auf den 28. Juni 1881. ^O' vormittags 9 Uhr, hiergerichls ''"^^' hange des 8 29 a. G. O. angeort"" ^B Da dcr Aufenthaltsort der "i^lbel' diesem Gerichte unbekannt »»0 se"° vielleicht aus den k. l. lirblanden °° .,„!> auf ihre Gefahr und Kosten den ^ tar Paul Beseljal in Adelsberg rator aä uctuin bestellt. .^ de"' Die Geklagten werden h'evo'^ i" Ende verständiget, damit sie «u ", ^ ^„e,' rechten Zeit selbst erscheinen od" 1 ^se>" andern Sachwalter bestellen «^t l» Gerichte namhaft machen, u°"^.,,o ordnungsmäßigen Wege ei" A^rllf" die zu ihrer Vertheidigung M,^ hie Schritte einleiten können, w"^ ^or Rechtssache mit dem aufnestel" ,^M nach den Bestimmungen d" "Oella»/«' nung verhandelt werden »"»d°' giM° welchen es übrigens frclsteh, ^tor " behelfe auch dem benannte" ^ "" absüumung entstehenden Fmg" zmmsscn haben wrrdcn. ^herg, K. l. Bezirksgericht «"' !. M«i iviU. ^Macher Zeitung Nr. 108 937 13. M<1881. (2105—1) Nr. 3346. Bekanntmachung. . Vom k. k. Landes- als Händelsüchte Laibach wird hiemit den Rechts-Molgern des verstorbenen Franz Mwer in Laibach bekannt gegeben, ^ über die von der krainischen 3"mpte^sellschaft in Laibach (durch t> von Schrey) gegen Franz Pettauer '."bach, resp. dessen Erben, hier-3?s 8ub ^^. 2. Mai 1881, ^l 3348, überreichte Wechselklage l^. 300 fl. o. W. sammt Anhang ^' Wserer, Advocat in Laibach, sür "geklagten Franz Pettauer'schen c,ck n ^^ Curator :u1 llotum auf-^^Ut und demselben der über obige Iiw « "gangene wechselrechtliche Zah- NMustrag ddto. 3. Mai 1881, ^6, zugestellt worden sei. H.^ssen werden die Erben und ^snachsolger deS Franz Pettauer an d ? ^ ^"" aufgestellten Curator slttilf!^ ^" ^^^" "der sonst im Wege einzu- ^. "".haben, widrigens sie sich die ^ibe^lab ^^""'"^^ gelbst zuzu-^^ch^am 3. Mai 1881. ^?^i) Nr. 3304. Me efec. Feilbietung. >vird ? ^ ^ ^"ndesgerichte in Laibach s, ^"Ut Bezug auf das Edict vom ^"Ni 1880, Z. 3806, bekannt Kilten ^ls die Tagsatzung zur heir ; ^^u^ven Feilbietung der dem betrl!.. lM Grafen Nugent'gehörigen ^"ft Kostet auf den dotw^ ^ Juli 1881, ^ttags 10 Uhr, im Hiergericht-^/.^andlungssaale anberaumt ^ach^^ 1881. ^-"^ Nr. 3148. zn Executive MMenverstetgerllng. >"itd ^ ^- ^ vandesgerichte in Laibach plannt gcmacht: ^ W über Ansuchen der l. I. bl>hen n„ ^- geschätzten, in der kraini-^rko, "Udtafel Band V, Seite 46 "tH ^ ''^den GuteS Neudorf bewilligt, "cktzun ^^" drei Feilbictungs-«"Zen auf den . 5 A"9ust und ^'f^ptember 1881, dlliche,?^^ 10 Uhr, im hier-?^Nc>e ^"bandlungssaale mit dem Ktid^^eordnet worden, dass die ^lbietun ^" ^ ersten und zweiten ^tzlll,.^ "^ uul oder über dem >2r?' bei der dritten aber "' lvird "^"ben hintangegeben ^ Wsh^^Uonßbedingnisse, wor- >u?I°ndere jeder Licitant vor ge- banden b"' "" ^proc. Vadium 7/genh)"^citationscommission l^ll un ' I""" bas Schähungs- ^'Nder di^ Gn'ndbuchse^tract >seh n ^'"chtlichen Megistra- ^ ^' am 30. Upril 1881. (1944__2) Nr. 3137. Zweite exec. Feilbietung. Am 30. Mai 1881, vormittags 10 Uhr, wird im Verhand-lungssaalt. des k. k. Landesgerichtes Laibach in Gemäßheit des Edictes vom 8. März 1881, g. 1675, zur zweiten exec. Feilbietung der der Frau Iosefine Ialen gehörigen Hausrealität Consc.>Nr. 14 am Rain geschritten werden. Laibach, am 26. April 1881. Vom l. l. llandesgerichte. (2106—1) Nr. 3305. Dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das in der „Laibacher Zeitung" Nr. 177,187 und 189 äs 1880 enthaltene Edict vom 24. Juni 1880, Z. 4954, wird bekannt gemacht, dass die dritte executive Feilbietung des den: Herrn Josef Pehani in Nassensuß gehörigen landtäftichen GuteS Gilt „ua?lk'u« mit dem frühern Anhange auf den 4. Juli 1881, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale angeordnet worden ist. K. k. Landesgericht Laibach, am 3. Mai 1881. (1922—2) Nr. 2762. Executive Realitätenversteigerung. Bom k. t. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Escomptegesellschaft in Laibach (durch Dr. von Schrey) die executive Feilbietung der dem Edmund Polegeg in Laibach gehörigen, mit executive«» Pfandrechte belegten, im Grundbuche der Steuergemeinde Stadt Laibach «ub Einl.-Nr. 149 und 147 vorkommenden zwei Hausrealitäten Consc.-Nr. 122 alt, 6 neu, und 123 alt, 4 neu, in der Froschgasse zu Laibach im gerichtlichen Schätzwerte pr. 7500 und 4200 st., dann des im Grundbuche »ä Magistrat Laibach uul) Band 13, Seite38 und 43, Mappen Nr. 289/8 und 289/13 vorkommenden Gemein-antheileö liakov«. M^a im gerichtlichen Schätzwerte pr. 76 ft. bewilligt und zu deren Vornahme drei Feil-bietungs-Tagsatzungen auf den 13. Juni, 11. Juli und 22. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichle mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die in Execution gezogenen Realitäten, falls diefelben bei der ersten und zweiten Tagfatzung nicht um oder über dem Schätzungswert veräußert würden, bei der dritten Feilbietungs-Tagsahung auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc.Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Endlich wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Theresia Meyerhold, beziehungsweise deren Kindern Josef und Vincenzia Meyer- hold, zur Wahrung ihrer Rechte bekannt gegeben, dass die für sie bestimmte Rubrik des obigen, die Feilbietung bewilligenden oiesgericht-lichen Bescheides vom 16. April 1881, g. 2762, dem Dr. Suppantschitsch, Advocaten in Laibach, als für dieselben bestellten Curator zugestellt wurde. Laibach, am 16. April 1881. (1921—3) Nr. 3024. Bekanntmachung. Vom k. k. LandeSgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Maria Razorset, verehelichte Gritar, von Sava die Einleitung des Amortisationsverfahrens bezüglich des auf Namen Maria Nazorsek lautenden Einlage-büchels Nr. 49,829 der lrainischen Sparlasse in Laibach im Kapitalswerte von 568 fl. bewilliget worden, ' weshalb diejenigen, welche auf obiges Sparkassebüchel einen Anspruch zu stellen vermeinen, hiemit aufgefordert werden, denfelben so gewiss binnen 6 Monaten vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes in das Laibacher Amtsblatt Hiergerichts anzumelden und darzuthun, widrigens dasselbe über weiteres Anlangen der Gesuchstellerin amortisiert und als rechtsunwirksam erklärt werden würde. Laibach, am 23. April 1881. l1898—3) Nr. 2832. Ezecutiver Hausvertauf. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Fi-nanzprocuratur für Krain die executive Versteigerung der dem Andreas Wernig gehörigen, gerichtlich auf 1400 st. geschätzten Hausrealität in Laibach, Kuhthal Nr. 3, bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 30. Mai, 2 7. Juni und 1. August 188l, jedesmal vormittags 10 Uhr, im lan« oesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant, mit Ausnahme des k. k. Aerars, vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 16. April 1881. (2121—2) Nr. 9660. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. f. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibllch wird und Rectf..Nr. 25 kd Gut Iauerburg haftenden Satzposten per 330 fl., 39 fl. 38 kr., 30 ft. 51 kr., 350 fl. und 103 fl. C. M. fammt An. hang und Gestattung zur Erhebung des Drpositunls Per 720 fl. 82 kr. ö. W. eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 31. Mai 1881, vormittags 9 Uhr, hiergenchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden ab< wesend sind, so hat man zu dessen Ver. tretung und auf ihre Gefahr und Kosten ocn Herrn Simon Kolbl von Iauerburg Nr. 7 als Curator u,ä ucluin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu lhrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widriqens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts» behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab-jäunmng entstehenden Folgen selbst bei. zumessen haben werden. K, l. Bezirksgericht Kronau, am ülen. Laibach« Zeitung Nr. 108 938 13. Mai Ml. Danksagung. Ich sehe mich angenehm verpflichtet, für die mir während meiner schmerzvollen Krankheit und Verronkung des Kniegelenkes durch Herrn Er. Vlacenz GJ-regrorlö (jVLÄlor) goloistoto ärztliche Behandlung hiermit meinen innigsten Dank auszusprechou, und dies urasomehr, da derselbo mit aoinem unermüdlichen Bestreben, mein Leiden zu mildern, auch daa für jeden Krankon so wohlthuende Mitgefühl verband. In voller Ueberzeugung, dasa er seino ärzt-lichon Kenntnisse sowie auch sein humanes Benehmen jodem Hilfesuchenden bereitwilligst zukommon lassen werde, kann ich den vorehrten Horrn Doctor jedermann bestons anempfehlen. (2140) Alois Ruda. Darlehen von 300 bis 400 fl. ö. W. worden gegen Sicherstollung und guto Vor-zinsung auf die Dauer von 6 Monaten aufzunehmen gesucht. — Anträgo übernimmt F. Müllers Annoncen - Bureau in Laibach, Herrengasso 12. (2135) 3-2 Apotheker Iussbaumers China-Eisen-Malagawein, proisgckruiiU's, von mcd.Capa-citäton best cmpfohlonen Präparat zur Blutbereituni? und ulutreiniguiig, zur schnellen Behebung von: Blutarmut, Bleichsucht, ßhachitis, Scro-phulose, Migräne, Magenkrankheiten , Kohlkopf-, Ra-chon- und Luugenlciden. China - Malagawein, vorzügl. Stärkungsmittel für schwächliche Kinder und Frauen. — Prospect«, Zeugnisse etc. sowie die Präparate sind zu beziehen durch das „Central-Versen-dungsdepot und Fabrik : .1. NuHsbaumer in Klugenfurt, KUrnteu." — Depots in allon renommierten Apotheken. Depot in Laib ach bei Herrn Apotheker OK Plccoli. (S71) 25-7 Ed.ict. Aufforderung an die Vermächtnis-ansprecher im Nachlasse Franz Adolf Gorischek. Der am 11. Oktober 1858 verstorbono, in Wien am Hundsthurm Nr. 1 wohnhaft ge-wosano Herr Franz Adolf Gorischok, Buchdruckeroileitor u. Roalitätenbositzer, hat in seinem Bchriftlichon Tostamente ddto. Wien, den 1. April 1854, verordnet: „Von eben demselben Vermögen, und zwar zehntausend Gulden C.-M., vormacho ich dio Interessen lüevon, d. i. 500 fl. C.-M. jährlich, zur Erhaltung der Knaben meines Noffen Karl Goriscbek, vorausgesetzt, dass selbe aus der ordentlichen Ehe sind, und es wird durch dieses zur Grundbedingung gestellt, dass der orsto Knabe studieren und Doctor der Modicin und der zweite Doctor der Rechto worden muss; jeder hat jährlich 250 sl. C. -M. insolango, als er studiert und das Rigorosuni gemacht bat; dann tretou dio übrigen Knaben, wolcho den Namon Gorischok führon und meine nächsten Vorwandten sind und dioso zwei der wichtigsten Studien fortsotzon, in den Fruchtgenus« nach obigem Masstabo". Nachdem nur für die eine Intereason-hälfto von 250 fl. C.-M. ein Bezugsberechtigter vorhanden ist, so werden diejenigen, welche auf den Bezug dor zweiton Interosaon-hälfte per 250 fl. C.-M. einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, diesou Anspruch biunon Jahresfrist vom Tago der Ausfertigung dieses Edictes bei diosom Gerichte anzumelden. (2017) 3—2 Wien, am 23. April 1881. Tom k. k. Bezirksgerichte Wleden. (L. S.) Ranzony. Eisenmöbel-Fabrik von (108) 104-37 Reichard & Comp. in Wien, HL, Marxergasse 17, liofort nur solide Möbel für Ausstattungen, Salons, Hotols, Restaurateure und Gärten. Neuer illustrierter Preis- courant gratis und franco. Das Internationale Patent- und technische Bureau der Firma Reichard und Comp. in Wien, EL, Marxergase 17, besorgt Patente für das Inland u. gesammte Ausland, fertiget auf Verlangen dio form-gorechten Beschreibungen und Zeichnungen für dio Patentworber an, übersetzt in alle Sprachen und übernimmt eventuell die Verwertung der von ihrbesorgten Patente in allen Ländorn. Prospocte des Patent-und teermisohen Bureaus von Reichard und Comp. in Wien gratis und franco. Ein substitutionasähigor Notariatscandidat findet sogleich Aufnahme boi JDx. T77"eneca.il2:ter in Gottschee. (2132) 3—2 Pilsner Flaumfedern, Schieisefedern, ungerissene Bettfedern ompfiohlt cu gros (2189) 3-1 Josef Habermann in. Pilsen (Bžliinen). Guter Ziegelkäse per Kilogramm 45 kr., franco Emballago, bei grösserer Abnahme entsprechend billiger, sowio guto Schweizer- und mehrere Sorten Dessertkäse osl'eriort zu den billigsten Preisen dio Hradischer Maschinen-Molkerei in Un-garisch-Hradisch. Kleinere Sendungen gogen Nachnahmo. (2050) 3—3 §pectatarät Dr. Hirsch Art saxch veraltete). i,!»licjondcrc ^i»,rn» rublkss«', I'll»»» b«l I'r»»«!» ol»n- Äcr»<>is!0rli» lloll sdiicrct) ^rdixatio»: Wien. Mariahilferstraße lll. ^ täglich von u—« Uhr, Tonn^ u»d Feicr» ^ tag« von V—ä U!>r Hlüwrnr »liißiss Ho- Bachenholzkohle (Prima -T77"are) (2141) ^ verkauft en gros eine waldreiche Herrschaft, per Jahr 10,0 00 Meters durch drei auf einander folgende Jahre. Nähere Auskunft ertheilt die Administration dieses Blattes. I ! Durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buch- 1 I handlung in Laib ach 1 || ist zu boziehen: ¦ I Pflanzen-Atlas 1 I. nach dem Linn6'schen Systeme, II 80 foin colorierte Tafoln mit mohr als 800 Abbildungen und erliiutenidem 1** , II von i 1 14»rl llofliiiami. 11' 0^" Das Werk erscheint in 12 inonatlic-hori Lioforungon a .r>< kr. °: teJj I IIP deren jode 6 bis 8 Tafeln onthalton wird. Dor Subscriptionsproi» do» colüP 1 11 Werkes wird ü sl. 48 kr. koinosfalls iiburschroiton. jje ||: Dor Zweck dieses Werkes ist, durch naturgetreue DarBtelluBÄ*1*^^ f 11: Einführung in das Linnc'floho System zu orloichtorn und zugleich ein *a" ; ill reiches öeßammtbild dos Pllanzonreichoa zu bioton. . . ),oii I | Lehrern wird der PHanzonatlas als vorzügliches Lehrmittel i'u . ^ j In"1 Grade erwünscht, Gärtnern, Landwirten, Forstleuten, Pharmaceuten s0 ,2^ '\ frossen Anzahl derjenigen, welcho sich nur aus Liebhaberei für die ^^ober otanischeWissenschaft interessieren, ein willkommonor Führor und ^^^ts j:j ill]1 sein. Freunden der Blumenmalerei tfcwäbron dio zahlroichon Pflanzonp" | l|| oine reiche Fiillo von zuvorlaasi^cn Vorlagen. ^ i& | ¦ I'; Nur dio Zuversicht auf rugo Thoilnahino ormüglicht 03, oinon ogja H ; Vorhältnisso zum gobotonon Illustrationsmatorial ~ so nngawöhnlioh Ojf ^ K. l. Bezirksgericht FeiM' ^ Mai 1881. ^^-^7^9^' l (2085-2) , ...' Vom l. l.BezirlsgerichH im Nachhange zum hiergcrlchU ^l-" vom 6 April 1881, Z> ^ ^. gemacht: . ^ 3^^' Es sei den "nbetannten ^ V folgern des mlndj. 3°^ U ^o ^. fenbrunn »>nd den "nbelann ^ ^ senden Maria sefa Pirc aus Grafeubrun' ^erliuß^s' deren Rechte bei der A. ^^ der Realität Urb.-Nr. 4 3^^,^ Adelsberg Herr 3ra"z «"/^u"^ >' egg zum Curator ^,^ Fcllb'"" und demselben dcr bczüstlM 6 bescheid behändlget wo^ K. t. Bezirksgericht se" ^ April 1881. ,^^^ Druck »nd V«rlng v»n Iz. v. Kleinma^r 5 K«d. Vamberg.