Ail'. »7». Dounerstaa den 3V. Juli R8«0. Z. 2^7. n (2) Nr. IN882. Kundmachung. In Durchführung des a. h. genehmigten Projektes zur vollständigen Trockenlegung des Laibacher Mcorcs werden die eigentlichen Ent-sumpsungsarbciten im Wege einer schriftlichen Ojfertvechandlung hintangcgcbcn. Die Arbeiten umfassen: 1. Die Ncgulirung, Erbreiterung und Vertie^ fung des Grubcr'schen Kanals, im Kostenüberschlage von .....»22.52» fl. 2. Die Vertiefung des Laidach-siuffes durch die Stadt Laibach, im Kostenübcrschlage von . . 29.725 » 3. Die Vertiefung und Vervollständigung des Zorn'schcn Gra» bens, von der Einmündung des Sorniza-Vachcs bis zur Ausmündung in den Laibachfluß, sammt dem Einschnitte einer bei 4Ml Klafter langen Cunette an der Ausmündung, im Kosten- > anschlage von . . . . . «4 428 >, zusammen also im veranschlagten Kostenaufwandc von . ö. W. 2l6ll7Usi. Diese Arbeiten, welche in Bausch und Bogen um die Uebcrschlagssumme von 2l. August l. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder biö dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi-drigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderun- gen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am »7. Juli »86«. Z. 244. » (!) Nr. »32«. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 9. August l. I. Vormittags l l Uhr die neuerliche versteige! ungsweise Verpachtung des Bretter- und Holzwaren.Aufschla-ges im Markte Senosctsch zum Besten des hier-ortigen Lokalschulfondes auf die weitere Dauer vom ».November !86l> bis Ende Oktober «8ttl und allenfalls auch l8«2 und l863 abgehalten werden. Wozu Erstehungslustige mit dem Anhange eingeladen werden, daß jeder Lizitant eine lljA Kaulion zu erlegen haben wird, und die dieß-fälligen Beoingnifse täglich Hieramts eingesehen werden können. Auch werden schriftliche mit dem lttL Vadium versehene, der Vorschrift gemäß verfaßte Offerte angenommen, die jedoch noch vor Be; ginn der Lizitation der Kommission überreicht werden müßten. K. k. Bezirksamt Senosetsch am »7. Juli «86U. Z. 245. a (l) Nr. 3l44. Edikt. Nachstehende Gewerbspartei, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird im Sinne der hohen k. k. Steuer-Direktions-Verordnung vom 29. Juli 1856, Z. b'°^e3, aufgefordert, binnen »4 Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in daS Amtsblatt der Laibachcr Zeitung an gerechnet, Hieramts zu erscheinen, und ihren nachstehend verzeichneten Erwerbsteucr-Rückstand sammt Umlagen zu berichtigen, wi-drigens die Löschung ihres Gewerbes ohne weiteres veranlaßt werden wird. Jakob Iurza, Schuster, von Untcrplanina, Steuerrückstand s. Umlagen 8 si. 74 "/,o° kr. K. k Bezirksamt Planina am »9. Juli l86U. 2. i237. (3) Nr. 3105. Edikt. Vom l. k, Ntzi,kKaml, PI>»nina, als Gericht, wild den unbekannt wo befindlichen Gregor Weber und Josef Ettnta mit den und,kannten Erben mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert: (56 hade wider dieselben Mathias Malizhizh von Nakek Nr 32, die Klage anf Verjährt , lind Eiloschcnlrflälung des auf seincr, im Grundbuche Haasderg «»l> R den 24. Okluber l. I. Vormittags um 9 Uhr angeord» net wurde, Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist. unv weil dieselden vielleicht aus den k. t. (Ksdlandern abwesend sind, so hat man zu ihrer Verihcidigunst und auf ihre Gelahl u»o Kosten dcn Andreas Mclitia von Naket zum Kurator bestall, mit welchem die rmgebrachte RtchtK. sache nach der bestehenden Gerichtsotdnung ausge-führt und entschieden werden wird. D'c Geklagten werden desicn zu dem Ende er« innert, damit dieselben allenfalls zu rechter Zeit selbst tlschtmcn. oder inzwischen dcm bestellten Vtl> treler die nöthigen Nechlsbehelfe in die Hand geben, oder auch sich selbst eine» andern Sachwaller zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im ordentlichen Wege einzuschreiten wissen mö>n, als sie sich sonst die aub ihrer Ver^ sä'umniß entstchcndln Folgen selbst beizumlsssn ha-bcn werden. K k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 5. Juni i860. 12tt ^ Z. 127». (l) ^!- .". !l l, E d > l t. 3>on dcm k. t, Bezni-saiülc - lict'l, wnd dil>:,il dckannt gcm^. Es sri über das Tlnsu^cn dcv ^crn: <^u!^!^ ^cilna,,,, . Ha«^^4n»<«'» von Kaibach, ft». liassi vcn Plamna, wcgen aus dein Zah- ...>^......^age vom 2l. Mai »859. Nr, 2876, schul, digcu 257 si. 28 kl. (5M. c. s. Q., .ill ^lQ-tltuliUi öffentliche Velsteigclung der, dem Lcl^^gswe,lhe von 3.^00 fl. CM., gewilligcl und zur Vornahme delsllben die eretuiivcn Feilbietungstaüsatzungenaufden 29. August, auf den 29. September und auf den ,'N). Ottobcr 1860, jcdcvma! Vormittags nm «0 Uhr im Ge richtösitze mil dem Anhange bestimmt woiden, daß die flilzul,'ictclide Realität nur bei dcr Ic^ten Hcilbic. tung auch untcr dcm Echätzungswerthe an den Meistdictenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grimdbuchsertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesen, Ge. lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingssehcn werden. K. k. Vczirkäamt Planina, als Gericht, am 28. Iu»i I860, Z. 1 .lT^^l)" Nr. ^3449, Edikt. Von dem k. k. Vezirks.nntc ^»anina, als Gc richt, wird hiemit bekannt geinacht: Es sli üdll das Ansuchen der k. k. Finanz-Prokmatur, nom. dcs k. k. Aerars von l!a,dl,ch, ge-gen Andreas Preuz von Mauniz, wegen aus tcm wirlhichastsämllichin Vergleiche vom 2l, April 181», 3. 59, in die c^lulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche Haas derg 8nl> Urb. Nr. »l7^l068^3 vorkommenden Rea^ lital, im gerichtlich elhobcncn'Schcihungswcithe von 130 f!. EM., gewilliget und zur Vmnahme derscl-bcn die erckutwen Fcilbletunstslaa.ss.tzuna.en auf den l. September, auf dcn 3. Oktober und auf dci, 1. ^iovember l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Ocrichlssitze mit dcm Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung cnich untcr drm Schälzuiigswerlhe an den Meistbietenden hintangeqcden w.rdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuctisertlakt und die tuzilalionsdedingnisse tänne" dli diesem Ge° richte in den gewöhnlichen Amtsstunden emgcfehlli werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 30 Jui'i i860. s l2?I. (?) "" '.'". !^''7. Edikt. 2kon dtm k. t. Bezirksamle Lack, als Gericht, wild hiemil bekannt gemacht- Es habe Helena Sakotnik, verehl. Zoff, von Dörfern Hs.Nr. >9, siegen die unt-ek,,nnlei, Piä^ tcndc»l,n des Eigentbums der i«, der Slcu»rgemciud, Dörfern «üb 'Parz.'Nr >342 litgrnden Wiese pcxl Vniäelnnm, welche bisder nocb in keinem Grundbuch» cingltraae« ist, das G>such um tie A»crkcnnu>n, des Eigenthums und sodinü'ge Eintragung derselben in ein Grundbuch ringedrachl. Diescmnach wcrdcn hie mil säünniliä'c unl'lkannten Pralfiidcute!, dcs Vigri>« thumsrechtes dicfer benannten WiesenpalzlUe aufqc-jordert, binnen 3 Monaten, vom Ta^e tier trsleo Einschalcuna, dieses Oditles in der ilaibacher Z»ilung iln Eigenlhumsrecht oder sonstigen ihre Ansprüche auf diese Pa,z lie mit Uel'erreichung der tießfalligen Ai»»-lrk»lMll>ig5kiage sogewiß hieramls gelte»d ^l» machen, als widl'gens nach s'krlauf tilse? Frist über das dicßiallig erneuerte Einscdeitln der (^»suchstellcrin in die Eintragung der nnhsqevachlen Wlese^parzellrn in ein (Hsundvuck ^williget, u»d solch« ans Xiamen deisilben vergtwahrt werden würde. K. k. Bezilksaml ilack, als Gericht, am l8. Juni I860. ____ 3. l»74 (I) Nr. »890. Edikt. Von dem k. k, UczirfSamte Lack, als Gericht, wird dlkannt gemacht, und der unbekannt wo befindliche" nachbenalnisen Gläubigern und deren cbiN-falls lmbek.imllen Nrchlsnachfolgern erinnert, daß üd^r Ansuchen des Alton Werzhich von Dölfcrn HS..Nr. 9, in di? Einleitung der Amortisirung noch. stellenden, auf dcr von >hm mil Kaufrerlrag ddo. 8. Juni ,860 erkauften, zu Schl-lna Hs. - Nr. >9 liegenden, im Olundbuch^drr vormalige!' Herrschaft lfack «"d Ulb. Nr. '^/«^, vorkommenden Dliltcl. huve in ci^bils haftenden «Latzposttn, als: ». D's für Georg Hafner pr. ^00 L W. oder 310 fl. vcrsichertcn Schuldbriefes dde». 4. März l?7l, intab. 14, März l7«8; 2. des für Mathias Porenta pl, 500 ft. oder 42,^ fl. veisichertm Schulddriefes ,!.jn, «c l»l.-»s,, »0 August »793, so wie des für denselben zur Einbringung dieser Forderung pr. 500 fl. L. W. im Erekutions' wegl versicherten Urtheiles ddo. 4. Februar l8«3, t^lkutive «„tab. l4. Septcmbcr l8l4; ferner ,u ot er PI. ö ! 0 si. l'liescä ÄH. ^uni >si)i> cü'nl^cl'll' beiunden l)ab.'. Ev wrllcn l irgend ti»em Reä)^ ^ - , Gebell, verminen, aulgefordcit, lolchc bilineil Eit^m Jahr».' slchs Wochen und drei Tagen, vom Ta^>e t^r ersten Einschaltung ticses Editlls in die ll^ibacher Amtsblätter sogewiß b,i ticftm Äeri ,' le .,!,zumcl0t» u»o auäzuführcn, w>rligel,s nach ^crlalif dieser F>ist auf weiteres At,Ia»gt-n dic Folderuxgen aI5 tlloschsn, gclödtet und uüwirksam ertl^it, fo^in dic dücktllichc Böschung derselben bewilliget wcidcn wlirde, Zur Wahrung dcr Nechte obigll lmbckanittcn l? laubiger und deren ebenfalls Ul^belannten !1icchl«j. nachfolge wird Hcrr Iohaüu Kiir^It, Rsalilalen bcsiher in Sasüiz H5,.-Nr 5 als Kul.uol bestellt. K. k- Bczirtöaml ^.'.-.ck, als Gericht, am 23. Juni !5l>0. ^. l2?ß. (I) Nr. 2lss7. Edikt. Von dem k. k. Gczirksamte Gottschee, als Gc-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcn des Michael Mcirrle. durch H den Meistdictk'tidm h nlangegcbt'N werde. Das Schätzlingspsltokoll, d^r (yriindbuchslttrakt und tie Lizitationöbldiiignissc löüncu 5li diesem Gerichte i" den gewöhnlichen AmtHstunden «ingr« sehen werden. ,.H^, ÄezirksHuit Ooltschce, als Gericht, 8^0. .____^.^l. ^__^i___..__^i____ ^i. <2?s. (!) Hr. 270,':, E d .i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Gotlschee, nls Gericht, wird dem Andreas Hönigmann, unbekaniiten Aufenthaltes, hiermit erinnert -. ^ ß l)libc Mathias H„he von K^ts,!',,, , wider denftlden die Klage auf l23 sl. 2'/^ lr. ö, W. >üll, l»-a««. l?. Mai >8l>0. 3. 2703. hierail.ts einf>e dr.icht, worüber zur sum»l!arl!chen Vcrhaxlluüg die Tagsatzung .iuf den lll. Auql.'st I860 Flül) 9 Uhr mit dein Anhange dcs z !lss a. h. Enlschlicßliiig vom l8. Oktober 1815. anZlordr'rt, Und den Ge llagien wegen ihres llndekanuleli AilfciUhalt.s Joha»» 5^>ölu'^!N>n,n von Ol'ern alt, ^'„l'.'Uor n sein.n allfalli^ei, slleichfalls ilübskaiiüten Erbcn und N<'chis!,ach!l>!gslN diem« erismerl: ^', . . . Es habe wide» diesclb,n Hill Andreas Poga. zhar von Sgosch. durch Hcrrii Or, ilouro Tom.nl, die Klage l)l!><>. Ersitzuny, un0 Gewäkrürn-fckleibiinq des, im «ul» Urb. Nr. l0si, Rett. Nr. 3l v vorkomineüden l.lel.'> I'l-u«'». 5. Mai l^ü0. ij. >55.^ Hiirgerichls üdcrllicht, woiübcr zur ^irhaildlung im ordeütlichtN münd lichen Verfahren die Tagü,tzllM', auf dl!» ? Oktrder l. I. Vormittag um 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 29 a. G O. angeordnet, und dem unbekannt wo blsindlichen Getlagten odcr dcssen Elben und Rechtsnachfolgern, f,leiä'falls unbelannlen AüflNlhal. les, Herr Antoil Flcimitlel von R^cm nn^Lorj »vuf ihre Gcsahr uül) Kosten aufgcstcilt wurde. Dlssm werden diesclb.n zu d>'M E»de velstä'„ digct, daß sie zi,r obiqrn Hisssatzlmg entweder selbst zu erscheinen oder aber lintr, andelN Sachwaltel zu j bisteNen und anher namhaft zu macde» haben, als l sonst t-icje Rechtssache »lit dem aufgestellten Kurator ,',!'.,:,',.<. »^ldtn würde. zills.nn! /^'^din.nniödorf, als Gericht. ! c.m ». Mai i860. > 3 -l???." 7»"?----- "' Nr. !!)3l). E d i ^ t Von dein k. k. B^illsamlc Tscherne-nbl, als Gericht, wird kiemit bekannt geinacht: Eö sei über Ansuchen ccs Gcorg Grah'k von Agraln, gcgen die Mathias Grahel'schen Eiden von ''Peter, dorf, wegen aus de<» Vergleiche vom 18. Oktober 1858, Z. ä«0? . schlildiqen 9« fi 85^2 kr. öst. W. e. «. e , in die esefutive öffentlich« Vcr» stciglnlng der, dem üchlern gehörigen, im Grund» bücke Herrschaft N>ichc»berc> .<id zur Vornahme derselben die drci Hcilble-Iu»gsls Schätzunqsprototoll, der Grundbuchscrlrakt u»d die Lizitalionsbedinqnifse könneit bei diesem Ge° richte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden eingcschsN wcrden. K. k. Bczislsamt Tscherntmbl, als Gericht, am «ti. M«i «8<>0. ^ »284. (l) N^,92!. Edikt. Vu" dem k. k. Vezirksamte Tschernembl. .^Is Gcricht, wird dem Georg Metesch von Naraiz hiermit erinnert: Es halie Johann Ruprecht von Hcrzberg, wider denselben die Hlaqe auf Zahlunq schuldiger 27 fl. 5,l!i z.«,. l3. Mai >8«0, .^. l92l , hieramls ein« gedacht, worüber zur suinmarischcn Vrihandlung di. Tagsotzuog auf den »7. Oktober l. I. früh 9 Uhr mil dcm Anhange tes §. ,8 des summa,ischen Verfahrens .nig^ordnet, und dem Getla^ten wcqen uoblt^nillen Aufenthaltes Iuhann Spcchar voi, W< lls' b^rg .,!s l'l,!-»!«),- inl u<:ll,l,» auf seine Gcfahr u," wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rcchtcr ZM selbst zu csscheimn, oder sich »inen nndern Sachwalter zu rrstellen und anhls namhaft zil machen habe, widrigens dicse Rechtssache nnt dem aufgestellte», Kuralor verhandelt werden wild. K. k, Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am ! 8. Mai i860. Z?"i'285^l^ ' '" ^iil. 20I0. Edikt, Von dein k. f. Nczirks.imle Tscherncmbl, als Gericht, wird hiermit bekannt gcnnicht: Es sci über ?lnsuche» d,s ^!'c>rtiü Hozhev.ir von T'clcnuerch. gcgrn I.»rol> H^^hcvar von ^,rllicl>e Vetstei-gesUüst der, d5 si. ö W ,gewlUigct und zur 3'l'rnahme derselben die drei Fcilb,etu»gslags.itzungeil an< den 23. August, auf den 2 l. September und auf den 22 Oktober l. I,, jedls» mal Vl'rm'tl.igs u»n 9 Uhr in loko drr Realität mit deM ilühaügc benimmt worden, daß die feilz ibictende Rl.i>>« lal nur bei der letzten Feildi.tung aiicl, untcr dein Scliäz» ^ullgswtllhe a,i den Mcistbirlendcn hmtangegcbcn werde. Das Schahnngsprototoll, der Grundbuchscl-trakt und die Lizit^tionsbedinglufse können bei die« scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlüstüiiden ein» gesehen werden. K k. ^»zirlSamt Tschcrnembl, als Gcricht, am 20. Mai l8«0. H. I29l. (!) Nr. tt57' Edikt ^ u, r Einberllfung der V e r I a s s e n s ch a f ts' Gläubiger y'0N dem k. k. Bczirl-samle Gurlfeld. als Gericht, werden Diejenige,, , welche als Gläubiger an die !^!.'llaffenschc^ uild Darth»u!,g ihrer Aüsprüche den ll. Auglw l. I. Vormittags 9 Uhr zu "scheinen, oder bis dal)»» ihr Glsuch schriftlich zu überreichen, widrigens del«' ftlben an die ^erlassciischait. wcnn sie durch d'^ Bezahlung der angcin'ldllcn ^.>rderu!igcn crschöplt würde, kein weiterer Anspruch zustand,, als !">>' tt>n ihnen c>n Pfandrecht q'dührt. W K, s. Bezirksamt Guilseld, als Gericht, dcNW ,5. Mai i860. W M_ Z. 1284. (2) ^ ' .l : . " ' ^ ' '^t', ^80. G,> - i k t, Von dlin" k. k. sla>t.»dekg. Ve^iilsgnichte zu Nenstadil wird deu, li'ubdkanul wo befindlichen Tho-maö Mastck von Pettaue hicnnt erinnert: Eö habe wider denselben Iohaon Dullcr von Inrkendorf. die Klage ^ul» r»u«'8. 1. Juni d. I.. Z. 41!)6. pcln. 10kl si. liicrgcrichls überreicht, worüber zur summarische» Verhandlung die Tagsahnng auf den 12. Oktober I860 Vormittags 9 Ubr hicramiö mit dem Aiihaug^ dc^l ^. 13 dcr allerh. Eittschlicstuug vom 18. Oktober 1848 anberaumt und demselben Hcrr Dr. Nosiu>, als ^uralor aufgestellt wurde. D'sstil wird der Vellagle Thomas Mastck zu dem Ende uclstän^iget, dab er ocm bestclllcn Kurator die Vcbc!fc cm die Haut) zu geben, oder zur obigen Tagsapnug salbst z,l crscheineu, oc>cr ciucn andern Sach» waiter zu beslclll'l nno anhcr namhaft zu machen habe, lUö sonst dicsc Nechtüsachc mit dcm ihm. aufgc» stellten Kurator auf seluc Gefahr uud Kosten verhau« delt werden würde, Neustadt! den 2. Juni 18U0. 3 12«8. (2) ' " " ' Nr. '4188^ Erekutive Nealitäteu . Lizitatlon. Von dcm k. k. städt.-deleg. Krciögerichte Neustadtl wird hicmit bekannt gemacht: (5ö sei über Ausuchen des Herru Anlou Ritter v. Flchtcnan, dnrch. H^vr» Dr. Rosiua, die erclulive Verstcigcnmg der. dcm Josef Stoppar uon Dargaino. selto gehörigen, in dcr Ortsgemeiude Iurkeudorf. Ortschaft Dcrgainoselw gelegenen, »uli Ncktf. Nr. 39 nitaut ei» 10",^ Vaoium zu erlcgeu hat, so wic das Schäl» zungöproiokoll nud dcrGrnudbuchsetlrakt, können hier» amts cingrsehe» werde». K. k. stadt.'deleg. Bezirksgericht Neustadll am 4. ^ Iuui 18«U. Z. 12!)6. (2) " ^^^"^"^?is. >22!>' ^ Von dem k. k. start.-delcg. Vezirtsgcrichte Nctt> stadil »'ird dcr mil'ckamil wo defiud'üel'sn Maria T»rl vou Haseubcrg. deu Iodau» M.ül^cr'schen Pupille». Mria Stanisclja'scheu Pu^'ilttN nud der Martin Sta: 'nscha'schen ^cvlastiiiasse uud deren gleichfalls u»bc> kauliteu Rcchtön.ichfl'Igcru l,iemit erinuert: ^ Es habe wider dttselbcl! Michael Dragiuz von Wemdorf. die Klage auf Vcrjäbrt- und Erloschener. kläru»g der. auf der im Giundbuchc Hcrischuft Nu< pcrt^bof ^n!> Urb. ?ir. tti) voikoiuincndc» Hubrcaliläl i»tab. uorkoiumcudcu Eahposlen. als: n) der zn Glinstc» der Maria Turk uou HasciN'erg mit dem Schuldscheine vomi. März 1806 inlab, Forderuug pr. 20 st.; , l>) der zu Gimsttl, dcr Iobaüu Maußcr'schcn Pupillen mit dem Schllli-scheiuc vom..22. September .1808 versicherle» 120 fi ; c) dcr zu Gunstcu der Maria Stauischa'sche» Pupille» mit dem Schuldscheiuc vom 10. März 1804 vcr> sicherten >^2 ft, uud - '^) der zu Ounsttu dcr Mlntin Stauischa'schcn Verlaß. »>"sse mit dem Sch»Idschclue uom 1l. April Isill ucrsichlnc» ?0 ft. (5M.. .'"/« Iutcressc» ?c., "ch pl'lls>8. ll. Ii,„l d. I., Z. 422.'i, übrircicht. worüber z»r Verbandlllug im or^eullichcn mündliche» Vcrfab« "u dic Tagsapuug auf deu 12. Oktober 1800 fri'ch 9 Uhr hicramls mit dc», Auhauge dcö 8- 29 a. G,. l). aubnaumt uud deu Gekla^le» auf ihre Gefahr »lud Kostcu Herr Dr. Rosiua als ^»u-ulol' :icl ^«lu,n bestelk n'urde. Desscu werde» dicselbcu zu dcm G»de, verständiget, daß sie dem ibmu btsttlllcu Kuraior die Äehelfc a„ die H.iud zu gebru. oocr zur obige» Tagsahung sclbst zil erscheinen, oder eiuen auderu Sachwallcr zu wa'dleu uud a»bcr uambaft zu macheu habeu. als soust diese Rechtssache mit dem ihuen aufgcstelNeu Kuralor uer> ^audelt weroru wmde. Pcnstadi! am 7. Inui 1860. Z"l2tl77 (2s" Nr^ 2880. , E d i k t. Vo» dem k. k^ Vezlrlsamle Milling, als Ge. rlcht, wird bekauot acnnili,'! : Man habe aus Anlaß ocr in der GreküllonSsache des Ioyaun Simouizh von Kraschizl), ge^'n A»to» Simonlzl) von S^nizh ciugeleilclsN'ele^lliocu F.ubic.' luug dn'. l^eni Erckuie» gebörigei,, im Grimrbnche G,ii Semizh >u>) Kintt.Nr, 76 ui,'»kommenden Ncaliiät für dic auf dieser Realität intabulirteu, uubekannl ,uo befindlichen Saygläubtger Jakob Simouizh uo» Kafch. zha, dann Maria nno Ursula Malnerizh zur Wahrung ihrer Rechte eincu Kurator iu der Person des Johann Vukouz mm Scmizh bestell!. mit welchem d>e weitere Verhandlung im Inicressc scincr Kurauden gepfiogeu werden wird. K. k. Bezirksamt Mölllmg. als Gericht, am 14. > mn .. III!« 1880. ^ Z l2^ (2) Nl. l23l. E d i t t. Von dem k. k. Gcznlsamte Treffen, als Gericht, »vird deu uubetamileu Allseitthaltes adweseudcn Fraoz Außeh uud ^hnstlna Pclüizhel gebor, Schullci l^'n Ncudcgg, d^'nn Iohaun Audel vo» Schinckcubnchcl uud iyien uübel^nnucu Rechisnachfolgcrn hinnit er-iiuurt: Es habe Alois Peluizhcr von Neustadt!, wider dieselben die Kl.ige auf ^erjählt' und Elloschcncr' tlälUüg dcr fin dieselbe» nnl dtl i>n Oluudbuche :ul Htllschafl '^icudegg sul) Reklf. Nr. 2? vortom »N'uoe» Hubrealiiäl m Neudegg intabulirteu For-derliugcl» uud zwar: I) jeinr dls Frau) Außtlz aus dem Schuldscheine ddo. 3l. D,zcmbcr l?<)^; l)) jeurr deö Thomas Aubcl aus dcm Schuldscheine vom 2. Mälz l?97, undo jencl dcr ^yiist!na Pelnizher gedlircue SchuUcr, aus dcm Edevcltrage ddu. 8. Houeindel 1824, «ill) plno». l. Juni d. I. , 3, »23! , hier. amtö eiugeblacht, worüber zur mündlichen Uierhaud lung die Tagfalzung aus den 8. Otlol'cr l. I. ^>or millags 9 Uhr hiriamts mit dc:n Äl'hange des K 29 a. G. O, angeorduet, uud für die Gcrlagtcn wcgcn ihrcö uube^'unlen äuieitthalles Hcrr Iosli Schulicr uoil Vteildl^g als t'oialor n auf ihre Ge> fahr uud hosten lissieUt woide» ist. 2>,>sll! wcrdtl, txcscldci, ^u dem Eude uelftaudi gcl, daß sie enlweorr zu rechtei ^ielt selbst zu tl>cht>-ucn, oder sich einen andw.Ulcr ^< bestell»,',! m,l anhcr nainhafl zu machen haben, und übelh,il!pl alles Zwcct'dienllchc i„ dcr Sachc vorzlNehrei» wisjeu wcldcu, weil wldrigens duse ckcchlssachc lediglich mit oem ausgesttUteu Kurator verhandelt ivcrdeu wi,d. K. r. iüczirts^mt Trcsscil, als Gericht, am »8. Juni i860. Z. 1259. (2) ^)ir. »0?^- (5 d i k t, 3iou dem k. f. Bezirtsainle Gll'ßlaschih, als Gcnchl, wird den unbekaont wo bcsindlichcii Georg, G.rtlud uud Maria Sk»rl und derer» Rechtsnachiol glr von Stermetz hicrmit ennnert: Vs habe Johann Skcrl von Slermeh', widcr tilftlbcn cie Klage auf verjährt.- lind Ellosehclier-llärung ciucr Satzpost pr. 75 fi. (ZM,, »uli ni-i«:«, 9. März l«Ü0. Z. l57l, Hicramts liugtbxicht. wor. über zur mündliche» ^el»anl.'Iln»>, die Tagfatzuüg auf dc» l8. September »860 früh 9 Uhr mit dein Anhänge dcs § 29 «. G- 3D, ana/l>rdnlt< uud den G.tlagt.u w>gen il)lrs uiibckauiuc» AlNenlhaltls >p>. Johann Ivauz vm, Gr^ßlasclilz, a>ö ('„i-ulol- :»':,dell werden wird. K. k, Bczirrsaml Glyßl.'schitz, als Gmchl, am l>. März l,8ßft-. , ,^ ., Z. 1260. (2) Nr. 2274. O d i t t. Von dm k. k. Bezirksamte Groß!aschizh, als Acrichl. wild hirmit bekannt gemacht: Vö sci übel das Anslichcn des Mathias Grcb,l,z von Großlaschizh, gcgci, F'^nz Ecliuioerschizl) Ul>» Kompale, w.'gen aus dcm (^slcuntnissc vom ,7. Hrzcmdcr l^50, Z. 45^1, schnldigcu ^6 fl. 20 kl. (öM e. «. o.,' in die er»k»l>vi östcuiliche Verstclgtlui'g dcr, dem Leitern gehörige», im Grundbuche von Zobelsbl'g «»l) N'llf. ^i''. «46 v^rl-^mmendeu,''zu ^l'Mpalc H. ,^lr. 25 gll'cn die Feilbic-lungötagsatzuugen am den !?. August, ans den »7. SlvteiM'n und auf dcn >7. Ottobci- l I., jidts-mal VoülNüags um 9 Uhr vor diiscir, Gcricdte mit dl!„ ?l»hauge bestimmt worden, daß die frilzubic-lc„de 3>c,litat nur b.i dcr letzte,, Zcilbislnuq auch unlcr ocm SchätzuugZ'vcrihe an oeu McistblcleN' den hiinangcgcbeu wcrde. Das Scha^nngsplotokol!, dcv Glundbuchscrtralt und die ^iziialiousbedingniss«'können bei diesem Geiichte i» den g'wo'hnlich«'!! Amtsstul»dfn clngssehcn weldsU. K. k, ^zirsS.nnt Großlaschizl), als Gericht, am l3. Aprll i860. Z. »261. s^ Nr, 2427. Edikt. ' Von dem k. k. VczirkSamtc Großlaschi^h, a>s Ge-richl, wird hl>s!nit bekannt gemacht:, Es sci über d^is Ansnchen des Baitholomä Präsnik oon Helhajou, als Zessionär des Anton Kallischer !)on KIcinosolnik, gegf» Andreas Brodnik vun Groß» lisoluik, wegen auS dem vergleiche vvm ,)l4, Februar >858, Z. 841, schuldigci, 39 fl, «6 kr. ö. W. «'.«,<:,, iu die erekulive öffclUliche ^esstcigcruug der, dein Letzter» gehörigen, im Grundbuche von Auers» brrg 8ui) Urb. Nr. 257 und 258, u»d Nctt. Nr. 93, volkommciit'eu. zu Großl'sl'Inik H. . Nr. 9 hllegcuen Realität samm^ A» ^ und Zugc!)ör. im gerichtlich erhobt,,cn Schätzuugswcrthe von 809 si, 80 kr ö. W.. gcivilligct uud zur Vornahmc dclsclbeu die Fcilbie-luugstags^tzuugln auf deu !7. August, auf den »7. September liod ans d,n !7. Okto'.er, ifdciiiual A omit-tags um 9 llhr vl'i diesem Gerichte n>il dein Anhange blstimmt worden, daß die fiilzubietcnor N<^.I,lät nur bei dcr letzten Feilbietllng auch untcr b,'M Scl)ätzungs-»verlhe an deu Meistbietenden hintange^eben weide. Das Schähungsprotorl'll, drr Giliridbucheertratt und die ilizilationsbcdingmsfVkoimcn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingeschen wci-dcn. K. k. Bezii-fsamt Großl^schizh, ali» bericht, am 20. Aplil «860. ' « Z. ,262. (2) Nr. ^0l7. Edikt. Von d,m k. k. Aczi>k5a,nle G,oßiaschizl) , als Gericht, wird hiemil bekannt gtlnacbt: Os sci über das Ansiichen dcö Heirn Fr^nz Hcrscvclni von Dornberg, gegcn )»sci Stull von Adamou, wegen aus dein Ve>g!eiche vom 21. Nuveln-ber l854, Z. 7623, schuldiglii 9l fl, 85 kl, ö. W. o ». c. , in die erekulivc öffeulliche Versteigerung der, dcu» Letztcrn gehorsgni, im Grund^uchc der ^lllal-ci,ä,e Ü. ü, ^.. zu Großslioiz «»l, ;)nit. ^lr. , l vork^Minenden, zu Adamull H. - Kir, 6 gelegenen Realität sammt An . und Zugchör, im gerichtlich crln bMlN Schahungöwcrthc von «399 st 85 kr. ö. W., lilwilllgct lind zur iUornahme derselben dic Feilbir» tu!igsl.,l,s,tzuul)c„ auf deu l7. August, auf den l?. Slptemticl und aus den l7 Oktob»r l. I., jedesmal Ü^>!!l'!tt.ig>> um 9 Uhr vor ti.scm Gcrichle mit d.'ll, ^nh^nge bcstimuu woid'N, daß die flilzubittende Realität nur bei l?er leyren Fcilbictuug auch uuln oel„ Schätzungsweithe an den Meistbietende» hintangege. ben we>de. D.,s Tchähuugt'protokoll. dcr Grundbucdßer-trakt uud die Lizitatk'n5bedii>gmssc können bei die-s«m Gcrlä'le in den gewöhnliche!» Amtßsiundcn ein. gesehen werden. K. k Bezirksamt-Großlaschizh, als Verichl, am 2 1. Mai' lSav. Z. »263. (2) 5cr. 35«0. Edikt. 'Non dem k. k. Bezirksmte Großlaschizh, als Gclicht, wl,d btcmit bck.oint gemacht: ES s.>i übel d.is Ansucbr» b.s Mathias Grebenz von Großlasch!zl>,gegls> Johann feldaus vo» Poinqlle, wcgcu aus dcnl iUesgltlche vom 13. Oktober »859, ')tr. ^310, schuldige» 315 si, CM. c, x. «., in die cs'tulivi öffentliche i^erstcigcrullg der, dem Leitern gehn'iigtn, iin Grundbnchc von Zobelsberg »n!i Rekt. Nr. 75^77 vorkummci'den, zn Pom'qne H.» Nr. >9 gcleglnen Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von l»80 fi. 40kr. ö. W gewilliges, und zur Vornahme derselbln die Feilbielungölagsatzungtu auf den 10, August, aufden >2. Seplcmber und auf den »2. Oktober I860, je» deZm.ll ^erm!tl zheurorf auf den l4. Juli uud 14. August angcord. ucte zweite uud dritte Tagsahung zur Fcilbietnulj dcr, dcm Erekutcn gehörigen. zu Pizlicudorf llegeu« den, im Grundbuchc Herrschaft Nciicrburg ^ul> Urb. Nr. l3 vorkommenden Hubrealilat über Ansuchen deö (5rekiltiousfübrers auf ren 22. Dezember l, I. unl> 23. Jänner 1861 mit dem vorige» Anhange üb ertragen. K. k. städt. dllcg, Vezirksaericht Neustadt! a,n l0. I„li 1860. "'' 428 Ü. l»97. (3) Nr. ,638. Edikt. Von dem k. l. AezirkSamte Mottling, ais Ge. ticht, wird bekannt gemacht, daß Johann Malnerizh von Amtmannsdorf Nr. 25, mit Bescheid vom 27 Flbluar, I860, Nl. 693, als todt elklart wulde. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Vtllassenschaft ein Eibltchl zu. stehe, weiden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechlsglund« Ansvruch zu machen gedenken, ausge!orderl, ihr Elbrechl binnen «inem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden unb il)le Erdsertlälung anzubringen, widrigenS der Verlaß vom Staate als tldlos eingezogen werden würde. K. k. ÄezilkSamte Mottling, als Gericht, am l6. Mai i860. Z. 1198. (3) Nr?^l712. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamt« Mottling, als Ge. richt, wild bekannt gemacht: Es hal'e Josef Braune von Gotlschee. durch Dr. Wenediktcr. wioer Mathias Maußer von Ral die Eingabe <1e prnoli <3. November 1869. Z. 393ü. um Erlassuug des Zahllingsauftrages pclo. 238 ft. 66 kl. sammt Ncbenverbmdlichkeiten bieramts überreicht. Bei Abwesencheit des Geklagten wurde für den» selben Herr Johann Fuchs vom Scmizh als Kura> tor aufgrsiellt uno demselben gleichzeitig der bezügliche Zahlungsauftrag zugestellt. Der abwesende, unbekannt wo befindliche Geklagte Mathias Maußer wird durch daS gegenwärtige Edikt aufgefordert, dem aufgestellten Kurator seine allfälli» gen Rechtsbehclfe an die Hand zu geben oder scine Einwcndnngen selbst in der bestimmten Zeit vorzubrili» gen. oder einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen und überhaupt im orr> nungsmäßigen Wege emzuschreiien. wiorigcns er sich dic aus seiner Verabsäunning culspringenden nachlhei» ligen Folgen selbst beiznmessen haben würde. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 4. Mai 1800. 3. ll99. (3) Nr. 1765. Edikt. Von dem t. k. Bezillsomte Mottling, alS Vtlichl, wild hiermit bekannt gemacht: ss sei über das Ansuchen d,s k t. Steuer. amteS von Mottling, gegen Johann Dejat von Osail, wegen aus dem Zahlunßsauftrage ddo. l4. August l«H8 schuldigen 57 fl. H7 kr. ö. W. e. ». o., in die exekutive öffentliche Verstcigelung der, dem Letzteren gehörigen, im Glundbuche Herrschaft Oradaz »uli Dom. Nr. 130. Kurr. Nr. »32, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhabenen Schähungswerthe von 457 fi. 50 kl. ö. W. gewilliget. und zur Vornahme 3 August, auj den 3 September und aus dln 5. Oktober l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt wolden, daß die seilzubie. tende Realität nur bli dir letzten Feildietung auch unter dem Schahungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Dus Gchätzungsprotokoll, der Grundhuchsextrakt und die liizitalionsbldingnisse können bei diesem Gelichte in den gcwöhnlichtl, Amlsstunden «ingesehen weiden. K. k. UlzirtSamt Mottling, als Gericht, am 9 Mai i860. Z. l20ft. (3) Nl. »788 Edikt. Von dem k. k, Nezirksamle Mottling, als Gericht, wild hiemil bekannt gemactt: Es sei über das Ansuchen d,s Johann Timonizh von Kraschizh, gegen Anton Eimonizh von Semizh H. - Nr. 72, wegll, auS d»m Vergleiche ddo. 2 März l«59, Z. 238, schuldigen 44 fi. 70 kr. ö. W. c. ». e.. in die lr Hurr. Nr. 76 vorkommenden Bergreallta't. im gerichtlich lrhobenen Schähungswerthe von »60 fi, ö. W. . gewiUiget und zur Vornahme derselben die exekutiven Heilbietungslagsatzungen auf den 30. Juli, auf den 3». August und auf den l. Ottoder l. I. Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu» bittende Realität nur bci dtl letzten Feilbietung auch uruer dem Meistbote pr. 53 fi. an den Meistbietenden hintangegeven werd,. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchs,!-tlatt und die üizilalionsdedingniffe können bti die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. H k. Bezirksamt Mottling, alS Gelicht, am l0. Mai i860. Z. 1207. (3) Nr. 12«. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Feistriy, als Gericht, wird der unbekaunt wo befinblicheen Maria Kauzhizy. Tabulargläubigerin a»s der in Sagurje gelegenen im Grundbnchc Herrschaft ^rcm »»l) Url». Nr. 13 vorkomnltl'.den Halbhube hiemit bekannt gc^cben: Es werde in Folge Ansuchen reü Johann Benzhina von Nclhje, Bezirksamt Neifniz, oblge Realität im Erelutionswege am 1. August l, I. zum dritten Male feilgeboten und daß man die für sie bestimmte Feil> bielun^s Nubrik vom Bescheide 14. November u. I. Z. 3482, und Unttlbcscheio vom I I. l. M.. Z. 1795. dem ihr als ^urllwr- ncl »olum aufgestllllen Johailii Falur in Sagurje zugestellt habe. K. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 8. März I860. Z7l2087^(3) Nr^179!i. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Feistriy, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Venzhina von Relj«. Bezirk Neifniz, geqen Anton Kauzhizh von Sagurje Nr. 90, wegen schul» digen 46 ft. ö7 kr. c. >. c., die mit dem Bescheide vom 14. November u. I . Z. 6482. bewilligte, sobin aber übertragene drille Vlcalfcllbietung der dem Leh-tern gehörigen in Sagurje gelegenen und in» Grund« buche der Herrschan Pren, «ud Urb. Nr. 13 vorkom» mcnden, gerichtlich auf 952 fl, 20 kr. C. M. bewcr« thelcn Realität nunmehr die dritte Tagsayung neun» lich auf den 1. August l. I. früh 9 Uhr hirrgerichts mit dcm Bedeuten übertragen, das hiebei dlesc Rca-litäl auch unter dem Schayungswerthe hmtangegcben werden wird. Das SchäVUllgsprotololl. der Gnmdbuchsektrakt und die Lizltatlonsbed>ngn>sse können bei diesem Ge< richte in den gewöhnlichen Amlöstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Zeistrih. als Gericht, am 1l. April I860. Z »209. (3) Nr. l433. E d i t t. Von dem k. k. Bczirkvamle Feistritz, alS Ge richt, wird hiemit kui,d gemacht: Es se, über Ansuchen der Mariana Thomschizl) von sslislrih, gegen Blas Skok von Topolz, wegen schuldige!, 33 fi. ?^/,u kr. ö. W., die mit Bescheio vom >2. Oktober »859, li- 4886, bewilligte, sohm .'bcl sistirte Realfeildietung der, dein i!«tzttln gehörigen, in Topolz gelegel'en, im Grundbuch« der Herrschaft Iablamtz «ub Urb. Nr. 229 vorkommenden, gerichtlich auf 2758 fl. 40 kr. bewerlhete,, Realität rcassmnirl und hiezu vie dritte Tagsatzung neuerlich auf den 22. August l. I. früh 9 Uhr hlergerichts mit dem Bedeuten angeordnet, daß hilbei die Realität auch unter dem SchätzUligswerlhe hintaligegeden weldcn wild. Das SchählMgKsirotokoll, der Grundbuchs. Septembel und auf den l. Oklol'er l. I., Itdlsmal Vormittags um 9 Uhr m der Aml5kanzlci init dem Anhange bestimmt worden, daß die fltaligca.eben werde DaS Schätzungsprotokoll, der lHrundbllchserlsatl und die Lizitalionsbedingi'isse tonnen bci diesem Ge-lichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezillsaml Feistlitz, als Gericht, am 7. Aplil ,860. Z. 12» l. (3) Nl. 20»S Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Feistritz, als bericht, wird hiemit bekannt qemacht: Es sei über daS Ansüchcn des Michael Schürzel von Topl'lz. gegen Mathias Icnto von dort. wegen auS dem vergleiche 7. August 1856. Z. 4250. schul-digen l l5 fi. CM. c. ». c., m die erelulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grund buche der Eraugustintlgült Lippa gelegenen Realität., im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 3974 fi. CM., gewilliglt und zur Vornahme derselben die Feil- bietlmgstcigsatzungen auf den l. August, auf den l. September und auf den l. Oktober l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubit-texde Realität nur bn der lehilN Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Mtistbietendcn hintangegeben werde. DaS Schatzungsprotokoll, der Grundbuchs,!« trokt und die Lizilalionsdedingnisse könn.'n bei d»» sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden tin» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 2^ Apiil ,860. Z. 1212. (3) Nr. 2182. Edikt. Vom dem k- k. Bezirlsamtc Feistriy, alS Gt< richt, wird hicmit bekannt gemacht: Die in der Erckulionssache des Anton Schnidel' schiß von Feistrih. Zessionär des Josef UrdantschiO von Grafcnbrllnn. gegen Johann Schein uon G^ enbrunn Nr. 76, mit dem dießgerichll. Bescheide vo»' '11. Juli 18li9. Z. 3190. auf den 2. Noucn'M und 2. Dezember u, I. und 10. Jänner d. I. be' stimmte ekclutioe Feilbietung der gfgl,er'schc„ Neal>' tät rcasslmiando auf den 8. August, dann den 1"' September und den 10. Oktober l. I. mit Bcibehl" des Ortes und der Stunde und mit dem vorig^ Aichmige angeordnet. tt. k. Bezirksamt Feistriy, als Gericht, ant ov> April I860. ^ Z. 1213?^(is^ Nr. 2iSs. Edikt. Von dem k. k> Vezirksamte Feistriß, als Ot' richt, wird hiemit bekannt gemacht: Die in der Erckutionösache des Anton Schnircl' schih uon Fcistriy, gegen Michael Thomschiy vo» Watsch, l'cw. 120 fi. 46 kr. c. «. c., mit Beschciüt vom 3, Dezember 15il6, Z. 9489. auf den 23. M' uno 24. Juni !8."7 besiinimt gewesene, sohin sisiiltt zweilc und dritte Nealfeiibictim^tagsaylmg wird ax brn 8. AlWist n"d den 10. September l. I. w<> Bcibehalt c>eS Ortes und der Stunde und mit ^»> uorigen Anbange reassummido anqcorc'nct. ss. k. Bezirksamt Feistriy, als Gericht, am 3"' April 1860. Z^1216?^(3) 'Nr^4759V,nd 4760. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichlc 3^"' stadtl wiro den unbekannt wo d«fi>,rlichrn Oeoli! Klsolvi^'schen Pupillen uon Ncustadll erinnert: Eö seien die für sie ausgefertigten Feilbiclu»^' bescheide uom 4. Mai 18<>0. Z. 3,1!). und ^ Mai I860. Z. 3604. in der ErekutionSsache dc« Jobann Dilllcr uon Jurkendorf und Marlin Klemell' tschilsch uon Ftllipp grgen Franz Ienitsch uon ssare»' dorf, alS Eigenthümer der Nealitä: Urb. Nr. 123 »" Gruittbuch Herrschaft Nupertöhof dem ihnen aul^ stellten Klirator Hrn. Dr. Sllppan zugestellt wölbt«' Neustadt! dei, 24. Imii 18l!0. 3. »2»97^(3) ssr 20ss> I d i r t Von dem k. t. Bezirksamte Wivpaä', als G^' richt, «ird der unbekannt wo besindliclie Anton Kot'"" und desicn und, kannte Erben hi«mil erinnert: ES habe Mathias Kodau von «plaxin.,, wid^ dieselben die Klage auf Ersitzung d,r im Grunddu^ der Herrschaft Wippach »,,l» Post Z 80, U'b, ^ 320, sielt. 3- 4. Urd. Nr. 89, R.kt, Z. 278 . U^' Nr. 3ä. .'liekt. 3. »20, Urb. Nr. 48 und Urd. ^' 335. «ul»i)l-u««. l4. Mai l8«0, H. 2089, hierarNl» einqebrach« , worüb,r zur mündlichen Velhandlulls die Tastsatzunq auf ten ll. Oktober l»«0 l^l) Uhr mit dem Anhange deS z. 29 a. («. O. anneord"^ und den Metlagten wegen ihreS unbekannten A"' enlhaltes Franz Schwotll vo» Dolleine als <'»r»t^ i»s! »cllim auf ihre G