Äml8hlatt zur Laibacher Zeitung. 2ss. Jänner. (496-6) Ausschließende Privilegien. Das Min sltllum für Handel und Volkswirth' schast hat nachstehende Privilegien verlängert: «m 4. Oklober 1^64. 1. Das dem Georg Pbilipp Zimmermann auf ,lue Verbesserung der ssamm.Maschiüen. unterm 1. Oktober 1803 rrlhciltc ausschließende Privilegium auf die Dauer deö zweite«, Jahres. 2. Das dem Gcora Philipp Zimmrrm.nm auf «lne Verblsstrung der Wassnpumpen, unter der Vc. ncnmmg «Zentrifugal. Schranbenpumpe". uulcrm 1, Oktober 1803 ertheilte abschließende Prioileginm auf die Dauer deS zweiten Jahres. Am 5. Oktober 1864. 3. Das dem Mar Kuiper auf eine Verbesserung seiner prioilegirlen E>se»möl,el, unterm 22. Septem« der 1858 ertbeilte znleht an Nudi'lf Riegel und Lo> renz Schön übergsgangfne ausschließende Privilegium auf die Dauer des siebenten Jahres. 4 Das den Gebrüdern Martin auf die Erfin« dung einer Pumpe zur Einführung entkrustender Flüssig, feiten in Dampfkessel, unterm 12. Oktober 1862 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres. Am 7. Oktober 1864. 5. Das dem Franz Jakob Iacquieranf die Er» findnng eines Schlammfillers mlt Dampfdruck. t>nlpl> sächlich zur Reinigung der Safte bei der Zuckesfa» brikatioi,. unterm 15. Oktober 1863 ertheilte ansschlie» ßende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. Am 8. Okloblr 1864. 6. Das dem Wilhelm Köhler auf eine Verbes. serung in der Fabrikation der Chocolaoekästchcn ans Weißblech, unterm 29. September 1862 erlbeilte, ausschließende Privilegium auf die Dauer des drit, ten Jahres. Am 10. Oktober 1864. 7. Das den, August Klein auf die Erfindung lines eigenthümlichen Schicberuelschlußes für Zlgar-rentoschen. Fcuerzeugc u»d dergleichen, unterm 29 September 1861 ertheilte ausschließende Priuileginn, auf die Dauer dcS vierten Jahres. 8. Das dem Leo Louis Aimü Glit Picot de la Pcyronse auf die Elfindnng tiner cigenthümlicheu Vchlinolni!gswe!sc thierischer Stoffe, um dieselben uor Fa'l.linß lind Ungeziefer zu schürn. ,»Urrm 14. No-urmbrr 1802 trllicille nu^schliepeiide Prwileaium auf die Dauer dcs dr,t0. l. M., Z 504M, und im Nachhange zur öandeS'Pläsldial-Klmd-machung vom 2^. Mai !«6-l, 3. l>!>7, hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Landeöregierung für Kram. Laibach am ltt. Jänner l«65. (22-3) Nr. 79^. Konkurs-Ausschreibung. Vom Schuljahre ltt"/^ angefangen, sind mehrere Kaiser Ferdinand'sche Handstipendien, theils im Iahresertrage von 1'»? st. 5>0 kr. ost. W., theils im Iahresertrage von »05 st öst. W. in Erledigung gekommen. Zum Genusse sind berufen Studirendc aus Innelö'sterreich, unter gleichwürdigen Kompetenten aber vorzugsweise geborene Kärntner. Der Genuß ist auf keine Ttudicnabtheilung beschränkt. Diejenigen, welche auf Eines dieser Stipendien Anspruch zu haben vermeinen, so wie diejenigen, welche bereits im Genusse eines Kaiser Ferdlnand'schen Stipendiums von lV5 si. stehen, und sich um cin höheres pr. l57 st. 50 kr. öst. W. bewerben, haben ihre dicßfalligen Gesuche, belegt mit dem Tauf-, Vermögens- und Impfzeugliiss»-, dann mit dcm Studieiizeugnisse dl-ö lehtcn Semesters, im W.'ge der vorgesetzten Studien - oder Schuldirektion bib >5. Februar »8«5 bei der Landcsbchörde zu überreichen. K. k. Landesbehö'lde. Klagcnfurt den 7. Jänner ltt65. (^8—3) ' " Nr ,2l. Kundmachung. Das hohe k. k. Etaatsministerium hat aus Anlasi des Hinscheidenö des Lokal-Commissions« leiters in Radmannsdorf Karl Freiherrn von Aichelburg in ?lbsicht auf die weitere Durchführung der Grundlasten - Ablösung und Rc. gulirung in Oberkrain mit Erlaß vom 6. l. M., Z. 25865, folgende Bestimmungen zu genehm^ gen geruht. 1. Die bisherige Lokal-Commission in Radmannsdorf ist aufzulassen. 2. Die Fortführung deö Grundlasten-Geschaftes in den Bezirken Radmannsdorf und Kronau mit Inbegriff der Verhandlung über die lheilweise in den Bezirk Lack eingreifende Ielouza-Waldung wird dem k. k. Bezirks« amte in Radmannsdorf übertragen. 3. Die sonstigen Agenden der bisher bestandenen Lokal-Commission in Radmannsoorf, namentlich die weitete Durchführung der GrundlasteNlAblösung und Regulirung im Bezirke Ncumarktl wird der k. k. Lokal, Commission in Laibach übertragen, wobei jedoch dle der Landes Commission bercitß mit dem hohen Minist.-Erlasse vom 5 Mai ltttttt, Z. !3lN«, ertheilte Ermächtigung, einzelne Anmeldungen oder Provokationen auch einem Bezirksamte zuzutheilen, in vol-' lem Umfange aufrecht erhalten bleibt. Dieß wlrd mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß obige Bestim« mungen mit l. Februar l8«5 in Wirksamkeit treten Laibach am 14. Jänner »865. Vom Präsidium der k. k. Glundlastcn-Ablöe sungö' und Regulirungö-Landes-Comnilssion. (34—l^ Nr. 2,,. Minumdo-Lizitation. Am 7. Februar l. I., Vormittags l l Uhr, wird in St, H.lena bei Douöko eine öffentliche Minuend0''.'izitation wegen der Ueber« nähme der kompetenten Orts genehmigten und auf 2053 st. 54 kr. öst. Wahr. pralmnnirten Rekonstruktion des Kirchthurmes von St. Helena auf Kosten der gesetzlichen Konkurrenz abgehalten werden. Die zu leistenden Arbeiten werden in den drei Gruppen: Maurerarbeit, Zimmermannsarbeit, alle übligen 'Arbeiten zuerst einzeln und dann zusammen lizitirt werden. Der Uebernehmer aller Arbeiten um die Summe der Erstehungßpreise der einzelnen 'Arbeiten hat vor den Theilübernehmern den Vorzug. Der Bauplan, die Baubeschrcibung, die Kostenüberschläge und die Baubcdingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramtö eingesehen werden. Ildcr Lizitant ist zum Erläge von 5"/o des Ausruföpreifts als Reugeld, und jeder Ersteher zum Erläge von IU^ des Ausrufsprciseö als Kaution verpflichtet. K. k. Bezirköann Egg am 22 Jänner l8«5. (32-2) Nr. 63. Aufforderung an Barbara Kresche von Tschemschenik. Vom e. k. Bezirksamte Egg wird hiemit die in der Steuergemeinde Tschemschcnik für ihre Kleinkrämerelbefugniß mit 2 st. l<» kr. Erwerbsteuer seit 1863 besteuerte Barbara Kresche von Tschemschenik aufgefordert, die El-werbsteuerrückstande pro ltzlia und l8lN im Betrage von 7 st. W kr. öst. Währ. binnen l4 Tagen zu zahlen, widrigenfalls ihr Gewerbe von Amts. wegen gelöscht werden würde. K. k. Bezirksamt Egg am 7. Jänner !865.