Laibacher Zeitung Nr. 154. 1392 8. Juli 1905. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 154. Samstag den 8. Juli 1905. (2818) 3-3 Kundmachung. Kaution des emerit. t. l. Notars Fried« rich v. Kormacher in Mureck, früher in «udolfswcrt, Drachenburg und Deutsch. LandSberg. Von der unterzeichneten Notariatslammer weiden alle Personen, welche nach § 2b. Absatz 1, des Gesetzes vom 2b. Juli 1871, R. G. Vl. Nr. 7b, traft ihres gesetzlichen Pfandrechtes An» spruch auf Befriedigung aus der Kaution des emerit. l. l. Notars Friedrich v. Formachcr in Mureck, früher in Rudolfswert. Drachenburg und Deutsch-Landsberg, zu haben behaupten, aufgefordert, diesen Anspruch bis längstens 15. Jänner 1906 bei ihr anzumelden, widrigens nach Verlauf dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche die Zustimmung zur Rückstellung der als Kaution erlegten Welder, Spartasse. Einlagebücher, Wertpapiere und Hypothekar - Urkunden sowie zu der erforderlichen Löschung und Devinlulie» rung dem Eigentümer ober dessen Rechtsnach» folger erteilt weiden würde. K. l. Notariatslammer in Graz, , .,,. am 3. Juli 1905. (2354) 3-1 Kundmachung. Am l. l. Staatsuutergymnasium in Gottschee findet die Nnmelduug zur Aufnahme in die I. Klasse am 14. Juli statt. Die Nufnahmsprüfungen werden am 15. Juli von halb 9 Uhr vormittags an abgehalten. Die Vufnahmswerber haben den Taufschein und das Frequentationszeugnis (Schulnachricht) de, zuletzt besuchten Volksschule mitzubringen. K. l. Gynlnasialdireknon Gottschee 6. Juli 1905. (2728) 3-3 Kundmachung. Um l. k. «aiser Franz Joseph« Ttaatsghmnasium in Krainburg werden die im Iulitermine stattsindenden Aufnahms < Prüfungen zum Eintritte in die erste Klasse am 15. Juli von halb 9 Uhr weiter abgehalten. Die Anmeldungen hiezu werden vom 9. bis inkl. 14. Juli, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ill der Direliiouslanzlei entgegengenommen, wobei der Geburtsschein, das Frequentationszeugnis der letztbesuchten Volksschule vorzuweisen ist. Auswärtige Schüler können die An» meldung auch durch rechtzeitige Einsendung der genannten Dokumente bewerkstelligen. Solche haben sich am 15. Juli vor halb 9 Uhr dem Direktor persönlich vor« zustellen. Direktion deS k. l. Kaiser Franz Joseph« Staatsgymnasinms. Krainburg an» 1. Juli 1905. ! (2803) 3-2 Oundmnchuug. An der l. l. Gtaatö'vberrealschule in kalVach werden die im Iuli-Termine für das! Schuljahr 1905/1906 stattfindenden Aufnahms« Prüfungen zum Eintritte in die erste Klasse Samstag, den 15. Juli, ! von 8 Uhr vormittags angefangen, ab« gehalten. Die Anmeldungen hiezu weiden Sonntag, den 9. Juli, von 9 bis 12 Uhr vormittags, im Konferenzzimmer entgegengenommen. In die erste Klasse eintretende Schüler haben mittelst eines Tauf» oder Geburtsscheines nachzuweisen, dah sie das zehnte Lebensjahr entweder schon vollendet haben oder noch in dem Kalenderjahre, in welches der Beginn des Schul« jahres fällt, volleuden werden. Zugleich wird von ihuen bei der Aufnahme ein Freffuentations' zeuguis der Volksschule, welcher sie im letzt» verflossenen Schuljahre augehürt haben, gefordert weiden, welches die ausdrückliche Bezeichnung, daß es zum Zwecke des Eintrittes in die Mittel» schule ausgestellt wurde, ferner die Noten aus den Sitten, der Religionslehre, der (deutschen) Unterrichtssprache und dem Rechnen zu ent» halten hat. Auswärtige Schüler können die Anmel-düngen auch durch rechtzeitige Einsendung der Dotumeute bewerkstelligen, l Solche haben sich am 15. Juli vor 8 Uhr vormittags dem Direktor persönlich vorzustellen. Laibach am 4. Juli 1905. Die Direktion. (2735) 3—2 Kundmachung. Am l. l. VtaatS-Dbergtzmnasium in ! Nudolsswert findet die Anmeldung zur Auf» nähme in die I. Klasse im Iuli.Termiue am 14. Juli von 5 bis 7 Uhr abends und am 15. Juli von halb 9 bis halb 10 Uhr vormittags statt. Schüler, welche in die I. Klasse aufgenom« men werden wollen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter in der Direltionslanzlei zu melden und mit Taufschein und Frequentationszeugnis (Schulnachrichten) auszuweisen. Die Aufnahmsprüfuug wird am 15. Juli abgehalten werden. Die Taxen, 6 X 20 I», werden zu Beginn des neuen Schuljahres zu entrichten sein. Die r. k. Gymnasialdireltion. Rudolfswert am 1. Juli 1905. (2797) 3-3 Naznanilo. Na mestni realki v Idrijl si vr&ilo vpisovanje ueencev V I. razr©<* dne 9. jul ija t, 1. (izjetnoma tudi ie 10. in 11. julija), o* dne 10. septembra t. 1. Uèenci naj prineno seboj rojstni (r list in šolsko izprièevalo. i Sprejemnl lzpitl bodo m dne 15. j ul ija t. 1., f oziroma jjj dne 16. septembra t. 1., a ob 9. uri dopoldne. 8 V pripravljalnl razred se I vpisavali usienci ¦ dne 14. neptembra 1905. 7 Na mestni realki v Idriji ni niti ä" niti vpisnine. , __________________BavnatelJ<*5! (2718) 3-2 Št. 2t'j Razpis. Na dan obletnice poroke Njepe c r. Vi8okoati gospe nadvojvodinje Marije ^*\ razdeliti je 400 K med petero ubogib ljubljanskih. Prošnje za podelitev teh podpor y je pri mestnem magistratu do 24. julij* Magistrat dež. stolnega mesta LJo^v dne 21. junija 1905. ctun&madjung. ?lni 3la^reätage bet Sermä^Iung 3f)te*.; Öo^ett bet 3tau ©tj^etäogtu üftatie ^ gelangt bet 33ettag tiou 400 K jut S?et*f untet fünf atme Sßittüen au§ üaibad). rf ©efuc^e um Setlet^ung biefet UntetftüP'S [inb big 24. Quli b. 3. fjiecamtž ju itber^ ^trtfctmagtptrat ^ax&ac^ am 24. 3imt 1905. Laiwcher Zeitung Nr. 154. 1393 8. Juli 1905. Die vielseitige Verwendung ¦iHi^_______________ _._______ ~ MAGGI3 Würze -...... ist mancher Hausfrau noch unbekannt. Nicht SClltttZIDärfo! nur Suppen und schwacher Bouillon, sondern * auch Saucen, Gemüsen, Salaten Ä etc. verleiht ein kleiner Zusatz dieser tre"'^^jT^fcw liehen Würze unvergleichlich feinen, kräf - ^^Sf^^ tigen Geschmack. Genaue Verwendungs- ™ anleitung befindet sich bei jedem Original-fläschchen. (2309) 4-3 KrSUZ-StCrn Beocsiner Zementfabriken Union Redlich Ohrenstein & Spitzer = ausserhalb Kartell = (2733>3-2 etrfn ^or*land2ement, prima Qualität, nach allen österr. Stationen. Garantie für mindestens rj ö Z' höhere Festigkeiten über die Normen. Vorzüglicher Gusszement für Bildhauer und Romanzement, prima Qualität, mit 50 Proz. höhere Festigkeiten über die Normen. — Grosses, ständiges Lager in Wien, Praterquai. Anfragen an uns, Budapest, V.y Alkot-mäny u. 10., od. an unseren Generalvertreter Herrn Arthur Bittner, Wien, Praterstrasse 70. Geld-Darlehen reol;, nwuh und aiot.er I,-H..rjrt Kapital-Kr-dltimrean »». »* * 1. „, ,»ra _ tt~ *'______ 2789) 3-3 Schöne Sommer-Wohnung WM? mtÖbliert0n ZilllIllüra »»* Südeeinricb-U'öö) tung, in romantischer Lage fi—5 ist zu vermieten. fmmm Unentbehrlich tür jeden Beamten, Geschiifts-I11;in°. Zeitungsleser etc. ist ein gutes Fremdwörterbuch. Als eines der besten wird allseitig das bereits in J" eh zehnter Auflage erschienene * reindwfirterbuch von W. Bodeusoh ^erlag von Greßler, Langensalza) emp-olilen. Dasselbe ist sehr reichhaltig, es läßt niemand im Stich, die Schrift ist gütlich und der Preis (K 3"~ für das «HUher ausgestattete, gut gebundene Exemplar) ein sehr billiger. Zu beziehen durch : (2782 i 3-3 r9- v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Bncbhandlnng in Laibach. Monatzimmer i mit separiertem Eingänge, gassenseits, ist möbliert ock'i- nnuiUbliert in der neben trägem. Ferner Treppen, Reservoirs, Brücken-, Wasserwerks- u. Kanalisationsanlagen, Abwasserkläranlagen, Kellerdichtungen gegen Grundwasser, freitragende Massiv- ¦© wände. Zementarbeiten jeder Art. MODE- und SEIDENWAREN^^ HEftKJll-unii DAMEN^^^^ pHftEiDERIUjGlimB^^^^^o^^^^^l Javna dražba predmetov konkurznega sklada J. Gotthardovega konkurz.3 insicer: razDih vin, likerjev, slašèio, sladkorja, moke orehov, hišne in kuhiojske oprave ter slašèièarskeg-a orodja vrši se v poi edeSjt k dne 10. julija 1905 ob 9. uri v J. Gotthardovi prodajalni na Starem trgu v Benß- diktovi hiši v Ljubljani. Predmeti se prodajo samo za ali nad tretjino cenilne vrednosti. Tudi je iz tega sklada na prodaj ^fff^ klavil*« Kupci naj se oglasijo v pisarni podpisanpga na KongresnetO trgu št. 19 v Ljubljani od 10. do 12. julija 1905 v èasu med 3. in 4. uro popoldne. Dr. V. Schweitzer (2849) 2—2 kot upravitelj konkurznega sklada __^___________________ _* •j&l 5 K u. mehr per Tag Verdienst. rmjJMfrZ Hausarbeiter-Strick-hm|^^ maschinen-Gesellschaft. r^^WBl ^ Ciesnclit Personen beiderlei Geschlechts zum Stricken auf unserer M*' schine. Einfache und schnolle Arbeit das ganze Jahr hindurch zu Hause. Keine V«1" kenutniäse nötig. Entfernung tut nichts zur Sache und wir verkaufen die Arbeit. Hausarbeiter-Strickmaschinen-Gesellschaft Titomas MM. ^WlÄi***«-!* & MLo< 00*- Trieat, Via Campanile 17. -^| (2597) 12-9 S3 Erste, grösste und älteste rffr!irT~~~~^-^ ü i KlpnUp \;&*k i g| in L.3ib3ch -^^äsB P?QPwlv ^ || PIP^ ZE^lorlsirLSg'a-sse 2STr- -^2, ^ß^ ^ §§ (Tramway-Haltestelle Villa Samassa.) 5 2 03 Erlaube mir dein liochgeehrten P. T. Puhlikuin bekanntzugeban, daß ich Q§ |^j von heute an sämtliche Klaviere wie Pianinos um den billigsten Preis abgebe, gg ßS Selbe wind aus den bestrenommierten Firmen Wiens. Keine Dutzendware. ÖS gg Salon - Stutzflügel p Qä schwarz, matt oder politiert in Nuß, kreuzsaitig, mit siebenfacher Eisenverspreizung, ÖS ^ Elfenbein-Klaviatur, 7'/4 Oktav-Moderator (Harfenton). SS H Pianinos || «Q schwarz, matt, englische llepetitions-Mechanik, kreuzsaitig. Elfenbein-Klaviatur, ^ | fixo Moderator 7*/4 Oktav, Eisenverspreizung, gepanzerter Stimmstock. ^ ^ Mignon-Stutzflügel, überspielte Klaviere il ^ und Pianinos g| ^0 stellen zu billigsten Preisen am Lager zum Verkaufe sowie billigste Leihgebühr. 9 s 6*3 HF* Bei Verkauf leiste für jedes Instrument 10 Jahre Garantie. "^P| 2 a JSg Auch empfiehlt sich bestens zum Stimmen und für Keparaturen in der Qgn ^g Stadt wie auf dem Lande u| ßSQ achtungsvollst (2431) 20—& WIEN> »I-, Strohgasse Nr. 43. ****S**üfc~ daS A11"rscinste von ^ockenem Champagner. ***** L ******* White atar — weder süß noch ganz trocken. »J^ Sämtlichem iX Modewaren r<«2^ we9e]1 vorgerückter Saison l JL^B^^ zu **e* herabgesetzten | «»^Sl M Preisen empfiehlt fc4f f jjE^ Ernest Sarkj Ü^F* Burgplatz Nr. 3. j Die He*mte« H. Kolosens, Wels (Oüerösterreicö) mil Ascöaffeubnrs (Bayern) und Kohlenherde, Hotel- und Restaurationsherde. -------------" ^a,taloge Icoateraos. ______ BAD SUTINSKO. ¦ "ohe heilkräftige Wirkung bei Frauenkrankheiten. Haltestelle H^ s . «»utinHke Toplice, (Zagorianer Bahn). Post Maße. »,:;::: w°m '¦Hai bis ¦¦ »"""""¦ -*• 1:Hcleverwaltung. GD bereitwillig.st der Badearzt I>r. Karl Hanl und die | pKein Kahlkopf mehr! 1 fS Hm l»r a"i v.crrordnet- San.tatsbehörde geprüft und von zahlreichen K Š äonÄ ÄSt'tÄi S^bahn- «nd G«».i„d..A„t in Stein-ch, | k UChC ^^"acli erhältlich bei a,i»„ ,. 15-5 P B ,/OI1' AP()th^c .7.um KngcU, und J««ef May,, aJX«»»*» Drogerie, I>r. «Hbrlel h §____»*»•*¦ eln«r KroM„, Fla«cl,« ^ M.« » ' APotheke «anin g0,(lenen HirHc.hen». % I"!"! I rnilir n l/ effektvoll und verläßlich, liefer1 L L I I L K |Af I" U Iff Franx (niio, Pyrotcchniker, r L U Lll f I L I I l\ Morrellenfcldgasse 42. («¦ 17) 13—6 3n ües 5tuäenten-pension äes Oberledrers )t. Memlick in llaibacb xveräen mit Leginn ! äes kommenäen schuljadres einige linaden aus besseren familien aufgenommen. Daselbst auch Unterricht in französischer spräche. «^ Prospekte auf Verlangen, ^v (2647)3 --------H- 8oit üem ^abro 1868 w Vorveuüulin. umm----- durch hervorragende Ärzte empfohlen, wird in dm meisten Staaten Europas mit glänzendem Erfolge angewendet gegen insbesondere uegen chronische nnd Schuppenstechtcn nnd parasitäre Ausschläge sowie gegen Kupfernase, Frostbeulen, Tchweißfüßc, Kopf» und Bartschuppen. Nerger'ö Theerseise enthält 40 Prozent Holztheer uud unterscheidet sich wesentlich von allen übrigen Theerseifen des Handels. — Bei hartnäckigen Hautlcideu wendet man auch au die sehr wirtsame V6I-Z'6I-'3 I'dcSlLCK'w'StOiLSitd. Als mildere Theerseife zur Beseitigung aller Unreinheiten des Teints, gegen Haut» nnd Kopfausschläge der .kinder sowie als unübertreffliche kosmetische Wasch« und Nadeseise für den täglichen Vedarf dient Lsi-AOI^g (^i^kliN-iiiESlaSitO (1098) 27-17 die 35 Prozent Glyzeri» enthält uud parfümiert ist. Als hervorragendes Hautmittel wird ferner mit ausgezeichnetem Erfolge angewendet: ^ L6I-A6I-'8 L0I-g,X-8«it6 und zwar gegen Wimmert«, Tonnenbrand, Sommersprossen, Mitesser und andere » Hautttbel. Preis per Stück jeder Sorte 7tt k samt Anweisung. Begehren^ M^^z^,'^, Sie beim Einkauf ausdrücklich Verger's Theerseifen und Voraxscifen und M^^^M ' sehen Sie auf die hier abgebildete SchulMarle und >^^^»^ ^ " W»3^8^W I die ncbcnsteheude Firmazeichuung «. Il^N H <,^<»u,p. auf jeder Etikette. Prämiiert mit Ehreudiplum Wicu ^^ ^^ i/^^!Ü^^ ' l883 uud goldene Medaille der Weltausstellnng in Pariv liwtt. ^ Alle soustigen medizinischen uud hygienischen Seifen der Marke Verger find in den allen Seifen beigelegten Gebrauchsauweisuugeu angeführt. Zu habcu iu alleu Apotheken und einschlägigen Geschäften. ° MU- ün 3ro«: 6. »oU H volup., ^lon, I., 2ld«r»1:r».»»o S. -WH » Depots in Laibach bei den Herren Apothekern: M. Leustek, M. Mardetschläger, Ios. ^ Mayr, W. Piccoli, sowie in allen übrigen Apotheken Mains. Schutzmarke. ** Wien' J Warnung ! Schutzmarke und Schachteletiketten unserer , Stalil'Sü'-reiiifedern »k sind gesetzlich geschützt, und wird "P VA dringend gebeU-n, auf jeden Buch- oo r^Sk staben der ^Irma, sowohl auf den —-Federn als auf den Etiketten LL >j, s/9/0 s ,Jhm achten. Keine Schachtel I U0*6&Zec&n^@ ohne Schutzmarke. oo Imitationen werden wie bisher gerichtlich verf olerti Anerkannt vorzügliche r~^ ^ Photographische Apparate. Y4^\l Lcehner.s neue Taschencamora, Refloxcamera, Kodak» von K 6JjO an, auch mit *^^^^^ besseren Objektiven, Photo-Jumellos, Projektionsapparate für Schule und Haus. ftt* I! TVockenplatten, Kopierpapiere und alle Chemikalien lu ste<» sriHchor UualKttt. ^BwlJ PST* Wer einen Apparnt wUhlen will, wunde Nlch vorher ver- ^P^^|2J (riMienMVoll an nnsere Firma, Zatiliinifsnrleli-literiinKscn nach jEytnp Verelnbarunip. "7ß% ! Wk 7 R» Lechner Qjtjfä (Wilh. Müller) I ^L_Ä^*^^ k. u. k. Hos-Manu- PV* faktur flir Photo^niphie. ^^^""^^^^"^^^ Kabrik photographisehor Apparate. — Kopieranstalt für Amateure. "Wien., O-xaLiooÄ 31. (2178) 12—9 Die Genossenschaft der Gastwirte, Kaffeesieder, Auskoche und Branntweinschänker in Laibach gibt den P. P. Herren Mitgliedern bekannt, daß sie infolge Ausschaß-beschlusses auf Grund des § 1 der Genossenschaftsstatuten für ihre Mitglieder für alle in ihr Fach einschlägigen Dienste (2783) 3—2 ein eigenes Vermittlungsbureau gegründet und eröffnet hat. Dasselbe befindet sich beim Obmann der Genossenschaft, Herrn Tosti, Alter Markt Nr. 19, und ist täglioh, mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen, von 9 biß 11 Uhr vormittags offen. Laibachel Zeitung Nr, 154, 1396 8, Juli 1905, Orthopädischer Turnkurs. Nach den ärztlichen Anordnungen des \ Sanitätarates und Primararztes j Herrn _L¦>_•• M_* ŠlaJm«M- ; erteilt der Unterzeichnete, gestützt, auf langjährige Erfahrung, heilgymnastischen Unterricht bei skoliotischen Kückgratsverkrüm-inungen, rundem Kücken, hohen und schiefen Schultern, ungleichen Hüften usw. täglich von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 4 bis 7 Uhr nachmittags in der mit den modernsten orthopädischen Gemsen ausgestatteten Anstalt Hllsohergasse Nr. 5, I. Stock. (296)20-14 Julius Schmidt. Bei rangerster üsterr. Feuer- u. Lebens" verHiclierungH-GcNellNcltaft finden Geschäftsvermittler als Orts- und Bezirksagentcn lolmoiide Stebeubescli—itigiing, nls Hauptayenteu und ständige Ketaeorguue einträgliche Lebensstellung. Geii. Antril«v uiuer 15.305 Gruz, postlagernd. 1878; 35-10 __________________________________i Sehr elegante j Wohnung bestehend aus vier Zimmtirn, Bade-, Dienstboten- und geräumigem Vorzimmer, mit ein- : geleiteter elektrischer Beleuchtung und allem Zugehör, ist 9~F" sofort o1 i\ ^ ill i] Machl die Haus JQ|zarl" und weiss (2i3'J,i 4„o i -_——_——————————__-_——_-_____,_______ jPrivat-Gymnasium ScllOlz, Graz Grazbach-, Ecke Maigasse. Öffentlich keitsrocht, stantsgiiltige Maturitäts-Z«ugniss<», ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Haus, sehr gesunde Kimnilirlikeiten. aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gute Leurorfolge ; massige Preise. Vollstiindige Verlre.tnug der Eltern. Pensionat auch in den Ferien geöffnet. Unterricht iür Nachtrags-, Wiederholungs- und Aufualnusprüfuugen während der Ferien. Der Vorbereitungskurs zur Aufnahmspriifung in die I. Klasse der Mittelschulen beginnt am 1. August. (2456) 20-7 wmmsm : Zur Reise- a a ¦* a Saison empfehlen wir unser GrOSSBS LüoeP von Reiseführern, ! Plänen, ^28-1) 27-12 i Fahrplänen, \ Karten, \ Panoramen, '¦ Albums, ! Ansichtskarten, Photoglobbildern etc. . Grösste Auswahl bester Reiselektüre. Vollständiges Lager von i Engelhorns Romanbibliothek, Kürschners Bücherschatz, Reclams ! Universalbibliothek, Bibliothek be-| rühmter Autoren, Bibliothek moderner deutscher Autoren, Kleine Bibliothek Langen, Bibliothek der Gesamtliteratur. Verlag in Farbendruck ausgeführter Ansichtskarten nach Aquarellen von Wettach, Holub, Wagner, Zoff, Ruppe, Pernhardt, Benesch, Hechtenfe/s, Daminoz, Kircher u. a. m. Depot der k. k. Generalstabskarten, ————- Kataloge gratis und franko. « /ff. v. Kleinmayr & 3s99i 3-2 Antrage mit Muster an R. LÖwith & Ko., Wien, V., Schönbrunnerstraße 115. Gelddarlehen erhalten Personen jeden Standes i'auch Damen) zu 473%» auch oline Giranten, bei 4 Kronen monatliche Rückzahlungen durch L. Vdrady, BadupeNt, VII., Kerepesi üt. 62. Retourmarke erbeten. (2777) 6—3 Im neugebauten Hause Wienerstr. 69, gegenüber der Artilleriekaserne, sind noch einige Wohnungen sofort oder xnni Auguslteriiiiii zn vergeben. Daselbst ist auch ein raöbl. jÄonatzimmer soiort zn vermieten.______("27931 3—3 schöner Duo! IZ vom Bahnhefe 10 Minuten, vom Zentrum der schönen, gesunden Ütadt Marburg a. d. D. 20 Minuten Gehzeit entfernt, wird Familienverhältnisse halber verkauft. Zu demselben gehören eine Villa mit sieben Zimmern, zwei Küchen, einer Speisekammer, schönen Kellern, ein Wirtschaftsgebäude mit Wohnhaus, und 8a/4 Joch Grund. Der Besitz eignet, sich sowohl für Herren Pensionisten wie auch für ein Landesprodukten - Geschäft (Wein-, Obst-, Geflügel-, Eierhandlung etc.). Zuschriften unter «Sehr schöner Besitz» an Johann G a isser, Annoncen und Zeitungs-Expedition, Marburg. (2759) 3-3 IViolim ist billig zu uerhaufen. &f: iTL$ __________________________(27921 SL Schöne RibJSE zu 24 kr. sind Karlstäclterstrasse ^ I. Stock, zu haben. (2760) 3" Wohnung bestehend aus fünf Zimmern, Badezimmer" allem Zugehör und mit GartenbenützuöjT «um Augusttermin, eventuell auch ^ mit l. Juli Bleiweisstrasse Nr.J III. Stock, zu beziehen. Näheres dort beim Hausmeister od«r cW Blumen- und Samenhandlung Sehellenb* g.tsse Nr. 5 zu erfahren. (2357) Zu vermieten, events auch zu verkaufen ist ein in einem schtfneu Orte nächst Bezirksstraßo gelegenes, eine halbe Stund«'" der Bahn entferntes, nettes Landhau! mit Gasthaus, schönem Garten und Kegelbahn nebst. di,»in iil)ii«»'«—----------------- Debftt-_______Gewinn- und Verlust-Konto pro 1904. Kredit. . . , ., Mark Pf. Mark Pf. An Anleihe-Zinsen-Konto . . , o DQ„ tru, D ... Abteilung Europäische Fahrt.................. 800.770 10 » Vermcherungafonds............. ......... 1884 6«! 26 » Nebenbefriebe......................... 1,365.429 25 i'To^'isi qTq "ok" * Interessen-Konto........................ 297.568 60 Pa • 1 1Si:}rSs5 ?r • Prämien-Überschuß-Konto.................... 3,461.410 65 » Reservefonds...... iiSFUi fii 2>115-789 45 » Altmaterial-Konto....................... 292.594 95 » Dividenden-Konto ... .........M' XfSi'f^i b0 i » Anleihe-Zinsen-Konto...................... 78 — » Bilanz-Kunto...... ........* in Sa «n » Dividenden-Konto....................... 1.050 -..... ö ÖU » International Mercantile Marine Co., New Jersey.......... 1,000.000 — 20,826.638 30 20,826.638 30 Debet. ' ._____________ B i 1 a n z • K o n t o. Kredit. An s , . Mark Pf. 1 Mark |Pf. » We8er8chiff^7,Tta-;K,O^tO ...................161,355.000 Per Aktien-Kapital ........................100,000.000 -> TeSTaSl P?*-"?0010.................. 3,873.000! , Divipenden-Konto....................... 2,017.985 » Immobil^"vT*' Leichter und Hulk8 in auswärtigen Häfen .... 1,781.000" » Assekuranz-Reservefonds .......»............ 76.312 90 » GenackXi ' o' u-..................... 2,695.332 85 » Erneuerungsfonds....................... 4,797.287| 75 » SKriS^H11-111!.8^11^ *" Bremen ............. 1800° » Versicherungsfonds ...................... 13,864.389! 60 » Elevate techni8che ^ ersuchs-Station in Bremerhaven und 4 Getreide- » Reservefonds......................... 4,103.1401 20 > Ammtiir r«K» ;¦¦«¦•¦,................... 2,198000; » Anleihe-Konto.........................56,341.100; -* WaSnf;n Bwinerhaven ................ 358.000' > Anleihe-Zinsen-Konto...................... 617.641 50 Kontrnll 4*1-Äamm?:' ö Schuppen in Bremerhaven etc........ 345.006: - » Seeraanns-Kasse und Witwen- und Waisen-Pensionskasse des Nord-auswärtitn »"'s11' San.täts-Station Rio Branko bei Santos, Inventar in deutschen Lloyd ....................... 203724 25 und in Manil Sl&nal-Station auf Borkum und Anlagen in Belawan > Beteilung der Firmen Melchers & Co., Schanghai, Behn, Meyer & Co., » Beteilimino- «„ a •'»*' '„..................... 924.000 — Singapore, und Windsor & Co., Bangkok, an der Oat-Indiachen Kiiaten-» Proviant Ant Unternehmungen (einschließlich Pier in Hoboken) 18,996.162 10 fahrt ............................ 1,356.707 65 » Werkstatt lWrli 'v' /..................... 2,026.5*8 30 » Diverse Kreditores....................... 30,746.684 35 > WaschetSSÄato.................... 3>65L485 2& ' ^™0' Und VerIu8t-Konto.................¦ ¦ 10^98 80 » Kassa-Konto ................... 2.114 35 > Reich9bank-Giro-Konto- ; ;................... 346.399 60 | > Effekten-Konto .................... 185.000; — > Anleihe-NegozUerungs-Konto '................... 5>S« 80 Dtbet< . 214,125.472! - 214,125.472s-—-" i.......___ Spexial-Bilanz IDr Österreich pro 1904. Kredit. An Betriebs-Konto ... K h K h » Saldo. . . .................. 554.461 70 Per Kosten des Transportes per Schiff und fur Verpflegung....... 525 071 05 ................... 40621 83 > Verwaltung in Wien.................. 10 868 78 | > Allgemeine Kosten.............-..... 59143 70 595.083; 53 595.088 5g ""*""¦-------- Repräsentanz Wien des Norddeutschen Lloyd in Bremen. Dr. Gttnesoh m. p. (2847) 1 E. 56/5 Dražbeni oklic.3 Po zahtevanju Hranilniee in poso-.mnice v Senozeßah, zastopane Po Jak. *°gej, c. kr. notarju v Senožeèab, bo dormM6 T aVSUsta 1905, 2?vlož- «t. 83 kat. obö. Studenec, sSf 1Z ene^a dela Wäe St. 28 ötudencu in vrtov. -a&ti',^ j° Je,pr0dati 580 K xrJ. doloèena vrednost na 386'K 67 rjman)'äi P°n«<*ek znaäa ne Prodaje. P tem zneskom 8e in ^tinem kttT, draŽbGne p0^'e ¦(zemliiäknlr - • èej0 nePremiönine katZa oDJ1-ani izpi8ek> izPi8ek ™ Pri spodai kUpitlj Pregledati izbi ät 1 J T&mG^eni 30dnV> v PravV e? °PraviI^^ uranii. Pozneie i j V. pn sodni x nal'- ^SmvdrdXbTm Kobroku pred mogle ra«v»r i-' er bl 8C sicer "« uine sCe JaVljati glede -epremi«- au bremena ali L™ /k' pravice dražbenega postopinia^6. T 'eku dne°i\k-' °^rajna 80dniia S«nožeèe ^e ^-junija 1905. Dražbeni oklic/ v Liubii -t0VanjU 'J'udske Posojilnice: ^ÄCSXpo odTetnikttl dne 8- avguuta 1905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi ät. 16, dražba zemljiäca vlož. št. 22 kat. obè. Sostro, koje nima pritikline. Zemljišèe obstoji iz hiše št. 13 v Sostrem s postranskimi stavbaini in 3 svetora. Nepremiènini, kojo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 7300 K. Najmanjši ponudek znaša 4867 K; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), »mejo tiati, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozna-menjeni aodniji, v izbi št. 14, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku, pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati dede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih drazbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj sarno z nabitkorn pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sod-nem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. G. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 24. junija 1905. (2856) " E. 1113/5 8. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Marijc Babka iz Ljubljane, zastopane po dr. M. Hud-niku, bo ! dne 10. avgusta 1905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi ätev. 16, dražba zeinljiSc" vl. St. 1047 in 4060 obè. Bre-zovica, ki tvorita gospodarsko jed-n°to, obstojeèo iz hiše št. 47 v No-tranjih goricah in travnikov. Nepremièninama, ki ju je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 657 K 48 h; pritiklin ni. Najmanjši ponudek znaša 438 K 32 h, t. j. */s cenilne vrednosti; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi at. 18, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, jo oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred za-Èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremic'-nine same. O nadaljnib dogodkih drazbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. Doloöitev drazbenega obroka je zaznamovati v bremenskein listu vložka za nepremiènine, ki jih je prodati na dražbi. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 30. junija 1905. (2857) P. VIII. 352/T" 47. Prostovoljna sodna dražba zemljišèa. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. VIII., proda na predlog varuhinje Ivane Zakotnik in sovaruha Jakoba Premru iz Most vsled odobrila c. kr. deželnega sodiäöa v Ljubljani, podelje-nega s sklepom z dne 28. junija 1905, opr. ät. Nc. III. 240/5/1, ndl. Francu Zakotniku lastno zemljiäce vl. ät. 1 kat. obè. Moste, to je hiäo ät. 10 v ' Selu s pašnikom pare. ät. 589 in vrtom pare. št. 591. Dražba se vrSi pri podpisanera sodiäcu soba ät. 37 dne 14. julija 1905 dopoldne ob desetih. Izklicna cena je 6500 K. Ponudki pod izklieno ceno se ne bodejo sprejemali. Üpniki, ki so na zemljiäcu zava-rovani, obdrže svoje zastavne praviee brez ozira na ceno, za katero se bode prodalo. Pred dražbo založiti mora vsak ponudnik varäcino po 650 K v roke sodnega odposlanca. Varuätvo si pridrži pravico, v teku 8 dni po dražbi najviäji ponudek sprejeti ali ne. Dražbeni pogoji se morajo vpogle-datipri podpisanem sodiäcu odd. VIII., pri obèinskem uradu v Mostah in pri gosp. Jakobu Premru, posestniku v Mostah št. 35. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. VIII., dne 2. julija 1905. (2821) C. I. 47/5 Oklic. Zoper Janeza Gorišek, posestnika iz Gor. Gradišèa, sedaj v Ameriki, kojega bivaliäce je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ko-stanjevici po Ani Cunk, posestnici iz Dobravce, tožba zaradi plaöila 400 K. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 13.julija 1905, dopoldne ob 8 uri, pri podpisanej sodniji v izbi št. 4. V obrambo pravic toženega se po-stavlja za skrbnika gospod Ivan Grer-loviö v Kostanjevici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroške, dokler se ta ali ne oglaai pn sodn.ji ali ne imenuje pooblaäcenc». C. kr. okrajna sodnija Kostanjevica, odd. I, dne 1. julija 1905. Laibacher Zeitung Nr. 154. ________________________1398____________________________ _____________8. Juli 1905. s2877) Z. 13.188. Kundmachung. Auf Grund der taiirrl. Verordnung vom Ib. September 1800, 3l. G. Bl. Nr. 1b4, mit welcher einige Bestimmungen der laiserl. Ver> cndnung vom 2. Mai 1898. N. G. Bl. Nr. 81. betreffend die Abwehr »nb Tilgung der Schweine« pest, abgeändert wmdrn und ,m Sinne der Ver-ordnmig der Ministerin de^ Innern, der Justiz, des Handels, der Eisenbahnen und des Acker» baueS vom 18. September 1900, R. G. Vl, Nr. 155, wird nach Einvernehmung der l. l. Landwirtschaftsgesellschaft fürkrain hiemit für das III. Quartal 1VV5 verlautbarl nachstehender Werttarif per Kilogramm de? lebenden Gewichtes von gesunden Nutzschweinen behufs Feststellung der Entschädigung nach den Bestimmungen des Nrtilels I. H 8K. der taiserl. Verordnung vom 15. September 1900. ^. Nutzschweine des Landschlages: 1.) Ferlel bis zu 3 Monaten . . . X 1 46 2.) Schweine bis zu 1 Jahr . . . » 1 28 3.) Schweine über 1 Jahr . . . . » — 98 «. Nutzschwcine aus Kreuzungen mit englischer Rasse: 1.) Ferlel bis zu 3 Monaten. . .X 1-65 2.) Schweine bis zu 1 Jahr . . . » 1 45 3.) Schweine über 1 Jahr . . . . » 1'15 0. Nutzschwcine reinrassige (englische) importiert oder eigener Zucht-1.) Ferlel bis zu 3 Monaten . . li 1 85 2.) Schweine bis zu 1 Jahr . . . » 1 58 3.) Schweine über 1 Jahr . . . . » 1 25 Für jene Schweine, welche von amtswegcn getötet und hicbei pestkrank befunden wurden, wird vorbehaltlich der Bestimmungen der §§ 5 ' und 6 der tais. Verordnung vom 15. September > 1900. jedoch in vollkommen ausgeweidetem Zu- 5 stände, eine Vergütung aus dem Staatsschatzes nur im Betrage von 50 Prozent des obigen Wert-Tarifes geleistet. Bei guchtschweinen tritt hingegen zu den nach den obigen Tarif, sähen ermittelten Entschädigungsbeträgenein 25"/„ Zuschlag hinzu (ß 3 e der kaiserlichen Verordnung vom 15. September 1900). K. l. Lllndeslcgierunll. für Kram. Lmbach, am 7. Juli 1905. St. 13.188. Razglas. Na podstavi ces. ukaza z dne 15. sep-tembra 1900, drž. zak. St. 154. s katerim so bila premenjena nekatera doloèila ces. ukaza z dne 2. maja 1899. drž. zak. št. 81, o od-vraèanju in zatiranju svinjske kuge , in v zmislu ukaza ministrstev za notranje stvari, za pravosodje, za trgovmo, za železnice in za poljedelstvo z dne 18. septembra 1900, drž. zak. Stev. 155, se v sporazumljenju s c. kr. kmetijsko družbo za Kranjsko razglaža za III. öetrtletje 1905 nastopna vrednostna tarifa za vsak kilogram žive teže pri zdravih prašièih za rejo, da se doloèi odškodnina po doloèilih èlena I., § 3. b, ces. ukaza z dne 15. septembra 1900. A. PrašiÈi za rejo deželnega plemena: 1.) Prašièki do 3 mesecev . . . K 1*46 2.) PrašiCi do 1 leta.....» 1-28 3.) Prašièi nad 1 leto.....» — "98 B. Prašièi za rejo \7. križanja ?. angleško pasino: 1.) PraSièki do 3 mesecev . . . K 1 * 65 2.) Prašici do 1 leta.....» 1-45 3.) PraSièi nad 1 leto.....» 1" 15 C. Prašièi za rejo èistega plemena (angleäki) impo:tirani ali doma zrejeni: 1.) Prašièki do 3 mesecev . . . K 1-85 2.) Prašièi do 1 leta.....»1-58 3.) Prašièi nad 1 leto.....» 1-25 Za one prašièe, ki so bili uradoma za-klani in se je pri njih naälo, da so bili oknženl, se s pridržkom doloèil §§ 5. in 6. ces. ukaza z dne 15. septembra 1900, toda brez drobu v popolnoma iztrebljenem stanju, daje povraèilo iz državnega zaklada samo v znesku öOodstotkov zgoraj navedene vred-nostne tarife. Pri plemensklh. prailölh pa pristoja k po gori navedenih vrednostnih postavkih dognanim odäkodninum äe 25°/0 dodatek (§ 3. c ces. naredbe od dne loega septembra 1900). C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 7. julija 1905. (2853) ßt. 348. Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdelbi skup-nih zemljišè posestnikov iz Studencic. Naèrt o nadrobni razdelbi v katastralni obèini Hraše ležeèib parcel St. 1104, 1365/1 in 1365/2 bode na podsUvi § 96. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1.1888., od dne 19. julija 1905 no vfctetega dne 1. av-gusta 1905 v obèinskem unulu v Lescah raz-gmen na vpogled vsem udeležencem. Naèrtova obmejitev s kolci na mestu samem Be je že vrdila. Nadrt se bode dne 21. julija 1905 v èasu od 8. do 9. ure dopoldne t obèinski pisarni v Lescab pojasnjeval. To ee sploRno daje na znanje s pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi svoje ugovore zoper ta naèrt v 30 dneb, od prvega dneva razgrnitve dalje, t. j. od dne 19. julija 1905 do dne 17. avgusta 1905, pri kiajnem koinisarji vložiti pismeno ali dati uatno na zapisnik. V Ljubljani, dne 6. julija 1905. C. kr. krajni komisar za agrarske operacije* (2806) ^irm. 791 Nn2. II. 27/6?' Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen: Littai, Ios. Benes, Apotheke. Infolge Verpachtung und Abschreibung der Erwerbsteuer infolge Einstellung des Betriebes. — Laibach, 30. VI. 1905. (2851) *irm. 1Ö2/Ö firm. p. t. I. — 65 Izbris iirnie. Izbrisala se je v registru za firme posatneznih trgovcev — za druzbene iirme: Vinica, Jure Sterk, trgovina z manufakturnim in špecerijskim bla-gom, usnjein in železnino. — C. kr. okrožno kot trgovinsko sodišèe v Rudolfovem, odd. I, dne 3. julija 1905. | (2842) L. 2/5 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Logatcu e na podötavi odobrila c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloèbo od 28. junija 1905, opr. St. Nc. III. 92/5/1, delo Andreja Brenèiè, posestnika sina iz Zibrš St. 2, zaradi sodno dognane bedosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Antona Brenèiè, vžitkarja iz Žibrš ät 2, za akrbnika. C. kr. okrajno sodi&èe Logatec, odd. I, dne 4. julija 1905. (2835) ll. 145/5 5^ Versteigerungs-Edilt. Auf Betreiben des Adolf Kren in Schweinberg, vertreten durch Dr. M. Kar-nitschnig, findet am 23. August 1905, vormittags 9 Uhr, bei dem unten be° zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. III, die Versteigerung der Liegenschaft E. Z. 85 aä Koflern statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 3169 k 82 k bewertet. Das geringste Gebot beträgt 2114k; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenfchaft sich beziehenden Urkuudeu (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schät-zungsprotolulle usw.) töuneu von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des nnteu bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. t. Bezirksgericht Gottfchee, Abt. II., am 27. Juni 1905. 1 ate Klaf ist um 30 bis 40 Kronen in der Färberei Reich (2878) 2-1 sofort zu verkaufen, (2765) 3—2 P. 38/5 2. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Višnjigori je na podstavi odloèila c. kr. okrož-nega sodišèa v Rudolfovem, storjenega z odloèbo od 8. junija 1905, opr. št. Nc. I. 42/5/2, delo Ignacija Hrovat, posestnika v Vavènigori št. 25, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Janeza Erjavec, posestnika iz Vavènegorice, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Višnjigori odd. I, dne 14. junija 1905. (2859) A. 97/5 7. Oklic 8 katerim se sklicujejo zapušèinski upniki. K c. kr. okrajnemu sodišèu v Kranj-ski gori, odd. I, naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka tirjatev do zapušèine dne 14. maja 1905 umrlega posestnika in klobuèarja Antona Res-man iz Javornika St. 60, zapustivši pismeno poslednjo voljo z dne 13. maj-nika 19U5, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zahtev dne 17. avgusta 19 0 5, dopoldne ob 101/* uri, v sobo st. 3, ali pa naj do tega èasa vlože pisnieno svojo prošnjo, ker bi sicer ne imeli upniki do te zapušèine, èe bi vsled plaèila napovedanih tirjatev pošla, nikake nadaljne pravice, razun vko-likor jim pristoja kaka zastavna pra-vica. C. kr. okrajna sodnija v Kranjski gori, odd. I, dne 4. julija 1905. U aZm«»! I Me}ir- bäusl- f'r/0P- verm; neirai ¦ Dam. (5000-200.000m) wünscb. Heir. in. wtrebs. Herren (auch olin.Verm-) Send. Sie nur Adr. an,Fides', Berlin, Postamt 18-(Anonymes nicht.) (2875) 6—1 Gewölb-i diener wird aufgenommen. Derselbe muß der deutschen unö slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Tischler bevor* zugt. Anzufragen in der ytüheV liaiullg. lt. liiiii^. lioliscniö' (2843) P. 93/5^ Okiic. U ' C. kr. okrajno sodišèe v Kranju je na podstavi odobrila c. kr. deželneg* sodišèa v Ljubljani, podeljenega * odlocbo od 28. junija 1905, opr. St-Nc. III. 79/5/2, delo Andreja Markièft hišnega posestnika iz Kranja öt. 16"?; zaradi sodno dognane zapravljivostJ pod skrbstvo in mu postavilo gospod* Rajkota Peterlin iz Kranja za skrbnikft' C. kr. okrajno sodišèe v Kranjfy. odd. II, dne 4. julija 1905. (2825) Cg. I. 146/5^ Oklic. * I Zoper Franceta Koviè, posestnik» na Kresniškem vrhu, katerega sedanj« bivališèe je neznano, se je podala pf c. kr. deželni sodniji v Ljubljani p° «Posojilnici v Zagorju ob Savi» tožb» zaradi 1600 K. Na podstavi tožbe odredil se je prvi narok za razpravO na dan 13. julija 1905, dopoldne ob 9. uri tusodno, v sobi 1^' V obrambo pravic toženega se pc stavlja za skrbnika gospod dr. Jo^'P Sajovic, odvetnik v Ljubljani. T* skrbnik bo zastopal toženca v oznfl' menjeni pravni stvari na njega nevas' nost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaäcenca- C. kr. deželna sodnija v Ljubljani/ odd. I, dne 30. junija 1905. Turliii von Ib. i Kleinmayr & Fei Bamlero in I-jLLl"bQ,cIb„ " 4 * Poeiije dr. Franceta PrOierna, 2. ilustrirana izdaja K5-, v platno vezane "j 0 K 6 40, v ele^antnem usnju vezane K 9'—, po poöti 30 h veè. ^ c Poezije dr. Franceta Preiema (ljudska izdaja) K I'—, v platno vezani A * K 140, po poftti 20 li veè. j „ Oregoröiö Simon, Poezlje X, 2. pomnožena izdaja, K 2-—, elegantno vezane 1 * K 3 •—, po požt.i 20 h ve6. 7 J Slenkiewioz, Mali vitez. Roman z mnogimi lepimi podobami, 3 zvezki, A 0 broširani K 7'—, lièno vezani K 9'50. J " Meiko Kaaver, Ob tlhlh veöerih, K 3-50, vezane K 5 —. U * Maiater Rudolf, Poezije, K 2 —, vezane K 3/—, po posti 10 b veö. j Y Aikero A., Primož Trubar, K 2-—, elegantno vezan K 3-—, po pošti !j * 10 h vee. 4 * Aškero A., Baiade in romance, K 2-60, elegantno vezane K 4-—, po j „ ))oAti 20 h veè. Jj " Aikero A., Lirske In epike poezije, K2-60, elegantno vezane K 4* — , 4 * \>u posli 20 h veè. ^ * Aikero A., Nove poezije, K 3-—, elegantno vezane K 41—, po pošti \ * 20 li veè. * \ Aikero A., Èetrti zbornik poezij, K 3-50, lièno vezana knjiga K4-50, j v ])O ix.ftt.i 20 h vei\ \ * Cankar Ivan, Ob zori, K 3—, po pošti 10 h veè. * 1 Soheiniggr, Narodne pesmi koroikih Slovenoev, K 2—, elegantno *4 p vozanc. K 3"30, po pošti 20 b veè. „ * Banmbaoh, Zlatorog^, poslovenil A. Fnntek, elegantno vezan K 4'—, po * * pošti 10 li vec";. j , Job. Stritarja zbrani »pUi, 7 zvezkov K 35 —, v platno vezani K 43-60, * * v pol l'rancdHki vezbi K 48'40. A jj LevstikOVi zbrani splsi, 5 zvezkov K 21-—, v platno vezani K 27*—, jj i v pol francoski vezbi K 29"—, v najsinejfii vezbi K 31'—. J - Bedenek, Od pluga do krone, K 2—, v platno vezan K 3—, po pošti 3 \ 20 )i vee. <* t Fnntek, Godeo, K 150, elegantno vezan K 2*50, po pošti 20 h veè. 4 * Majar, Odkrjltje Amerike, K 2-, po po&ti 20 h veè. ^ H Brezovnlk, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K l'50, ^ L po jx.öti 20 h veè. ' / Y Brezovnik, Zvonöekl, K 1-50, po pošti 20 h veö. <* Laibacher Hettung Nr. 154.____________^^^^ ^^ . 8. Juli 1905. 18. ^^ - I # * NEU! # # * ¦ Bölsohe Wilhelm: B Der Sieg des Lebens, ¦ K 1-20. ¦ ZeU, Dr. Th.: }i I Tierfabeln und andere 1, ¦ Irrtümer in der Tier-Ja ¦ künde, K 1-20. % I Bölsohe Wilhelm: ^ M Der Stammbaum der - ¦ Tiere, K 1-20. ^B Teiohmann, Dr. F.: ^t^ Vom Leben und vom ,ju ^^fc Tode, K 1-20. f.* ^TErichsen Leo: st. ¦ An der Grenze des Über-ja, ¦ sinnlichen, K 240. $ ¦ Günther, Dr. Konrad: At M Der Darwinismus u. die tj- ¦ Probleme des Lebens, )u' ¦ K 3-—. (2651) 6_6 -* ¦ Newest Th.: b m Die Gravitationslehre ¦ ein Irrtum! K 1-50.' ka H Zu beziehen von: ije M lg. v. Kleinmayr & Fed >r> ¦ Bamberg, Buchhandlung i Wohnungen ' t;<*iT.tlaidreiundmnfzimrae™- is I,. .1 I»1""*" ««»«er» ,„. ^*" »»»««alt„g„sse Di aTT *w vei>geben. ! "VoMehüT J vierteljährig^ ß^f %*> Monatsrate» oder 35 Geschäftsleute d-finV ^ Gewerhet™bende, Grund- und H , AnKe8tellt«. Offiziere, neö ieden Stand! i^' *°wie slir Per8°- gass(i los :" . *u» B«»*l»pest, Köniira- erbeten ' eig6nen «""*¦ Ketourmarke —-----._______________________(2824) 4-2 Um|>2of|. j bekommt man I 'i Bmliahn Klemermasazin I für Knaben ! ** Alter von 3 bit xa 14 Jallron ] und xwar: | arap oder weisse Kniehose, | Ruderhemd in allen Farben, I we'8se oder drap Leinen - Sport- I KaPPe« (2855)3-1 f ur I>er Po*t gesandte werden 1 • 26 fl. gerechnet. I ~~^—¦ packung gratis. ______L j 0. Bernatoviè i laibach, Rathansplatz 5. Huhns zoologische Taschenbilderbogen. Diese Hefte beginnen soeben zu erscheinen und enthält das erste Heft zirka 150 Abbildungen der bekanntesten Schmetterlingsarten, Raupen und Puppen in naturgetreuer farbiger Wiedergabe. Nach der neuesten systematischen Anordnung von Dr. Staudinger und Dr. Rebel, zusammengestellt und nach der Natur lithographiert von B. örohmann. Mit erläuterndem Text k 72 Heller. Ferner: Huhns botanische Taschenbilderbogen Heft 1 tois 4. Durch erläuternden Text vermehrte und verbesserte Auflagen ä 60 Heller. Zu beziehen von : (2703) 10-5 Jg. v. Kleinmayr & feä. Bamberg, Buchhandlung in taibach. (2736) N. 152/5 4. Versteigerungs-Edilt. Auf Betreiben des Peter Petsche aus Gottschee, vertreten durch Dr. M. Kar-nitschnig, findet am 25. August 1905, vormittags 9 Uhr, bei dem unten be-zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, die Versteigerung der Realitäten der Verpflichteten Einl. Z. 180, 581, 696 und 361 aä Gottschee statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 2192 k 27 n bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1461 ^ 51 li; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf dic Liegenfchaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Schätzungsprotololle usw.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind späte« stens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 20. Juni 1905. (2836) 3—2 S. 2/5 Y. Konkurzni oklic. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem je dovolila razglasitev kon-kurza o imovini zapušèini dr. Julija (lustina, c. kr. notarja v Crnomlju, uraršega dne 6. decembra 1904. C. kr. okrajni sodnik g. Jakob Jarc v Crnomlju se postavlja za konkurz-nega komisarja, gospod Otto Ploj, c. kr. notar v Crnomlju, pa za zaöasnega upravnika mase. Upniki so pozivljajo, da naj pred-^ugajo pri naroku, doloèenem na 18. julija 1905, dopoldne ob 9. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, po-trditev zaèasno imenovanega ali pa i postavitev drugega upravnika niaae in njega namestnika ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki si ho-èejo lastiti kake pravice kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teèe o njih pravda, do 7. avgusta 1905, pri tej sodniji ali pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju po predpisu kon-kurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèenem na 2 1. avgusta 1905, dopoldne ob 9. uri, istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroške, katere pro-vzroèita tako posameznim upnikom, kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuèeni od razdelitev, že oprav-ljenih na podlagi pravilnega razdelb-nega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslo-vali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurz-nega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Crnomlju ali njega bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-äöenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnostin atroäke. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem, odd. I, dne 3. julija 1905. (2826) C. II. 439/5 1. Oklic. Zoper Antona Augustin, posestnika iz Verhole št. 29, sodni okraj Slovenska Bistrica, kojega bivaliäce je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po «Mestni hrauilnici ljubljanski», tožba zaradi posojila v znesku 993 K 89 h s pp. Na podstavi tožbe doloèa se narok za uatno raz-pravo na dan 14.julija 1905, ob 9. uri dopoldne, v sobi St. 50. V obrambo pravic toženca se postavlja za skrbnika gospod dr. Boži-dar Vodušek, odvetnik v Ljubljani. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroäke, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblaäcenca. C. kr. okrajna sodnija Ljubljana, odd. II, due 1. julija 1905. L:G. FLUXES Herrengasse Nr. 6 (2867) behördlich bewilligtes Wohnungs-, Dienst- und Stellen-Vermittlungsbureau empfiehlt u. plaoiert bessere Dienstund Stellensuohende aller Art für L&ibaoh und auswärts. Reisegeld hier. Näheres im Bureau. Gebildetes Fräulein im Kochen und Nähen bewandert, Slovenisch und Deutsch sprechend, wird als Stütze der Hausfrau aufgenommen. (2865) 3—1 Anträge unter M. M. K. sind an die Administration dieser Zeitung zu stellen. a*~ Am Brühl Nr. 23 ^w ist eine (2868) 3—1 Wohnung bestehend aus zwei Zimmern samt Zugehör, sofort su vermieten. Koiihen werden für das nächste Schuljahr bei einer distinguierten Familie aufgenommen« Näheres in der Administration dieser Zeitung. (2870) 3—1 Olmtttzei* Quargel (Bierkäse). Die erste OlmUtzer Quargelk&se-Erzeugung von (3884) 52—28 C. HAASZ offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II 64 h, Nr. III 96 h, Nr. IV K 1-20, Nr. V K 160 per Schock. Ein Port-kistel von zirka 5 kg- franko jeder Postatation Oesterreich-Ungarns K 3*80. (2804) Firm. 790 firm. p. t. II. 247/1. Vpis firme posameznega trgovea. Vpisala se je v register za firme posameznih trgovcev: Dovje, Jakob Janäa, trgovina z lesom in žaga. — L j u b 1 j a n a, 30. VI. 1905. (2802) Firm. 787 firm. p. t. II. 248/1. Vpis firme posanieznega trgovea. Vpisala se je v register za firme posameznih trgovcev: Zagorje, «Josef Rossi, vino-tržec v Zagorji» ali pa «Josef Roaai, Weingroßhandluug in Sagor». Imetnik: Jožef Rossi. — Ljubljana, 30. VI. 1905. (2772) _JL5?/L 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Ivane Pajaar, gostje iz Borovnice, zastopane po Antonu Komotarju, bo dne 26. avgusta 1905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 2, dražba zemljiiö vl. št. 408 k. o. Satoèevo (gozd) in vl. ät. 630 k. o. Borovnica (njiva). Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 200, oziroma 1200 K. NajmanjSi ponudek znäa 134, oziroma 800 K; pod tern zneskom se ne prodaje. C^ kr. okrajno sodiièe na Vrhniki dne 27. junijü 1905. Laibacher Zeitung Nr. 154. 1400 6. Juli 1905. Siroh'n Hebt Appetit und Körpergewicht, beseitigt Husten, Auswurf, Naohtschweiss. T Von den hervorragendsten Professoren und Aerzten empfohlen bei Lungenkrankheiten, Chron. Bronchialkatarrh, Keuchhusten, Scrophulose, hfluenza, Wer soll Sirolin nehmen? 1. Jedermann, der an länger dauerndem Husten leidet. Denn es ist besser, Krankheiten verhüten, als solche heilen 2. Personen mit chronischen Bronchifil-Katarrhen die mittels Sirolin geheilt werden 3. A«thm-.tikor, die durch Siiolin wesentlich trlciclitert werden. 4 Sei cpruiUJs* Kinder mit Dri;sensclr.vLll- unj'.en. Anten- und Nasciikatarrlitn etc.. bei dentn Sirolin von glänzendem Erfolg auf die gesamte Ernährung ist. WoTinnnrt« E» existieren inlurfcrwertig-cBrnchabDiungren: Xatt achte da-W dlHUIlg • hor(f<-n»udnritiis, »j<'deFlnscIkoiiiit un^ert-r^|>«-^>;ilKiarN:e (¦^¦¦¦¦^¦botmmmmb „Koche" verneheip int und verlmtgre «tets IS 1 ro 11»» ..it o cIte". ------------.»-¦ m «------------- F. Hoffmann-La Roche & Co. B. Basel (Schweiz) Grenzach (Baden). ^Bfl Erli'iltlich auf ärztliche V.rsdireibung I in aen Apotiitkju L Kj 4 — per Hasche. I tf VHp^> Wegen Umbaues befindet §p^^ sich das Verkaufslokal mh^ der Buch- und Papier- §p^^r*^ handlung J. Griontini im gfMHp^ gleichen Hause, Rathaus- l{9HP^»wasserseits, durch P^V den Hof, rechts. Geschäftsübernahme. Endesgetertigtcr erlaubt sich die höfliche Anzeige zu machen, daß er m^* mit 1. Juli 1. «X. "^Q das altbekannte Geschäft E2. MI J9l. H WL JLaihaHi, Jiitlengasse samt Warenlager übernommen hat. Infolge günstiger Übernahmspreise werden jetzt zu Anfang der Ferien und der Reisesaison alle Waren, als: Toiletteartikel, Schreibmaterialien, Reiserequisiten USW. zu tief herabgesetzten Preisen abgegeben werden, soweit der Vorrat reicht. Unter den übernommenen Waren befindet sich auch eine größere Partie von Kognak, echtem Jamaika-Rum, Tee und Punsch- easenz. Zu freundlichem Besuche ladet ein hochachtungsvoll (2784) 9—3 ä^ät. Igliè Papier- und Galanteriewaren-Händler und Ahzidcnzbuchdrucher Rathausplatz Nr. II « LAIBACH « Filiale Judengasse Nr. 4. Laibach, im Juli 1905. 22222222222222222222222222 Zum Schulschluss! 2um Schulschlusst Wird der tfnabe die J[ufnahmsprüfung in die )V[ittelschule bestehen ? Jn fünfter Auflage (12. bis ?5- Tausend) erschien : schule der Vorbereitung $ur J^ufnahms-prüfung für das Gymnasium und die /Realschule. Von Philipp /^runner, Oberlehrer in Wien, Preis brosch. Jf 1-80, geb. Jf 2'QQ. 2u beziehen von Jig. v.tflcinmayr §• 7ed.f}amberg, Buchhandlung in Laibach. (2641) 7-7 Vollständige Anleitung y^ J*L \ alle Gattungen ^f wCCCvv Dunstobst, Marmeladen X^töM zubereiten v'^fcXSV^V^ friSCheS ^r ^^x*\^^ 01^st u" ®"emuse ^f j%^Sy^\j^^ aufzubewahren. ^^^ ^^^# ^^r Preis 70 h, mit Postzusendung 75 h. | * j^gL ~^^^ Zu beziehen von : Yj^KJvJ^^^ lg- v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, yti^^rwiS) 10-5 Buchhandlung in Laibach. _________________________________________________* ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Kaufmännischer Kranken- und Unterstützungsverein in Laibac^ E I ISTXj^i-IDTJ-lsr (3- an die Herren Ehren-, unterstützenden und wirklichen Mitglieder des Kaufmännischen Kranken- u. Unterstützungsverein^ in Laibach zu der Sonntag, den 23. Juli 1905, präzise 10 Uhr vormittag» im Sitzungssaale des Rathauses stattfindenden 67. ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung. 1.) Rechenschaftsbericht der Direktion über die Geschäftsführung und den Stand des Vere»*' Termögens pro 1904. j 2.) Bericht des Revi.sionsausschusse.s über die Prüfung der Rechnungsabschlüsse pro 1* und über die Skontrierung der Vermögensbestände. 3.) Antrag der Direktion auf Genehmigung der im Jahre 1904 von der Direktion bewillig'* und ausbezahlten einmaligen fakultativen Unterstütaungen. , 4.) Autrag der Direktion auf Verleihung außerordentlicher Unterstützungen an MitgH8" pro 1905. 5.) Antrag der Direktion auf Änderung der §§ 7, 8 und 14 der Vereinsstatuten. , 6.) Selbständige Antrüge der Mitglieder, welche nach § 43 der Vereinsstatuten wenigst aclit Tage vor der Generalversammlung schriftlich der Direktion übergeben we)'1" müssen. , 7.) Wahl eines Direktionsmilgliedes an Stelle des ausgetretenen Vereinsdirektors Hef Franz Terèek. 1 8.) Wahl des Revisionsansschnsses pro 1905, bestehend aus drei Kecbnungerevidenten ^ zwei Ersatzmännern, ans der Mitte der nicht zur Direktion gehöriger» Mitglieder. Laibach, am 8. Juli 1905. (2869' Ivan Mejaö Alois Lilleg Direktor-Stellvertreter. Sekretär. Gegen Sc?lirv*r^isö* Fuss- und Hand- ist (2822) 8-2 Apotheker Bernatzik'ß Formaldehydsalbe das sicherste, bestbewährte u. klinisch erprobte Mittel. Es tritt sofort Gcruchlosigleit und sichere Heilung ein. ErzeussuugZstelle und Versand fiir die Provinz i Vcrnatzil^s Sal- vatorapothele Mübling bei Wieu. In den meisten Apotheken erhältlich. Post' Versendungen ssegen Einsendung von K 1 2l> pro Tube, 2 Tuben portofrei k 2 —. Text der €icbranchMaaweii«ang in allen Landessprachen. «awayer Ze,wng -«r, 154.______________^____________________^______________________________ ^ ^ ^^ W* Zwei -p* Kleidernäherinnen werden sofort aufgenommen Eömerstrasse 9, II. Stock, Tür 18. ~ a b^HKSBSHH^HHHBHHII^HH .. ^.cr- w^ ¦ Capsulacc.OIeoSantali tH b ® 5°~ r 0,25 Marke: ^| &s ||| Zambakapseln. Lt ^Ld Viele »aukwchreiben. |! «.»d Heilen Blasen- u. Harnröhrenleiden ?p d'-jb schmerzlos in wenigen Tagen °"5 c 5 A"=H,cht warm empfohlen. ' L g' .g^U Viel besser als Santal. |l ^11 A1... Ä W; ___________ — AS HöatorisC der; deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird sofort aufgenommen. Anträge an die Administr. d. Ztg. (2813) 3—3 R^enwärti., billie-ste K • ße(lllemSto und »»eh Amerika Weil TUte/°a 68terreich Fahrkarten w«An • f" Auskiinst« "nd *«t andern vm Tri st ?Unant8chM»da'npfer ^¦¦»..psern Ian-same,. faiiron!den —-------1. ________(5024) 24 w'cWig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle ^Ätt^°h!^kallOn' Kräuter, ?rn1- ttad\toh,aaoh Kneipp Pulver fUr Ki„Shr" J1110 Einstreu- &otoSraphuä! AUe Toilettoartlkel, ^feotiona^^Jtoffe Jeder Art, Des- ^0Bßö8 Lager von feinstem Thee, Rum, Cognao. ^r V0n fri8^en MinBralwässern und p, Badesalzen. (51) 27 öenördlich concess. Giftverschleiss, Broquerie Ail K» Laibach, Schellenhnfil)ertMtnis der Muttermilch völlig gloich. unö Llusliüliuny b«l 5»ugling«n, m«ol«t «Is ll»rnly un«l t««t. ist xufai^e 8eme5 unsse>vö1inlicl7 I^ol^en (ietialte!; an ?Iic>5i^wi'8Üure von 2Ü53er-oräeiülicn ^ünzti^cm Nnllu55 auf 6ie Knucdt.'„b!Ic!lin^, ^it gentle «!i^es?rlismM»!, ««l«k«« Überall zu haben« — Achtung auf die Marke Knorr! Monatzimmer achttn nitfbliert, mit Balkon nnd Neparatem Eingänge, 1st Jadengasne Nr. 1, I. Stock, sofort zn vermieten. (2819) 3-2 Ausgezeichnet mit Ehren-Diplom und goldener Medaille auf der III. Wiener Mode-Ausstellung 1. Mai 1904 unter dem Protektorate dor durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Josefa 1P. Gassermann i Schneidermeister ' Laibach, Schellenburggasse 3 empfiehlt «ich zur Anfertigung vou Herrenkleidern sowie aller österreichischen Uniformen nach neuestem Schnitt. Anerkannt solido Arbeit u. mäßige Preise. Echt englische Stoffe werden stets in großer Auswahl auf Lager geführt. (9ü!>) «-J8 II—MM Bitte bestellen Sie bei meiner Fabriksniederlage, die auch jetzt an Private verkauft: 6 Stück Hcliwurze Rrlllant - Clotli - Volant-Mchürzen mj{, itordnre, unr II. 2*00, 6 Stück Zepliir-Blnaen (komplettes Maß), nur II. 3-30, 38 932- hn ab: Anteil der Rückversicherer » 2,337.51020 K 3,769.150-70 3.) Effektenzinsen.............. , 236626160 @t 2.) % Schäden der Vorjahre . . . K 640812r— 4.) Reinerträgnis von Realitäten K 424.404 — X1 ab: Anteil der Rückversicherer > 124.4Ö4-90 » 516.357-10 4,285.507 80 hievon ab: Zinsen der darauf flej V. Stand der Fonds am Schlüsse des ¦¦K? # lastenden Hypothekarschul- aoMntA 1) Prt^i^-R««™.......lWJUWl'Jft den...........» -•- » 424.404-- 8,839.063 ab: Anteil der Rückversicherer » 5,851.950-88 K 18,608.028-52 V. Andere Einnahmen: ly 2.) Kapital-Reserve.......""TT'TT'TT » 37.200.000• — 55,808.028 52 ^ Ubertragungs-Gebüliren................... 1.9» Wj VI. Überschuß aus der Jahreagebarung.......K 6,873.897-50 Gewinn-Übertrag vom Vorjahre........» 8,796.264-21 15,670.161 71 «>' hievon: K 3,960.000-— an die Aktionäre, » 24.000-— an den Pensionsfonds, ! -* 11,686.161*71 auf neu« Rechnung. J, 121,391.5S»6i 32 121,391.5$ Aktiva. Bilanz-Konto. Passi*1 Feuer - Departement. K h Feuer-Departement. K 1.) Forderungen a» die Aktionäre für nicht eingezahltes Aktienkapital . 49,500.000 — 1.) Aktien-Kapital, für die Feuer-, Lebens- und Rentenbranche haftbar 66,000.000 ^ 2.) Kästasflim und dlsponibl« Guthaben bei Kreditinstituten..... 4,846.236 — 2.) Kapital-Reserve........................ 37 200.0$ ft 3.) Realitäten ...................K 15,619.444-80 ' 3.) Prämien-Reserve (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer) . . 18,608.0$ ^ hievon ab: darauf lastende Hypothekarschulden. . » —•— 15,619.444j 80 4.) Reserve für schwebende Schäden (abzüglich des Anteiles der 4.) Grundbesitz.......................... 201.566 70 Rückversicherer)....................... 4,286.60? J. 5.) Anteil an Gebäuden der Rettungskorps............. 307.882 01 5) Pensionsfonds........................ 2-368-8^ " 6.) Wertpapiere......................... 68,569.095! 40 6-) Guthaben der Rückversicherer................. 3,374.99« r 7.) Wechsel im Portefeuille....................j 16.800- — ?•) Nicht behobene Dividenden.................. 119.39» j 8.) Ausstände bei Agenturen und Filialen.............i 8,415.866 50 8.) Zu bezahlende Wechsel.................... 342.15* [ 9.) Aushärtende Prämien..................... 1,633.738 70 90 Lebens- und Renten-Gewinn-Konto der Aktionäre........ 576.20« 10.) Aushaftende Zinsen...................... 327 352 40 10.) Diverse Kreditoren...................... 916.491 11.) Guthaben bei der Lebensbranche................ 5.775 80 U.) Überschuß aus der Jahresgebarung........K 6,873.897-50 J Gewinn-Übertrag vom Vorjahre..........8,796.264-21 15,670.161 j 149,446.758 31 149,446.7$' 1 Lebena-Departement. Lebens-Departtment. ' (• Lebens-Branche. Lebeos-Branche. ' Hypothekar-und andere Darlehen, Wertpapiere und sonstige Investitionen Lebens- Versicherungsfonds............K 249,351.494'40 , i und Saldi...........................254,035 806 50 Diverse Verbindlichkeiten.............> 4,684.312-10 264,035.80b' Renten-Branche. j Renten-Branche. 1 , ' Hypothekar- und andere Darlehen, Wertpapiere und sonstige Investi- j Rentenfonds...................K 73,989.282-— 1 üonen und Saldi........................ 74,214.810; — Diverse Verbindlichkeiten.............» 225.028- 74,214.33 '. 477,696.874! 81 477,696.87*' Raehnungs-Abaehluss pro 1904 der North British and Mercantile Ineuranee Company in Wien. Aasgaben. Gewinn- und Verlust - Konto. üiunuhn»^ K h K I. Schadenzahlungen (einschlieDlich der Erhebungskosten) K 2,277.578-96 1 I. Übertrag der Fonds vom Vorjahre: : ab- Anteil der Rückversicherer...........1,020.6*4-80 1,266.964! 65 " 1.) Prämien-Reserve (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer). . 761.429 II. Regieauslagen (abzüglich der Vergütungen 4er Rückversicherer): "• Reserve für schwebende Schaden vom Vorjahre (abzüglich des An- ¦ n Organisationskosten K — •— teiles der Rückversicherer).................. 28.163, 2 ProvSnen ..............• 167 868-98 IIL Prämieneinnahme (abzüglich Storni)........K 3,096.847-49 ft! Laufende Verwaltungsauslagen........., 288.07309 ab: Rückversicherung.............., 1,462.545-54 1,634.301 4. Steuern und Gebühren............» 80.615-43 525.892 45 IV. Erträgnis der Kapitalsanlagen: ffl. Abschreibungen und andere Ausgaben: .. ]•) ,Zinsf. vo" Einlagen bei Kreditinstituten und Sparkassen. . . . 3.486 1.) Abschreibung uneinbringlicher Forderungen . . . K — - V- A"d«rf. Einnahmen: 2. Gesetzliche Feuerwehrbeiträge.........» 41.083-46 41.083 46 1. Pohzzengebuhren. ..........K 74.836-01 ..... ... J .., , , , c ,.., --------------------- 2.) Gesetzliche Feuerwehrbeiträge.........> 41.083-46 115.919 IV. Reserve für schwebende Schaden: ... A, ° --------------------- -1.) Für Schäden des Rechnungsjahres . K 23.4»-- Vl- AbeanB aus der Jahresgebarung................ 128.416 ab: Anteil der Rückversicherer . . . > 881*— K 23.M6'— \ 2.) Für Schäden der Vorjahre.....K 32.181-— [ ab: Anteil der Rückversicherer. . . » 24.760 — » 7.431 •— 30.636 — ; V. Stand der FodcIs am Schlüsse des Rechnungsjahres: i 1.) Prämien-Reserve...............K 1,548.423 • 74 i ab: Anteil 4er RÄckverwcbewr........» 731.272-77 817.150 97 ^ 2,671.717 ! 53 2,671.717 Aktiv*. Bilane-Konto. Pansi^, ' K h • 1 K 1) Kassastand.......................... S9.4€8 ! 51 1.) Prämien-Reserve (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer) . . . ! 817.150 2) Disponible Guthaben bei Kreditinstituten und Sparkassen..... 225.285 ! 21 2.) Reserve für schwebende Schäden (abzüglich des Anteiles der Rück-3 ) Wechsel im Portefeuille.................... 34.278 | 22 Versicherer)......................... 30.630 , 4) Saldi der Rechnungen mit Versicherungs-Gesellschaften...... 118.670 85 3.) Saldi der Rechnungen mit Versicherungs-Gesellschaften...... 171.601 j 5-) Au- '¦'" V^enturen und Filialen.............. 482.388 71 4.) Diverse Kreditoren....................... 129.88?! 6") Dr. n....................... «4-805 39 \ 7) Rorüi bntisli London..................... 96.447 22 ; 8.) Unbedeckter Abgang...................... 128.416 38 _j (2785) 1,149J76|49 l,14eitf!' Die Prämien-Reserve findet ihre Bedeckung m dem der Gesellschaft gehoren«Jen »stenfreien Hause in Wie», I., Gonza^agasse Nr. 15, sowie m den Einlage» K»diünstituten und Sparkassen. Die G^r&iemittel der GeseUfiohast bestehen: Aus dem Aktien-Kapital für die Feuer-, Lebens- und Rentenbranche laut vorstehe»der BUanz..................fc 66,000.000- — » äer Pnömlen- und ä&a sonstigen Reserven der Feuerbranche...............................> 71,478.190 23 » der jährlichen Barprämien- und Zinsen-Einnahme der Feuerbranche....................,.......¦ > 63,990.9.91-20 K 201,469.181-43 Ferner aus dem separat verwalteten Vermögen der Lebens- and Rentenversicherungs-Abteilung.................. > 323,340.776-40 K 524,809.957 83 (Nachdruck wird nicht honoriert.) North British and Marcantila Inauranoa Company in Wian i J. Burger« deiieral - Reprftaentaua In M^»il»»«-lm t Ctaldo Keschko. Oruck uud Verlu« von Jg. v. »le