882 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. M. Donnerstag den 9. Mai 1801. (1727) 8-1 At. 6247. Razglas. Pri ustanovi baron Karol Fltf dnlgg-ovl sa alepe in pri lltrskl uitanovl xa> alepe je z zaèetkom Sulskega leta 1901/19U2 podeliti jedno mesto. Ustanova se uživa v odgojilnici za slepe v Lincu, v kateri se Solski pouk priène dne 16. septembra t. 1. Prayico do te ustanove imajo na Kranj-skem rojeni, ubogi, zapuSèeni, slepi otroci obojega spola, posebno sirote, ki so zdravi in izobrazni, ter so najmauj 7, toda ne veß kot 14 let stari. Proönje za podelitev ustanovnega mesta je potom dotiènega okrajnega glavarstva, oziroma po mestnem magistratu ljubljan-skem, do 1. junija t. 1. le-sem podati; proänjam je priložiti krstni in domovinski list, sprièevalo o stavljenih kozah, ubožni list in zdravnikovo sprièevalo o zdravji in izobraznosti dotiönega slepega prosilc. C. kr. deielna vlada. V Ljubljani, dne BO. aprila 1901. Z. 6247. Kundmachung. Vei der Karl Freiherr von Flvdnigg» schen und bei der illyrlschen Vlindenpistung lst mit Beginn des Schuljahres 1901/19U2 ein Platz zu vergeben. Der Sliftplatz wird im Nlindeninstitute in Linz genossen, woselbst mit den« Schulunte» richte am 16. September l. I. begonnen wirb. Nus diese Stiftung haben Anspruch in Kram geborene, arme, hllflose und blinde Kinder beiderlei Geschlechtes, insbesondere Waisen, welche gesund, bildungsfähig und wenigstens 7, jedoch nicht mehr als 14 Jahre alt sind. Gesuche um Verleihung dieses Stiftplahes sind im Wege der Nezirlshauptmannschaft des Wohnortes, beziehungsweise durch den Stadt« Magistrat Laibach biö zum 1. Juni l. I., anher zu überreichen; dieselben sind mit dem Taus« und mit dem Heimatscheine, dem Im-pfungö« und Armutszeugnisse, dann mit dem ürztllchcn Zeugnisse über die Gesundheit und Vildungsjähigleit des Aspiranten zu belegen. K. l. Landesregierung. Laibach am 30. April 1901. (1738)2-1 g. 380N.Sch.R. Lehrstelle. D« Lehrstelle an der einclassigen Volts, schule am Heil. Verge. Eüdbahnstation Sava ist deftnw,, »v«nwell provisorisch zu besetzen' Bewerber um diese Stelle wollen ihre be» legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege biS 1. Juli 1901 hieramts überreichen. K. l. Bezirlsschulrath Littai am 6. Mai 1901. (1622) 3-3 g 6725. Stipendium-Ausschreibung zum Zwecke der Heranbildung eiues Eultur-techllilers fUr Meliorationen von Moorböden. Einvernehmlich mit dem lraimschen Landes« ausschusse wird hiemit ein vom l. l. Ackerbau» Ministerium zu verleihendes, aus Staats- und Landeslmtteln dotiertes Stipendium im Betrage von 1800 (eintausendachlhundert) Kronen zum Zwecke der Heranbildung eines Cultur» technilers für Meliorationen von Moorböden ausgeschrieben. Der Stipendist wird sich unter der Leitung des Landes »Meliorations »Ingenieurs Andreas Kornella an der heurigen Moorcultur»Campagne (daö ist ungefähr vom Juni bis September) in Oalizien und nach Beendigung derselben noch durch drei Monate an den Vureauarbeiten zu betheiligen haben. Weiters wird gefordert, dass der Stipendist nach erhaltener Ausbildung seinen Wohnsitz dem lraimschen Landesausschusse anzeige, sowie auch in der Folge jede Peränderung des Wohnsitzes demselben belannt gebe, außerdem mittels eines Reverses sich verpflichte, jederzeit, wenn der trainische Landesausschuss dieS verlangt, dem Lande Krain — selbstverständlich gegen ent» sprechende Entlohnung — seine Dienste in Moor» culturangelegenheiten zur Verfügung zu stellen. Bewerber um dieses Stipendium, auf welches jüngere, die Privatpraxis ausübende Cultur« techniter.oder technisch, vorgebildete Wiesenbau» meister Anspruch haden, wollen ihre mit dem Lauf- oder Geburtsscheine, dem Heimatsscheine sowie den Nachweisen der genossenen Vorbildung und der Sprachentenntnisse belegten Gesuche bis spätestens 20. Mai 1901 bei der gefertigten Landesregierung einbringen K. l. Landesregierung fllr Krain. Laibach am 29. April 1901. St. 6726. Rnzpis ustanove v iaobrazbo kultarnega tehnika za me-lioracije barske zemlje. Sporazumno b kranjskim deželnim od* borom se razpisuje iz državnih in deželnih novcev založena ustanova v znesku 1800 (tisoèosemsto) kron v izobrazbo kulturnega tehnika za barsko (moèvirnato) zemljo. Usta-novo odd» c kr. poljedelsko ministrstvo. Stipendist se bo udeležil pod vodstvom deželnega melioracijskega inženerja Andreja Kornella letošnjega deloyanja za barsko osuäevanje in obdelovanje v Galiciji (t. j. približno od junija do septembra) ter po njega konèanju äe tri mesece sodeloval pri pisarniäkih delib. Dalje se zahteva, da Stipendist po do-vršeni izohrazbi kranjskemu deželnemu odboru naznani svoje stanoviSèe ter mu v prihodnje vsako premembo svojega stano-višèa da na znanje, poleg tega pa se z re-verzom zaveže, da dä vsak èas, kadar kranjski deželni odbor to zahteva, deželi kranjski, samoumevno proti primernemu plaèilu, svoje službovanje v stvareh bar-skega izboljäevanja in obdelovanja na raz-polaganje. Prosivci za to ustanovo, do katere imajo pravico mlajäi, privatno prakso iz-vräujoci kulturni tehniki alt tehnilno izo-braženi strokovnjaki v obdelovanju trav-nikov, naj svoje proSnje, ki inorajo biti opremljene s krstnim ali rojstnim listom, z domovinskim listom, kakor tudi z do-kazili o dozdanji predizobrazbi in o znanju jezikov, vlože najkasneje do 20. maja 1901, pri podpisani deželni vladi. C. kr. deželna vlada sa Kranjsko. V Ljubljani, dne 29. aprila 1901. (1L97) 3-3 St. 6816. Razpifl. Na Karlovski, oziroma na drugi državni cesti v kronovini, je popolniti mesto jednega cestarja z meseèno mezdo 36 kron in s pravico, pomakniti se v viäjo mezdo 40 kron, s starostno doklado 6 ali 12 kron na mesec, katera se podeli po dovräenem 10-, oziroma 201etnem zadostilnem službovanju. Tisti nemškega in slovenskega jezika zmožni podèastniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe in katen hosiejo prositi za zgorej navedeno izpraznjeno mesto, naj vlože svoje prošnje, opremljene s certifi-katom o doseženi pravici, in sicer, ako so äe v aktivnem službovanju, pötem svojega predstojnega oblastva (vojaäkega oblastva ali zavoda), ako so pa 2e izstopili iz vo-jaSke zaveze, pötem pristojnega politiènega okrajnega oblastva, najpozneje do 31. maja 1901 pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. Tisti prosilci, ki niso v vojaäki zavezi, morajo svojim proSnjam razen otnenjenega certinkata pridejati tudi izprièevalo o svojem lepem vedenju, katero jim izda župan njih trajnega stanovi^a, kaknr tudi izpriCevalo, katero jim glede «ih"«// za to službeno meato irM ura zdravnik. -m. C. kr. deželna vl» ^ ^rK^ Neichsstraße des Landes, '! M""^^ Einräumerstelle m't d^^^ von 36 Kronen und dem«° cn ' ^ l^ die höhere Löhnung von /" " - oo'' F dem Anspruch einer Altersz« W „M^ 12 Kronen per Monat, nach "' ^„ ck zufriedenstellenden Dlenstlelstunu ^,. 20 Jahren zu besetzen. ^ her ^ Diejenigen der deutsch ""fsiciece, X sche« Sprache "ä«"^" "I^ngK^ der Anspruch au eine C'""'' ellG ^ wurde und welche sich um d. H ^^ 3^F bewerben wollen, haben '^.'.^ten b,°5U über den erlangten Anspruch be'G , ^ ^ gesuche. und zwar, wenn ^ ..^res Z,^ Dienstleistung stehen i" ^«' >^ , / Commandos (Militärbehörde 00 ^^c« ^„> sie aber schon aus dem -"' W^ getreten sind, im Wege der i schen Bezirlsbehörde, ^i l" ^. längstens bis zum 31-^ ^ bei der l. l. Landesregierung ' ^ zubringen. . Mililärverb"".^ ^' Die nicht im M'l a , a^^<). Bewerber haben ihren O'^d^^^^ wähnten Certificate auch "" ,^th«l s^X ^ vorstand ihres dauernden«"' i,ls>^^ geferligteö'Wohlverh°iun^„g^^ züglich ihrer lörperllcken «'« ^ c!"^ 1 gestrebten Dienstposten e,n ^ g«^"' bestellten Arzte ausges""«' schließen. ^«i»' «. l. LandesregierullS'^^ . Laibach am 26. ^^^^zc, ------------------------------------ ^ (1627) 3-3 Bei dem gefertigten «" ^ 16. Mai l-5 <' ein der deutschen und der I gel^I? mächtiger Kanzleigch'lfe " ti" ' ..-! correctec Handschrist gege" ,^," 2 K aufgenommen. ,^ o<" ' K. l. Bezirlsgericht l«e>l 19«!. ^ ^H^''» Ni, ,06. 883 8,M°i190,, Geschäfts-Eröffnung. fcftl 1, jse ln'c'i, dem P. T. Publicum höflichst anzuzeigen, dass ich am |) ' • Ma Oongressplatze Nr. 6 iTambornino'sches Haus), ein Ipwier-, Mode u. Kurzwarenfleschäfi Cd. ¦ (1736) 2~* n^üengeijrS '/l meiu<:r langjährigen Thätigkeit bei der Firma A. Šinkovic mir Sf' ^ da lk6 ^erlrauen meinen herzlichsten Dank aussprechend, bitte '^asseiKS auch fernerhin zuwenden zu wollen; ich werde bestrebt e J'n vollsten Masse zu rechtfertigen. I Hochachtungsvoll FARBEN-FABRIKEN j VFRIEDR. BAYER & CL ELBERFELD. (1079) 20 4 ] li^^^Mra UUULICI uUDü fä^3|M«5aP \ fL lösliches Fleischeiweiss M^\^|!5tHTAOK "^^P^Aid I ^y enthält die Nährstoffe dos Fleiochos (iMweiaskörpcr und Ml *f v^S?^1>sibH/H /^S Salze) als fast geschmackloses, leicht lösliches Pulver, ist ¦ffifs^^^^Z Kräftigungsmittel Tj^Bfehlili^^VBl <9*^ ^r schwächliche, in der Ernährung zurück- ! f|Mi^HWfl^gBBS| VfGft \gebliebene Personen, Nervenleidende, Brust- * iSHuTL^ I fci!^73i r* $ i kranke, Magenkranke, Wöchnerinnen, an eng- ' 3J^?^SBl^^K^ßll 1^/jf lischer Krankheit leidende Kinder, Genesende etc. | iö^sSja^^'^aSS! {2$$ in Form von \ P8^^^^ $1p Eisen - Somatose j |i^^he^fcl|toji % /k Bleichsüchtige \ pÄHJ>riSS?' M VyL ärztlich empfohlen. \ 3 fclt r '**|v fc 4 ^rV Elsen-Somatoae beetoht ans Somatose mit zwei Procent ' ¦K»^ ^WSjffili fcllfj Jm Eisen in organischer Bindung. ¦|5|fcn^J ^ a^flyaomatoaa regt in hohem Masse den Appetit an. ^^^^^^^^^Hffir Erhältlich in den Apotheken und Droguen- ..„^Hervorragendes Kräftigungsmittel. ^^*"*»«iHm. Tnni^n—miiiiMn-MM^-m...........n—i—iiiTB ^-C^J^ploiilijuswüite Itücber für jedermann, nzz o Meyers K|eines ^ Konversations-Lexikon ***r»tto»M?5W1<* ™*9*arbtitttt und vtrmthrtt Auflagt. 2700 SalUu T«xt mit 188 *** (daruntar 2t t'wl)«udruckt»f»ln und 58 K»rt«n und Pinne) uad 18 T«xtlMllft««n. 8 H»lbl«4«rbkDd« ia j« 10 Mark. w Meyers Hand-Atlas. * ftl*«l««r**ril'i**<^* *•*•* vvrntktU Auflag*. 118 KarttublltUr m» 9 Toitbeilaifen w »»« »uf d«n Ktrton und Plän«n baBndlichen Nftinea. In H»lblod»f (•banden 18,*« Mut jj.^88 Deutsche Volkstum. '*». Uij \ ''"''vorragender Fachniüaner heriuagegebeu von Profesior Dr. Hani °U Tafeln in F»rbondruuk, Holcichnitt und Kupf«r*Uuug. In H»lb-K ledor gebunden 15 Mark. ?rehms Tipplphftn Kleine Aus9fbf !>,,.« lö I löl löllöll. fur Volk u.Schule. Xt' l K»»i>»arfce<'<:'U»tb» Zoiu" bin nur Gegenw»rt. Von Prof. Dr. Fri»dr. Vugt uud olz«ehnu. „ooh- Mit 126 Textbildern, 25 T»felu in Fwbendruok, KupfernUcü ullS 8 Uitcndmok. ud 82 F»kilmile-B«U*CM. In H»lble4« »«b. 1« Mk. Hm • Meyers Arisch-Geographischer Kalender {t'Abt()l| auf das Jahr 1901. '% k», '''tokturbilder, PortrftU etc., fac«eT T»«»«otf*eji, OlUIM«i*»«^ "¦** S^v^ »'onder, Raun, /nr Aufcwoh»UB»»» «.•.». iWta t Mark. ^'***>»l"---talJ___ __ ___ ____|L f,—«. 2129 » 21 » » > » » 4.000 i > 4462 » 04 » > » » 2.000 » 085» » 12 » » > > » 2.000 Serie 143 Nr. 31, Serie 340 Nr. 38, Serie 400 Nr. 19, Serie 1307 Nr. 37, Serie 3634 Nr. 42, Serie 4578 Nr. 13, Serie 4614 Nr. 23, Serie 4908 Nr. 50, Serie 5617 Nr. 16, Serie 7110 Nr. 08 mit dem Treffer von je K 400. In der Tilgungsziehung: Serie 97 Nr. 1—50, Serie 2923 Nr. 1—50, Serie 3884 Nr. 1—50, Serie 6420 Nr. 1—50, Serie 1468 Nr. 1—50, Serie 3137 Nr. 1—50, Serie 5707 Nr. 1—50, Serie 7981 Nr. 1—50. Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Februar 1902 an der Cassa der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt in Wien. Mit diesem Termin erllsoht die weitere Verzinsung. Die Coupons verloster Prämien-Schuldverschreibungen werden zufolge Art. 144 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbetrage von 200 Kronen einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewlnstsohein, welcher auch weiter an den Gewinstziehungen theilnimmt. Diejenigen Gewinstscheine, auf welche in sämmtlichen Gewinstziehungen kein Treffer entfiel, werden sechs Monate nach dem Fälligkeitstermine der in der letzten Gewinstziehung verlosten Schuldverschreibungen mit je zwanzig Kronen eingelöst. Die nächste Verlosung findet am 5. September 1901 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige Prämien-Schuldverschreibungen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: aus den Gewinst Ziehungen: Serie 82 Nr. 43, Serie 279 Nr. 46, Serie 942 Nr. 29, Serie 1406 Nr. 27, Serie 1679 Nr. 47, Serie 2089 Nr. 50, Serie 2294 Nr. 42, Serie 2332 Nr. 06, Serie 2441 Nr. 08, Serie 2509 Nr. 26, Serie 2554 Nr. 39, Serie 2611 Nr. 23, Serie 3014 Nr. 06, Serie 3838 Nr. 10, Serie 3878 Nr. 32, Serie 4016 Nr. 06, ¦Serie 4618 Nr. 46, *Serie 5402 Nr. 16, Serie 6535 Nr. 33, Serie 6855 Nr. 34, ! Serie 7204 Nr. 49, Serie 7744 Nr. 27, Serie 7856 Nr. 19, Serie 7925 Nr. 13; aus den Tilgungsziehungen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: Serie 26, 56, 65, 223, 293, 304, 408, 494, 635, 649, 663, 092, 818, 937, 1074, 1097, 1303, 1516, 1652, 1655, 1675, 1678, 1714, 1870, 1900, 1911, 1930, 1990, 1998, 2028, 2031, 2049, 2067, 2073, 2138, 2379, 2421, 2478, 2548, 2605, 2699, 2891, 3044, 3059, 3100, 3138, 3148, 3186, 3214, 3405, 3484, ! 3527, 3535, 3546, 3929, 3945, 3983, 4006, 4185, 4248,4407,4445,4566, 4618, 4746, 4814, 4881, 4936, 5002, 5071, 5082, 5170, 5342, 5352, 5402, 5480, 5498, 5518, 5549, 5560, 5619, 5736, 6077, 0080,6178,6233,6259, 6326, 6342, 6379, 6394, 6456, 6482, 6511, 0638, 6646,6665,6705,6895, 6986, 7056, 7149, 7306, 7338, 7573, 7672, 7807, 7877,7926,7972. Wien , den 6. Mai 1901. (1731) ¦üewinatschein. JDlO IDIreCtlOn. (1676) k. 98/l 6. Nersteigerunns-Ediet. Auf Betreiben der Maria Iocif in Neumarltl, vertreten durch Anton Renko, findet am 18. Mai 1901, vormittags 9 Nhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, die Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 39 Catastralgemrinde Goric.' (Landgut) und E. Z. 299 Catastralgemeinde Herzogsforst (Wald). Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften find auf 342 k und 240 k bewertet. Das geringste Gebot beträgt 228 k und 160 K; unkr diesem Betrage findet ein Verlauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden tonnen von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, während der Geschäfte-stunde» eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung uu-zulässig machrn würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung ter Liegslischast selbst nicht mehr geltend gemacht werden lönnten. Von den weiteten Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden d,e Per» sonen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Velsteigcrullgs-verfahrens begründet werden, m dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichts orte wohnhaften Zustellungsbevollmäch« tigten namhaft machen. Die von der betreibenden Gläubi« gerin vorgelegten Feilbietungsbedingungen werden genehmigt. K. l. Bezirksgericht Krainburg, Abtheilung III. am 22. März 1901. "(1736) P. 6Q/1 Oklic. Janez Kalinäak, 23 let atari po-sestnik v Spod. Bruiku, se je zaradi zapravljivosti postavil pod kuratelo. Kurator mu je Aleä Jenko iz Zgor. Brnika. G. kr. okrajno sodisèe Kranj, odd. II, dne 5. maja 1901. (1653) C. 99/1 Oklie. Zoper Franeeta Gradišar iz Veli-kega Osolnika st. 12, katerega biva-lisèe je ne/.nano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Velikih LnSöah po Mihaelu Jakše iz Koba ät. 12 tožba zaradi 240 K s prip. Na pod-stavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 15. maja 1901, dopoldne ob 8. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic toženèevih se poslavlja za skrbnika gospod Juri Pefernel v Velikih Lašèah fit. 32. Ta nkrbnik bo zastopal loženca v ozna-menjeni pravni stvari na njegovo ne-varnost in stroöke, dokler se ta ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. G. kr. okrajna sodnija Velike Laäöe, dne 1, mnju 1901. Laibacher Zeitung Nr. 106. 884 9. M ^. Unglaublichen Effect erzielt man beim Waschen mit Reithoffers patentierter Scbnellreinignnas-Seile ab»olut unsohädlloh. Erhältlich bei Edmund Kavclö IPreserexigra-sse. Bbendort: amerikanische Glanzstärke- Cröme, feinste franKtteische Gallerte zum Weinklären, Lager von echten Brant- weinen. (360) 79 Photogr. Act Modellstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kiudermod., f. Male?, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten, elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend, v. 3, 6 u. 10 fl. Für Nichtcony. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, KDIE!5rfe i». (1879) 104 jneyers (Jmericctn ptitz-Cream putzt verblüffend JÄcssing, Kup/cr, Jfickd . I etc. In Flaschen ä 20, 40 und 60 Heller etc. Zu haben in allen einschlägigen Geschäften. Nebenbeschäftigung sucht ein in allen Zweigen des Kanzleifaches versierter junger Mann. Briefe unter < Nebenbeschäftigung > an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1737) 2-1 botanischer Caschenbilöerbogen für den Spaziergang 110 farbige Abbildungen MM. über 100 farbige Abbildungen mit Bezeichnung der botanischen Namen ä 48 Heller. Stets vorräthig bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhaudl ung; Lalbaoh, Congressplatz 2. Mi Terstan Zimmer- '-^Nt und Decorations-Maler in Laitach, Vegagasse 8 empfiehlt sich dem V. T. Publicum zur Ausführung sämmtlloher Malerarbeiten in den modernsten Stilarten zu den billigsten Preisen. (1365) 62—4 Rattentod (Felix Immisch, Delitzsch) ist das beste Mittel, um Ratten und Mäuse schnell und sicher zu vertilgen. Unschädlich für Menschen und Hausthiere. Zu haben in Paketen a K 1 • 20 und 00 h in der Apotheke «Zum gold. Adler>, Juröiöplatz 2, und Apotheke Ploooll, Wlenerstrasse. Luser Touristenpflaster. Das anerkannt beste Mittel g-og-on Hiihnei-mifj-en, Sodiwielen eto. Haupt »I>e§»6t: Hi. Schwenks Apotheke, "Wioii-RLoi. Man verlange W ^fi fCjtsj^TP*iQI Touristenpflaster zu 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei den Apothekern: M. MardetBOüläger, J. Mayr, ö. Picooli. — In Kralnburg: K. Šavnik. (1009) 30-7 -==_= o = o ytöriatisches o —— o -—— station: SA#l1%4l2l\ (li^^l^M^ Daino-Sistiana BK03P jlSliallät tat. JLchen ¦jsjBjHPflpjBjBjB^BjBjBaBMHBjBjBjBjHBjBSBjBjBjpjsjBjBjBj Südbahn. Besitzer: Fürst Alexander v. Thurn und Taxis. Klimatischer Luftcurort für das ganze Jahr. Eisenbahnfahrt von Triest drei Viertelstunden. Vornehme Unterkunft bei massigen Preisen. Pension. Wiener Küche. Warme Meerbäder. Hötelwagen an der Station. Director Franz Gansmüller, (714) 25—20 frühor Hsttel Munsch und Erzhorzog Carl, Wien. Kraftnahrung pur TROPonr ~m appetitanregend und ausseroidentlloh nahrhaft ist die Basis für: Tropon-Zwieback, Tropon-Cakes Tropon-Choooladef Tropon-Caoao, Tropon-Kindornährmehl. Tropon (Eiweissmehl) als Zusatz zu Speisen für Gesunde und Reconvalescenten. Koohbuoh „Moderne KraftkUohe" gratl« und franco. -ü-«"b»ra.ll exliäatllcl- wo nicht, theilen die nächste Verkaufsstelle mit (1247) 62—10 \ Oesterr.-ung. Tropon-Werke, Wien VIII j Kochgasse 3._______ Kauft Foulard-Seiäj! Verlangen Sie Muster unserer Frühjahrs- un ., Neuheiten. . ^ jtoh- Specialität: Bedruckte Seiden-Foulard, Louisine, oh»» ^e[er, Wasohselde für Kleider und Blousen, von Kronen 115 an Pei und s«B Wir verkaufen nach Oesterreich-Ungarn dlreot an 'r , .lDg. die ausgewählten Seidenstoffe soll- und portofrei in die Won» f> . Schweizer & Co., Lnzern (^^&. Seidenstoff-Export. (JJr'^^ 6ro$scs siger von Cottcttc-^rtifc* Zahnbürsten, Kämmen, Parfiimerien, Seiföfl [f$> aus den renommiertesten Fabriken empfiehlt (A Alois Persche, Laibach, Dompla}^ ____________________________ —— ConcursausschreibunS; Die für den Neubau einer zwelolasslgen Volksschule x ^k^A* wendigen Demolierungs-, Erd-, Steinmetz-, Zimmermanns-, Spengler-, ^„jit zU Schlosser-, Anstreicher-, Glaser- und Zimmermaler-Arbeiten werde o&va liehen Verdingung ausgeschrieben. und f^W Die bezughabenden Pläne, Vorausmasse, Kostenvoranscli|»B ^][ü 0* sammt Erläuterungen können von nun an täglich im Gernein ^ ^ ^ a. d. Kulpa eingeselien werden. .n 450 K .',ttA Nacli dem Kostenvoranschlage betrügt die Baukostensumme 1 B\ut°^\t>\ Angebote sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, " . „jt* l°1(i< ' 25. Mai 1901 kostenlos an den Sohulbau-Aussohuss zu °"* "lts, "||! 1 des Obmannes, Oemelndevorstehers Josef Ožura in Osslu ^f Uffertbetrages als Vadium versehen, einzusenden. nebJ0*1^ » Es werden nur die genannten Arbeiten nur an einen Un*ern yOr* und Bogen vergeben. Aussch1"^«f? Die freie Wahl unter den üfferenten bebält sich der Schulbau-^^ (}eSei können nur solche Offerenten berücksichtigt werden, die auch _«. December 1893, R.-G.-ßl. No. 193, genügeleisten. Schulbau -Ausschuss Ossiunitz» j am 5. Mai 1901. _^--^_^ ^^Ä-^H Herren-, Damen- tinst ^ j ' ^jiU^gi i Wäsche-Erzwg^^] ^f^||!lp|H 4 § nur aus B. Sohroll-^Oraum*»0' V>^!', !j| \ ^C W jl I KeineininderwertlgeFabrlk^sonderiiiWO^'J'jjeBO^; ' I i \^T- ^>*sT j • Fiil. tadelloscu Schnitt uiul rofj *' Lj , Itlfsaftfitf 11 | ft Wäsche-Lieleram meürerer 111.1 mm^ttt,^ j ': | fl Dasolbat zu haben die Origl»*1 ^ ««de^1^'"'' \ i!| 1 ? BchoWollwäsohO, jcdoArt»» Ä»»f|> k1 f- 1 • Pless-, Htiokel- und Pfc*!«* S^fi"} /| 1 Lodenhüte, «ia9 iu,te in SooK^tiiob**&(, / ^ Cravatten, Miedern, Ta«oftenKinJerJ» ; ^ 2 aehiodono andoro Herren-, Damon- jjf'j ^ -ütfT ' * und Wirkwaren o H i stocK Ü 8 n Üil rP™%; Co|jseum'Parterre "nager'^r Art i lComplctcönrichtungfürVillcnctc. * Schöne Sltzgarnitore11 ^ ^11 || Drahtnetz-Matratzan ; Speisesessel, » und | g bester Qualität in allen Orösaon. t und barock, in Le tf^^ ^| , l< Preislisten mit 500 Abbildungen gegen Einsendung von 40 Helles e^Lß >| PreiH-Medallle 1885. * Prompter Versand*. "V^g^A^ j T> ru «l n « b Verlag d 0 u Ig. v. Klei »1 mayr «ü, Feb. Bamber >z.