i^t'. FSH. Ü843. AlnlWall zur LMchcr Zeitung. Donnerstag den iu. October. Guberninl-Verwutlmrungcn. 3 1903. (I) Nr. 56«, U(^ 19689 Edict. Se. k. k. Majestät haben mit a. h. Entschließung vom 31 August 18i9, behufs der Durchführung des §. 22 der Grundzüge der Gerichts' Organisation, zu bestimmen g«ruhct, daß für die Kronländer Kärnten und Krain berggerichtliche Senate, und zwar bei dem Landesgerichte zu Klagenfurt für den Umlang des ganzen Krön« landes, und zu Laibach für die Sple:>goretl,chen und pract'schen Kenntnisse in der Rcchnungs- und Manipulatio„skunde für d,e (Sassen, ihr moralisches Benehmen und die Fähigkeit, die vorgeschriebene Caution leisten zu können, zu liefern. — Die Bewerber, welche schon im Staatsdienste stchen, haben ihre Gesuche mittelst lhrer unmittelbar vorgesetzten EtcUe vorzulegen. Alle sick ^ber zu erklären, ob sie in einer uud welcher VcrwaiUt-! schaft oder Achwägerschaft n„t den dermallgen Beamten dcö k. k. Cameral-ZahlamteS in Triest oderder k. k. iZamtral.Krtiscassen zu Görz und Milttrburg stehen —> Vom k. k. kustenl. Euber-nium. Trieft am 30. S.pt. 1849. Z7i8747^Y ^ N^8V55^ Surrende des k. k. illyrischen Gubcrniums. — Seine k. k. Majestät haben mit allerhöchstem Handschreiden vom 17. September 1849 den Feldmarschall - Lieutenant von Kempen zum General-Inspector der gesammten Gensd'armerie in allen österreichischen Kronländern zu ernennen geruhet. __ Diese a. H. Verfügung wird in Folge heradgelangten Schreibens des Herrn Ministers des Innern vom 23. d., Nr. 7138, zur allgemeinen und insbesondere zur Kenntniß der Behörden gebracht. — Laibach, 2!). Sept 1849. Leopold Graf v. Welsersheimb, Landes - Gouverneur. Hcmtliche Verlautbarungen. Z 1899. (l) Nr. »978. Von dem k. k. Stadt < und Landrechte in Krain wird blkaiü't gemacht: Es sN) übrr ?ln^ suchen der Frau W twe Elisabeth Hren , Bormün, dcrin, und Herrn Franz Hren, Miroormund der minderj. Johann, Carl und FranziSka Hren, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 7. August 164!) hier in der Tyrnau-Vorstadt Nr. «8 verstorbenen Hausbesitzer, Herrn Michael Hren, die Tagsahung auf den 12. November 1849, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltcnd darthun sollen, widri-gens sie die Folgen des S. U1 l ls. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werdet:. Laibach den 6 October 1849. 3. 1895. (2) Nr. 100,7. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen dchreiben haben werden. Lawacy den 2. October 184V. Z. 18»2. (li) Nr. 9625. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Hrain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Herrn Wolsg. Grafen u Lichtenderg, lm eigenen Namen, und als Macht' liab.r dcr Hcrrcn Slgmund, Niklas u>.d Philipp Grafen v. Llchtenberg, dcr Frau Aloisia Matsigh, geb. Gläsin v. Lichtcnbcrg, der Frau üarollm Grafin v. Lichtcnbcrg, alä Vormündenn, und des Herrn Dr. Burger, a!s Mitvormund des ! Herrn Grafen Artdur und dc5 Fräul. Thekla Gräfin v. Llchtenberg, wider Herrn l)l-. Siqmund und Frau Maria Karis, in die öffentliche Versteigerung dcS, den Er^quirten gehörigen, auf l,4U4.7«? si. l>U kr. geschätzten Herrschaft Gchnee-verg, wegen aus dem Urtheile clclo 29. Mai l.I. schuldigen 3857 st. 37'^ kr gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar: auf den 14. Jänner, 18. Februar und 18 März I85N, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt- und Landrcchte mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Herrschaft wedir bei der ersten noch zw.iten Feilbietungs - Tagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hintangegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei stcht, die dicßfa'lligen Licitationsbedingnisse, wie auch d»e schatzung in der dießlandrechtl'.chcn Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem hicrortigen Gerichtsadvocaten, Herrn Ol-. Burger, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 25, September 1849. Z. 1893. (2) Nr. 15109 Kundmachung. Nachdem die bei dem k. k. Kreisamte Neu» stadtl am 12. v. M. stattgefundene Licitation zur Verpachtung des dem k. k. Wafferbaufonde eigenthümlichen Schiffzuges durch den Prusniker Canal am Savestrome und der dazu gehörigen Realität, zn keinem Erfolg geführt hat, so wird ln Folge Auftrages der hohen k. k. Landeöstllle vom 19. Blpt. l.I., Z. 1^,274, die neuerliche Licitation weg'» Verpachtung dieses Schiffznges und der dazu gehörigen Neaütät vorläufig auf die Dauer eines Jahres, d. i. vom 1. December 1849 bis inclus, letzten November 1850, am 3l. October Vormittags um 10 Uhr bei diesem Kreisamte abgehalten werden. — Welches zur Kenntniß für die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze veröffentlicht wird, daß die Licitalionsbcdingnifse beim h Klcis.'Mte eingesehen werden können. — K. K. Kreisami Laibach am 2. October !8j9. Z. 1901. (!) Nr. 8646. Concurs-Ausschreibung. Bei dem k. k. vereinten Zoll- und Dreißigst-amte in Henudorf ist die Einnehmersstelle mit dem Gchalte zahrl. Vierhundelt Gulden, dem Genusse einer Naturalwohnung, oder des systemmäßlgen Ouartiergeldes, und der Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Iahresgehalts-Betrage, in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Concurs bis 1 U. Novembcr 1 8 4 9 ausgeschrieben lyirb. — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documentirten Gesuche, worin sich über dle bisherige Dienstleistung, zurückgelegte Studien, über die Kenntnisse im Zoll-, Cassa», Verrech« uungK - und Manipulationswesen, dann über tadellose Moralität auszuweisen ist, innerhalb des festgesetzten Concurs-T.rmines im vorgeschriebenen Dienstwege a» d,e k. k. Camera! Bezirks. Verwal« tung in Gratz zu leiten, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sic m t einem dieser Camera! Gefallen-Verwaltung unterstehenden Beamten verwandt oder verschwägert sind, dann ob sie die vorgeschriebene Caution in Barem oder hypothekarisch zu leisten vermögen. — Von der k. k. walcung. Gratz am 5. October 1849. 480 Z. 1898. (2) Nr. 491, aä 7124. H olzl i ci tat i on. Zu Folge Genehmigung der wohllöbl. k k. Cameral-Gefallen'Verwaltung ciclo. 22. Sept. d. I., 3. 6541, wlrd in der Amtskanzlei dcr k.k. Cameral-Herrschaft Lack am 25,. October d. I. von 9 bis !2 Uhr Vormittags eine Versteigerung von 327 Tannen am Stamme, aus der Waldung Blegosch, Statt finden, wozu Kauflustige mit dem Beisätze eingeladen werden, daß sie sich wegen allsälligcr vorläufig/« Besichtigung dieser Tannen Hieramts melden, und die iticitations-bedingniffe allhier einschen können. - K. K. Vrr-waltungöamt Lack am I. October 1849. Z. 1897. (2) Nr. 60«, aä 7123. Edict. Von dem Verwaltungsamte der k.k Cameral-Herrschaft Adelsberg wird kundgemacht, daß am 25. October l, I , Vormittags von 9 bls 12 Uhr, 239 Latisani, 24 Stück buchene Bretter und 1U3 Stück Bodenbretter, in dem dießherrschaftlichen Schloßhofe befindlich, durch öffentliche Versteigerung an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung werden verkauft werden. Die Licita-tionsbedingnisse stehen zu Jedermanns Einsicht täglich in den Amtsstunden dere.t. — K. K. Aer-waltungöamt Adelsberg am 6. October 1849. Z. 1891. (2) 3lr.5!U, «6 71U2. Hammerschmiede-Verpachtung. Am 25. October d. I., um IN Uhr Vormittags, w,rd in der Amtskanzlei d> auf die Zimmermannsarbeit sammt Materiale......296 „ 18 „ auf die Tischlerarbeit . . . . 32 „ — » » „ Schlosserarbeit . . . 13 ^ — >, », „ Schmiedarbcit ... 56 .. 49 .. „ „ Anstreicherarbeit ... 5 „ 3U „ .. ,, Glaserarbeit . . . . Itt » 39 „ ,, „ die Zufuhr dcr Mauer- und Dachziegel und des Bteinmetz- materiales......184 ,, 46 » entfallen. - Nachdem aber zu der obanberaumten Minuend»-Licitation kein Uebernahmslustiger er« schienen ist, so wird über Ansuchen des Verwal« tungsamtes der k. k. Vogt- und Patronats - Herr-schaft Michelstetten vom 15. d. M., Nr. 44l, hiermit eine neuerliche Minuendo>Licltation auf dln 6. November d. I., Vormittags 9 Uhr, vor diesem Bezirkscommissariate mit dem wiederholten Anhange ausgeschrieben, und hiezu dieUebernahms» lustigen eingeladen, daß der Bauplan, die Vor-ausmaß und die Licitationsbedtngnisse in den gewöhnlichen Amtsstundcn hicramts eingesehen werden können. — K. K. Bezirkscommissariat Kramburg am 20. Sept. 1849. Z. 1»7U. (3) Edict. Von Seite des k. k. Bezirkscsmmissariates zu Vlllach wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Ios. Sylvester Rabitsch, bürgl. Rosoglio-Fabrikanten in ViUach, in dle freiwillige Versteigerung seines 6l,^Urb.Nr.'^^,,^, zum Stadtdonnmum gehörigen Hauseb gewill»gey in der Ertlmionssachl' d«5 Ma> ihaus ÄlUß rvn Holhedtlschlisch, widcr ^liiabeih ^sltniisch von Sidtische, wegen schuldigen 62 ,,. e. «. l,-.. ln die eltculiv« Zeilb'ieiung gegenlheil'ichet, aui del ehemännlichen. im Qlundvuche tioilfch «»l» i)llclf.'sir. 593 vottonuntnden Halbhube lncabulilien Heiiatliguibfoldelung pr. l^oo fi. gewilligt, und hiezu der TermlN aus den 15. September, den 16. O^lober und den 16. November l. I., jedesmal snem Rechls«runde einen A-sptuch ^u stellen vermeinen, dadcn solchen bei dcr auf den 3. November I. I. f.ü'y 9 Uhr hieramls angevldneten Liquidalionstagsatzung, bei Veimeidung der Folgen des §. 8» 4 b. a. O< B., geltend zu machen. K. K. Bezirksgericht R^dmannsdotf am 5- Oc« toder 1849. Z. »888. (I) Nr. 939. Edict. Alle ^ene, welche aus den Nachlaß, des am 29. Aplll l. I. verstorbenen Hausbesitzers u,d Äictualiellhändlele, Balthelma'Gregoralsch, von Idria ^ir. 73, aus was immer fur einem Grunde eme 5o>derung zu stellen vermeinen, oder in die Aei» l^ßmasse schulden, habe» bei der auf den l2. Dio-vember l. I. früh g Uhr in dieser Gencklskanzlei .mbecaum'.en Tags^yung so gewiß zu erscheinen, als widrigens Eistere sich die Folgen des §. ttl4 d. G. B. selbst zuzuschreiben häitcn, gegen iletzicie aber tlagbar aufgelre.len weroen würde. H. K. Bczi'ltsgelicht Idcia am l. Sept. 1843. Z. 1902. (l) Nr. 2'"/l2««> Edict. Von dem Bezirksgerichte Münkcndorf wird den unbekannt wo desilldllchen Johann Lampizh und An» toil ferner und il)rer gleichfalls Unbekanmen Rechlö« nachfol^eli» l'itmit erilmeri: (ö's habe wider sie Mi» chael !)ioiz von Siein, «ls grundbüchlicher Besitzer deZ zu Etein liebenden, im (Ärundbuche der genal,N» ten l. f. Stadt s,lli Uro.^ir. 96 und 3iectf. ^ir. 89 vorkommendln Hauses, die Klage auf Vetjaht!« und Orloschenrltlalung ihrev tarauf haftenden Foldellmgen, u»d zwar dlS erstern aus dem Schuldscheine . 3. Hä'mllr 18l0, pr. »0U0 fi. II. 13., und des lehtern aus dem gerichilichen Vergleiche llclo^ 1. Juli IL17, pr. 6li si. 3ü tr. angeblacht. Ba ter Aufenthalt der Geklagten diesem Ge-richle unbetlüntt ist, und da sie auch außer den Eio« läüdem sich befinden tonnen, so hat man dei,sllben u»o ihien clwaigen Rlchlsnachsolgein ven Franz Maichuizh von Sicni, auf deren Gefahr zum (5u» ralor desttUi, Ml! welchem die anqebrachle !)iecl>ts. fache bei der dicßfalls auf den 12. Jänner 1850, Vormittag um 9 Uhr vor diesem Hciichte angeord« nelen Tagsatzung vilhandclt werden wnd. Hitvon wllbcn die glnamuen wetlagien und deren Rechtsnachfolger zu dem ^ntc verständiget, daß sie «eänzliiig selbst zu erscheintl», l'der ihre Be> helfe tcm destckten en Vertreter zu bestellen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege rinzuschreuen wissen, da sie die aus ihrll Verabsaumung etw,» enlstehrtldcn üblen Folgen nur sich selbst beizumefsen haben weiden. Beziitsgericht Müntendorf am 6. Sept. l849. 3. «U89. (l) Nr. 4889. Edict. Von dem gefcrliglen Bczirksgetichle wird den unbekannt wo befindlichen Mariin Güster, M^tchaus Scbuljm^nn und IohuNn .'^ap. P,imih und ihten gleichsaUZ unbekannten Rechlbnachfolgtm mittelst gegenwärtigen EdilleK elinnerl: i^s habe wider die-lelben Hr. Fro,z M^lly uon Neumarttl, di< Klagt auf Veijahrl' und ^iloscheiieltläiuiig der, aus der vvlmalS dem Floiian Markorizh gehölig gervcseuen, zu Felstril) ^»«l> He. .^lir. »2 gelegenen, im Grund-bnche der Piarlgüll St. Martin bei Kr.nnburg »ul, llrb.-N:. 54 uoikrmmcnden Ka>scl,e hastenden Satz» postlii, uliv zwar: 2) der ssoiderunss dltz Merlin Füsser, aus der seit 2l. Kunq dct» Matilau5 Schutzmann, aus dem mi: ^acob AUianzhizh f.lfchl^ssc,>en , seit !^. August 1816 vorglme tlen alrichllichen Vergltiche . 4 lr.; o) deZ Iohaini Bapl. Plinlil), aus dem seit 16. ^lu^ust ll>>6 voigemeitien Schuldscheine . I. August lttI5 , pl. l^>8 ft., und llcr die Behelfe zu ihrer Venhci-digullg so gewiß mitzutheilen liaben, widriqenS sie sich die Folgen ihier Vecabsäumung selbst zuzu-schlliden halleli. K. K. ^ez'lksgelicht Kiainbulg am 20. ^ep« lember »849.