Äml8ljlall zur Laißacher Zeitung. 2l. September. (230—5) i<'j.<- Puöschließeude Privilegien. Nachstehende Prjpilcqi,u sind,«loschen und wnr> den al-s solche uön, t. k Prit)i!eqieu.')lrchive im Monate März ei„llgistnrt>. ,»>"d ^war: 1. Das5Pr<<'!llgN!!,! des Johann Vaptili Aklin, s»ni' 18. Seplen'l)e,r 1855. auf pie Erfindung einer mechanischen Vorrichtung znr Erhitzung der Pap^ bu^ch,.das Panier anf.pen Jacquard-Stühlen. 2. Das ^nuilegiun, des Anton Herzog vo.l Lilla, uom I^. Septrmber 1858, auf die Erfindung von Apparaten znr Veriueyrnng dcö ztohlinstossge' Haltes des Leuchtgases. . 3. Das Privilegium des Giuseppe Antonio Ma. neltf, vom 11. September 1858, anf rie Gifindung von luftdicht ucrschließl'aren l'Iechcrneu Nachltöpfcn. 4. Daö Prioileqium des Alexander SchöUcr. uoiu 11. September 1858, ^auf die Erfindung einer vcr-HMltcu Ko!,struel.6 aus unfilirlcr Seide in rohem ungefärbten Znstanee zu erzeugen. 8. Das Privilegium der Gebrüder Roslyorn, vom 18. September 1858, auf dic Elfiüdnng eineS Verfahrens, reine Thonerde im Große» zn lirrcilen, wobei zugleich nutzliche NebrnprodllNc gewonnen werden. 9. Das PrwilegiN!,, deö Heinrich Amben (an das s. s. Mill'täl'Acrcir nberlr.igen), uom II, Septem. I'er.1858, nllf t'ic Erfiiidling eigenthnmlicher Maschinen zur Erzeligulig uou Hufeisen. 10. DaS Privilegium der Johann Veruhmd, August Schäffer und Christian Friedrich Vndcilbcrg, uom 18. September 1859, auf die Erfindung eines Sichcrheits - Apparates für Dampfkessel, genannt „Spciscrufcr." , 11. Das Privilegium des.Johann Kozlik, vom 13. September 1800. iinf die Erfindnng eines me. chamschen ApplNcllls zum Enlfcrinn des GlauzrußeS aus lllüdeu, nicht schliefbaren 3la»chfängcn. 12. DaS Priuilc^inm der Joseph« Grabler und Aloiö Goldschmid. vom 14. September 1860, auf die Verbessenu'g in der Anfertigung uou Hülen aus Papier. 13. Das Privilegium deS Joseph Zechiu, vom 14.'September I860, auf die Elfiüdnng einer Maschine zum Zerschneiden der Email« und Glasröhrchcn l»ei der Glasperlen-Fabrikation. 14. Das Privilegium des Franz Jung. vom 11. September 1861, auf die Erfindung, aus hodl-gezogenen Röhren mittelst eigens hierzu konstluilten Doppelwalzen-Maschincu Säbelscheiden in beliebiger Große liud Form zn erzeugen. 15. DaS Privilegium des Charles VeSlay (an Karl Haas und Comp. übertragen), vom 11. Seplcm« l»er 1861. auf die Erfindung des Verfahrens, MelaUi a»f kallrm Wege zu r»rrzl»nei>. vrrziliks» , verbleien, uerkllpfsru und mit nnocrcn Metallen zu üblrziehen, genannt »lll>lvllN!8uliul> ü s,oi Treibriemen. 18. Das Privilegium deö Iohanu Mayr, vom 23. September 1861. anf die Erfindniig einer eigen» thümlichcn Konstruklion des Esseeiscns für Fcucrarbeiter, 19. Das Privilegium bcS Äcrnhard Hauffs, von, 19. September 1861. auf die Erfindung eines so. gcuanmeu „UniversaLSchraubeuschlüssels." 20. Das Privilegium des Friedrich Völkelt, vom 25.,September 1861. auf die Erfindung eines Speise-apparates für SchlifwoIl Nl l-., ^ ^lt der Nachwelsung über den Besitz der obigen stiftbriefmäßigen E.geuichasleu, m.t dem Häuf- und Impfscheine, den Studlenzeugmsseu von den beiden Semc. stern des letzlverstosscnen Schuljahres ,U"/«., mit dcr Nachweisuug des Standes des Vaters und seiner Dicnstjahre, wenn er in einem öffent-. lichen Dienste steht, der Zahl dcr vorhandenen unversorgten Geschwister, der eigenen und der Vcrmögensumstande der Eltern, ferner mit der Nachweisung zu belegen, ob der Bittsteller ganz oder halb, und zwar vom Vater oder von dcr Mutter verwaist ist, dann ob er oder eines seiner Geschwister bereits ein Stipendium oder einen Erziehungsbcitrag, aus welchem Fondc und in welchem Betrage bezieht. Linz am 3. September «864. (35 l—3)" NrV2500. " Kundmachung. Für Zivilschüler der Thierheilkunde am > Wiener Thicrarznei-Institute ist ein Stipendium von jährlichen 2W st. ö. W. aus dem kraini- schen Landesfonde in Erledigung gekommen. ^ Die Belvsyd,Holitischeö Wohlverhalten aus» zuweisen. K. k. PoMrektion Triest 14. Septem« ber 1864. (370—l) Nr. 5565. Lizitations-Verhandlung. Dcr Magistrat wird am 2(5. September d. I., Vormittag l<> Uhr, cine neuerliche Lizitationö-Perhandlunq und Verführung vom Gruben-und Dolomit-Schotter abhalten, und ladet hiezu Untirnchmungölusiige mit dem Beifügen ein, daß bei dieser Verhandlung auch schriftliche, gehörig gestempelte Offerte überreicht werden können. Aus der Magistratssitzung Laibach am !7. September l864. . ......— '.^^ »n^^^.^— (35« - 3) Kundmachung. Am 26. September »864, Vormittags IU Uhr, wird in der Amtskanzlei der Laibacher k k. Militär-Verpstegs^Magazins- Verwaltung eine öffentliche Verhandlung wegen Sicherstellung der Preise für die Abnahme der unbrauchbaren Packlcmwand und Packstricke von der Station Üaibach, und evenluell von allen Stationen im Bereiche des Landes-General-Kommando zu Udine, Agram und Züra auf die Zeit biß Ende Dezember l8U5 stattfinden. Die Behandlung wlrd unter Vorbehalt der höheren Genehmigung mündlich abgehalten, doch werden auch schriftliche Offerte angenommen, welche jedoch vor B^günl der mündlichen Behandlung einlangen muffen. Dab zu erlegende Vadium für die Station Laibach besteht in 2U — für alle andern Stationen aber in lW st, öst. W,, welches dem Nichtersteher nach beendeter Behandlung wieder rückgestellt, vom Bestbieter aber bis zur hohen Entscheidung ' rückbehalten werden wird. Der schriftliche Offerent hat ausdrücklich anzusetzen, in welchem Snmon er die Abfalle übernehmen will. .'!.5.<.<<. <. Wozu Unternehmungölvstitze mit dem Beisätze eingeladen wcrden, daß die näheren Lizi- tationsbedingnisse in der obigen Amtöknnzlel zur Einsicht aufliegen. Von d. September d. I. ^. ,' fallenden Viehmarkteö in dev^ Sladt kack ist eingestellt worden ^ ,,!,'^ I', ,'..^ , !,,,.!. K k. Bezirksamt SttK 'am W. ^epteM^ '^.__________ .7^. ^^ (364—2) Nr. 2442. Kundmachung. Die Jagdbarkeit der Orlsgemeinoen Zarz, Eiüllcrn, Zhcschenza, Selzach, Dolcnavas, Lack und Trata wlrd am tt. O k t o li e r b. I., Früh 9 Uhr, auf 5 Jahre hieramts verpachtet werden. K. k. Bezirksamt Lack am l6. Septttit» ber 1864. ^' ,^^^