ZlmtMM zur Lmkllcher Zeitung. U,. 83. Dounerstaa den >». April »85«. Z 2ll. « (2) Nr. 48?6. K o n k u r s - K u n d m a ch l« n g Bei d<>m provisorischen Vcrzehrungssteueramte zu Pcmtafel in Kärnten ist die Kontrollorsstelle, mil welcher ein Iahresgchalt von 4lltt Vulden, der Genuß eincr freien Wohnung und die Ver< pslichtung zum Erläge einer Kaution i,n GehallS» betrage v.rbunden ist, zu desstzcn. Bewerber hadcn ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des ?lltcrs, Standes, Religionsbekenntnisses, ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse, insbesondere im Kassa« und Rechnungö-dienst und in del Geldmanipulation, dcr bisherigen Dienstleistung, dcr Kaulionöfahigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten dieses Amtsbereiches verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienst« Wege bis letzten April »85« bei der k. k. Kame^ ral »Bezirks« Acrwaltung zu Klagenfurt einzu^ dringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion für Steier-mark, Kärnten, Krain und das illyr. Küstenland. Gra; am ^tt. März 185,6 Z^2i8"a (,) Nr. «35 Konkurs - Verlautbarung. Laut Konkurs-Kundmachung der k. k. Post-Direktion in Innsbruck, <^i". ll März ,856, Z. 1887, sind in deren Bezirke mehrere unent' gcltliche Postamtöpraklikantenstellen zu besehen. Bewerber hierum haben ihre Gesuche längstens diS 15. April 1856 bei dieser Postdircklion einzubringen und denselben nachstehende Dokumente beizuschlicßen, als: den Taufschein, ein arztli-ches, vom Landcsmcdizinalrathc oder dem Kreis-arzte bestätigtes Parerc über den Gesundhcitszu-stand, legale Zeugnisse über die an einem inlandischen Obcrgymnasium oder an einer Oberrcal-schule oder einer dieser gleichgchaltenen Lchran» stalt vollständig erlangte Schulbildung, oder über dcn auf anderem Wege erlangten Besitz der für den Postdicnst erforderlichen Vorbildung, legale Zeugnisse über erworbene Kenntnisse einheimischer l«nd fremder Sprachen, endlich cincn rcchtskräf. ligen Sustentationörevcrs mit dcr obrigkeitlichen Bestätigung, daß der Auöstcllcr auch in der Lage sei, der übernommenen Verpflichtung nachzukommen. Der Aufnahme in die definitive Amtspraxis har cinc dreimonatliche Probepraxis vorauszu-gehen, nach welcher dei zufriedenstellender Ver« Wendung di< Beeidigung des Kandidaten erfolgen wild. K. k. Postdircklion. Trieft am 2. April 1856. Nr.^7. An 7s",',' ^'"" « « « ft- "N dlejcr Unterrealschule ist dle Echl.ldie-nerstclle mit einem Iahresg. halte von 2,6 si., einem Ouartler-, Holz- und Lichtpauschale von "st., cincr Zulage von 5U si. für die Dienst, mstung bei der sonntägigen Gewerbschule und dem Bezüge des Familiaögeldeö von jedem nicht besonders armen Schüler jährlicher 3<» kr., durch Bc.ordcrung in Erledigung gekommen. Dle Geschäfte d mütel in den Schulz mmern, dcn Zeiänungö sälen, im Malischen Kadincte und im chemi» schen Laboratorium, so wie in der Handha« bung derselben beim Unterrichte. Auch hat dcr Schuldiener das Abschreibegcschäst in der Di-rekzionskanzlei zu verrichten. Gs wird daher von dem Anzustellenden gefordert: die Kenntnis der deutschen und slove-mscheu Sprache, eine gute und korrekte Hand- schnft und Gewandtheit zur Handhabung sisika-liicher und cheinischcr Apparate, oder doch An lclge zur Erlernung derselben, w^ßwegcn die Kenntnis eines einschlägigen technischen Gewer> bes und ei» nicht vorgnückteö Alter besonders berücksichtiget w.rocn. Bewerber haben ihre mit dem Taufscheine, dem Sittenzcugn'sse, dem Nachw.ise über die genossene Schulbildung rmd bisherige Beschäftig gul,g belegten, eigenhändig geschrieben nen gestempelten Gesuche, und wenn sie schon in einer öffentlichen Dienstleistung si"d, durch >hrc vorgesetzte Behörde, spätestens bis zum 20. April l. I. bei der geferigten Direkzion ein' zureichen. Dirckzion der k. k. Untrrrealschule. Laibach am 26. März I«5U Z 2»7. u (!) Nr. lU«5l Li zit a tions - Kundmachung. Mit dem hohen k. k. Landesregierungö-Er-lasse vom 1l. März 1856, Z. ^223, ist laut löbl. Baudirektions-Intimation vom 27. März l856, Z. !>ll2, die Rekonstruktion der Stützmauer im Distanz-Zeichen lI^I5» — IV^> der Stciilbrück-Munkendorfer Straße im adjustirten Kostenbeträge von .... 563 fl. 5l» kr. zur Ausführung bewilliget worden, welcher Bau-gcgenstand bei der am 2l. 'April d. I. um l> Uhr Vormittags in dcr Amtskanzlci dcö k. k. Bezirksamtes zu Gurkfeld stattfindenden öffentlichen Lizitationsverhandlung an den Mindestfor-dernden hintangcgebcn und zur Ausführung überlassen werden wird. Die dicßfälligcn Lieferungs- und Arbeitsleistungen bestehen überschläglich in: 3°, »', 5" Kubm. Abtragung alten Mauer- wcrkcs ».......4 fl. I» kr. 9°, 2', !>" Kubm. Grundaushcbung ü 4 si. 27 kr. l«°, 2', 4" „ neues Bruchsteinmauerwerk im Mörtel ü . . 27 si. 30 kr. 1°, 3', 4" Hinterfüllung ü . . » si. 43 kr. Das nähere Detail dcr dicßfalligen Bau-führung ist aus dem Situations- und Profil-plane, dann dcn Vcrstcigerungö- und Baubcding-nissen zu ersehen, welche Behelfe in der Amtskanzlci dcr gcfcrtigtcn k. k. Savcbau - Expositur Vor- und Nachmittag in dcn gewöhnlichen Amts-stundcn täglich eingesehen wcrdcn können. Die Üntcrnchmungslustigen haben vor dcr Verhandlung das 5"/^ Vadium dcr ganzcn Bausumme in barem Gelde, in Staatspapiercn nach dcm börscnmasngcn Kurse oder mittelst cincr von dcr hicrländigcn k. k. Kammcrprokuratur appro-birtcn hypothekarischen Vcrschrcibung zu erlegen, weil ohne solche kcin Anbot angenommen wird Jedem Untcrnchmungslustigcn steht cs r'ibri. qcns frei, bis zum Beginn der mündlichen Versteigerung scin, auf einem 15 kr. Stcmpclbogen auöacfcrtigtcs und gchörig vcrsicgcltcs Offert mit dcr Aufschrift: »Anbot für die Rekonstruktion der Strasicnstützmauer im Distanz-Zelchcn Illl,5 — lX^0 dcr Stcinbrück-Munkcndorfcr Straße«, an das löbl. k. k. Bczirköamt Gurk-fcld cinzuscndcn, worin der Offcrcnt sich rcher dcn Erlag dcö Reugeldes bei cincr offcntlichcn , Kasse mittelst Vorlage des Depositcnschcmeö aus-zuwciscn, odcr dieses Rcugcld m daö Offert eln-zuschlicßen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muft dcr Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch mit Buchstabcn angesetzt und die Bestätigung abgegeben werden, daß Offerent den Gegenstand des Baues nebst dcn Bcdingnisscn ?c. gcnau kenne. Auf Offerte, welche' dieser Vorschrist nicht entsprechen, kann keine Rücksicht gcnom-men werden. Mit Beginn der mündlichen Anöbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber - überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichcn Bcst-bolcn hat daö Lctztcre, bci gleichen schriftlichen aber dasjenige dcn Vorzug, welches früher eingelangt ist und daher dcn kleineren Post-Nrs. trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Savebau - Erpositur Gurkfeld am 3l. März ,85«. Z. 2 »2. n l2) Nr. 37 l«. K n u d l« a ch u >» g In Folge Beschlusses dcö Stadtrathes dieser reichsunmittclbarcn Stadt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Tri ester städtische Verwaltung zur Entgegennahme von Offerten für die Pachtung des ausschließlichen Verkaufs. Rechtes dcä Rindfleisches in l^uco, vom 1. November d. I. angefangen, ermach« tiget ist. Die Vorschriften, nach welchen diese Pachtung geregelt wird, sind in der gleichzeitig durch den Druck veröffentlichten Kundmachung enthal« ten, welche bei den löblichen Magistraten der Städte Wien, Prag, Graz, Laibach, Lemberg, Ofcn-Pesth, Temeövar, Agram, Carlstadt, Fiume, und bei den Munizipal. Kongregationen von Mailand, Venedig, Udine und Verona zur Einsicht der Pachllustigen aufliegt. Insbesondere wild auf den Umstand auf« merksam gemacht, daß cs dem Pächter vollkommen frei steht, zu Fleischausschrottern Lcutc sei« nes Vertrauens zu wählen und zu bestellen, er jedoch auch für die Handlungen derselben, namentlich für die genaue Einhaltung der durch den Pachlkontrakt bestimmt wcrdcndcn Tatif-prcise dcr verschiedenen Qualitäten Rind« stoisches und Zugchör, einzustehen haben wird. Die aus Preisbestimmung, Dauer der Pach« tung und sonstige Punkte bezüglichen Bedmgun« gen, welche jeder Offcrent, ohne Abweichung von den in der Kundmachung festgesetzten Haupt« Vorschriften, anzutragen finden suUtc, sind in dem betreffenden Offerte mit voller Klarheit und Bestimmtheit auszudrücken. Dic Offerte sind unter Siegel mit einer offencn Einbegleitung an das Einreichungs Pro« tokoll, oder an das Präsidium dcs Tricstcr stadt-Magistrats, bis cinschließig den 3U. April d. I. einzusenden, nach welchem Prä« klusiv-Termin zur Eröffnung der migelang. ten Offerte und zu den weitern dießfalligen Verhandlungen geschritten, und die allfällige Annahme oder Zurückweisung im Laufe des nächstfolgenden Monates bekannt gegeben werden wird. Vom Stadtmagistrate. Triest am l7. März 1856 Z^>u^(l) Nr. ,787. Edikt z u r E i n b e r u f u n q d e r V e r l a s s e n s ch a f t 6« Gläubiger. Von dem k. e. Landeögerichte zu Laibach werden diejenigen, welche als Glaubiger an die Vellassenschaft des am 13. Februar l85(i mit Testament verstorbenen Wolfgang Grafen von '.'ichtenberg, k. k. Kämmerers und kram. stand, verordneten, eine Forderung zu stellen l)abrn' aufgefordert, bn dlcsem Gerichte zur Anmelduna und Da.thuung ihrer Ansprüche den 5 Mai ,«5.l'«'chll. Laibach am 2!>. März »85«. 212 Z. 2,5. u (3) K l, !, d m a ch l! n g nachstehender ill der ^'aibacher k, k, Verpstcgs'Ma gazins° Hlanzlei ooizllnchmendeit öffentlicheil Be Handlungen. ?lm «2. ?lplil Vormittags von W bis 12 llhr, I. Ueber die N a t ll »a l i e n - ^ u s „ h i c» vom Verpstegs-- Magazine: i<) in die Kasernen und auf das KasteN; 1>) nach Selo, zum Pulvellhurm und nach Kat zellberq bei Stein. Am l2 ?lplil Nachmittags zwischen .'l und 5» Uhr. Ueber die Naturalien « Zufllhren von Laibach: n) Nach Neustabll, Planina, Adelüberg; ^>) „ach.Triest. II. Am 14. April Vormittage zwischen 1l» und «2 Uhr: <>) Ueber den Mahl- und M ü hlfuhrlo h n; ^) über die Reparatur schadhafter cise^ ner Ka vale ten. Wozu Unternehmungsfähige mit dem Veisahe eingeladen werden, daß die Behandlungen für die Zeit vom I. Mai bis Ende Oktober 1V5U vorgenommen werden. K. k. Militär-Velpstegü-Magazsnö'Velwal-tung. Laibach den 5. April «85«. 3 55 l. (3) N^?' 182^, Edikt. Won dcm k. k. Landcsgerichte zu Klagcnfurt wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Hrn. Dr. Nu-dolf v. Socher und seiner Geschwister Friedrich, Anna und Priska von Socher, als Erben nach Franz von Socher, in die freiwillige öffentliche Versteigerung dcs demselben eigenthümlichen, im früheren magistratlichen Grundbuchc Band lll, Seile 58l vorkommenden Hauses Nr. 19, in der Krcmcrgosse hier, im Ausrufungspreise von NN1I fl. 7 kr. CM. bewilligt, und zur Vornahme derselben die Tagsatzung bei diesem k. k. Landesgerichte auf den 2l April d. I. Vor-mittagS um II Uhr in dem dießgcrichtlichen Tagsahungszimmer mit dem Beisatze angeordnet worden, daß dieses Haus unter dem Ausrufs' preise nicht hmtangegeben werden wird, daß ferncrs den auf diesem Hause versicherten (Hlau-! bigern bei dem Umstände, als die Versteigerung . desselben auf freiwilliges Ansuchen der Eigenthümer erfolgt, ihre Pfandrechte ohnc Rücksicht auf den Verkaufspreis votbehalt.n bleiben, daß der Ersteh.r die im magistratlichcn Vor--merkbuche über verkäufliche Gewerbe, Band l> Seite 44 vorkommende, zum Verlasse-des Franz von Socher gehörige reale Eisenhandlergcrecht» same um deren Normal-Preis pr. 888 st. 53 kr. 6M. zu übernehmen hibc, und daß die Verkäufer sich nach Inhalt der Lizitationsbeding-nijse die Genehmigung dcs Lizitations« Aktes innerhalb 8 Tagen, vom Tage der Lizitation gerech net, vorbehalten haben. Hiezu werden Kauflicbhaber mit dcm Anhange zum Ersck. einen eingeladen, dasi der Grund-buchöcxtrakt und die Liz>tationsbcdingnisse in dcr dießgerichtlichen Registratur zu den täglichen Amtsstundcn eingesehen werden können. Klagenfurt am l5. März 185«. Z. 5l!>. (3) Nr. 138«. Edikt. Das k. k. Landesgericht in Krain gibt den unbekannten Rechtsnachfolgern der Herren Welt« Priester Josef Peter Tomelli, dann Athanas Schlieber, so wie den Rechtsnachfolgern des Herrn O>-. Michael Stemiolle und l)>. Johann Burger hiemit bekannt, daß über Einschreiten der k. k Finanz-Pwkuratur die Lö'schlmg : ^) des auf der Herrschaft Landsprcis für den Priester Josef Peter Tomelli inlabulittm Tischlitel Instru^ mentes . I. April l7«7; l>) des aus dem Pfarr^ hose Mannöburg «>'!i p!l,s'^. I. Oktober !8U», ^ ll<»' des Domherrn und Pfarrers Athanas Schlieber an O<. Mlchacl Stcrmolle pr. 22«:,<>«. 21. Ium l^l, Z. 35,7, am 5. Sahe auf den sämmtliche» Zehcnten, Früchten, Gefallen und Einkünften der Pfarrqilt sxekulivl' iutabulirten Urtheils c!«I.,. l.Iu!il818 für O»'. Johann Burger, gegen AchanaS Schlic- bcr, Domheir und Pfarrer zu Mannsburg, zx l. schuldiger 2W!> st, 2 Laibach am 8. März 185«. ii. 555. (2) Nr, !)l8. Qcffeutlichc V^l steiger»ug des unbeweglichen und beweglichen Konkuis Vermögens nach Ioha n n B. Pcrissutti, Han-d.lomanncs in 'Alnfels. > Von dm, k. k, ^lzirlöamre Ainsels, als Ge richt, wisd hielnit bltannt gemacht: Bas hochlödliche t. k. Landesgericht Graz , als Konkuis.'Insianz, habe üdcr Ansuchen des I. B. PeiifflUll'schen Konsulsnn'ssc.iUestlelcrs Herrn Dr. Wilhelm Edlen v. Hammer und dcs betreffende» K,cdilolen Ausschusslö, mit Bescheid vom I. Fedruar d. I., Z. 1426, in die öffentliche iUel^igeiutig dcs ' zu dieser Konl'ulsnniffe gcyöli^rn, in diesem Gc-ilchtsbczilsc besilldlichcn unbeweglichen und bcwegli > chcn Vermögens, bestehend: ») aus dem im Marttc Arnfels befindlichen, im dortigen Gnmobuchc «lili Urd. Z. 42, Haus Z. 66 vorkommenden emstöckigcn Wohnhause nedst gcmauctten Willhschaftsgcdauden und dazu gchö ligcn 2 Joch 830 ^KIftr. mcsscildeil Giund-stücken, im gerichtlich erhobenen Oesanuntwerthe pr..........ö<)^l<1 fi. (Z. M. l>) der Leidcskleidung, Haus', Tisch-, Bettwäsche und Leinwand, Haus.-, Wiltyschasts. und Ziinlncr-tilnichtung mW anderer Fährnisse, im Gesalnmt-scl)ätzu»aswcr!hc pr. 525 si. 52 tr, (^M. gcwilligct. Es wcrdcn demnach zlir Vornahme diescrFn Hraz (Färvcrgassc Nr. >I8), so wie bci dissnn Gc-richte eiügcsehel, werden. Anmerkung. Nachdem bei d»r ersten Tag. satzuog auf die Realität kein Anbot geschah, und sl'hin dic ^ ul'ilien auch nicht feilgcdo ten wurden, so wird am 24. April l8Zl» zur zweitcn Tagjatzung geschritten. Arnfcls am 28. März 1X56. Z. 5-i8. (2) Nr. 856. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Treffen, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es hade in die Rcassumi.'ling der exekutiven Fcilbitlllng dcr, dem Matthäus Erste gehörige!,, on Glundduche dcr Herrschaft Sittich des Aelißerstanl. tts'I'«,,!. I 5lili Url). Äir. 67 V, vortommcndcl,, gerichtlich auf 2l!i fl. 20 kr. bewerlheten Kaifchenrcaliläl zli Obeidcutschoorf, wegen aus dein gerichtlichen Vergleiche vom 28. Jänner l816, Z. »75, dcr Anna Erste aus Altemnartt schuldiger 70 fl. c-, H. <:, be> williget, und hiezu drci Tagsatzungcn, und zwar', auf den 23. April, satzung auch u»trr dem Schäylingswerthc hi»ta»ge. geben werde. Dcr Grundbuchs.xtrakt, das Schätzungöprotv' k^II und die i!l'zit,,tio>lsl)cdmgnisse können hicramts lii'geschcn werde». K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am l!). Februar 1856. Z. 559. (2) Nr. «705. Edikt. Vom k. k. Blzittsamtc Wippach, als Gericht, wird hicmit bekannt gelnacht, daß das hohe k. k. ^and.sgcricht zu ^aibach m,t Vero,dl>ui,g vonl 26. 'v/ärz d. I., ^. l822, de„ Franz Trost von Po draga Haus l^ir. "^, nach voralisgrgangexcn Er, Hebungen als irrsilnm; c>llärt hat, und daß sofort wegen dieser Irrsinnigkeits Erkläruilg dcmscldcn der Josef Boschizl) von Podraga von hieraus alö Ku I rator beigcgcbell wurde. l W'ppach am 28. März l856. Z, 517. (Z) Nr. 495. Edikt. ^ Von dem k, k. Bezilksamte Treff.,,, als Ge> richt, wird betaillit gc.nachl: Es h,be das k. k. stäelisch < delegnte Bezirks' gnicht Triest, über Ansuche,, des Herr» All.'stilsiOS Dafne vol, Tricst, die exelulive Fcilbittung der, dem IaI)>!N„ Germ aehörigeli, iui Orunbuche der Herr-schaft ^.elidcgg '1'on, ^. Fol. 61 , 5li!> Vlektif. Nr. 54'/, vorkommenden, gerichtlich auf i j?4 ft. brwer-lhelri, Halbhude zu Blallli, wegen aus den, U» theile vom Z. Februar l85l, Z. '""'"^ schlr l!6 fl, <:. 5. s). bewilliget, liild hiez» werden drei Tagsatzmigen, und zwar: auf den 25. Ap.il, auf drn 2l. Mai und auf den 23. Juni d. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der hieror« tigcn Gerichlslaiizlci mit dcm Anhange aübcrallntt, daß obige Realität vci der dritten Tagsatzang auch unter dcm Schätzliiigöwerthe werde hli,t>,ngegebc>l werden. Der Grundbuchstrtrakt, das Schä^ungsprolo' koll lind die Feildictungsbcdingnisse köinikn hicramls eingesehen werden. K. k. Bezirlsamt Trcsscn, als Gericht, an, !8, Februar «856. 3. 545. (2) Nr. 727. Edikt. Vom k. k. Klcisgerichte in Ncustadtl wild be. , kannt gemacht: Es sei die öffelitliche Ncrälißerlmg des zur Adolf Skrem'sche» Konklirs-Massa gehörigen l>ew'eg. lichen Vcrinögclis, als: dcs Warcnlagc>s, der Ge-wölbe Rcqliisitcn , des Getreides, Weines, dcr Mattt' Hütte, dcS Pirulschwagens. dcr großen Weinfässer mit eisernen Rcifcn, der Säcke, dcs eisernen Thores, dcr Einrichtung, dcs Tischzeuges, des Brelmhulzcs mid allcr sonstigen was immer Namen habcoder »Fährnisse bewilliget, lnid hiezn der 2l. April, l9> Mai und 2:?. Imu l. I. u„d nöthigcnfalls die darauf folgenden Tage vo» Früh 9 — 12 Uhr und von 3 — 6 Uhr Nachmittags mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Objekte nur bei der drillen Feilbietung unter dem Schär. ^ zilngswerthc und jedesmal nur glgcn gleich bare l Bezahlung werden hintangegedcn wcrden. H Ncustadtl am 27. März 1856. 3- 544. (3) Yir. ,033. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gc--richt, macht dekamit: Es sei am ,l. Juli 1855 Franzisla Scrasliic Razhizh aus Rodeln, in Haidcnschasc ohne Rück' Ir<;>jl; in der Steucrgenleinde ^osil^e. Vom t, k. Bczirr'samle Wipp.nl), als Gcncht, wird den undetanntcll Bcsitzansprcchcru des Grund--stückes o,c»,^v5jc, Parz Nr. 503 in der Stlucrgcmeindc i!osilzc, bci diese», Gerichte angebracht, worüber die Tag' satzung aus den 26. Juni l856 Vormittag 9 Uhr angeordnet wlirde. Da diesem Gerichte die Geklagten unbekainu sind , so wurde auf deren Gefahr m,d Kosten A"to" Kruschitz von Lositzc als Kurator bestellt, mit "'^' chem t iese Rechlssachc nach Vorschrift der a. G. "-allsgelragcn wiro. Den unbekannten Geklagten aber wird c»'^ nert entweder lcn aufgestellten Vertreter u' die zweckmäßige Verhandlung dieser Rechts>acv gehörig anzuweisci, und ihm die Gthelfe ^>l die Hand zu geben, oder aber dem Gelichte eii'lN andern Sachwalter namhast zu inachcn, ""^"^ falls sic die Folgen dcr Vcravsälim».,'g sich st^'' beizumessen haben winden. Wippach am 5. Dezember 1855. 213 3 573. (l) Nr. 5,22 Edikt. Von dem k. f. start, dclcg. Bezilksgcrichtc ^ai-bach wild hicmit bekannt gemacht: (5s habc über Ansuchen des Andreas Krcuzbcr. gcr von Krainbiii-g, in die crctntioc Feildi, lung der, dcm Gregor Kopazh von 3ayer gehörigen, im Grund-buche dcr Psarrgult Zaycr z,,^ Urd. ^)ls. l l oor kommenden, in Klanz liegenden, gerichtlich aus 320 fl. geschätzten '/, Hübe, wegen ans dem ge. richtlichen Vergleiche vom 24. Juni »853,3.7090, schllldigcn 7^ fi. c. z, s:., gewilligcl li»d zu derel' Volnahmc drei Tagsatzungen ans dcn 2>. Aplil c>»f den 2l. Mai und auf den 2l. Juni l. I , jedesmal Früh von 9 bis »2 Uhr in der Gerichts-kanzlei nnt dem Anhange angeordnet, daß die Realität bei der ersten oder zweiten Tagsatznng um rcn Schätzungswilth oder über denselben, bci der dril ten oder auch unter dein Schätzungsweilhe an dcn Meistbietenden überlassen werden wird. Das Echätzung5prolokoU, der G>undbuchsex-tralt lind die Bldingnissc zur Fcilbietung können in den Amtsstunden hiergnichts eingesehen werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laivach am 20. März 1856. 3. 58». (l) Nr. 233, Edikt. Von dem k. k. start, dclcg, Bezirksgerichte Neu-siadtl wird bekannt gemacht: Man habe die s^knlive Feilbictung der, dem Johann Krcnn gehörigen, gerichtlich alif 8 fi. 49 kr. geschätzten Fährnisse, und der demselben gehörigen, zn Rnmansdorf liegenden, in» Grundbuche des (Au tes Lucgg Aul) Nekt. Nr. 75 vortonlmcndcn, gericht, lich auf 255 fi. '10 kr, geschätzten Hnbrcalität, wegen dem Herrn Gustav Heimann schuldigen 200 fl. c, «. c. bewilliget, und zn deren Vornahme ans dcn 2« April, 3».Mai und 28. Juni d. I., jedesmal Vor mittags 9 Uhr in l^co d legten, auf 22 fl. 40 kr. bewcrlhetcn Fährnisse, wl' gen aus dem genchtlichen Vergleiche uom 28. Juni »853, 3. 2968, schuldigen 2l9 fi. c. 8.cg>ß diese Realität bei de> drillen Tagsahrl auch unter dem Schätzungbwcllh, hintangegcdcn werden würde. ^^^>^^ Der Grundbuchsertrakt, das Schähungsproto. kc'Il und die ^izitalionsdldingnifsc können hierallttl!'' eingesehen werden. Scisenbcrg am 26. Febrliar »856. ;j. 587. (1) Nr. 293. Edikt. Vom k. k. Blzirtsamle Seisenberg, als Gericht, wird hienlit kund gcnmcht: Es hade über Anlangen dc6 Hrn. Dominit Dereani von Seisenbcrg, als ^Ischlsnachsolger seine, Ehegattin Maria, geboincn Wechonz, al5 väterlich Anion Wcchouz'schm Erben, wegen aus dcm gcrichl, lichen Vergleiche ddo. 28. Juni «» <.'x».>clil. il,l«I), l6. Februar »854, Z. 2i»66, schuldigen Kapitals pr. »74 fi. 52 tr., der ^lags- und Nerglcichutostcn <-. «, .: , in die exekutive Feilbietung der, den Ehe lent.,, Franz und Maria 'Pazesch gehörigen, im Markte Seisenbcrg 5lik F^onsk. Nr. »32 gelegenen, im vormaligen FltisassenGrundbnche «nd Urb. Nr. »8 <>l Rett. Vlr. 54 vorkon,mcndcn, gerichtlich alü (30l st. geschätzten Ganzhube sammt Woh,^ und Wirtschaftsgebäuden gewilliget, und zli deren Vor» nähme drei Tagsatzungen, als: ans den 22. April, » v 24. Mai »856, und >> » 24. Juni jedesmal um »0 Uhr Vormittags in dcr Hiessgen Amtskanzlci mit dcm Beisatze angeordnet, daß diese Rlalität bci der dritten Fcilbictung auch unter d»m ^,chätzungswc>lhe hintangegeben werden wurde. Der Grundbuchslxlratl, das Schätzungsprot».^ koll und die Lizitalionsbedingnisse stehen hierainls zu Jedermanns Einsicht bereit. Seiscnbcrg dln 1. Februar »856. Z. 588. (l) Nr. 593. Edikt. Von dem k. k. Beziitsamtc Scisenbcrg, als Gciicht, wird bekannt gc»nachl: Es habe anf Ansuchen deS AndrcaZ Gramer von Ncichcnau, sessional dcS Joses ^önig, wider Mathias Fabian von Prevolle, wegen aus dem w. ä. Vergleiche ddo. 2<1. Il«li «842 l't ^xccut. inlilli. »8. September »8^7 und dcr Zession ddo. 5. ^uli, 5l,s>l!!'i„!.uliulutl» »1. August »855 noch schuldign 340 st. o. 5. c., in die exekutive Feilbictung dcr, dem iietztern gehörigen, zu Prevole Haus - Nr. 8 gelegenen, im vormaligen Grundbuch« der Psarrglilt Weixclbcrg ^lili Nett. Nr. 2 vortommcnden, gcricht' lich auf 742 fl. geschätzten Halbhube samnu Wohn-und Wirlhschastsgcbäuden gcwiliiget, und zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen, als: auf den 28. April, " » 27. Mai l. I, u"d « ^ 27. Juni Vormittags in dieser Amlskauzlci mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Realität bei der dritten Tag< satzung auch unter dem Schätzunaswcrthe hintangc. gcven werden würde. Der GlUndbuchZrrtlakt, das Schätzungsprolo, koll und die LizitalionSbldingnisst können hicramls eingesehen werden: Seiscnberg am 27. Februar !856, ^z, 58!^ (?»') ^ ^ Nr. 4l)8. Edikt, Das k. k. Bcziiisanu Seiftnberg, als Gericht, macht bekannt: Es habe auf Anlange» des Marlin Tckauzhizh von ilas.na als Zcsswnä.s des Dominik Derean., Rechtsnachfolger des Anton Wechouz, in dic Rcassu, nnrung der mlt Be,che>de vom 7. Jänner .854, Z. 7). bcwiIUglen erekul.ven Feilbielung der, dem Io, hann Skebc gehorlgen. zu Hinnach Haus-^r. 5 gelegenen, im vormalige., ^ru.wbuche des Gutes Pogamtz 8>.l) Ulb. Nr. !>z ^,^ ^^^., ^^ ^ ^ lommcnden Halbhube sammt Wohn. und Wirth schafSgcbäudcn, im gerichllichcn Schätzungöwerthl pr. 700 st-, wegen^aus den, wirthschaftsämllichen vergleiche von 4, September ,835, und cretutwe intabulilt 2l. März »837, Rr. 57, und der Zel-sion ddo. 29. März und supcrintabulirt »4. April l 854, noch sch»l0igM »20 fi. 54 kr. c. «. <:, gcwll-ligt und dazu drei Tagfahrten, als: auf den 24. April, „ ,> 24. Mai 1856, und « „ 24. Juni jedesmal um »0 Uhr Vormittags im Orte Hinnach mit den, Beisätze angeordnet, Laß diese Realität bei der dritten Feilbielung auch unter den, ^chäl zungf'werthe hinlangegebei, weiden würde. Der GlUndbuchsenr.M, daS Sch^tzungspioto-soll und die ^izilalionsbedingiiisse liege» hieramto zur Einsicht bcieit. K. k. Bezirksamt Seisenbcsg, alS Gericht, am »6. Februar »856. Z. 590. (!) Nr. 787, Edikt. Von dem k. k Brzillsamlc Scisenberg, als Gericht, wird bik.»n,»t gemacht: Es wird die in der Erekntionssache des Herrn Domjnit,De«ani von Seisenberg wider dil Ehe. lcute Antdn und Maria Muchilsch von Großliplach, ^..X). 2ll st, <. z. <:,, mit Beschcioc von, 26. Iän. ncr d. ) , 3. 2<0, aus den l. April l I. bcstinnnle eiste Tagsatzung zur Vornahme der, de>, iictztcrn gehörigen, im Glnndbuchc der Herrschaft Seifen-bcrg 5lN> Rektif Nr. 244, 250 und 255 vorkom. »nenden Realitäten über Einverständniß beider Tbcilc ^!t' abgehalten angesehen, wogegen die zwei letzlen, ans dcn 5». Mai und den 5. Juni d. I, bestuuni.-ten Fcilbieliiisgstagsatznngcil unveiänderlich beibehalten we>dcn. Sciscnbcrg am 29. März »856. 3. 574. (!) Nr. 481. Edikt. Von dcm k. k. Bezirtöamle Krainburg, als Gericht, wird bekannt gemacdt: Es sei über Einschr.iten des Herrn Kasper Preuz von Krainburg, einvcrständlich mit Frau Ka. lhatina Hudovernlg/in die öffentliche exekutive Feil. bi.tnng der, den, Lorenz Marzina gehörigen, u I>«'<-<'Ii bei Krainburg 8»il> Haus. Nr. 3 liegenden, im Grundbuchc Ehrenau 5l,l> Url), Nr. 49 , Rrklis. ?lr. 53 vorkomniendcil, auf 5250 fi. gerichtlich ge» schätzten Mahl-,Stampf, u. Walkniühlc, zur Einbrin. gung dcr aus den, Vergleiche vom 9. März »855, Z. 6»43, schuldigen «6»7 fi. c-. 8. c. gewilligct lind es seien hiezn die Tagsatzungcn auf dcn 7. Mai, 7. Juni und 8. Juli l. I., jedesmal Vor. mittags von 9 bis >2 Uhr bci diesen, Gerichte mit dem Anhange bestimmt, daß die Mühlrealität nur bci der dritten Feilbictlina, auch unter dein Schäl» zungswerth hintangcgcben weide. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchse» trakl und die Lizitationsbcdingnijse lönncn täglich hicramls eingesehen weiden. Ucbrigcns ist den, abwesend und unwissend wo befindlichen Exckulcn l!orc»z Marzina auf srinc Gefahr und Kosten ein Kurator in der Person des Herrn Josef Prochiner bestM worden. Dessen derselbe mit dcn, Brisatze vetständiget wird, daß er dcm anfgcstelltcn Kurator seine Rcchlsbchclfc an die Hand zu geben, oder cincn andern Sachwalter zn bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen habe, widiigens er die Folgen der Ver^bsänmung sich selbst bcizulncsscn haben werde. Kraindurg am 8. Februar 1856. 3. 601. (1) Nr. l90. Edikt. Vom k. k. Bcziiksamte Krainburg. als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Joscf Krumpe^ ster lind Agnes Rcpnik oder ihren gleichfalls unbe» kannten Erben oder Rechtsnachfolgern hiermit bc> kannt gemacht: Es habe wider sie Thomas Krumpestcr in Ui,' tcrfcruif, als Eigenthümer der, in, Grundbuchc Kreuz zuk Uid. Nr. 822 vorkommenden Halbhube, gegen sie die Klage auf Verjährt, und Erloschener, klärung deS seit »4. Juni 1802 zu Gunsten r,r Agnes Rcpnik ob des Heiratsgutes ftr. 900 fi., I Slaar Getreide, I Kuh, 20 Büschen Spinnhaar, I Bett, Kleidung und Tluhe und Erbrecht, und od den von Josef Krumprster und drssen Eheweib sich vorbehaltenen »70 ft L. W, llel'cnsuntcllialt uno Natural.Znbessernng intab. Cheoertrages vom 25. Mai 1802 eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 4, Juli l. I. Früh 9 Uhr vor diesen, Gerichte mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da dcr Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, so wurde auf deren Gefahr und Kosten Herr Josef Prochincr von Krainburg als Kurator bestellt, dem sie ihre Rechtsbehclfe auszufulgt» , allensaUs sich selbst zn vertreten od^r einen andern Sact'walr tcr namhaft zn machen haben, widrigcns sie dic Folgen der Verabsäumung sich selbst beizumesscn Iiaben werden. Krainburg an, >7. Jänner »856. 3 582. (!) Nr. 405. Edikt. Von dem k, k. Bczirksamte liaas, als Gericht, wird mit Bl lo. ,89 fi ^ z <-bewilligten , ! ' . ,, - »> .^c, «^.«. «.... ^^ ' ! Die noch unbehobenen Dividenden, einzulösen- ^ detto m Pesth......3,60o.9b2 » F^/. „ ! den Anweisungen, dann Saldi laufender Rech- l detto in Trieft ^/"^ ^ k^ 5,978.162 . 2 . ' "«ngm............ 3,165.310 z27'/. ' " " Bank-Fond, begründet durch 10U.N0U Aktien 69,875.800! — ! detto in Lemberg..... 725.843 » 50 » u , u > , ^ detto in Graz...... 73,-531 « 12 . ' 1' Einzahlungen fur ^ neuen Aktien . . . . 24,390. »35 ^ -^ ! detto in Linz ...... 673.168 » 36 « ^ i ^ / ^ detto ln Olmütz..... 935.785 » 42 » ' ! ^ / detto in Troppau..... 491.!94 » 50 „ / detto in Kronstadt..... 749.986 „ 21 >> / detto in Klagenfurt .... 299.712 „ 43 >, ' / ^. detto in Krakau..... 105.682« 5 »........20,386.125 » 18A » 85,329.W3 4t^ / ! ^ Vorschüsse gegen statutenmäßig deponirte inländische Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 9V Tagen........ 7l,473.600 — , / ! detto bei den Filial-Leih-Anstalten........................... 14,404.700 — ! / ' ! ! Darlehen vom Staate garantirt............................. 1,143.800 — / ! Fundirtc Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes, und zwar: / ' ! ») zu 4A verzinslich.......................28,716.865 fi. 45'/, kr. / ! b) unverzinslich.........................30,630.016 » 37'/« >, 59,346.882 22V.! / I Rest der Schuld, welcher mittelst der Zuflüsse aus dem National-Anlehen vom Jahre 1854, / ! für eingelöstes Staars - Papiergeld noch zu tilgen ist.................... 23,761.996 39 ! / ^ l Die durch Vertrag vom 18. Oktober 1855 geregelte Schuld, welche auf den, der National- > / ^ Bank zum Verkaufe übergebenen Staatsgütern hypothezirt ist.........155,000.000 st. — kr. / ! Hieran durch Gutserträgnisse vermindert................... 500.000 » — » 154,500.000 — / Bestand des Reserve-Fondes in Staatspapieren........................ 10,36l.548 3« / ! » » Pensions-Fondes in Staatspapieren und Bank-Aktien.................. !,044.8l8 46 !/ ' ! Werth der Bank-Gebäude und anderer Activa......................... 2,375.769 ^28 / I 475,346.949 i27/.!i 475,346 949 !27'/z> Wien, am 3. April 1836. Pipw, Bank-Gouverneur. Sina, Bank-Gouverneurs-Sttllvertreter. l Gskeles, Bank-Direktor. «