4«w Amtsblatt zur Laibacher Ieitung Rr.ött Samstag, den 13. Marz 1880. "°2'-2) ^ 2012. MdcheN'Alissteuerstiftllng. tunaz?" ^" lrainischen Ma'dchen-Aussteuerstif. M?^ ^ der Ertrag der Friedrich von Weiten-^ "MN Madchen . Nussteuerstistung per 58 fl. Genuss-^c ^^ ^^' ^79 zu vergeben. gum ^ 'U'!e dieser Stiftung ist eine wohlerzogene Toch- seehckch"^""" ^""^"' "^ '" ^^" ^^ bnvet^n?!?"' "'^' s^ um diese Stiftung ^ 'ven wollen, haben die mit dem Nrmuts< und ten G^"^' dann dem Trauungsscheine beleg- ^.. 10. April 1880 ^r f. f. Landesregierung zu ilberreichen. "chach am «. Marz 1880. "°^)^ Nr. 1207. SeclindararztcnStclle. dein N ^"ndararzten-Stelle in Laibach mit besond?^ ^"icher 400 ft., einer zeitweiliqen Dunk ' ^""ohnung jührlicher 200 fi. für den Ach l..'" Vllialen, dann mit freier Wohnung, Nl."^ ^leuchtung ist zu besetzen. "lesfülllge Gesuche sind .,. bis 25. Marz und der ft "^"^^ ^^ Doctorates der Medicin oder cm ""lms ^ deutschen und slovenischen ""ion d "«^"" slavischen Sprache bei der Di-bting^ ^^^swohltha'tigkeits.Anstalten einzu- Vaibach am 6. Marz 1880. ^^°m k. ü. Lan^«au,s«.Nerst°ig«mg, 3"'ch!° !>»!. ^°"^' al« Hanbel«. b°« Ldlct °^ "" "'t «ezug auf Z'^4 b/°'" "-Feb.u»r 1880. ^'««i!« 7,' »"°ben. boss «ber ''h>»° d -„""b" Th«le zur «°r- ««n ^'°n« «durch Dr. Bozza) g.< ""« VlI Wawoien.Fabiil ber Le°. ?"««den ^7) '" ^«'bach bewilliqlen ^'''l b.w"u«^er°..f284?fl. ^ni«^"«'"« Fahrnisse. »<«: "°" d>«°" "°« T°gsayung«n, und '^ auf den ^slnal^' ^^'l 18 80, ^>"ags>m Beginne um 9 Uhr 3 5"nns ass" Hause Nr. 3 Zim. >he H " vaibach mit dem ^"^cke^ !"" borden, dafs die A?' und ^"""en " Bausch und 3 >n"zwar bei der zweiten s^^N"""demSchatzun^ ^ ^t«ngegeben. (609—1) Nr. 5724. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlsgerichte ligg wird belannt gemacht: Uebcr Nnsuchln dr« l. t. Vleuer-amtes Eag wird die mit Gescheld vom 23. Aunust !879. Z. 3922. auf den 1b. Dezembcr 1879 angeordnel grwesene drilte efcc. Flilbielung der dem Michael Fajdiaa oon Mojtl gehöligen, «erichllich auf 1820 fl. 83 lr. gcschiitzlen, im Gruno. buche Gall'sche Gilt Tufstein sub Urb.-Nr. 144 oorlommenden Rcalilüt auf den 15. Mal 1380, vormitlaas 9 Uhr, hlergcrichts mlt dem frühern Anhange übertragen. Die Licilationöbcdlngnisse, wornach lnsblsonderc jeder Licitant vor ssemachlem Anbote tin lOproc. Vadimn zu Handen der Licllatlonscommission zu ertegen hal, sowie das Echiitzunaöprotololl und der VrundbuchSextracl lünncn in der dies» gerlchlllchen Realstratnr einssesehen werden. K. l. Vezirlsgerich! Egg. am 16len Dezember 1879. (390—3) Nr II4I. Efecutive Realitaten-Vclstcigcrung. Vom l. l. Vczirlsgerich'te «dclsverg wird belanlit gemacht: Es sei ilber Ansuchen der Filml. lirchenvorstchung in Newerke die exe-cutive Veisteigcrung dc» bem Iosef Spetic' von Newerle gcyörigcu. «erichtlich aus 2525 fl. geschichtei, Rsalitat Urb.-Ni. 5 llü Prem und U,l> «Nv. 21 u6 Raunach polo. 52 ft. 50 kr. c. ». c. bewilliget. und hiezu brei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Marz. die zweite auf den 28. April und die dritte auf den 2 6. Mai 1680, jedesmal vormittags von 10 bis I2Uhr. hierqerichli mil dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandiealitat bei ber erstrn und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schatzung«wt>rt, bei der dritten ader auch mUer demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder L'citant vor gemachtem Anbote ein l 0proc. Vaoium zu Handen der Licitalionscommissionzu e»legen hal. sowie das SchahnngsprotoloU und der Grund-buchsexlract lönnen in der diesgericht-lichrn Registratur eingejehen werden. K, l. Vezirlsgericht Noelsberg. am 5. Februar 1880. ________ (W21—3) Nr. 43l6 Dritte erec. Fcilbietung. Vom l. l. stadt..beleg. Bezirlsgerichte in Laibach wird im Nachhange zu den diesgelichllichen Edicten vom 16. November 1879. Z. 25.471, und 4. Februar 1880. Z. 1913. hiemit belannt gemacht. dass die crste und zwcite Feilbietung resultatlos geblieben ist, baher am 20. Marz 1880. vormittags von 10 bis 12 Uhi. hier, sserichts zur britten executiven Feilbic» tuna der dcm Martin Iavornil von Irr« dovs gchörigen. gerichtlich nuf 4663 ft. 20 lr. geschatzten Realitat Urb. Nr. 45 »6 Sittich. Einl.. Nr. 21 ^6 S'euer. aenleinde Grohlupp, mit dem flüheren Unhange grschritten wird. Laibach am 27. Februar 1830. (838—3) Nr. 5033. Einlcitung zur Amortisierllng. Die Nmnrlisaiion der auf der Rea> Utiil des Ai'ton H ss» von Ustje Nr. 41 ll6 Gilt Sl. Varbarll p^- ^23. Urb.. Nr. 45. Nectf.'Nr. 21. R) im Grunde des Vchuidbrlefes vom 17. December 1800 fiir die Ford,' rnnfl des stranz und Thomas Slibil pr. 2!l) fi.; b) im Orunde des Khevertrlllles oom l. Dezember 18(10 für die Fortx-runss pr. 40 fi. nnd den öebensunterhalt der Ehe« leute Slefcln und Maria Slranrer und für d?n Psiichltheil der Vraut des Matlhüus Hegll Namens Ma- rlanna geborne Strancer pr. 400 st. haftend'n Pfandrechtsposten wurde einsselel^ let. und dicjeniaen, welche auf obige Hypo- thelarforderunaen Ansprüche erheben, zur Anmeldung derselben bis 1. Dezember 1880 aufnefordert und für obiae unbelannt wo bcfindlichsn Satztllilubiger, rücksichllich deren nnbelanntcr Ell>sn und R,chtsn»ch' folsser. zur Wahruna ihrer Nechle Hcrr Nnton Vidrich non Wippach »l« Luralor »6 «lcwin blsllllt. K. l. Vejirlslltlichl Wippach. °M 14. September 1v7l->. 5«ft Binnen 14 Jagen ' vertrcibt die weltbelannte IQi. I^ix'sche Original»!'».»'^ ^««I.V^^^'^.r jcde Unrciniqkeit aus dcm Oesichtc, als: Sommcrsprossen, Leberflecke, Nimmcrln, 'Mitesscr, Vlatternarben, Pockenflccle. rothe Nasrn. Auch verleiht die Pasta dem Teint cin feincs, weiches. sammtartia.es Ausschen. Der Verlauf geschieht unter 'Garantie, und wird das Geld ohne Anstand retour gcgcben. wenn die Pasta nicht wirlt. 1 Polal sammt Gebrauchsamvcismig fl, 150 bei ''5?'m2.Tii».5.i2.T 'I^x, Witwe drs ^>r. ^.H^I^Gri: I^ix. '^T'iV»., 21-H.ckl.^ ^H.1«r5«».»»« ^°r. 2.2, I, Stock. (807) 6 -1 T -^^^m^^tm^ -^^HH^aaBv -^^m^^^^r ^¦¦¦¦r vti^t ^^^^^^aav ^mbv^^bv -^^——^— -_ Norddeutscher Lloyd, j in der österreicbischen Monarchie concessionierte I Dampfschiffahrts - Gesellschaft. \ Dirocto regclmiissigo Post-Dampfschiffahrt I zwischen Bremen und Amerika. I Bai bllll^4ten Ueberfahrtspreisen und solidester Behandluug dor Reisen- \ den empÊehlt gich zur niheren Au3kunft die obrigkeitlich gonehmi^te 4 Hauptagentur des Norddeutschen Lloyd für Krain I R Ranzinger, (6ou) 26-17 | Spediteur der Siidbahn, Wioncrstrasso Nr. 13 nou in Laibach. a $/0r~ Verlassliche Agenten für die Bezirke Kraina warden engagiert. "^f| ^ Veim herannahen der Naujaison offeriert die Krainische Baugescll schaft ihre Dienste für Reu- unll Eonstruclionzliautm und Anfertigen von Pliinen und Kostenüberschlagen. Auch sind dasclbst Naumatcrialieu und Ccmcnlg'isswaren. als : H^flc^ster platter», Aanallmucde»^. Oetnentfchcauche. Ktiegenstufen und Iag und Kriiftiguug dei< Körpers. Dadurch >l'i:lt es bei taalich ziocimalissem ^ > und lalil^cr fort^csr^teul G>'li.au>!,e als diatctischcs Mittel bei uirlru. selbst hart- ^ ncicliqon ^eidru, als: Bcrdauung^schwache, Sodbrennen, Anschoppunge» der Bauch» ^ ^ eingeweidc, Triigheit der Gedürmr, Glicdcrschwache, Hiimorrhoidallciden aller j . Art, Tcrop^lu, Kropf, Vleichsucht Oclbsucht, chronischcil Haulausschliigen, P«> . ' riodischrm iiopfschmcrz, Wurm nnd Ttcintlllnlhcit, Verschleimung; in der ei»' l j gewurzelten Gicht und in der Tuberculose. Bei Mineralwassercureu lcistet es ^ , sowol vur alö wahrcnd des Gebralickes dersclben solvir ,;nr Nachcur vorzüssliche Dicnsie. . ^ Zu haben bcim Erzcuarr, landschaftlicher Apstheler in Itolierau, und im ' > Depot Laibnch bei Herrn ^IiN.»!».'»^.» ^1r««-!l2.I.'d2, slpothclcr^ — ^ und bci Herrn ?°-«.11v».» -v. i'iil.^Hc:-:^, Apothclcr. 3ic>tt,auspllly Ni. 4. ! Preis ciner Sckachtcl 75 tr, W>D^ Versandt von mindcstens zwei Schach- > » teln gcgcn Nachnahme, "MU (45li?) 30—23 < Spitzwegericb-Brust - Bonbons zur yeilung van Uungen- und Prustlciocn. vustcn, Keuckhttstcn. Heisertclt u Vronchial-lverjchleiulung. D>» unsHaytülre 1 slaü,,. welche b>« Natu» ««in Woizle «nd^lile ver lliülnden Vi,nschf,e,t h!»i!i^», schlicht ta? dis MW^W^MWU hlulc li!!a,lfgn sich, der IMW^MM «Nljiindtttn ?chle>m^i,!l b«« ltel)ll»vl,« WD^s^"^«W als wirllam ^>»oei->,ng zu «ben »nd oa« ^^^nr^i ^^^ »»>ch d,s H<>,l„ , ner btlreffend'N «« l^ wir bri li ,rrlm stabrilall fül «in« »!»»„ w,c um" '-esondeli /^> V^Hl?^, . , , «/l'^ huidlill, r^illliften ----^------^ ^----—2 «chutzwaill unn Unter. schil!» am ««non. la nur d»„n l>l,«slll>« «2 " « s^ Kleidermacher-Union. O j ^ « «-^^ ^ ! ^ I>. ^. H ^ Q^ Durch das qrohe Vertrauen unserer geehrten z>. t. Kunden. <^ ^ ^ für weiches wir höflichst danken, in den Stand yesetzt, haben wir zu ^ diescnl Saisonbcginn den Geschilftsbetrieb derart eingerichtet, dass ^ i ^ wir sowol)l in Bczug auf grühte ?luswahl moderner in» und aus' v£oivta.g\ den 1. 2s^.&.xzt oin 1 Manufactur- und Posamentierwaren- j Geschaft am hiesigon Hatiptplatzo oröffnoto. Sclbos umfasat skmnitlicho Artikel für ^*niiC^ ( , und HerreiHchiieider aowio auch cin s«hr schönes Sortimont von praktisci ( » Current-Schnittuaren für Hauswlrtscliaft. r. Inden) ich höflichst orsuche, mich mit wortom Bosucho zu. beebren, * nichero ich, daas ich stron^ solide Bedionung gogon jodormann mir mm PrinC' ( , gornaoht habe, und ompfebl» uiicb ' 1 (912) 8—5 hocliaclitungsvollst Heinrich KendH. ^H 'F «« » N « « « « » , ,»in,t»s «»<unz. «t«t« ^«n»" ^"^',',^' ? z«f'" ,icb «in«l «t.!ill«n,lon l!n>,«kl»x,i», »!,. »»!!»<,,!!<:»!!„ ll«>>w!»" ^^e»« l!l!«iol,l«l»i>««m>tl«> »",< 'l'n»»«^»^u!<»,« un,l 5»«l,«sl»«l»N"" ^,s«» U»n nimm» v<,n ll«,,«Ill t»«!>!:l> l—< ^ ..^bt °"^ ,ic!» u«z Nn^«n ««!» ^!,!-»n <n'!"!l ^^»l>"' ^««sp^tül^n »!I!l. u«i l!»i'07>c«,t nu^ V«^<-,»!>!,!MU!,, il" , „,,, »e ^,« »»ui»»n< i, km »«ri-li ^i)s)tt>l,l<<,r ^. 8vnkollH; l^''"'" ^m»l,0' ^poliiolior Loliuunilll lluHvll«^ert boi ^p<)!.u«! dcl' ^M natürlichen, krystallrein-goldsielbe^ nach der österreichischen Pharmakopoc laut Ministerialcrlasfts v"sst M Milumlll-Vülslll-KLeck^ MM Nlls cl.slxtlllnl» in Norweaen infolae seiner emlnenten ""lso>"«l «^» als den ke«t«n ,md v»lrll»um!,l,en untcr allen i,n bundel f lo""hel' «UWM Tliransortrn «mplenlen; Nirlchsr drm ^«l«»«n, durcti ^"^«o ^° /fffff^ «emachlen nnH l^«lt,en ub">'^LD,^g Um diescn "lleln «<^dt llr>»t»Ill-eln.^<»lVr^^.r».». (6a.l,i8 s^!lHna,« I6e»ten Vezugsqucllen »<«?«» ^' gehalten in Flaschcn i 60 kr. und zu habrn bei Apothclcr in «aibach. Nathausplaj) Nr, 4, <5l4) ^^>/ Vestellungen werden acar» Pojlnachnahmr schnellstens effectuiert. »«n AM'che Zahne u. Gebist M'Nnarzt M. Pmcnel .^^^bradeclybrückc. I. Stock. ^ ^ Wasche, ^^^ eigene» Eizcussnis, und /H ^>^x ^«rren»u.Vs.menMollemaren DU !' si«!x ^°lid und billig Iiei T3ci^ O- Z. Kalnann, WDMs hlluplplah, (»«7)« ^^ Prciscouvantc franco. '^^''^^'^-^^--------'^--------^/<---------^^l.^..,,^ cinbs ^ ^"lantcricspengler in Uaibach. a^ z p'"ylt slch filr die herannahcndc Sllison Z llller ">, ^'"^ ^^""^,»e (>o»o «., >ff ) '6 fertafts-Eröffnung. v" Aie?e!)enst Üofnrtiffto hrin.tft hi«mit Nr' '« ii. ,i « or iln Hliv«r'scli«n Huukc pi . (Ior I HersstraNse in Laibacli oin yeischbaaBrei Gescbaft 'e^ wat. Pr()IIIPWo1CTier,-7iU8l)ruch winl «rboton und qüalitatvi!d „„, ."^'"Erfolgc im Velricbe stehend, 3laber^'^" ^' "'"fl'ac" Prc's veilaust. "°Ncrn m """"ll '" 5- Miillers An- --^^ureau in «aibach. (>^4) 3-3 !. l! c»ls "l° ..^^"^"ischrn Ulimln- U°"dssch^""" billiacr^ als^ df/'bc ^ «lll,. '"" Chocoladen bel zlel^er Un"^°sm< ^N^'^' ^3abl'an. ^-T)°m w",^b°da. Nubolss- am Franzcnsfinai, im Echreyer'schen bause, <44i4i 5)^-1^ Eingnnss auch in der Spitalgasse. sseinstcs Grazer Mürzenbier (Sck)re«ner), ssulc hrimischc uxd öslerrri-chischc Wrinc, vorzüglichc Kiichr. bei liilli» gen Preisen und aufmerssamcr Bcdicnunff. Alostertieubur^^'r bciondrrs empfrhlenswert. üeine «en fü88ö und koi« hartcO Feöcr :nehr! Dicses isi zu cricichen durch die l,si niir stcts vorrnihisss (i?2l) 4-3 wasserdichte Jos. Naunicher, Laibach. Iudengajsc N r. 6 °' 8troülwte nach dcn elcgantcslen, uruchen Modellrn unb zu billigsten Prciscn S», Pc«ersftrasje Nr,2« Me NsmnMl-Llllink von Neichard ^ Comp. in Wieu III, Marzergaffe 1? (nrben dem S^phien» babe) Wcil wir die ssommissionslaner in drn Pilwiiizr» scimintlich rinssszo^cn, lueil cs hnilfis, vorssellunmeü. daji unlcr drm Na-inc» unscrer ssilnln filmorö und sseringcres Fabrilat vrrlaust wurdr, so rrsuchcn wir uusrrc grchrtcn . und vrilauseii von nun an, da die Eprsen I siir dis frilher qchallrten Xommissions'> linrr rulsallsn, zu 1(1°/^ 9iachlas> vom Preis» > lnrif. welchen wir aus Vrrlnufirn a,n!i« > und franco einflude». ,:^>tt«, nU-?2> Triester Triest. Die Triester llommercialbanl tmpfilnsst Geldeinlllllen in üsterreichi-schen Vanl- und Staalsnolcn wie auch in Hwanzig'stranlcnstückcn in Gold, mit der Berpfiichlung. Kapital und Interessen in dcnselben Baluten zn< riickzuzahlen. Dieselde escomplicrt auch Nechsel und yibt Vorschüsse auf üfscntliche Werlhpapicrc und waren in den ob-llenannlcn Valuten. ll) 52—N Sümmtliche Operalionen findcn zu den in den Triester Lolalblüttern zeit-welse anaezciaten Gcdinaunacn stalt. Micder-Fabriks-Niederlage „zur schonen Taille", Tpccicllitiitc,, von Mmer >u«l ^aliser Mieilel. Vci brieflichrr VritslilMss rrbillet man. das Maf, dcr Taille übrr das jllcid nenommen. I»»m«npau«I«r. parfiimiert, weih und rofa. in Pasetcn ü 10 l, . l Schachlcl 4(1 fr, -l>U!>>i,l^ !l!,Nl!II!,^ wllchs I>, 1 «bnt l>!l v»»-a»n»»s lltirtnbl MelicaMtntl, s»u«r l>tlll noch eln» ol l^l,»l» entf>«nb«Nt a!« «uch l>o« I» !ehl Dr. 2^rt2i^2, Men. Etodl. ^el,er,«sie «r. ll >uch Haul«l!»I«bll«! rr»»»,. »ltich>ucht, Nn,,uch»^, «rilslich bltslllt »lh«nd!un«. «ttengst» Dio^rction v«sbiil«l, un5 weide» ^fdic«m»»t, — ---- — ¦—¦ ^^ ^^ ^^ ^m ^m w^ ^m mm mm mm ^b mm mm ^» 1 Kundmaeliuiig. Nachdoni in Li(juidation vorbangto Coucurn iniolgc '• mm I (ioricbtbhofos do intim. 6. Mürz 18H0. Z i ;*8 gofnrtigto liiquidationscomité der • Ersten allgemeinen Versicherungsbank „Slovenija" I in Laibacb in LiquidaUou rnjt Uozug auf di« Kuiiduiacbuug vom Hl. J>«zomb«r | 1879 die p. t. Actionüre dor Ersten alltfomoinen VorHichorungsbaiik ^Sloreniia" in Laibacb in Lirjuidation eu ainor 1 am 20. April 1880, ' nacbmittagi 4 Vhr, lzxx Saiale d.©r Öltailulca, In I-ia.l"to«ucli | Htattfindendon i ausserordentlichen Generalversammlung I böllicbst oin, untor Ifekanntgabo dos nachstoheudeu Programmtw: | 1.) Berir,)il übnr den Stand dos ' :¦¦¦ : ' 4iririBgoBcbifto8 2) Antra^f auf oino dritto Ac.1i hing von 12 Procent oder 24 fl. ' [>or Actio nacb 4f 68 d'" I; ,.., n | :'..) Wabl dos kiinTtigon 1/ 'omitós und BestiramuDg der Firin»- zoicbnurig der Versicli' ¦ n .k Jonu Actionüro, wolebe bei der Generalvornammlung ibr Stimmrecbt bu»-I iiben wolion, werden aufdio liostirnmuiigon des §24 d«r Hankstatuten aufmerk-I sam gomacht. Laibacb am 10. Miirz 1880. ^081) H-1 ( Das Liquidationscomité 4#r Entdn allgemeinen VersicbenmgB'bank „BloTenlJ»" in Lai'baoh In 1 Liquidation. I Anlehen der Stadt Laibach. Erste Ziehung am 2. April 1880. Haupttrefter fl. 35,000. ngmallose fl. 24 per Stück und PromeBsen dieser Lose a Ü. 1-50 iucl. Stempel sinc] zu lmben I in fier I wechselstube der Krainischen Escomptegesellschaft, ,«,.-. ^^^^^^ Rathansplatz Nr. 19. 502 EflT I 1T T Ik Hof. ^^Ü» Zunstanstalt T1T T Tl ï[ I- I I nl I für Weberei und Stickerei, III I W III 11 I II III I Wien, I., Seilergasse Nr. 10. ¦¦ I II II ¦ II U | ¦ ¦ Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramente. ¦¦ ¦ I | 11 Hl ^^Ê I ^M ¦ Anfertigung aller in dieses Fach schlagondou Arbeiton, wie: Verelusfahnen, H ¦ ¦ II ^Ll ¦ U| JL I I ^hB ^L Fahnenbttnder^Bahrtllcher etc. etc, untor Garantio solidester und billigster ¦ ¦ ¦Hl JJ| j^* * ^^^ ^^^ ^™^^" ^™ ™ ^^™ Auaführuiijf. 0(F~ Preiacourants und Muater gratis. — Lioferungon auch gegon ™ ™ Ratenzahlung. "^Q (454) 52—? __^^^* Ttaunend billig! ! Eamküienkranze u. Oouquels zu habcn, schr elegant und schnell, bei Alois Korftka, Kunst» und Handelsgartner, Polanastrahe Nr, 12 ncu. <1087) 2-1 Dicnjtllntrag. Ein prattischcr 'Malbetuffeher und Zagdheger sucht Anstellung bei ciner Herr» schaft, (1003) 3-3 Alitrage an denselben übernimmt Franz Müllcrs Annoncen'Nurenu iu Laibach, Laibacher Lose, t>rei 3tel)umjen jaljrltd), I Haupttreffer fl. 35,000, 25,000, 20,000 u.s w., I fleinfter Creffer 30 fi. o. HX, I verkaufen wir zum Preise von nur I fl. 25 in fünf mcrieljaljrigen ^eil^a^lungcn a ft. 5. I Schon nach Erlag dor entten ïheiliahlung tou fl. 5 spielt der I Kuufer in der am (1037) 6-1 I W 2. April 1880 *9f erfoleenden erülen Zlehiiny dieses von dor Re»l-€'reilllb«nU I emittierton Lotterie-AnlebenH mit. I ^rtginaUort a fl. 24. I Dieae durch nnbodingte Sicherheit und vorzüglichen Spielplan ausgezeich- I neten Lose aind boim I %t eehalerffeiirlt&rt tier .%dmlnl«in «Ipm I Wien, lTïf^M*#^m9^^ Wien, «füüüjClle lO» . Ch Cobn iüOU^CllC lei, und in allen grosseren Bank- und Wochslergoschiifton zu haben. I | SAntisepticum! | ! Chemisch neues Desinfectionsmittel! I f gegen Dipbtheritis, Blattcrn etc. j i Nachd«m rereintelti* Fillo von IHphtheritts und Blattcrn Torgokommen | ; anddica*. wio allbekannt. zwei bösaitii? epideniisclien Krankhoiten meistens um dlese Jahreszeit auftroton. so orlaube ich mir das P. T. Publicum auf meln I) neues Desinfectionsmittel „Antisopticum" aufmorksam zu niachen, welchea, ' i rnit besonderer Sorgfalt auf chemisonom Wege crzoiigt, diesen zwei htfsartlg I * epidemisch auftrotemlon Krankhcik'ti hauptsUehlicli eutffepeinrlrkt, din Luft I ron don ansteckenden Miasmen reinigt uud infolgo dinnoa in kelner 1 ' Familie fehlen sollto, umsomebr, nachdom diosos ncuo Mittel sich in vielen , / derartigon Fallen bereits als Torzli^iieh bowahrt hat. I | 1 Flaacho samnit Gcbrauchaanweisung 50 kr. EinKÏg und alleiu ecltt " «u habcn ist das Antisepticum bei (801) 12-9 l! Juüun v. Trnkóoz^, Apotheker. i Laibach, RathausplaU Nr. 4. ' L Beetellungen por Post werdon scbnollstens efTectuiort ^ Reelier I Ausverkauf! Wegen g&nzlicher Auflösung meines (868) 7—7 I Aufputz-, Band-, Spitzen- I und Kurzwaren-Geschaftes I werde ich das Warenlajjer desselbcn, vom 1. 3^&rz ei. J". I angefangen, zu bedeutend herab^csetzten Pruisen, .iiich unter dein Einkaufspreis, gegen sogleich bare Bezahlung verab-I folgeu, wozu die p. t. Küufer hötiichst eingeladen werden. I Hochachtend V. J. llaiiiaim. I Nach eifolgtem Ausverkauf werde ich auch einige Kasten, Stellagen und Pudeln I abgeben kunnen. OMyer. Garl Kuhn & Co., Wien, IVieaerlagre: »tefan»pl»t« ö' ÉltoWi. Wif bcohron un8( wi»derholt hekannt zu ^^ f'vs^' x^\ t'ass Wlr' UU1 ^as P" fc PuMicum vor der uns so ba ^ /$U$£>%^ ¦i«rli*offtl»«rhten Ware und uns solbst vor Scb»' £v \f^\ X^*V ^en zu ^ewa^ron» J0J „ inneren und üussoren Kntziindungon, gogen die moiston Krankhoiton, Verwundu #^ aller Art, Ko\>f-, Ohron-und Zahnscbmorz, alto Schiidon und offeno Wunden. * fltc schiidon, Urand, entziindoto Augen, Liihinungon und Verletzungnn jodor Art otc- In Ffasc/ien sammt Gebrauchsariweisunf/ SO kr.Üjj^- "7 ÜÖ6fcZ~ Leberthran ^^^^^^^^^y In Bergen (Norweje11^ Diesor Thrun i«t dor oinzigo, dor untor allon im Handel vorkonamoöd"'1 Un zu jirztlicbon Zwockon gooignot int. Preis I fl. ö. W. per Flasche 8ammt Gebrauchsanweisunfl^^ 11 aupl-Vernandt boi ^^r* «i A. Mol], Apotheker, k. k. Hoflieferant, WieD' Tuchlauben. ieX\%\' Dopóta in allen ronommiortcn Apotheken der Monarchi» oder i» **. „{ó*' waronhandlungen. Jn Orten ohno Dopóts orhalton auch Privatpersonon bel h seror Abnalirno entsprochondon Kabatt. tc t& Das p. t. l'ublikum wird gebeten, aundrlickllch Molls rrU|H»r* „nd yerlangen und nur solche un/un^hinen, welene mit mei mr Schut»"1*1 UnterHchrift verse hen sind. • IDepóts: Laibach: G. Piccoli, Apoth.; Jos. Svoboda, Apoth. f>'|,ftkor, Iack: C. Fabiani, Apothokor. Cannle: (Jarlatti. Cllllt Baumbach'Hclm AP'' t|jor; J. A. Kupforschmid; A. Mareck. iiiirz: A. Franzoni, Apoth.; C. ZiuiftLi. AL„,t)n' A. Sopponhofor. Kralnburg: Carl Schannig , Apothoknr. Klantttfel!. ']]otg' saria, Apotheker. Kadmannsdorf: A. Roblok. Apothokor Rudolfuwert*. • ¦ ,iti\i mann, Apothokor; I). Rizzoli, Apotheker. Stein: Jo». Moónik, Apothokor. ' "ger» Ebnor & Sohn, Apothokor. StruHHburg: J. N. Gorton Triebach: ";„ , jl Witwe. Wippach: Alb. Musina, Apothokor. (:?) ^ Mehrere hiibsche besichend aus 1 bls 2 gimmern. Sparhcrd» fiichl- ?c., sind »u vermictrn um 90 fl,, cvnttuell 55. fl. «,eltnokulss»»»»« Xr. l, Elle drr Tir» nauer Limde. (911) 3-3 -2 <^Puchc,rl»<'<"' «rnck und «erl«, »o« Ig. ».»leinm«yr ck Fed. «a«ierg