ImtsblM MßllibllcherZeUuug. .»: ssß«. Samstag am K. September »8«« Z, 40,. :. ^l) Nr. 2843. Kundmachuuss. Mit Rucksicht auf die beginnenden Vor» arbeiten für dic am Kl. Oktober d. I. statte findende sechüzehnteBe.losung derkrain. Grunditt!. Obligationen wird die Vol,nahn>e der Zu-samnienschreibungen oder Zeüheilungen der biä Ende ?lfril d. I. zur Verlosung angemeldeten krain Grondeiitlastungö - Obligationen, so wie feiner auch die Vornahmc von solche» Umschrei« l'üüc',!'!! jener Obligationen, bei denen eine Aende-xnl^ c.l Nummer euizulrele» halle, für die Zeit vom l<», September d, I. und bis zum Tage der Kundmachung der am !ll, Oktober d I verlosten Obligationen sistirt. Vom krain. Landeä - Ausschüsse. Laibach am I. September >8 l47. Vevlantbarnnst. Oic krain, Landesrealitätcn - Inspeklion m.^cht bekannt, daß zur BeisteNung dcS für die Ä.mzleie» des krain, Landesausschusses, »»> eventuell für die Landtags» Lokalitäten zu Lai-bach im »ächst eintretenden Winter erforderlichen 22' bis 24 - zölligcu Brennholzeü vo» 40 bis iiO Klaftern, am l 4. September l I. um 10 Uhr Vormittag in der Amtökanzlei der Landcsrealitäteu Inspektion eine Minucndo-Ber-Handlung stattfinden wird, wozu UntcrnehMllngs' Iiistige mit dem Bnmerkcn eingeladen weiden, daß jeder Lizitaut ein Vadium uo» <>0 fl. ost, W. zu erlegen hat. Laibach 4. September !8U3 Z. 3W. -l (l) Nr. UO5>4. itizitatioils - Hlundmachnnn. Von der k. k. Finanz^ BezirkodireMl)!, in Laibach wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, das, Behufs der von dem y, k, t. Fimiüiminislermm mittelst Erlasse?, vom ^. August l»<,2, Z 4l4»Njl?2N, angeordneten Veräußerung mehrercr iil der ständischen Burg z» Laibach sich befindlichen ärarischcn Zimmerein->>,l'l!lngüsl>iäe , dann Tisch- und Küchengeschirr, !>n>sc5 Tisch-und Hauswäsche lc. am l<>. September d, I und »e» darauf folgenden Hagen von « biü »2 Uhr Ijormiltagä „nd von :! bis « Uhr Nachmittags die öffentliche Lizitation stattfinden, und daselbst die in Rede stehenden Gegenstände an dle Meistbietenden gegen bar» Bezahlung hintana.ea.tben werden. Wnzu die Kauflustigen eingeladen werden. K, k. Fmanzbezirködircktion Laibach, am 4. Geptember l8«3 Z, 3l)7, -l (l) Nr. «^l, Klmdmachmlst der Lizi ta t i ons b ed i n g n > ss e zur Veräußerung des, dem hohen Gefällsärar aehurigen Maulhhauscs, Wirthschaftgcdäudcs sammt Blallung und cmigen dazu gehörigen Grundstücken, welche Entitäten nächst der Sann-vrmte an dev vo„ Liui „ach Laibach fühlenden Kommerz.alstraße. i» der Stcueraemnnde Lacken-dors, im polMschen Bezirke (5illi, gelegen sind, und in d« stcierm, Landtaf.l im Urkundenbuche U'oitt. »6«, Fol. 477 vorkommen. »nd unter Buch 24, Fol. 185! und ,«5.« eingetragen erscheinen. 1. Dic zu veräußernde Realität besteht auü den Bauparzellen Nr. ?i!, 74 und ?u, dann Ackcrparzche Nr. l»57, NicsenparzeUe Nr, l l5»tl »nd l >>'>!>, dann der Gartenparzelle Nr. Ils.k, zusammen im unverbürgten Flä-chenmaße von Nl3 i^Hlaf^r 2, Der Xusrussprciö für dirft aufgezähl.-l.n Realitäten und dic darauf befindlichen Gebäude wird mil'Mtt si, 2N kr, , sag'- Acht Hunddert dreißig acht, Gulden 20 kr. ost. W, !°stg<'sttzt. 3. Di^ iU.rsteigcliing wird von der k. k. Finanz-Bezirt^Dire'ftiDn Marburg im Namen oes hohen Acrars an Olt und Ttelle der zu veräußernde» Realität am 2«. September I, I. Vormittags N) Uhr vorgenommen weiden. H Jeder, der an der Versteigerung Theil nehmen will. hat den zehnten Theil des Aus-rufpreistö mit «3 fl. »l kr. al5 Vadium zu Handen dcr Lizilationökommissio» zu erlegen. 5. Der von dem Bestbieter bei der Lizi-tation erlegte Betrag pr. 83 si. s2 kr, wird in den einzuzahlenden KaufschiNing eingerechnet, den übrigen Llzitanlen aber wird daS Vadium gleich nach Klschloss<>n>c ,r Die .Nealilät mit ihren Bsstaudlhei!,» wird dem Käufer frei von Schulden, wie selbe daö hohe Aerar besitzt, übergeben, mit der einzigen Scrvitut, daß de> Käufer verpflichtet bleibt, zu gestatten, daß der jeweilige Mauthcinnchmer, welcher dieser Realität gegenüber, und der jeweilige Strasieneinräumer, welcher in dem tnapp an der Mauthhausrealltät gelegenen ärarischcn EinräumeishauSchen wohnt, daö erforderliche Trink» uno Kochwasser auö dem bei dem ver«> kauften Hause befindlichen Brunnen, welcher im brauchbaren Zustande zu erhalten ist, unentgeltlich holen könne. Zur Sicherstellung dieser Eervitut muss der Ersteher gestalten, daß gleichzeitig mit der Umschreibung dieser Para° graph zu Gunsten deö Mauth - und Straßen-ärarß auf die verkaufte Realität intabulirt werde, »0. Der Häufn kann weder auö dem Titel wegen Verletzung über die Hälfte, noch auS einem ander» Rechtsgnind, die Giltigkeit des Vertrages anfechten. ll. Im Falle der Bestbicler sich weigern sollte, den auf Grund dieser Bedingnisse aus zuferligcndcn Vertrag zu unterfertigen, so vertritt daö von der Veräußerungskommision und ihm unt«rschriebe»e und bestätigte Üizitations-Protokoll die Stelle deü schriftlichen Vertrages. Es sollen hiezu von dem Erstehcr oder aus dessen Kosten die erforderlichen Btcmpelmarken beigestellt werden, und das hohe Aerar hat die-Wahl, entweder den Nestdieter zur Erfällung der ralifizirtc» Lizitationsbcdingungen zu vcr halten oder die Realität auf dessen Gefahr und Hosten auch im administrativen Wege nelinlich feilzubieten unt> der Betragtzuntcrschied zwischen dem neue» Bcstbotc «nd dem früheren an dem Käufer zu erholen, weßhalb der nach 8. 4 dieser Bedingungen zu erlegende l«7° Bc-ttag dc5 Aufsrufvreiscü auf Abschlag deä zu ersehende» Defizits zurückbehalten, und wenn del »eue Bcstbct keines Elsasses b.durftc ode, i» oferne das Vadium denselben übersteigt, als verfallen eingezogen werden wird. Ueberhaupt soll für den Fall, wenn der Bestbieler die vertragsmäßigen Bedingungen nicht getreu erfüllt, den mit der Sorge für die Erfüllung des Vertrages beauftragten Behörden freistehen, alle jene Maßregeln zu ergrei-'ei,, die zur uuanfgchaltenen Erfällung deß Vertrages führe», wogegen auch dem Best-. oieter der Rechtsweg für alle Anspruch,, di, ,r aus dem Vertrage machen zu können glaubt, offen stehen soll, l«, Die Itempelgebühr zu einem Pare dcr zu errichtenden Vntragsurkunce, welche 'odann vom Tage der abgeschlossene» Versteigerung autgeferciget wird, dann die Gebühren, welche aus Anlaß dcr Nesitzvcränderung der Realität gemäß des Gebührengcsetzcs zu berichtigen find, hat der Käufer aus Eigenem zu tragen, l3. Dcm Kaufer wird nach erfolgler Be. uchtigung d.ü Kaufschilingeü die Bewilligung ercycilt, sich auf den Besitz der >m Eingänge dieser lüzitaliongbedingnissc besprochenen nnd im «,', l derselbe» näher bezeichneten Entitäten und Gebäude schreiben zu lassrn, während bei der zu dieser MauthhauSrealität gehörigen Parzelle Nr. Illil sammt dem darauf erbaut,» neue» Maulhhause das hohe Gefallbärar als Oiq,n thümcr vergewährt verbleibt. »4. Uebriqentz wird einverständlich festge seht, daß die Finanzpcokuratur in Graz in al len au« dem gegenwärligen Vertrage enlsprin genden NSchtSstreiiigkcitcn, wobei der FiSlu5 als Kläger oder Geklagter auftritt, sc wie we-gen Bewirtung der bezüglichen Sichesstellungs. u»d Eletulloucmilttl bei jenen Gerichten ein zuschreiten befugt sein soll, welche sich im A, sitze der t. f. Grazer-Fiiianz.Prokuratur l den »nd z»r Eul,che,dung solcher Rechtsstreite und zur Bewillign»«, solcher <3ich,rssellungh. und Erekutio,,vmi Ankündigung. Die städtischen Regalien, al^ die Ginhe. bu»g der Fleiichdaz, Wetnoaz, dei Wein-Ein fnhrgebühr, ferner die Einhebung der Pfiaste:» und Brückenmaulhgebühien und deß Plahgeldeö, werden auf die Zeit vo» »4 Monate», d. >, uom l. November l^»tt3 bis3l. Dezember l^i, >m Wege einer öffentlichen, am 2l. September l I., um ZU Uhr Vormittag im Rathssaale abzuhaltenden Lizilation in Pacht gegeben werde». Jeder Lijitant ist verpflichtet, vor Begin» dcr Lizitalio» ein Reugeld vo» .'MW fl, öst. W., elttwcder im Baren oder in 5»S Itaalspapieren in die Hände der betreffenden, '.'izitationS-Kommission zu erlegen, welches den Nichtcrstehern sogleich nach geschlossener LizUatiou rücke-folgt. dem Erstehcr aber in die Kaulion eingerechnet und beim geferligtln Magistrale rückbehalte» weiden wird. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, in sofcrnc dieselben, mit dem vorge. schriebcnen Reugcldc versehe», bis 2«. Teplcm-. ber l. I 12 Uhr Mittags Hieramts übergebe» werden. Die nähern Bedmgnisse lonnc» beim qe fertigten Magistrate taglich während den ?l stunden, sowie auch c>m Lizilalionölage eingch hen werden. " Magistrat der tönia,!. ^reistac'i Ka.lftad,, de» 25». Auanst l^ richt, wild hicmit bekannt gemacht: Es sci übel daS Ansuchen des Hrn. Dl. Pfeffelcr. als Vellletcr del Kail Pachnei'schen Elder, von Lai. bach, gcgen die Katharina Schagelschen Kinder in Thai H.»Nr. 17. durch den Vertreter Georg Schnei« ler vo» Thal, wegen ans dem Vergleiche vom 31. Mai 1861. Z, 1563. schuldigen 315 ft. öst, W c. 5. c., i» die eiekutiue öffentliche Versteigeruiig der. dem Letz« lern gehörige», in, Grunblmche der Herrschaft Pölland !«l!» Neklf.'Nr- 321^, vorkommende» Realität, im ge» richtlich erhobene» Schähungswelthe vo» 400 ft. öst, W„ gewilligct »nd zur Vornahme tcrsclbcn die dre! Fcilbietuugsiagsatzungc» auf den 16, September, auf den 17. Oktober und auf bcu 18. November, jedes' mal Vormittags um !» Uhr in der Amlskanzlei mit dem Anhange üestimmt worden, daß »ie feilzubietende Realität nur bci der Ictzten Feilbielung auch untel dem Schäymigswclthe an den Meistbietenden hintangegeben wclde. Das Schäßungsplotokoll. der Gluudbuchseltralt uud eieLizitationsbedingniffe können bci diesem Gerichte in dcii gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen werden K. k. Vezirlsamt Tschernembl. als Gericht, am 7. Mai 1863. Z. 16!'!' (!) Nr. 1951. Edikt. Von dem l. l. Veziiksamle Tscheluembl. als Gecicht. wild biemit belannt gemacht: Es sci übel das Ansuchen der Karl Pachn«' schen Erben uo» Laib^ch, gegen den Georg Lackner'schcn Verlaß von Oberch Nr. 10. wegen aus dem Vergleiche vom 3<», Mai 1855. Z. 1561, schuldigen 78 fl. öst. W. c. 8. c., iu die elekutioe öffentliche Ver« steigeruug der. dem Lchteren gehörigen, im Grundbuche Auersperq'scht» Gült »ub Urb.«Nr. 115. Urb. »Nr. I>5. Rekif. >572. vorkommenden Realität, im geiicht« lich erhobenen Schähungswelthe uon 630 fl. ö. W. ge-willige», und zur Vornahme derselben die drei Feil« bietuugstagsaßungen auf den 19. September, auf de» >I Oktober und auf den 21. November, jedesmal Vormittags um '.> Uhr hieramts mit »em Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der Ictzten Feilbietung auch unter dem Schähuug«' werthe au den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schäßungsplototoll. der Glundbuchseitrall »ub die Lizitationsbeoingnisse könne» bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werbe». K. k, Vezilksamt Tschernembl. al« Gericht, am 7. Mal 1863. Z 1^00. (1) Nr. 2151. Edikt. Vo» dem l, l, Bezirksamt« Tschernembl, als Ge» richt, wird l'icmit bekannt gemacht: (is sei über das Ansuche» der Maria Meierle, »ou Maierle, gegen Paul Meierlc, von dort. we> gen aus dem Urtheile von» 28, Februar. 1859, Z,< 5>65. schulrigen 63 fl. ö. W. c. .-. <-., in ei« erelu» live öffcnlliche Velsteigerung der. dem Letzter» gehölige», im Gl»»dbuche dcr Heilschaft Pölland «uli ?nm. !V„ Foi. :z5, el Nellf. Nr, 289 volkomme»de>, Realität, im gerichtlich elhobene» Schäßungswerthe vo» 35^> fl, öst. W , gewilliget. und zur Vornahme derselbe» dic drei Feilbietungstagsatzungen auf den 15. September, auf den 16. Oktober und a»f den 17. November, »edesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit rem Anhange bestimmt morde», daß die feilzubietende Nealiint »ur bei der lehleu Feilbielung auch unter dem Schäßungswerthc a» deu Meistbieleiiden hinta». gegeben werde. Das SchänungsprotokoN, der Gluudbuchsellratl u»e rie iüzitalionsbeoingnisse könne» bei diesem Ge lichls i» deu gcwö»l>chen AmtSstunde» eiugcsehen werben, K. s. Bezirksamt Tscheruembl. als Gericht, am 6. Juni 18»!.;. Z >7(»l. (I) Nl. 2151. Edikt, Vo» dem k, k. Veziilsamte Tscheruembl, als Ge> richl. wird hiemil bekannt gemacht: G« sci übel daS Ansuchen der Maria Meielle von Gerdenschlag, gegen Paul Meielle. von loit, we> gen aus dem Urtheile vom 28, Feblual I ><>'.). Z .',6.l, schuldigen 63 ft. öst. W. c. «. e.. in die elckutioe öfftülüche Velsteigerung del. dem Letzten, ssehörigeu. im Gcundbuche der Herrschaft PöUanb »üb 'sum. lV. Iol. 35 ^ ?lltf.-Nr. 289 vorkommende» Realität, >>" gerichtlich erhobenen Schäßuugsweilhe von 350 ft. "sl. N.. gewilligct und zill Vornahme derselben die drei «zoldiclungslagsahuugen auf den 15. September» auf d«n u;, Qllodcr u»d auf de» 17. November "' ^'l"'s"a! Vormittags um 9 Uhl hieramts mit dem Anhaug« bestimmt worden. daß die feilzubietend« ReaMal »ul bei v.« i,hl„, Icildietung auch unler dem Schätziingswelthea« y«« M.istbictcnecn l.i»,a»gcg«. ben welde. Das Schähungsprotololl , bei Grundbuchseltrakt und die Lizltalionsbedlngnisse können bci diesem Gcrichle in len gewöhülichtnAmtsstmide» eingesehen werde,!. K. k. VtzillSamt Tschernembl. als Gericht, am _____ 6. Juni 1863. Z. 17057 (1) Nr, 2567. Edikt. Von dem l. t. Veziilsamte Tscher::enibl, als Ge> richt, wild hitmit bekannt gemacht: Es sei über das Nusnchc» des Pelcr Moraotsch von Podllanz. gegen Iwa» Gregoritsch von GoUek. wegen aus dem Vergleiche vom >'8, August 1862. Z. 3392. schuldige» !» ft. 3<» kr. öst. W. <:. ". <:,, in die tletulioe öffentliche VciNcigerung der. tem Letz» leru gehörigen, im Glundbuche Gut Weiniß >'<>> Nttf.« Nr. <>?', ssull.»Nr. 79 volkemmeodeu Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungswelche vo» 530 ft. öst. W„ gewllligct und zur Vornahme rersclben die drei Feilbletunastagsaßunge» auf den 23. Septembel, auf den 24. Oktober und auf den 25. November, jedesmal Vormittags um 9 Uhl hlelamts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unler dem Schahungswerthe an den Meistbietende» hinlangcgebcu werde. Das Schäßungsprotokoll, der Gr»»dbnch«czlralt und die Lizitalionsbeoingnisse kön»e>> bci ricsem Gc> lichte in den gewöhnlichen Anussiunden eingesehen werden. K. k, DezirkSamt Tschernembl. als Gericht, am 14. Juni 1863, Z, 1710. (1) Nr. 2452. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Egg, als Gericht, wird dem unbekannte» Aufenthaltes abwesenden Josef Stre> tar uon Glogooiz und dessen aUfällige» NechtSuach« folger» hiermit eiinuelt: Es habe Michael N>,unikar vo» Hedej H.-Nr. 37. Vormund der mj, Maria. Johanna, Alojsi«, Gertraud und Lorenz Raunikar uon Obcr-Dobrova. wider rieselbeu die Klage auf Zahlung des. dicsc» Pupille» schuldigen Kapilalbetlage« pr. 210 ss, öst W, sammt Interessen, euti pi-ne». 12. August 1863, Z. 2452, hieramts tlngebracht, und es sei zur summarische!! Verhandlung hierüber die Tagsahimg auf dc» 6. No< vemdei 1863, flüh 9 Uhr mit dem A»ha»ge des §. 12 del a. h. Entschließung vou 18 Okt. 18^5 ange> orduct. für den Geklagten aber wcgcn seines »»be» kannte» Aufenthaltes Iohau» Petiilsch uo» Glogoviz, als c!ur»lor »»l »ctum auf dessen Gefahr und iloste» aufgestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstand!' get. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine», ober sich einen anderen Sachwalter bestelle» und a»° her namhaft mache» möge», indem wierigenfalls tiefe Rechtssache mit dem aufgestrllien Kurator verhandelt werben würde, und sie Ine allfällige» »achtteilige» Folgen einer dießfällige» Verabsäum»»«, sich selbst zu' zuschreibe» hätten. K, k. Vezillsamt Egg. alö Gericht, am 12. August I8,!3. Z, I7U!, (l) Nr. 2484, Edikt. Von dem t. k. Vezirksamte l!al. als Gericht, wirb biemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» beS Mathias Peterncl 00» Valschua. gegen Ignaz I«sch»a vo» l!ak, aus Kar« lcoiz Nl. 50. wegen aus dem Velglciche vom :^,» November 1862. Z, 35»>' Urb'Nr, 169 und 176 vorkommende», in Lat liegeuoe» Äealitättn, im ge lichtlich erbobenen Gesammt» Ochahunqsiucilht von 344 ft. 15 kr. öst. W. gewilliget und zur Voruahme derselben lie erste Feilbieluugstagsaßung auf dcn 0, Oktober, die 2te auf den 10. November u«d die 3,e a»f reu I I, Dezember d. I.. jedesmal Vormittags un' ',» Uhr i» hiesiger Amlskaüzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten jede für sich nur bei dcr letzten Feilbietung auch uuler dem Schätzuugswerthe an den Meistbiettueeu hin!» angegeben wtlde. Das Schähungsplolokoll, der Grundbuchseltlakl u»d die l!izita!!o»sbel>!!ig»>sse können dei diesem Ce° richte in den gewöhnlichen AmtSstundeu eingesehen werden. K. k. Vezirksaml l?at. alS Gericht, am 2. August 1kl!3, Z. 1718. (1) Nr. 2403. E b i l t. Vom l. t. Vezirksamte Treffe», als Oerichl, wirb rcm Gregor Pouch« uon Rodue. oder seinen allfälligen Rechtsnachfolglln unbelanntcu Allstüthaltes hiermit erinnert: Es habe Anna Uraua vo» Rodne. wiocr di« selben die Klage auf Anerkennung, daß das Eigenthums-«cht del Geklagte» lückslchtlich dei im Grundbuche des Gutes Weinbüche! «ul, Ulb »Nr. 27». Rcllf.Nr. 59. Fol 109. vorlommenden Hubrealüät z» Rodn? Hauö'Nr. 6, durch Verjähllü'g clloschen sei. »»e uo» del Klaqcrin durch Eislwing cvwolbcn wurde. «ul> s»i-l>t>l«. 1. d. Mt«.. Z. 2403. hieran»« eingebracht, worüber z»r mündliche» Verhandlung dic Tagsatzmig auf den 9. Dezcmber d. I, früh !! Uhr »nt dem An« hange des §. 2!» der a. G. O. hiclanüs augeoidnet, und de» Geklagte» wegen ihres unbckanulen Aufent Haltes der Anto» Uchan. Hubenbesiher vo» Oberdo-brava, als ^'urAlos »cn> aufgestellten Kurator urrhaorcll werde» wird, K, k, Vezillsamt Trcsfc», als Gcrichl, am I, August !«<>.">, Z. 173<1. (l> Nr. 5271. ElekutiveRealitä»en«Lcr Ortschaft Laubbüchl gclsgliic», >',!'Urd.'Nr. 15«7 u, l5)^<» Fol. >l^'>. u. ,^!l^! !l'l Gru»ebuch Gottschce eiulomineneen Realität, und bcr auf 442 fi, 50 kr. gesch.itztcu Fährnisse, zur Hereiübrinquiiq dcr Folderung pr, 420 fi, öst. W. sammt Nebenuel-bindlichkeite» bewilliget worre», z» welchem Ende drci Tagsatzuugen. und zwal: die erste auf den 3. Oktober 1^!3. ,^ . zweite « « 7. November ^ c,.,.,.,..^, .. drille « « 5. Dezembcr « lanbduchl. jedesmal Vormittag von l! bis 12 Uhr cmgeorbüet werten. Diese Realität besteht aus Accter». Wiescü. Walduuge». Woh»- u»d Wirlhschaftsgebäüde». Die« selbe wurde am 27. November IW2. a»f 9<>4 ft. öst. W gerichtlich geschäht, »»d wird bei der erste» und weite» VelNeigeriliigötagsatzülig »»r um «der über Diesen Schäßwcrlh, bci oer dritten abcr auch uuler demselben a» oe» Meistbietende» hiütangegebe» werde» Dic i!i",. Vabium zu erlcgen ha», so wie daS Schätzungs Protokoll »»0 der Grimdbuchseltralt tö»»e» l'ieramX ciogescht» werde». K, f. Nädt. deleg. Vezirksgericht Neustadll. a»> 24. Juli !8<;:!. H7l73?j7 <>, Är. .!<„ Edikt. Vom k. l. VezirlSamle Wippach, als Gerich! wird dicmit bekannt gemacht: Es habe über «»suche» des Iobou» Tschut uo» Zoll. gcgt» Johaxu Paiz uon Podtra,. wegen aus dem Vergleiche vom 14, Iü», I"!! '»'-. schuldige» 125 fl, 4? kr. öst. N, < ', >,- i» die clekulioe öffentliche Veisteigcliliig dcr, rci» i'sylcr» gc hl'iigc». im Orundbuche eer Herrschaft Wipp,>ch Urd Fol, 648. Rl!f,.Z. !7 vollommeuoc» N,c>ll!ä>, i»> geriHilich erhobenen Schäßm'gswertl«' vo» >I^!». Ollobcr aus den !»>. Nooembcr und auf tcn 14. Dezember jedesmal Vormittags um 9 Uhi i» loko der Realilä! mit dem Anhange bestimmt worde», daß die fcilzublc' tende Vccalität »»r bei der ll-l)!c» Fcilbiclnug a»ch »»lll dcm Schäpungsweühf a» dc» Mcistbicleudt» hilitanssegebe» werde. Das Schätzuugsprolololl, der Gr»udb»chsellrak! »»d die Lizitalionsbedingüissc, so wie das frühere Li» züatioiisprotokoll können hicramts eingcschcn werden K, k, Vejirksamt Wippach, als Gericht, a», 22 Juli 1863 Z. '737. (1) Nl. 3«15. Edikt. Vo» dem k, k. Veziilsamle Wirp,,ch. als Ge« richt, wirb hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuche» des Johann N,'v Dollenz von Wippach, geg,,, A»!on Slokel vou Plaiiina, wcgen ans dcm Vclglciche vo»> 25. ^»l< 1861. Z, 2«98, schuldisss» 20 fl, !'3 kr. ö. N. <^. « .„ >» die crekulwe öffentliche Vclstcigerung ücl. dem Letzten, gcbörigcn. im Glilüdbuche G»It Pla»i»a, "»>' >'"^. 17. Reklf, .Nr. 589. vorkommende» Nealilät. im gerichtlich erhl>bc»cn Schä'ßnngswellhe von 260 ft. öst. W. gewilliget, und zul Vornähme derselbe» die drei IeildietungO.tagsatzliügcn auf dc» 12. Oktober auf dcn 9, November u»o auf tcu 7, Dczembcl l8l!7>, jedesmal Vormittags um !» Uhr i» dcr !.'i^ze» AmlSkaiizlei mit dem Anhange bestimmt wordc», baß die feilzubietende Rcalität nur bcl dcr letzten Feilbie-tu»g auch uuter bcm Schänuugswerthe a» den Mci^ bietenden blntangegeben welle. Das Schsltziingsprolololl, der G^.!„bbi!chscltl"lt und bie Lizl!alio»öl)ed>!!g»i5t löüüc» bei dies»»' ^'' richte in den gewöhnlichen Alütsstundc» cina'l^"' werde». K. k, Veziiksanit Wippach. als Gelich'> "'" .", Juli 18«',". 50» ?,. 1l>30. (3) Nr. 407«. Edikt. Pm, dem k, k. Vezirksamte Gottschec. als Ge° rich», wild hicmit bekannt gcmachl: GZ sei übcr das Anftich'eu dcr Mcbrnder Led! uon Klagenfnrt. durch Herrn Dr. Wenedikter von Goltschee. W"> Matliias Kiltel uou Altlag. wegen schuldigen ^12 N> N kr, (V M. «. 5. " »e» gewöhnlichen Amtsstnnden eingesche» werden. K, l, Äezilksamt Gollschee, als Gericht. a»> 14, Juli l«'i::. Z. 1s!37, (.';) Nr, .«.''7 Edikt. Von dem l, l. Aczirksamte Gollschee. als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sel über das Ansuchen des Josef Tscherne von Secbe. gegen Iohan» Huttcr »nd Maria Hutter von bin» lerbers, wegen Vergleich vom ?. Im,! l tt«'>5 Z, 27« >, »chuldisss» !>4 fl, 50 kr. (5. M. vorkommende» Hubrcalität. im gerichtlich erhobenen Schätzmigswerthe uon 2.!') fi. C, M,. bewilliget n»d zur Vornahme derselben die Feilbietungs'Tagsahungen anf den 22, September, auf den 22. Oktober nnd a»f de» 24. November, jedesmal Vormittags nm '.» Uhr i,n Anussit)e mit der» Anhange bestimmt worden, d.iL die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbic» lung anch unter dem Schätzungswerlhe au den Meist. !'ie!e»ds» l>i»taugcgcben wcrde. DaS Schätzuugsprotokoll, der GruudbuchSeltrall n»d die ^izitalionsbedingnissc könne» bei diesem Gerichte iu tc» gewöhnliche» Amtsstmiden eingfschc» werden, ss. k, Vezirksamt Gottschee. a!ö Gericht, am 14. Juli 1««,"., Z. I'i,^, (3) Nr. .""«'I. E d < l » i», Einberufung der Verla sse« scha fts> Gläubiger. Po,< dem k. k, Veziitsamte Gollschce, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger au die Vcr-lassenschaft des am '). März IM! ohne Testament ucr> storbene» Malhias Houlgmann von Ticsenlhal Hs. 3ir.'», elnr Forderung zu stellen habe», aufgefordert, bei diesem Gerichte z„r Aiinieloung und Darlhunng ihrer An-sprüche den l:>. September I«r Gesuch schriftlich zu überreiche», widrigen« l>e»se!beu a» die Verlasscnsch.ift, wen» sie durch Äezahlung der auaemcldelcn Fordernngeu er schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustn„oc, .,lo iusoftrue ihuen cin Pfandrecht gebührt, ss. k, Vezirlsam' Gstlschce. alS Gericht, am 15, Juni >Xl!.'l, 3 l^Ü», (3) Nr. .!«><>7, Edikt zur G>» b er» fu»g der Verla sse» scha sts- Gläubiger. Von dem k. k, Vezirksamle Gollschee. als Gerich!, werden Diejenigen, welche als Gläubiger au die Vcr lasscnschaft des an, .j, April ! "üi^i mit Testameut ver> stoibenen Johann Pclsche von Gollschee Haus.-Nr. !l, tl»c Fordernug z» stclleu habcu. aufgefordert, bei riesem «'cnchic zur Anmeldung und Darlhuuug ihrer An> «^ . ,^"> '^ September l,^»!,l z» erscheinen. > ,' «a "^"'c.""' ^l»ch schr,ft!ich ,» Überreichen. '.^'^.^."^'^" """3'"^ '"' "»ssemeloe.eu Forderungen er< äM'f! wn d kein weiterer Anspruch zustünde, als i>,sofel»e !h»e» e„i Psnndrecht ss.bühil ss, k. Vezirksaml Gottschec. als Gericht am 24 Juni 1^(53. 3- U:4!'>, ('Y Nr. !!!'! Edikt. Im Nachhange zum dleLgerichlliche» Edikte vom 15 Mai l. I.. Z, 2542, wird hiennl bekannt gegeben, d"ß a», l!»,"Scpleml>el 18l'''' zur drille» clekutiuen Fcilbieluüss '5^ „,',„ Aulon MiUaii, vou Plain,«, gs, hörige» Nenlitälen. Ncktf.-Nr. >«. "'^!. 75> »ut Ull'-Nr. 4:ljl!»,', »,! Haasberg. in dcr Erckulions' sache des H.ri» Johann Vcrdeibcl vm, Ncsselthal. geschrillt» wirb. N, k. Vezirksamt Planina. als Gerichl. ar, Ni. August l«»^, Nr. 1l!4l», <7>) Nr, <5 d i l l. Vom k. k. Vczirksamle Plauina. als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei !n die Reass»mirung der mit Vcschcld vom «. Juni l"!2, Z, :l4<«7. blwiUiglen. auf den 2, August 1!>!<>2 angeordnet ss,!vcle»en und mit Ve-scheid vom 27. Iu>i !,^l!.', ,; l'>^^ mil dem Ncas. siilnirnngsrcchlc sistirtcii drillen Feilbielung der Ncali» täten des Herr» Anton Eorre vo» ünlerloilsch. Rklst Nr. 1«5>,lOl!l', ü, und Nrb, Nr Grundbuch koilsch über Aüsuch,!, dcs Orckuliousfiihrcrs Herrn Anton Mosche! von Plamua gewilligst, »nd die Tagsatz»»« wegen Vornahme derselben aui dc» ^»1. Sep< tember 1 !<.,">. Vormitlag« N» Uhr im GerichtSsißc angeord»et. Der Grimdblichselliakt. das Schätzungsprotoko« und die Lizitationsdebingnisse könne» hiergerichls ei», gesehen werden, K. k. Vezirksamt Planina, als Gericht, am «. Juli 1«»!!'>, Z, >.^4, (!'.) Nr, '!',"», Edikt, Von dem f. k. Vezirksamle Wippach, als Gc° richt, wird dem unbekannt wo befindliche!, Anton Nebergoi und dessen gleichfalls unbekannte» Rechts. Nachfolgern, so wie den unbekamilen Eiaenllmmsa». sprechen, deS Weingartens «">a > Ul,»»>n<.uc »!n v I!'..,,«».,,«-, Parz. .Nr. 72« derSteuergcmeinbc Lositsche. dann auf die im Grundbucht der Herrschaft Wippach ^I> Post.Z, 2^<». Urd. >Nr. !»<»^. vorkommenden Grund, stücke als: n) Weingatten v ^kirnl-i Parz.-Nr. 1') Gcmeindeanthell Gcstripp n» ^loni, <:) G. A. Ge> stripp pcu! cull!»»,, <<) O. A. Gestripp »" /.»>">>!, <) G. A. Gestripp v <»i-<>I,<>vi .lü'^i. <) G. A. Ge-stiipp » xvirli«!,, g) G. A. Geslr,pp " !^'"- >>) G. A, Gestrlpp u .^kii-nxi, i) O )>, Otstripp »«!>/.'»», K) G. A. Gestripp „l, «<)„„.!,. !) 2, G, A, Gcstripp ,,r, ««»ri nn«l voll«»,» >'">,<«. dann die im nämlichen Oiuodbuche ^»l> Pss. Z, 220, !>»!!,, 1^','». Urb.^Nr, ll«, Nellif Z, 2!'.I, vorkommende, Grundstücke als: n) Weingarten mit Gcstlipp » <»,-,>>'. Pst. »Z. 5ill. l>) Weingarten mil Gestripp " <»r<,^' Pst. >Nr. 5>l2, <> Ajeiüaalte» mit Gestripp » <»!-«',<,<> Pz. !.';, ^< !! s) Weide » x,,!-,!,,!! ^,Ii!, Pnrz. .Nr und Weingarlen » »"»-^»«i u»d die in, nämlichen Grundbuchs ,«"!> Psl,Z, 22<». ,,,1!?, lüx, Url',. Nr. 15,2. Rz, Nr, M'< vorkommcudc» Grundstücke, als: n) Weingarten m» Kuli Parz.^Nr, !".!"', !>) Wein» garlrn » !»!-<,»l,!, Parz.»Nr. l2«4 nnd die Weide v l»!'<'»cnl, Parz. - Nr. I2"5> >„>> s,,K,,>, >. August l. I.. 7,, -l'.'s'X, hicramlö eingebracht, worüber zur mündliche» Vcrhaudluug die Tagsahnug anf den ."., Dezember I, I. Vormittags '» Nl'i mit dem Anhange dc« tz. 2!' a. G. O. biergerichlö augcordnet. und den Geklagten wegen ihres ,!nbefa»»!en Anfcnlhalle« Herr Äutm, Schwanul von i/osüsche. als <',ir!>l<» l>^ <»<>»» auf ihre Erfahr und dosten bestell! wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständige! daß sie allenfalls zu rechler Zeit selbst zu erscheine» oder "ich einen andern Sachwalter zn bestelle» n»d anher »amhast zu mache» habc». widrigens diese Ncchlsftch, mit dem aufgestellten ssnrator,'erh.indcll werben wird K, l, Bezirksamt Nippach, «»« Gerich,. am !'.' August >"''! ?.. l»,45., <.".) ^,, .',.„>.; E d ! l , Von dem k. l, Vezirlsamte 3aaS, als Gericht, wirb blemit bekannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen des Hl», Franz Po!> sche uou Aücumarlt. g,g„, Michael Frank von LaaS H-Nr, 76, wegen aus dem Vergleiche uom !ll, Iän-„er !«l» Nrb.'Nr. 274^4^«! dann der Sladtgüli l,'naS Urb.'Nr. 74 vorkommende» Nca!i!,i!e«, sammt A». und Zngchör. im gciichüich erhobenen Schäz-zungswerlhe vm, )i2« fi. ö. W, gewilliget. uud »ur Vornahmt derselbe» die drei Feilbietuugstasslatzurlge,! auf den .",<», Sepicmber. auf bs„ :,<> Oktober und auf de« I. Dezember !«<;.'.. jedesmal Vormiüags um !> Uhr in »er Amtskanllei mit dem Aobange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealiläl nur bei der letzte» Feilbietung auch u»!cr dem Schäßuugs' werthe an dcu Meistbietenden hintangcgebcn werde. Da« Schäyungsplolololl. der Grunrl'uchscüiafl nud die LizitalionsbcdillssNisse können bei diesem Gelichle >» le» gewöhnliche» Amlöstundeu eingesehen werden, ss, k, Vezirttaml Laas. «i« O,ncht, mn .'^ Jänner lX»'.'! Z. K'.4N, (3) Ns. .!453. Edikt. Vom t. l. Veziltsamlt ilaa«. als Gericht, wird hiem« tllnncrl. daß die Ueberllaglü'g der aus den 2«- Juli I««!"> mit Veschcid vom 1«>, Mai 1 «uli Uid.'Nr und li<^>s/'>5>2 vorkommenden, gerichtlich «»f U>!»5> fi bewerthelen Realität sammt An - uud Zugehör wegen 9. Z, Ü24«'.. schuldige« i:^7 fi. 22 kr. c. «. c., bewilliget, und zu dcrcn Vornahme die Taasatzuna, a»f den 1! November I, I Vormillag« !> Uhr hicramts mit dem Veisatze ang,ordnet. daß -obige Ncalilät bei dieser Tagsatzuu« nöthiglnfall« auch »nlti dem Schähungs werll'e a» den Meistbielendc» hintangegcl'en wtldlü wird. K. l, Vezirkeamt l?aas. als Gsrichl, am Juli M!:!, Z. K.47. ('!) Nr. Edikt. Von dem k. l. Vczirlsamte l.'aas, als Gerichl, wird hiemit bekannt gemach!! Es sei nbtl das Ansnche» des Jobann Preulich uou i!aas, gegen Michael Schuieerschüsch von Ko schorsche. wegen ans den» Vergleiche vom 22. August l>!i'..>. Z. 4124. schuldigen 10»! fi. 5st. W. c. >. <., in die exekutive öffeniliche Versteigerung der. dem Ley' tern gehörigen, im Grundbucht der Herrschaft Schnee« berg -»!) 'l"m, E, b. ?tt ! vorkommende» Realität lammt »alüne derselben tie eleluliven Fcilbiclu^tagsafunssr!! anf rc» ,'>. Ollober, auf den ^!, November und aus den 4, Dezember 1" Uhr in der Nmlskauzlei m,t dem Anhange bestimm! worden, baß die feilzubietende Rcalilät nur bei der »tzte» Feilbietung aiich »nter dem Schähungswerthe an den Meistbietende» l'!n^, Z, l!>4!!, (!l) ft d i l ! Vou dem l, l, Leziilöamlc Vaa«. als Gmcdl, wird l»iemil bekannt gcmachl Es sei übcr Ansuchen des Jolauu lem Vergleiche vom X, Juli I ><5>!», ^, schuldigen 5!» fl, !^> f,-, össs Wät, , .,, ,„ die erekutlvc össe>,lliche Hiersteigcrnng ts«. dem Le^t>»!' lrb, Nr. 317,310 vorkommenden Nealilä!. samm! Au - und Zugeböl im gelichllich ell^benen Sch5t>u»g? wcl!he von 5,5^! s>. «Il» » , ,i„d es seit» zur Vornahme derselbe» dlc lrekütio,,, FeilbttlungslagsahlMssen aus den <), Oktober, auf den »>, November u»d nnf den ',', ?eztml'sr >, I jecesmal Vormittags »m '.) Uhr in der Amt«lanziei mi! dem Auhaugc beslimml worbc,,, bal) die feilznbimiidc ?iealiläl nur l'ei der lel)!iii Feilblclniiii auch unter dem Schätznngsweill'e an «n Msis!b,e!s,lden hintangegel',,, wclden würde. Das Schätzungsprc>ll'koU, txr Osuubl,uchüasl nnd die l'izilalionsbedingiüsse limne» !>,i dtes,,» Oc lichte in den gewöhnliche» Amlsslundsi! sins werdcu, ss k «eziiksam» i'.ias. als August 18!!'! «', d . l , Von de»l l. l. Vtjirliamle ^'aaS, nls Gcllch, wird hiemil bekannt gemach!: Es sei »ber das Ansuchen des Vlas Vebal^WN Vabcufcld Hs,-Nr. I. gegen Vla« Vebar von ? fcld Hs'Nr. 7, wegeu aus dem Vergleiche ddc' Mai 1«5»5». Z. 2340. schuloigeu 45 fi, kst. W«, iu die llelulioe öffentliche VerNeigerung der, dem Üeh'er» gehörigen, im Grundliuche des Gutes Ntubabenfelo x!,!< Urb >Nr. 2« vorkommende» Nealiiät sammt Ai" u„d Zugeböl, i», gcrichllich erdobenrn Schäpungswerthe von W« ft. ö. W„ gcwilligcl uiw znr ,al,mt dersel be» die crelnlivl'» Feilbieluunstagsahuugc» auf be» 14, Oktober, auf ecn 14 November lind ouf den 15>, Dszcmber l^»!'!. jedesmal Vormillags »,«, ,, Uhr in der Amtskauzlei mit dem Anhange heslimmi worden, daß die feilzuOietlndc Realität nur l>ci der letzlen Fcildietung auch uulei dem SchätM,««wtr«l'c an den Mcistbielendeu h«>tangts;eb,n werde Da« SchähungsprotoloU. der Gr»»ebuä,«,llrakl und die Lizila»onsbediug.,is,e löunen rlch.^..> deu gewöhnliche» Amtistunbe» ....aes.^" K l, Ve^illsam! i'ans, .i,ö (^rich' "»' 5,N Z. !<»2. .. (4) Nr, 141 l. Kuudmachunst. Eö wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 3«. September d. I, Vormittags ltt Uhr in der Kanzlei deö k, t. Be-zirksamieä Senosetsch, die uersteigerungöweise Verpachtung deö Breiter > und Holzwareuauf-schlages im Markte Senosetsch, aus die weitere it'vom l, November »8 ginn der ilizitation der Kommission überreicht werden müssen. K k Bezirksamt Senosetsch, am 28. August l««3 ^. :!W. !> (2) Nr. 5843, <5 l> i f t. Nachbc>'.annte Gewerbsparteien unbekannten Aufenthalts werden aufgefordert, ihre auöhaf-lenden Enverbsteuerbetrage um so gewisser binnen l Wochen, bei dem hiesigen r k. Stcueramte ,» berichtige», widrtgens die Löschung der be-;>!^ln1'!'!> bewerbe veranlaßt werden wird, Pcngou Micl'ael, Fleischer, von Beischeid, Ateuergemeinde Podgoritz, Eteuerschein Nr !>, Hauptbuch - Pagina 4 , mit »7 si. 38 kr. Hchunker Andreas, Klcinviehstecher, von St. Jakob, Lt. - G. Podgoritz, Steuersch. - Nr, 2',, Hplb.-Pag. >6, mit »2 si. 5» kr. Mallenscheg Lorenz, Kleinviehstecher, von 2t. Veit, St,-G. St. Veit, Steuersch.'Nr, 2l, Hptb.-Pag. l«, mit »2 si. «4 kr. Maiditsch Barthelmä, Greisler, von St. Veit, St.-G. St. Veit, Stcuersch.. Nr, UU>, ^ptd.-Pag. 44, mit 2l si. i»i» kr. K. k, Bezirksamt Umgebung Laibach am 3l. August l««3. .'<«.'., « (2) .,! der Vrwerbsteuer nachbenannte Ge-wcrbö^atteien, al^: Schwschizh Michael, von Beischeid, ml Artikel Nr. 4, Scemrgem. Beischeii), mit !7 si. W'/, kr. Pezhnig Martin, von Krainburg, n<1 Artikel 3lv. 5,2, Tt.. G. Krainburg, mic l» si. 4» ^ kr. Maier Leopold, rcn Krainburg, »«.l Artikel Nr, « 12, ^t.. G. Krainburg, mit l» fl. 4«'/, kr, 2tin, Josef, von Mlusesbcrg, nil Artikel Nr. i>, St-O. Ollscheug, mit ,N fl. 7l/, kr. und Stirn Josef, von Tuvalizh, Äll Artikel ,.. :l7, St.-G. Tupalizh, mit 2» si, 4« kr nn A»ostande hafte», so werden sie mit Bezug >üif tv» hohen Steuer-Direktior.s-Erlaß vom 2s! Juli 165«, Nr. 5l«5. hiemit aufgefor- t, binnen l4 Tage», von der letzten Ei»' schaltung rieser Kundmachung, um sogewisser sich Hieramis zl< melde», und edge Rückstände de-i dem hiesigen k, k steueramte zu berichtu ,1, als im widrige» Falle die Loschung ihrer "Hf'werbe von Amtöiregen veranlaßt werden würde. k. k. Bezirksamt Krainburg an, 27. August .i, ,7^:! (2) Nr. 4282, (5 d i k t. Von den, r, k. Landesgericht, Laibach wird .mit bekannt gemacht, daß zur Feilbietung ;ur Hinze»; Flscher'sche» KonkurZmassa ge- .'lktivfclderuügc» im nachbestehenden Be< ^^» !»?.'» ft .»l kr. die Tagfahrt auf dcn member l. I. um lU Uhr Vormittags v?r d!>s,m «H^richte mildem Bedeute» angeordnet w»rb,, das, di.'ft Forderungen, deren Vcr- ^ichniß hier eingesehen werden kann, um jeden M.'istbot gegen gleich dare Bezahlung hintange-- gebe» werden. Laibach am 22. August lsti3. 3. l?34 (2) Nr. 4Ul(i <3 d i k t Von dem k. k. Landes - alä Handelsgerichte wird hiemit bekannt gemacht, es sei über Ansuchen deö Herrn Nikolaus Recher in Laibach, gegen Ignaz Singer in Warasdin, ^><:t,). schuldiger Wechselforderung pr. ttiw si. öst. W, c. t». ,-, die crekutive Feilbietung des für Rechnung des Erckutionsführers gepfändeten, bei Herrn Johann Smrekar in Verwahrung befindlichen und am 2l.Iu>i d. I. auf 142 si. 40 kr. geschätzten Weinsteins, bewilliget worden, und es seien hiezu die Termine in Im'« der Fährnisse auf den !7. September und l. Oktober l. I., mit dem Beisätze angeordnet, daß dieser Weinstein beim ersten Hermine um oder über, bei dem 2. auch unter der Schätzung hintangegeben wird. , K. k. Landes - als Handelsgericht Laibach, am 2». August l««3. Z. l7»5. (3) Nr. !»l3. G d i k t. Das k. k. Kreisgcricht zu Neustadt!, alö Handelsgericht, bringt hiemic zur allgemeinen Kenntniß, daß über Ansuchen des hiesigen Handcls-mannec! Herrn Sigmund v. Pilbach die Prolutol: lirung seiner Haudels-Firma: Sigmund l,. Pilbach, 'ür eine gemischte Warenhandlung in der Stadt Neustadt! im Kronlande Kram und seines heiratsvcrtrages bewilliget, und das wegen deren Eintragung in die dießgerichtlichen Handelsregister Erforderliche unrer Cinem veranlaßt worden sei. Neustadt! am II. August «««3. Z. l?3'.». (2) Nr. !.'(«!. E d i k l. Im Nachhange zil ten, Edikte dto, l',1. Iun! l- I„ Z, 3101, wild liekamit yegebc» . baft, »achoc», in Fol^ze «Hinucisländnlsse« oel Elcki!ll0»üil)elIc dic a»f ee» ?. September und 5>. Ottober l, ^, >ui>>l0!0»cle l. u»o ll. Feilbietuiig t>er. dem Iol^a»» Ierjancic uon Slapp Nr. 63 gehörigen, »uf 3400 fl. lieivcuhctc» ?le!ililälen als abgehalten angesehe» wiro, am !>, November 1863, Vormittags um !> Uhr >» lolo dec Ncnlilälc» z»r III. F«i!l>ie!»!,g derselbe» ^schrilte» »erden wirb. K. l. Vezirlömut Nippach, alö Ecrichl, c>»> 2(», August Ihli.",. Z. l?1,^, (2) Nr, ^.»«, Edikt. Im ?lachha»ge zum (5oikte von, 3>». Mai d, I. Z. 175!.'. wiro kund gemacht, d^s z» oer i» der Ele« lutionssciche res Prlmus Euppan uo» St, Gcorncl', wider Iobaü» Oblal vo» Vrcg, l'^l". 1-»s) fl. <'. ^ > , auf dcn 21. d. M. nugeordnelc» zwelte» Tagsahüiig zur elelutlue» Feilbieinnq dll. dem Lehier» gelMii gen Nenlilat Urb.-Nr. 10 »»,ai. als Gericht, wird hli'iiül bcklilnil ncmachl - (5ö sei uder da« A-n'uchcü !>»e zu Sagor, gege» Georg Naorl,ch von Podklaj HS.-Nl. 32. wegen aus dem Zahlun^S.iuftrage 0do. 20, August 1H»N. Z. 31^,2. schuldige» 31.> fi. öst,W.<:.".«',. dic elllutiue öffentliche Pcrstei>,er»ng ter, ecm ^,'eytel» geliörigp». im GlU"0l,i'che O«Uc»I'erg "'>' Uid,.?lr. 2l? vorlommc»"» H»lnea>ität. im goichtlich clhodene» Hchählmgslveltlie uo» 1!»3« fi ölt, W. gewillissc» !»,d zur Vl)l»al!me derselbe,! Die Fc,!b!e!»!!g«,alis<,hm!gs» am' dc» 25. September. i. Oliobei »no auf Dt,> 2?. November I, I., jcdesmal VorniiltligH »m w lü'r >» ler Gel!ch!sk>,»zlci mn dc,n Aülmngl übeitloge» worrci', d»ß di« fcilznblcteiise 3ica lilät »ill bei der ley!,» iieilbiclul',1 oxch »»Ur dc», LchaDilligsnierlhe an re» Mciftbleleude» hinla,^^ gll'lü werde, D"s Schähuugsprolokoli. der GrüntbuchseNiatl u»d die ^izitalloüsbedinguissc lö«»cn bei dicsfm Es. richte i» dc» gewöhnliche» Äinlssniübcii eiiigcslhlN wllde», ss. l. Bezirksamt ^.'ittai. als Gericht, am 1i) Aügnst 1863. ;. n^o, (2) ' Nr. :'/,.'.n (5 d i f l, Pl',» k. f i«lzi!l«,,»,lc ^!a,!l!,i, >i!H Gcrich», uiid Incniil bll»!!»! ge^el's» . cö scir» lie »,,! Pcich,^ uom .">!, Mai !. I,, Z, 2X'.!. August I. I, '.» imd !5i!)j1 !><< Grundbuch Hansberg »ber Einschreiten des Eteklilioosführeis Herr» AiUo» Moschck von Pla»i»a lluo deö Erclule» für absschalic» erllärt words», »n» es >rrd soinich am I«. September l. I. zur lll. u»t> enteil lltsiiliut» Feilbiet»»g ter odigcn Realiläic» gcschriüe», 6, k, Vrzirksamt PlaiiiiKi, n!^ Gericht. an> !X Juli 1««!.z. Z. ! uo» Ober»rm>. u,„en Perq!sich<> ve», ^!>, Mar; !?<»'.», Z, 23! !, chuldige» lül si. ö. W. «', >, «.. i,i die ersl,lü^e öffeiüliche Veislei^eiiuig re> , ic>» Schlei» geliöcige». ,m Gr>,»db»che ^oilsch, >»!> Nckts, - Nr, 18 »»» 22»!, n»0 Urb.Nr. t)u»g!'» a»l rc» 2«, Novenibcr l. I„ cdts»>al Vormiltags >,m 10 Uhr ini Ocricht^ssiic nni )cm Anhange lestimmt iuorde», daß die feilzubietende Neililcit nur bei der lehicn ^eilbicluiig auch >,„<» dem Schäyimgswerthe a» de» Mcistbiclcode» hinlaülic^ geben werde. Das SchäylmgSprolukol!. der Oru«dl>»chser>rafl !»d die ^izitatioosbedimiinssc kö»»e» bei diess!» Gc richle in de!i c!t!uöh»Iichc»Am!sst»»dc!>c!»geschc,i werde». il. l. Vez,rls>u»t Planina, als Gericht. a,n Juli lXl>!, '',, ll!,^2, (2> Nr. ^2.^', E d i l l. Vo» dem k. t. Vczirköamtc Planina. als Oerichl, »ild hiemlt bekannt gemacht ^ Es sei über daö A»suche» des Hr», Il'sef Vn«' bachcr i» ^'aidael», ülirch Her»» Dr Suppaiizhijh, gc-gen Herr» Il'baii,! Muleu uo» Ziikliil). wegen schi,>> digeu lUll! fi. !»4 kr. ö, W. »', « c., i» die cvc liüioc öfftnlliche Ve!st,iger»»g des, den, fehler» ge» ^öngeü. im Ol!,»dl)!lche Ha.isberg t>ul> Ncllf, »Nr. !>j2. s»l»/I. 5il,»»l> I, -'. Ml2, N!^, ,!l!ljl, !^!j!, !2lj2. 3?^',,. ^>«!3jl, 42<^2. 5,!Il>, 4.^»',, I!»x, 4'^. ^,!,I!'.'l, 425>j>, 5>ll umlmmnmde» 5i." litaic», ,!" ^cvichllich eibobenc» 2chnh»»gswerlpc uon l'.»^ si, l', W,, gewilüge! »nd z»r Vor„ahme l'slsel' be,, die cnfnliuc,! Ieilblciüügstags^hnngi'» li,ü ^e>, >0 Okldbcr. a»f dc» 11. Nouemlicr »i,d auf oe» l 2. Dl;e,»bn >. ^ „jedesmal Vormitiags »m U» Uhr im Gelichlssis/c mit dem Anhange bestimmt woroe». daL dic flilzublc' tciide Real,iät »ur bli der Ichle» Feilbietui'g anch unter l?em SchählüigSwerlhe an dc» Meiftbietenreu !,'l»tang?gebe» werde. Has SchayliNgsprolokoll, der Gnmdbuchoezttakt l!!!t> die Lizitalionsbcdiügxisse lö»ne» bei diesem M richte in dcn gewöbiillchen Amlsstüüdcu cingcsel'ni werden, ss, k. Vcziiksamt Plnnina, als Glicht, am 25>, I»ni 18<>;, ; l'!>!l'> (2) Nr, .'Ü22, Edikt. Vom gescriigic,! Äeziissamle als Gericht, wird mit Äe-zng mif dc»i gerichtlichen Vcschcid vom IX. ^ebniai !, I,, Z. '.»«'.><. l'cta»>n gemacht, daft »bec , Einschreite» des Fnisl Wi»l»isch,pc!t)',chcn Itentamics i.'»egg als ElelillionSführel die ai^! dcn 4, Znli >. I. aügcoionlle ll'skiitiue Feilbielnng der, dein Sicfa» Pettic uou Wclük» gchorigcn Nealitat Nkif.'Nr. !<»> l»! ^!uegg anf de» 10, Oktober !. I. mit Vcibehaltnug tes Ortes, der Siundc u»b mil dem uorige» ?>»' l,m»g O o i k !, Vo» dem gcfertigle» l, l, Vczirksamts, als G^' »ich!, wird bekannt gemacht - Es sei die in der «Irekutwn^sachc des Modisch' glliß'ichc» Ne»lamles ^ucgg gegen Gcorg 2cha»>^ l>c>» Weist» mit dem Vescheidc uom 2<», April >. 2 .^ !'.'>«. auf dc» 3l. Ixli I. I. cmgeoronete I«. "l/ kliiwe Feilbiel!i,!g der, dem ^'eNtern gehörige» Zttall' lät U'b,.Nr. !>l l,«l Glunlbnch ^,ea.g, »der A»s"^^' ocs Ekeliitionösnhrcrs auf dl» 20, Nooeiübcr >- ^ mit Vlibchaltung ecs Oücs. der 2,»»de »„e m» ^'" uorigc» Anhange nbertragen. , il. l. Bezirksamt Plan,,«,, als Ger>chl,<"" ''"' I»ll 1863,