«95 ÄnMlatl zur Laibacher Zeitung Nr. 82. Mittwoch, den 9. Upril 1884. ^3) HunämaHung. Nr. 551. Hinist?°^" Erlasses Sr. Excellenz des Herrn Narz 1»«'" Cultus und Unterricht vom Uten 5" v°nV M'. 6' 4136, beziffert sich die Quote das <^.. ^"er t. k, Schulbücherverlage sür Niir.V'/alir 1884/85 an die Volls- und ^aiii ' ,',"cn abzugebenden Armcnbücher für Und lw, ,,Auttausciid sieben hundert siebzig zwe, (1772) Gulden und 95 Kreuzern. Cchulb^irl^^'" Betrage entfallen auf den Nk>........ 160 st. 30 lr. Stadt i»n!f>^....... 15b „ 1? „ Umg bnn^ch....... 104., 06 ., ^ittai "^"bach. -... 1?5" 41 " «oilsch '......... 107 ., 1? ., ^wn^'.'-ü- ^:;^ ^rnemol . . ' ' '-' ^^^ zusammen . . 1772 st. 95 lr. YtlNein/,!^ ^o mit dem Beifügen zur alliaht I8»!l,u'"'^'us gebracht, dass für das Schul-v'c °I)b)'^ ^°" den l. k. Bczirtsschulräthcn um ^ Ar,^ ^I"len Beträge im Sinne des 8 5 Z i3^^"'buchervorschrift vom 4. März 1871. > 'Nriib^lNlstcrial.Verordnungsblatt Nr, 20). °°ls die ?" angesprochen werden tonnen, und "Mglichen Anspruchschreiben >itt^ ^'^ ^'^' ^"' "' ^ ""i°n ^ «ü ^° l. t, Schulbücher-Verlags-^ , '" Wir» einzusenden sind. "bach am 30. März 1884. ^-^/-^nndesschulrath für Kram. (1501—1) KunämaHun». Nr. 2065. Von der gefertigten t. k. Staatsanwalt« schaft wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, oass sich ihre Amtslucalitäten feit 8. April 1884 in der Chröngasse im neuen Schwurgerichtsgebände im I. Stocke befinden. Laibach am 8. »pril 1884. K. l. Staatsanwaltschaft. Der l. l. Oberlandesgerichtsrath und Staats, anlvalt: Pcrsche. (1412—2) Hnnäma<5unu. Nr 4829. Infolge hohen Handelsministcrialcrlasscs vom 21. März l. I., Z. 4880. wird das Ritt-geld vom 1. April bis Ende September 1884 sür ExtraPosten und Separatsahrtcn: im Küstenlaude mit 1 fl, 15 kr. in Kram... „ 1 „ 13 „ für ein Pferd und ein Wyriamcler festgesetzt, was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Triest am 1. April 1884. K. l. Post» und Telegraphen-Direction. (1479-1) Gäictlll.Vorlaäung. Nr. 2432. Matthäus Zcnko vc»i Rudolfswert Haus» Nr. 142, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, seinen beim t. f. Haupt« steucramte in Nudolfswcrt »ud Art. 625 rück» ständigen Erwerbsteucrbctrag pr. 8 ft. 48V, kr. binnen 14 Tagen nach der dritten Einschaltung dieses Edictcs in das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" einzuzahlen, widrigcns dessen Gewerbe von Amts« wegen gelöscht wird. K. l. Vezirlshauptmannschaft Rudolfswert am 2, April 1884. ^5. -------------------.------------------------------------------------------------------------------------------------------- .. Vom Kundmachung. Nr. 4990. H^lUen As,. k> Oberlandesgeiichte sür Steiermarl, Kärnten und Krain in Graz werden über »v?"^ucho s-"^ b" Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrcchtc auf die in dem neuen dr/i ^lch d,, ^. nachbezeichnctcn Catastraigcmcinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, d<>^t era^T^ ^"t Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten Hbttrcsf^", aufgefordert, ihren Widerspruch 'längstens bis Ende Oktober 1884 bei l'äel,s^"°"l k. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, ist - Ei„c ?n° Eintragungen die Wirkung grundbüchcrlichcr Eintragungen erlangen. f"Ne Verl« reinschung 6egen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ^^zz^^lacrung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. K "l"stralgemeinde Vezirlsgericht Rathsbeschluss vom ^ ^b'" ^.^^. 5 März 1884, g. 3546 ! ^ ^""" Krainburg b. ,. 1884, g. 3590 4 ^"uzberg Wz^ch 12. .. 1884,I.3873 5 ^°" Reifniz 20. ., 1834, Z. 4040 y ^°"" städt.-deleg., Laibach 20. „ 1884. Z. 430? , ^ ^"erpirnitsch ^ ^ 20. „ 1884. g. 4308 ^ ^berpirnitsch ^ ^ 20. „ 1884. 1.4309 ^ g ^"^'" , „ 20. ., 1884. Z. 4310 ^ ^"ice ^ ^ 20. „ 1864. Z. 4311 N ^ . . 20. „ 1864. Z.4Z12 ^ ^bnagora Oberlaibach 26. , 1884. 1.4378 °^" Nassenfuß 26. .. 1864, Z. 4583 Wraz nm 2. April 1884. (1403—2) Kvnämackung. Nr. 5548. Vou der Primus Aucr'schcn Stiftuug sind zwei Plätze mit je 52 fl, 50 kr. jährlichem Ein» lommen in Erledigung gekommen. Auf diese Stiftung haben Anspruch die Kinder von Laibachcr Bürgern, vor allen aber Kinder armer Pcillckenmacher oder Verwandte des Stifters, so lange sie sich selbst den Unter« halt zu verschaffen nicht imstande sind. Die bezüglichen Gesuche sind bis 30. April d. I. beim Stlldtmagistrate zu überreichen. Stadtmllgiftrat Laibach am 31. März 1884. (1478—1) Lekrerftelle. Nr. 191. An der cinclassisten Volksschule zu Zaljna bei Wcixclburg ist die Lchrerstelle, mit welcher der Iahrcsgchalt von 450 st. und eine Na« luralwohnnng verbunden ist, definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. In Ermanglling von geprüften Lehramtscandidaten findet auch ein Aushilfslchrer die Aufnahme. Bewerber um diese Stelle wollen ihre ge« hörig instruierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 25. April 1884 hieramts überreichen. K. t. Bezirksschulrat!) in Littai am 5ten April 1884. (1408-3) Kunämackun«. Nr. 3019. Vom gefertigten l. k, Bezirksgerichte wird hicmit bekannt gemacht, dass mit den Local« erhcbungcn zur Anlegung eincs neuen Grundbuches der Catastralgemeindc Bezulak am 16, April 1884, vormittags 3 Uhr, begonnen werden wird, wozu an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung ergeht, vom obigen Tage an lncrgcrichts zn erscheinen und alles znr Aufklärung sowie znr Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen, K. k Bezirksgericht Loltsch am 29. März 1884. ^"^) Htundmachung. Nr. 4989. Vom k. l. steierm.-iärnt.-krain. Obcrlandcsgcrichtc in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeitn zur Neuanlegung der Grundbücher in den unten verzeichneten Catastralgcmeinden des Her-zogthums Kram beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchsciulagen angefertiget sind. Infolge dessen wird in Gcmäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, R. G. Nr. 96. der 1. Mai 1884 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Catastralgcmeindcn mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand« und andere büchcrliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder nusgehobcn werden tonnen. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten be« zeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, uud werden demnach alle Personen: a) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Ncsitzver» Hältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch uchmcn, gleichviel, ob die Aeudcrung durch Ab«, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Gruudbuchskörpcru oder in anderer Weise erfolgen soll-d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches anf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dicnstbarkelts- oder andere zur büchcrlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, sofcrnc dicfc Rechte als zum alten Lllstcnstande gehörig eingetragen werden sollen uxd nicht schon bei der Anleguug des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligcn Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Nelastungsrechte unter d beziehen, in der im §12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten April 1885 bei den betreffenden unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Gcltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche büchcrliche Rechte aus Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittcncn Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Er« lcdigung ersichtlich, oder dass cm auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedcrcinsctznng gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ______ H. Catastralgemcinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom ^ 1 Gradise Landstraß 12. März 1884. Z. 3320. 2 Böscnberg Laas 12. ., 1884. Z. 3912. 3 Idria Idria 12. ., 1884, Z. 3913. 4 Kropivnil Lacl 12. „ 1884, Z. 3914. 5 St. Michael zu Goba Littai 20, „ 1884. 1.4052. 6 Uuterplanina Loitsch 20. „ 1884. Z. 4130. 7 Obcrgörjach Radmannsdors 20. „ 1884, Z. 4256. 8 Vrezovica Laibach 2«. „ 1884, L-4562. Graz am 2. April 1384. Laibacher Zeitung Nr. 82 696 9. April 1884. Änzeigeblall. üuclon »ielioro Uilk« äuroli moinu ^W l'ür 6i« l>U80N(1oron I^rkolsso ^D äurcil 6iu franL, ^vi88on8ekklt1. ^W 6«3c>1l8cliillt mit, <1«r ^l08»ou Wl^M^W ^olHvnen ^leäulUv I. Öl»»»« 6, riati6 <1u Mittue, r^M8. (1482—1) Nr. 4674. Bekanntmachung. Vom t. k. städt. «beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Rechtssache des Franz Treun, Mehlhändlers in Laibach (durch Dr. Sajovic), gegen den Verlass des Johann Peternel, gewesenen Mühlknecht in Salloch, Mo. 90 fl. 7 kr. s. A. Herr Advocat Dr. Franz Munda in Laibach als Curator aä duuo llotum bestellt worden. Laibach am 6. März 1884. (1491—1) Nr. 3782. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wurde sür die angeblich verstorbenen Tabulargläubiger: Damian Vo-ztt. Josef Fink, Martin Polanc, Marga-retha Polanc. Maria Stech, respective deren allfällige Rechtsnachfolger. Herr Dr. Ivan Tavöar, Advocat in Laibach. als Curator aä »etum bestellt und ihm die Rubriken zugestellt. Laibach am 1 März 1884. (1483—1) "^ Nr?4261. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.'deleq. Bezirksgerichte Laibach wurde für den Verlass des Herrn Ludwig Semen. k.k. pensionierten Bezirksrichters, in der Executionssache des Spar-u„d Vorschussconsortiums des Elften allg. Beamtenvereines in Laibach aegen ihn Mo. 300 fl. s. A. Herr Dr. Anton Pfefferer, Advocat in Laibach, zum Curator 2,(1 n,ctum bestallt und ihm das Mobiliar-executionsgesuch mit Bescheid vom 3ten März 1884, Z. 4261, übermittelt. Laibach am 3. März 1884. (1485—1) Nr. 4309. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei für die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbenen Tabulargläu-biger Fran; Pauliö von Brunndorf und Andreas Mahovc von Oberigg Herr Dr. Ivan Tavöar, Advocat in Laibach, zum Curator aä uetum bestellt und ihm die anliegenden Rubrik?:, zugestellt worden. Laibach am 4. März 1884._______ (1486—2) Nr. 5910. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Exemtionssache der Mmgaretha Kokalj von Bischoflack gegen Martm Vukovc von Govejek Nr. 9 Mo. 800 sl. c. ». c. bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten Feillnewugs-Tagsatzuna. zu der mtt den, dnsgerichtlicheu Bescheide vom 13. Dezember 1683. Z. 15035 auf deu 16. April 1334 ' angeordneten dritten exec. Feilbietung der Realitäten 8ud Einlage Nr. 54. üi und 53 aä Catastralgemeinde St^neschiz mit dem Anhange des obigen Befcheides ge« K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 24. März 1884. (1397—3) Nv. 1593. Uebertragung elecutiver Feilbietungen. Die mit Bescheid vom 19. Februar 1884, Z. 1034. auf den 29. März. 29. April und 31. Mai 1884 angeordnete exec. Feilbietunq der dem Matthäus Kete von Wippach Nr. 184 gehörigen Realitäten Einlage Nr. 448, 449 und 450 aä Catastralgemeinde Wippach wird mit dem flüheren Anhange auf den 30. April, 30. Mai und 1. Juli 1884 übe» tragen. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 16ten, März 1864.______________________ (1477—1) Nr. 1432. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des zweiten Feilbietungstermines des dem Jakob Koviö von Oberpreker gehörigen, mit exec. Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 206 fl. 76 kr. ö. W. geschätzten Ein-sechstrl-Antheiles von der Realität Urb.-Nr. 1113 ad Herrschaft Kreuz zu der auf den 26. April 1864 angeordneten dritten exec. Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Egg, am 27sten März 1884. (1490—1) Nr. 4259. Bekanntmachung. Es sei für den Verlass des verstorbenen Josef Zupan von Scbenje, Bezirk Neumarktl, Herr Dr. Pfefferer als Curator aä actum bestellt und demselben unter Zufertigung der Klage der mj. Franz Deu'schen Erben, unter Vertretung der Vormünder Maria Deu und Carl B. Mally (durch Dr. Mosche). gegen Josef Zupan ä<3 pill.68. 21. Jänner 1884, Z. 163 (Bezirksgericht Neumarktl). pew. 420 ft. f. A. mit dem Auftrage zugefeitigt, dass er die Rechte der unbekannten Erben des Josef Zupan in dieser Rechtssache nach Vorschrift der Gesetze zu wahren habe. Zugleich wird zur summarischen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 22. April 1884. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Bescheide vom 10. Februar 1884, Zahl 2815, angeordnet. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 29. Februar 1884. (1499—1) Nr. 979. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Drm unbekannt wo in Kroatien abwesenden Kaspar Vidrih von Dorn Nr. 47 wird hiemit erinnert: Es fei in der Executionsfache der mj. Josef Mazi'schen Erben von Zirkniz durch die Vormünder Johanna und Martin Pelriö (durch Dr. Deu iu Adelsberg) gegen ihn Mo. 7 fl. 22 kr. f. A, die auf den 12, Oltober 1883 anberaumt gewesene dritte exec. Feilbietung feiner Realitäten Urb,-Nr. 332 und 334, Auszug-Nr. 547 uud 549 ad Herrschaft Adelsberg auf den 18. April 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts übertragen worden. Da der gegenwärtige Aufenthalt des Execute« Kaspar Vidvih diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde für ihn Herr Dr. Pitamic. Advocat in Adelsberg, zum Curator ad i^tum bestellt, welchem der begliche Feilvietungsbescheid Z. 8445 behandiqtt wurde. " " " K. t. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 14. Februar 1884. (1427 3) Nr, «77. Zweite exec. Mbietung. Nachdem zu der in 5er Er/cnticms-sache des Aildreas Kalmset vcul Uuter-feruil gege» Andreas Beuschel von Dwm je oli 33 fl. 4 kr. >nit dem Gescheide dow, 4 Februar d. I.. Z. 867. auf hcutt 21,'teu März d. I. aiMovdlietcn crslei, Feil' bietuna. der gegnerischen, im Orundunch-des Gutcb Slermul U.V. Nr. 3(>. Ei»I.-Nr. 1762 lwrloulmeudr.il Real lät f.m Kauflllstig.r clschickn ist, so wird ,ur zwcitru auf den 2 2. April d. I. bestimmten Feillmtung mit dem frühe>en Ai'.han e geschntten. K. l. Bezirks^.richt Krainbmg, am 21. März 1884.___________________ (1475-2) Nr. l098. Executive NeMäten-Versteigerulig. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Nxsuchen des Josef B.uc von ^utovica die executive Pclsteigerumj der dem Blas Pudbevsel von Trnovcc grhöriaen, gerichtlich auf 1803 fl geschützten, im Grundbuche ».ä Goldeufeld Eiul.' Nr. 138 uud 150 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fellbietuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 16. April, die zweite auf den 17. Mai und die dritte av.f deu 16. Juni 1884. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, tu Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass ole Pfandrealität bei der ersten und zweiten fteilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der ontteil aber auch unter oemselbm hintan« gegebeu werden wird. Die Licitatlonsbeuingnisse, wornach insbesondere ieoer Llcitant vor gemachtem s Anbote ein lOproc. Badium ^u Handen der Llcitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grund-buchsrpract tonnen in der dlesaerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 7ten März 1884._______________________ (1488—1) Nr. 2655. Executive Realitätenversteigerllng. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Forderung des Anton Biecelnik aus dem Vergleiche vom 31. Juli 1883, Z. 15908, per 214 fl. 40 kr. s. A. die exec. Feilbietung der Realitäten des in Execution gezogenen Schuldners Johann Kralj von Kosarje Einlage Nr. 321 ad Catastralgemeinde Dobiova im Schätzwerte per 320 ft. und Einlage Nr. 130 aä Catastralgemeinde Podsmrek im Schätzwerte per 200 fl. bewilliget und drei Tagsutzun-gen, und zwar die erste auf den 19. April, die zweite auf den 17. Mai und die dritte auf deu 21. Juni 1684. jedesmal um 9 Uhr vormittags, hier-qerichts mit dem Anhange angeordnet, dafs obige Pfaudrealitäten nur bei der dritten Feilbietungs-Tagsatzung nöthigen-falls auch unter dem Schätzwerte an die Meistbietenden hintangegeben werden. Diese Feilbietunasbedingnisse, wornach jeder Kauflustige ein 10proc. Vadium des Schätzwertes von der zu versteigern» den Realität vor dem Anbote zu Handen des Feilbietungsärars zu erlegen hat, sowie der Grundbuchsexlratt und das Schätzungsprototull können innerhalb der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 22. Februar 1884. (1453-2) Nr. l66l- Uebertragung dritter erec. Feilbictlmg. Ueber Ansuchen der mj. Josef Maschen Erben (durch Dr. Deu in Ade» berg) wird die mit Bescheid vom 1"n> November 1883, Z. 9798, auf den 2M" Februar 1884 angeordnet aewesene drm exec. Feilbietung der dem Mathias SM von Niedeldo.f Nr. 37 gehören, gency' lich auf 2130 fl. bewerteten Realität s"" Rectf.-Nr. 2'/2 ad Sitticher Karstes wegen schuldigen 67 fl. 50 kr. f. A-'"" dem früheren Anhange auf den 1 5. A p r i l 1 8 8 4 , vormittags 9 Uhr, und zwar behB parcellenweiser Vornahme, loco rsi sn« übertragen. ,. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 9t" März 1863. _______^ "(1487—2) Nr. 74?> Efecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städl..delea. BezilMtt'^ ^aibach wird belaunt gemacht: ,. j Es sei über Nusuchcn dcs Anloi, Knlp' durch Dr. v. Schrey die exec. Versteigen'"" der dem Martin Finc von Klanc ssrhör!«^ gerichtlich auf 1212 fl. geschätzte,, Ncalll« Urb.-Nr. 73 tow I, lol. 304 aä H'" schaft Thurn aä laibach bewilliget «" hlezu drei Feilbietuugs-Tagsatzunge», "" zwar dir erste auf den 16. April, die zweite auf deu 17. Mai und die dritte auf den 2 1. Juni 1884, .. jedesmal vormittags von 9 bis 12 "' Hiergerichts mit dein Auhaugc angeord^ worden, dass die Pfandrcalität bei ^ ersten und zweiten Feilbietuug nur " oder über dem Schätzungswert, bei dritten ober auch unter demselben lM gegeben werden wird. .z Die Llcitatiousbeoinauisse, wor"^ insbesondere jeder Licltant vor gemach", Anbote ein lOproc. Vadiun, zu H^ dcr Licltationscounuission zu erlege" ^ sowie das Schätzungsprotololl und ^, Gcundbuchsextract lünnen in der "' gerichtlichen Registratur eingesehen wcro Laibach am 14. Jänner 1834^^. (1489-1)" Nr. 3^5' Ezecutive NealitätenversteigeruT Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgel^ Laibach wird bekannt gemacht: ^z„l Es sei über Ansuchen der Withes) Sigmund v. Illanor (durch Dr. P^l die executive Versteigerung der dewHH Gostinc'ar in Vevce gehörigen, gE^e auf 2060 st. geschätzten Realität w"' ^ Nr. 71 alt, 444 neu, aä CatastrallH^ Kaschel bewilliget und hiezu drei l^sie tungs-Tagsatzungen, und zwar dle auf den 23. April, die zweite auf den 17. Mai und die dritte auf den 2 1 Juni 1884, M, jedesmal vormittags von 10 bls 1 ^ Hiergerichts mit dem Anhange H he> net worden, dass die Pfandreal" ^l der ersten uud zweiten Fellblet"^- z,el um oder über dem Schötzwerte, ^«' dritten abl'r auch unter demselvc' angegeben werden wird. wol"^ Die Licitationtbedingnisse, ' ^a» insbesondere j^der Licitant vo^.,,, l tem Anbote ein 10proc. ^"^ z"^! Handen der Licitationscomnnsr«st« ^"^ Licitationsprotokolles äo 800 « ^"g"st 1883. Z. 59l9, um 3t?ili ". " Executionswege erstandenen mat Einlage Nr. 160 der Steuer-de' «/ ^anathal bewilliget und zu "' "ornahme die Tagfahrt auf den . 23. April 1884. »ttich ö^,.^« ^«.bls 12 Uhr, hier. >vort,e "^'" Bemerken angeordnet Nelj."', bass obige Rcalität bei dieser tzchi,! lvns-Tagfchrt auch unter dem °^^"'e an den Meistbietenden hintan- «'°en werden wird. W^ "citatiunSbedlngnisst. das Schä-lh^°,^°tololl und der Grundbuchsextract °l"geseb ^^ diesgerichtlichen Registratur 3ebr^' N^lcht Littai. am 22sten ^^. Executive ^alltäten-Versteigerung. belcl!,«°." l. l. Bezirksgerichte ^as wird "''" gemacht: ha, .. ^^"' Ansuchen des Jakob Per« Nsia ^ ^"^'^ (als CG,,mär der The-^rst.i ""^^ ^" Naune) die executive don Ä""ng der dem Georg Stritof 1320 tt"" »ehö^igen. gerichtlich auf 3ls 3«. «eschiitzlen Realität 8ud Urb.. bewilli. / ^ ^ Grundbuch Nadlet s«tzlln^ ""b hiezu drei Feilblctunas-Tag- ""^n, und zwar die erste auf den die ,^ . 26. April, 'zwMeaufden und die >... 2 8. Mai "e dritte auf den iedesmal '^8. Juni 1884. «Ngeor^. ""zlei '"lt dem Anhange btl der !"°^"' dass die Pfandrealität Nur um ^' '" ""d zweiten Feilbietung bei der" ' ^^^ ^'" Schätzungswert, hinw... !^^u aber auch unter demselben gegeben werden wird. ^sbes^ >. ^^ationsbedingnisfe, wornach ilnbo ° , " ieder Licitant vor gemachtem ^citati " 1^p"c. Vadium zu Handen der dyg K.^^Nlmission zu erlegen hat. sowie buchs^^ungsprotololl und der Grund-^gift!'. " ^nnen in der diesgerichtlichen jt ," eingesehen werden. Hürz'ig^zirlsgericht LaaS, am 9ten 2) Nr. 961. ^ ,. Executive "Mtäten-Versteigerung. ^lannl ^ ^ Bezirksgerichte Lack wird tz"/»emacht: "»Utes i''/ber Ansuchen des l. l. Steuerte exe^. (uom. des hohen l. l. Aerars) ^W ^^ ^"stelgeruiig dcr denl Georg ^'chtllcd ' ?^^ach Nr. 30 gehörigen, ^""dbuck^l ^^ st. «eschatzten. im l^'i??? der Herrschafl Lack Urb.. 'gtt ^,,,^ ""kommenden Realität bewil-'^»°en ^' drei Feilbletungs-Tag-' und zwar die erste auf den "^te^^Apr.l. ^oiedrltt '"/M°i ., "Ute auf den l^slnai /^ Juni 1884. ^gerichts "lttags v°" ^ bis 12 Uhr. , ?^>t < '"lt dein Anhange angeordnet ?°" u,,^'^ ^e Pfandrealität bei der ! -l über ^""^" Fellbietung nur um /Ulen ab., " Schätzungswert, bei der ^beu w^°"^ unter demselben hintan-i Die ^?' wird. ^n^°ndev. i^°^bcdingnisse, wornach ^ °te cl, /^ Licitant vor gemachtem s" ,^lcit« ,^p'°c. Vadium zu Handen >'« da" ^'"'nission z" erlegt hat. l>.^"bbuck«^^ungsprototoll und der ^Uichm ktract können in der dies-ftp^' l. N.^^^^atur eingesehen werden. Lack. am27sten s1428 -2) Nr. 676. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Maj. zel von St. Barlhelmä die executive Versteigerung der dem Varthlmä Lamp^ von Obernussdorf, Bezirk Rudolfswevt, gchimgen, gerichtlich auf 120 ft. geschätzten Realität Lud Verc,-Nr. 108 l^ä Gut Preißeg'Ivandol bewilliget und hil'zu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. April, die zweite auf den 4. Juni und die dritte auf den 2. Juli 1884, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. hiergenchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsoedingnisst', wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiun zu erlagen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 18. Februar 1884. (1206—2) ' Nr. 962. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steueramtes Lack (uom. des hohen l. l. Aerarö) die executive Versteigerung der dem Johann Richtersiö von Unterluscha Nr. 16 gchö rigen. gerichtlich auf 2459 st. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Lack 8ud Urb.-Nr. 2000 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietulias-Tag' satzungen. und zwar die erste auf den 29. April, die zweite auf den 30. Mai und die dritte auf den 1. Juli 1884, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wlrd. Die Llcitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 27sten Februar 1884 (1298—2) Nr. 1735. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer« amtes Loitsch (nom. des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Franz Mele von Z'tkniz Nr. 227 gehöngen, gerichtlich auf 950 ft. geschätzten Realität Urb.'Nr. 180/4 aä Haasberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. April, die zweite auf den 29. Mai und die dritte auf den 3. Juli 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der fersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er« legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 9tm März 1884. (1291—2) Nr. 1569. Bekanntmachung. Ueber die von Johann Majeron von Franzdorf gegen Johann Umek, Andreas Rahtel, Michael Mazi und Johann Urbas, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger, «ud prk68. 14. März 1884. Z. 1569, eingebrachte Klage Mo, Anerkennung der erfolgten Verjährung einiger Forderungen und Gestattung der gnmdbücherlichen Löschung derselben wurde die Tagsatzung auf deu 29. April 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und dem Geklagten Franz Suhadolnik von Franzdorf zum Curator aä aowm bestellt. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 15. März 188^___________ (1292—2) Nr. 15?i7 Bekanntmachung. Ueber die von Franz Susman von Laze gegen Andreas Merlak. Josef Kotnik, Juan T-röek und Jakob Zagar, respec-tive dessen unbekannte Rechtsnachfolger, 8ud pra68. 12. März 1884, Z. 1511, eingebrachte Klage Mo. Anerkennung der erfolgten Verjährung einiger Forderungen und Bestattung der grundbücher« lichen Löschung derselben wurde die Tag-satzung auf den 29. April 1884, vormittags 9 Uhr, hiergenchts angeordnet und dem Geklagten Franz Ogrin von Oberlaibach zum Curator aä u,owm bestellt. K, k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 13. März 1884. (1034—2) Nr. 500. Erinnerung an die unbekannt wo befmdlichen Franz, Ivan, Mari«, Franclsca und Liza Mrhar und dcren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo befindlichen Franz, Ivan, Maria, Francwca und Liza Mrhar und deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Joan Mvhar von Kot bei Ra« titnica Lud prH63. 28. Jänner 1884, Z. 500. die Klage peto. Verjährt- und Erloschencrllärung von Hypolhelarforde-rungen eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. April 1884, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Gregor Mrhar, Gemeindevorstand von Niederdorf, als Curator ».ci aetum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz. am 30sten Jänner 1884 (1316—2) Nr. 1567. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen der Domäncnoer'wal-tung in Landstraß ist die executive Versteigerung der dem Anton Kooaö von Raölioerh gehörigen, gerichtlich auf 70 fl. geschätzten Realität 8ud Aerg-Nr. 3l9 aä Gut Oberradelsteln bewilligt und hlezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. April und die zweite auf den 17. Mai 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wlrd. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 28. Februar 1884.__________________ (1299—2) Nr. 1734. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Loitsch die executive Versteigerung der dem Josef Logar von Zirkniz Nr. 133 gehörigen, gerichtlich auf 745 st. geschätz« ten Realität Lud Rcctf.-Nr. 513 üä Turnlat bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. April, die zweite auf den 29. Mai und die drille auf den 3. Juli 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier» gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten März 1884._____________________ (1318—2) Nr. 1641. Erinnerung an Martin Polanc, resp. dessen un« bekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Martin Polanc, respective dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hle-mlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Cresnooar von Neuberg die Klage pcto. Elsitzung der Realität Berg-Nr. 677 aä Herrschaft Gurlfeld eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 25. April 1884, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den «n« dreaö Plrc von Neuberg als Curator aä kctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zcit sclbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einfchreiten und die zu ihver Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wlrd. und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsiwmung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Ourlfeld, a>" 2. März 1884. Laibacher Zeitung Nr. 82 «98 9. April 1884. Y Marsalas b 1' tester Slcilianer Dessertwein, für Kranko, Roconvalesconton und .t Magonloidondo vorzüglich wirksames 1 und stärkendes Mittel, für Gesunde jedom andern Possortwoino vorzu- ' ziehen. — 1 Flasche 1 fl. (4502)21-21 '; Apotheke Piccoli, \ Laibach, Wiener st ras se. 1 Aufträge werden uragohond por JL, Post gogon Nachnahme? offoctuiort... empfiehlt Rudolf ?Kirlnsch Gonditor feinste, schöne Dster-Mer uon Incker, Traqant, Sammt, Seide nnd Struhgeflecht. Ferner hübsche Dster«l5artonagen und Attrapen, feinste Pinza, Potizen, Gugelhupf nnd Tituli. Aufträge nach answcirts werden prompt effectniert._______ (1493) 4—1 Ackerverkauf Es ist ein gut bearbeitetes Ackerstiick von 2 Joch 641 Quadrattlafter zn Neiigrad hinter dein Holzlager von C. Tanzher bei St. Christof zu verkaufen. Auch find dafelbst Itersträuchcr, Iier« bäume, Äiibifel, Sftavaelpflauzen, wnr-zelechle Rosen, Kletterrose«, Erdbeeren, Himbeeren, Gladiolen, gefüllte Tube rose«, Veilchen uud Nadelhölzer billigst zu hnben. (1500) 6—1 Auskunft über den Acker wird in der Marnnschul'e m Meöigvcld ertheilt. Filiale èLer 1c. ]s. prl-v-11. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Geld»v zur Verzinsung in Banknoten 4 Tago Kündigung 31/* Procont, 30 „ „ 3»/4 „ In Napoleons d'or .'lOtägigo Kündigung' 3 Procont. äraonatlicho „ 374 „ 6 » „ 3*/i » Giro-Abtheilung in Banknoten 21/4 Proc. Zinson auf joden Betrag in Napoloons d'or ohne ZiiiRon. Anweisungen auf Wien, Prag, Post, Brunn, Troppau, Lem-berg, Piume, sowie fornor auf Agram. Arad, Gra/, Hormannstadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, Salzburg spesenfrei. | Käufe und Verkäufe i von Dovison, Effocton sowio Coupons-Incasso | ^Proc. Provision. | Vorschüsse | auf Warrants Conditionon jo nach zu troffen- ! dem Uoboroinkoramen, ' gogen Croditoröffnung in Lon- ! don odor Paris '/« ProcoDt. Provision für 3 Monato; auf Effecten 6 Proc. Zinson por Jahr bis zura Botrage von fl. 1000, ' auf höhere Boträgo goniüss' speciollor Vereinbarung. Triest, 1. Oktober 1883. (54) 62—15 Clavier knrz, in ganz gutem Znstandc, für Anfänger geeignet, ist (1400) 3—3 snllig zu uerkauftll Acmouastraße Nr. ll, ebenerdig, s Gm Wmer Kuullenslillleille!' liefert anch nach der Provinz gegen monatliche (1447) 10-1 ausschließlich bessere Gattung nach den neuesten Mode Ionrnalen aus-ssl,führt, 5>l billigst gestellten, nicht er« höhten Preisen nnd conlantrn Bedingungen. Mr beste Stoffe und gediegene Arbeit bnrgt das feit vielen Jahren bestehende beste Renommee des Geschäftes. Mheres nebst Preisconrant jedem Ve> stellcr brieflich. Consectimlsgcschäft M. Wolf ^ 3Ulr,n, K>NMsnsf>'l'slraßl! Nr. 25. 20 Preismedaillen. Neueste Auszeichnung: Amsterdam 1883: Silberne Medaille. Empfehlenswert für jodo Familie. Boonekamp of Maag-iitter bokannt untor dor Devise : „Occidit qui non sorvat", von doin Erfinder und alleinigen Dostillatour H. UnfleriienE - Albrecht am Rathhause in Rheinberg am Nieder- rhoin, k. k. Hoflieferant. o-eg-r-a.xLa.et n-e^te. Ausgezeichnet auf dor Jagd, auf Roi8on, besonders zur Soo; in Fabrikon, Gowölbon etc. Hiiuptfacultäten: MagenstÜrkend, Mutreiuigend, Nerven beruhigend. In ganzen und in halben Flaschen wie in Flacons echt zu haben in Ti-iest; bei Herrn Antonio Bischoff. Weitere Dobitanton werden gesucht. Warnung1 vor Flaschon ohne nioin Siegel und ohne die Firma H. Underberg-Aibrecht. (4646) 12—12 (1354—2) Nr. 2071. Bekanntmachung. Das hohe k. k. Laudrsgencht Laibach Hai den Iokann Mucuik, Haldhüliler in Oberfevnik Hs.-Nr, 67. mit Beschluss vom 24, März l.I., Z. 1830. als Verschwender zu erklären befunden, und wurde dem. selben Johann Aimenc von Oberfernik als Curator aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg. am 28. März 1864. \ Bei f | Ferd. Bilina & Kasch ; \ Damen - Glacè - Handschuhe l [ (eigenes Fabrikat) f t bester Qualität in grösster Farbenauswahl. % \ Nur 70 kr. das Paar. > L Die foinaton Herren- und Damen-Glace- und Schwedisoh-Leder- % | Handschuhe liefern wir in allen Modefarben und in beliebiger Länge genau ^ * nach Mass zu don billigaton Proiaon. [1323] 4—4 J | Grosse Auswahl in neuesten Herren-Cravatten. > >^>O\ L^^=^l t^^s^J U=;=^J L^==il Lh^^JJ U^_ .^J l^^s^a '.'-T-r^i^-T^I L1^==JJ U=^=a LS==^Ü IJ^.^^J l^^=4=^i >-=^—''—------S^J | AlUn CAehtseUn | y Eisenhandlung* und Bauschlosserei g | Laibach, Theatergasse Nr. 8 (862) 6^0 j| M empfiehlt sein gut assortiertes Lager von sj | Sparherden, Oefen und Tischherden | ik) sämmtliches Baubeschläge, alle currenten Sorten Stab-i s yj] Rund- und Quadrateisen, besonders als die besten anerkannte «jj jjji und mit der bi-otic. Medaille bei der Laibacher Ausstellung pi"1" P JUJ miierte Pflüge und sonstige Ackerbaugeräthschasten. k i, Ochten 5 MllllilinlllerHrantMm Oänowiz) z / erzellgt und offeriert billigst A ^ Brantweiubronnrrei Pisino ^Mrien). 3 ^ Prciscoilrantc franco zn Diclistcn. (i38i) s^-3 I Dank und Anempfehlung. I Dor orgebonst Gofortigte dankt seinon p. t Kundon für das li ihm bishor geschenkte Zutrauen und empfiehlt zur Saison soin wohl- «| assortiertes Lager von jl Damen- und Herren-Sonnenschirmen [ in üborraschond schöner und grosser Auswahl, in einfacher wie auch |W elegantester Ausstattung, zu billigsten Proison; ferner mmj Regenschirme i in orschüpfondor Auswahl aller Grüsson und Stoffgattungon, als: I«] Baumwolle, AI pace», Clotli, Botany (Eosshaarsloff), Halbseide, tii Seide, Doul)Ie-face-Selde etc., sowohl auf gewöhnlichen wio auch I auf den so rasch boliobt gewordonon praktischen IWt Patent-Automat- Gestellen 1 mit modornon Stöcken zu billigsten Proison. [II Specialit&tcaa in Regenschirmen: Patent-Selbst- WP Öffner, Patent- Seibstsehliesser, zerlegbare Kofferschlrme, ll| Schirmo mit Titanla-^fcock, auf Goldgestell sind stets vorräthig. llfi ])a8 Uoberziehen und Reparieren wird schnellstens und billigst tmk besorgt, Bestellungen vom Lande auf einzelne Schirmo werden I| genau nach Angabo gogen Nachnahme prompt offoctuiort. j|»| Wiedorvorkäuforn stehen ausführliche Preiscourante auf Ver- KU langen franco zu üiensten. (1324) 8 - 3 llj Regen- und Sonnenschirm - Fabrikant llj Laibach, Rathhausplatz Nr. 15. Wtii F.lWe^niaiiii & € >iit|» Bank- und Wechslergeschäft, Wien, Wollzeile 34.____^ Ziehung schon am JH ziehunß sch°" ^ ,R Ä -, ¦¦¦ 15. April Promessen Ungar, rothe ^ .j. Ungar-Lose KreUZliOS© 3prc'Ee" Ganze fl.2-50i u„d ZieMllg 1. Juili Boden-CrediÄ^^ Halbe „ l-5O?stomi>e, Haupjtre{fer 5J M Mfcn nurGulde»1 Haittreffor jt gm& Gulden 100 DQD ö. W. »¦¦ Gu,den 50 OOöJ^ Eine ganze Ungar- und eine Pfandbrief-Promess®4^ zusammen nur 4 Gulden incl. Stempel. J^l/ W Zu haben bei Josef Prosenc in Laibach. "IPIff ^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Namberg.