,515 Amtsblatt zur »ailiacher Zeitung Nr. l82. Samstag den in. August 1878. 6394) Nr. 5472. Rindelpest. min'n - Ausweises des königl. ungar. Ackerbau-uumltermms über den Stand der Rinderpest in 2" ^ 27. Juli l. I., Z. 17,238, ist die 5"" "Pest m der Gemeinde Sztrigy-Plop des »Mr Comitatcs ausgebrochen, unb c^"^ ^'"berpest verseucht sind daher 3up6ny ^ztngy-Plop des Hunyader, Dubovacz des Mi ^ Schellenberg des Szcbener und die Insel ^ Torontaler Comitates. Ken » - ^ ^^ ^^ ^^ Bemerken zur allgemeinen ""ms gebracht, daß aus den verseuchten Co- «len die Ein- und Durchfuhr von Hornvieh aller von c^" ^stillen und Rohstoffen dieser Thiere, boh ' ^minuet, Stroh u. dgl. unbedingt ver- ^lbach am 4. August 1878. ^^?^-------------------------------Nr. 5264. ^ Kundmachung. vom 1.^ ""i Grundlage des z 14 des Gesetzes zieia c ' ^" ^^^ bestehenden Landwehr-Ossi-P^Wanten-Schulen in Wien, Brunn, Graz, schul ""'berg und Innsbruck, dann der Filial-lll? ?s" Wr.-Neustadt, Troppau, Laibach, Kra-H^ ^nowih, Bregenz und Bozen werden, nach EH,,?' / b" erfolgenden Annleldungen, sür das üsFahr 187«/79 am 1. Dezember 1878 er- "3ili i^^ ^ "'^ ""^ ^^ Etablierung weiterer sti "Mim" in anderen Landeshaupt- und son-bllra 3°^"" Städten — etwa in Linz, Salz-Me n^."f""' Görz, Trieft, Pilsen:c., - im Meldet ?> ^"^ genügende Anzahl von Aspiranten ' Mr diefts Schuljahr in Aussicht genommen, besteht ' ^unsachliche Zweck dieser Anstalten tonten ^ü ^" gründlichen Heranbildung von Aspi-der N) . ^ k. k. Landwehr und auch sonstiger, Kadett ^^ "^^ unterliegender Bewerber zu -^ ^." lOsfiziere) im nicht aktiven Verhältnisse. Nta^ ?ll werden wie bisher Abend- und nach Taqä, ber diesbezüglichen Anmeldungen auch I."!« eröffnet. Yjortla ^"^"9 ^" " diesen Kursen zum auf ^ ^langenden Gegenstände gründet sich Kn »," ^ ^^ Schulen der Einjährig-Freiwilli. "Inerten Lehrplan. Wich ^"terricht in sämmtlichen Gegenständen ktfo^ "^"lgeltlich geboten und werden auch die Und ^^" Lehrbücher, Kartenwerke, Zeichen» deul ^^"brequisiten kostenfrei verabfolgt. Zu Nzer^ "^"ichte in den Abendlurfen werden an und th?? ?^ Abendstunden von 7 bis 9 Uhr und ^ - "se auch einige Stunden an den Sonn« ^"agen in Anfpruch genommen, allenth^ ^^retifch-praktifchen Borträge werden P:°" mit letztem Juli 1879 beendet, zur B ^ "tonate August und September sind ^,n l"e Praktischer Uebungen bestimmt, ^sunqen ft °"°^ Oktober finden die Schluß- Aufnahmsmodalitäten. !!"? °ndenn"3«"!.' "elche ohue Inanspruchnahme Ehrten Bemi,^ °" "" vorstchcndcn Alinea ü gc-.! .^usl>ttdu^'^^"!l seitens des Landwehr-Aerars ^ Uven VHs^'!! Kadetten (Offizier) des nicht ^^"lortes H s/^scs anstreben) bleibt die Wahl des ^!!5".g eine"Vs^"pfl'g"ng während der Fre-'« nn AfpÄ!^^' Aspiranten-Schule fa.m D,^.cht aktiven "'^,"'"us dem Mmmschastsstanoe nist ^^rauf reNecti..'..',^ "?'"^)r zugewendet werden. U ^ wHe Uch"^^ dieses Verhält-«Qua i^'"heil s bcaeben ^ "" ^"""e l cnthal-2 ^"wn überbam ^7 ""den in, Falle ihrer b? zuständigen Äa- ""ll'sch'ualerteu N H. "^"«fcn und, behufs Srequcntierung des Tagrslurfes an eincr vom Ministerium bezeichnet werdenden Offiziers-Aspiranten-Schnlc, dem im betreffenden Schulorte etablierten Instructionskadre in Verpflegszutheilung übergeben. Die eventullee Abfendung dahin erfolgt auf ärarische Kosten. Auf die Dauer der vorgebuchten Zu-theilung erhalten diese Aspiranten — gleich den, dem fistemisiertcn Pmsenzstandc der Kabres ausnahnlsweise entnommcinn — d^e chargenmäßigen Gebüren; auherdcm werden denselben die den Frequentanten der t. l. Kaoet-tcnfchulcn zugestandenen niatericllen Begünstigungen und ein für die Anschaffung von Behelfen zur Erweiterung ihrer Ausbildung durch Selbststudium bestimm-ks monatliches Pauschale von 0 fl. ö. W. zugewendet. Die vom Beginne bis zur Beendigung des Lehr-kurfes zugebrachte Zcit wird ihnen, sowie Men Aspi-ranten aus dem Manuschliftsstandc der nicht alti-vcn Landwkhr, welche unter Belassung in diesem Verhältnisse, sich zur Frea.nentierung eines Kurses in seinem vollen Umfange rückfichtlich der Dauer sowul, als der sämlntlichen vorgeschriebenen Lchraegenständc -^ auch auf eigene Kosten — gemeldet yaben (Punkt t), zwar nur einfach, jedoch als aktive Dienstleistung gerechnet. A.) Die nach Vorstehendem gcnauestens zu prä-zisierenocn Gesuche sind längstens bis 2 5. Oktober l. I. an jenes k. l. Landwehr- (Landesvertheidigungs-) Kommando zu leiten, in dessen Bereich die Aspiranten do« mizilieren. Bewerber aus dem Zivilftande haben ihre Gesuche mit dem von der politischen oder Polizeibehörde des bczii^lichcn Aufenthaltsortes (bei Staatsuno diesen gleichgestellten Beamten von den Vorstän» den der betreffenden Aemter) ausgefertigten Nachweise über die Geburtsdaten, den Zändigleiteort, die genoj-cne allgemeine Bildung, die Subsistenznüttel, gefell-schaftliche Stellung und einen tadellosen Lebenswandel zu instruieren. Seitens der Aspiranten aus dem MannschaftS-tanoe der nicht aktiven Landwehr ist den Gesuchen der Nachweis über die genossene allgemeine Bildung und gewonnene militärische Ausbildung zuzulegen. Wien am 18. Iull 1878. Vom k. k. Ministerium sür Aanäe»" vertkeiäigung. (3275—3) Nr. 317. Kundmachung. Im Nachhange zur hieramtlichen Eoncurs-ausschreibung vom 4. Juli 1878, Z. 288, wird zur Kenntnis gebracht, daß für die zweite und dritte Lehrerstelle an der dreiklassigen Volksschule in Zirkniz nebst dem Iahreögehalte von je 400 fl. auch freie Wohnungen von der Schulgemeinde zugesichert sind. K. k. Bezirksschulrath Loitsch am 29. Juli 1878. (3287-3) Nr. 396. Lehrerstelle. An der einklassigen Volksschule in Neul ist die Lehrerstelle, mit welcher ein Gehalt jährlicher 400 ft. nebst freier Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Provisorisch zu besehende Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende August d. I. beim gefertigten Bezirksfchulrathe einzubringen. K.k. Bezirksschulrath Stein am 30. Juli 1878. (3375—2) Nr. 471U. Kundmachung. Wegen Reinistunft der Amts-lokalitäten bleibt die krainische Vandeökasse vom KK. bis einschließlich KH. Auaust geschlossen. «aibach am R. Auaust »878. Pom krainischen ^andesausschusse. (3276—3) Nr. 418. Bekanntmachung. Die hieramtliche EoncursauSschreibung vom 14. d. M., g. 418, wird dahin berichtigt, daß nicht die Lehrerstelle an der einklassigen Volki^ schule in Schalna, sondern jene an der einllassigen Volksschule in Poliz mit dem Gehalte jährlicher 400 fl. sammt dem Ansprüche auf freie Wohnung zu besehen ist, sowie auch dahin, daß mit ber «us-geschriebenen zweiten und dritten Lehrerstelle an ber dreiklassigen Volksschule in Weifelburg kein Anspruch auf freie Wohnung verbunden ist. K. k. Vezirksschulrath Littai am 28. Juli 1878. Der Vorsihenbe: veftem«. (3356-3) Nr. 3782. Kundmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Ogg wirb bekannt gegeben, daß der Veginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches bezüglich der Katastralgemeinde Telo auf den 19. August hiemit festgesetzt wird, und werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab sich beim Gemeindeamte in Jauchen einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Egg am 5. August 1878. (3371»—1) Kundmachung. Bei der k. l. Pulverfabrik zu Stein nächst Laibach wird am 16. September 1878, um 10 Uhr vormittags, in der Kommandokanzlei eine Offertverhanblung wegen Eicherstellung der Einlieferung von 400 Kilogramm broncenen Kugeln von 6 5 Millimeter Durchmesser, 300 Kilogramm broncenen Kugeln von 13 Millimeter Durchmesser, 200 Kubikmeter hartem Brennholz, 1000 „ weichem Brennholz und 1000 „ Weißerlen.Kohlenholz stattfinden. Jedem Ofserenten steht es frei, der Offert-Verhandlung beizuwohnen. Die zur Lieferung ausgefchriebenen Artikel werden von der Militärverwaltung zur Gänze zu den genehmigten Preisen abgenommen werben. Uebcr die Lieferungstermme und den Ort, wohin die Lieferung zu bewirken ist, dann über die Eigenschaften, welche die Ofserte besitzen müssen, geben die Lieserungsbebingungen genauen Ausschluß, welche in der Detailkanzlei der l. k. Pulverfabrik zu Stein und beim k. k. Artilleriezeuge - Filialdepot in Laibach täglich von früh 8 Uhr bis nach« mittags 4 Uhr eingesehen werden. Die Offerte haben bis längstens den 16. September 1878, um 10 Uhr vormittags, bei der l. k. Pulversabril in Stein einzulangen. Später eingebrachte oder im telegrafischen Wege einlangende Offerte werden nicht berücksichtiget. Die Offerenten verzichten bezüglich der Erklärung deS AerarS über die Annahme des OfferteS auf die Einhaltung der im § 862 des allgem. bürgl. GefehbucheS und in den Artikeln 318 unb 319 des Handelsgesetzbuches für die Erklärung der Annahme eines Versprechens oder AnboteS festgesetzten Fristen. Vtein am 7. August 1878. Vom Kommunal, ller k. k. Pulverfabrik. 1516 (3323—2) Nr. 1524. Licfenmgs - Ausschreibung. Bei der k. k. Bergdirection Idria in Krain werden KV«X> Hektoliter Weizen, R«>«>O - Korn und 5«>0 Kukurutz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und es muß der Weizen wenigstens 77, der Roggen 69 und der Kukurutz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. 2.) Das Getreide wird von der k. k. Material-Verwaltung zu Idria am Kasten in cementiertcn Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches dcn Qualitats Anforderungen nicht vollkommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurück gestoßene Partie anderes, gehörig qualisiciertes Ge< treide der gleichnamigen Gattung um den contract-mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund der k. k. Materialverwaltung als richtig und unwider-sprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendungen macheil könnte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Gctreidelasteu Idria zu stellen, wobei es dem-selben frei stcht, sich zu der Verfrachtung des Ge- treides von Loitsch nach Idria des Werkfrächters, Herrn Vincenz Dollschcin in Loitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 19'^ Kreuzer pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Emvernehmen zu setzen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. k. Bergdirectionskasse zu Idria gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein GewerbSmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5-Kreuzer-Stempelmarke versehene saldierte Rechnung. 5.) Die mit einer 5l)-3ieukreuzer - Stempelmarke versehenen Offerte haben längstens bis :t<>. August ß^V8, 12 Uhr mittags, bei der k. k. Bergdircction zu Idria einzutreffen. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loco Getreide , kästen Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, den Anoot für mehrere oder auch nur für eine Gattung anzunehmen ober nicht. 7.) Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags - Verbindlichkeiten l ist dem Offerte ein lOpcrz. Vadium entweder bar! oder in annehmbaren Staatspapieren zum Tages- ^ kurse, oder die Quittung über dessen Deponierung! bei irgend einer montanistischen Kasse oder des t. k. j Landeszahlamtes zu Laibach anzuschließen, widri-! gens auf das Ofsert keine Rücksicht genommen wec-den würde. Sollte Contrahent die Vertragsverbindlch keiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar das Rechts geräumt, sich für einen dadurch zugehenden Sch»« sowol an dem Vadium als an dessen gesamultw Vermögen zu regressieren. . .. 8.) Denjenigen Offerenten, welche leme ^ treidelieferung erstehen, wird das erlegte Badul allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von « Annahme seines Offertes verständigt werden, ^ dann er die eine Hälfte des Getreides bis ^ September »878, die zweite Hälfte vl? Ende Oktober R878 zu liefern hat. 9.) Auf Verlangen werden die für die Lies« erforderlichen Getreidefäcke, doch nur insoweit e-» hieramtlichc Vorrath daran erlaubt, von der l> > Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsulap 9 Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne AelgutU"« der Frachtspescn, zugesendet. , Der Lieferant bleibt sür einen «llsälllgcn ^ lust an Säcken mit 1 st. per Stück crsatzpM^' 10.) Wird sich vorbehalten, gcgm dcn ^ Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreife», welche die pünktliche Erfüllung der ^"^"^ beoingnisse erwirkt werden lann, wogegen abel demjetben der Rechtsweg sür alle Anjprllchc ch bleibt, die derselbe aus den Coulracts-SedlNg^ gen machen zu können glaubt. Jedoch wird a dmcklich bedungen, daß die aus dem Vertrage e entspringenden Rechtsstreitigteiten, das Acrar ul» als Kläger odei Gellagter eintreten, sowie a die hierauf Bezug habenden Sichcrstellung^ .^ Executionsjchritte bei demjenigen im Schc dcs 6' calamtcs befindlichen Gerichte durchzufühlen !^ ! welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. ' Von ller !i. ll. Hergllirectiun ^llrlll ! am 3. August 18? 8. Auzeigeblatt. (» Bcjcht^ft. 2l,'.Fcliluar 1877, Z. 89«'. ftr. 5st>^ v. W. sainmt Ällhang, am 2 3. August und 20. September , ^,!> Ul» oder über dem Sch^tzunzM^ um 2^>. Oktober 1^,?.M' auch »lntcr d.>nse>ben in der Oerich ^ le«, jrdeölnal uui 10 Uyr vurlnitta«'^ den Melslbietendcn gegen ^rlag ^ ^^. perzeullgen Bariums irilgeboleil l^ ^ «. l. Aezirl^erlchl Tscherne»" 29. Mai 1878. (31W-3) Nr-il^' Executive Nealitätell-VersteigcrB^ Vo,n l. l. Bezirls^erichle Stc"' bekannt gemacht: ^^' ES sei über Ansuchen dcö l.l' hF" amtcö Stein (in Vertretung ^" l>B l.l.Aerals) die rfec. Vcrswgcrung ^.^ ^ siloiö Dulcnc von Perou H^-'^^ätzlc''' hörigen, gerichtlich auf 240 fl.H zll" im Grundbuche der Stadt ^^ z» Mappc-^iir. .3 uorlomlncndcn illca ^z» Dobrava bei Perou bewilliget u' ^l>l drei Feilblctungs-Tagfatzungcn, " die erste auf dcn 7. September, die zweite auf dcn 11. Oktober und dic dritte auf dcn „^n 8. November 16^ M, jedesmal vormittags von 9 bis ^ .^ hF in der Gcrichtslanzlei ^n ^el" ,^^ft"' Anhange angeordnet worden, oav ^ll"' realität bei der ersten und z""^M<>,. tung nur um oder über dem ^ M werth, bei der dritten ^er " ^ ^ delnselben hintangege^ell werow ^^'^ Die «icitationsbcowgllMe - ^M' insbesulldere jeder Licitant "" " idc" "^ Anbote ein 10perz. Vad.uw M t, so" ^icitationstulllmission zu crUg"' ' OrU" das SchiitzungSprotololl und "^^r'^ buchsrxtrllcl lönnen in der ^„^ lichm Registratur eingesehen ^ K. l. ÄezwWtticht SW" i^unl 1878. I5!7 lM3--i) Nr. 8923. Drltte exec. Feilbietung. ...^ml.l.BezlrlsgerichleLoitschwird M° H?'^ i" dem Edlcte vom Uten 2 ?^ b- 5564, in der Executions. Ü « ^"" ^lnton Moschel von «ai-3/N^"'b Vlaschon vonPlanina w°ckf?a ^ ^ lr- s.«. bekannt gc-2. b zur zweiten Feilbielnngs-Tag- 21. August 1878 I/'/^°»lr!«,mchi L°!!lch »,r. 28stm '<^^7------M7^7 Executive 'Nealitatenversteigerllng. EM° ^' ^" Ansuchen des Marcus lun° ^" ^"schdmf die exec. Versteige-Wri. " A°lMn Korosic von ^cpence Un H!'..^^?U") auf 2350 fi. geschah, lchch N " ^ Urb-.Nr. 1259 ^ci Herr. 3eilbiet,«"". bewilliget und hiczu drcl «ste a.?? ^satzungeu, und zwar die ""I den und dip >> ^' September "e dntte auf den in der ^ °"""ags von 10 bis 12 Uhr, °"ne°sk ^tänzlet ^it dem Anhange ^ der c. "°^^"' ^°b die Pfandrealitiit R ^> ^^ ""^ zweiten Feilbietung nur ^ drin ^^ ben» Schätzungswerlh, bei ^n/ über auch unter demselben HMen ^^ wird. lM^^'"^Uonsbedinguisse. wornach htchote . ^^^ Licilant vor gemachtem ^t«ti/'" ^^pecz. Vadium zuhanden der d«s K^umuujsion zu erlegen hat, sowie bllchg^hll'Wftrotololl und der Grund-^en R . lönnen in der diesgerichl. ll l 3'^atur eingesehen werden, li. ^ ^ezirlsgericht Radmannsdorf am ^WH77^------------------------------ s> l) Nr. 2744. ^ecutive Feilbietungen. hlcinj^ .^ ^ Bezirksgerichte Stein wird ^Utio?" »""°^t, daß die in der ^iboH "«fache der train. Sparkasse zu >R Z'^Uen Lulas Gasperlin von Kapla- !ch. ,^,"r.2ü wegen schuldiger 630 fl. ^6 2 ^" Bescheide vom 23. März ^eik ^' bew^igte und mit dem ^.ist?°!" 14. Dezember 1877, Zahl ^ ' «uerte ezcec. Feilbietung der gegneri- «t.i»"N Grundbuche der Commcnda ^.s^r «^ Urb.-Nr. 192, Rcctf.. Htzy ^ vorlounuenden, gerichtlich auf "^^' »eschiitztcu Halbhube zu Kapla^ ^>nie ^' ^ "'^ ^'" vorigen Anhange " und deren Vornahme auf den ^-September, ^Oktober und ^« November 1878, Strichs ^ormlttags um 10 Uhr, hier. Das Irordnet worden sei. ,'lchsei^Muugsprotololl, der Grund. ' "°n bei .""b die Licitalionsbedingnisfe ^°" U^^'ksem Gerichte in den gewöhn, cv ^. l Mmden eingesehen werden. ^Nl I^^iirlsgcricht ^^^" °" ^^" l^^--------.__________ ^ Nr. 2929. "'I°sec Erinnerung ^ess!^ Walland jun von Kropp "' Iol.k"larglüubiger: Maische. ^."d. ^'^ und Elisabeth Wal- w^l^"^olefa Walland, Lulas Xd^' Maria Fabian, Rai-inn. lu,^."^' Johann Walland . Ho„ gekannten Aufenthaltes). <^b°rf ^^'.'- Bezirksgerichte Rad-H ^opV w! ^/" I'lef Walland jun. <^'den ?' Josef und Elisabeth Wal. Johann, Alois . ' ^Uaud.^ulas Wodlay, Maria Fabian, Raimund Walland, Johann Walland jun. (unbekannten Aufenthaltes), hie-mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Pirc von Kropp die Klage 8ud prut;«. 18. Juni d. I., Z. 2929, auf Eiacnthumscrsitzuua des Schmelz- und Hammerantheils „Samstag der 6. Reihenwoche" uud Bergbuch lom. Unlerlropp, lol. 351 und Verjährung der darauf haf« tendcn Vatzposten überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 30. August 1878, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts au-geordnct wurde. Da der Aufeuthaltsort der Gellaglen diesem Gerichte uubetallnt und dieselben vielleicht auS den t. l. Erblanocn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten ocn MarcuS Hmittel von Kropp als Curator aä aotum bestellt. Die Geklagten weiden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechlssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden wird uuo die Geklagten, welchen eS übrigens frei steht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben weroeu. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 20. Iuui 1878.____________________ (3327—1) Nr. 2830. Erinnerung an Dr. Johann Ahaiii und Josef Woschitsch (unbekannten Auscnthaltes). Von dem t. t. Bezirksgerichte Rad-mannsoorf wird dem Dr. Johann Ahaöiö und Josef Woschitsch (unbekannten Auf., enthaltes) hicmil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Cvenkclj von Wooeschiz Nr. 22 die Klage auf Verjährt- und Er. loschenerllärung der Satzposten pr. 84 fl. ? kr. und pr. 287 fl. 9 tr. o. 8. o. und pra.L8. 13. Juni 1878, Z. 2830, über-reicht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 31. August 1878, vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichts an-geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Curator aä kcwui bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erjcheincn oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im orouungömüßigen Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorigenö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre RcclMbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu ge^cu, sich die aus einci Verabsäum uug entstehenden Folgen selbst beizumessen habeu werde». K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 14. Juni 1878._________________ (3348—1) Nr. 1914. Erinnerung an MarcuS Kralj und dessen Rechtsnachfolger. Von dem t.l. Bezirksgerichte Ratschach wird dem Marcus Kralj und dessen Rechts-Nachfolgern hicmit eriuuerl: ES habe wider diefelbm bei diesem Gerichte Franz Gamöcl von Podicöenca Nr. 50 die Klage auf Anerkennung ocS Eigenthums dcS Weingartens „Plajina" und Berg°Reg.-Nr. 90/70 uä Scharfenbcrg eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 3. September 1878, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den iiorenz Kinetik von Svibcn Nr. 50 als Curator aä »etum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich rillen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Ratschach am 16. Juni 1878. (3303—1) Nr. 5V7U. Erinnerung an Martin und IosefOescl und die unbekannten Rechtsnachfolger des Anton Gcsel von Trieft. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels' berg wird den Martin und Josef Befcl und den unbekannten Rechtsnachfolgern des Anton Besel von Trieft hicmil er. innert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jakob Zalar von Sivie (durch Dr. Deu) die Klage 66 i>r^. 26, April 1878. Z. 3893. Mo. Aunullierung einer Cession und Behebung eines Depositum« pr. 153 fi. 27 tr. s. A. eingebracht, wo. rüber die Tagsatzung auf den 3. September 1878 Ungeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dirfem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblauoen abwtiend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den l, l. Nolar Herrn Paul Bezeljal von Adelsberg als Curator 2ä kowm bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und oiejem Gerichte namhaft machen, überhuupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönucn, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach den Bestimmuugen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Gellagien, welchen eS übrigens frei steht, ihre Rrchls-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Ver-abfäumuug entstehenden Folgen selbst bei' zumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsbera am 3. Juli 1878. (3132—1) Nr. 2898. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Thomas Ieriua. Von dem l.l. Bezirksgerichte Egg wird dem uubelanut wo befindlichen ThomaS Iemia hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Michael Icrina von Snozet die Klage äli i)r^.12.Iuui 1878, Z.2898, Mu. Zucrlennuug deS Eigenthumes auf oic im On.'^uche der D.«R.>O.»Com» mcnda Laioach uuli Urb.-Nr. 484'/. vor-kommende Kaische überreicht, und es wurde hierüber zum ordentlichen mündlichen Ver> fahren die Tagsa^ung auf den 18. September 1378, vormittags um 9 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Jakob Kraöan von Snojet als Curator 2,"l« ,„ rigen, gerichtlich auf 2950 fi. M°^ Realität bewilliget und hiczu dle . laufschillingcö pr. ^7 sl. 7l l^^ eingcuracht, worüber zur münt""v Aü Handlung i,n Äagalcllverfahrcn satzung auf del» 20. August 1878, ^, vormittags um 9 Uhr. hiera"^ geschrieben wllrdc. OM« Da der Aufenthaltsort dcs"^ diesem Gerichte unbekannt «"" ^" vielleicht auö den l. l. Crblandc" ,g ,.'> ist, so hat man zu seiner Bcrtr" ^,.' auf seine Gefahr und Koste» " ^„^ Johann Lesar von Jurjowiz a'° ^ l^cl ^wl« bestellt. ,., t>c><'!!c Der Geklagte wird hicvon i cF ^ verständiget, damit derselbe """ ich".^ rechen Zeit selbst erscheinen od ^ ^ andcrn Sachwalter bestelle,' »'pl Gerichte namhaft machen,/'^Hc",!cN oronungsmäßigen Wcge ""1^^.^^ die zu seiuer Vertheidigung " „s " Schritte einleiten lüttnc, "^,,6"^ Rechtssache mil den» aufgelle"' Oc^ nach den Bestimmungen ^„h d^ ^ ordnung verhandelt werden mht,' .gl klagte, welchem cS übrigens " RechlSbehelfe auch dem bcna"" ^s c^, an die Hand zu gcbcn, sta) ^i» > Verabsäuuluug eutstchcndc" u veizumesscn habe,» wird. ^,^ 1 K. t. Bezirlsaericht Ncif'"s Juli 1878. 151N Für den Vertrieb Ia w^??baren Artikels ohne jede Aus- U 3,3? ^ "!f" "ler Stände in der Pro- be el. « Schr.fllichc Ausmqen unter He- ttn N'^ ^fördern hotter H Co./'Än- " ^Pedltlon. Wien. Niemcrnnsse ,il. ------------ l2^2U) 20 15 ^^^T_^~^^^^^V^h||JB£f^^^^^^^^^^^2^^H ^'"r i«°'y^t.,r s«.r Vtcin," del öCllWäche2U8tänrlfin sind"» . ^ '°"°>« Sl»chill« le!bs» l'ch «3. ^"^' ?l"b und gründ' Herren^Wiischc, '°^e„e ^'"""^ Erzeugnis, ^»°"PrHH' Stoff und zn mUMchN ^ I. Hamann, Au« .7"uptplalj Nr. 17. > "^ °,> /l ..^"lche «enan nach Maß und " ^tllb °, . "litt und mir bestpllsscude Hem< ^^l>^ (810) 81 3",u'«l55'""""" - >l'«»r «. ^^rne Panama-Hnzüge zu fi. R4 ^llerne «einen ^ Knzüa.e zu ft. ztt ^e und schwarze Lüster- ^'' zu fl. H ^l>lej„"/"e ^chlafriicke und UaitUme. >>>i^e Neider für »lnder von ^I,?l l>is hol,,-,., in «rustler Ane ^>l dm blllissstcn Prrifrn bei ^'^' EleslNltl'iM'iss.' ^1,'. l i. " Das beste und dilligstc [ ^esin sections - Mittel 2 5 lSistcm und Patent „Valnlagini"). 1 3 n^'l P>^^chauttnitii!c» sscpriisl u»d nl'n -^irk^^lullton ^ ^ , pllt^^^n cli«, Vvrkroltuuz «pi6ylui«oti«l' ^raulcli«jt«n ((üdolorH, ^ 3 '"" ^»^ ' ^lHtturn, i^pUu« uto.), n^nc! sich ^,orzüq>ich znr Deöinfl-tti^n I M ^^lyn ^ ^^i« I.«joli«nj, ^lni^oru, 1Vä»oIi«. ^ntivn,»lawHlinu, < X Ersf« -l>< Zn deichn, durch dic < s "" "fterrei<> K"».,., ^^insertiunsmiltel, Sistem n»d Patent „^almaaini". dcsinfiliert. I » ^ ^"Niuu .^'. Deöiufcctiou^Pasta '» Portionen ü, 2 Dosen von jc '/, Kilo, B » Ä^^lr, « U^^u 70 lr. ö. U,, il 2 Dosen von je '/. Kilo, per Portion u'/, 3 ^ M^^^^ Gell,- H » '"'^^' nckf.' ^""^"lunssen sind jeder Portion bcigegcben. Atteste und Gut> B 2 Ni ^)'e H s "'^ Verlaufen gratis. ^ F """N Lmn^M,"^ iibcnliinnlt allch dir herstellnna von Einrichtungen znr Assa' < H^^A^^^ ^>"d>l' smuic auch emzclncr Gcdandc.' (lNl>5)) .l- !l ^ ^ Knaben-k Pensionat IPorges » in ^ 11., Praterstraszc > Nr. 15. Kommerzielle Fachschule in Wien, I II., Pnttrjlmhc «r. 15». ,^ <->-« ! Direktor: Hni?orFss. - 14. Jahrgang. ^ l. s« ^,"^ "uf Grund des Gese>,rs vom 27. Februar 1873 organisierte PrivatLehranstalt hnt die sich ' ll^c wlaabe d,e gründliche Ausbildn,!« tüchtiger Kanstentc, während ihres dreizehnjährigen Bestandes ' erslillt. ^anscndr von jnngrn Leuten verdanken dem daselbst genossenen Unterrichte ihre Existenz und < die Direetion erachtet es für ihre Pflicht, die absolvierten Hörer zn placieren. ^ " ^ , o, . Beginn der Vorträge am lli. September. Einschreibunaen vom 8. September an. Programme < gratls. < Schmerzlos ohne Einspritzung:, cfcne Me Verdauung: ftörenbe SReblcamentc, epne J£'olfj:ekrn.nfcli<'lton imb BerufoBtö-runp teilt na$ einer in nnjaJiHflcn {Jäflcn bcfl« fcefthtttcn, gon£ nouo.u Mothode IlarnrstlirenflüfiiM«. fotool frlsoh enlflanbcnc nlO auft ncip (o fcl)r veraltet», natnrK^niiinp, jfrtindllob unb aohnell Dr. Hartmann, Mitglied dcr nicb. ssacultät, Old.'Nnftalt nicht ,»rhi HabsdUlgcrgassc, sondern Wien. Stadt, Ecllergasse Nr. 11. N»ch Hnulc>»<e> I>»u«u, Bleichsucht, Unsruchtdarlcit, Pollutionen, ebenso, «llnn «n «l>iili«lH!,u oder zu drcnncn, V^plllil» null «H«u«,l»v«s , am 13. August l. I. ,> ^ nachmittags halb 3 Uhr im blauen Saale stattfindenden > : ararorfatlicta sieneralYersammlnn£:: m ciitgclabcn. _ I Tagesorbnunss: ^ > Vericht der Direction über den geschehenen Anlauf der Ehrscld'schrn Objekte > D im ssasinogarten. ftiil,4) ^—.'! « ^ Laibach. 30. Juli 1878. , Die Direction. , g~ "^ ~-^ ^"^ ^^ ^"^ ^^ ~^r ^m^ -mw *mw ^www^r^r ^r mm mm ¦p--^y^^--^^^i^y^^r^^^ mm Legats Hasnerei i r an dor \ } Tirnauer Inende Np. 4 in I^aibacli i 3 omjrfiohlt ihr reieb aHsorticrtos Lagor von ^ j Oefen, Kaminen, Sparherdverkleidungen ; f sowie 1 j feuerfesten Ziegeln, ßau-Ornainenten von Cement i l und Thon; 4 1 (2494) 6-5 fornor < f Jlßort^ und Jöo|fcrlcihinysrülircn J r zu möglichst billigon Proison. ^ 9 Zeiohnuagen uad Preisooarante gratis. ( P^km0*m%^^LJSm9^^m»%\mm± ^mmm. .mmmmm^ .mmmmmt. ¦*" .^k. .^^. ^M*. .sM A ^. .^te. .^A. ^*. ^M. .^M. ^». .^m*. ^m*. ^m*. ^mmh. ^m*. ^m%\ W ^^^^^^^~ ^^^^ -mmm^mmmmmmmmmmmmmmW •^mmmmmmmmmWmmmmmMmr ^^^- ^mmlmmmmmmmmmmmmmmmT^ ^mWmW ^m\mm%mmmmmmmmmmmm\W ^mmmmmmmmmmmm%mmWmW ^*V Flaschen-Bier f ! (Märzen-Export) > ! llU8 äer Oeaueeei äer Oebeüäee Roslee ! F in Lcopoidsruh bei Laibach ^ wird in Äistm von 25 Flasche» auswärts versendet. > Bestellungen aus Viere in Gebinden und Flaschen werden direlt in der > Brnnerci udcr in deren Depots mit Eiskellern: in Trieft bei Herrn «1t Il^-ronb^ot»; Krn in burg dei I Herrn I'lHNi voisni, Handelsmann, und bei Herrn ^vtvr I«z>.»«lllU^, Handels- ^H n,ann in Laibach, erbeten, , (iiü^j) !» ! Jeder Tourist brallcht aus seinen Gcbirgstonren ein Ge,uls;miltel, dns ihn ! l slcirlt nnd grosje Ermüdung sowie quälenden Durst verhindert. z5«l,t.o uuvel' l l Wallte llhocoladc bringt in der That zufolge ihres Theobromingchaltcs diesen « l Effect hervor, wic dies anch gewiegte Bergsteiger wiederholt erprobt und uns be» l ! stntigt haben. Fnr diesen Zwect nun erzeugen wir Chocoladr in leicht chbarrr l l (Dejeuncr-)Form. sehr bequem zum rohen Genus;, in zwei Sorten zu 05 und W lr. l per Packet, und benennen sie ^<»ul-l«t,v«.(.'l,ov<»1uÄ«. Jedes Packet enthält 1« Dc- l jcnncrs. Beide Sorten sind ganz rein. ohne jede trügerische Beimischung hergestellt. « l Die theuerere Sorte enthält feineren Cacao. l J«s. Külf'er le A Co* Depot in Lnibach bei: ?ol»1 H^ 8up«u». 1520 Bei Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg in Laibach ist zu haben: Briefsteller für Aebende beiderlei Geschlechtes. — Enthält 100 Muster, bricfc über alle Liebesverhältnisse im blühendsten Stil und in den elegantesten Wendungen. Von G. Nartcnstein. Dreizehnte Auflage. Preis 90 lr. Es ist dies von allen erschienenen der beste und vollständigste Licbesbiiefsteller. (2683) Zufolge Beschlusses des Gemeindeausschusses in Planina vom 6. August 1878, Z. 590, wird die Stelle des Gemeindeselcretars mit dem Iahrcsgehaltc von 350 fl. ausgeschric» ben. Gefordert wird Kenntnis der beiden Lan» dessprachcn in Wort und Schrift, jedoch hat ein Organist den Vorzug, für welchen Dienst er sich mit der Pfarrvcrtrctung besonders einigen wtro. Die Gesuche sind bis Ende September d. I. an das ^^- :'-'-'¦¦'¦. ¦ ||| Peter Lassnik. ||| < In der Kirchengasse (Tlrnauervorstadl) iln neurn Hause Ar. 5 neu ist im I. Stock eine schöne UW-Wohnung, "WW bestehend aus 3 Zimmern, Küche, Dachkammer und Holzlcgc, zu Michaeli zu beziehen. — An» frage ttralaugasse Nr. 15. (3350) 3—2 Mmbeer-Mgusz. glanzhcll, zartschmeckend, genau nach der be-tchenden Pharmalopöie zubereitet, mit Dampf in Vacuum conccntricrt. In Flaschen zu 1 Kilo 80 tr., in lleincreu Flaschen 40 kr. Leere Flaschen werden mit 5 lr. rückgekauft. €ir, Piccoli, 1583) 18-17 Apotheker in Laibach. z Gin Vergnügungen^ ! ^ verkehrt bei günstiger Witterung , H Donnerstag den K A. August l. I. z « auf der Krunprinz-Rudolfbahn ^ « von Laibach nach Nadmannsdorf-Lecs ? ^ und zurück zu nachstehend ermäßigten Preisen für die Tour- und Äeloursahrt: ! N Von Laibach und zurück II. Klasse st. 2 — III. Klasse sl. 1 2l> « „ Vi^narjc „ „ „ „ „ 2-......12" « „ Zwischcnwässern ,.........180 „ „ „ Hl' Z . Lack ,..... „ „ 150....., 1"^ «l „ Krainburg „ „ „ ., , 110 ,.....-«« »3 " Podnart ..........-8(1 „ „ „ - 5X1 ' >H Abfahrt von Laibach um « Uhr 30 Minuten früh, Rückfahrt von Mdn""" z j^ dorf un, U Uhr 30 Minuten abends. . . ^c j »M Kinder bis zu 2 Jahren, auf dem Schoße gehalten, sind srei; für je zwei ll» , A von 2 bis Kl Jahren ist ein Villett zu der zu benutzenden Klasse zn lü,en. . ^,M U Ein Erwachsener mit einem Kinde über 2 Jahre zahlt in der II. Klasse ein ^'^ ! A 11. Klasse »no ein Billcll III. Klasse; ein Erwachsener mit cincm Kinde über 2 A^,! >R zai,lt in der III. Klasse ein Billctt ll. Klasse. Die Fahrkarten haben außer bei ^cM ^ , l^ und zuriicksahrcndcn Scpnratzngr auch bei der Nclonrfahrt zu dem Zuge Nr. 2 MM ^ ^ Äci eventueller Gepäclöaufgabe u'ird ciu Freigcwicht nicht gewährt. ^ ^ (3^?l») Die Unternehmung. ^! Molls Seidlitz-Pulver. N..r > "Vleis einer versiegelten Original-Schachtel 1 ss. ö. M Echt bei den mit x bezeichneten Firmen. Der xuv6rlu,88iicd8t« 8cUi8tu,r2t. ^ur Hills «iur leiäenllW zionn^dlioit doi »Non 'Uv^ ^!'' ilunserou 1^nt7.UiläslNss0n, ssvsscu die MLl»tLN lirllnkdoiton, Vervunclunss^n iillor ^ '^, ^ Okrou- uu d^u Sorten >'J'^ i=1' ^ ^^^HHpHBÜ^^^T^y^ ln Berge« Zwecken gccl» 'Vreis l st. ö. M per Flasche sammt Heörauchsanweisuna. ^ Echt bei den mit * bezeichneten Firmen. Salicyl-fflundwasser. %0i Zahnheilkunde ein ausgezeichnetes Schutzmittel gegen ZahiiBchmcrzcn, or^rlS füulniswidrig wirkoud. Preis GO kr. xtfi$' (78) 52—32 A. MOLL, k. k. Hof-Lieferant, ^ Depots: Laibach: (x> G.Piccoli, Apoth.; (x + .) JoBef Svoboda, Ap"1¦'$/,J*er; (i) Millevoi, Apoth. Adelsberg: (i) Em. Jagodic. Canale: (x) H. Passagnoll>, ,*C.Jrttier} Carlatti. Cilli: di») Baumbach'sche Apotheke, (xfi) J A. Kupferschmid;¦\\io^JeI' Draubur^: (x) Joli. Öigwart. Friesach: (i) Aut. Aichinger, Apoth. Ciurk: (*) hf scpP^utf^' (i) Fritz üortou. G8rz: (x*)A. Franzoni, Apoth.; (x*) ^,. H^1 (x) A. Mazzoli; (x) A. v. Gironcoli, Apoth. Krainburg: (x) Karl öchauuiß» AP" AP0 tf.F fürt: (xf*) ClementschitBch; (x) P. Birnbachcr, Apoth.; (x) Musina & Kornetten j.p)^. (i) F. Erwcin, Apoth.; (x) Pr. Paul Häuser, Apotheker; (D Peter Merlin, ^""««d«1 thc^' üissini, Apoth.; (x) P. Orsaria, Apoth. Kadnuinnsdors: (i) A. Hoblek, Apotl1- ** AP0 jjs^"! (x*) J. Bergmann, Apothekor; (x> D. ltizzoli, Apotheker; Stein: (x) Jos. Moc»1*'^, ^Jj^' Spital: (x) Ebner & Sohn, Apoth. Strussburg: (x) J.N.Gorton. Tarvi«- (V AP0 Apotheker; Triebach: ^ (T) Fried. Scholz, Apoth.j (x) Math. Fürst. Wippack: (x + *) Alb. Muaiüa, AP^^^ Druck und »erlaz von Jg. v."«l«in»ayr H Fed. »amberg.