Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 143. Dienstag den 25. Inni 1912. (2689) »ä D. I. 19.802/III 1912. Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der Vestim« mungen der Verordnung des l. l. Handels« Ministeriums vom 3. Jänner 1899, Nr. 70.157 « 1898 (P. u. T. V. Nl. Nr. 7 ei 1899), seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser k. l. Post. und Telegraphendirektion vorgenommenen Behandlung und Eröffnung d« Postsendungen, welche von den Aufgabe» Postämtern im Laufe des Monates Mai 1912 als unanbringlich eingesendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten bescheinigten, sowie der gewöhnlichen Sendungen mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgabepost» amtes oder unmittelbar bei dieser t. t, Post» und Telegraphendirektion geltend zu machen. Sollte sich binnen Jahresfrist der Empfangs» berechtigte nicht melden, so wird der zum Verkaufe geeignete Inhalt der Sendungen veräußert und werden die Erlösbeträge sowie daS allenfalls vorgefundene Bargeld zugunsten des Postärars vereinnahmt, der sonstige In» halt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. Von der k. k. Poft» und Telegraphendireltion. Trieft, am 16. Juni 1912. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendungen in Trieft im Monate Mai 1912 behandelten bescheinigten und gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht ermittelt werden konnten. Rekommandierte Briefe: Trieft 1: Nr. 1170 vom 30./!!. 1912. Lucianno Luzzatto, Trieft; Nr. 971 vom 26./3. 1912. Nicola Sanich, Fiume; Nr. 1128 vom 29./3. 1912, Emilio Clum, Trieft; Nr. 737 vom 7./1. 1912, Carlo Fnrlani, Venedig; Nr. 63 vom 12./3. 1912, Giulio Drucker. Kon- > ftanlinopel; Nr. 975 vom 10./3. 1912, Friderico Tichann, Wien; Nr. 1016 vom 2./3. 1912, Iosip Nemacic, Zara; Nr. 724 vom 2./1. 1912, Maria Varbista, Genua; Nr. 694 vom 9./3.1912, Vinc. Cecchini. Udine; Nr. 920 vom 30./3.1912. Renato Sacerdoti, Mailand; Nr. 439 vom 7./2. 1912, Union Romana Universal, Prag; Nr. 315 vom 27,/12. 1912, Angelo Calabrese, Rio Janeiro. — Trieft 3: Nr. 561 vom ? Rud. Prockl. Graz; Nr. 78 vom 6./2. 1912, Giovanni Sebastian, Marselj; Nr. 545 vom 23./10.1911, Guglielmo Lughic,Nuenos-Aires; Nr. 826 vom 11./1. 1912, Dicker logna. — Trieft 5: Nr. 231 vom 24./2. 1912, Lula Majstrovich, Vitina; Nr. 76 vom 2./4. 1911, Bureau de Commerce, Trieft; Nr. 288 vom 13./3. 1912, I. Wrba. Wien. — Trieft 6: Nr. 28 vom 30./1. 1912, Vit> torio Dallo Vona. Rom; Nr. 110 vom 2!j./3. 1912, Moralat Antonio, Trieft; Nr, 356 vom 27./I. 1912, Romano «otta, New York; Nr. 283 vom 1./3. 1912. Maria Ccrnier, Fiume; Nr. 9« vom 2./3. 1912, Helene Socha, Wien; Nr. 361 vom 5./3. 1912, Jurka An» drooicz. Susal. — Truest 7: Nr. 770 vom ? Luigi Naccari, Genua; Nr. 427 vom 28./3. 1912, Pegan Maria, Gabrje; Nr. 230 vom? Maria Schneider, Trieft; Nr. 303 vom 5./3. 1912, Rina Schein, Trieft; Nr. 120 von 15./3. 1912, Nlfr. Schlesinger. Berlin. — Trieft 12: Nr. 60 vom 17./3. 1912. Reg. Cdo Militare. Pizza. — Pola 1: Nr. 548 vom 2./4. 1912. Potorel et se ftl. Paris. — Karfreit: Nr. 27 vom 7./3. 1912, Alois Cencii. Trieft; Ar. 21 vom 10./4. 1912, Vinz. Sepec, «uilo. — Görz 1: 114 vom 9./4. 1912, Hermann Mei« ninger, Eifenach; Nr. 117 vom 15./11. 1911, Crsare Lenardig, Buenos>Nires. — Porto rose — bei Pirano: N'r. « vom 23./3. 1911, Höft" Adam. Ujuerbaz. — Cast elm uschio: M. vom 12./3. 1911. Dodic Emma, New A" - Cormons: Nr. 116 vom 12./W- "/^ Francesco Pcrim, Buenos Aires. ^,.^,,,5«os Nr. 91 vom 31./2.1912. Anton Krimcic. ^" . Aires. - Laibach 1: Nr. 1370 vom - "^ v. Stemis. Wien; Nr. 453 vom 24./^ ' . Augustinianus. Künin«rä> - A d e l s o e Nr. 145 vom 25./4. 1912. Mar,a 6«r iiaibach. - St. Peter Kr.: Nr, 34" 24./3. 1912, Hedwig Prumberger, AM". Gewöhnliche Vriefe: Trieft: vom 24./12. 1911, Ed.th '- Wien. Postanweisnngen: Tri°stl:M,u««?°°«^,'«,! Trieft, K 20--; Nr. l>24 vom 3./<- 591 Niero ^ecanovlch, Zara. Ii 2«. , ^5.^. vom 2-/4. 1912. Fr. Sllars, Kremster, " ^, _ Trieft 6: Nr. 1935 v°" ^Aiest^ Job. Kobr, Korncubuig, Ii 4^--. SoreW. ^69 vom 1./1. ^912, Salvato eH Lriest, X 28 6b. - Trieft l2 ^ ^,7,. ,5/4. 1912. P. Oppenheun. W'en ^ ^^. - Abbazia: Nr. 440? »ou. ^ Szbrul Iolvane, Budapest, ^ i" Laibacher Zeitng Nr. 143. ____________________ 1395 25. Juni 1912. (2681) 3-2 Kundmachung. . An der l. l. TtaatS.Dberrealschule in ^albach werben die im Sommer-Tennin für °as Schuljahr 1912/1913 stattfindenden Auf. Nllhmsprüfungcn zum Eintritte in die I. Klasse Samstag, den 6. Juli v°n8Uhr vormittags angefangen, ab» »ehalten. Die Anmeldungen hiezu werden Sonntag, den 30. Juni ^°n 9 bis 12 Uhr vormittags, im «onfercnzzimmer entgegengenommen. . In die I. Klasse eintretende Schüler haben nuttclst eines Tauf. oder Geburtsscheines nachzuweisen, daß sie das zehnte Lebensjahr ent< Aebcr schon vollendet haben oder noch in dem «alenderjahre, in welches der Beginn des «chuljahres fallt, vollenden werden. Zugleich wlit» von ihnen bei der Aufnahme ein Fre-Nentationszeugnis der Volksschule, welcher sie l>n lehtverslossenen Schuljahre angehört haben, ^fordert werden, welches die ausdrückliche Bezeichnung, daß es zum Zwecke des Eintrittes A die Mittelschule ausgestellt wurde, ferner die flöten aus den Sitten, der Religionslchre, der "kutschen Unterrichtssprache und dem Rechnen zu enthalten hat. Auswärtige Schüler lönnen die Anmel» jungen auch durch rechtzeitige Einsendung der Dokumente bewerkstelligen. Solche haben sich am 6. Juli vor 8 Uhr vormittags dem Direktor persönlich vorzustellen. Laibach, am 21. Juni 1912. Die Direktion. (262b) 2-2 Kundmachung. . Am t. l. Ttaatöghmnasillm in Gott« Aee finden im Sommerterminc d. I. die "Ufnahmsprüfungen für die I. Klasse Samstag den 6. Juli v°n 10 Uhr vormittags an statt. Die Anmeldungen hiezu werden bei gleich» zeitiger Vorlage des Tauf. oder Geburtsscheines Und des Frcquentatinnszeugnisses (Tchulnach» Achten) am 3., 4. und 5. Juli in der Direltions» ^nzlei entgegengenommen. Nach der Prüfung wirb über die Aufnahme endgültig entschieden; eine Wiederholung der «ufnahmsprüfung für dasselbe Schuljahr an l>er nämlichen oder an einer anderen Anstalt 'st unzulässig. Gottschee, am 16. Juni 1912. Die l. l. Gymnasial-Dircltion. i2708) Präs.: 852/12 15/1 i. Offertausschreibung. Für den zu errichtenden Neubau eines l. l. Gcrichtsgebäudcs in Senosetsch kommen die Erb«, Maurer» und Zimmermanns^Arbeiten durch das t. l. Ministerium für öffentliche Ar» beitcn getrennt zur Vergebung. Die Anbote haben sich ans die gesamten Arbeiten des zu» gehörigen Nrbeitsausweises zu beziehen. Anbote auf Teillicfeiungen bleiben unberücksichtigt. Ve-ginn und Durchführung der Arbeiten erfolgen nach den besonderen Vedingnissen. Die Preis» abgäbe hat im Arbeitsausweise, und zwar mit Ziffern und Worten stattzufindm. Zur Sicher» stcllung der mit dem Anbote eingegangenen Verbindlichkeit ist im Sinne der allgemeinen Vcdingnisse ein Vadium in der Höhe von 5 °/, des Nnbotbetrages bei einer t. l. Kasse zu erlegen. Die nach den Bestimmungen der Anbotbehelfe gehörig ausgefertigten Anbote sind bis längstens 9. Juli 1912. 12 Uhr mittags bei der t. l. Gerichtsbau» leitung in Trieft, Gerichtsneubau Via del Coroneo, einzureichen. Die Eröffnung der An-böte findet am 10. Juli d. I. 11 Uhr Vor. mittag bei dem l. l. Landcsgerichtspräsibium in Laibach statt. Sämtliche auf die Ausfchrei-bungcn bezughabenden Vchelfe, wie die allgemeinen und die besonderen Bcdingnisse, der Arbeitsauswcis, die Konlnrrcnzbestimmungen und das Anbot-Formulare, sowie die zuge» hörigen planlichen Behelfe lönnen bei der k. l, Bauleitung in Trieft behoben werden. Daselbst werden auch in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vormittag und von 3 bis 6 Uhr Nachmittag mündliche Auskünfte zu dieser Vergebung erteilt. Mangelhaft ausgefertigte oder verspätet einlangende Anbote oder solche ohne Nachweis des erlegten Vadiums finden leine Berück» sichtigung. Die l. l. Gerichtsbauleitung. Marburg, am 21. Juni 1912. "<^> 3,'°'" ».„12, Präs, Erledigte Dienststellen. Eine Steuemmtsdicnerstelle im Bereiche der Finanzdireltion in Laibach mit den system» mäßigen Bezügen. Bewerber um diesen nach dem Gesetze vom 1!). April 1872. R, G. Vl. Nr. 60. ansvruchs. berechtigten Unteroffizieren vorbehaltenen Dienst» pusten haben ihre gehörig belegten und eigen» händig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung der Nnspruchsberechtigung. dcS Alters, einer kräftigen Gesundheit, eines tadellosen Leben«. Wandels sowie der Kenntnis beider Landes» sprachen und Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rechnen binnen vier Wochen bei der Finanzdireltion in Laibach einzubringen. Die zur Koulursausschreibung im Notizen» blatte vom 30. November 1911, Nr. 26. über» reichten Gesuche um Verleihung einer Steuer» amtsdienerstelle behalten auch für diese Aus» schrcibung ihre Gültigkeit. ll. l. Finanzbirektion. Laibach, am 19. Juni 1912. (2698) 0 231/12 E d i l t. Wlder den abwesenden Johann Preiditsch, Besitzer von Lienfeld Nr. 7, wurde von Josef Eppich, Auszügler in Lienfeld durch Dr. Karnitschnig, t. l. Notar in Gottschee, wegen 600 X eine Klage angebracht. Die Tagsatzung wurde für den 28. Juni 1912 vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Der zur Wahrung der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte Ober-offizial Anton Ionte in Gottschee wird ihn solange vertreten, bis er sich bei Gerichte meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abteilung II, am 20. Juni 1912. (2707) C 117, 116/12 Oklic. Zoper zapuŠÈino dne 21. aprila 1912 v Selah pri Raki umrlega ned. Franceta Cešnovar sta se Wozili tožbi po 1.) Jauezu Božiè, posestniku v Solah St. 8, radi 129 K 40 h; 2.) Lenartu Žibert, poBestniku na Raki St. 28 radi 225 K. V obrambo pravic tožene stranke postavljeni skrbnik Jože Metelko, po-sestnik na Gmajni, bo isto zaatopal, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Krškem, odd. II., dne 19. junija 1912. (2648) Firm. 725 Rg.xino/f Vpis družbene firme. Vpisala se je v trgovski register oddelek A: Sedež firme: Britof pri Kranju. Besede firme: Zabret & Komp. Kranjska tovarna lanenega olja v Britofu pri Kranju. — Krainische Leinolwerke in Freithof bei Krainburg. Obratni predmet: 1.) Izdelovanje lanenega olja, 2.) opekarna, 3.) lesna obrt. Družbena oblika: javna trgovska družba od 1. junija 1912. Družabniki: Blaž Zabret, posest-nik in tovarnar v Britofu pri Kranju St. 27 ; Ivan Zabret, tovarnar v Bo-bovku pri Kranju St. 4; Ivan Pod-lesnik, posestnik na Kokrici pri Kranju štev. 38. Pravico družbo nadomestovati imata vedno po dva druzabnika ko-lektivno. Podpis firme: tako da jo podpi- šeta po dva druzabnika kolektivno. C. kr. deželno kot trgovßko aodišÈe v Ljubljani, odd. III., dne 11. junija 1912. Anzeigeblatt. pwtes Zinshaus in dim/ (15g;;eiil»erg) ganz neu, modern gebaut, ist proiswort fcu verkaufen. Zum Kaufe benötigt man K 55.000 —, eventuell nur K 20.000-, Der Kauf-8cbilling wird nachweisbar mit 6 Vf °/o ver-?}si8t. Anfragen sind zu richten an die ^nzloi dea Herrn Dr. Täuber In Graz, Kurplatz. (2704) 4—1 Im Imel (Ponys) sowie Waaen it Uescliirre sind bei (2709) 3-1 Adolf Houptmann, Loibach _ »u verkaufen. Wir suchen *^r unsere riorklassige Privatvolkaschule zum ^°ginu des nouen Schuljahres, 1. September 1912, eine (2714) 3-1 Si Lehrkraft. j ßewerbor oder Bewerberinnen müßton "er Lage sein, auch deutschen Unterricht u ert©ilen. Angebote mit Zeugnisabschriften ri k ^11?800 Jor GehaltBansprüche Bind zu .v2ten an die B. F. I. A. G. Otto Stein- WBU In DoberUn (Bosnien). Henriette Davidis Das EiRmachen und Trocknen der Friiclite Erprobte praktische Rezepte für die : gewöhnliche und feinere KDche. : Preis 40 Heller; mit Postversendung 45 Heller. VolUtändlgre Anleitung all» O»ttungen ^^^^^ * Dunstobst, Marmeladen ^^^^ MitlS* und mi^^ \ai^ ^\ sVt^fiXv* ^^^^^^ zu trooknen u. aufzubewahren. rfjs I«' ^^^^^ Xö. ja.-u.fla.ff«. ===== ¡ ^^r^ 70 Heller; mit Postzusendung 80 Heller. I I Vorrätig in der Buch-, Hunst- und Musikalienhandlung lg. v. Rleinmayr 2 Fed. Eamberg in Laibach I * Kongressplatz Nr. 2. L. ________________________^___________j Ganze und Teile alter künstl. Gebisse haust Spezlalist, zu h. Pr. bis 1 K per Zahn. Nur Mittwooh den 26. Juni in Lai-baoh, Hotel Stadt Wien, Zimmer Nr. 4, I. Etage. (2702) 2-2 HIGRIM (Fernolendt) 1st die beste Sohuhoreme. Sie erhält das Leder dauerhaft und gibt den aohönaten Olanz. Ausgezeichnet mit dein Diplom des Landes Niedorösterreich und dem Ehrendiplom z. goldenen Ausstellungs- medaille der Frühjahrsausstellung. Buch Erzeugung der bisherigen weltberühmten Schuhwichse ohne Vitriolöl. Überall erhältlich. St. Fernolendt, Wien k. u.k. Hof- jjfr Ueferant. F»t"brllc gr»err v Zg. Šiški. . Ponudbe se sprejemajo na prostovoljni javni dnažbi pf^ dne 5. julija 1912 ob 9. uri dopoldne "99 in nadaljevaje ob 3. uri popoldne na lieu mesta. Parcelacijski naèrt in natanoueji pogoji so na vpogled v pisarni c. kr. notarja g. Aleksandra Hudovernika v Ljubljani. (2465) 3-2 HC Mittwoch, den 26. Juni 1912 2 um 9 Uhr vormittags beginnt in der (2697) 2-2 nT'raxLiz; - Josef- Strapse 3STr_ V die f reiuiillifle Uersteioeruno des Nachlasses der verstorbenen Frau Amalie Kreipner. Nähere Auskünfte erteilt die Speditionsfirma _________• "^______ ^^^ _________ Meul Soeben erschienen: Neu'l SPICKER AUSZÜGE Diese gekürzten, für Jeden Bpielbaren, Opern-Klavier-Auszüge mit überlegten Texton, bieten auf ca. 70 Seiten den wesont-©¦©•py© liehen Inhalt (Musik und Text) einer Oper. ^,'&&& Eingerichtet von MAX SPICKER broschiert K 240, eleg. gebunden K 3-— Allen, (2447>8-6 denen die großen Klavier-Auszüge zu teuer sind, zu schwer spielbar oder zu umfangreich, werden die «Spicker-Auszüge> "&&'&& eine Verwirklichung ihres Ideals bedeuten. '&&/&& Von der Sammlung «Spicker Auszüge» liegt vor: RICHARD WAGNERS Meistersinger Siegfried Rheingold Götterdämmerung Walküre Parsifal mit übersichtlicher Einleitung von Prof. Altmann und einer Photographie Eichard Wagner's mit faksimilierter Unterschrift. Erhältlich bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Ramberg, Laibach Kunst- und Musikalienhandlung | ----' ICoxi.grresspla.tz; ISTr- 2. ---- Steierm. Landeshuponstalt ^& allbekannte Akr&totherme von 37 • C Thermal- ^ «^U^* Luft-, Sand-, Sonnen-und elektrische Btder, ^. ^O^ ft Thermal-Trinkquelle. Vorxttfflloh« *^C^^^ HeU«rfolff6 bei Fnuen ^&^ Y\V\ T\\\\ u. Nervenleiden, Giebt, *< ^5^^ Rheumatismu» u. "t^F^L^^*^ ^01*" 0D(1 Tele?raPhenamt' Blasenleiden ^^L ^^^^ elektrische Beleuchtung, Waaser- etc. ^^^ leitnng, herrlicher Park. Autoomnibus ^^ ^j^&^^ CSlli—Neuhaus. Mäßige Preise. *&P^ Saison vom 10. Mai bis Ohtober ^^^ Auskünfte und Prospekte kostenlos durch d. Rentamt. Sprejemno naznanilo. V dvorazredno Slovensko trgovsko solo v Ljubljani se bodo spreje' mali uèenci dne 6. in 7. julija ter 16. septembra t. I. od 10. do 12. ure dopoldne* j V pripravljalni razred se sprejemajo uèenci, ki so stari vsaj 13 let> | ter so dovršili najmanj Štiri razrede ljudske sole. V I. letnik se pa sprejemajo uèenci, ki so stari najmanj 14 let ifl ki napravijo posebno sprejemno skušnjo. Brez sprejemne skušnje se spr#e" jemajo v I. letnik le uèenci, ki so z vsaj zadostnim uspehom dovrsi'1 4. razred kake srednje ali mošèanske sole. Pri sprejemu imajo prednost sinovi trgovcev in obrtnikov. K vpisu naj pridejo uöenci v spremstvu starSev ali njili Tiamestnik^ ter naj prinesejo kpstni list, zadnje šolsko izppièevalo ||! It 15"— vpisnine in prispevka k ucilom. Ostala poja8nila daje — tudi pismenim potom — V Ljubljani, 20. junija 1912. (2635) 3-1 Kurort Töplitz in Krain, Unterkrainer Bahnstation Strascha - Töpli^ Akratothcrme von 38" C, Trink- und Badekur. Außerordentlich wirksam hei Gloht, Rheuma, Isohlas, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten. Große Badebassins, Separatbäder und Moorbäder. Komfortabel eingerichtete Fremden-, Spiel- und Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. , Waldreiche Umgebung. Gute und billigo Kostauration. (20()4) 8" Saison vom X. Mai t>is 1. Oktober Prospekte und Auskünfte kostenfrei bei dor Bade ¦ Wei*waltvil*!'' r Unübertroffen und von Kennern bevorzug bleiben die Kaffeemelangefl VOD. Erste LaibochBP Kaffeegrossposterei A Laibach. (Wii> 'x-n^M Zu haben in der Rösterei Eoke Wiener Straße - Gerlohts- ^^^^H gasse und in meinem Spezereigeschäfte Wiener Straße Nr. 6. .^A^^^^H I___________________________________^^^^. Erste laUer bypienische Molkerei empfiehlt Illnrt - ipisclie Sawii sowie (2701) 10-1 j pasteurisierte Vollmilch, Magermilch, Sauermilch, Schlagobers, Kasse era hm 9 Sauerrahm, Topfen, prima Teebutter-Bestellungen werden entgegengenommen: In der Zentrale: __ MT" Slomškova vilioa Ni». 3 "*V sowie In den Verkaufsstellen und MUoh-Trlnkhallen: Lingarjeva ulica Hv. I, Poljanska cesta Hr. >3' Florjanska ulica Nr. 3, wo stets auoh warme oder gekühlte MUoh verabreloht wir - Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Bamberg.