1589 ÜmtMall zm Laibacher Zeitung Nr. 184. Montag, den 13. Uugust 1883. wV^ ^unämackunl,. Nr. 6962. b,n,?uf Grund des 8 301. der St. P. O, wer« 1883 5 < ^""^ Echwurgerichtssitzuug im Jahre N^,,"i dem l. s. Landesgerichtc in Laibach als z»ani,b/"^r des Gcschworucngenchtes der t. l. all ^"'chts-Präsident Anton Gert scher und ger^Ien Stellvertreter ^^ t. k. Oberlandes-des^srall) Johann Ka preh und die k. l. Lau-8uU"> sräthc Raimund Zhuber v. Olräg und "'via Raun icher berufen. -^^z^lN^August 1683._____________ ^^) Lekeerftclle. Nr. 504. l l ?«!?^ ber mit dem Erlasse des hohen Z. 467 ^'ulrathes "°'n 17- März 1683. "lassc 'n.?"^'n>Ntcn Errichtung einer dritten behufs d sini^ Volksschule zu Planina wird s^lle mit b/,. ^ Vesehuua der zweiten Lehrer-Well defin,'^ I^rcsgchalte von 450 fl,, even> bitten N3.?" plovisorischcr Besetzung der 400 n ss,^"strllc mit dem Iahrcsgehalte von < , l),rmit der Concurs ausgeschrieben, l>Nd in. ^ documenticrte L^mpetenzgesuche ln, vorgeschriebenen Wear hi»,.^.. bis 1. September 1633 ?'? cinzureiche,!. 1883 Aeznlsschulrath Loitsch. am 2. August (3506-1) Äekrerft^ Nr. 532. Le!,^?^ch"lbezirlc Krainburg kommen die Kren?^^".' ln Olscheul. Tersteni! u.il^ Heil. w°bm.5".'e 400 fl. Iahresgchalt und Natural-rilck "^'" Schulhause befiuitiv oder proviso« '"> iu besehen. Vorschriftsmäßig documentierte Gesuche sind im ordentlichen Dienstwege längstens bis 10. September 1683 beim gefertigten t. t. Bezirksschulrats zu über« reichen. tt. l. Vezirlsschulrath Krainburg, am 8ten August 1883. (3458-3) Leürerftelle Nr. 499. Aus Anlass der mit dem Erlasse des hohen l. l. Landesschulrathes vom 27. Juli d. I. Zahl 1201, gcnehnligten Erweiterung der cinclassia.cn Volksschule von Mauniz in eine zwciclassige wird die erste Lehrer» und Voltsschulleiterstelle mit dem neubcstimmlen Iahresgchalte von 599 st. nebst dem Genusse einer Naturalwohnung und der gesetzmäßigen Functionszulagc zur defini» tivcn, sodann die zweite Lehrerstelle mit dem neubrstimmten Iahrcs^ehnlte von 400 sl. zur definitiven oder provisorischen Besetzung mit dem Loncurstermine bis 1. September 1683 ausgeschrieben. Vorschriftsmäßig documentierte Bewerbungö-gcsuche sind bis dahin im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts einzureichen. K. k. Bezirksschulrat!) Loitsch, am 3. August 1863._______________________________ (3518—1) HunämaHun«. Nr. 2128. Wegen Sichcrslcllung eines Iubaues zum Cigarrcu»Fabricationsgcbäude bei der l. l. Tabak »hauptfabril zu Laibach in Krain wird hiermit die Concurrenz ausgeschrieben. Die mit Allerhöchster Entschließung vom 30. Juli genehmigte Bausumme beträgt im ganzen 42 000 fl. (zwei und vierzigtausend Gulden), und beziffern sich. nämlich: 1.) die Maurerarbeiten mit . . 17 400 fl. 2.) „ Stcinmetzerarbeiten mit 2 990 „ 3) „ Terracotta«Warcn mit . 500 „ 4) „ Zimmermannöarbeiten . 6 000 „ b.) „ Spcnglerarbeiten mit. . 1 000 „ 6.) „ Schieferdeckcrarbeiten mit 1000 „ 7) ^ Stuccaturarbeitcn mit . 1300 „ 8) „ Tischlerarbeiten mit . . 1900, 9) „ Echlosserbeschlagarbeiten 1000 „ IU.) ., Schlosfergewichtsarbeiten 900 „ 11.) „ Gusseisenwarenarbeiten , 5 000 „ 12.) „ Glaserarbeiten mit... 600 „ 13.) „ Anstreicherarbeiten mit. 500 „ zusammen . 42 000 fl. Die Offerte, welche auf den ganzen Bau zu lauten haben, müsse« mit einem 50-lr.>Stem- pel versehen und mit einem 5proc. Vadium belegt sein, und sind bis längstens 6. September 1863, vormittags 11 Uhr, bei der k. k. Tabal'Haupt« fabril in Laibach einzureichen. Bei dieser l. l. Tabak»hauptfabrik können auch die Pläne, das Vorausmaß und der Kosten» Überschlag sowie die Baubcdingnisse eingesehen werden, und werden auch die weiteren auf den Bau Bezug uchmcnden Auskünfte ertheilt. Die in den Offerten eingesetzten Beträge sind mit Ziffern und Buchstaben zu schreiben. Die Entscheidung und Auswahl unter den eingelangten Offerten behält sich die l. k. General-direction der Tabalrcgie in Wien unbedingt vor. Die vom Erstcher des Baues zu leistende Caution beträgt 10 Proc. des entfallenden Er-stehunssspreises. Die Offerte bleiben für die Ueberrcicher vom Zeitpunkte der Ueberreichuna., für das hohe Acrar aber erst vom Zeltpunkte der Annahme verbindlich. Laibach am 9, August 1883. K. l. Tabal.HauPtfabrik. (3495-2) KunämoHunll Nr. 6bbb. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, dass die Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Mlaka am 23.. 25., 27., 29.. 31. August, 3. und 5. September l. I., und im Bedarfsfälle an den darausfolgenden Tagen jedesmal vormittags um 8 Uyr in der dicsgerichtlichen Amtskanzlei stattfinden^ wozu alle Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzvcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringe» löuucn. K. l. Bezirksgericht Stein, am 7. August 1883. H n zei g eblall. ^^!) Bekanntmachung. "r. 4131. Ntchtsn A Johann Klun von Nudolfswcrt wurde folgenden Personen, beziehungsweise deren annelid?'?""' unbekannten Aufenthaltes als Curator aä »cwm bestellt und demselben die V"U"l Grunbbuchöbcschcide iunrstcllt, und zwar: 2° "elcheld vom 28. März 1883, Z. 4131, für Vincenz Zurc von Nudolfswcrt; 3' « . 28. „ „ „ 3615. „ Mathias Pciauer von Altsaag; 4 » " 7. „ ^ ^ 2909, „ Iohanu Zeuui! von Gabcrjc; 5' - » ^1- „ „ „ 3055, „ Martin Zupaniii von Podlipa; g' " " 12. April „ ., 4355, „ Margaretha Luzcr von Tolstiverh^ ?') " " ^5. ^ ^ ^ 447<;^ ^ Johann Krclls von Stadtbrra; " " ^ « ,. „ 4030, „ Mathias Cwclbar und Karl Schcscharc von Töpliz, Georg Radovan von Wcindorf und 8) l, Maria Hudecla von St. Georgen; 9.) " " in " " „ 4159, „ Johann Iermanu von Mittcrgcrtschberg; 10.) " " i3 c," , « „ 4581, „ Mathias Ttampsl von Germ; N.) " " "' ^un.l ., „ 6803. ., Anna Gazwoda von Maihau; 12.) " " ^ '"pul „ „ 4052. „ Anna Galii von Verhpeö; 13.) " " ,^- « « „ 3921. „ Johann Pirc von Iurendorf; l4.) " " ,3' «?"?. " « Ü653. „ Josef und Ioscfa Huttcr von Töpliz; " " ^"- «prll „ ^ 4253, „ Maria Rozmann und Franz Nozmanu, dann abermals Franz Nozmann, Johann und Ib.) » Martin Cehar, sämmtliche von Unterforst; "ldlich hem s,^ ^" «srll- «." ..""35'" Francisca Nöthel von Unterschcrenbach; ^ubolfs,u!?.^!T,^'.^^'" ^'ul. l. l. Notar in Nudolfswcrt. für Ursula Hoccvar von » , ,.^ ^scheid vom 4. Juni 1883, Z. 6341 ' ' ' «. l. stadt-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 18. Juli 1863. (^335-3) Nr. 5484. Glitte exec. Feilbietung. ^^" 2 7. August 1883, vor-lun -f ^ Uhr, wird im VerHand. Ussaale des k. k. Landesgerichtes ""ach m der Efecutionssache des in <3 ^ec gegen Franz Lenaröiö " wemüßheit des in Nr. 121, 125 und 133 der „Laibacher Zeitung" kundgemachten Edictes vom 5. Mai 1883, Z. 3197, zur dritten Feilbietung der im Landtafelbande 18, Seite 488 vorkommenden, in Deutschdorf, Bezirk Vurkfeld, liegenden Weingarten« und Wiefenrealität geschritten werden. Laibach am 24. Juli 1883. (3336—3) Nr. 5486. Dritte exec. Feilbietung. Am 2 7. August 18 83, vormittags 10 Uhr, wird im Verhand-lungsfaale des k. k. Landesgerichtes Laibach in der Executionssache der hiesigen k. k. Finanzprocuratur gegen Anton Iofef v. Pilbach in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 96, 104 und 110 kundgemachten Edictes vom 17. April l. I., Z. 2485, zur dritten Feilbietung des landtä'flichen Gutes Kanderschhof geschritten werden. K. k. Landesgericht Laibach, am 24. Juli 1883. (3107—3) 3lr. 5054. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das in der „Laibacher Zeitung" Nr. 127, 130 und 134 äo 1882 enthaltene Edict ddto. 13. Mai 1882, Z. 3W9, bekannt gemacht, dass in der Efecu- tionssache der österr.-ungarischen Bank gegen Maximilian Walther die dritte Feilbietung des landtä'ftichen Gutes Großdorf auf den 15. Oktober 1883, voruiittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale mit dem vorigen Anhange übertragen wurde. Laibach am 7. Juli 1883. (3465—3) Nr. 4479. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 28. Juni 1883. Z. 3829. wird betamtt gemacht, dass die in der lixecu« tionssache der Maria und Anton Kuralt. Vormünder der mlnderj. Franz Kurall-schen Ecben von GorenjaoaS (durch Dr. Stempihar. Adoocat in Krainburq) gegen Mathias Ierai, Besitznachfolner des Caspar Ierai von DorenA für dle un. bekannt w° befindlichen Maria Ieralla von Unterplrnitsch. Peter Ieral von ttand. straß und Maria Ierai von Dorenze lau« trnden Realfeilbietm'gsrnbrilen dem für dieselben ausaestrllten Curator n,ä u,ot,uin Herrn Dr. Josef Burger, Aovocat in Krainburg, zugestellt wurden. K t. Vchrlsgericht Kralnburg, am 2. August 1883. Laibacher Zeitung Nr. 184 I59N 13. August 1«83^ (3N7—^) Nr. 32L7. Neassllmierung drittel ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte ^andstraß wird bekannt gegeben: Es sei in der Executtonssache beS Herrn Ignaz Wutscher von Gresowtz gegen Franz Cujni! von Obergradische reassu-mando die dritte executive Feilbtetuna der gegnerischen, im Grundbuche Weinhof nud Urb.«Nr. 18 und 26 vorkommenden, gc-richlllch auf 3526 ft. bewerteten Nealität uiegen aus dem Vergleiche vom 13. No< vember 1877, Z. 46l0, schuldigen 143 fl. 3? lr. s. A. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 19. September 1883, vormittag von 11 bis 12 Uhr. hiergerlchls mit dem vorigen Anhange anaeordnet. K. t. Bezirksgericht Lanbstraß, am 20. Juni 1883.____________________ (2824—2) Nr. 3988. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Adelsberg die exec. Versteigerung der dem Josef Cepek gehörigen, gerichtlich auf 1585 fl. geschätzten, in Woutsche gelegenen Realität Urb.-Nr. 644 aä Herrschaft Senofetfch bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 7. September, die zweite auf den 9. Oktober und die dritte auf den 15. November 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 9. Mai 1883. _____________ (3235-2) " Nr. 7111. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Möttlmg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der D.°R.-O.-Cummenda Mottling die exec. Versteigerung der dem Mathias nun Ive Jak' ljeviö von Nadowitsch Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 2055 fl, geschätzten, un Grundbuche der D.'R.-O.« Commenda Möttlwn «ud Nectf.-Nr. 46. Extr.-Nr. 29 der Steuergemeinde Radowitsch vor« kommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. September, die zweite auf den 6. Oktober und die dritte auf den 7. November 1883. jedesmal vormittags um 11 Uhr im hiesigen Amtsgebäude Saal Nr. 1 mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dntten aber auch unter demselben hintangegeben werden "" Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOprocentiges Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu er-legen hat, sowie das SchätzungsprotoloU und der Erundbuchsextract können m der diesgerichtlichen Registratur eingefehen werden. K. t. Bezirksgericht Möttlmg, am 23. Juni 1883. (3383-2) Nr. 2731. Executive Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 600 fl. ö. W. geschätzten, dem Valentin barman von Lack Vorstadt Studenz Nr. 15 gehörigen Realität «ud Einl. - Nr. 89 der Calastralgemeinde Zauchen der 2 9. August für den ersten, der 2 6. September für den zweiten und der 3 0, Oktober 1883 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags im Gerichtsgebäude zu erfcheinen und können vorläufig den Grundbuchs-stand im Grundbuchsamte und die Feil-bietungsbedingnisse in der Kanzlei drs obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. K. k. Bezirksgericht Lack, am Isten Juli 1883. '(2445—2) Nr^ 3191. Erinnerung au Andreas Pahor von Podbreg, rücksichtlich dessen Hiergerichts unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird dem Andreas Pahor von Podbreg, rückfichtlich dessen Hiergerichts unbekannten Rechtsnachfolgern, hiermit erinnert: Es habe Franz Mislej von St. Veit (durch Herrn Dr. Pitamiö von Adelsberg) wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Verjährung der bei der Realität ää Herrfchaft Wippach, tom. XI, p^. 93, auf Grund der Urkunde vom 28. April 1650 ob des Kaufschillinges von 124 fl. 45 kr. haftende» Forderung 8ud l>r»68. 26. Mai 1683. Z. 3191, hiergerichts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. September 1683, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 Summar-Patentes angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Adolf Pahor von Pod breg als Curator aä u.6t,um auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Deffen werden diefelben zu dem Ende verständiget, dass fie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder fich einen andern Sachwalter zu bestellen und an« her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 29^Mai 1883. ^ ___ (2322—2) Nr. 3776. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Valentin Bodopivc. resp. dessen unbe-lannle Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Adels, berg wird dem unbekannt wo befindlichen Valentin Vodoplvc, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemlt erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Vodopivc von Klenit eine Klage auf Anerkennung des Eigenthumes rück' sichtlich der '/^Hube Urb.«Nr. 5, loi. 223 ad Prem eingebracht, worüber die Tag' satzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 6. September 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist und diefelben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Dr. Den, Udvocat in Adelsberg, als Curator kä aotuiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder fich einen andern Sachwalter bestellen und diesen» Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wlorlgenö diese Rechtssache mit dem aufgestellten -.ura-tor nach den Bestimmungen der O^ichts-ordnung verhandelt wcrden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsilumung entstehenden Folgen selbst beizumcsstn haben wcrden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Mai 1883._____________________ (3120—2) Nr. 3279. Erinnerung an Michael Vugrin und unbekannte Erben desselben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird dem Michael Vogrin und den unbr» kannten Erben desselben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Michael Tomse von Luzc Nr. 4 die Klage auf Ersitznng der Realität 8ud Pofs. Nr. 209 aä Herrschaft Molriz ein< gebracht, und wird zum summarischen Verfahren die Tagsützung hirrgerichts auf den 5. September 1883, 8 Uhr früh, angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dlefem Gerichte unbclannt und dieselben vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gcfahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Curator üä K0wm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende oerstänoigel, damit sie alleilfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mlt dem auf» gestellten Curator nach den Vrstiimlmngen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veravsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 20. Juni 1833. (3119—2) Nr. 3278. Bekanntmachung. an Andreas Munlö und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird dem Andreas Muniö und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Agnes Tomse von Laze, Vor-münoerin des minderj. Georg Tomöe die Klage auf Ersitzung einer Realität Poss.< Nr. 173/ii und 174 ad Herrschaft Molriz eingebracht, und wird die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 5. September 1883, hiergerichts 8 Uhr früh, angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß als Curator a,ä u,ewm bestellt. Die Geklagten wcrden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oronuugsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. I. Bezirksgericht Landstraß, 20. Juni 1883. (3356—2) Nr. 5153, Ueberttagung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. k. Steutt-amtes Loitsch (nom. des hohen l. k. Ae» ars) wird die mit dem Bescheide vom 29st<>! Jänner 1883, Z. 198, auf den 7. 3"'" l. I. angeordnet gewesene und soh>" Werte dritte exec. Feilbietung der de»' Jakob ^vigelj von Niederdorf gehörige!» Realität sud Rectf.-Nr. 572 aä Haa«-berg mit dem frühern Anhange auf beü 15.September 1883, vormittags 10 Uhr, hiergerichls iiber-tragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am I6le" Juni 1863. (3302—2) Nr. 4Us' Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des k. k. Steue» amtes Oberlaibach wird die executive Versteigerung der dem Andreas Kuc^r von Horjul gehörigen Realität lol, 669 neu »ä Kozarjegilt im Schätzwerte p^ 140 fl. mlt drei Terminen auf den 16. Se p tem b er, 1 9. Oktober und 20. November 1663, 11 Uhr vormittags, hiergerichts mlt del" angeordnet, dass die dritte FeilbietlM auch unter dem Schätzwerte erfolgt wird. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, ">>' 26. Juni 1683. (3230—2) Nr. 6335- Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Möttli"!' wird bekannt gegeben, dass wegen Nich^ erfüllung der Licitationsbedingnisse b^ Nelicitation in der Executionssache de' k. k. Steueramtes Mottling (in VertrctM des hoh. k. k. Aerars) gegenAnnaKastelic >" Grabrouz Nr. 53 der laut Feilbietungsp^ tokolles vom 7. September 1382, S^ 9990, exec, veräußertet,, dem Jure ^" visöar von Grabrouz Nr. 13 geh"^ gewesenen und von Anna Kastelic v? Grabrouz Nr. 53 erstandenen Real'"' Extr.-Nr. 534 Steuergeiminde Vlö'ttlM bewilliget und zu deren Vornahme e>u einzige Tagsatzung auf den 14. Sept'emlier 1883, hiergerichts früh 9 Uhr, mit dem AnhaE angeordnet, dass bei dieser obige Nealu" um jeden Preis auf Gefahr und Kos?." des fäumigen Erstehers an den M'p bietenden hintangegebcn werden wird- K. l. Bezirksgericht Mottling, "" 10. Juni 1383. ^ (3326—2) Nr. 37^- Ezecutive Realitätenversteigerull^ Vom t. t. Bezirksgerichte Eg« "^ bekannt gemacht: ,, Es sei über Ansuchen des Iop' Osovnit von Reber die exec. Versteiaer"^ der dem Matthäus Lllbcu'schen VeM, von Moräutsch gehörigen, gerichtlich "/ 250 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 24"', aä Münkenoorf Einl.-Nr. 2 der Ste"' gemeinde St. Hermagor bewilliget und Y> ^. drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und >" die erste auf den 2 9. August, die zweite auf den 29. September und die dritte auf den 2V. Oktober 1883, ^ jedesmal vormittags von 11 biS 1^ "^l in Egg mit dem Anhange a"s^, yet worden, dass die Pfandrealität vcl ^, ersten uno zweiten Feilbietung nur ^ oder über dem Schätzungswert, vel drillen aber auch unter demftlbe" l)" geaebeu werden wird. „,ach Dlc Äcitattonsbedlngntsse, n?or> insbesondere jeder Licitaitt vor geway ,„ Anbote ein lOproc. Vadium zu v"' t, der LicttationScommission zu erlege»' ^. sowie das Schätzuuasprotololl "" .^ Grunobuchsextract können in der dieW lichen Registratur eingesehen wer"". , K. l. Bezirksgericht Egg. «" Juli 1883. ^laibacher Zcituna Nr. 184 1591 13. August 1883. (3331^3) Nr. 4878. Erinnerung "N >;osef Lakner von Prerigelj unbekannten Aufenthaltes, schee ^?' l k. Bezirksgerichte Gott-!^e wird dem Josef Lalner von Pre-'urll unbekannten Aufenthaltes hiemlt ^ erinnert: em Gerichte namhaft machen, über-s.? ^"^"" °" die Hand zu geben. U, >> °"s einer Verabsäumung ent-H folgen selbst belzumessen haben 26.I^^zirlsgerlcht Gottschee. am ^27-3) Nr. 2190. (nom^b Stojan von Woch.-Vellach Geora A ^Weibes) und Josef. vonP^'l/"?" und Marie Kocjanc ^ ^kle, respec. deren unbekannte Rechts- Nn« i. Nachfolger. Mann«, c n, k. k. Bezirksgerichte Rad-N^ n"l wird dem Jakob Stojan von den, ^ lkch (now. seines Eheweibes), Koci ^°l^' Georg, der Anlla und Marie beln " ^°" Podjcle, respec. deren un« i^^"en Rechtsnachfolgern hiemit er. G,,^ habe wider dieselben bei diesem Vtr /o M"'"^ Lodja von Tscheschenza losHpn .^ Klaue auf Verjährt- und Er. Ur? n """9 der bei seiner Realität des N ,V53 26 Veldes im Grunde d«s gleiches vom 7. August 1816 für 62ss Kwelb des Jakob Etojan Mo. ^"Naun^^-"^" ^"' I°lef, Georg, , naundMarieKocjancuM0.18ft,C.-M. I83^""be der Abhandlung vom 5. März des O^ ..lur Georg Kocjanc im Grunde l>Uu , i?Wws vom 9. August 1850 runa'e.. 2?' Eonv.-M. haftenden Forde-H "^ l>^8. 5. Juni l. I., Zahl schenk "Fracht, worüber zur summari-^ " Verhandlung die Tagsatzung auf den srüh9ii^^,^ugust 1883. Dn ^/^'chls angeordnet wurde. diesem G ri^^"^^"" der Geklagten und dieselben ^d?'veMnd^ hievon zu dem ich 9in°, "^ 'klbst er chemen oder und A m°^""^^"°5" bestellen uberbX"^^'^' "^liaft machen, kinschN. "" °rdnungsn.äßigen Wege digunc. "f "^.-^ ^ ihrer Verthei-tbnnp3 "forderlichen Schritte einleiten dem "'s^'gens diese Rechtssache mit st" aufgestellten Curator nach dm Be» der Gerichtsordnung verhan-es ü^r ^'.""^' ""d dieGeklagten, welchen auH ^ens freisteht, ihre Rechtsbehelfe zu?^" benannten Curator an die Hand bie aus einer Verabsäumung ^V werXen^" ^"bst beizumessen 15. 3'^.^wrksgericht Radmanndorf, am (3229—2) Nr. 6395. Relicitation. Vom k. l. Bezirksgerichte Möltling wird bekannt gegeben, dass die Relicita« tion wegen Nichtzuhaltung der Licttations» bedlngnisse in der ExecutionSsache des I. l. Steueramtes Möltling (in Vertre. tung des hohen l. l. Aerars) gegen Martin Ogulin von Hrib Nr. 1 der dem Josef Oulljc von Unterlokwlz Nr. 14 gehörig gewesenen, von Martin Ogulin von Hrlb Nr. 1 laut FellbletungSprotololles vom II. August 1882. Z, 8905. executlv erstandenen Realitäten Urb.-Nr. 135, Rectf.-Nr. 578 kä Herrschaft Auersperg und Urb.-Nr. 191, ioi. 190 aü Vogtei Com. menda Mottling bewilliget und zu deren Vornahme elne einzige Tagsatzung auf den 14. September 1883, hlergerichts früh 9 Uhr, mit dem Anhange angeordnet, dass bei derselben obige Realitäten um jeden Preis auf Gefahr und Kosten des säumigen ErsteherS hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Mötlllng, am 9. Juni 1883. (3234—2) Nr. 7105. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Möttling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der D.-R.'O.-Commcnda MiMling die executive Verstet, gerung der dem Mathlas nun Johann Sodec von Rosalniz Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 1047 fl. geschätzten, im Grundbuche kä Steuergemeinde Rosalniz Extr.-Nr. 32 vorkommenden Realität be« williget und hiezu drei Feilbietungs'Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 7. September, die zweite auf den 6. Oktober und die dritte auf den 7. November 1883, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im hiesigen Amtsgebäude Saal Nr. 1 mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Fell-bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlsfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der olesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling. am 23. Juni 1883. (3325-2) Nr. 3763. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Gregor Konset von Trojana die executive Versteigerung der der Francisca Sapotnit von Podsid gehörigen, gerichtlich auf 2290 fl. geschätzten Realitäten Urb. a l Liter und Vi Liter. Zu haben in ullon renommierten Handlungen und Restaurationen. lluupt-Dejiots bei Herren Gebr. Mayer In Wien, Josef Hoffmann In Budapest, Ertl & Krepesch tu Gin/, und. Direction Siiuerbrnnn. (876) 10 7 Allen Haushaltungen empfohlen! dio in dor ganzen tfsterrelchiBch-nugarlschen Monarchie mit grösstem Erfolgo oiiigoführto [2830] 12-Ö e807o Frankfurter /^^v Essig - Essenz, (§§P geprüft und anerkannt von vielen ärztlichen Vereinen und Autoritäten des In- und Auslandes. Ein Liter dieser vorzüglichon Essenz gibt durch einfache Mischung mit reinem Wassor 40 Liter besten Tafelessig, wolchor nio verdirbt und in dom sich niemals dio der Gesundheit schiidüchon Essig-Aalo bilden. Ebenso erhalt man durch Mischung mit 20 Liter abgekochtom Wasser ausgezeichneten Ein-machos8ig zur Beroitung von Conservon und zum Einsüuren von Gurken. Echt zu beziehen en gros & en detail bei nachverzeichneten Depots : Lalbnch bei Schussnig & Weber; Graz bei Ertl & Kropesch; Klagenfurt boi Gustav Scola; Marburg bei Roman Pach nor & Söhne. Ein Gasthaus in einem dor schönst gelogonon und vom Stadtpublicuni sehr besuchten Orte nächst Laibach, mit schattigem Sitzgarten, prächtiger Aussicht und schönor Lage, ist unter ausgezeichnet günstigen Bedingungen zu vergebe ix. Näheres in dor Expedition der „Laibacher Zeitung". (3492) 3—2 Ein wahrer Schatz für dio unglücklichen Opfer dor Selbst-befleekung (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist das berühmtcWerk: Dr. Retaus Selbstbewahrung. 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 2 11. Loso 08 jedor, doran den schrecklichen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Bolohrungen retten jfthrlich Tausende vom sichern Tode. Zu boziohon durch G. Pb'nlckes Schulbuehhandlung in Leipzig sowio durch jedo Buchhandlung in Laibach. (1888)12—11 Herren und Damen, die gegon Erweis einer kloinon Gegong6"1 _ ligkeit eine neu gegründete, schöne il'u a t r i e r t e belletristische Zeitschrift (nebst üoj Aussicht auf mohrero wertvolle Prämieni ßl ganzes Jahr hindurch unentgeltlich2 beziehen wünschon, mögen ihre Adressen t'ü, Angabe von Nainon, Stand odor CharakW einsenden an die Administration dor „'. strlerten Blätter für Stadt und Land", Wf VIII., Alsorstrasse 47^_________(3307)^, (2980-1) Nr. 3915 Belanntmachling. Dem Andreas Schneller unbekannte" Aufenthalles, rücksichtlich dessen ""' bekannten Rechtsnachfolgern wnrde »M die Klage ä6 prae«. 17. Juni 1683, M 39 l 8, die Klage Mo. Eigenlhlimsa»' erkennung Herr Peter Perse von TM' neinbl als Curator ad acwm bestc" und diesem der Klagsbescheid, woll" zum summarischen Verfahren die Ta^ satzung auf den 2 9. September 1683, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord^ wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, a" 6. Juni 1883. \ro ranzeige. Subscriptions -Einladung. Das gofertigto Wochslorgoschäft hat von der k. k. priv. üsterr. Ländorbank den ganzen noch vorhandenen Rost von Losen der österr. Gesellschaft vom Rothen Kreu/e üboruoiuiuon und eröffnet hiermit eino Schluss-Subscription auf 60000 österreichische Ereus-Lose unter nachfolgenden Bedingungen: 1.) Die Subscription findet am 18., QO., öl. lind SS. August währond aor üblichen Goschüftsstundon statt 2.) Boi dor Subscription ist oinc Anzahlung von 1 fl. für jedes subscribiorto Stück zu loiston. 3.) Der SubscriptionBprois por Cassa botrügt fl. 12'/« por Stück und ist sonach woaeutlich billiger, als der an dor Börse notierte Tagoscours. 4.) Im Fallo oiner Ueborzoichnung tritt oino verhältnismässige Eoduction der Zeichnungen oin. 5.) Die Uobornahmo dor zugetheilten Stücko hat in der Zoit vom 24. bis 31. August zu goschohen, widrigonfalls dio Caution verfallt. — Boi dor Uebernahme wird die Caution selbstverständlich von dom zu zahlondon Proiso in Abzug gebracht werden. 6.) Um den Bezug der Stücko zu orloichtorn, räuinon wir den Subscribonten das Reeht ein, den nach Erlag der Caution verbleibenden Rest lu Monatsraten zu bezahlen, und zwar untor nachfolgonilon Bodingungen: 1 StttcU in 13 Monatsraten älfl.j vom ^.Seplombcr angerangei,, wobei das alleinige Spiolrecht dem Käufor sofort gowährloistet wird. 7.) Bei dor Subscription ist zu orkläron, ob dio Bezahlung sofort odor gogon Monataraton erfolgt. Im lotztoron Falle erhält der Subscribont oinon ordnungs-gomäss im Sinne dos Gesetzes vom Jahre 1878 ausgofortigton Bozugsschoin mit gonauor Bezeichnung dor Sorion und Nummorn dor zugüthoiltou Loso. Subscriptionen «u OriginaUBedingangen werden auch bei den meisten Bank- und IVectt&elhäueern der Monarchie ent-yegengeatmvmen* Geldsondungen erfolgen am hosten mittelst flV I*ostaii"vvoisuiig-, "Jf^ auf doron Coupon die Subacriptions-Erklärung geschrieben worden kann- Das Prämien-Anlehen der Oesterreiehisohen Gesellsohaft vom Rothen Kreuze ist auf Grund do3 Eoichsgoaetzoa vom 5. Juni 1882 emittiert. Ea bostoht aus UÜO 00U Losun, wovon bereits 540 000 Stück theils im Wego einer öffentlichen Subscription thoils freihändig gogen CasBa und gegon Ratenzahlung vorkaust worden sind. Wir habou nunmehr in Berücksichtigung dor violen Vorzüge und dos noch sehr niedrigen Preises diosor Lose den ganzen noch unbü-Bebunen Rost von dom finanzierouden Inatituto übornominon und laden zur zahlreichen Bothoiligung boi der von uns veranstalteten Subscription oin. Vorzüge dieser Lose. a) Verlosungsplan. Diosolbeu habon liilivllcli 3 Zioliuiieon mit Haupttrofforn von 1OOOOO, SO OOO, 35OOO fl. u. s. w„ wie solche koi» anderes Los von bo geringem Proiae bietet. • i ¦* i ü?r, klci"Bt0,„TlSÜ'01' ^'^ schon 12 fl. und steigt bis 20 fl., so dass solbst im ungünstigston Fallo oin kleiner Gewinn resultieren wird. Ueberdies spiolt jedea mit dem kleinsten Iroffor gezogene Los in allon folgenden Prämionziehungcn mit und bildot sonach eine iKCirrLer-v^-ätLrend-e Fiomesso. b) Sicherheit des Anlehens. Die Sicherstelluno 1st über jeden Zweifel erhaben, da der zur pünktlichen Einlösung der gezogenen Lose erforderliche Fonds In puplllarslcheren Wertpapiere« in der nlederfoterr. Lande»-Centralca«9a unter Aufsicht eines k. k. landesfürstl. Commissars aufbewahrt wird. 1. September 1883: Haupttreffer Gulden 1OOOOO. Näohste Ziehungen: ?" J?1)^ "84: 2aup"re£er £u}OOOO. ° 1. Mai 1884: Haupttreffer Gulden 1OOOOO. l 1. September 1884: Haupttreffer Gulden 1OOOOO* Subscribonten, mögen dieaolbon dio Lose gogen Cassa oder gogon Monatsraton boziohon, »piolea tscliou l>oi der iiiitli(stoii Äioliwiiß- am 1. S©P' tonibor und iu allon folgondon mit. " (3521) 3—1 Wechslergeschäft der .Administration des 5l^Xoi*O"lJ-X*4 Ch. Chon, Wien, Wollzeile 10 u. Strobelgasse 2. Druck und Aerlag vnn I^, „ ssleinmayr « Fed. Vamberg.