Imts N latt zur Laibacher Zeitung. ./^ 10^». NinttHg den 30. August 18H2. e^uberniai - Verlautbarungen. Z. 1)72. (1) Nr. 19551. E u r r e n d e des k. k. il lyrischen Guberniums. -" Aueschreibung der Erwerbsteuer für das Verwaltungsjahr 184I. — Seine t. k. Apostol,-sche Majestät haben mit allerhöchstem Kabinetts' schreiben vom 4. Iunl 1842 anzuordnen ge« ruhet, daß die Erweroftcuer, so wie diese Ab» gäbe im laufenden Jahre ,6ä2 bestanden hat, auch für das nächste Verwallungsjahr zg^Z ausgeschrieben, und in derselben Art eingeho« ben w«rden soll. — Diese allerhöchste Emschlie. ßung wirb ,n Folge hohen Hofkanzln-Decretes vom 1^. Iul, l. I., Z. H77^3,mit dem Bemer, ken zur allgemeinen Kcnntmß gebracht, daß di» Bezirke «Obrigkeiten unter emem mittelst der k. k« Kreisamter angewiesen werden, die Er» werbsteuer, so w,e sie im gegenwärtigen Jahre bestanden hat, und noch besteht, auch für das Verwaltungsjahr ,8^3 in halbjahrigen Antics pat6Nr.2ob32Nr. i23.St.G.V.C. Kundmachung der abzuhaltenden V erkaufs-Ver, steige rung einiger im Rentbez,rke Görz ge'egenen Religlonsfonds-Real» täten. — I„ Folge hoher Hofkam-mer P'asid.al Verordnung vom 7. Mai l. I < 3^r 2847, l'- I', wird am 1. October l. I. bcl dem k. k. Wald, und Rentamt« Görz, Gör» zer Welses, während der gewöhnlichen Amts. stunden zum Verkauft im Wege der öffentlichen Versteigerung der zum Religions. Fond« gehörigen, von der aufgehobenen Kapelle äi 8t. Nicolü in Gö>z herrührenden, im Rentbezirke Görz gelegenen Realitäten geschritten werden, als: ,) oesReben, Acker- und Wei< degrundes n, 1^u3k2lilÄli genannt, I?orl Nr. V. 2ä^i, in der Gemeinde ^rcinbol^, im Flächenmaße von ungefähr 1 Joch ßo ^Klafter, geschätzt auf 75ft. 2kr; — 2) des Reben-, W>es-, We.de° und Waldgrundes, genannt 8rcdernulz.und ^»nebruvi^i^l^Nr V 358 ,n der Gememde 3d. ?ot6r im Flächenmaße uon ungefähr z I,ch 1Z.2 ^Klafter, dann des Reben Ackers, genannt ^laig ?ot, I^ert Nr. V. 67, in der Gemeinde 8t. Peter, »m Flächenmaße von ungefähr näZ ^Klafter, dann des Reben, und Weidegrundes I^avilauU genannt, ?orl. Nr. V. 293. in der Gemeinde ?oäg()r2, im Flachenmaße von ungefähr 5o/ ^Klafter, zusammen auf 653 fi. 10 kr.; mit-hm alle zusammen, geschätzt auf 706ft. R2kr. 726 Auch ist bei Obigem noch fortwährend zu haben: C. T. Heine Geschichte Napoleons von der Wiege bis zum Grabe- Für alle Völker deutschen Sinnes und deutscher Zunge in Wort und Bild. Bearbeitet nach den besten Quellen der deutschen und französischen Literatur. 46 Hestc mit schwarzen Kupfern 3 st. 36 kr. „ „ « color. „ 4 si. 30 kr. Als Supplement dazu Napoleons Werke. Nach oen vorhandenen Quellen chronologisch geordnet. Deutsch von N v. Alvensleben 6 Hefte 1 si. 12 kr. Der NiMUner. Locales Lebensbild mit Gesang, in 2 Acten. Von Friedrich Kaisex. Broschirt 36 kr. V a V o n 's vollständig? Geschichte der französlsch en Revolution. Mirdcn weiteren Ereignissen in Frankreich bis zul Beisetzung Napoleons im Invaliden- Dome^zu Paris im December 18W. Schiller-Format in 9 Bandchen auf Velinpapier 5 ft. broschirt. Freiherr Nic^l. ^ik^ sämmtliche Werke. Enrh a l t e n d: Romane und Erzählungen, aus dem Ungarischen übersetzt. 12 Bände Octav. Pesth. 16 st. 40 kr. Die Werke des geistreichen Verfassers erfreuten sich gleich bei ihrem ersten Erscheinen einer lebhaften Theilnahme, dic sich im-mcr mehr steigert, da sich diese Producte den ersten Erzeugnissen mder Belletristik anreihen. Die beste und wohlfeilste historis ch e Volks-Bilder-Bibel aus dem altern und neuen Testament, für katholische Christen. Alois Adal. Waidc?(Tbcoph. Nelk.) Bollständig in zlrei siarkcn Bäiloc», Groß Lexicon-Format, auf Velinpapier, mit 300 schönen Bildern im eleganten Umschlag ganz ncu drosch. Anstatt^^_wr 2 fl. B e a ch t e n s lv e r t h! 2Z" Diese Geschichte des alten und neuen Testamentes, welche durch gehaltvollen Text, charakteristische Abbildungen, großen, bequemen lesbaren guten Druck auf schönstem Papier und unglaublich geringen Preis bereits des Vortheil- > haftesten Nufcs genießt, verdient mit vollem Rechte auch weiterhin allen Familien.-Kreisen und jedem Katholiken, wcß Standes er auch sey, so wie der Jugend, wie dem Alter, auf das Wärmste empfohlen zu werden. Die Kunst der dramatischen Composition oder vollständiges Lehrbuch der Vocal-Tonsetzkunst in 6 Büchern verfaßt und mit den nothigen practischen Beispielen versehen von A. R e i ch a, Ritter der Ehrenlegion und Lehrer der Composition am (Konservatorium der Musik in Paris. Aus dem Französischen in's Deutsche übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Carl Czerny. Fol. Preis, geheftet 18 si. K l e^ iner Duodez-Atlas in 2/. Blatt, über alle Theile der Erde, Von Eduard Beer. Fünfte sehr verbesserte Auflage. Weimar. 1842. ^, Pre is 45 kr, 646 — Diese Realitäten werden emzelnwlise, so wie sie der obgcnannte Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget ge» wesen war?, um die oben ausgesäten Fiscal-preise ausgeboten, und deyi Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung des hohen Hofkammer Präsidiums überlassen werden. —> Znemand wnd zur Versteigerung zugelassen, der mcht vorläufig den zehnten Theil des F>f» caloreiscs, entweder in barer C. M,, oder »a öffentlicviN verzinslichen Staatspapiecen, nach ihrem zur Zcn des Erlages bekannten cursmä-ßlgen oder sonst gcsetzüch bestnnmten Werthe, bei der VersteigcrungslCommlssion erlegt, oder eine auf di>sen Betrag lautende, von der er« wähnten Commission geprüfte und gesetzlich zu-reichend befundene Slcherstellungs > U^kunoe beibringt. — Die erlegte Caution wird jcdem Licitanccn, mit Ausnahme des Mcistbieters, zu» lückgestellt, jene des Meistblcters dagegen wird als verfallen angeschen werden, wclln tr sich zur Errichtung des dleßfälligen Contractes lncht herbnlüsscn wollte, ohne daß er deßhalb von den Verbindlichkeiten nach dem Licltatlonsacte befreit würde, oder wen«, er die zu bezahlende erste Rate des gemachten Anbotes in oer fcstge« setzten Zcit l,ichc berichtigen würde. Bei pftlcht, «näßlgcr E'füllung dicser Obliegenheiten aber wlrd ihm der nlegte Betrag an der ersten Kauf» schllllngshalfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Eautwn wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die von diesem hiezu erhaltene Vollmacht dner der aus gebotenen Reali« täten conrractsblüchtg, und letztere einem Wie« derveckaufe, dessen Anordnung auf Gefahr und Unkosten des Erstehers dann sich ausdrücklich ^ vorbehalten wird, ausgesetzt werden sollte, wird es von dem Ermessen der k. k. Gtaatsgutes-Veräußertings. Proumzial ^ Eommission abhan« gen, nicht nur d>e Summe zu bestimmen, wel« che bei der neuen F.ilbl.tung für den Ausrufs, preis gclccn soll, sondern auch den R licitations-act encwedcr unmittelbar zu genehmigen, oder aber denselben dem hohen H^fk^mMtr^Prasldium vorzulegen. — Weocr aus der Bestimmung des Aus'ufsprcises, noch aus dcr BcschaffiN-hcit der Genehmigung des ^lcitationsactes kann dec contracisbrüchlg gewordene Käufer irgend eine Einwendung gegen die Gültigke>t und rechrl'ch n Folgen der Nelicitat,rn herleiten. — Nach ordentlich voi sich gegangener Versteigerung und nlcksichtllch nach dereüs geschlossener Llcilatlon werden wcilere Anbote nicht mchr angenommen, sondern zurückgewiesen werden, worauf die Lilitationslustigen'nsbesondere aufmerksam gemacht werden. — Die übrigen Ver-kaufsbedlngtnsse, der Werthanjchlag und dte nähere Beschreibung der zu veräußernden Rea-lltäte» können von den K^uftustigen bei d>m k. k. Rcntamte Gö>z eingesehen werden. —Von der k. k. Staatsgüter-Vcräußerungs-Provln-zial'^ommission Tricst am 3i. Juli 1843. Z. »259- (i) Nr. 20123. _ Verlautbarung. « Seine Majestät haben laut herabgelang' tem hohen Hoftanjlci» Decret uom 6. August d. I., Z. »4233, mit a. h. Elitschließung vom Zo. Juli l. I. allergnadigst zu bewilligen ge, ruhet, daß w dem landesfürstl. Bezirks, Com.-Vlffariate^zu Spital im Vlllacher Kreise cm un't den Richteramtsdecreten versehener Actuar z. Elasse mit dem Gehalte von Fünfhundert Gulden E. M. angestellt werden dürfe. —Zur Besetzung dieser, oder im Falle einer Vorrük-kung, einer Actuar' Stelle 2. Classe M!t dem Gehalte von vierhundert Gulden Hievon werden dic Unternehmungslustigen mit der Aufforderung verständiget, zu obigrr am 20. September 1842im Kreisamte zu Ncu-siadtl Statt finden wcrdendcnVcrhandlung wah- rend der vormittägigen Amtsstundcn erscheinen zu wollen. — K.K. Kreisamt Neustadtl am ia. April 1ü42. Kt^Nt- uun lanorrchlliche Verlautbarungen. Z. i3/S. (!) Nr. 65i,. Edict. Vc'n dem k. k. Stadt» und Landrechte in Kram wird bekanni gegeben: Es sey m die öffmlliche Veräußerung des, zur Joseph Hof« baue»'schm Conculsm.isse gehörigen, hler am Haufti'^latzc nn Gewölbe des Silvester Hi?« 4nasin'sch