827 Ämlöblalt zur Laibacher Heilung Ar. 97. Freitag, den 28. Upril 1882. b«rch>.,i. ,. Verordnung, Nr. 3251. lZt ilu^a « ^°l>ung der zur Bedeckung ^wrrbr,^" ^" i«aibacher Handels« und "ammcr für daö Jahr 1U82 zu lei» °Nn Erllls.v^ ^' handelsininisterium hat mit k" ^°ra ^°'" '' I«nncr 1882. Z. 4099. """brla. 2 der «aibachrr Handels» und f°" 48<>« / ""pro 1888 im Erfordernisbctrage ^i'N ^>„>, ^«tausend dreihundert acht nnd , "l»'"3 d.^'s?') »cnchmigct und die Aus. M,n^°'''^ Esfordernissc« durch eine Um. ^lweriis^., vohe von acht lkreuzern auf die !'.l ^°hll.3,-^? Mahcngcliiir (ohne Zuschläge) ^l^Ni^ ^Ugten, d. i. aus den concurrcnz» «:. ^)'ü ^ "Mldcn, bewilliget. ^lnwni^ pichen l, l. Etcucrämtcr und der ^""ni vu,,!" werden angewiesen, die Beitrags» ni^Mch^»" ^ahlbcrcchliutcn. respective Vei» ^'!>s,a'«"' zur ^aibachcr Handels» und , ?'" längstens "^'Ner^^ Ende Juli 1882 ^ bird.,. " einzuhcden. brnl H " " werden die Beitragspflichtigen mit Mllia, nV"> in Kenntnis «eje^t, dass gegen "ttork. "cstanten nach § 2 der kaiserlichen Nr. 9L "N vom jl0. April 1852, N. l». Vl. l,'^urgegangrn weiden wird. "'bach nm 13. April 1882. Der l. l. Landespräsiderit: Winller m. p. 0 ^. V K ». 2 «t. 3251. ^l>2 ,^"'^l üun«,kov, Entert »v iw»H« «» "«« l» odriniölie ^bvru.oo ^ub» ^ ^lviis ^' ^- trssovinsko uiiniutorutv« ^o f^u,. /^ ?- ju»uvurj> 1882. 1.. üt. 4099, Mlilmi! 6""""l<° i" c)I)lt,uiöko «burmeo !?«l,'i v,,-> ^ "^ mo^ko äavö^inn (W02 ^>i ^ ,^^'"^ oprlvviöoueov, t. i. na M»- V«^ ^ 3o1c1iullr. ?^" n>!»l5i^ ^' ^^^"lm ur»(lom in mo»t> 5 ^uvi,.^ "" «« Näloöll, w l!ll0 oci ^",./n ndrtniöko /dornieo I.>b- ^vk,.!.. ""^ oi»r«lvleon<;ov. nlirom» t» ^Uom ,^. '"^j"U^l 18 82. I. 'I'd 80 I!22N2Ni'a V80N t» 2U080ll Miovkti 6olinill! 08odam ?. ll«8t,uvlcom, <1» «o doclo 20PV7 ti»to, ki bl 8 I)lu,öiloui 2U8tllli, PO H 2, eos. ullH2» oci 20. »z>rilll 1854. I., äri. 2»Il. üt, 96, ravulllo. V I^'lidhani 13. »prila, 1682. 0. kr. äoiolni proägoünill: ^s jubier « r. (1822 2) Kunämackunzz. Nr. 629. In dem l. k. Civilcr Nachweis der Ausnahmsbcdingnngen ä), d) nnd c?) ist dnrch amtliche Zeugnisse, jene der Acdingnngcn ä), o) und f) durch ein für diesen Zweck an einer Staalsanstalt für B>l» dung von Lehrern oder Lehrerinnen zu erwe» bendes Zeugnis zu erbringe» (Verordnung dcö Ministers für Cultus und Unterricht vom 2tcn Dezember 1875. Z. 19,0ti«, Ministcrial.Ver» ordnungsblatt Nr. 52), welches nebst den Noten über die einzelnen Schulgcgcnsländc und der Angabe, wie weit die Vorlcmitnissc in der sranzösifchcn Sprache und im Clavirrspirlc rci» chen, daS tSiidurlhcil aliszusprechen hat, ob der Prüfling nach Befähigung und Wissru zur Aus« uahmc in das kl. (5ivil»Mädchcn'Pcnsionat sehr gut, gut, genügend oder minder genügend geeignet ist. Zur vollen Sichcrftellung der Be» dingung d) werben die Zöglinge noch vor ihrem Eintritte in das Pensionat einer ärztlichen Un» tersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirkliche Aufnahme bedingt ist. Die Vcsuche um diese Stistplahe sind läng' """ bis 1. Juli I.I. an die Direction des k. l. Civil«Mädchcn»Pcn' sionatcs (Wien, Iufcfstä'dtcrstraße Nr. 41) ein» zusenden. Auher den oben angeführten Docu» menten müssen noch beigebracht werden: 1,) Ein legalisierter Revers-, dass die Candioatin nach Vollendung ihrer Erziehung und nach Ablegung der itteifeprüsung durch wenigstens sechs Jahre als Erzieherin in Fa» milieu oder als Lehrerin r> schwijler oet bereits angestellt sind, im Wege ihrer vorge» setzten Scyulbchörde bis 10. Mai l. I. hicramls einbringen. K. t. Bezirksschulrat!) Umgebung Laibach am 20. April 1882. (1773—2) Honeur»au»sckreibun,. Nr. 147. Der Lehrerposten an der einklassigen Volks» schule zu Billichgraz mit dem Iahresgchalte von 4ü0 fl uno Naturalquartier ist definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Die gehörig docuinentierten Gesuche sind bis 30. Juni 1882 von bereits angestellten Lehrerinnen im Wege der vorgesetzten Schulbehürde Hieramts einzu-bringen. K. l. Bezirlsschulrath Umgebung Laibach, am 24. April 1882. Anzeigeblatt. U690^ --------- ^ Nr. 1354. ^elanntmachullg. ^. 3iaG,,^^ezlrksgerichle sseistnz wird ^n,/^ae zum Edicte Z. 1354 be- ^lolqel,^. den unbekannten Nechl«. >gal! '^verstorbenen Margarethe d. l 3iecb^b.°Nr. " bekannt gemacht: ^...„, Es sei über Ansuchen des l. l. Sl"" amtes Sittich (in Vcrlretung des M l. k. Aerars) die executive Versteigerung ^ dem Damian Lilovic oon Podbulch ^ hörigen, gerichtlich auf 550 fi. «eM«"» Realität Rectf.-Nr. 528 nd He«W Zobelsberg bewilligt und hiezu die dcw ^ Feilbiclungs-Tügsatzung, und zwar a«! 4. Mai 1882, > jedesmal vormittags von 11 bi6 !2U!l< im Amtslocale mit dem Anhange «" geordnet worden, dass die Pfü»di^l> bei dcr ersten u.w zwcikn Feiloict,>i,g" um oder über tn-m Schätzungswert, ^> dritten aber auch untrr ocmscllien hl'»» gegeben werden wird. ^ Die ^cllalwnökcdlngiüsse, woc'M insbesondre Mr ölcitanl vor aelnach" ! Anbote ein lOproc. Badlum zu Ha"d"^ ölcitatlonscommissiou zu crlcgcn hat, !°^ das Schatzuugoprott'loll u,,o der Oru" buchsczctract lönnen in der diesger>H lichen Registratur eiligeschen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 24!" März 1882. ________-- , (1732—2) Nr. lZs^ Executive Realitäten-Versteigerung. ^ Vom l. k. Bezirksgerichte Neifuiz ^ ! bekauut gemacht: . ,n Es sei über Ansuchen dcs IoU, ! Kromar von Niederdorf die executive ^ < slcigerung der dem Mathias Mrhar ° dort Nr. 5U gehörigen, gerichtlich « 2200 fi. geschätzten, im Grundbuche " Herrschaft Reifniz uub Urb.-Nr. 3?"°" kommenden Realität bewilligt u"d ^ drei Feilbietungs«Tagsatz»ngen, X"b ^ die erste auf den 3. Mai, ^ die zweite auf den ^ 3. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1882, ,ss jedesmal vormittags um 10 U^^ssl der Gerichtslanzlei zu Reifniz lN» ^ Anhange angeordnet worden, ba" ,^ Pfandrealität bei der ersten und z"^g, Fellbletung nur um oder über de>" ^ ^ tzungswert, bei der dritten aber auch » demselben hintangegeben werden "^ '«„ch Die LicitationSbediugnisse, w"^ insbesondere jeder Acltant vor geM^ ^ Anbote ein lOproc. Vadium zu Ha"^ie Uicltationöcommisston zu erlegen li" '' ,,i», das Schätzungsprotololl und der ^ .^ buchse^tract löilnen in der oiesgerlcy" Registratur eingesehen werden. A, Den unbekannt wo befwdlM" i-bulargläudigcvn, t>eren Olbcil ""^.„»l' gen Rechtsnachfolgern, ebenfalls u"ve ^ als: Hrauz Dejal, Mathias Kopla", " ^„ Tekavc, MatlhäuS Heuilman """ ^ B seltsnil, wird hielnit erinnert, o»^ Realität Urbar-Nr. 379 uä sl^»'' ^ 3. Mai, 3. Juni und 3. 3"li l- H^ sxecutivm Feilblclung hieraerichls N ^ und dass zur Wahrung deren ""^ -l^ t. k. Notar Herr Elhovmc als ^" nä acwm bestellt wurde. ar^2^"^^ ^«dstraß, °m 9ten "^Zs^---------5r7H^ < Mssumierung Mtter ezec. Feilbietung. ^ c«s Ni^ ^" ber Executionssache des An-dr.N, i ^ ^°" Macharonz (durch Herrn 8r«bis/"^ ^egen Agnes Hudajl von Ober-lu^g^ eUo. 38 fl. 88 tr. im Reassumle-^ng?'^ neuerliche dritte exec. Feil-llä h" s" "er Epculin gehörigen Realität UrHr^H Weinhof Reclf.-Nr. 19/2, «uf ^' ^^ mit dem vorigen Anhange geordnet ^'^°l ^^ 9ebru«' "^ksgericht Landstraß, am 25sten (l54'3lH?^----------------------------------- " Nr. 1436. Htaten-Versteigerung. "°" Obe^?"chen des l. l. GleucramteS »ttung ^"°°ch wird die erec. Berstet-'tava gchii. '" ^lmon Iarc von Pri-^Nlu^''Realität Vandl, lo!. 133 "" drei V'^ Schätzwerte Per 3610 fi.. ""- Juni und ^'Nilt^V' Juli 1882. 'N>t ^ ^ Von 11 bis 12 Uhr, hlergerlchts °^ll!Nl> ^^ordnet, dass dle dritte Feil. solgei, .^Uch unler dem Schätzwerte er- ^ wltd. — Vadlum 10 Procent. ^ ^/Bezirksgericht Oberlaibach, am >.^3^r 1682. ^) Nr. 949. ^,.. Executive ^ld bc,«, ^ Bezirksgerichte Landstraß tzs """t gemacht: ^Nc h '" «der Ansuchen der l. l. Do- " de.n K"b die executive Versteigerung »'U"'. c>^7! ? ^"Uer von Karlze ge- ^«litii ^n^Uich auf 2872 fl. geschätzten >stras. ".".' Nr. 305 der Herrschaft l'>.» «««et und hiczu drei 'fteil. °"f be» ^'«düngen, und zwar dle erste ^'e.teaufie'n^«'' "^dle^ 2 8. Juni ^ ^e auf den >l v,' ^'g u st 1882, > G^" U°«s von 9 bis 12 Uhr. b?^>M?slanzlel mit dem Anhange lw ^ ers< "'' dass die Pfandrealilät b"/">n od,? ""t> zweiten Fellbiclung hl . " bril en I" ^em Schätzungswert, "^egebp, ^er auch unter demselben in«, D "" «pcul!»« Vtistl!,«!»», der dem Josef Ovlgelj von Martlnsbach HS.-Nr. 31 gehvrigen, gerichtlich auf 358 st. geschätzten Realität sud Rectf.. Nr. 660/3 üä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 15 st. 22 lr. s. U. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai. die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 3. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegcben werden wird. Dle Licltalionöbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcllationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchsextract lvnnen in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Loilsch, am 26sten März 1832.__________________^^ (1484—3) Nr. 2493. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amles Üoitsch (in Vertretung deß hohen l. t. Aerars) die exec. Versteigerung der der AgneS Petriö von Niederdorf Hs.. Nr. 23 gehörigen, gerichtlich auf 1720 fl. geschätzten Realität Lud Rectf..Nr. 578 llä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 37 fl. 2 lr. f. A. bewilligt und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 5. I u l l und die dritte auf den 3. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitcit bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitallonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Ltcitatlonscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund« buchsextracl können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch. am 26sten Miirz 1882.___________________^^ (1487—3) Nr. 216l. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Loitsch (nom. des hohen k. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Franz Mlhrvc von Martinhrib Hs.»Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 7333 fl. geschützten Realität «ud Reclf.-Nr. 104, 146, Urb.-Nr. 33, 47 üä Loitsch, bewilligt und hie« zu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 3. August 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichtö mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dr!t> ten aber auch unter demselben hintangegclien werden wird. Die Licitalionöbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommlssiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 26sten März 1882. (1454—3) Nr. 2536. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Möltling wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Marcus Maljeviö von Kreuzdorf die mit dem Bescheide vom I.Februar 1882, Z. 1364. auf den 4. März 1882 angeordnete dritte executive Versteigerung der dem Marcus Nemaniö von Boschalowo gehörigen, ge« richllich auf 2857 fi. geschätzten Rcalitä-ten 8ub Extr.-Nr. 60 und 91 der Steuer-gemeinde Äoschalowo auf den 5. Mai 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im AmtS-gcbäude mit dem vorigen Anhange über» tragen worden. K. l. Bezirksgericht Mötlling, am 4len März 1882. "(1604—3) Nr. 2960. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Anton Majzel von St. Varthelmä (durch Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Anton Hres-novar von Smeiice gehörigen, gerichtlich auf 250 fi. aeschützten Realität Urbar» Nr. 375 kä Herrschaft Plelerjach bewilliget und hiezu drei Feilblelungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 6. Mal, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 8. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die tticitalionsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionöcommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprolololl und der Grundbuchscxtract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 14ten März 1882. (1606—3) Nr. 2718. Erinnerung an Anna Dobriha, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirlögerichle Gurlfeld wird der Anna Dobriba und deren unbelannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Eö habe wider dieselben bei .diesem Gerichte Maria StojS von Osredel die Klage Mo. Elsitzung der Realilät Berg..Nr. 179 llä Oberraoelstein eingebracht, und wird die Tagsatzung hierüber auf den 5. Mai 1882, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der AufcnlhallSort der Geklagten diesem Gerichte unbclannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend find, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gcfahr und Kosten dcn Herrn Dr. Johann Skedl vo» Rudolfs, wert als Curator 2ä llcwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allen» falls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem auf' gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei-steht, ihre RechlSbchclfc auch dem benann< ten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 6ten Miirz ISöii. (1544-3) Nr. 1437. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des l. l. Tteueramtes von Oberlaibach wird die executive Versteigerung der dem Michael Knapp von Ralitna gehörigen Realität Band IV. toi. 137 aä Freudenlhal, im Schützwerte per 2378 fi., mit drei Terminen auf den 19. Mal, 20. Juni und 21. Juli 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 25. Februar 1882. (1588—3) Nr. 1429. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tnffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zormann die executive Versteigerung der dem Franz Meglii von Unlerdeutschdorf gehörigen, gerichtlich auf 1100 fl. geschiltz. ten, im Grundbuche der Steuergemeinde Treffen uud Elnlg.-Nr. 105 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Mai. die zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 11. Juli 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licllationsbedlngnisse, Wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungtzprotololl und der Grundbuchseftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tressen, am 18ten März 1882. (1635—3) Nr. 3217. Erinnerung an Franz Weih von Aroru und dessen allfällige Erben unbelannten Aufenthaltes. Vom l. t. Bezirksgerichte Gutlfrlo wird dem FranzWeitz von Nrdru und dessen allfälligen Erben, unbelannten Auf-enlhalles, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Bajc von Ooliverh oi-Klage pcto. Elsitzung der Realität Berg, Nr. 432 kä Heirichaft Thurnamharl eingebracht, und wird hierüber die Tage satzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 5. Mai 1882. vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbelannt und delsrlbe villlricht auS den l. l. Elblanden abwesend ist, so hat mai, zu dessen Vertretung und auf seine Orfahr und Kosten den Johann S'slo von Kel^ise als Curator »ä act.uiil bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder fich einen anderen Sachwaller bestellen und diesen» Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts» behelfe auch dcm genannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen Mst oelzunussen haben wird. ^A/'^^a."^ GuMb. am 22.Mrz1VVii. Laibacher Zeiiung Nr. 97__________________________________83tt________________________________________28. April WZ^. _____ Die (1838) 2-1 Eröffnung- des nächst der Prula gelegonon Marienbades flüdet heuer, wie jedes Jahr, am 1. 2^£al statt. Zu zahlreichem Besuch ladet höflichst ein Josefine Ziakowski. Fabrication roinwollenor Damenkleiderstoffe. Versandt an Privatkundschaft in beliebiger Meterzahl. (1325) 5-3 (Die Firma besteht noit 1864 in Groiz.) Muster franco. Adresse für Oesterreich-Ungarn: N. Stelnhard, Prag. Ein überspielter (1086) 6—3 Stutzflügel billig zu verkaufen: Alter Markt Nr. 1, 111. Stock. $ptciatat$t Dr. Hirsch hallt f«a»üne Krankheiten jtbtr Irt (auä) ocnlttU), tnflbtfonberc Harn-rtfereanoM«, Pollutionen, Man-•••¦«hwleb«, ayphllltiaohe Oe-Mbwflr« u H&ntaoaaohl&ff«, Fluu k«l rranra, «hn« SJtuufJfl^runn be« ftotitntcn, nad> n*a»tir, wiaaen-•«k«itU«h»r Ä«tbod« unter O». *«Btl* In knrxMt«r Zelt »r8nd-Uek (bilertt) Orbination: Die», Mttiahilferstrahe 81, ^ t>»llch »«n »—« Nhr, Gou,!> u»d lf«i«. T' t»A« »«» 9—4 Uhr, Honorar mählss »» ^ ««» «l» »«Ml««»«»»« v««»i«< ^I747__1) Nr. 2475. Bekanntmachung. Der mit Beschluss des l. l. Landes-aerichtes Laibach vom I. April 1882, Z. 2252, für blödsinnig erklärten Maria Sajn von Grafenbrunn wurde Anton Slave von dort Nr 66 zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 17ten April 1882._____________________ (1746—1) Nr. 2493. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistnz wird im Nachhange zum Eoictc vom 18. März 1882. Z. 1717. bekannt gemacht: Es sei den verstorbene,, Tabulargläu-bigern Anton Fanqnau, Josef Fraul. Ma. rianna Frank und Anna Frank, alle aus Bitinje, resp. deren unbekannte!, Rechts« Nachfolgern, sowie der unbekannt wo in Fiume abwesenden Iosefa Frank zur Wahrung ihrer Rechte bei der cxec. Veräußerung der Realität Uvb.-Nr. 6 üä Herrschaft Prem Johann Vasa, Grundbesitzer, zum Curator aä actuin bestellt und demselben der bezügliche Feilbietungs« bescheid behändiget worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 17ten April 1882. (1688-2) Nr. 619. Einleitung zur Todeserklärung. Es wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Vregar von Brezane in die Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung ihres bereits über 30 Jahre verschollenen Ehe« gatten Josef Vregar von Vrczane Haus-Nr. 14 yewilliaet und Jakob Erman von Grejane zum Curator bestellt worden. Josef Bregar wird daher aufgefordert, binnen einem Jahre nach der Kundmachung dieses Edictes entweder vor diesem Gerichte zu erscheinen oder den bestellten Curator von seinem ^eben und Aufenthaltsorte in Kenntnis zu setzen, widrigens nach dieser Frist über wel^res Ansuchen zu seincr Todeserklärung »«schritten werden wird. K.«. Bezirksgericht Ratschach,! am 22ften Laibacher-Lose, Haupttreffer: 11. 30,000. 20,000, 15,000 u. s. w. Nächste Ziehung am 2. Mai 1882. j Lose gegen Theilzahlungeix mit fl. 5 Anzahlung und weiteren vier '/jährigen Zahlungen ä fl. 5 und Orijgiixallose & fl. 34 I zu haben in der (1535) ß-° Wechselstube der Krainischen Escompte-Gesellschaft. (!?2U—2) Nl. 795, Bekanntmachung. Dem Anton Brenze und Franz Mrj-nariö von Lengenftld und ihren Erben als Gläubiger des Alois Noö von Birnbaum Haus.'Nr. 15 ist Herr Josef Sche tina von Lengenfeld als Curator n,cl a.ctum aufgestellt und ihm der Nealfeil« bielungs-Bescheid vom 1. März 1862, Z. 459, zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 18tcn April 1882. (1608—3) Nr. 2288. Bekanntmachung. Von, k. l. Bezirksgerichte Kralnburg wird bekannt gemacht: Das hochlöbliche k. k. Landesgericht laibach habe mit Beschluss vom 4len April 1882, Zahl 2310. den ledigen Inwohner von Gehsteig Johann Stroj als Verschwender erklärt, und es sei für denselben Herr Ludwig Matajc, Handels« maim in Etrazise, als Curator aufgestellt worden. K. l. Bezirksgericht Krainburg. am 11. April 1882. ___________ (1417—2) Nr. 1653. Edict znr Einberufung der VerlassenschafligläU' biger nach dem mit Testament Verstor« benen Valentin Tostoveiönik vo» Loa Nr. 11. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 20sten Jänner 1882 mit Testament verstorbenen Valentin Tostoversnik von Log Nr. 11 eine Forderung zu stellen haben, auf« gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 3. Juni 1882 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben all die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Egg, am 23sten März 1882. (1735—2) Nr. 1266. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die „lit Bescheide vom 1. April 1881, Z. 1266, a„f den 27. April v. I. angeoromie und frustrierte dritte sr/cu< t!ve Fellbletlmg der dem Jakob Mahor^ dun Grrchübelsto szehoriyen, «ud wm. II, toi. 1655) lul Herrschaft Piäwald Uor-lommenorll, auf 250 st. bewerteten Nca> litilt wird rl^ssnmllndo auf den 24. Mai 1882, vormillalis von 11 b!s 12 Uhr, hier« gerlchtS mil dem frühern Bescheidsanhange angeordntt. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am l. April 1882. (',378—3) Nr. 2328. Edict zur Einberufung der dem Gerichte m,be> lannlcn Erben. Von dem t. l. stüdt.deleg. Bezirks« gerichle Rudolfswert wird bekannt gemacht, dass am 28. Dezember 1881 Aloisia Raz. bor auch Razvar von Kotna ohne Hinterlassung einer letzlwilllgen Anordnung gestorben sei. Da diesen, Gerichte, unbekannt ist, ob und welchen Personen auf deren Vcr-lüssenschaft lin Erdrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer fin nnem Nechlsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, anfgefordett, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbe» Verklärung anzubringen, widrigenfalls dic . Verlassenschaft, für welche inzwischen ^ Dr. Johann Slrdl als Verlassensckafts-^ Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserllärt und ihren Erbrechts-!tltel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeaulwurlet, der nicht eingetretene Theil der Bcvlussenschaft aber, oder wenn sich n!e::,llnd erliöerllürt hülle, die ganze Verlasstuschaft vom Staate alS erblos eingezogen würde. K. k. stadt.-delca. Bezirksgericht Nu dolfswert, am 19 Februar 1832. (1780-2) Nl. sl^, Erinnerung Vom l. k. sta'dt.-deleg. AezilksgtH Laibach wird den unbekannten "e^ Nachfolgern der am 5. April 1s^ Idria verstorbenen Lederersgaltin ^" Filipiö erinnert: ^ Cs sei über die von der Ha" j,, firma Moises Charmatz H Neu"'" «e Laibach (durch Dr. Sajovic) w'^ ^ pow. 266 fl. 62 kr. s. A. aNge°H Klage äs riraog. 11. April 1662, ö 8166, die Tagsatzung auf den 2^'Mail.I., ^ vormittags 9 Uhr. hiergerichtS M ^ Anhange des § 18 der Allerh. E«t ^t ßung vom 18 Oktober 1845 angebe uud ihnen zur Wahrung ihrer ^ ^ als Geklagte Herr Dr. Valentin ^> pihar, Advocat in Laibach, als ^ üä actum bestellt worden. Laibach am 12. April 1862^^ (1362—3) ßtsv. ^' (^. Icr. oki^'n» 80llni.ja v li M proön^ ^iu6 liiäua. i21"" F lu«. ^6V. 19 86 2N.ra.c1 dolinid 4"^j» «. pr. clovch'u^ «K«o1lulivn» i"^e^ 5o^sl Iii6nt>v6ßn., nu. 1460 6^1". "^,/, no^ ^om^i^g. poä urd. ^^g^ sraj^inL tti-odok lMsizäorl) " w äoloöi ään im 23. ^uni^k, 2 1. Mii^a in 2 5. nvsunta 186 2, . tü' 0ä 11.6a 12. me 0b ^„»> j^I>i86k «0 8mHo pli tuliaisu " Vpi»luiim ui)nilwm ^»no-^u /'^ ^ Ki.ln «Uu.. ^jdi in Uiichl M . B' jn i>lmi.ij liiän ml. i/> I'"^^^'jP^ i'OMi». I^unim Iw/l>n,llim "^ ^, ^ ft« i)0uwvi »Icidnikoiu stc>«1'" ^llluik v Üiljti'icj. «^ti'j^ (^. kr. olcrajull »ollm^ ^ llnö 17. todluvaiija 1882. ^ D,uck und Nerlaz von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vambery.