1814 Imfsßtaff jM laifiadier Seifung He. 209. $omter$taß bett 12, ©ejrtemkr 1895. l3859) 3-3 Hchulanfang. Am l. t. Vtaats'vbergymnasium in Kudolsswert findet die Anmeldung zur Auf-nähme in die I. Classe am 16. September, die Aufnahmsprüfung Dienstag den 17. September statt. Schiller, welche in die I. Classe aufgenom-men werden wollen, haben sich in Verleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter in der Directionslanzlei zu melden und mit Taufschein und ssrequentationszeugnis (Echulnach-richten) auszuweisen. Die Schüleranfnahme in die übrigen Classen findet am 16. und 17. September statt. Die Nufnahmstaxe beträgt 2 st. IN lr., der Lehrmittelbeitrag 1 fl. Die l. l. Gymnllsialdircction Rudolfswert am 4. Heptember 1895. (3844) 3-3 Kundmachung. In dem bis auf weiteres im Hause des Herrn Dr, I. Waldherr (Veethovengasse Nr. l>) untergebrachten l. k. Gtaatsuntergymnasium in Laibach beginnt das Schuljahr 1895/96 mit dem heil. Geistamte am 18. September 1895. Neu eintretende «chüler (aller Classen) haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter Sonntag den 15. September zwischen 8 und 12 Uhr vormittags bei der gefertigten Direction mit dem Taufscheine und dem Schul» (Frequentations-) Zeugnisse des letzten Schuljahres auszuweisen und eine Aufnahmstare von 2 st. 10 lr. nebst einem Lehr» und Spiel« mittelbeitrag von 1 st. 20 lr. zu entrichten. Die schriftlichen Aufnahmsprüfungen beginnen Montag den 16. September um 8 Uhr vormittags, die mündlichen am gleichen Tage um A Uhr nachmittags. Die diefem Gymnasium bereits an» gehörenden 2chüler haben sich Dienstag den 17. September zwischen 8 und 12 Uhr vormittags in der Di« rectionstanzlei mit dem letzten Semestralzeugnissc zu melden und einen Lehr« und Spielmittel-lieitrag von 1 st. 20 lr. zu erlegen. Die Nachtrags-und Wiederholungsprüfungen werben in der Zeit vom 1«. bis 1«. 2ep« tember abgehalten werden. Nach den Nestimmungen des Erlasses des hochlöbl. t. t. Landesschulrathes für Kram vom 28. August 1894, g. 2354, dürfen Schüler, welche nach ihrem Geburtsorte und »ach ihren ssamilirnverhältnissen den» Bcreiche der l. t. Be-zirlöhauptmmmschafteu »rainburg, Mad« mannsdorf, Htndolfftwert nud Tscher« nembl und dem Bcreiche dcr l. l. Bezirksgerichte vandstraß, Najsenfuh, Vittich uud Gtein augehören, nur ausnahmsweise in besonders be« rücksichtigungswürdige» ssällcu mit Geuchmi« gnllst des hochlöbl. l.t.Landesschulraihes an den Laiuacher Gymnasien Auf»al),m> finden. Demnach werden die P. T. Angehörige» jener Schüler, welche hierorts eintreten wollen und nach obiger Bestimluung einer solchen Gc> nehmigung bedürfen, cmsgesordert, sich dieselbe rechtzeitig zu beschaffen. Tie Direction des l. l. Ttaatsuulergymuasiums Lllibach, am 3. September 1895. (3894) 3-3 Z. 311. Schulaufaug. An der l. l. Lehrer.Nildungsanftalt sammt Uebungsschule beginnt das Schuljahr 1895/96 am 18. September 1895 mit dem hl. Geistamte. In die t. l.Lehrer«Vildungsanstalt neu eintretende Zöglinge und solche alte Zöglinge, welche eine Wiederholung^ oder Nachtragsprüfung abzulegen haben, haben sich bis zum 13. SeP tember schriftlich oder am 13. September zwischen 8 und 12 Uhr vormittags per» sönlich in der Anstalt (in, Musilsaal) zu melden und die Ausnahmswerber in den l. Jahrgang, suwir solche, die ill einen höheren Jahrgang eintreten wollen u,) den Tauf- oder Geburtsschein, k) das zuletzt erworbene Schulzeugnis, und turitätszeugnisse einer Mittelschule ausweisen, weiden, wenn sie das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben, ohne Aufnahmsprüfung in den IV. Jahrgang aufgenommen. Wiedereintretende Zöglinge, die sich leiner Prüfung zu unterziehen haben, haben sich Montag den 16. September von 8 bis 12 Uhr im Lehrzimmer des III. Jahrganges zu melden nnd ihre letzten Zeugnisse vorzulegen. Die Wiederholungs- und Nach. tragsprüfungen au der t. l. Lehrer-Bildung?" anstalt werden an« 13., eventuell am 14. September abgehalten. Der regrliuäßige Unterricht beginnt nach Abschluss der Aufnahmsprüfungeu. Jene Schüler, welche in die erste Classe der Nebungsschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stell' Vertreter unter Vorweisung des Tauf- oder Geburtsscheines und des Impfzeugnisses am 13. September zwischen 8 und 12 Uhr ini Lehrzimmer der 3. Uebungsschulclasse zur Aufnahme zu melden. Da nur eine beschränkte Anzahl aufgenommen werden lann, werden die Namen der Aufgenom» menen am 14. September nachmittags um 5 Uhr im Vorhause affigiert werden. Die Nichtauf« genommenen haben sich sodann zur Aufnahme in eine andere Volksschule zu melden. Jene Schüler, welche schon im Vorjahre die Uebungsschule besuchten, haben sich ebenfalls am 13. September in der 3. Uebungsschulclasse zwischen 8 nnd 12 Uhr vormittags zu melden und ihre letzten Schul« Nachrichten vorzulegen. Sie haben vor anderen Ausnahmswerbern nur dann deu Vorzug, wenn ihre Anmelduug rechtzeitig geschieht. Der regelmäßige Unterricht begiuut an der l. l. Uebungsschule Freitag den 20. September um 8 Uhr früh. Laibach am 4. September 1895. Hie Direction. (3893) 3-3 Z. 130. Schulanfang. An der t. t. Lehrerinnen'Vildungs' anstalt und dem damit verbundenen Eurse für Kindergärtnerinnen sowie an der ttebungsschule und dem Kindergarten beginnt das Schuljahr 1895/96 am 18. September 1895 mit dem heil. Geistamte. Iu die t. l. Lehrerinuen'Nildungs« anstalt odcr iu den tzurs für Kindergärtnerinnen neu eintreteude Zöglinge und solchr alte Zöglinge, welche eine Wiederholungsprüfung abzulegen haben, habru sich bis zum 14. September schriftlich oder am 14. September zwischen 8 und 12 Uhr vormittags oder zwischen 2 uud 5 Uhr nachmittags persönlich iu der Anstalt (im Musilsaalc) zu melden uud die Aufnahulsbewerberinueu in den l. Iahr° gang sowie solche, die iu einen höhereu Jahrgang neu eintreten wollen »1 deu Tauf« oder Geburtsschein, !>) das zuletzt erworbene Schulzeuguis, und e) das von einem Amtsarzte ausgestellte Zeug« nis über die Physische Tüchtigkeit vorzulegen. Zur Aufnahme in den ersten Jahr-gang wird das bei Beginu des Schuljahrcö zurückgelegte 15». Lebensjahr, Physische Tüchtigkeit, sittliche Uubescholtenheit uud die entsprechende Vorbildung gefordert. Der Nachweis dieser wird durch eine strenge Ausuahinsprüfung aus der Neligiou, der deutschen und der slovenischen Unterrichtssprache, Geographie, Geschichte, Nnwr« geschichtc, Naturlehre, dem Rechnen, der geomc^ irischen Formeulehre uud dem Gesänge geliefert. Die iu deu weiblichen Handarbeiten erworbene Fertigkeit ist durch Vorlage von weibliche» Handarbeiten nachzuweisen. Zur Ausnahme iu dcn Bilduugöcurs für Kiudergärtucriunen ist erforderlich: k) das bei Begin« des Schuljahres zurückgelegte 16. Lebensjahr, li) sittliche Uubescholtruheit uud physische Tüchtigkeit, c) die zur Aufnahme iu eiue Lchreriuul'u.Bildungsaustalt vorgcschriebeue Vorbildung, cl) musikalisches Gehör und eiue gute Singstimmc. Die Bedingungen unter c) und ch siud durch die Aufnahmeprüfung zu rrprobeu. AlterSdispenseu siud unstatthaft. Die schriftliche Aufuahmsprüfuug aus der deutscheu, der sloveuische» Sprache und aus dem Rechnen findet Montag den Kl. September von 8 bis 12 Uhr vormittags statt; die mündlich? beginnt Mittwoch den 18. Sep- tember, nachmittags um 2 Uhr, und wird an den folgenden Tagen vormittags von 8 bis 12 Uhr und nachmittags von 2 bis 5 Uhr fortgesetzt, Nach dem Schlüsse derselben werden die Namen der Aufgenommenen im Vorhause affigiert. Die Nichtaufgenommenen haben sodann ihre Document? in dt>r Directionskanzlei abzuholen. Wiedereintretende Zöglinge, die sich leiner Prüfung zu unterziehen haben, haben sich Montag den 16. September von 8 bis 12 Uhr im Lehrzimmer des II. Jahrganges zu melden und ihre letzten Zeugnisse vorzulegen. Die Wiederholungsprüfungen an der l. l. Lehrerinnen-Nildungsanstalt werden am 14. Sep tember nachmittags von 2 Uhr an abgehalten. Der regelmäßige Unterricht beginnt nach Abschluß der Ausnahmsprüfuugeu, Jene Schülerinnen, welche in die erste Classe der Uebungsschule einzutreten wünschen, haben sich in Begleituug ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf« oder Geburtsscheines und des Impf-zeugniffes am 14. September zwischen 8 und 12 Uhr im Lehrzimmer der l. Uebungsschulclasse zur Aufnahme zu melden. Da nur eine beschränkte Anzahl aufgenommen werden kann, werden die Namen der Aufgenommenen am 15. September, vormittags um 9 Uhr, illl Vorhausc affigiert. Die Nichtanf-genommenen haben sich sodann zur Aufnahme in eiue andere Volksschule zu melden. Jene Schülerinnen, welche schon im Bor-jähre die Uebungsschule besuchten,haben sich ebenfalls am 14. September im Lehrzimmer der I. Uebungsschulclasse zwischen 8 uud 12 Uhr vormittags zu melden und ihre letzten Schul-nachrichte» vorzulegen. Sie haben vor anderen Aufnahmswerberinueu nur dann den Vorzug, wenn ihre Anmeldung rechtzeitig geschieht. Der regelmäßige Unterricht beginnt an der I. t. Uebungsschule Freitag den 20. September um 8 Uhr früh. Die Einschreibung der Kinder in deu Kindergarten findet am 14. September von 8 bis 12 Uhr im Kindergarten» Spielzimmer statt. Dabei ist durch den Tauf- oder Geburtsschein nachzuweisen, dass das Kind das dritte Lebensjahr überschritte», das sechste aber noch nicht erreicht hat. Der Kindergartenunterricht beginnt ebenfalls am 20. September um 9 Uhr früh. Laiba ch am 4. September 1895. Hie Direction. (4003) 3-1 " Nr. 30.538. Pofimeisterstelle. Wegen Wiederbesetzung der eledigten Postmeisterstelle in Nassenfuh, Vezirkshauptmauu-schaft Gurlfeld, wird hirmit der Concurs aus» geschrieben. Die Bezüge bestehen in der Iahresbestallung von 500 fl. für den Postdienst, in den, Amts-pauschale jährlicher 120 st. und in der Tele-graphenbestallung jährlicher 120 st. Die Verleihuug erfolgt gegen Abschluss eines Dieustvertrages und Leistuug einer Cmttimi von 500 fl. Gesuche siud biunen drei Wochen bci der Post» uud Telegraphen°Direction in Trieft einzubringen. Zur Nelehruug der sich meldenden Bewerber wird noch beigefügt, dass die bezüglichen Gesuche die Nachweisung über die österreichische Staatsbürgerschaft, das Alter, das Vermögen uud die Moralität des Bewerbers, dann über den Besitz cines zur Ausübung des Postdienstes geeigneten, günstig gelegenen, sowie feuer- und einbruch-fichereu Locales enthalte» müsse». Sollte die Postmeistrrstelle eiuem zur persönlichen Ausübung des Postdienstes nicht befähigten Bewerber verliehen werden, so hätte sich derfelbe vor dem Dienstantritte deu Post« uud Trlrgrapheudieust bci einem Post- und Telegraphenamte eigen zu macheu uud sich einer Prüsuug zu unterziehen. In Ermangluug dieses Erfordernisses darf laut Dienstvertrages die Ausübung der Post- und Telegraphemnaui-pulatiou uur vou einer hiezu befähigten uud beeidete» Arbeitskraft (Postexpeditor oder C^pedi-toriu) auf Kosteu und Verautwortlichleit der Postinhabuua. besorgt wcrdeu. Die Dienstcautiou lauu bar gegen 4"/, Ver-zinsung odcr hypothekarisch oder iu musicierten Staatsobligatioucu, welche im Nominalwerte angenommen werden, geleistet werden. Näheres bei der l. k. Post- und Telegraphen-Direction in Trieft. K. l. Post- uud Ltlrlzraphell-Direction. Trieft am 9. September 1895. (3960) Z. 50b 6e 1895/A.O. Kundmachung. Gemäß § 106 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 6« 1888, über die Theilung gemeinschaftlicher Grundstücke u, s. w. wird hiemit der Abschluss des Verfahrens, betreffend die Specialthriluug der Wies-parcelle Nr. 560 der Catastralgemeinde Zalog unter Anton Vodopivc in Adelsberg, Josef Ma-gajna in Buje und Jakob Vizjal in Zalag nach gänzlicher Beendigung dieser agrarischen Operation kundgemacht. j Mit dem Tage dieser Kundmach" ^^ ^ hinsichtlich dicscr agrarischen Opeiclt'0'' ^,„, ständigkeit der Agrarbehörden. so ""^ ^ ' sortan nur noch zur Entscheidung u ^, den 88 100. 101 des Gesetze? vom -, ..^ 1887, L.O.Bl. Nr. 2 clo M«, v"g^ Ansprüche zuständig verbleiben. Laibach an: 6. September ^". x,ll» it. l. Landeslllmmifsion für llgral'M tionen in Krain. Razglaßilo. ^ Po § lOfi. zakona 7. dn* - ' l5j» J 1887., dež. zak. st. 2 iz 1. 1888, »^ j s tem sklep postopanja. '^jt.^ nadrobne razdelbe seneti pod *y0(lop'v' davène obèine Zalog med Anton» ^^ fi v Postojini, Jožefa Magajna * „opO^" Jakoba Bizjaka v Zalogu. ker Je »* izvršena ta agrarska operaeija- > zg|»si^' Z dnevom, ko se objavi .to istojij
,^ betressend die Spccialtheiluug ""..^^n -^, in Garcarevc gemeinschaftlich »e", j^e ^. paicelle Nr. 161/1 der Catastralgcm^^" carevc nach gänzlicher Äcendlgu"« ^.
schen Operation llindge,uact>t. ch.mg " ^
Mit dem Tage dicser -"""d"H,, d>e^ hinsichtlich dieser agrarischen Op"« ^ leP'^ ständigleit der Agrarbehörden' >" M ^'^, fortan nur noch 'zur E"tla>'" ^„, ^,^, de» 88 IM und 101 des Ol'sehe. ^^^ tober 1887, L. G. Vl, Nr. 2 ^ 1P° ' nen Ansprüche zuständig verblcM"
Laibach am 6. September I»«' ^
K. l. Xauoescolmuissillu fiir agl""" tioncn in >lra»n.
. —- i i»v*'/
SL540*1-1
Razglasil«- oJ ^
Po § 106. zakona * dne ^ )»ÄJ , 1887., dež. zak.št. 2 iz 1- 188»-. ft( ti^r-s tem sklep postop a "Jjk0„i v tf se nadrobiie razdelbe PoS ,„ ;sl^g» giV «arevcu skupno v last spad»J ^t ,, pod parcele ätez lßl/1 daVi:" W&1 èarevžke ker je popolnom* ^,
agrarska operaeija. . ¦ t0 r^LiiO»
Z dnevom, kose objavi «> ^ neha glede te agrarske ope^V oj» » agrarskili oblastev, tako daraZSojeV ,^ odslej pristojna saino še v okto^^jnH1'1 §§ 100. in 101. zakona z dne -«•. ,b, s» dež.zak. ät.a iz 1.1888., o «^ ^.le*¦ zemijiJU! i. t. d. v »nisel v*eül» ^,,
V Ljubljani dne ß. ^> °l C. kr. deželna komteU» z?J%fß. v
—---------------------^ « iUb2"
(4015)3-1 ^
Lehrstelle-.^i..^
An der dreiccassig.'" AA, „>'> ,'.1,^ bruun gelangt die dritt^H. z,r '" ^ zügen dcr vierten Gchalt^a^sor'^ defiuitiven, beziehung^we'ie ^ schling. is^'?iV
Concurstenmn ..,,„bel ,«,^" bis zum 21. Septe '^a-K. k. Bezirlsschnlrath "^' ^
tember 18!j5. ^_.^^^s^
Lehrer- und ^"' ,,i,.^,.'
Au der eiuclassigcn ^K. "f, st-' doru bei Gurtfeld gelangt °" , M^ s>, ^ stellc init deu, Iahresgeh° u^crgeld ^ ,,„ tionszulaqe 30 fl. und "'" s,,'!'
Besetzt .^crt.l^'
Die gehörig ms""^ ,.
vorgeschriebeneu Dirusl"^'^. I"' ^ bis zum 1.^" ^<»"^
hieramts einzubrnig"'. Mzillftll' /
K. k. BezirksschnlratY ^^u
temb r 1895. ^^-^^^^^'" (3881 !>) 2^2" . . . ^il'lll'l'^ ^> ^
bei,» l. k. Bezirksgerichte '"
^'^.. c, October ^^
..im Land^rich.^.F3 l"' > Laibach am 4. SePte>
^cher Zeitung Nr. 209. 1815 12. September 1895.
^ ^l Nr. 7556.
H Mmnerung.
f'ch ^n, ? ?.^Bezirksgerichte Gottschee ^"^'rf Stampft von Götternitz, 'l'NNttt ""'" "" in Amerika, hiemit
HM«.?'"'der denselben bei diesem ^!«l lw., ")"as Widmer von Niederen sie l^ ' sl. 80 kr. die Bagatellklage "kli 3i,/'"3erlchts eingebracht, und zu ""«ahme die Tagfahrt auf den ""9Ul> ^^ptember l. I. ,T)a 'Mittags angeordnet. ^ G?^"^"^°ltsort des Geklagten ^icht m?!^ unbekannt und derselbe l». so h "us den k. l. Erblanden abwesend °us seil a??" zu seiner Vertretllng und ' ^! 3L,f., "ahr und Kosten den Herrn ^ ^tum ,!"" Gütternitz als Curator!
Der G f7^llt. !
^ändiai ^te ^ird hievon zu de,n Ende ^ ^en H^am" derselbe allenfalls zur ^ > E I?lt erscheinen oder sich einen ^chte nH?er bestellen und diesem >"qs2^t machen, überhaupt im! ^«"^ge einschreiten nnd ^tte ein ?"heidigung erforderlichen ^ 7Asach""en könne, Widrigens diese' U den N ,d"" aufgestellten Curator ^ Q""Nü ^"mmnngeu der Gerichts-Mllgte w Kadett werden und der K? ^echtV? ^ übrigens freisteht,! °^an Me auch dem benannten W "ner 3 Hand zn geben, sich die ^" sell.s, 7?bsanmung entstehenden
^«ch?. ""zumessen 'haben wird. <^^^^" 2. September 1895.
6 St. 4721.
^-kr . °Uw. to'Sn' ?i aJno sodisee v Hibnici "ojft: ' y* se je odsotnim posest-
''^n^noeiu Campa iz Velicih
« m u« Nosanu iz Gorenjevasi
V> .> od ondo» st, 20
^v^lg^'omna,in
Wllc'h ijo. raneeAndolftek, zupan
v«5 >Cia/1Hh'ud 2'3'4 8°sp°d
Hi ^teritvf. ' Posestnik v Gorenji %''• due 2s> so se dostavili Is. od-
KS*Liav8Uata 1895> «•4329»
sjl%b se ° prošnji grašèine
"Ali0P0°WaSßenCu gosp. Jo-
Hto-v* lfiei i i amerst»ela, zaradi
ei na J' «oloèuje narok pri tern
^UH^^embra 1895 ^C.kr Soldne.
V^Plenfi!"0 80di^e v Ribnici ^ln^?* 1895.
^Uvni ^ Nr. 3286.
, ^° Ton!«, ll' ^ Ä^ einqcblach!,
''llch/«°«ir i>>,'^ "»rd ihm hiemi! , ^ , "'«Wlw« zum Cmawi
°' ' >w n , und Johann Mal-^^>>'n in?^"ird ein Cu->t^> v°^ ' P/rson des Herrn
'<>lich,^"t ing bestellt nnd h/l ^stellt ""lbietnngsbescheide
(3979) 3—2 Nr. 1484.
Erste executive Feilbietunn.
Am 17. September 1895 , llm 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die erste executive Feilbietung der Realität des Franz Dougan von Altdirnbach Einlage Z. 173 der Catastralgemeinde Altdirnbach stattfinden.
K. k. Bezirksgericht Adels berg am 7. September 1695.________________
(3801) 3—3 Nr. 4957.
Feilbietllligs - Edict.
Vom k. l. Bezirksgerichte Mötilil'g wird bekannt gemacht:
Es sei ilber Ansuchen der «Ersten
, Unterkrainer Porschusscasse iu Mottling» die executive Feilbietung der dem Alois
, Navratil von Mottling gehörigen, mit
! executive!» Pfaudrechte belegten und auf
!381li fl. geschabten Realitäten Einlage Z. 1073 der Cat.-Gde. Mottling und Einl. Nr. 421 der Cat.-Ode. Draöic bewilligt und znr Vornahnie derselben die
5 Tagsatzungen auf den
I 2 8. September nnd den
! 3 1. October 1« 9 5, jedesmal vormittags 11 Uhr, hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, dass die
! Pfandrealitäten bei der zweiten Feilbie» tung auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintangegeben werden.
! K. k. Bezirksgericht Mottling am
, 7. August 1895.
(3980)^-2 Nr. 3102.
Zweite exec. Feilbietung.
Am 17. September 1895 um 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die zweite executive Feilbietung der Realität des Michael Vaduu von Klenik Einlage Z. 55 der Catastralgemeinde Rodocken-dorf stattfinden.
K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 7. September 1895.
(3974) 3-2 St. 15.727.
Oklic.
C. kr. za m. del. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je v realni eksekutivni zadevi Frana Lipaha ml., poseHtnika v Dobrunjah (po dr. Tav-èarji), proti Jožefu Malo.su, posestniku v Šostrem St. 27, radi 19 gold. 44 kr. in 22 gold. 44 kr. s pr. prvi na dan 17. avgusta 1895 doloèeni rö"k za dražbo vložne St.. 52 katastralne ob-èine Sosf.ro, cenjene na 3136 gold. 50 kr. izvrSenim smalral, ter da se preide k drugi na dan
18. septembra 1895 doloèeni dražbi, taisla vršila se bode ob 11. uri dopoldne tusodno in se bode oddala tudi pod cenilom s pri-stavkom odloka z dne 28. junija 1895, St. 12.121.
V Ljubljani dne 16. avgusta 1895.
"(3910) 3—1 ŠTY052r
Oklic
C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem naznanja, da se je vsled tožbe An-tona Bukovea star, iz Škovca prot.i Antonu liukovou, sedaj neznano kje v Ameriki, zaradi 100 gold, s pr., zadnjemu postavil skrbnikom na èin gospod Janez Majtinger v Trebnjem, kateremu se je tožba dostavila in s katerim se bode pravdna st.var raz-pravljala, ako toženec ne naznani druzega zastopnika.
G. kr. okrajno sodisèe v Trebnjem dne 5. avgusta 1895.
(3908)~3—T~ Si. 3050.
Oklie. \
C. kr. okrajno sodišèe v Trebnjem naznanja, da se je v pravdni zadevi AnlonaMarlinèièa proti Antonu Kralju iz Dol. l^evnice, sedaj neznano kje v Ameriki, zaradi 236 gold. 62 kr. s pr., zadnjemu poslavil skrbnikom na ciin gospod Janez Majlinger v Trebnjem, kateremu se je ložba doslavila in s katerim se bode pravdna slvar raz-pravljala, ako loženec druzega zastopnika ne naznani.
C. kr. okrajno sodiAèe v Trebnjem dne 5. avgusta 1895. I
(3922) 3-1 Nr. 7297.
Uebertragunff executiver Feilbietuug.
Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht:
Es seien über Ansuchen der Firma Jakob Fürst kr. bi« 11. 1*50.
jj Vierclassige Knaben-Volksschule |
! des „Deutschen Schulvereines". 5
i Die Einsohrelbungen für das kommende Sohnljahr finden i
! am 16. und 17. September |
! von 8 bis 12 ühr vormittags im Realsohulgebäude statt. !
i Die Schüler haben in Begleitung der Eltern zu erscheinen. !
! Neueintretende Schüler haben den Taufschein und Impfschein mit- \\\
9 j zubringen. |E
c [ Beim Eintritte in die höheren Classen ist auch das letzte Schul- 5
l zeugnis vorzuweisen. fi
g|| (3983) 3-2 üie Scliixlleitung. 1
m -----.................-...........-.......— ----- -^
^ ? Behördlich autorisierter und beeideter , l
WL i-i . , n . . I
>:m* Bauingenieur und Baumeister | aromtr tianus \
ßu a
ILv* offeriert sich zur Ausführung sämmtlicher Bau- und Ver- |
Py ; messungsarbeiten, Durohführung von Wasser-Ver- ^
|^ sorgungaanlagen, Strasaentraolerungen, Vornahme K
*MV von Bohätmngen der Realitäten nebst Anfertigung \
'/l ¦> von bezügliohen Plänen und Kostenvoransohl&gen |
WL au mäßiget» Preisen. (3787) 10—7 ; |
•^ > Schriftliche oder mündliche Aufträge werden i |
jwJl ! /Vw Neubaue auf der Poland nächst der Land- j^L I
^)? i wehr-Kaserne entgegengenommen. JBbS0^ t
I „Hotel Post" in Gottschee |
SU altrenommiertes Hau» _
mit comfortabel eingericlileten Zimmern, guter Restauration, billigen Preisen,
Speisesaal, Gasthausgarten, umgeben von schattigen Alleen und Anlagen, welche
zum eigenen Besitz gehören, bestens empfohlen.
i —«• 2?ost- vurLöL Telegrra,p:h.en.a,:nat iaaa Hause. •>— jQ Omnibus zu allen Zügen. \(Q
I (3683)8-7 Anton Hauff, b^». ||
Ciavier- und Zither-Unterricht
wird zu billigsten Preisen ertheilt- ^ Anzufragen: Dentsobe <*•¦*• y\ ILJBtook^ltaks. _J^
Unterricht .0
in der französischen Spi*ao
Beginn am 15. Septe»**1 1 P»3») Anna Bold J
Rathhausplatz Nr. 11, n;™-^%
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINS///7
Dachstuhl-
Einen gut erhaltenen Dachs'1" vom l« m Langes 10 "*
41/1 in Hö<»e ,^1
(4024) verkauft das "
Herzogliche Forstamt zu Gottsc^'
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiii^,///'
BMgCT'Kostoi'
für mt«»»!»*5***
Instruction im Hause. 3nlii>is