U m t s'. -H ^ Blatt. ^is^ 97. Nienstas vcn 15. August 1837. C5ut»ernial- Verlautbarungen. Z. 1106. (2) Es wird von Seite der Direction des me» dicinisch,chirurgischen Studiums zu Laidach h,e-Mlt bekannt gemacht, daß der Hebammen-Un-terrichtinder Lanbeesprache für Hebammen om L. October d. I, blginnen werde. — Lazbach den 10 August 18I7. Z. 1101. (2) Nr. H7I75. Nachricht. Es hat nun der zweite Theil des «rflen Band's der hierlandlgen Erganzurgssammlung dcr selt 17. October »3^5 bls Ende December iLi/z erstoffenen pcltt'scden Eameral- und Iu« Nitzgtsehe die Presie verlassen, wovon dem k. k. Landestaxamt in kaibai) mehrere Exemplare zum Verschleiße Übergeben wurden. — Liebhaber davon können bei demselben das Exem» vlar um 1 st. Ic> kr. C. M. erhalten. — La:, bach am 27. Iul» lbI/. Slavt- unv lanvrrchlliche ^crlaulbarunge«. Z. 1107. (1) 3tr. 241« E. E .d i e t. Von dem k. k. kralntschen Stadt - und landrechte, zugleich Criminal« Gerichte in Kram, wird bekannt gemacht: Daß zur Ver-speisung d«r Inquisiten in» hierortigen Inquisitions. Hause und zur Lieferung dls Brodes für dieselben, vom 1. November i627 biS dahm ^'Z6/ die Minuendo, Versseigerung «m ,. Seplimber l. I. früh 9 Uhr vor diesem Ge» richte abgehalten «rerden wlrd. D«e Licita-twns.Bedlngnisse können i« dr dießgerichtlichen Registratur eingesehen und auch Abschriften davon «rhoben werden. — laibach am 5. Au» Zuft 18I7. 3. 1 !02. (2) Nr. 6076. Von dem k. k. Gtadt>und Landrechle »n Kraln wird anmit bekannt gemacht: Es ley über d«s Gesuch der k. k. Kammerprocuratur, ,n Vertretung der Kirche und Armen des Pfarn",cariates St, Gotlhard am Trojaliaberg, in die Ausfertigung der Amortisations, Cdiste rücksichtlich der zahlämtlichen Recepisse 6cla. 26. August iLZ5, über den Erlag der kram. ärar. Obligation, Z. 2633, äclo. 1. Mai 1792, 2 2'/2 ^ pr. loo fi. gew,lligit worden. Es haben demnach allejene, welche auf gedachtes Res cepisse aus was ,mmcr für e,nem Rechtsgrundi Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Zagen vor oiisem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf rvctteres Anlangen des heutigen Bittstellers das obgedachte Receplsse nach Verlauf vleser gtsetzlie chcn Frlkl für gelobtet/ kraft» und wirkungslos erklärt werden wird. «albach den 25. Juli 1L37. Z. 1108. (2) Nr. ßlZ/. Von dem k. l. Stadt-und Landrechte m Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in Folge der über den Geisteszustand deb Eduard v. Plallenfeld gcpfiogtnen Untersuchung, wider selben wegen seiner Blöd, und Schwachsinnigkeit die Curatel verhangt, und ihm der dießor-tige Herr Magistratßroth Kostl als Eurator aufgestellt worden, — Lalbach den 29. Juli 1807. Aemtliche Verlautbarungen Z. no5. (2) Nr. 5o6g. Verlautbarung. Am 19 d. M. Vormittag um l i Uhv wird am Rathhaust die Mmuendo, Versteigerung zur Herstellung der Emfriedung des er« wetterten Gottesackers zu St. Christoph abgehalten, und zum Ausbrthe der Betrag an Maurer » und Handlarger-, dann Zimmer-mannsarbelt und des Zlmmermanns-Materials, mit n5 st. 21 kr. angenommen werden^ Die Licitatlons, Bedingniss. sind taglich »m Ex, pedite des Magistrates einzusehen. — Stadt» maglftrat Laibach am 7, August zL37. 563 Z. Iio3. (2) Nr. '°°"/^, Z. M. Concurs. Vei dem k. k. Hauptzollamte ,n Laibach ist die erste Offlclalsstelle, mtt welcher ein Gehalt von jahrllchen 600 ft. und die Verbmdlichfelt zur Lclftung emer dem einjährigen Gehalte gleichkommenden Eaution vnbunden «st, in ^r< ledigung gekommen. Zur provisorischen Wle-derbesetzung dieses Olenstplayes wird der Eon« curs bis iZ. September l. I. mlt dem Bedeuten eröffnet, daß, wenn die definitive Aemter« Bestellung mittlerweile wetter vor si-y gehen sollte „die Besetzung dieser D,enstesstell?, so wn dn Übrigen des gedachten Hauptzollamtes, nach dem definitiven Aemterstatus vorgenommen werden wnd. Dlcjemgen, welche sich um den erleb'g- ten Dienflposten bewerben woien, haben ihre gehörig documentirten Gesuche im l'otgeschrl?«, bencn W?ge vor Ablauf des festgesetzten Eon« curs - Termines bei der k. k. Eameral-Bezirks« Verwaltung «n Laibach einzubrmgen, und sich darin über chre bisherige Olenftleissung, die sich in der Gefallen? Manipulation, so wie im Caffe.e und Nechnungsfach? erworbenen Kenntnisse, dann über die Fähigkeit zur saulwns« lelstung bkflledigend auszuweisen und anzugehen , ob und »n welchem Grade sie mit elnem oder dcm andern Beamten des kalbacher Haupt« zollamtes verwandt oder verschwägert seyen.—» Von der k. k. vereinten illyrischen Eameralge« fallen. Verwaltung Laibach am 2. August 16)7. Z. 1100. (2) Kundmachung. Diejenigen Partheien, wclche die im nach» folgenden Verzeichnisse angeführten Briefe auf, gegeben und das Eigenthum erweisen können/ haben sich längstens binnen drn Monaten nach geschehener Kundmachung bei der gefertigten Oberpostverwaltung zu melden, worauf ihnen der Brief sammt dem Inhaltegegen Entrichtung des tariffmäßigln Porto und Empfangsbestätle gung ausgefolgt werden wird. Nach Verlauf dieser Frist wird ke»ne Anforderung mehr an« genommen. V e r z e i ck n i ß der in Illyrien im Jahre i333 aufgegebenen und bei der am 3, 5., 6., 3., 10., n., 12,, ^3., l7., i3. und 19, Mai 18)7 amtlich vorgenommenen Eröffnung, mit Geld, Geld vorstellenden Papieren und Documenten beschwert vorgefundenen Briefe. ^ ^^ ^" ^ ' ....... ' " "^ Nahme des Name des Vorgefundener Porto Nr. Aufgabsort Abgabsort »« Aufgebers. Adressaten Inhalt -------»> ____________________________________^________________________si. k..! 1 ?ouise Stibil Laibach Therese Stibcl — 5 fi. W. W.-------- 2 MariaFilzmaier Viaach HelelicFilzmair Trieft V4 L'ra - g 3 Patriz Dampfhof, Magdalena fer, Gärtner Kla-genfurt Tampfhuffer Steinbach 5 fl. W. W. — L' 4 FranzPader „ Ferdin. Pader Gray 5ifl. W. W. —8 5 Katharina Klstera Laibach <3merich Rada- Karlstadt 'ä Stück Zmg- l l l tovich l "'lle ' 16! Von der k. k. illyrischen Ober.Postvlrwaltulig Laibach den 9. August 16I7. 3. 1109. (l) Versatzamtliche Licitation. Am 17. d. M. werden zu den gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Versaßamte, die im Monat Juni vorigen Jahrs versetzten und ftither weder ausgelösten noch umgesetzten Pfänder, und dann die zur 569 Versteigerung überbrachten Effecten p fremder Parcheien, mittelst offenrlicher ^ Versteigerung an den Meistdlethenden ° verkauft. Dle letztgenannten Effecten ^ werden Tags vorher Vormittags von , 9 bis i2 Uhr übernommen. l Laibach am n. August 13^7. ! vermischte Verlautbarungen. Z- ^99- (>) . Nr. 64g. " ^3on dem k. k- Bezirksgerichte dee Umgebun« gen ^aibachs wird hiemtt betanm gemacht: Oö sey in der lZxeculionssache dcr Irau Theresia v. Ried» ler'schcn Orden, wider die Gheleuie Allton und Maria Kumar zu Waitsch, wegen, aus dem Urtheile 6clo, 2».April i636 schuldigen 2000 fi.c.s. c., die executive Feildiethung der, auf Namen Maria Kumar vergewährten Realitäten, alü: ^) der der Pfalz Laidach »ut, Rcct. Nr. 19 dienst« -/baren, zu Waitsch gelegenen, gerichtlich auf ' 229^ ft. 4« kr. geschätzten Haldhude sammt da« "zu gehörigen Wohn« und Wirthschaflsgel bäudcn; ' d) der dem MagistrateLaibachsuk Rect. Nr.55», 570, 634 und Ü60 dienstbaren, auf ^460 st. , 'bewertheten Wiesenantheile na Li»w; ' c) der dem Magistrate Laibach 5u!, R. Nr. 266 dienstbaren, auf 460 st. bewertheten Wal^an« . theile n» lo^li, dann der alö Pfand dcschrie« . ) denen, und auf 2Z5 ft. 10 tr geschälten Fahr« nisse bewilliget, , . . .> .' -. ^v und deren Vornahme aus den 24^Iu1i, 24. Au» gust und 25. September, l. I,, jedesmahl Vormit» «agS um 9 Uhr in Loco ter Realitäten mit dem Anhange anberaumt worden, daß sowohl die R Laibach am 26. Mai ißZ?. Z. 2432. Anmerkung. Nachdem die erste Feilbiethung über Emverständniß alö abge« ballen erklärt worden ist, so wird am 24. August l. I. zur zweiten Versteigerung ge« schntten. Z' "9". (5) Nr?"ü5^ ^,,^5 ^^''ksgcricht der Her'rschaft N^.ssenfuß 7ez ^s l"nt: Eä h^ ^„ ncuerNcheö Ansuchen ^^pb.Smrekcr von Lichtenwald, zur exccuti. N^ ^/F^5 ber, dem Gute Radelstein sub Verg.^r. iw, 6g und 4L bergrechtlichen Weingarts« postaten des Joseph Tsckcschnaver in Petschze, im Schätzungswclthc pr. 65 si., die zweite Feilbie» thungötagsatzung auf den 26. Juli, uno die drille auf den 25. August »837 Früh um 9 Uhr im Orte Petschze mildem Anhange bestimmt, daß bei der zweiten Berstcigerungstagsahung diese Realitäten nur um oder über den Schätzungvwerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. — Wozu Kauflustige zur zahlreichen Erscheinung eingeladen werden. Bezirksgericht Nasfenfuh am 6. Juni »L3?. Anmerkung. Bei dcr zweiten Feilbiethungs-tagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. zoLa. (3) Nr. ^60. Edict. ' Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Nas-senfuh wird t'u,nd gemacht: Eä scy über Ansuchen des Joseph (Aatscdt'ig von Nassenfuß, gegen Joseph Schettina, durch sciüen BevoNmachligten Ignaz Sckeltma voi, Hintcr^Traucrbcrg, mit Bescheid vom heutigen Dato, Nr. 760, in die executive Feildle« thung der gcgncr'schcli, der StaatÜherrschaft Plet« terjach sud Urb. Nr. 444 dienstbaren Hübe in Ri« blck,sammt dazu gehörigem Gcdäuoe, imSchätzungs» werthe von 479 fi. 4«'lr., punew schuldigen 208 fi. 44 kr., 5 F Zinsen c. 5. c. gewilligct, und seyen die Vcrstelgerungstllgsahungen auf den3i. August, 3i>. September und ^<,. ^October l. I , jedesmahl Früh ^m 9 Uhr im Orte Rlbick mit dem Zusätze bestimmt worden, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbiethungötagsahu-ng nur um oder über den Schätzungöwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hmtangcgeben werde. Wozu sämmtliche Kauflustige mit dem Bemerken vorgeladen werden ,'daß die LicitationKbeding» nisse in den gewöhnlichen Kanzleistunden hieramtK cmgcsehcn werden können. Bezirksgericht Nassenfuß am ,. August läo?. Z. »092. (2) Große Mahlmühle zu verpachten. ^ Dle zu Kramburg am Gaveftrome, knapp l an^ber nach Laibach führenden Eommerclalssraße liegende, mit 8 Läufern und einer Bremstampfe ! versehene, nach deutscher Art neu erbaute, und rregen beständig gleichem Wasser, zu großen Unternehmungen geeignete Mahlmühlc, wird l sammt den k'e;u gehörigen Bestandtheilen vom ' Februar »639 an, auf drei oder auch auf - mehrere Jahre, zu vorthnlhaften BedmgnisstN ' in Pacht überlassen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt die . Inhabung der Herrschaft Kieselstein in Kram- . bürg. 3______________ > >z. 1_________^ ^ 3. 1«59- (3) "' l> W e i n l i c i t a t i 0 n. Von der Grundhevrschaft Thurnisch, Mar- 670 burger Kreises in Untersseyer,- wird hlemit kund gemacht, daß auf Ansuchen des Herrn Anton Klein, die bei seinem, dieser Hcrrschaft Vlenstbaren, Weingarten am Malberge m d«r Kallas, «m« Stunde außer Pkttau, im dortigen Keller liegenden 60 Slattm Elgenbau-Weine, von den Erzeugnissen der Iahrr l63^, i6Z5 und i656, sammt neuen Hülb-Gtartln» Fässern, dann mehrere Startm Kerschbachcr und Radklrsburger iLZ^Zer, zu Boutelllcn ge-ei.qneter Weln, nebst eimgcn Slartln Lorenzer i656ger Weinen, am 28. August d. I., Vor-mütags von 9 bis 12 Uhr, und nöthigen Falles auch Nachmittags von 2 bis 6 Uhr in dem obgenannten Keller im Wege der L«citallon aus freier Hand gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. Wozu die Kaufklictchaker mit dem Beisätze eingeladen werden > daß d«e Weine von !ehr gut?r^Qualttäl, rein und un-vermischt seyen, und um bllllge Preise werden ausgerufen werden. '----- - ' >!'' ^ '! . , ^ .. n ,.,, ^ ,.. >'.^^>^ Z. lo52. (3) Cin Pupillar - Capital zu 10,009 fl. C. M. ist entweder zusammen/ oder auch in kleinern Posten zu ZOO st., 1000 st. und 3000 fl. auf landlästiche Realitäten, auf Stadthäuser und auch auf Rusticolhuben gegen Fntabu-lation auf mehrere Fahre zu vergeben. Das Nähere dieserwe-gen erfährt man in der St. Petersvorstadt im Ochsenwirtt)'-schen Hause Nr 1^ zu ebener Erde, wie auch im Zeitungs-Comptoir mündlich oder gegen frankirte Briefe. Laibach am 1. August 1837. Z. ,0/z6. (3) NMattntMKchuttK. Die unterzeichnete Vorstchung der, von der k. k. illprischen hohen kandesstelle sanctionir« ten kaufmännischen tehransta.lt bringt hiermit zur Kenntniß, daß sich dic Aufnahme der ?^, linge in dicseä Institut für das nächste Schul« jähr, wclHes mlt Anfang October beqm.n mlt Ende ^eptembc^ schlief. Darauf Nesic/. tlrende können die ^catuN'n der An»^alt unciu^ gclillch gcgcn portofreie Briefe eih^lten Der Aufenthalt in besagter Lehranstalt,st für zwei Jahre festgesetzt. ' l'" zwel Die Lehrfächer sind- Die Rcl.g.on, die Mcvcant.lrechcnkunss, d,e,Waarcnkunde, dle Cal!>g,^ph,^ z>^ ^/ mamnschc Gcsä)äfts- und Eorresponden,sst)l. d e Handelswisscnschaft, das Handels, und Wech-lelrecht, d.e k^tfmänmsche Bl.chfühnuig, sowohl c,nfache als doppelt.ltal.emsche, «m erfo?de'l.chm Halle auch die doppelt, deutsche nnd dopvclt-cnglische, die deutsche, itallcmsche, f,cnuöil«-sche und engllschc Sprciche, das Zeichnen und W Musik del frcicr W.hl des Instrumentes laldach am Zo. Illll 16)7. f.« ^""'b Franz Mahr, Vorsieher. Z. io33. (3) Min DanV mit Erdqeschoß und Gartenantheil, ln der St. Petersvorstadt gelegen, M aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere erfährt man in der St. Floriansstraße Nr. 40 im 3. Stocke. 3 »094. (2) ^l Ioh. Leon, Buchhändler in Klagenfurt, llt neu erschienen, und zu haben be, Jg. Al. i-dl. v. Kleinmapr, Buchhändler in Lal- bach, neuen Markt Nr. 2,1: Shivlenja ,S r e z. h e n Pa t, Potrebni nauki isgledi ino molitvizc sa Mladenz h e, ,Spisali mladi duhovni, fao oa fvetlo dal Anton 3Siomfiiek ,Shpiritval v' Zelovfhki duhövshnizi. Po clovoljenjc viUii duliovlkc ino desbelske gosposke. Svo V Zelovai xö37, — br, 40 kr.