salbacher Zeltung. ^U 131. ^ i, Samstag de^ 1. Oovembi^^^. i^ö. Oul'crnial - Veplaulbarungen. .<'. >. ^ u rH ,e,.n d «.,' ,^ ,,> „ ,,,. Bcq"nsi>g"ig hes ln dle Miliz des'Frei-siaatcs ^lukau c>nlretlndlcne aub Anlag des ncuen allerhüchlien E^pllulalionb-P..lc,ilc5, — Sc>nc k. k. M^jestal ha^cn m»l allc>l)öchstcr E'"l<^llcßung vcm ,). Scplcli^bcr l6/i5 m Folgt dtl ftilhic ,n alleryöchst Iyrc,, cl)l,sc,,b!Ncn Plcl'il^eli auf achl 2^hre hccab< ^»fthie,» ^llllläldlclN^veipst'chlung d,e m>l 0er alls'höchstcli ElUschl>tßul,g vom 21. Fetnuar 16)7, kl»„d geiliochl mil Oubc»lnal - Enculalt vom l). «Pr.s »83/, Z. 76)6/ h'^sichlllch ocr in dic Fvrafaucr Milij üt>clllelen0l,l 6?ol0al«n allerhöchst Ih'ls Hcelcs bcsilmmie« Bcdl, gun« yc„ >n dcr Wcise zu mcdlficnen geruhel, oaß d.l Mann. nachdem er durch c»nc zwc jayrlgi 9Mc D,,„stlei,wng dascld,j d»e e«soldcbcn E'g»nsch,,fle„ f,l<>ligt hat, ln dlc K>akaucr Ml« l>z uocrllel«« köl,ne, U',0 „ach el'iec ful^fjät)« vigc,i gultn DlsnlilcüNlNg ,n oclselbci, m,c ElilbmNlng ^,on de< ^ndwct)ldien>N'st>chl u. 0 Bclt>cl)^ll„,iss dcö östcrrclch,schell lLi'lerihanu' Verhalln,ss.5, ln so^c Hclmaly zusückzukcl)lcn häbc, — llkscs w>rd »n Folge hohen H.f kanjlel« Decreles vl)m ,. October l. I./ Zahl IH12/,, zur allgemcmcn Kcnnllnß gebracht. — Laida millelst einer stationär rcn NledelMuck^ Damps!l»aschinc von ununter« drochener Be>vegn»q, welche «Ne mit den dis« her desteh^odeil (^isin^ahnen verbundenen G«. fahren dl^it!.^ ull» s'ayig s,lwi,ide„ , Kurven l'0» gellil>).r.m Halt,'m.ss.->,- c>lv ^0 M<-rers «no m>t glelchsölmlger (Äeschwindigkeit von l>»(1 Kilomsler ln 0»r stunde zu durä^au-fen, datiei RtiscnDe und (ö)üt.'r „ach ^clieben ohne Alihalllliig des Trains aufjunchmen und abzusetzen, wol'ei üdrlgellö 0ie F>chrc durch einen reln mechanlschen Telegraphen qereqclt. und decrächlllch an Z^it, Mühe und Kosten erspart w^'dc. — 2. Dem (5,sarc Rosem, Buchender, wohnhast ln Mailan-o, (^olNlä(!i« cli 8t. zi^kt^il«, Nr.' ^ld^, für die Dauer ron zwei Jahren, auf dir Verbesserung im Einlüden der Hauptbücher, Journal»', Tabellen und ähn^ lich.r unter Sperre zu verwahrender Gc^cn-stiuoe für Acmier, Slud,»n - Anstalten . Ma< gazine, Handelsgeschäfte u. s. w., wodurch alle Bequelullchklilen, welche durch Erhöhu"c,en am gewöhnlichen Einbande heruorfiehcn, ver-uneoet, lrerdcn, und sich die Blätter vom ersten Vi6 znm letzten immer siach ausschlagen. — 3. Dem Glacomo Pogliani, Handelsmann, wohllhafc in Mailand, für die Dautr von nnem Jahre, auf die Orsi^l«"g '" der Erzeugung einer Lacktmte zu'" schreiben von aus-gez.lchnctem Glanz^^ohne Belm,>chung von Zucker, Gummi und Säuren, welche, obgleich dle i5rzcugu"gekost", nicht mäßlg s,nd, doch ausgiebiger «'s die gewöhnliche Tinte sey Wl8 auf ungelcimtem Papiere nicht durchstieß.', schneller trockne, und an radirien Gtellen d.ä Sandraks nicht bedürfe. — 4. Dem Iohan.l Dich, Handelsmann und Fabriköbcsitzer, wohn« haft in Wien, Stadt Nr. 745, für die Dauer von drei Jahren, auf die Entdeckung eines Versah« rcns zur Erzeugung von Knoppern-Extract in flüssigem und trock,, (durch den Hof' und Gl'richtsad^ocatcn l^,»-. Budinsky, lvohnhaft in Wien, Gtadt Nr. 772) , für dle Dauer von fünf I^hre» , auf die Erfindung, feuchte uno saliterhältige Mau« ern mit geringen Kosten uno in äußerst kurzer Zeit durch Entziehung der hy^roscopis.hen Ma« terie au^ntlocknen und sie vor allem ferneren Eindringen d.r Feuchtigk.it zu bewahren. — IN. Dc,n Ant Lhlist. Ludwig ,N»i"hardt^ wohnhaft in Mannheim w, Oropher^ogthl.llX Baden, derzeit in Bonden, Nr. 7, Mvoi)nh^fc in Nleu, ^»o. straßc, Nr. 512), für die Dauer uo» sechs Iahrcn, auf die Erfindung und Verbesserung deS Schmelz-Processes aus Zmkvrz^n, wooel de'r ganze Ziükgchalt 0l,rch gänzliche Beseitigung des Encschwindcns der bis jetzt verloren ge» gongenen aussteifenden M»talldälnpfe oder Ö/yoen gewonnen, und so die Zinkausbeute gesichert wcrde. — ^aibach a,n 13. Oct. 18>5. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, 3iaiccn a u und Primör, k. k. Vice-Präsident. Dominik Brandstettrr, k, k. Gubermalraty. , Z i6ll. (l) Nr. 2007^. ioncurs - Verl^utbal ulig. ' Bn dcm l. f. Bezilkuamle l, Elass.' der Umgebung Valdach ist d.e Stelle dls Ncjlrks-commissa'S erl^dl^t. ... Mlt d,eftr Bet'letistung »st der Gcimß dcs Gehaltes jährlicher yoo si., dcv Kcllizlclp^uschalcs jähllichec )t)o f!., ll„o deS Nrisepilusch^ls iähvllcher 3oc> st. "eb,1 com^ pttenlcr frner Woh,mlig, da^'g"' aber dle Veipssichlusig zur Lclstmig c>"er ^alUion von 20t>cifi.velbunden. 3N''cksichtl!ch de^ e Bewerber hiben ih'e G-suche längstens his Ende Novemde^ l9^5 bll dieser ^aiidcsstclle vlN'ch lh'e vo»gcseyteli Bchürd^n zu üoerreicheli, mid ln dciisclbcn il)r Al'er, »k>le«i Stalls N^» llgion, GebU'lvorl, die KeilN'lnß dir deutschen und italienischen Vl)rach', >h,e higher qelelste-ten Dienste, ch «n oe,i ^^ss>, - Vl^>nlpula-twns.Gesch^fl.", dclnn lh^e M^r.7lual >ih>e>i Gtsuch.-li dwH"d-sch.M oder Sch,v.ig>sch,:fc mil den de>,M'liqen Bcnnlen der k, k. Camera!» Krcis E.sse j" ^örz >!chen. — Vom k, k. Gu, bcrtnum »m o'^cr. lll»r. KÜjienlande. Driest am ,l October »6/,5, Z l8lz. Nr. 25^60. V e r l a u l b a r u n c^ üd cr V i rä», d er u ng r >, l' c i v c r l > c h c» c >l Privilegien. — Zufolge eingelaligtcn hohen Hofk^mm.r« D.crcteS uoni ^. l. M., Z. 39,835, hat Ch. F. Zimpel das Eigenthum drr >l)>« n»rci,n Z. August 18't^ u^rlichcnen deldcn Plivill'gn'n : :<) auf die Vlfixdling ciner aus Gußeisen coxstlllirtcn Büchse, w'lche die Anwcnollli.) von Ocl stalt dcr dei Eisetldahn-wäge« biöher yebrauchtl'N Schmiere zuläßt; — Ii) auf die Erfindung von Melallvcryältnis-sen und eines schmrlzprocesses zur (5'rzielung eines FrictionömetaUl's, laut Ceffionuulkunde ddo. Wicn!!0. August l 3l5 an die Gebrüder Dit-lnar in Wien abgrlvcten — Dann hat diese hohe Hofstclle uachstehe^de Priuilegien ',u verlängern dcfunden: 1. )l'N !). Septen,l)er d. I. t». 35,8^)5, das den, Handclsinanul FrieDtich Sacher in Pr^g unterin !^ August !9'l2 ucr-lichcue Priuilegium auf tie Erfindung rinl'r neuen Toiletten-, Wasch- und Lustllrsclsc, Lilienftife genannt , auf die weitere Dauer eines, d. l. des 4. Jahres. — 2. Rn, 13. v. M. Z. 37/W6, das, dem Alois Löfflcr, Uhrmacher in Wien, unterm 27. August lü^2 ver-lichene Privilegium auf eine Erfindung in der tZonstruction dcr Uhren, auf die weitere Dauer tints, d.i. dcsuierlln Jahres — I. Am 23. v. M., Z. 36l56, das dem Johann Falta, Dosen-(5'rzeuger, und Joseph Kramel, Knopf-machcr in Wien, am 2. September lgi^ ver- liehene Privilegium anf die Erfindung: den Hornklauenknöpfel, einen dem Lodrington und and5 Elfil't'llng eines Oel^as - Apparates vellln 2. September !6'l5, an Mathias Solcher abgetreten — ^"folge hohen Hofkammerdecretes vom 18. v. M-, 3 36.952, ist das dem Agostino Coneoni, E>pecere,hand-ler in Malland, unterm l9. August «839 auf cine Erfindung und Verbesserung in El^eu. aung des Stearins und Olei.'s, dann der Stearin - und Oleinsäure ertheilte achtzährlge Pl'i« ' vilegium, wegen Nicht'inzahlung der '1., 5. u. 6. Taxrace, nach§. 2l u. 2« des obigen a. h. Patentes, für erloschen erklärt worden. ^ SufSl- 1020 ge hohen Hofkammerdecrctes vom 18. v. M, Z. H'l^,2l9, haben die Maschinenfabrikantcn in Brunn, P.H. Cümotl)el.^ohli,undA.I.Här-zel, dag ihnen unterm 11. Nov. >6 l'l verli» hcne einjährige Privilegium auf die Vlrbefscrunc; der Vorspinn - Vorrichtungen o>er sogenannt/n ConcineS, freiwillig zurückgelegt. — Endlich h«t die hohe Hostammer am 19. v. M, Z. 37,307, bekannt gegeben, daß daS dem Heinrich Grafen v. Crony, Gutöbesihcr, «m '5. September lkl3 ertheilte Privilegium auf die Lntdcckung und Verbesserung einer sowohl mittelst Wasst Dumps' in 2rieb zu setzenden rotirendcn Pumpe mic fortwähren« der kreisförmiger Bewegung, Huf die weitere D»«er eines, d.! deS dritten Jahres, verlängert worden sey. — Laibach am 17. October 18l5. Htavl- unl» lanlllechtllche ^rliautdarnügen. Z. 1798. (2) Sir. 9107. Edict. Von dem k. k. Stadt» und Landrechie in Krain wird bekannt gemacht -. Es sey über Ansuchen dcr k. k. Kammcl procurator, nomine der Armen der Pfarre St. Veit, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 26. August l. I. verstorbenen AnDreaö Tomschizh, gewesenen Loop^ralorzu öt. Vcic bei Slltich, die T'gsatzung aus den 17. Nov. l I. Vornliltags um 9 Uhr vor diesem k. k. Scadt-und ^andrechie bestimmt worden, bn welcher alle jlne, wclche an dU'sen Verlaß auü was immer für einem Rcchtsgrunoe A„soruch zu stellen vermemcn, solchen so gcwlß allilnloen u»d rcchlsacltend darthlln sollen, widrigcnü sie die Folgen des §. 814 o. G. B. sich scl^st zuzu. schreiben haben werden.'— Lalbach am 11. October ltjt5. Z. 1609. (2) Nr. 9927. Edict. Von dem k. k. Stadtr und Landrechte in Krain wlrd bekannt g^mcicht, daß die zum Verlasse nach dem vcrstorbtnen Pfarrer Lukas Kokail gehörigen Bücher und Präliosen am 2l. November 1645 von 9 bis l2 Uhr Vor. miltagö und 3 bi6 6 Uhr Nachmittags, und erforderlichen FaUb dlc darauf folgenden Tag»', in den Amtölocalitälen dcr hieroltigcn k. k. Kammerprocuralur in der H^rrngasse Nr. 2l't im 2. Stocke, gegen bare B.gahlung licitando ««tkauft werden. — La»dacham^5 Oct. 1645. Vermischte Verlautbarungen, x 3. '823. (.) Nr. 4423. Evict. Gs babcn alle I^'ne, welche auf rcn Nachlaß des a>n >5. Juni ,6^5 velstolbencn Ioscpl) Vam» pel von Doblova, einc»: Anspruch zu sicllc>' ver. m ine»', selchen bei der auf ten 2(1. November l. I Vormittags I Uh, anqeoldneten Anmeldungs. t'gsahung, de, sonstigen Rtchtssolgen, gellend zu machen. K. K. NeziltKgelichl Umgebung Laidach's am 6. Octobcl >845. Z. 'L24. l») Nr 4025. Edict. Alle Je e, irclch, auf den Nachlaß tes am 5. Februar »U45 zu Schclimlc Nr. 25 velsiorbe' »en Oanzhübler Michael Lenarjhijl), auS was imlner für cinem Rechtgglunce eine Foreerung zu slelltn verinsincn, roesdcn aufgefoli'elt, bei ter auf een »2 Nooembes 1. I. , Volmillags g Uhr anbtlaumlcn lZcnvocallons. zugleich Abhanclungg. lägs^yuna, so gcivih hieramlS zu erscheinen, rvi^ dli^cnü sie sich ric Folgen tcü §. Ü>4 nul selbst zu' zuschseibe» baden lrerden. K. z?. Bezillsgelicht Umgebung Laibach's am »». September »tt^5. Z. »L25. (l) Nr. 418,. G d i c l. Von dcm k t. Vczilksgelichle Umgebung Lai' bach's wird blemll. bekannt geinachl: Oö scy in t>cr OrecutionKsache eeü Michael I.,llcn. turch Hl». Dl. Hvlein^icnst. witer Jacob Gregotilscv vo., Nc»d« g0lih, in die erecullve Vcrst,lgerung der, tcm Orecu^en gebongen f^brencei, und liegenden Oü» ltl, alö: dcr ,u ^arqor'ft 5ul> Haus Nr. 2Ü l't» gcnrc» , od ^ugehöl, dann der auf .»usl. bewelthecen F^hlnssc, lvcgcn aus dem w. ä Vergleiche vom »7. September »85^ u„b der Session vom 2. Juni, supcrintab. 25. Juli »U3.^ schulcigc" 555 fl. 24 lr. <^. «. c. g,-«lNlgcl, und cs scoen zu deren Voli>on5deeing!nsse lonncn täglich ljieramtK lingcsehen rverten. Lalbach am 2«. September «Lchö.