S18 Rmlsßlall zur Laibacker Zeitung Rr. ?l>. Montan den 29. Man 1897. (1387) I.4825. Kundmachung. Auf Grund der letzten officiellen Ausweise über die Verbreitung ansteckender Thiersruchen w Ungarn n Kroatien»Vlavonien nnd der w letzter Zeit ronstatiertenSeuchenelnschlepftuugen werden die nachstehenden Sperrversügungen mit der Wirksamkeit voni 28. März 189? ange. fnngen zufolge Erlaffes des h. l. l. Ministeriums des Innern vom 21. Mälz 1897, I «12b, angeordnet: ^ Gegen Ungarn Wegen des Bestands der 1) Lnugenseuche «gen die Einfuhr von Mnderu aus den «omitaten: Arva, Lipto, Nügräd, Nnitra, Po-»zony (mit Ausschluss des Gebiets der Insel Schütt), Szepes und Trencsin, dann aus der königlichen Freistadt PoSzony; 2.) Vlaul- und Klauenseuche gegen die Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus ») den Comitaten: Bars, Vesztercze«Naszüd, Peft.Vitt»««olt.MS.Kun.Säro«,Tovron und «as; b) au« den lönigl. Freistilbten Sopron und Ozababl»; 3.) «chwelnepeft gegen die «lnfnhr von Schweinen aus ») den Comitaten: Nbauj'Torna, Arab, V4cs« Vodrogh. Vars, »el6s, Vereg, Nihar, «vmvr < KiS - Hont, Iasz »Nagy»Kun-Tzol-nol. Mofon, Nogrüd, Pep.Pilis^olt« Ki»«Knn, ausschließlich der Schweinemast« anstalt Köbanya (Steinbruch), Poszony. Ezabolcs, Szatmar, Szilagy, Somogy, Gzolnol-Dobola, Temes, Torontal, VeSz» prem, Jala und Iempl^n, dann l,) den lvnigl. Freistädten: Nrad. Kecskemet, Kolozsvir, Nagyvarab, Pancsova, Sopron, Gz«badla, Ujvidel und Zombor. b. Gegen Kroatien'Slavonien. Wegen des Nestands der 1) Maul« nnd Klanenseuche gegen die Ginsuhr von Wiederlsuern und Schweinen au» den Comitaten: Potega und Iagrab (Ngrani), nebst den in diesen Comitaten liegenden Stadtbezirken; 2.) Schweinepest gegen die Einfuhr von Schweinen aus ») den Comitaten: Pojega und Z6,grib («gram); b) den Vebieten der lttniglichen Freistäbte: Petrinja, Sissel, Koftajmca, Ivaninection ist eine Rechnmigs« Assistentenstelle in der XI. Ransssclasse in Er> ledigung gekommen. Bewerber um diese Dienststelle und um die durch deren Besetzung eventuell in Erledigung kommende Rechuungs'Prattikantenstellc mit einem Adjutnm jährlicher 309 fl. haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfor-dernisfe, insbesondere der Kenntnis beider Landessprachen, binnen vier Wochen bei dem Präsidium der l. t. Finanz-Direction in Laibach einzubringen. Laibach am 23. März 1897. Priisibiu« der l. l. Fiuanz-Direction fiir Krain. (1275) 3—2 St. 9159. Razglas. Obèinski svet ljubljanski je dovolil tudi za letos 300 gld. v ta namen, da mestni magistrat pošlje primerno število ubožnih škrofuloznih otrok v morske kopelji v Gradeži. Magistrat to oznanja s pristavkoin, da je proänje za podpore v omenjeno svrho izroèiti mu do 3 0. aprila letos in v njih posebno naznaniti, ali bode bolnega otroka spremljal kdo domaèih sam do Tržièa (Monfalcone), ali ga bode treba tja poslati z najetim spremstvom. Pri podelitvi teh podpor ozirati se bode magistratu v prvi vrsti na otroke, kteri imajo v Ljubljani do-movinsko pravico. Mestni magistrat ljubljanski dnè 17. marca 1897. 3. 9159. jhtnbmad)ung* SDer ©emeinberatl) üüu Lai6ad) &Qt bem SKagiftrat oud^ für heuer einen (Stebtt öon 300 fl. für bie ©ntfenbung einer entfpted^enben Stn^a^t bon fcropljuj (öfen armen Äinbern in bag ©eehojpi* ©rabo jnr SBerfügung gefteflt. $)ie$ tuirb mit bem ©emerfen %\\i allgemeinen Kenntnis gebraut, bajž ©e= fuc^e um eine Untetftüfeung ju gebautem 3»oecfe bi8 30. Wpril 1897 ^ieramW einjubringen finb, unb baf« barin tnžbefonbere angegeben tuerben foil, ob ba2 franse ®tnb burc^ bie Wnge&i)= rtgen bid ÜHonfalcone befbrbert, ober für eine anbere Begleitung bi^in üorjuforgen fein wirb. 93ei Serlei^ung ber gebadeten Unter« ftüjjungen roerben j^uoiJrberft in ßaibad) Beimatžberec^tigte Äinber ju berücksichtigen fein. Ulagiflcat itecLani[es(iau|){|lail( Laiöadi am 17. 3Wärj 1897. (1366) 3-1 " Diurnistenstelle. ^ ^ Beim gefertigten Bezirksgerichte n" Diurnist mit 6. April 189? ^ll, gegm monatliche Bezahlung per 2» ' '^ei' aufgenommen, Kenntnis der beide" ^ H sprachen in Wort und Schrift, ""'""2^ tragen und Verwendbarkeit werden ge>" Landstraß am 24. März ^^^."< (1^9)-------------------------------"3" Kundmachung ^< über die Auflegung der Liste der «M ^ Betheiligten, betreffend die Sp«ialM» H ^ den Insassm von Oberfeld gemcinM' hörigen Hiltweidegrilnde «g"'">. ^l Gemäß 8 69 des Gesches vc>nl 2li. ^, 1887, L.G.Bl.Nr. 2 ex 1888, »^d h,^ dcr unnlittelbar Betheiligten, betreffen" ^5 Specialthrilung unterzogenen gt""'"^ »o» Grundstücke, und zwar der den 3"'«"^ Oberfeld gemeinschaftlich gehörigen V ^z«. gründe Parcelle Nr. 151/1, 247, 2l"/^< ^ »^ Gemeinde Sanabor, Grundbuchs'El"''^ „>ec' Sanabor, vom 1. April 189?, d"^^>, zehn Tage, das ist bis 3«,"' ^ld^ 1697 in der Gemeindekanzlei M Uv^, allgeineinen Einsicht aufliegen. ^eiB^ Dies wird mit dein Bemerken l"'"^ d'< dass es jedem freisteht, innerhalb ^ß» Auflegung bestimmten Frist und '""""'1, l>< d. i. bis zum 23. April is'^'nK < Richtigkeit und Vollständigkeit, der "^ z" Wendungen beim Localcommissär '" Protokoll oder schriftlich anzubringen. ^> Nach Ablauf dieser Frist l""""'^i^' düngen gegen die Richtigkeit und -lM> der Uiste nicht mehr angebracht '""vr ' Laibach am 24. März 189?. .^ K. l. Localcommissär für agrar. 0pe" Zupnel m. p, g, 0 ra^ruitvi imenikn, neposreclno " ^üi^, i2 VrllpoI^H »kupno 80l»3tnll> l' ?o 8 69 2»lcona -^ äni 26. okto" ^ äsi. 22k. st. 2 ex 1888. lioäo i"^^ «reäna uäeleilsnill, tik^'oö 56,.^, -^ s>^ r»7.or xeml^. vloi. Zt. 579 "ä ßgv»»^ par«. Zt. 543/6 in 546/1 lcat. "bö>^^ ö" ?.e,.ch. vloi. Zt. 61 »ä 5»nli!ior ,^>>>. , 1. Lprila 1897 «Icoxi stilln»^ ,. , , t. ^. äo 6nü 15. apiila l»^^>o' l öin»ki pi8».rlü v Vrnpohi rH2Ll"^ vpoßleä. ^ ^ «emu allno na, val^o, v cloln, ^' ^ ^, v " .1, xll raxernitev, in v äüdi n»«^!^ ^v><° ,i l.^. äo 23.aprila 189 7, p"l'? <, in pnpoluo^li imenillovi pri ^",- pis" Lui-^ji 6»,ti U8tno nn, 2^pi!,u>!l . l vloiili ußovore. ^i ?^, l ?o pretollu t« 6<>be »« "^, „e >" l prs,vilno8ti iu popolnosti ime>l> r^o vei! vI»Lllli. ^7. V Ljudi^ni 6nö 24. m»rc» ^e lü. kr. kr^ni llomiLar xa »ßr»rs>ce 2upnsll l. r. ^^' Anzetgeblatl. (1324) 3—2 Nr. 1917. Bekanntmachung. Feilbietung. Executionssache der Stadt Gottscheer Sparcasse (durch Dr. Burger in Gotischer) gegen Anton Pajer von Pristava Mo. 220 st. 12 kr. e. 8. «.. Realität Einlage «^.^ ^" '^ Isg exec. Realfe.lbietungsbescheld "^', dem Curator a6 »otuw V^^ »„^ Tomitsch von Goltschee z"6^'' .^e ^ ! K. k. Bezirksgericht <^' l 22. März 1897. H -J!!?!J!ijeituti8 9h-, 70. ________ ___________619 29. MrÄ 1897. ^3-* St. 1787. C w Oklic- daje i1"* okraJno sodišèe v Radoljici Marije fc,nai^e> da se Je n* prošnjo proti Pr m (po dr- fitempiharju) terjanip , C6lu Jalenu »* Slatne v iz-izvršiin, ?Jalve 20° 8ld- s Pr- dovolila 40 kr * dražba s pritiklino na 390 gld. n Ua g"Jenega poseslva vlož. St. 39 Mo2 «t 7? 8ld. cenjenega posestva >Sre^njavas Zemljiške ^'B6 kat obè-rokajVa0 lZVrSitev odrejena sta dva l^' aprila in na vaakikra, i maja 1897' sodisft « ° • ' uri d°poldne, pri tem p0«estvn pri8tavkoni> da se bode to N ce .,pn Prvem roku le za ali tiidi nrvj° vrednost, pri drugem pa tC nj0 oddal0- >* zetnliiiu °enilni zapisnik in izpisek vadnih ur.j ^ige se morei° v na" pregledat[a urah pri tem sodišèi ^ l^r" okraJno sodišèe v Radoljici ¦OJniarca 1897. (U9^T--------SÄT Ckr Oklic. Jaje na'7 a^° sod^e v Kamniku rasiceia panje' da se Je na ProšnJ° {Joii pr ^raschnikerja iz Kamnika uhinja vCelu MatJanu iz Gornjega ? Pr. dnv l*tet>Janje terjatve 110 gld. 345 gldI wvpailna dražba na L°Se»U'a viCenjenega nepreraakljivega at-obcht. <>l)ühe ^ " hiemit erinnert: diesem Ge- ^ ^' pr^ ^uch Dr. Golf) die ^ebr'.l^n-,/5. Februar 1897, " ""Yandlung hiergerichls ^den ^l Gekln«/"^ordnct wurde. "blH"A «"s den k. l. Erb-^ ^>'' so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Gottlieb, Ad-vocaten in Gottschee, zum Auslands« Curator bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen anderen Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-Ordnung verhandelt wird, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zn geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizmnessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Gollschee am 17. Februar 1697. ^(1281^3^2 Nr. 21047 Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird den gellaglen Mathias Loser, Marie Mallner und Marie Testin verehelichte Schusterschih in Gottschee, bezw. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Karolina Testin von Abbazia (durch Dr. Golf) die Ldschungsklage ä6 pra6». 8. März 1897. Z. 2104, ein« gebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 20. April 1897, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten, bezw. ihrer Rechtsnachfolger, diesem Gericht unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr nnd Kosten den Herrn Anton Schelesnikar in Gottschce als Curator aä actuln bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Gottschee am Uten März 1897. (1133) 3—2 St. 1536. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Crnomlji daje na znanje, da se je na proSnjo posojilnice v Èrnomlji (po Avg. Kuncu iz Crnomlja) proti Matiji Krakarju ml. iz Rodin St. 9 (po kuratorji Bano) v izterjanje terjatve 60 gld. s pr. dovolila izvršilna dražba na 60 gld. in 122 gld. cenjenih nepremakljivih po-sestev vlož. St. 322 in 323 zemljiške knjige kat. obè. Talèivrb. Za to izvršitev odrejena sta dva roka, na 2 3.'aprila in na 21. maja 1897, vsakikrat ob 10. uri dopoldne, pn lem sodišèi v Crnomlji s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pn drugem pa ludi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in lzpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodiSöi vpogledati. Za izvrsenca doloèeni odlok vroc.l se je njegovemu kuratorju P. bano iz Svibnika. ^ r. G. kr. okrajno sodišèe v Crnomlji dne 14. l'ebruvarja 1897. (1235) 3—2 St. 1514. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji daje na znanje, da se je na prošnjo Franceta Rajžarja, posestnika v Mav-èièah (po dr. Stempiharju v Kranji) proti Janezu Staretu, posestniku na Laborah, v izterjanje terjatve 1300 gld. s pr. iz razsodbe z dn6 5. avgusta 1896, st. 5732, dovolila izvrsilna dražba na 21.238 gld. cenjenega nepremaklji-vega posestva vlož. St. 299, 188, 189, 190; 192, 298 zemljiške knjige kat. obèine Stražišèe (Strasisch), vl. št. 12 kat. obè. Gorièe in vl. št. 225 ad Kranj (Krainburg) pod predloženimi in v tem spremenjenimi pogoji, da mora tudi izvršitelj, ako se hoèe udeležiti dražbe, varšèino položiti (§ 337. o. s. r.), ter se za nji odredita dva roka na 3. m aja in na 14. junija 1897, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to poseslvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugein pa tudi pod cenilom oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri t-:-»i sodišèi vpogledati. G. kr. okrajno sodišèe v Kranji dn6 9. marca 1897. (1286) 3—2 Nr. 1460. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekanntgemacht: Es sei über Ansuchen der «I. Unter-lrainer Vorschusscasse in Mottling» die executive Versteigerung der der Frau Johanna Furlan und Consorten in Mottling gehörigen, gerichtlich auf 4000 fl. geschätzten Realitäten Einl.Nr. 39 und 33 aä Mottling sammt dem gesetzlichen Zu-gehör derselben bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste alls den 22. April und die zweite auf den 22. Mai 1897, jedesmal vormittags um 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhang angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten sammt Zugehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbot ein 10°/« Vadimn zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen bat sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchs-Extracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 25sten Februar 1897. (1285) 3—2 St. 1459. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki daje na znanje, da se je na prošnjo «I. dolenjske posojilnice v Metliki» proti Janezu Pezdircu iz Drašiè šl. 24 v izterjanje terjatve 2053 gld. s pr. z odlokom dne 25. februvarja 1897, št. 1459, dovolila izvršilna dražba na 130 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. št. 80 zemljiške knjige kat. obè. Drašièi. Za to izvršitev odrejena sta dva roka, na 2 2. aprila in na 22. maja 1897, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodisèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod ceno oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodišèi vpogledati. G. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 25. februvarja 1897. (1279) 3-2 Nr. 1991. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird den unbekannt wo in Amerika be» findlichen Josef und Maria Stanik hiemit erinnert: Es haben wider sie bei diesem Gerichte Albert, Rudolf und Ida Räthel von Neufrisach, Eduard Räthel von Pod« zemelj und Philippine Brandt in Graz (durch Dr. Golf) die Klage ä6 pr»63. 3. Februar 1897, Z 1050, per 98 fl. 23 kr. s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 23. April 1897, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dlefem Gericht unbekannt und diefelben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und aus ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Gottlieb in Gottschee als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Z?it selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und die« sem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erfor« derlichen Schritte einleiten können, widri« gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird, und die Geklagten, welch'n es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem ge« nannten Curator an die Hind zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Fola/n selbst beizum^ssen haben werden. Gottschee am 8. März 1897. (1310) 3^2 Nr?1833. Executive Feilbietuug. Vom t. k. Landes- als Handelsgerichte wird bekanntgemacht: Es sei über Ansuchen der «l^uä»k» pO8oMnica v I^udhani, rsßi^rovana xaäru^a x om6j6uim poroätvom» (durch Dr. Oustersik) zur Einbringung der Wechselforderungen per 3000 fl., 1000 fl. und 1000 fl. s. A. die executive Feilbie« tung der dem Schuldner Rudolf Bay r, Kaufmann in Laibach, rücksichtlich in seine Concursmasse gehörigen, mit execu« tivem Pfandrechte belegten und gerichtlich auf 6363 fl. 16 kr. geschätzten Fahrnisse, bestehend aus diversen Manufacturwaren bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 26. April und die zweite auf den 10. Mai 1897, jedesmal um 9 Uhr vormittags an-gefangen, im Geschäftslocale des Executen in Laibach, Alter Markt, mit dem Bei« satze angeordnet worden, dass die in Execution gezogenen Gegenstände, falls sie bei der ersten Tagsahung nicht um oder über dem Schätzungswert angebracht werden könnten, bei der zweiten Feil bietung auch unter demselben gegen so gleiche Bezahlung und Wegschaffung hint-angegeben werden. Laibach am 9. März 1897. (1323)3—2 St. 2707. Oznanilo. j Prodaja v izviÄilni zadevi: Janeza Sedlarja iz Dol. Kronovega (po dr. Slancu v Novem meatu) proti Antonu Pajerju iz Pristave pcto. 101 gld. c. s. c, posestvo vlož. st. bd i, in 64 kat. oböine Polhovca, cenilna H vrednost z pritiklino 1060 gld. in h 5101 gld., odlok 12. marca 1897, ft št. 2707, v svrho ponovitve druge d eksekutivne prodaje. narok na 29ega * aprila 1897 pri tem sodišèi ob 11. uri dopoldne, pri tem roku tudi pod cenilno vrednostjo proti 10°/0 vadiju, cenilni zapisniki, dražbeni pogoji in izpiski iz zemljiäke knjige so na vpogled pri tem sodišèi. C. kr. m. deleg. okrajno sodišèe v Novem mestu dn6 20. marca 1897. ßoiBoAcr fleihtttö gfr. 70. 620 29. SRftrs 18^;___ A. Schweiger Zahnarzt trifft (1380) am Dienstag, den 30. d. M. in Lalb&oh ein und ordiniert im Hotel Stadt Wien. Kinderwagen billigat, empfiehlt in grosser Auswahl Fr. Stampfel ¦¦"¦* JLiall»siLcIa9 Tonlialle* Maria-Theresien-Strasae Nr. 84 (Coliseum) II. Stook, Thür Nr. 48, sind ein grosses oder ein kleines möbliertes Zimmer sofort zu vermieten. (1364) 3—3 Anzufragen daselbst. Zu verpachten. Gasthaus mit grossem Sitzgarten und Kegel« statte, In Pettau, (1352) 3—2 Näheres bei Jos. Kravagna, Pettau. Verwalterposten oder dergleichen sucht ein 34-jähriger, verheirateter (mit einem Kinde), energischer, pflichtgetreuer und durchaus verlässlicher Mann, mit landw. Schule und niederer Forst-Staatsprüfung. Derselbe stand in Niederösterreich, Steiermark und Krain in praktischer Verwendung, worüber ihm die besten Empfehlungen und Zeugnisse von längerer Dienstzeit zur Seite stehen; selber ist daher in allen Fächern der Land- und Milchwirtschaft, des Wein- und Obstbaues und auch im Forstwesen sowie in der Rechnungsführung vollkommen versiert und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig. Gefällige Zuschriften an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1370) 3-2 Schloss Stubica Bahnstation Zabok in Kroatien sind circa 1OOO EimrtiÄr (1371) zu verkaufen. 3-2 (1311) 3-2 Nr. 1882. Executive Vuchforderungen - Versteigerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lnkas Schumi in Laibach (durch Dr. öuZtelZic) zur Einbringung seiner Forderungen aus wechselrechllichen Zahlungsaufträgen per 7000 fl,. 343 st., 310 fl., 140 fl,, 500 st. s. A. die executive Fcilbietung der dem Schuldner Rudolf Bayer, rücksichtlich seiuer Concursmasse, zustehenden, mit execntivem Pfandrechte belegten Vuchforderungcn im Nominalbetrage 6471 fl. 99 kr. bewilligt und seien hiezu zwei Feilbietungs^Tag-satzungen, die erste auf den 26. April und die zweite auf den 10. Mai 1897, jedesmal um 9 Uhr vormittags, im Ge-schä'ftslocale des Rudolf Vayer am Alten Markte mit dem Beisatz angeordnet worden, dass die in Execution gezogenen Forderungen, falls sie bei der ersten Tagfahrt nicht um oder über dem Nominalwert angebracht werdm könnten, bei d.r zweiten st"ltmwug auch unter demselben qegen sogwche Bezahlung hnüan^egeben werden. Das Verzeichnis der Forderungen kann hlergenchts emgesehen werden. Laibach am 9. März 1897. Beim Gute Unter-Lichtenwald, Südbalmstation Lichten-wald, zu verkaufen: Canada-Saathafer, ä 100 kg 10 fl.; Obstbäunie (Lichtenwalder Wachsäpfel, Winter - Goldparmäne, Herberts Reinette, Marillen, Zwetschken, Weichsein und Kirschen) zum Preise von 30 bis 80 kr.; amerikanische Wurzelreben, lieferbar nur in verseuchte Gebiete, Schnittreben; ferner Waldpflanzen (Fichten, Weiss- und Schwarz-Fohren, Lärchen); Murbodener Zuchtkalbinuen, Suffolk- u. Berkshire-Zucht-ferkel; 1896er AVeine. (i383)2-i II Zum Quartalwechsel! |i | Abonnements-Einladung § vivt auf $•:•:• $:$: Frauenzeitung, große Ausg., Preis vierteljährlich . . fl. 255 •:¦:¦:•: •¦¦¦;jj: nach auswärts . . > 261 :¦:%L $:;>*: Frauenzeitung, kleine Ausg., Preis vierteljährlich . . * 1*50 •:•:•:•: :¦:¦:L nach auswärts . . » 1*56 :•:•:•:• fijijij: Modenwelt, Preis vierteljährlich.........» -'75 v*:: :¦:¦:•:« nach auswärts . . » -'81 L•L: &:•:•: Wiener Mode, Preis vierteljährlich.......» 150 -xl:*: &¦$• nach auswärts . . > 1*56 L:L• ;:::;:•: Bazar, Preis vierteljährlich...........» 162 :j:|:$ $¦$« nach auswärts . . » 1*74 •:¦:•:¦: :¦;:::;: Elegante Mode, Preis vierteljährlich......» 1 — :g:§ |:Lx nach aufwärts . . » 106 •:::•:¦: l:-:-:*: ferner: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, ':%L, :+>>4 Das Buch für Alle, Die illustrierte Welt, Für alle '¦;'¦;.'•<: '¦ii'A Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Vom Fels :jxL y.::::< zum Meer, Die Gartenlaube etc. etc., sowie auf sämmtliche ::'-::::: :•:•:':! :::::::: §j:ji: UEodeit - Zeltuiigeii, M jijj! illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke Wi |:g:|: (1329) 5—3 des In- und Auslandes. -gx: •¦*$*I 3?ro"be - ITumnaem sfu.f "Verletaagreaa gratis. \\\% IvX« Hochachtungsvollst Iv'v I* Ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg 1 |:|:^ Buchhandlung in Laibach. |:i^ (1272) 3—1 Nr. 333. Curatorsbestellunst. Vom k. k. Kreisgerichte Nudolfkwert wird der Maria, Cäcilia, Barbara und Elisabeth Fuhrmann, unbekannten Auf« entHalts, bekannt gemacht: Es haben wider sie Herr Anton Ho-cevar junior von Rudolfswert und Frau Sofie Kastelic von Kandia die Klage auf Anerkennung der Verjährung der bei der Realität Einlage Nr. 188 der Catastral-gemeinde Rudolfswert im- Grunde des Schuldscheines vom 22. October 1842 intabulierten Forderung pr. 300 st. und Ausstellung der Extabulanonsquittung Hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 9. April 1897, vormittags 9 Uhr, angeordnet ist. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Beklagten unbekannt ist, wurde zu deren Vertretung der hierortige Advocat Herr Dr. Vladimir Hitek auf deren Gefahr und Kosten als Curator aä aetum aufgestellt und demselben die Klage zugestellt, was den Beklagten mit dem Beisätze be kanntgegeben wird. dass, wenn sie nicht erscheinen, oder eincn anderen Sachwalter namhaft machen würden, diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt und entschieden werden würde. K. k. Kreisgericht Rudolfswert an, 16. März 1897. (1343)^3^1 Nr. 12?7 Edict. I Vom k. k. Bezirksgerichte Krouau > werden die in die Concursmasse des Johann Benet gehörigen Buchforderuugen per 214 fl. 35 kr. ohne Haftung d?r Concursmasse für die Nichtigkeit und Eindringlichkeit bei der Tagfuhlt am 10. April 1897, vormittags 10 Uhr angefangen, um oder unter dem Nennwerte gegen Bezahlung Hiergerichts feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Kronau am 20sten März 1897. (1344) 3—2 St. 4010." Oklic. Naznanja se: Dnè 5. aprila 189 7, dopoldne ob 11. uri, vršila se bode druga izvrsilna dražba Jakoba Opeka iz Dolenjevasi St. 29 lastnih zemljišè vlož. št. 67 in 388 kat. obß. Dolenja-vas s prejšnjim pristavkotn. C. kr. okrajao sodišèe v Cirknici dne 20. oktobra 1896. (1287)3-2 Nr. 1841. Executive Feilbietung. Die mit Bescheid von, 3. December 1896, Z. 7977, auf den 6. Februar 1897 und 6. März 1897 angeordnet gewesene und später sistierte Feilbietung der dem Mathias Schnß von Mihelavas gehörigen Realität Einl. Nr. 1345 aci Semiö wurde auf den 29. April und auf den 2 9. Mai 1897, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhang augeordnet. K. k. Bezirksgericht Möttlmg am 11. März 1897. , (1355)3-3 Nr. 245?. > Curatorsbestellunst. Vom k. k. Bezirksgerichte ^ wird den unbekannten Erben und MV Nachfolgern nach Anton C»rl von ^" skrill und Andreas Iallitsch von ^i" hiemit erinnert: <> ^z Es sei der in der ExecutwlisMe ^ k. t. Steueramtes Gottschee ge«"' s/g und Agnes Plesche von Oberstr'U ^ lailtende executive RealfeilbietunM ^ Z. 1315 dem aufgestellten Cu"t" »ctum Florian Tomitfch von M"'" zugestellt worden. M K. k. Bezirksgericht Gottschee 22. Mälz 1897. (1184)3-3 st. 1945' K6r ni dilo k prvi «li^u^ «Irailbi ^ntona 8»m«a i^ Zemv'i ^ la?!tnft^a /6ml^«öa vloil. M. 12 ^' ^„ gembi^ äne 5. marca 1697 nobso 6nH 5. aprilll 189? ^su^» 6ll8kkuc^8ka 6r»ib». ^ lü. kr. ollrnMo «oäisös v llir. "^ 6n6 5. marca 1897. ^^^ —-------------------------------^ 135 (1346) 3—3 stt. VetanntmachllNl!. . ^ Vom k. k. Landesgerichte Law^ ^. Fidcicommiss - Instanz wird l>kn^ bekannten Anwärtern auf das tt ^z Lanthieri'sche Familien - F'd^,. Wippach in Krain bekannt g"nay.,^, Es s.i über Ansuche ^s ^^" Karl Reichsgrafen Lanthien. S^''"^, Besitzers des benannten Fl^'^".^,!^ gemäß § 644 a.H.G.B, in die 6" ^§ des Verfahrens zur AuflMW^ „„Ü Fidcicommisses gewilligt wordel' .,^ werden deshalb die nnb'ekamlten "> F auf die Nachfolge in dieses F'^"" aufgefordert <^.e binnen einem (1) I"^B>"s von dem Tage der dritten (5'" ^ ^ dieses Edictes in das Amtsv" M. Laibacher und Wiener Zeitung '^ ßi> sprüche auf die Nachfolge m °'' ^ milien-Fideicommiss unter ^" " z, l einschlägigen Beweise bei dtt ^' Landesgerichte als der F'de"^ ta Instanz anzumelden, widwel^ ^ Fideicommiss aufgelöst U'.'d " ^ Fideicommiss-Vermö^en als fre» thum verfügt werden wird. ^ . ___Laibach am 20. März^5^^. (1296)3—1 ^!' CuratorsbestelluB ^ Vom k. k. Kreisgerichte ^,M^ wird dem Herrn Franz Vidic "on ^ unbekannten Aufenthaltes, und ^ ^ bekannten Rechtsnachfolgern y kanut gemacht: Ällloll ^, Es habe widr sie Herr A ^ cevar jun. von Rudolfswert "' ^ B Sofie Vidic von Kandia d'e , ^. Anerkennung der Verjährung o^^Ul>, Realität Einlage Nr. 168 der ^^ ? gemeinde Rudolfswelt im ?^49 ^ Schuldscheines vom 12. Iu" ^ Z« 170 fl. und im Grunde des ,g ^ schemes vom 14. August I64^p"sß. 16 kr. intabulierten Folderungen «^ < stelllmg der Extabulationsq"'" ^z" gebracht, worüber die T"aM^ summarischen Verfahren aus . 9. April 1897' HF volmittags 9 Uhr, hierge"^ ,,» uet ist. ^ Vlilfess,, Da diesem Gerichte d" " M des Beklagten und dcssen N" Mtl<" unbekannt ist. wurde zu 'h" ^',.,-auf ihre Gefahr und Koste" ^ '. ortige Advocat Herr Doctor ^. Zilek zum Curator a6 ""^F,^, was dem Beklagten nnt dem ^ ^ lanntgrgcbcn wird, dass, " ^.« l erscheinen und leinen a"t»e"'" gi^ > namhaft machen würdei', 5 ^,, » sache mit dem bestellt^ ^"^i!l^l handelt und entschieden ?"" '^t « K. k. Kceisgericht Nud^!' 16. März 1897. ! ^vru«l und «e«la, von I g. v. «l e i n.« a y r « F e d. V « m b e r g.