:"^ro 9g. Nottnerst a 8 ben 9. A u gust ______H^38. ''Mchernial-WrWttharnngen. Ms'^5.^jll!y>r's/b^N Guberniumszu La.ibach. — In Bezug auf pl? Bestrafung dsr qb^chtllchen Abnahme,Uslgtsctzl»ch5r oder üb,r-y'Mcer Tcixen ,vy,d ,MthHlhxen^.^ Stme MHj?ßäl , hahm. über die, erhodcnen Zweifll, l,^.die, obslchtllcke Abnahme ustyeseyl,ch«äh«,e ungeslhl'cher 'p^ßr zu höh.r ^arsn^unß Ge^ühreli Gcldstra» 'fen oer^äng«^, die Bturiheilung und Beftra' fung^des I^iQt,ui!l5 als Verbrechen, ln so fern« ,'VMeIbe j«ch noch dem Gt^afg«se^e «l< solches barstellt/ mcht ausgeschlossen we, ^aß »ber b,e Gildsirafe »l, ds'n Fällen "«ckt e»nzul'elen Ha^e, in welchen fltKen d«rt.i», vom ,5. Ma?z ,625, auf Erfindung m der Geldenerztugutlg; ,des En anuel Deutsch, vom 27. Apnl iö^ö, auf tlne E«findung im Zudcrenen der Woll,; bts A^ron^alkbeer, (nunmlhr des VW'ltz Edlen v. Zschcffl'n^ni, Fsssn^ v>on Mack), vom 2. Mär; und 25. Mai ,828, ouf «me Erfindung »n Erzeugung pon Bl^chwaaren; des Sterz et kompagnie, vom so. October 1626, auf dle Erfindung.emlr Pspietpreßmoschine; des Gu-ftao und W^heln, Kleoling, vom 9. Februar 1Ü3o, »us etve Hi.,^bcff«N,l,q tm Paptermachesserung «n d?n Kiap,er, Inflnnnen» t^;, bei Jacob Glvlaffi, oym 26. N^vtm-b,r «853, K,uf cts.? Ve»i>e!l«lung im Elnfasscn d<.r'Ailzen^lä!er; des Iokpl) Romagnolo, vom 2i. Dettwber ib32, auf »m» sntdsckulici und Verbssf.'lus'g ln dec V^lfertlgung der Perüc ck.n; des Fan» Wilkmann/ vsm 21. Jänner !35H, auf dt« Ersindung nner Fourn»?r'chn«lds M«schlnrj dts W. G. Rosenberg und Franz ?^?njtlf5«« vom 9. Ryr»l zZH^, auf d»e Er« finding cmeö Riechwassers; des Fran; Gchu, be»t/ vom 9. Npr>l 2ÜH^, auf «ine Erfindung und Virbcss^rvng in der Schuhmacherei; des Iofepl) Wclnhäusel, U0M22. April l63ä, auf eiln Vetl^esserung der Oefen; des Joseph Nap, poldts vora 2. Mai i63ä, auf elne Verbisse-«ung der 3abakral»chtühler; de< Fr»edrich Grei< ner urd Fr>edr»ch Danchell, dann Er«ch und Gebrüder von R.uedorff«r, vom 2. Mai ,65^, «uf eine Erfindung an d«n Gauen, InstlU» menten; deS Fnedrlch Wenzel Mas er, von» i/z. Ma, l6Zä, auf die Erfindung le^ecalti^r Waaren; dlS Johann Pltrowch, vom i^. Mai l63^, auf eine ^csindung und Verdcss?rung an der Wichse; dcs kou«s Legraln und Andrtae ke«ln Hohenblum, (nunmeh» des Freysauff oon Neudegg,) vom l^. ^lslxmb^r >655, auf die Erfindung e«ner (3>lcort,spIN' denzbahri; des Ignaz ^eywolff und Sohns, vom 26. August »926, aur «me Verbesserung dcr Wasserrader; de< Wiih lm Mtynfs, vom ß. Mar; lgZ/, auf e»ne Vtrdess<»ung der Hornk^öllfl-; des Chrlftoph?orenz Iahn, vom 27. Aor,l 133/, auf eine Erfindung und Verbesserung der Fortepiano; des Fnedr,ch Wilhelm Kaiser, vom 3c>. Juni 1837, auf eine Erfindung und Verbesserung an den Harmo» niken; des Anton Wessely, vom 3o. Juni t837» auf eine Entdeckung im Zwirnen der Wolle; des A. Wappenstein, vom n. August 1837, auf die Entdeckung und Erfin» dung einer gastronomischen Assecuranz »Ma» schme; des Wenzel Koloczeck, oom i5. Juli l957, auf eine Erfindung von Wärmeaparaten, und des Joseph Darebnu, vom 9. Gep» tember 1637, auf eme Verbesserung der?am« pen; wegen Nlchtberlchtigung der Taxen, und das Privlleglum des Piter Joseph Badoux vom 6. November iHZH, auf^ die srfin» dung emes Abdampf « Apparates (Divizeur d/ärHu!i^n6)^ wegen Maogcls der Neuheit. — Welches ln Folge des dießfaüs herabgelanK. ten hohen Hofkanllel.Decretes oom 26. Iu« ni i33S, Zahl 15716, zur «llgeml' . 1 ssennt, ntß gebracht w»rd. — Vom k. t. »ilor. Gu, bernlum. talbach am 26. Juli i83g tarl Freiherr v. Flödnig^ t. k. Gubernial-Secretär. Z. lo7,. (3) ' Nr. l59ft2. Verlautbarung. I« k. k. Tonvlcte zu Gray sind zwei Fer, dmandlsche Gtiftungspläye, jeder mit dem jährlichen Ertrag« von 376 ss. W. W. er» l^edlgt. — Zu dies,» Etlftung sind ^tudiee rende, welche die,Grammat,cal Classen und das 1H. Lebensjahr n>chl üb,«schritten haben, und vorzüglich Jünglinge aus Karnlhen berufeni — D»e kompetenten müssen sich verpflichten, den zum ganzen jäh«l. Unterhalte des Zöglings nach buchhalterisch,, Rechnungs, Adju-stirung unjulängllchen Vtiftungsbetrag aus eigen«m Vermögen zu ergänzen. Diese 3,-gänzung dürfte nach den gegenwärtigen Ger-hältnissen belläufig 2oc> fi. W. W. betragen. Wer emen d«,lei Gnflungsplay zu erhalten wünscht, hat das mit dem Taufscheine, dem Gesundhtits«, dann dem Impfungs, od«« PockenlZiUßNlsse, und endlich milden Scbul-odtr Gtudlen - Zeugnissen von den beiden letzten Semestern belegte Gesuch, in welchem oblge verbindlich« srklärung aubdrücklich enthalten seyn muß, bis längstens 20. August d. I. bn dem k. k. lllvr. Gubernium zu überreichen. — Laibach am l^. Iul, i826. ' Benedict Mansuet v. Fr ade neck, t. k. Gubernlal - Secretar. " - —-......>" ^ »^ ^ - Z. 1072. (3) Nr. 1649, Verlautbarung. Bei der PlankeHlschen Ktlldentenstiftung ist ein Stiftunhsplatz, dermal »m jährlichen Ertrage von i3 st. C. M., eiledigt. Derselbe ist für Studierende, welche in der Stadt Stein, und in deren Ermanglung für solche, welchem der Stadt LaidaH geboren sind, be, stimmt, und kann nur vom Anfange des dreizehnten bis zur Vollendung des siebenzehntm itb«nsjahres genossen werden. Das Verlei« hungsrecht gebührr dem Gubevniu.u. — Die« jenigen Studierenden, welche dieses Stioen, dium zu erhalten wünschen, haben ihre Gesuche b,s Ende August l. I. bei diesem Gu-bernlum zu überreichen, und mit dem Tauf? scheine, dem Dürftigkeits-, dem Pocken-, obtr 5o5 Impfungszeugnisse, dann mit den Studien-ztugnissen von bewen Semestern löH'/y zu belegen. — Laibach am 14. Juli 16I6. Carl Freiherr v. Flöonig, k. k. Gub.-Secrelar. Ktavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1077. (2) Nr. 5544. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte m Klain wird den Thomas Dornesch'schen Kindern mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Ianesch Klage auf Verjährt« und Er. loschen-Erklärung der, auf dem Hause Nr. ,36 in der Si. Petcrsuorstadt, seit 29. Jänner 1771 Intad. c»rt.3 1)l2neH ciäa. 27. September ,779 pr. 200 ft,, eingebracht und um Anordnung einer Tagsatzung, welche hiemit auf den b. November l82g Vormittags 10 Uhr be, stimmt wird, angesucht. — Da der Aufent, Haltsort der beklagten Thomas Dornesch'schen Kinder diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihre« Vertheidigung, und auf lhre Gefahr und Unkosten den hlerortigen Gerichts-Advocaten vl-. Blasius Erobath als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts» Ordnung ausgeführt und entschieden werden wi^d. — Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert/ damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen/ oder inzwischen dem be« stimmten VeMttcr, Dr. Crobath, Nechtsbe« helfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und die« sem Gerichte namhaft zu machen, und über» Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung eMehen, den Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach den 24. I-^li igzg. Z. !08o. (-') Nr. 5542. Von dem k. k. Stadt5 und Landrechtc in Kcain wird dcm Thomas Heßinger mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Ianesch Klage auf Verjährt- und ErloscheN'Erklarung der, auf dcm Hause Nr. 1Z6 in der St. Pe» tersvorstadt, aus der curla kianc» cldn. 17. März 1775, mtabl 3l Jänner 1776, haftenden Forderung pr. 5a. st eingebracht, und um Bestimmung einer Tagsatzung, welche hiemlt auf dm 5. November iLZU Vormittags 10 Uhr angeordnet wnd, gebethen, -- Dad« Aufenthaltsort des BeklagtenThomas Heßinge» diesem Gerichte unbekannt, undwcilervielleichc aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so har man zu dessen Vertheidigung und auf seme Ge» fahr und Unkosten den hierorttgen Gerichts-Adoocaten Dr. Blasius Erobalh als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts«Ordnung aus» geführt und entschieden werden wird. — Der Beklagte wlrd dessen zu dem Ende erinnert, damtt er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheis nen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Or. srobath, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nam» haft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögc, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsäumlmg entstehenden Folgen selbst bei-zumcssen haben wird. Laibach den 24. Juli i833. 3. lo8l. (,) Nr. 5543. Von dem k. k. Stadt < und Landrechte in Krain wird der Hclen» WanklN mittelst gt< gcnwartigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Hcrichte Franz Ianesch Klage auf Verjährt' u^d Erloschen,Erklarung der auf dem Häuft Nr. iZ6 m der Gt. Peters-Vor, stadt ausder earl.» i)iunc2 6l,lo Zi. Juli l75q, intab. 6. Viarz 1771 , haftenden Forderung pr. 670 ft. M. M. elngbracht, und um be-stlmmung einer Tagsayung, welche hiemit auf den 5. November i838 Vormittags 10 Uhr angtordnct wlrd, gebeten. — Da der Auf» enlhaltsort der Beklagten, Hlllena Wankln, diesem Gerichte unbekannt, und wfil sie viel« leicht aus den k. t. Brblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und UnkbsttN den hicrcrtigcn Gerichts. Abnocaten Dr. Blosius Erobath als Curator bestellt, mit welchem d,e angebrachte Rechtssache räch der beftshenden Gerichtsord' nung ausgeführt und entschieden werden wnd. — DieBeklagtewirddessen ju demsndeerinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschel» ntn, oder Mjwlschen dem bcstlmmtln Vertre« ter, Dr. Crrbath, Rcchtsbehelfe an die Hand zugeben, oder stcb selbst einen andern Soch-walter zu btstillen und dusem Gerichte namhaft zu machen / und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einjuschreilen wissen mögr, inkbesondere, da sie sich die aus »hrer S<)6 Verabsaumunz entstehenden Folgen selbst bei, zumessen haben wird.' Laibach den 24. Juli i838. Z, 1086. (2) Nr. 101. ^I. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Daß man auf Anlangen des Nicolaus Nccherin die executive Veräußerung des, dem Anton Knee gehörigen, auf 452 fl. 46 kr. E. M. gejchatzlen Mobilar-Vermögens gcwilliget, und zur Abhaltung derselben die Tagsahungcn auf den 16. August, 5 und 22. September l636/ jederzen Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und nöthigen Falls auch Nachmittags von 3 bis 6 Uhr im Hause des Executen Nr. i^o,n der Nosengasse, mit dem Anhange angeordnet habe, daß die bei der crsien oder zwetten ^citation nicht veräußerten Fährnisse, bei der dritten Fcilbicthung auch unter dem Schatzungs.'Werthe werden hintan, gegeben wcrdcn. Laibach den 2ä. Juli l836. ÄcmtltOe ^erlaulbarungett. Z. log). (1) Nr. 9526/VIII. K u n d m a cb u n q. .,7Zur Vcppcichtung des W,gmauth, B?g«rung, l-sid zwar: zuerst abgescnders, dunn «5er veremt für b ide Stationen, am 16. Au-Oust d, I. bei der löblichen Bezlrksobrizkeit TLexelde^q abgehalten, und hlcbei für die Elation Gr. Ai^reln dcr Nctra^ von jahlsi» N'N. — ^. K. Camer^l-B?ilrks » Ver» walllln^ ^küibach am 6- August i333. Z. ioc)ä (') 37r. 9600/VIII. Kundmachung. VN! Beziehung auf d:e ciNgewnne Kund' tr,..^ut-^ der wohlläbl>chen k. k. Cariü'ral'Ge-sM^n»V rwallung vcm 7 Iutn d. I., nurd we^en «icrpüchtunq des Weg- uuk Backen-lr.cuthp Bezuges ;u NeussadN urd Tuffen für dav Mllltärjahr ^6)9 vdcr auch für d;c Mll«, tärjahre ,83g, ,8äo Und ,6^s, am 17. August l. I. die zweite Versteigerung bei der löblichen Bezllksobrigleit Rupertshof zu Neu« ftadtl abgehalten, zum Ausrufspreise rück-sichtlich der Station Neustadt! der Betrag von jährlichen 3662 fi-, und bezüglich der Weg- -mauthssalion Treffen der Betrag von jahrli-cken loyö fl. M. M. angenommen und die Objecte zuttst einzeln, dann aber vereint aus, gebothen werden. — Hiezu werden dle Pacht« lustigen Mit dem Beisätze eingeladen, daß die ?icitatlonsbedlngnslse täglich Hieramts, wie auch bei dem k. k. Gifallenwach » Unterinspector zu Neustadt! linaesehcn werden können. «. K. K. August ,823. Literarische Anzeigen. ?^I, A. Äienreich in Gräh isi der crste TheN Ufld^diis erste Heft des zweiten Theil« '" ^>-"^^ v d n "^. ^"' Oail v. ^rilMlnstcin AgrMMur - Chemie uno Agronomie gr. Mid. a., 2l Vogcn si Theil) erschienen und noch um den Subscriplions-Preis von l st. H6 kr. C. Mze. für den Theil zu haben. — Pranumeralion auf das ganze Werk i:i 2 Theilen (50 Bogen) wird noch bis Ende August l838 angenommen mit 2 ft-30 kr. C. Mze., einzeln kostet jedes Heft nunmehr H5 kr. E. Wz?, Der anerkannte Wcrch dieses umfassenden systematischen und in seiner Art und Form bis jeyt einzigen Werkes, das einen Totalüberdlick des gcsammtcn Wissens ill dcm chemischen Theile der L.n^wlllhschaft gewährt, macht jeöe weitere Anpreisung überflüssig/ und die geneigten p. I'. Herren Abnehmer mögen daher eie noch kurze Prä» numer^tionöfrist benutzen, weil Vann der Ladenpreis mil 5 st. ,tZ..,M., für das ganze Werk eintritt. TXis 4., 5., 6, Hcfl wird den zweiten, mehr practiscbcn, und für den rationellen Oeconomen interessanten Theil Agronomie bilden, nämlich: die Lcbre von der Kenntniß der Erdartcn , ter Bvdcnbeschaffetlhcit, Baden ^ 6lassification, der Verhältnisse des Bodens gcgen die Vegetation, das Wesentlichste der chemischen Pflanzenpkysso-logie, die Lehre von der Düngung, chemische Bo> dcnvcrbcsserung, die Darstellung der vegetabili» schen,'animalischen und mineralischen DunHmittcl, deren VerholtfN und Anwendung, nebst Pflanzn-Analysen, in einer zweckmäßigen tabellarischen Form mit den nöthigen Erläuterungen versehen« Zu beziehen durch Jg. Ovl. V. Aleinma^r in Laibach.^