1793 Amtsblatt zurKaibacher Zeitung Rr 2l3 /> ^ Nr. 2896. ^ncursausschreibung. ^'"'ttstelle^!.;/'?^^sgerichte Idria ist eine "^dem N ! ^" Iahressschalte ^n 250 st. ^t^um N "^"^' " 3"0 si. «cdst dem ^"imen ^"^ ^ Amtsklcidung in Erledigung °^ren 3^"^" "'" ^ese oder allfällig bei einem ^ M.. s?"^^ erledigt werdende Stelle haben ^nntnis 3,., egten ^l"che, in welchen auch die '" ^g'lchriebmen"V^ nachzuweisen ist, ^s"^'^^ber1880 ^ die V^"^"^e Militärbewerber werden ^2, l) jungen des Gesetzes vom 111. April ^2, o' ^"' und die Verordnung vom 12. Juli Laibai ^' ^" ^wieftn. ch^am 13. September 1880. ^^ Nr. 10,142. E^. Kundmachung. ^ i" S'^^"' allgemeinen Kenntnis gebracht, ^N, Nein ' ?""9 ber Verzehrungssteuer von K 1881' ü ^bstmost und Fleisch für das si'u d.e Jahre 1882 und ^ ^ ?n ^""bezirken Egg, Littai, Idria '^ltten lvird ^ ^" Solidarabsindung ge- ^! ^zir^^^ung wird für jeden der benann-"Unites a '" ^^"^ ^ gleichnamigen ^9^' September 1880, H. Das iäür?i""^' stattsinden. <». ^ /" ^ Septemb« 1880. ^«nnzäii«.ti«n für Kr«in. ^l',UUu'2"'^WMi21.870 3<>I0.. nn. ,l. ^ Nl. 123«9. "' ö'dAft^'^n d« Helena «o.en.m. ^., <^« b^b« H,b«l7.//-e«b°ns,»hre Anspruch. "'« 'yre gehörig b°cu«en!ieiten "'"'»».bach. ,„ 3. September (3832—3) Nr. 333. Lehrerstelle. An der dreiklassigen Volksschule in Semitsch komint mit Beginn des nächsten Schuljahres die dritte Lehrerstelle, mit welcher ein Iahresgehalt von 400 ft. verbunden ist, zur Besetzung. Bewecbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 1. Oktober l. I. beim gefertigten k. k. Bezirksschulrathe zu überreichen, wobei bemerkt wird, dass die gedachte Stelle auch einer Lehrerin und eventuell auch einem Aushilfslehrer Verliehen werden kann. K. k. Bezirksschulrath Tschernembl, am 4ten September 1880. Der Vorsitzende: Weiglein m. i>. (3632—3) Nr. 10018. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Mrnten und Kram in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuchc für die nachdezeichneten Catastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Nechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende März 1881 bei dem betreffenden k. t. Gerichte, wo auch das ncue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. H C°tastraln»mei„de Vczirls- Raths- iß. gericht beschluss vom A ______________ ^ ___^^_________ 1 Videm Grohlaschiz 11. August 1«««. g. 6W1, 2 St. TrmitaS Egg 11. August 183«, Z. 8936. 3 Suliuz Lack 19. August I860. Z. 9447. Graz, am 2. September 1880. (3867—2) 3ir. 1886. Lieferilngs-Ausschreibung. Bei der k. k. Bergdirection Idria in Kram werden RttOO Hektoliter Weizen, HttOtt Kor» und 8O«> Kukuruz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) DaS Getreide mufs durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und es mufs der Weizen wenigstens 77, der Roggen 69 und der Kukuruz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. Das Korn muss bemustert sein. 2.) Das Getreide wird von der k. k. Material-Verwcltung zu Idria am Kasten in cementierten Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts-Anforderungen nicht vollkommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualificiertes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contract-mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muss jedoch der Befund der k. k. Materialverwaltung als richtig und unwider-sprechlich unerkannt werden, ohne dass der Lieferant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Getreidekasten Idria zu stellen, wobei es demselben frei steht, sich zu der Verfrachtung des Getreides von Loitsch nach Idria des Werkfrächters, Herrn Johann Sichert in Loitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 20 kr. pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu setzen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. k. Bergdirectionskasse zu Idria gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein Gewerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5-Kreuzer-Stempelmarke versehene saldierte Rechnung. 5.) Die mit einer 50«Neukreuzer - Stempelmarke versehenen Offerte haben längstens bis O. Oktober RSGQ, 12 Uhr mittags, bei der k. t. Bergdirection zu Idria einzutreffen. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Galtung und Qualität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loco Getreide -lasten Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, dcn Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7.) Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertragsverbindlichkeiten ist dem Offerte ein 10proc. Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zum Tages-curse, oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder des k. k. Landeszahlamtes zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden würde. Sollte Kontrahent die Bertragsverbindlich leiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden sowol an dem Vadium als an dessen gesammtem Vermögen zu regressieren. 8.) Denjenigen Offerenten, welche keine Getreidelieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo-dann er die eine Hälfte des Getreides bis Gnde Oktober R8V«>, die zweite Hälfte bis <5l,de November RWVW zu liefern hat. 9.) Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreidesäcke, doch nur insoweit es der hieramtliche Vorrath daran erlaubt, von der k. k. Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Ver« lust an Säcken mit 1 fl. per Stück ersatzpflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Conttacts-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contracts-Bedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, dass die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Erecutionsschritte bei demjenigen im Sitze des Fis-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von äer k. k. Kergäieectwn 3ürw. am 11. September 1880. 1794 Anzeigeblatt. (3838—1) Nr. 5438. Neuerliche Tagsatzung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, dass in der Exe-cutionssache des Anton Zelejun. (durch Dr. T)eu) gegen Lorenz l^esnik von Paltsckje, zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 29. November 1878. Z. 10,730, bewilligten und ob Mangels an Kauflustigen resultatlos gebliebenen dritten sseilbietung der dem Lorenz sesnik in Paltschje Nr. 27 auf die Baupcncelle Nr. 17 mit darauf stehendem Haufe, Stall und dem Hofraume zukommenden, auf 140 fl. bewerteten Besitz- und Eigenthumsrechte wegen schuldigen 49 st. 66 lr. die neuerliche Tagsatzung auf den 28. September t880, vormittags 10 Uhr. Hiergerichts angeord» net worden ist. K k. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. Juli 1880._____________________ (3691 — 1) Nr. 10,942. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. ftädt.,deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. stinanz-procuratur hier die executive Versteigerung der dein Franz Valentine»? von Selo ge-hürinen, gerichtlich auf 1662 ft. 80 kr. geschätzten Realität Urb..Nr. 156, Einl.< Nr. 19 3,ä Steuerqemcinde Orle bewilliget nnd hiezu drei Feilbielungs-Tag' satzungen, und zwar dle erste auf dcn 29. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 27. November 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilal bei der ersten und zweiten Feilbietuna nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auäi unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Kicitationsbedingnlsse. wornach insbesondere jeder Licttant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schlitzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 21. Mai 1880. (3829—1) Nr. 3547. Executive Realltäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landsiraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Landstraß (nom. des hohen k. k. Aerars) die executive Versteigerung der dem Jakob Pajer in Dubravca Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 3000 st. geschah ten Realitäten Urb.-Nr. 2>!, 37 und 39 ad Wolamsche wegen aus den Rüclstands-auswnse,; d^to 18. Jänner 1879 und 23. März 1880 schuloigcn 63 fl. 9 lr.. 66 st. 30 kr. s. A. bewilliget und hiezu drei Fcilbielungö Tagsatznngen, und zwar die erste auf dcn 29. September, die zweite auf den 3. November und die dritte auf den 1. Dezember 1880, jedesmal vormittags von lO bis 12 Uhr, in der Amtökinzlei mit dem Anhanae angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bti der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiun zu erlegen hat. sowie die Tchätzungsprotololle und die Grundbuchsertracte können in der dies. n«richmch«n Reaistratur eingesehen werden. (3700-1) ?.r. 19.210 Zweite exec. Feilbietung. Vom t. t. städt..deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird im Nachhange zum dies« gerichtlichen Edicte vom 13. Juli 1880, Z. 15.234. hiemit bekannt gemacht, dass die erste exec. Feilbietung der dem Iernej Strumbclj von Tomischel auf die Wiesen dl'5tr3. lok». und loöuati del und auf den Gemcinde-Nnthell gml^na zustehenden, gerichtlich auf 210 st. bewerteten Besitz, und Oenussrechte erfolglos geblieben ist, daher am 25. September 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« Gerichts zur zweiten exec. Feilbietung mit >- über Ansuchen des Joses Kov^ö iil Lclibach (durch Herrn Dr. Sa« jcwic in Laibach) die Rclicilalion der cxec. Versteigerung der dem Franz Sajc in St. Walbuvga gehörigen, gerichtlich auf 2918 fl. geschätzten, im Grundbuche der Kirche zu Großgallenberg »ud Urb.»Nr. 5 vorlommcnden Realität bewilliget und hiezu eme Feilbieluilgs - Tagsatzung , und zwar auf dcn 2 9. September 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei diefer Feilbletnng auch unter dem Schätzungswert hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vaoiuin zu Handen der liicitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprotololl und der Orund-bilchörxlracl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 5. August 1880. (3799—3) Nr. 4702. Executive Feilbietungen. Vom l, t. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Francisca Ssrabule von Grafenbruun die executive Versteigerung der dem Josef Novak von dort Nr. 7 gehörigen, mit execntivem Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 260 si. aeschätzten Realitätenantheiles «ud Urb.. Nr. 405 26 Herrschaft Adelsberg bewil. l!gt und zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen auf den 2 4. September, 22. Oktober und 26. November 1880. von 9 bis 12 Uhr vor« und 3 bis 6 Uhr nachmiltags, Hiergerichts mit dem Bei« fügen bestimmt, dass die in Execution gezogene Realität, falls sie bei der ersten und zweiten Tagfatzung nicht um oder über dem Schätzungswert angebracht werden könnte, bei der dritten Fellbietung auch unter demselben hintangegeben werde. K. t. Bezirksgericht Fnstriz, am 17ten Juli 1880. (3847—1) Nr. 5413. Dritte lM. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird im Nachhange zum Edicte vom 27. Juli 1880, Z. 5413, bekauut gemacht, dass, da zu der mit dem obigen Bescheide auf den 27. August l. I. angeordneten zweiten executive» Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, zur dritten auf den 2 7. Septemb er l. I. angeordneten executiven Feilbietung geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 27. August 1880.__________________ (3630-1) Nr. 3980. Efec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland »ud wm. 28, toi. 42 vorkommende, auf Mathias Kobetic aus Schoflem vergewährte, gerichtlich auf 230 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Johann Kobetiö in Steher, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 8. Dezember'1870, Z. 9531, per 99 st. ö. W. sammt Anhang, am 2 2. Oktober und 2 6. November um oder über dcm Schätzuugswert uud am 22. Dezember 1880 auch unter demselben in der Gerichtskanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 4. Juli 1880.____________________ (3700-2) Nr. 18.943? Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zum dies-gerichtlichcn Edicte vom 29. Juli 1880, Z. 16,709, bekannt gemacht: Es werde bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten executive« Feilbietung von Besitz- und Gcmissrechten in der Executionssache der Maria Mehle von Udje (als Ecssionärin des Johann Mehle) gegen Josef Mehle von Udjc nunmehr zu der auf den 25. September 1880 anberaumten dritten exec. Feilbietung der Realitäten: Waldvarcellen Nr. 263, A!4 und 265, der Wiesparcelle Nr. 92 und eincs Waldes duk0v^6 und Wiese ^^a-klcmca, im Gnlndbnche Auersperg «ud Urb.-Nr. 152, Rcctf.-Nr. 378 mit dem ursprünglichen Anhange geschritten. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai-bach. am 27. August «880.__________ (3605-3) Nr. 3571. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirlsycrichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Petsche von Altcnmartt die exec. Versteigerung der dem Thomas Koderca van Verh gehörigen, gerichtlich auf 2010 fl. ge» schätzten Realität «ud Urb.-Nr. 124. Neclf.-Nr. 114 «ill Herrschaft Schnceberg bewil. liget und hiezu drei steilbietunas-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 2. Oktober, die zweite auf den 2. November und die dritte auf den 2. Dezember 1 880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch untcr demselben hint< angeaeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Hand?n der Kicitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotuloll uud der Grund-buchsextract können in der diesgcrlcht lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 9ten Juli 1880. ^^-— (3690-,) Nr.UM Aecutive Realitäten-V^ Vom t. s. städt.'deleg. iSezlr^ in Laibach wird bekannt amiM- . Es sei über Ansiichen oer l. l^ ^ procuratur dem Franz Brolich von 5^°^. hörigen, gerichtlich auf ^^. ^ schätzten Realität Urb.-?ir. 5 aa ^. bewilliget und hiczu drei F"lw '^„ satzungen, und ,^war dle erste a«! 29. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den ^ 27. November / °? ^ O jedesmal vormittags von !0°'"<.^^ in der Gerichtslanzlci angeordnet worden, dass d>e A« .F bei der ersten und zweiten WM ^, ^ »im oder über dem SchätzM'gsw"l, ^,„,. dritten aber auch untcr dewje^ angegebell werden wird. ^^ Die Licitationsbeding'Nlie, ^„1 insbesondere jeder Licilant v"« ^,d«c Anbote ein 10proc. Vadiun» z" V .^ ^ Licitallonsconlmisston zu "le«" h l.l wie das Schätzunasprotolo" ^. ^. Grundbuchec)-tract können "' ^ gerichtliche.. Registratur en'gc>cy (3558—2) . ^' Executive Realitätenrelsteigell>z Vom k. l. Bezirlsgerichtt ^ wird brrannt gemacht: , », s.s^, Es sei über Ansuchendes -^^ amles Liltai l'wn.. dcS hohe"^ ^ die excc. Verstrigerunss der ° ^ Slnerlol von Kandcrs gehH, ^ ll lich auf 830 st. geschätzte» W ^F la,e-?ir. 27 üci Sleunaew ^^M bewilliget und hiezu dre'3" °'^ ^> satzungen, und zwar die er,i 12. Oktober, die zweite auf den . 12. November und die dritte auf den . ggd, ,,^, jedesmal vormittags vm ^" «„<" in Littai mtt dem «l"ha"g ^ bcl " worden, dass dle A«"^ ersten uno zweiten '^'lbiel , ^ oder über dem SchätzunM^^,, ff dritten aber auch unter ^ angegeben werden wird. . ^l K.t. Bezirksgericht wl«'^^. August 1880. ^_^^^1«l7ö^' (3840-3) Executive , RealitätenverstcUl> Vom k. k. Oezlrtsger'chl wird bekannt gemacht: . Joses „B Es sei über Ansuche" ^ersK^ von Kleinmaierhof di ^" ^.ltello ^. der dem Martin Eve! ^ ^si. ß^ gehörige,,, gerichtlich «us ^z ift / ten Realität Urb.-Nr. 4" ^^hl ^ bewilliget und hiezu ^ ^ste a" Tagsatzm,gen^u^z«a^^,, die zweite au^de"^^^,r und die dritte auf den ^80, A 3 0. November „D ^ jedesmal vormittags vo^M., Vtl Hiergerichts '"'t d^" ^alll« ^c>' d worden, dass d.e Pl« " odcl ' ^ < ersten Feilbietuna "!" "dr'ltt"^">< Schätzungswerte, bei der „er^F u.tter demselben hlnta'H Die LicitaltonSb dM» or ^,< insbesondere jeder Lictt>^z^^^^^ Anbote ein Wproc.A, z» ^„.^ der ^icitalionsconnn'ss"' „soll . v sowie das Schäym' p .,, d>^ Grundbuchsexlract t "^,,^ c ", '" gerichtlichen Ncgist^" zl^ K. t. Bezirksgericht 33 c>,,,n» 1L»(). ^ 1795 Mzl^ ---------------- " ^ Nr. 4797. ^,,. ^ecutive °Mes ^ist^^"'uch'cn dr. t. l. Steuer-> i» a >? ^ <^c. Versteigerung der "b,-^?! ^ ^ ftatzle,, Realität 8ub l>ie>l>ngs'Taaii7 ^ ""^ "'z" drei Feiles ^^!"V""Uen. ,,.h ^^. ^^ ^"e^^Ptember, ^dlezU^ Oll ober 2 ! !! °"f den °^G3?«?^ 12 Uhr, mit de.n Anhang '!'w F'""^wellm Feilbietung !°"^"^dem Schätzungswert Die ? ..'""ben wird. z^'idere ^'"'sbedingnlssc, wornach nV, "n ^^'^ °" gemachtem ^^lionscm '..^^iu.u l" Handen 3^W SM""'^i0u zulegen Hal. Ntt^'chs^ U'^^^.loll und der ^^>>N°is °""k" in oer dies- l3c5,l. H^lur ungesehen werden. Nr. 5355. i°. ij 0 w ""! den l"3'^ d«n^ t>tt ° ^>'. das« ?, ^"^"^ angeord->3'"'ber«" Schä^ungswert. bei ?<^i^^^^ wornach ^>m ' Wftroc «"^ '" gemachtem > '"^c °-,^°diu.n zu Handen ^<° Schii' sll°n zu erlcM hat. und der ^ 5 7" ^eg s„ °u.e„ in der dies-M ,>V»chmmg, <>. «.r°Il«, bei d«r .''-«^:7:'—... ^^ '"'U vur zje!nachlcm Anbote ein lOpvoc. Vadluu» zu Haxden der ^ilitalluliöconlinission zu erlegen Hut. sowie daö Schcitzungsftrototull und drr Grund» duchtzcxlr^cl lönnei» in der die6gericht-liche» Registratur ciuglsllien werden. K. s. BezirlSgericht Adelsberg, am 3- Juli 1880. (3605-3) Nr. 5136. Neassumierung dritter erec. Fcilbictung. Vom l. l. ittezirls^richte ^aas wird hirinil liclannt arnlachl: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amUo öal,e> (in Vrnirlimg des h. Aerais) «rgcn Anlas Zernu von Ncufeldorf Nr. 4 die "lit Bescheid vom 16. April 1879. Z. 3285, bcwillissle und mit Bescheid vom 28. Jänner d. I., Z. 722, sistierle exe. cutivc dritte Fellbietung der gegnerischen Realität Urb.'Nr. 262/256. Nectf-Nr.468 uä Grundbuch Nadlischel rcassumiert uud die Tagscitzung mit d^n vorigen Anhange auf den 23. Oktober 1880. vnrmittassö 9 Uhr, angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 18ten Imn 1880. (3649-3) ^Nr. 3352. ^sleassumierung ciec. 3iealltäten-Vcrstcigenmg. Vom l. t. Bezirksgerichte Sltin wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann S»v-ö?n von Hcjc, drr ssrancism Puschavc von ^ahovii! und des Anton Cerar von Domzale (durch Dr. Pirnat) die exec. Versteigerung 5er dem Josef Ieraj gehörigen, gerichtlich auf 123 fl. geschätzten, im Grundbuche der Steungemeinde Butuvica 8iid Eiul.Nr. 21 oorlommcndcn Kaischc zu Ultit HS. Nr. 26 iin Neassumierungswege bewilliget und hiczu drei sseilbietungs'Tagsatznngen, nnd ^war die erste auf den 2. Oktober, die zweite auf den 3. November und die dritte auf den 3. Dezember 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtssanzlcl zn Stein mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcaliliit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über de«n Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die tticitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote einlOproc. Aadlnm zu Handen der Kicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzuugsvrotololl und der Grund-buchsextrart können in der l>iesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 12ten Juli 1880. ________^ (3791—3) Nr. 5514. Erinnerung an Anton Znidarsic von sseistrlz. beziehungsweise dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Feistriz wird dem Anton ^»idiilöiö von sseistriz, beziehungsweise dessen unbclannlen Erben und Rechtsnachfolgern, hiriliit erinnert: Es habe Michael Stnle von Batsch wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Illiquidilüt der Forderung pr. 29 fl. 83 kr. s. A. sub prae». 9. August 1880, H. 55 l4, hicramls eingebracht, worüber zur Bagalcllocrhandlung die Tagsatzung auf den 2 3. September 1880, friih 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der allg. G. O. vor diesem Gerichte an» geordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufcuthaltes Herr Auto» Znldarsiö jun. von Feistriz als Curator n,ä u,ctum auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Desscu werden dieselben zu dem Ende verständigt, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen ooer sich eine» anderen Sachwalter zu bcstcllm und an-her namhaft zu machen haben, widriaenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz. am (3807—3) Nr. 5511. Rcassuiniernng dritter em. Feilbietung. Ueber Ansuchen des t. l. Sleurramtcs Feistriz (in Vertretung des hohen l. l, Acrars) wird die mit dem Bcscheidc vom 4. Juli 1879. Z. 4796. auf deu 16ten Spl.mber 1879 angeordnete uud er» !ul^los gebliebene dritte excr. Frilbietung dcr dcm Anton und der Maria Aucln von Derskovöe gehörigen, auf 960 fl. ge> schätzlm Realität 8ub Url,. - Nr. 6 aä Herrschaft Prem im Reass»mierungswege auf den 2 4. September 1880, vormittags 9 Uhr, hieraerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. BezirlSgericht Feistriz, am 10ten August 1880. ____________________ (3798—3) Nr. 49 l 8. Executive Rcalitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Andreas Aajn von Grafenbrunn die executive Versteigerung der dlM Johann Slauz von dort Nr. 39 gehörigen, gerichtlich auf 1290 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 410 kci Herrschaft Adelsberg bewilligt und hiezu drei Feilbietuugs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 4. September, die zweite auf den 22. Oktober und die dritte auf den 2 6. November 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerlchtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandnaliläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der iilcitationscommission zu erlegen ha', sowie das Schätzunasprotololl und der Grundbuchsextract kiinneu in dcr dies-gerichtlichen Registratur elnacschen werden. K. l. BezirlSgericht Feistriz. am 18. Juli 1880.____________________ (3797—3) Nr. 4921. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Felstriz wird belannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Jakob Tomöic' von Feistriz die ercc. Versteige« rung der dem Franz Sever von Dorncgg Nr. 37 gehörigen, gerichtlich auf 900 fl. geschützten Realität «u!> Urb.-Nr. l a', in der Gerichlslanzlei mit dem Anhang angeordnet worden, dass die PfanorealiUtt bei der ersten und zweiten FcilbieNmg nur um oder über dein Schätzun^wrrt, b.i drr dritten aber auch unter demselbin hintangegeben werden wird. Die Llcllaticmsbcoiilanisse, wurnach insbesondere jeder Kicilunt uor gemachl, n, Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handc» dcr ^irilationecoinmission zu n legen l,c< . sowie das Schählmgsprolololl uild ^r> Orundhuchscftract können m der di^-gerichtlichen Re^isttalm eingesehen wndcn «. t. Bezirksgericht Fsist,it. om 4, Uullust ^hy. '' 1796 ^. Ehrwerth, Alllmmz^ (3872)2 Herrengassc Nr. 1. 1. Stock, ordiniert von 9 bis 5 Uhr für alle Mund- u. Iahnkrankheiten zur Conscrviernna. und Erhaltung der Zähne. Kunstzähne und Gebisse aller Art werden aufs beste und billigste angefertigt und schmerzlos eingesetzt. IJ^"" Gesucht "^PQ werden für ein grosses, gediegenes litorari- schos Unternehmen Verdienst sohr lohuond. Fachkonntnisa nicht erforderlich. Auch lleamte, Lehrer, Reisende anderer Branchen etc., welcho sich namhaften Ncben-venlionst verschaffen wollen, belieben sich zu moldon. (2151) 156-34 Literarisches Institut, Gothu. Schon mit st. 2-7)0 ö. W. tan» man auf der Börse bei der so günstigen Epoche in fl, 50uin»e erzielen. — Verlust bleibt be° schninlt, l^c'N'iiin unbegrenzt unr in Franz ntcr der Adresse: ^!D.^«1»x»iTi 3.2^. -s.ß'Qi gefälligst einzusenden, ^3888 BÖRSE- OpfirationfiTi mit Gewinn, unto -Mar: !^) bei blosj bcschrällktem Verlust iPrämic 10 bis :'.0 fl, sür 500 ft. Effecten ü, 1^ l»»u88o oder l)ui,^8u); dj ob uuu die Course steigen oder fallen (Stellage); ej bei Depst-behalten, bis die Effecten mit 9l'uheu realisierbar, Epcculationsläufe prompt und discrct. Eonsortial Geschäfte (bloß 20 bis 50 ft. Dectuug für 1000 fl. Effecten). Provision nur 50 kr. zZM" Keine Bardeckung erforderlich, "W^ Conlante Besorgung aller Provinzbestcl-lungen sowie aller ins Wechsler-Geschäft Anschlagenden Aufträge, Äuslünfte und Informationen werden aäigcmäs;, toftcnfrci in der (W14) ^0 tt l1^Im3,l H: >'.iänor, ertheilt. Nr. l, I. Stock. (3096—1j Nr. 18.591. Erinnerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirtsgei ichte Laibach wird der imbelamtt Wc> b»fii«d. lichen Maria Zaoirsck von ^üibach als tabulargläubinerin der Realität Urb. Nr. ), Nwf.'Nr. 5. oorkommeiid im (Kilind-niche Ganitschhof, hicmit erinnert, dass M Waljiung ihrcr Rechte über das Aesnch dcv Fevdi„a>li> Sivc von Oanitsche ^l6 prae«. 12. Inni 1«80. Z 13,027, »in Einverleibung des EigenlhumsrcchleK »us die obliezcichnete Realität und um ^öschnna »ämnnlicher Satzposl.n H.rr Or. Ulf'Ns Mosche in Laibach z,lm Cu-alor 3,ä actum allf.iestcllt u»d denlselben uUer einem der dicsgrrichtliche G:und-)uche,bescheid vom 13. Inni i8«0, Zahl l3.027, zugestellt wordcn sei. K, l, städl.-deleg. Bezirksgericht ttaibach, nm 23 August 18^0. l 3g. n. (Rlemmmir H Fell. Kamliergs Buchhandlung, !H Aaibttch^ Gongressplatz Nr. 2^ ^ hält (378^) ll> l l,cstelil»dl' M zu 5'aibach ' !m eröffnet ihre Vorlesunqeu niu 1. Dttober l. I. ^ Ferdinand Mahr, l^ ssiir eine altrenonliiiierte HN'dS^i'Ql'^H^.H.L^^V '^v<2^1i.QSll32^2.^-2 I^>S'l2««.V-vVi«2.Q^.Srvl.i2.^L,-^.i2.8l1:2.I'l: werden für alle größeren Orte in Nrain, Küstenland und Istrien Dlsrtrster gesncht. Nur solche Acwcrucr tonnen beriiclsichtiqet werde», welche die nöthige Zcit habeu. sich der Vertretung eingehend widmen zu löuuen, und die nuthia.cn SprachlennNiisse besitzen. Achtbare Referenzen sowie dcr Erlaq einer Cantion sind Hanptcrfordecnisse, Offerte werden unter ^^.. 1^. I^r. ^ i» der Adminislration dieses Blattes entgegengenommen. ^i?«l) A-^l (3692-1) Nr. 18.174. Bekanntmachliiist. Vom k. k. städt.'dolc, ichte Laibach wird bekannt gemacht, dass mit Beschluss des k. l. Landesgerichtrs Laibach vom C.Ilili 1880, Z.4si41, Franz Äelic' von Laibach wca/n Älödsinnes unter Curatel gestellt wuvde. Demselben wurde Blas Äelic von Laibach als Curator bestellt. K. k. städt.-dcleg. Bezirksgericht Lai- _______ (3095—1) Nr. 18,590. Erinnerung. Vom k. l. städt.'delea. Bezirksgerichte Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Ursula Mlaler von Laibach als Tabulargläubigerln dcr N,alilät Vand II, i'ui. 74, Rec:f,.Nr. 89. lkb.,Nr. Ill ud Pepensfcld des Johann Mlaler in Pud. goriz Nr. 14 hiemit erinnert, dass zur Wahrung ihrvr Rechte übcr da« Gesuch des Johann Schar; (durch Dr. v. Wurz^ liach) äs i)r:i68. 6. April 1880, Z. 9232. um Abtretung der Grundparcclle Nr. 1 alt. 492/neu Wiese, im Ausmaße van 9L8^ Klflr., von der obbczeichnctcn Realität Herr Dr. Valentin Zarnil in laibach zum Curator a<1 aewm aufgestellt und demselben unter einem der die6ac»ichl> liche Grundbuchsbescheld vom 27. April 1880, Z. 9232, zugestellt worden sei. K. l. städt..drleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 23. August 1880. (3648-3) Nr. 2803. Grinnernng. Der TabularglänliMMl Iosefa Debevc und Nechtsnachfolglün, unbekannten Auf-eulhallcs, wird hieniit elinnert- Es sei denselden unter gleichzeitiger Zustellung des Bescheides vom 8. Juni 1880, Z. 2124, Leonhard Dcl-Liuz von Präwald zum Curator aä aotum aufgestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 0. September 1880. (3035—3) Nr. K433. Belanntmachullg. Vom t. k. Bezirksgerichte !laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei infolge Gesuches des Jakob Kuslak von Großoblak Hs.-Nr. 32 um Einleitung des Auffdiderungsu^fahrens zuln Zwecke der grundbüchlichen Abtretung einiger Parcellcn voil der Realiiät Urb.'Nr. 20, Rectf.-Nr. 348 llä Grundbuch Nadlischek dcn uubekauut wo befindlichen Tabulargläubigeru, als den Mathias Pikounit'schen Eiben, den Mathias Modic'schen Pupillen, dem Martin Koöcak, Matthäns und Elisabeth Modic und Andreas Kuöcak uud Anton Ponikoar vou Slatenek, hiemit unter gleichzeitiger Zustellung der diesfalligeu Nulmten He, r Autou Petriö von Großoblak als "Cn' rator a ^, dunas-uud SchälzungSbesch ,,^l April l.I.,Z. 3748 Me^z.,B K. t. Bezirksgericht Loit,y, August 1880. ^^TTÄ' (3688—1) 1 Erinnerung-.^ Von. l. l. stM.'dele^I. 3« Laibach wird dcn ""bela ' ^f A,„a Nachfolgern des «crstorbem ' ^,„d^ als Tabulargliiubiger der ^^ ^rg<^ Sclan'scheu Idealitäten in ^ ^a l mit erinnert, dass ilMN ' ^s<,.j ihrer Rechte in der EM ^s. ^ t. l. Flnanzprocuralur V" ^ vc, Papez- zum Curator »" . wurde. , ,«i,eli^^ K.k.städt.-delea.Oezlrlsger^ am 25. August 1880. ^^sM' --------------------——^3lc. l°' (3697—l) .. Ennneru'^ Vom l.l. Mdl.^'?^^ Lalbach wird dcm ""^ Laib^.gF lichen Lorenz Glaz vo'M,/ erinnert, dass zur Mh ' Ko'-'^F über das Gesuch des 3" ^s ^ Dravlje um Eiuverlc H^ G ^ tln'msrechtesaufdc ^l u'^^^ 30Ü .ä Oberschischl" "b^^l t ,, ^ ger Parcellcn von d , gle'^^ Nr. 60 lui Draolze >U ichc>. ^s Znstellun« des d e ge^ich ^^sch >' buchsbescheid^'s vom ylfol's,^ gB Z. 11.447, Herr D-^^> , laibach zum Curator ^, l stellt worden sei. Ocz'^ K. t. städl.'deleg. " ^. ^^ bach, am 23. AugB^>^ Druck »nd «erlaz von I^ v. »leinmayr H Jed. Vamberg.