652 antt^latt pr Saiba^cr Settunfl 9fo 72, grettag ben 29. mx& 1907. (1170)8-3 Präs. 5>94 4u/7. Bonkursausschreiduny. Beim l. l. Bezirksgerichte in Mottling ist eine Kanzleibcumtmslclle der X. oder XI. Rangsllasse in Erledigung gekommen. Bewerber uin diese, cucntncll bei einem andere» Gerichte freiwc<,'dmde Kanzleiossizial, beziehnngsweise Knn.;listcnslclle haken ihre ge» hörig belegten Gesuche, in welchen die V0ll-kommene Kenntnis der delitschen nnd slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis längstens 29. April 1907 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl,, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl,, gewiesen. K. l. Kreisgerlchts.Priisidinm Rndolfswcrt, am 23, März 1907. (1207) Z. 6299^ Kundmachung der l. k. Llmdesregirrnng für Krain vom 2«. März 1!X)7, Z. «299, lietreffe,d die Beibringung von Viclipässcn für Einhufer (Pferde, Esel «nd Mnulticre) in Kram. Mit Rücksicht auf das wiederholte Auf« treten der Rotzkrantheit und der Pferderäude, wobei die Provenienz der tranken Tiere nicht sichergestellt werden konnte, findet die l. l. Landesregierung, um dem Verkehre mit Pferden verdächtiger Heilunft und der dadurch bedingten Verbreitung von ansteckenden Krankheiten ent» gegenzuwirlen, auf Grund des ß 8 des all» gemeinen Tierseuchen gesehcs vom 29. Februar 1880, R. G. Bl. Nr. üb, anzuordnen, daß vom 1. Mai 190? angefangen auch für Einhufer (Pferde, Esel und Maultiere), welche auf Märkte oder Auktionen aufgetrieben werden, Viehpässe beigebracht werden müssen. Hinsichtlich der Ausstellung dieser Vieh» passe gelten die Bestimmungen der zum ß 8 des zitierten Gesetzes erlassenen Durchsührungs-Verordnung vom 12. April 1880, R. G. Bl. Nr. 36. Dies wird mit dem Bemerken zur all' gemeinen Kenntnis gebracht, daß Übertretungen obiger Anordnung nach dem Gesetze vom 24sten Mai 1882, R. G. Bl. Nr. 51, werben geahndet werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 26. März 1907. Št. 6299, Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 26. marca 1907., St. 6299, o predložbi živinskih potnih listov za kopitarjc (konje, osle in mule) na Kranjskem. Ker so bo opetovano pokazale konjska smrkavost in koujsko garje, no da bi so moglo za gotovo dognati, odkod je prišla bolna živina, c. kr. deželna vlada v tanamen, da ustavi promet s konji sumljivega dohoda in 8 tern pogojeuega razširjanja nalozljivih bolezni, na podstavi § 8. obènega zakona o ziyinskih kugah z dne 29. fobruarja 188U., drž. zak. St. 35, ukazuje, da morajo imoti od 1. raaja 1907. zaèenši tudi kopitarji (konji, OBli in mule), ki se priženo na semeuj ali dražbo, s soboj živinske potne liste. 0 izdajauju teh živinskih potnih listov yeljajo doloèila k § 8. omenjenega zakona izdanega izrršitvenega ukaza z dne 12. aprila 1880., drž. zak. St. 36. To se daje na obèuo znanje s pristav-kora, da se prestopki zgoraj navedcnega ukaza kaznujojo po zakonu z dne 24. inaja 1882., drž. zak. St. 51. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 26. marca 1907. (1208) 3—1 Z. 6300. Kundmachung. Mit Beginn des Schuljahres 1907/1308 gelangen an den staatlichen gewerblichen Lehr» anstalten, insbesondere auch an der l, t. Staats» gewerbeschule in Graz, mehrere Staatsstipendien im monatlichen Betrage von 30 bis 40 X für Angehörige des kraimschen Verwaltungsgebietes zur Verleihung. Die Verleihuug findet durch die l. l. Lan« desregierung für Krain in der Regel für die ordentliche Unterrichtsdauer statt. Bewerber um eines dieser Stipendien üahen ihre an die k. l. Landesregierung in Laibach gerichteten und mit den erforderlichen Nachweisen versehenen Gesuche bis längstens 15. Mai l. I. bei der Direktion jener Anstalt einzubringen, an welcher sie im Schuljahre 1907/l906 ihre Ausbildung genießen wollen, und zwar auch dann, weun der Standort der betreffenden Schule einem andere» Verwaltungsgebiete (Lande) an» gehört, als der Wohnort des Bewerbers. Aus den Gesuchen, bezw. aus deren Bei» lagen muh entnommen werden können: 1.) Name und, Alter des Bewerbers (Ge^ burts» oder Taufschein); 2.) seiner Eltem, bezw. seine Zuständigkeit (Heimatschein); 3.) Art und Daner seiner allfälligcn Ver» Wendung in der Praxis (Lehrzeugnis, allenfalls Arbeitszeugnisse u. dgl.); 4.) seine Schulbildung (letztes Jahres» oder Kurszeugnis ^Schuluachricht, Ausweis) und Abgangszeugnis der allenfalls besuchten gewerb» lichen Fortbildungsschule). Bewerber, welche zur Zeit ihres Einschreitens noch eine Schule be° suchen, haben auch das letzterhaltene Semestral« zeugnis, bezw. die letzte Schulnachricht beizu» bringen. 5.) Beruf (Stand), Wohnort, Vermögens» und Familienverhältnisse der Eltern, bezw. des Bewerbers (Nrmuts. oder Mittellosiglcits« zeugnis). Verspätet eingebrachte oder mangelhaft instruierte Gesuche werde» nicht berücksichtigt. K. t. Landesregierung für Kraiu. Laibach am 26. März 1907. Št. 6300. Razglas. S prièetkom šolskega leta 1907/1908 se bode na državnih obrtnih uèilišèih, zlasti tudi na c. kr. državni obrtni šoli v Gradcu, podelilo veè državnib štipendij v znesku meseènih 30 do 40 kron za uèence iz Kranjskega. Te štipendije podeli c. kr. deželna vlada za Kranjsko vobèe za dobo rednega pouka. Prosilci za te štipendije morajo svoje na c. kr. deželno vlado v Ljubljani naalovljene, s potrebnimi dokazili opremljone prošnjo najkasneje do 15. maja 1907. 1. vložiti pri ravnateljstvu onega uèilišèa, ki ga hoèejo v šolskem letu 1907/1908. obiskovati, in to tudi v tern sluèaju, èe bi Solski kraj pripadal drugi kronovini, nego Btanovališèo prosilèevo. Iz prošenj, oziroma iz njih prilog, mora biti razvidno: 1.) lino, priimek in starost proBilca(krstni, oziroma rojatni list); 2.) u^o^ovil l^ii ujo^oviu 8tklizov äomo-viu8ll», prll,vieu, (üomuviu8lii 1i8t); 3.) ll»,ii0 iu llolilco öa8u, 8« ^« pralltiöuo upnrilll>lMl v obrtu (uöuo ixpriöavain, ovsutulliuo (1oIllV8kn ixpriöLvalu i. är.); 4.) njußnv». Zo1»llÄ i2obr«l2bil, (pogloänjv Ivtua ^ADMöovllio söol8k<) n^uHuiio, i/k^ ll»,llor tWW oäiiocluo ix^riövvulo 8iuö«,ju0 ubi-«I 1-80 Aus fremden Zungen. Preis viertelj. K 3'60, nach auswärts . . . . » 4*20 Bazar, jährlich 48 Nummern. Preis viertelj. K 3-—, nach auswärts . » 324 Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens, 13 Bände ä . . . » —90 Blatt, Das Interessante. Preis viertelj. K 2'70, nach auswärts ...» 296 Blatt, Das Neue. Preis viertelj............... » 1-92 Blatt der Hausfrau. Preis viertelj. K 260, nach auswärts . . . . » 286 Blätter, Fliegende. Preis halbj. K 804, nach auswärts...... » 856 Blätter, Lustige. Preis viertelj. K 270, nach auswärts...... » 2*98 Buch für Alle. 28 ITefto ä................ » —36 Centralblatt für Moden. Preis viertelj. K l1 —, nach auswärtB ...» 1-12 Deutsche Frauenzeitung. Preis viertolj............ » 2*10 Deutsche Modenzeitung. Preis viertelj............ » 1-20 Dom in svet. Preis viertolj. K 2-70, nach auswärts....... » 2'82 Familien-Modenzeitung. Preis viertolj. K 2-80, nach auswärts ...» 306 Frauenfleiss. Preis viertelj. K 1-—, nach auswärts....... » T06 Frauenrundschau. Preis viortolj.............. » 2'40 Frauenzeitung. Preis viertelj. K 2-50, nach auswärts...... » 2-62 Fricks Rundschau. Preis viertelj.............. » 1— Für alle Welt. 28 Hefte ä................ » —'48 Fürs Haus. Preis viertelj. K 1-siO, nach auswärts........ » 186 Gartenlaube. Nummern-Ausgabe. Preis viertelj. K 240, nach auswärts » 2*26 Gartenlaube. 26 Doppelnummern ä............ » —-36 Gartenlaube. 52 Hefte a.............." . . » —-H6 Gartenlaube. 26 Doppelhefto a.............. » —60 GaudeamuB. Preis halbj................. » 31— Hauslehrer, Der. Preis viortelj............... » 192 Hausschatz, Deutscher. 24 Hefte ä............ » —"36 Häuslicher Ratgeber. 52 Hefte. Preis viertolj. K 250, nach auswärts » 2-76 Heimgarten von Hosegger. Preis viortelj. K 1-80, nach auswärts . . » 186 Illustr. Wiener Küchenzeitung. Preis viortelj......... » 256 Jugend. Preis viertelj. K 480, nach auswärts......... » 6*06 Jugend, Österr. deutsche. Preis halbj. K 2-40, nach auswärts ...» 2'52 Kamerad, Der gute. Preis viortolj. K 240, nach auswärts . . . . » 2*66 Katholische Welt. Preis gauzj. K 61—, nach auswärts...... » 648 Kindergarderobe. Preis viertelj. K —"90, nach auswärts..... » —96 Kleine Modenwelt. Preis viertelj. K —'60, nach auswärts . . . . » —*75 Kneipp-Blätter. Preis halbj. K 150, nach auswärts....... » 189 Kränzchen. Preis viortolj. K 2-40, nach auswärts........ » 2-66 Kunst, Die. Preis viertelj. K 7-2t>) nach auswärts........ » 810 Kunst für Alle. Preis viertelj. K 432, nach auswärts...... » 4-92 Kunst, Moderne. Preis halbj. K 1008, nach auswärts...... » 11*38 Kunstwart, Der. Preis viertolj. K 420, nach auswärts...... » 4*56 Lehrmeister, Der, im Garten und Kleintier hos. Preis riertelj. > 1*20 nach auswärts................... » l-85 Meggendorfer Blätter. Prois viortolj. K 3 60, nach auswärts ...» 386 Mode, Elegante. Preis viertelj. K 2-—, nach auswärts...... » 2'12 Mode und Haus. Prois viortolj. K 1*80, nach auswärts...... » 1-92 Mödenrevue. (Buttericks.J Prois viortolj. K 240, nach auswärts . . » 2-68 Modenwelt. Preis viertelj. K 150, nach auswärts........ » 1-62 Modenwelt, Grosse. Preis viertelj. K 150, nach auswärts .... »1-62 Modenzeitung, Grosse. Preis viertelj............ » 180 Monika. Preis halbj. K 180, nach auswärts.......... » 2-58 Museum. 20 Hefte h.................. » l'20 Musik für Alle. Prois viertelj. K 180, nach auswärts...... » 2*10 Musik-Mappe. Preis viertelj. K 180, nach auswärts....... » 2'1O Muskete, Die. Preis viertelj................ » 4*— Österr. Illustr. Frauenzeitung. Preis viertelj. K 1*80, nach auswärts » 1*92 Österr. Rundschau. Preis viertolj. K 6- —, nach auswärts..... » 6'24 Photographische Mitteilungen. Preis viortelj......... » 3"60 Praktischer Ratgeber in Obst und Garten. Preis viertelj.. , . . » T20 I nach auswärts.................... » 185 I Rundschau, Deutsche. 12 Hefte. Preis viortolj......... » 7*20 I Samstag. Preis viertolj. K 2#50, nach auswärts......... » 276 I Scherer. Preis viertelj. K 3*—, nach auswärts......... » 3*12 I Simplicissimu8. Preis viertelj. K 4'40, nach auBWärts...... » 4*66 I Slovan. Prois viertolj. K 31—, nach auswärts......... » 3*12 I I Stein der Weisen. Preis viertolj. K 360, nach auswärts..... » 3*72 I I The Studio. Preis ganzj. K 19'20, nach auswärts ....... » 2280 I Türmer. Preis viertelj. K 4*80, nach auswärts........ . » 5*40 I Über Land und Meer. 26 Hefte ä............. » —-72 I Universum. 52 Hefte. Preis viertelj. K 4*20, nach auswärts . . . . » 4*46 I Velhagen und Klasings Monatshefte. 12 Hoste. Preis viertolj. . . » 5.40 I nach auswärts.................... » 5*76 I Vom Fels zum Meer. 26 Hefto a............. » —'60 I Von Land zu Land. 52 Hefte ä...............—"20 I Vrtec. Preis ganzj. K 5*20, nach auswärts...........564 I Wäschezeitung. Prois viertelj. K —"90. nach auswärts...... » —-96 I Welt, Alte und Neue. 24 Hefte ä............. » —"42 I Welt und Haus. Preis viortelj. K 3—, nach auswärts...... » 3*26 I We8termanna Monatßhelte. Preis viertelj. K 480, nach auswärts . . » 670 I Wiener Bilder. Prois viertelj. K 2*56, nach auswärts...... » 2*76 I Wiener Frauenzeitung. Preis viertelj. K 180, nach auswärts ...» 1*92 I Wiener Mode. Preis viertelj. K 3*30, nach auswärts....... » 3'42 I Witzblatt, Das Kleine. Prois viortolj. K 2 —, nach auswärts ...» 2-26 I Woche, Die. Preis viertolj. K 3*90, nach auswärts....... » 4*16 I Zeitung, Österr. Illustr. Prois viertelj. K 4<50, nach auswärts ...» 476 I Zeitung, Illustrierte. Preis viertelj. K 960, nach auswärts . . . . » 1220 I Zur guten Stunde. Salonheft-Ausgabe, 18 Hefte ä....... » —"72 I Zur guten Stunde. Yierzehntag-AuBgabe, 28 Hefte ä...... » —'48 I Zur guten Stunde. Vollheft-Ausgabe, 14 Hefto ä....... » —9R I Zvon. Prois viortolj. K 2-30, nach auswärtB.......... > 2*42 I Zvonèek. Preis ganzj. K 5 —, nach auswärts......... > 6.24 I sowie auf sämtliche I IVlodcn-Aoitvtrig-eri, I illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke I des In- und Auslandes. I p^*- Frobenummern auf Verlangen gratis und franko. *^p^ I Hochachtungsvoll Ht lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung I in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. (io89) 6—3 gai6acfrer QtitwiQ 9fr. 72.________________________________________654 29. 2J?ärj 1907. Telegraphen-, Telephon- und Blitzableiteranlagen sowie Erprobung der Funktionsfähigkeit von Blitzableitern übernimmt zu billigsten PreiBen Ludw. Bäcker Maria Theresia-Strasse 10. (1206) 12—1 GutesTrinkwassep verlängert dastehen üttfsüchun^ErschliespgvoflQuellen Wasservers/rgungs- anlagkn bautalsSpezptätAnt.Kunz. kais.kön.Uoflimerantin Mährisch >r? WeisskircheKHondertc von Referenzen S überausgBführfeAnlagenÖrflicheBesieh- Sp iigung.Terainunfersuchun^billigst ^ (305) 62—17 Y Die besten und 7 \ modernsten Hflte / I von fl. l'2O aufw. I I i in reichster Auswahl I I in Laibach bei I Hüte^werden znr Reparatur übernommen. (HUI) 6 ng H.AArr;u::n & Reimer's Lg R Vaniliin-Zuoker D PH Köstliche Würze, feiner u. bequemer BR IpJ 1 Päckeben Qualität prima . . . 12 h U fl 1 » „ extrastark 94 „ F™] y Dr. Zucker's Backpulver U LJ ein vorzügliches, zuverlässiges LJ ¦¦ Präparat, 1 Päckchen......12 h Kl D Concentrirtc LJ ? Citronen " Essenz Pj M Marke: Max Elb K ^J yon unerreichter Lieblichkeit und \^J: Wtk Frische des Geschmackes. Bfc n Vj Flasche K 1- Vi Flasche K l&o M pH Zu habtn li» allen be§»oren QesohafUe. Hl »L"¦_________601) 6-6______________ ^^ Gegründet 1842. ^^^^ T Wappen-, Schriften- T und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlklosiöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. 1 Telephon 154. (1755) 273 Ein Rappwalach 6 jährig, Fleck, 16 Faust groü, kräftig gebaut, fehlerfrei, schöner Traber, sehr vertraut, automobilsicher, vorzüglicher Einspänner, ist nur wegen Platzmangel preiswert ZU verkaufen. Waldhof boi Klagonfurt. Eventuelle schriftliche Referenzen sind zu richten an W. D. Klagenfurt. Postfach Waldhof. (1163) 3-3 jViärzenbier aus dem Brauhause Perles iix KJ^t^n zu 25 Halbliterflaschen Bestellungen werden im Waohs-geschäfte Prešerengasse Nr. 7 entgegengenommen. (11»2) 4—."5 Unmöbl. Zimmer mmmiti Kabinett sucb^ ein stabiler Herr in Laibach für Bogleich odor zutn Maitermin. Antrage unter „P. S. 100" an die Administr. d. Ztg. (ll'JH) 2-1 Seit 1901 glänzend belobt! Tadelloses, waschbares Parkett und Linoleum ermöglicht nur di3 flüssige „Cirine"- Öl-Wachs-Wichse. Denkbar sparsamste u. müheloseste Anwendung*. Bürste und Stahlspäne entfallen. Einfaches Abreiben mittelst Wollappen und einmal jährl. Einlassen genügt. V, Flasche K 3--, V. Einsehe K 1-70, erhältlich in allen einschlägigen Geschäften. VJs*#«&l.l€^ lanten s Am 27. März 1903: Frau Corneld Hadviger, Kopreinitz in Kroatien : «Bitte mir au moinu Adrosso per Nachnahme 2 kg ^S|^p|| o In Laibach, Burgplafz 3 (unter der „Narodna kavarna"). ';:\tSS&fö^P^- § AusgesteUt vom 24. bis einsohl. 30. März 1907: ^^^* mini. AnsstEllni lies Ml. Rockes in Trier. I Kundmachung. I ¦ Boi der ICruiiiisolieii Sparkumse in JLuibucli V I gelangen die (1166) 3_2 ¦ I III. und IV. flssistentenstelle I B mit dem Jahresgehalte von 2200 Kronen, bezw. 2000 Kronen, M 9 und Pensionsberechtigung, zur Besetzung. S ¦ ificdiiigiiMgeii lür die III. AssisteuteiiMtcllc: ¦ » Gerichts- oder Advokaturs- oder Notariatspraxis, Ver- I ¦ trautheit mit dem Grundbuchswesen, der Exekutionsordnung B 8 und den einschlägigen Stempel- und Gebühren-Vorschriften, « B sowie Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift; S ¦ ISecliiigaii^eii für 8 Uhr 44 Min. früh: Pcrsononzug von Kuriolfewert, Gottuchee. — Um 11 Uhr 15 Min. vorm.: Peraonenzug von Gorz Stuatab., Tarvis, Klagenfurt, Linz, Prag, Wion (Westbahnhof)- — — Um 2 Uhr 32 Min. nachm.: Personenzug von Slrascha-Töplitz, Rudolfswort. (Jottscheo — Um 4 Uhr 30 Min. nachm.: Peraonenzug von Selzthal, Klagenfurt, Innsbruck, München, Villnch, Tarvis, Görz Staatsb,, Triost k. k. Staatsb. — Um 8 Uhr 8b Min. abends: PersonenzuR von Strascha - Töplitz, Rudolfswert, Gottachee. — Um 8 Uhr 45 Min. abonda: PerRonenzug von Prag, Linz, Wien Südb., Klagenfurt, Villach, Tarvia, Trieat k. k. Staatab., Göix Staatßb. — Um 11 Ulir 34 Min. nachts: Pcisonen/ug von Pontasel, Tarvi«, Triest k. k. Staateb., Görz Staatsb. Abfahrt von Laibaob (Staatsbahnhof) Richtung nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min. früh : Gemischter Zug. — Um a Uhr 5 Min. narhri.: Gemischter Zug. - Um 7 Uhr 10 Min. abends: GomiRchter Zug. —Um 10 Uhr 45 Min. nachts: Gomiachter Zug ^nur im Oktober und nur an Sonn- und Feiertagen). Ankunft In Lalbaoh (Staatabahnhof) Richtung von Stein : Um 6 Uhr 49 Min. früh: Ge. miachter Zug. — Um 10 Uiir 59Min vorm.: Gemischter Zug. — Um G Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zag — Um 9 Uhr 55 Min. nachts: Gemischter Zug (nur im Oktober und nur an Sonn- und Foicrtagen). Die Ankunft«- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben. (269) ar.-is_________________ _______ Die k. k. Staatsbahndlrektloa. Druck und Verlag von Jg. v. KleinmayrHFed. Vamberg