X',7 9!>. Kamstag den 29. Juli I837. «Aubermal- Verlautbarungen. Z. loot). (2) Nr. lt)7i3. Eurrende dei k. k. illyrischen Landes-Guber» n iums.— Bestimmung des Postrittgeldes.— Die hohe allgemeine Hofkammer hat vom i. August 16I7 angefangen, das Postrittgcld für ein Pferd und cme einfache Postsiation sowohl bci Äerarial- als Priuatrllten in Nicderöster-rcich, im Lande ob der Enns, Böhmen, Gtever-mark, Karnten und Kraln auf zwel)undfünf< jig Kreuzer; in Mahren und Schlesien auf fünfzig Kreuzer; in Galizien, und zwar in dem Wadowicer«, Bochnianr-, Gandecer»/ Jas-loer«, Tarnower», Rzcszower-, Ganoker«Krelse auf fünfundvierzig, »n den übrigen Kreisen auf vicrzig Kreuzer^ lm Küssenlalioe, dann in 3i» rcl und Vorarlberg auf einen Gulden, durch-ouS 'N Eonv. Münze festgesetzt. Die Gebühr für den Gebrauch nnes gedeckt^ Wagens wlrd ouf die Hälfte, und für einen ungedeckte,! Wa, gen auf ein Viertel dts Postrtttgeldes von emem Pferde bestimmt, das Schmiergeld, so lvn das Poftillo,'s»3r!nkgeld bel dem dermali« gen Ausmaße bclassm. Welches in Fclge her» ab^tlanqlen hohen Hofdecrets vom /^. Juli i3)7, Z. 264l?, allgemeln bekannt gemacht n>,rd. — kaibach am 17. Juli 1837. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Johann Nep. Vessel, k. k. Gubernialrath. Ursis«iimtllche ^erlautbaruttgett. 3. icx)5. (2) Nr. 69ZH. Kundmachung. ' Wegen Beistllll'n.; der fürdashieröstlicheDw-jt'clN.Prlcsselhaus im Schuljahre iZZV^bl-tiölhigten, im nachsieh-'ndcn Auswe,F Laudemiums von der erstandenen Kaufs« jumme ohne Abzug, und vom Jahre 1840 an« gefangen die Elttr:chtung des bedungenen Ur>. Zinks von i l ^ /j0 kr. an die Gtadtcaffe l.,cr« pflichtet. D»e Uebergabe der Idealität geschieht mit 1. November d. I., von welchem Tage Nutzung und Lasten den Erkaufer treffen. Die Zahlung des erreichten Kaufschillinges hat am z. November 16H7 nut dem fünften Theile desselden zu erfolgen, die andern ^ können i« 8 nacH einander folgenden Jahren jedesmal am l. November gezen Entrichtung der 5^ Hznsen und grundbüchlicher Gicherssellung des rückständigen KaufsHillmges bezahlt wnden. Die übrigen Aettationshedingnlss? sind täglich im Expedite des Magisiratls einzusehen, und ?z kön'nen auch dort Abschriften besorgt werden.— Vom Magistrate der f. k. Propinzial!'Haup^ stadt?a,bach'am 20. Juli 1857. ' Z. 1QO2. l2) Nr.. /4^/5. Verlautbapu.no^ ,,, Da auch die zweite Pacht« Verl^igerung der ftädnschzn sisgrube ohn« Erfolg geblieben »st, wird zur Vornahme derselben nu,y der,^. des nächst kv,m.menden, Monates Augu!'/ mtt dem Bclsatze bestimmt., daß sich die PaHllustizen am genannten Tage ^m. 11 Uhr in der magi-stratllchen Ralhchube 'einzufinden wissen mö< gen. — Zum Ausrufsvrtlse w'.rd der bisherige jährliche PachtbetraZ mtt l^l. .si. 5o kr., any?« nommen,, d,^l.«^^,^^w^y'pl.t Straßmsauberttng in derStadt'ünd dcn V°r^ 5>7 siidten für die Dauer von ZIahren, und zwar feit i. November i33/ d«s leyten October 1840, am 6. August l. I. ausgebothen, und demjenigen überlassen weroen, der dleßfails die billigsten Anböthe machen wird. Pachtlustige «vollen sich am besagten Tage um n Uhr Vormittags bei dem Magnate einsinden. — Stadtmagistrat Lalbach am 2/». Juli l33?. Z. 1007. (2) Licitations-Ankundigimg. Von de:n k. k. Manne« Odercommando in Venedig wird hiemit allgemein bekannt^ gewacht, daß am 10. August ,35/ Vormittags um Eilf Uhr in dem gewöhnlichen S^le neben dem H.iuptthorc des k. k. Manne« Arsenals, die Lieferung der für dick. k. Marine, für drei auf, einander folgende Jahre erforderlichen Segel« Leinwand, zur Ueberlafsung an den bcstbiethen-dln Unternehmer versteigert werden wird. — Der dreijährige betreffende Contract beginnt vom Tage der erfolgten hohen Genehmigung, und jeder Licferungslussige hat vor Beginn der Licitation Zweitausend Gulden E. M. als Neugcld bel dem Marine «Nath zu erlegen, der Ersteher der Lieferung aber ist verpflichtet, binnen 20 Tagen nach der ihm bekannt gemachten hohen Genehmigung, den Contract durch ein Depot von Viertausend Gulden E. M. in Barem oder in Staatspapieven, unter Beobachtung ter beuchenden Vorschriften, sicher zu stellen.— D:e verschiedenen Gattungen der zu liefernden Einwand, dcrcn Breite, Gewicht und übrige Vcichaffenhctt, so wie auch die näheren Con--lractsbcoingmsse und Verbindlichkeiten, sind ausführlich in der gedruckten L,citations-Anzeige S. 1259, vom 22. Juni »337 beschrieben, und beiden löblichen k. k. Kreisämtcrn in Krain, lind bei dem k. k. Militärkommando zu Laibach ersichtlich. — Venedig am I. Juli i93/. — In Verhinderung des Obcrcommandanten der k. k. Manne: Michael Freih. v. Accurti m. ?., Coni-re« Admiral. D?r Oberverwalter und öconomischc Referent tcs k.k. Marine «Arsenals Job. Fr. Edler v. Zanctti m. p. Z7^2. (2) " Nr. IQ/3? Edict. ^ei dem k. s. Bcrgamte in Idria befinden sich 23^-: 70S. gewalztes, bei einer Wasser, lettung lm Gehrauch qclvesenes, durch eine an« dere Herstellung aber für das Werk entbehrlich yewordenee Blki zum Verfaul Die Kaustul siigen werden emg?lobec und November 3o kr. C. M. als Einschreibge« bühr ^u entrichten. Von der Administration dcr mit der erst-n ostFrretchlsch.-n GvariCasse verei/nZt'N aüg?« Nifz^en Versora^ngs-Anstalt. Wien den 17. Ic,ni 18)7. 5i6 Z. Ä0l5. ^2) Kundmachung. Ver §. 30 der Statuten ,der, mit der ersten österreichischen Äparcasse verrinigl'en allgemeinen Vcrsorgungs-anstatt setzt fest: „Wenn der Vesiher eines Rencen-scheincs durch ein ganzes Jahr nach der öffentlichen Kundmachung, dciß die Dividenden zu erheben seyen, die ihm zl'gefallcne Dividende nicht erhebt, wird er namentlich mit Bemerkung feines Geburtsortes und der Nummer seines Nentenscheines auf neue sechs Monate Vorgeladen, seine Dividende sogewlß zu erheben, wie im widrigen Falle er für todt gehalten würde; wenn er sich auch in diesem Zeitpuncte nicht meldet, dann lvird er für todt geachtet, und nach Maßgabe d,s§.-!7 b« Statuten vorgegangen.« In Gemäßhcit der allerhöchst sanclionirten Ordnung werden daher die Interessenten folgender Rentenscheine, und zwar: ^. Iahresgesellschaft l825'. Nr. 2026. Fr, Theresia Ios. v, Swietetzki aus Wien. u HI26. Fr. Ios. Franzisca Ther. Eich aus Wien. » 835l. Fr. Caroline, Maximilian« Hohenheiscr aus Brunn. ,, «332. Fr, Marie Theresia Mori aus Triest. ',, 9867. Hr. Johann Bapt, Paar «us Baden. » 707^. Hr. St. LadiSI. Endlicher aus Pre^burg. „ 7079. Hr, Sl. Ladisl. Endlicher aus Preßburg. , 7080. Hr. St, Ladisl. Endlicher au5 Preßburg. ,» 7082. Hr. St. Ladisl. Endlicher aus Preßburg. » 7NH. Fr. Anna M. Niedermayer aus Enzing. »» ?H3^». Hr. Mathias Schlager aus Feldkirchcn. ^ 25g5. Fr. Anna Helena Iosepha Franzisca v. Innerhcfer, gfb. Glndercr aus Wien. .» 69)9- Fr. Franzisca Romana Iosepha Ludwig, geborne Hausner aus Tcscheu. « 8695. Hr. Jg. Ritter v. Schönfeld aus Prag. „ 8636. Hr. Ig Ritter v. Schönfcld aus Prag. » ^557. Fr, Cäc. Dorothea Krommer aas Turras. , 6?^t. Hr. Leopold Hagenauer aus St, Florian. „ 575U. Fr. Anna Fischer aus Baden. V. Iahrcsgescllschaft 1826. Nr. 90,8. Fr. Ludowika Sckedius aus Naab. „ ,0368. Fr. Amalia Elis. (5aroliny aus Blazowitz» „ 1279^. Fr. Eleonora Henrika Richter aus Prag. « 12795. Frau Barbara Ioh. Maluina Paullna Richter ans Prag , ^27s)6. Hr. Manswct Alb. A. Richter aus Prag. „ 12051. Hr. Ioh, Ios Koch aus Obcrkodau. (^. Iahresgesellschaft i327. . Nr. 12962. Hr. Ioh. Ncp. Reiter aus Wels. » 195^?. Hr Pct. v. Hramilovich aus Szosziczr. 11. Iahresgesettschaft l828. Nr 20^93. Fr. Brigittt Placida Gasnp aus Dubika. „ 22L29. Fr. Anna Ried aus Wien. „ 21397. Hr. Andreas 3excr aus Liesing. L. Iahresgescllschaft 1829. Nr. 26^15. Fr. Anna Narb. Nawratil aus Lcmberg. ,, 7)0301. Hr Anton Gcorg Haasche aus Prag. » 25?l l. Hr. Pi), Franz Ritter v, Leon aus Wien. „ 53'i0^. Hr. Ioh, Poste!blU''er aus Kivmsmünstcr. ^ 52^05. Hr. Ioh. Postclbaucr ttlls Kremcmiinst?r. 1^. Iahresgescllschaft <830. Nr. 3M59. Hr. Ios. Carl Engelhardt aus Wien. „ ^0333 Hr. Barth. Ierl aus Margrnapfcl. (;. IahreSgesellschaft 1«3l. Nr, ^2693. Fr. Vertha Theresia Matzner aus Nisenz. II. Iahresgcfellschaft l832. Nr. /16137. Hr. Kolcman Peter Mich. Fülessy aus I. Iahresgesellschaft 1833. Nr. 530^5. Hr. Hugo Franz de Paula Wappel aus Prag. aufgefordert, die seit 2. Jänner 1836 flüssig gewesen? T'iuldcnde für das Jahr IL35, gegen classcnmasiig ssestämpclte, und mit der Lebcnsbestäligung versehene Quittung, dann gegen Vorzeigung des Original'Ren-tenscheines, entweder unmittelbar bei der Hauptanstalt n, Wien, oder durch irgend eine Eommandite derselben außer Wien, bis 2l. Oct. 1357 entweder beheben, oder über die ihnen ausgemeffcne Dividende sonst eine Vcr^ fügung zu treffen, widrigens nach Verlauf dieftr Frist, die Bestimmung des Z. 30 der Statuten in Wirksamkeit treten, und die bis dahin sich nicht meldenden Interessenten obiger Rentenscheine für todt gehalten werden würden. Die statutenmäßigen Abfertigungsbeträge könn'«» aber in cim'm solchen Falle, nach Vorschrift der Statuten , nur an die wirklichen Erben, d. i. diejenigen ausgefolgt werden, welche sich nach wirklich erfolgten?, mittelst Todtenschein auszuweisenden Ableben eines sol« chen Interessenten, gerichtlich als Erben desselben le' gitimiren werden. Von der Administration der, mit der ersten ösiel' reich!fchen Sparcasse vereinigten, allgemeinen Vcrsor: gungöanstalt., Wien den it. Mai 182?. Z< 37-i« (3) Bei Ig. A. Edlen v. Kleinmayr, Buchhändler in Laibach, lieucn Markt Nr. 22 l, ist zu haben: Lichtblicke der genialsten Geister, oder: aus dcn Wevkcn der berühmtesten Dichte» und Prosaiker. Sine Quelle der Bildung mid eine Schule der Weisheit, Welt-, Menschen, und SclbjUenntniß. Eine Auswühl der gediegensten Stammbuchs-Aufsähe. Als dic Früchte einer mehrjährigen Arbeit herausgegeben von il> Wien i3o7> In Umschlag Zchcftct 56 kr.