^U 147.
1865.
HmlMatl zur Laibacher Zeitung
30.
Juni.
Erkenntnisse.
Mit dcm Erlcmitnlsse des Llmbergsr k. k. ^au« des. alS Preßte,ichlc« vom 11. Juni. 1865, Z. 8031. wulde über yllttraq der k, l. Staatsanwaltschaft das Verbot der lveittr^, Verbrtitung der in Paris 1865 erschienenen Drnchchrifl: „^/^l^Ini» Nlnc>l1u>vn «lu-«lioln uulil^o/»<> Ililjloi-^/n^m i lii^nn^nnilil^vu pu« 8>vi<'00n» poci r«'sl!>!«^2 l. o.^okil'ß«'" Pand l. lvc> yen der durch deren Inhalt begründeten Vclgehen der 8§. 300 und 305 St. G. ausgesprocheii.
Das, l. k. LaNdessserlcht in Venedig als Preß. yericht hat mit dem Elkcnntmsse uo,ft 14len Illni d. I^ das Verbot der Druckschrift:
^V»nt«cn> lli ttlovünni IiÄsl,l>!!i ^ullenn ^if»„lfs«>llg
."
^ «ll ^l!,,^.,> <1i I^misslili« ln Mailand Nr. 21 und U2 vom 81.' lind 28. Mai l, I.
„l'l)l>il,ionl!« Nr. 156 vom 8, Juni d. I.
„ll I'.n«iclu llulinnn" Nr. 3l> vom 10. Juni d. I,. beioe in Florenz erscheinend; endlich der Zeit« schrifl: ^I.n ,ivj«lu l. Februar !8lU, Artikel 4, (Reichögeschblatt StM.Ml, Seite 53) festgestellten Ausmaße einzuheben.
Dieß wird in Folge hohen Finanz»Mini» sterial.Erlasses vom 25. d. M., Z. «825, hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
K. k. Finanz-Dnektion. Laibach am 2«. Juni lU«5.
(2l5—2) Nr. 328».
Kundmachullg.
Die zweite Anton Raab'sche Stiftung im Betrage von 238 fl. l» kr. ist für das Jahr »865 zu zwei gleichen Theilen » l!9 fl. 9'/, kr. öst. 32. zu verleihen.
Auf die eine Hälfte hat eine arme ehr-bare Bürgerßwitwe, und auf die andere eine arme wohlerzogene Nürgerstochter, welche sich im wirklichen Brautzustande befindet, nach ihrel Kopulation stiftungSmäßigen Anspruch.
Diejenigen nun, welche sich zur dicßfallic gen Kompetenz für berechtiget halten, haben um Verleihung einer solchen Stiftung unter legaler Nachwcisung ihrer bürgerlichen Abkunft und Armuth und beziehungsweise sonstiger Ber» hältnissc bci diesem Magistrate bis zum
2«. Juli l. I. einzuschreiten.
Stadtmagistrat Laibach am 17. Juni 1tttt5.