H m t s D l M G t ^l^ 62. NsnnerstaZ Zen 22. MaK 1828. Nubernial - Verlautbarungen. Z. Z93. (2) Nr. 9106. Verlautbarung womit die Competenz um das ^te Thalnitscher v« Thalbergische Handstip end mm, im jährlichen Ertrage von 70 fi. 21 N4 kr. C. M. ausgeschrieben wird. — Das 7. Thalnitscher v. Thatberglsche Handstipendium, im jährlichen Ertrage von 70 fi. 21 1^ kr. C. M., ist in Erledigung gekommen. — Zum Genusse desselben sind vorzüglich dem Stifter anoer-wündte Studierende^ und in deren Ermanglung arme/ gut studierende Jünglinge berufen. — Das Prasentationsrecht hlezu sieht dem Laibacher Domkapitel zu.— Diejenigen, welche dkses Stipendium zu erhalten wünschen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Ar-muths-, Pocken- oder Impfungszeugmsse, so wie mit den Studienzeugissen von den zwey letzten Semestern, und Jene, welche ei jui-s zän^wiz einzuschreiten gedenken, insbesondere mit dem Stammbaume belegten Gesuche bis 10. Iuny l. I. bey dieser Landesstelle so gewiß einzureichen, als auf später einlangende, oder auf obige Art nicht instruirten Gesuche kein Bedacht genommen werden wird, Laibach anl 9. May 1828. Ferdinand Graf v. Aichelbnrg, k. k. Gubernial-Secretar. Z. 606. (2) aci (^ulj. 3fr. 9917. Gubernial -Verlautbarung, womit die Competenz um das Adam SontZ mensche Handstipendium, im jahrlichen Ertrage von 25 fi. C. M. zu wiederhohlten Mahlen ausgeschrieben wird. — Dcr sich daS unterm 3. November v. I., Zahl 23ooi, als «rledlgt Verlautbarte, von Adam Sontner, gewesenen Domherrn und General - Vicar zu taibach, gestiftete Handstipendium, im jahrlichen Ertrage von 23 fi. C. M., kem geeignetes. Individuum beworben hat, so wird die kompetmz um dieses Stipendium zu wieder-hohlttn Mahlen ausgeschrieben..— Zum Ge- nusse dieses Stipendiums sind vorzüglich des Stifters Anverwandte, sodann arme studierende Laibacher Bürgerssöhne, und in deren Ermanglung arme fremde Studierende aufdieDauer von 5 bis höchstens 6 Jahren berufen.— Das Prasentationsrecht übt das Laibacher Domkapitel aus. — Jene, welche dieses Stipendium zu erhalten wünschen, haben ihre mit dem Tauft scheine, dem Armuths-, Pocken- oder Impfungszeugnisse, so wie mit den Studienzeugnissen von den letzten zwey Semestern, und Diejenigen, welche ex jurs 5sn^uini5 einzuschreiten gedenken, mit dem Stammbaume belegten Gesuche bis 20. Iuny l. I. bey dieser Landessielle so gewiß einzureichen, als auf später einlangende oder auf obige Art nicht beleg? te Gesuche kein Bedacht genommen werden wird. — Vom k. k. illyrischen Gubernium» Laibach am 16. May 1M8. Ferdinand Graf v. Aichelb urg., k.. k. Gubernia! - Sekretär. Z.537. (Is" Nr. M5.^ Gubernial - Verlautbarung/ womit die Competenz um die zweyte Plankellische Stiftung im jährlichen Ertrage von 28 ft. 48kr. E. M., zum'wiederholten Mahle ausgeschrieben roird. — Da sich um die unterm Ii. October v. I., Zahl 1^266, als erledigt verlautbarte zweyte Plankellische Stiftung un jährlichen Ertrage von Acht und zwanzig Gulden ^3 kr. C. M., kein geeignetes Individuum gemeldeter, so wn-d die Eompettnz um die besagte Dtiftung bis i5. Iuny l. I>, neuerlich ausgeschrieben. — Zu dieser Stiftung sind studierende Bürgersöhne aus der Stadt Stein, und bey deren Ermanglung aus der Stadt Laibach auf die Dauer von fünf Jahren berufen. — Der Präsentator zu dieser Stiftung ist der a. H« Landesfürst. Diejenigen Studierenden, welche diese Stiftung zu erlangen wünschen, müssen ihre mit dem Taufscheine, dem Pocken - oder Impftmgs-zmgnisse, so wie auch mit den Zeugyissen von den zwey letzten Semestern belegten 422 Gesuche bis zum obigen Termine bey dis-ser Landesstelle so gewlß einreichen, als man auf später einlangende oder auf oben angezeigte Art nicht instruirte Gesuche keinen Bedacht nehmen wird. — Vom k. k. illyr. Gubermum Laibach am 9. May 1628. Ferdinand Graf v. Alchelburg, k. k. Gubernial - Secretär. KreiZämtliOe Verlautbarungen. Z. 610. (i) Nr. 4600. Wegen Herstellung eines Faschmenwer-fes zum Schutze der Sallocher Eommerzial-straffe zu Sello, bey der Ausmündung des des neuen Durchschnittes, wozu die Kosten an Handlangerarbeit, Materialien, Requlsi« ten und andern Kosten, auf g^g fi. ^2 kr. richtlg gestellt wurden / wird am 7. Iuny d. F./ Vormittags 10 Uhr bey d.esem Kreisamte tn Folge hoher Gub. Verfügung, vom 6. d. M. / Z. g5^2 , elne Mmuendo-Versteigerung abgehalten werden. — Diejenigen, welche dlese Herstellung zu überneh« wen willens sind, werben htezu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Plan und Ko, fienüberschlag in den gewöhnlichen Amtsssum den bey diesem Krelsamte eingesehen werden kann. — K. K. Krnsamt Lalbach am 17. März 1828. Z7^9o7°°°(3).......' ^ .«—«.-^ r. 4321. Wegen Conservation des hiesigen Inquisitions? und des Scharfrichter - Hauses pro l828 , wird in Folge hoher Gubermal-Weisung von 2. Erh., 6. d. M. Zahl g-ZZZ , eine Mmuendo?Licliatwn am 2. k. M. Iuny Wormlltags g Uhr bey dlescm k. k. Kreisgmte Statt finden. — Die buchhalterisch adzustir-ten Köstenüberschläge, über die htebey erfor« derllchen Maurer-Arbeiten und Materialien, Himmermanns-Arbenen und Mater»allen, Tischler«, Schlosser-, Glaser-, Anssreichev-, Hafner-, Klampferer-, dann Binderarbeiten, belaufen sich und zwar für das erstere Haus auf ibZ fi. 2o kr., für das letztere auf 14 fi. 22 fr. — Indem die Acttanonslustlgen zu dieser Versteigerung zu srschemen eingeladen werden, wird zugleich erinnert/ daß die de-tailirten Kostenüherschlage, so wte die Lic,ta-tions-Bedmgmsse tagltch hleramts eingesehen werden können. — K. K. Krelsamt Lalbach am iQ. May 1828. StaVt - uny lanvrechtliche Uerlautbarungen. Z. 698. (2) Nr. 2551. Von dem k« k. Stadt« und Landrechte in Krmn wnh bekannt gemacht: Es ftp über Ansuchen des k. k. Fiskalamtes in Vertretung der Kirche und Armen der Pfarr Zirklach, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 12. März l. I., 2b inwsrmo verstorbenen Matthäus Brenk, gewesenen Pfarrers zu Zlrklach, die TagsaZ tzung auf den 16. Iuny l. I., Vormittags um 9 Uhr uor blesem k. k. Stadt,und Land-rechte bestimmet worden, bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für emem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen , solche so gewlß anmelden, und rechtsgeltend darthun sollen/ widrlgens sie die Folgen des §. 614. b. G.B.sich selbst zuzuschreiben haben werden. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain. Laibach den 7. May 1828. Z. 597. (2) Nr. 2Q23. Von dem k. k. Stadtl und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey, über Ansuchen des Matthäus Schigon, im Nahmen seiner drey Mündel: Anton, Johann und Wolfgang Dchlaffer, dann der Katharina Schlaffer, geb. Gcossel, im eigenen Nah-men als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast, nach dem am lH. Februar 1628, mlt Rücklassung eines Testaments hierorts verstorbenen Büchsenmacher, Wolfgang Schlaffer, die Tagsatzung auf den 16. Iuny l. I,, Vormittags um 9 Uhr, vor dlesem k. k. Stadt-und Landrechte bestimmet worden, bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was lmmer für emem Rechtsgrun.de Ansprüche zu stellen vertnemen, jolche so gewlß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des §. 814, b. G.B. sich selbst zuzuschreiben haöen werden. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain. Lslbach den 6. Map 1628. Z. 566. (Z) Nr. 2Z46. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch der k. k. Kammerprokuratur in die Ausfertigung der Amortisations-Edicts, rücksichtlich der vorgeblich in Verlust gerathenen, auf Lorenz Parcich u. Paaß, für den Grund Ussig, gegen Verrichtung jährlicher drey heil. Messen lautenden'krainerisch-standischen'Aerarial-Obligation Nr. 6ä6i / ääa. 1. November 1801, über 40 ß. a 4 0)0-qewUliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte ständische Aerarials Obligation aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermei-nm/ selbe binnen der gesetzlichen Frist von ei- ^23 MM Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem k. k. Stadt-und Landrechie w gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf neueres Anlangen der V k. Kammerprokurarur die obgedachte Aera-rial-Obligation nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden rmrd. Laibach den 3o. April 1828. Z^ 611. (1) ^ ^^26721 Von dem k. k. 'Btadt- und Landrechre in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des k. k. Flscalamtes, in Vertretung der ehemahllgenReilglonZfonds-Herrschaft Rupensyof und Malchau, ln die Ausfertigung der AmoMsanons - Edlcte, rück-fichtllch der ,n Verlust, gerathenen Qutttun« gen uud Beschreibung , über die »m Jahre 260g gegebenen Zwangsdarlehen, und zwar: 1.) Der Qmttüng des k. k. Kreisamlss Neuftadtl, ääa. ^. October 1809, über, von der Herrschaft Ruveribhof und Malchau pro M5ÜL2Ü 5^il> journals-l>lro. 222, bezahltss Zwangsdarlehen pr. zoo ft. 2.) Der Quittung des nähmlichen Kreis-HMtes, 6äo. 23 Mouember 1809, üd r, für Personalsteuer-Pstlchttge, s^d Journals-Nr. 2/3, bezahUe /^Zo fi. 3q kr., und 3.) des 6 0)0 Darlehensschemes, st zu erscheinen, oder inzwMea dem bestimmten Verirerer eure Rechtsdehelfe an Handen zu lassen, ooer auch euch feloft einen än» deren Sachwalter zu desteNen <. demfelben diesem Gerichte nahmhaft zumachen, und überhaupt die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege, die chi zu eurer Vertheidigung dlensam finden würdet, ein« zuschreiten nnssen moqet; wlbr,gens ihr euch die aus ^eurer Heravsäumung entstehenden üblen Fol« gen selbst zuzuschenben haben werdet. K. K' Bez. Gmcht zu Laibäch am 3. Way MS. 6.2 H. Z. Sgo. (2) «ä^xli.^r. 789. Feilbiethu ngs - Ed; ct. Von dem Bezirksgerichte Tenosetsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sey von dem lob!, k. k. MerkanNl? und Wechselgerichte in Triest, über O-mschretten des ?ucas Scephan Paffarovich, gegen Martin Koffuu von Prewald, in dte Reassumlrung der drmen exe-' cutwcn Feilblethung gegnerischen der Herrschaft Prewald zmsbaren, zn zwey Hausern und Wlrthlckafts- Gebäuden / s^d Eonsc. Nr. iä, uno <^^, dann mehrerer Aeckern und W'.esen, bestehenden Realitäten gewll-» kget, und von dmem mtttels Zuschrift vom 29. August- 1627 , Zahl I65-2 , gedachten Wechselgerlckts requirnten Bezirksgerichte zur Vornahme der Lunanon die Tagsayung auf den 2H. May d. I,^ Frühe um 9 Uhr im Drte Prewald, mn dem Anhange festgesetzt worden, daß Falls diese Realitäten bey di-efer letzten FeNbtethungstagsayung nichr wemg-stens um den Sckatzungswerrh an Mann gebracht werden könnten, solche alsoglnch unter demselben hmtangegeben werden würden^ Die Schätzung und imtanonsbedmgniffe können täglich zu den gewöhnlichen Amts-stunden eingesehen werden. Bezirksgericht Benosetsch den 29. März 1828. Z.602. (3) Edict. I. Nr. 352) 389. Mit dem gegenwärtigen Etncte wird bekannt gemacht: Es werde dre auf hohe k. k. Stadt- und landrechtltche Bewllllgung, Görz vom l i. October 1826, Zahl 6928, in Q2U52 Friedrich Kostalnovltz^ coinrZ Herrn Antsn N. Premerstein, zu W^pbach, und Anton Stima, zu Oberfeld, als Ioh. Stima'schen Erben, punew 20Z ft. S. 3. c. mit diesgericht-« lichem Edlcte, vom 8. November 5826, Zahl 2169/ kundgemachte, eingeleitete, und am i5. Jänner 1827 , zum ersten Mahle schon vorgenommene executive Versteigerung der Realitäten, alö des Hauses zu Oberfeld, Eonsc. Nr. ig, nebst Hausganl, dann der iM Hübe, 3nb llrb. ?oUa ^o3/ Rectif. Nr. 40, der Herrschaft Wipbach dienstmäßig, welche aber für den zweyten und dritten Termin zu Folge der Einuerssändmffe der Par^ theyen auf ein ganzes Jahr spstirt wurde, «m auf Anfuchen der Parthey reassunnrt, UNd Mlt dem Anhange fortgesetzt, daß nun zur zweyten Versteigerung obiger Pfandgüur kuf den 1. May, und zur driMn auf den 2. Iuny d. I., mit dem Btysatze geschritten wevde, hIß^ ^^^ die Pfandgüter bey der Wf dm 1. Ma? Mberaumten'Versteigerung gegen die im Protokolle, ääo. iZ. IanMV 1827, Zahl 79, enthaltenen Bedingnisse UN oder üb'er den Gchatzung.swerth pr. 6aast. nicht an Mann gebracht werden sollten, dieselben bey der am 2. Iuny abzuhaltenden letzten Versteigerung auch unter dem Schä-tzungswerthe hmtangegeben werden würden. Bez. Gericht Wipbach am 4. März 1828. Anmerkung. Bey der ersien und, zweyten FeNbleihungstagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. ZTögä. (2) ^ ää^k.Fl-. gg5. ' F e i l b i e t h u n g s - E d i c t. Von dem Bezirksgerichte Senosetsch wird hiemlt bekannt gemacht: Es sey von dem löbl. k. k. Merkantil- und Wechselgerichte in Tnest über Einschreiten des Vmzenz Tesack, gegen Martin Koffou von Prewald, in die wiederholte Reaffumirung der executiven Feils blcthung gegnerischer der Herrschaft Prewatd zinsbaren, m zwey Hausern und Wirthschafts-gebäuden^ snd Const. Nr. 1^, und HH, dann mehreren Aeckern und Wiesen bestehens den Realltälen gewlMget, und oon diesem mittels Zuschrift vom iH. November 1827, Zahl ^3^9, gedachten Wechjelgerlchtes requi-mrten Bezirksgerichte zur Vornahme der Licit tatlvn, nachdem sich bey der 'am 20. Novems ber 1826, abgehaltenen FeUbiechungstagsas tzung kein Kaufiuftlger gemeldet hat, neuers dings zwey Termine, nähmlich auf den 2H; May, und 2ä. Iuny d. I., jederzeit Früs he um g Uhr im Orte Prewald mit dem Anhange, festgesetzt worden, daß Falls diese Realitäten bey der zweyten Feüblethungstags satzung nicht wenigstens um den Gchatzungs-werth an Mann gebracht weiden könnten, solche bey der dnttcn sogleich unter demselben hmtangegeben, werden würden. D»e Schätzung und Licitationsbedingnisse können taglich zu den gewöhnlichen Amts« stunden hier eingesehen werden. Bez. Gericht Senosttsch den 2g. März 1323., Z. S99. (2) ...... . . . «> Auf ein Gut m Ulnerkrattt wlrd em Verwalter und Grundbuchsführer gesucht; Jene, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, haben sich mit dem Decrete über die gemachte. Grundbuchs - Prüfung^ mit Fahigkeitszeugnis-sen un Conzeptsfache, und sonstigen Mom^ litäts- und Dienstzeugniffen auszuweisen. Nähere Auskunft erhält man in dem Zuks kerbackergewölbe, am alten Markt Nr. 16. Es werden nur portoftepe Briefe d^eßfalls angenommen. Lachach dm 16- May 1823. Anhang zur Rmbachev Neitung. AReieoeolo zische Beobachtungen zu Laib ach äaromeler Ther»o««t<« __________W itteruna Monath 3 Früh Mitt. Abends Früh Mtt.^ Abend Früh Mitt. ! Abends zTs^" Z^ L. Z^i L. K.^W K lW>K.jW b.gUhr b.2Uhr ^ d.ZUHr May t»4- 2?« ?,Q!2^ 7o!H7 5,Z'— ^ 9 —-iü, —^ :« l s. heiler ? s. heiter s s. heiter' 2 !5. 37 6,l,s«7 5,6! Z7 5,,— 9 —,5b — 14 neblicht s. heiter f. heiter ^ ! ts. 27 ^,9.27 2,7,^7 2,?j"- 11 —!ib!— ,b s. heiler heiter heiter ^ ^ »7> 27 ,,4 27! 2.0 37 2,9!-- ^2 — ll'—. i5 regnerisch trüb trüb , is. «7 »,5 ^7 H 0 27 — 8 — ^,2 — iu sch^n heiter s. heiter ^ 19 t? 1.817 ,,137 1,8— 6— ,2! —^10 heiter schön wolkicht ^ 2a. 37 2,^ 27 H,o 37 3,0 — 0 — ,^ — ,k sckön heiter ^ schön Oours dsm 14. May 1828. Mtttelpltw. TtaatAfchuldverfchreibungen zu5y.H. ^w »z.M.) ga Verloste Obligation..Hofkam., «,^ . met.QbUg«twn.d.Z>v«ng2.>Ul« ^-^/S °" DKtlehtns in Krain u. Aera. <^"^ V^v.H^ «^ — riaLObligat. der Stände v,)^ ".Hs V 7» gj»« Tyrol ^uZl/Hp.H.^« — Darl. mit Verlos, v. 1.1820 für ,09 ff. (in CM.) läiM Wlen.Dt«0t'Banc0'Obl. zu2,p v. H.llnCM.) HZ Zi< (Argrial) (Domes!) Odllgallonen be, Standes (E.M.) (E.W ) V. Oslitleich unter und zu3 vH-i — od der Enns, vonNöh') ju« »/« v.H. l 43 »^4 "» men , Mähren, Schle» z zu 3 ,/ä v.H. > — — sien.Tttyermark.Kärn- »u Z o,H.l ZHZM Za ZzS ten, Kraln und Görz zu , 3/4 vH.) 2a »1< »- Dank »Actien pr. Stück !o»z ,zs m Conv. Münze. TNasserstany Ves Naibachfluffes am Weget ver gemauerten^Sanal-Nrmke. bey geöffneter Kchwellwehx: Am «l^ May »828: 0 Schuh, s Zoll. 0 Lin. unter d«l Schltußlnbtttung. ^reinven - Anzeige. Angekommen den 17. May 1823^ Hr. Bmzenz Freyherr v.Ubelli, k. k. Landrechts-ProtokLMst^ und Hr. Carl Adam Schräm, prwN«-gikter Großhändlern beyde von Trieft nach Wien. —^ H«. Carl Kiesewetter, Concepts-Practicant bey der k. k. Delegation in Udine^ Hr. Johann Friedrich u Thsmann, Großhandlungs - Gesellschafter; Hr. Gi' deon Flournoy, Großhändler; und Hr. CaN Weil" heim, chemischer Prodmten Fabnksgestllschafttr und Privilegiums Inhaber; alle vier von Wien nach Triest. — Hr. Matthäus F'.ego, pmsionkter Prkster^ von Trieft nach Wien. Z. 60a« (2) A n z e s g e. In der Leopold Eger'schen Buchdmckekev Dso eben erschienen: Provinzial - Gesetzsammlung füH das Laibacher, Gouvernements - Gebieth. - VII. Band, IHr 282Z. In gwß Medim S' gebunden 2 fi, Zo ft. 426 Aemtliche Verlautbarungen. Z. 6i3. (0 Nr. 121g. Bau - Licitation. Zu Folge hoher hofkriegsrathlichen Anordnung wird der für das Jahr 1628 bewilligte drttte Theil des Umstaltungsbaues der vormahls Thpsischen Gebäude, zu Klagenfurt, zum Behufe eines Militärs-Spitals der Vorschrift gemäß, im Licitationswege den mindestfordernden Unternehmern zur Ausführung im. Contract mit Vorbehalt der Hofkriegsrath-lichen Genehmigung überlassen werden. Die Acitation wird am 23. Iunp 1628, bey dem k. k. Militär-Commando zu Klagenfurt in dessen Kanzley um Z Uhr Vormittags vorgenommen, und nöthigen Falls am folgenden Tage. fortgesetzt werden. Der Bauplan und die Vorausmaßen, fo wie die näheren Licitationsbcdingniffe können tagbch in den gewöhnlichen Amtsstunden bey der k. k. in der Herrngaffe, Nr. 20I, in Grätz, und bey der k. k. Regiments - Kassern - Verwab tung zu Klagenfurt eingesehen werden. Hier wird vorläufig bemerkt, daß das von der Baudirection zu erlegende Reu - oder Darangeld'für die Maurerarbeit sammt Materiale in . . . . . 472 fi° für dle Steinmetzarbeit sammt Ma- 'tcriale in ««..... 1^6 „ „ die Zimmermannsarbeit sammt Materiale in...... 198 ,5 ^ die Tischlerarbeit sammtMate- rialc in ........ 67 « ,. die Schlosserarbeit sammt Materiale in ....... 192 „ .. die Glaserarbeit sammt Materiale in ........ 20 n ,, die Kuuftrschmied arbeit samnn ^' Materiale in . - . . . . < 108 « „ . die Anstreicherarbeit stmmt M^ teriale in ....... Z5 -^ „ d:e Bnmnenarbeir in . . ° ^L ^ ,. die Blitzableiter in . - ^ - I..- ,5 ^ die Feuerlösch - Requisiten odsr zusammen 12" für solche Unternshmer öesseht, die auf Len ^n... zen Baugegenstand überhaupr llcitiren wollen. Die bey dem Abschluße der Acitation von den Erstehern zu erlegende Kaution wird auf den dovpelren Betrag «des obigen Reugeldes, sonnt im Ganzen auf 2Z52 fl. C.M. besnmmr. Das Reugeld und die Caution kann im baren Gelde oder in Staats - Obligationen nach dem Course, oder in sonstigen,^von dem k. k. Fiskalamte am Tage vor der Licitation anerkannten Pragmatical - Hypothek gelegt werden. Der Bau wird bey der Li citation zuerst in einzelnen Parthien nach den vorstehenden Gattungen der Handwerks - Arbeiten, und so-°bald die einzelnen mindesten Anböthe errncht sind, nach deren Zusammenzahlung im Ganzen oder nach Umstanden für Baumeister und Unternehmer des ganzen Baues auf ihre Erklärung des Anbothes gleich im Ganzen li-citirt werden. Alle Unternehmungs - Anböthe sind der Licitations - Commission zu machen. Nachtragliche Anböthe nach dem Dchluße der Licitation werden mcht angenommen. K. K. General-Commando in Illyrien, Srepermark und Tyrol. Gray am i5. May 1826. Vermischte ^erlautbUpnnSVN. Z. 61,. (1) Llcitarions « Ankündigung. Von der k. k. Kassern « Verwaltung zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß am i. July d. I. und den folgenden Tagen Vormittags uon y bls l2, und Nachmittags von 5 bli 6 Uhr, die kicnanonen zu den con-tractmaßlgen Ardnten der, bcy den hierorti« gen Mlluar-Gebäuden vorkommenden Bau-llchkelten , zu llefernden Kassern-Requisiten, Rauchfangkchrer - Bestellungen und Marque-tenderey Z Verpachtuna. ln dem Transports» Samanlhause Nr. 65 , am Froschol^tze für d^e drey. M,luär-Jahre »829, i63o und iLZ! / M der hiesigen k. k. Mlklär l Command do l Kanzley am Play, Nr. !3g, werden abgehalten werden; wozu man jene Mnster-schaftsn und kteferanren / welche dle dleßfällit gen Contracte cln^igehkn willens sind, mir den Bemerkungen einladet, daß: irens. Jedermann / der zu der Liciwtwn zugcla',sin ^e^oen wlll/ vor Begmn derselben dle beercffende Cau-wn lm Baren / in öffcm.-ltchin Qdllganonen nach ihrem börsemäßigen Wn-tht, oder durch eme von der k. k. Kam-merprocurarur cknnchmbar befundene Bürg-schäft zu leisten haben wird/ und zwar: für dle HimmörNgnns » Arbetten sammt Materiale . . 100 fi. C. M. ^. die Tifchlerarbeu/n sammt Materiale . ". . . . 5o st. „ „ ., die Fchlosserarbeinn sammt Materiale , . ^loa st. „ „ (Z« Amts - Blatt Nr. 62. d. 22. May iSZ9.) 427 für die Glaserarbeitsn sammt Matenale . . « ° . Io fl. E. M. die Schmiedarbeiten sammt Materials ..... la st. „ ^ die Bpenglerarbeiten sammt Materiale ..... ia fi. ^ „ ^ die Binderarbeiten sammt Matenale ..... 5 st. « ,, die Anstreicherarbeltcn sammt Material?.....io fi. ^ „ die Slemmctzarbciten sammt Mater,ale ..... 3a ss- «„ die Bestellung des Kalks, Sandes / der Steine und d;e Zufuhr der Ziegeln . 5o st. ^ „ „ die RauchfanZkehrer-Bestallung in der Gr. Peters-Ka« Isern . ..... 3o ss^ .„ „ dle Rauchfangkehrer-Bessal» lung im Militär lFpual 20 fl. „ 5-,, die Rauchfangkehrer-Bestallung im Transports,Sam« melhause . . . . . 1a fi. „ ,z „ die Rauchfangfehrer« Bestallung lm Knaben - Erzieh-ungshause . . . . 10 st. ^, »? und fur die Marquetenderey im Transports-sammelhause 25 st. », ^ daß 2tens. Die Licitstionsbedinqnisse vor der Licitanon bekannt gegeben, vorlausig aber auch bey der k. k. Kassern-Verwaltung können eingesehen werden, und daß Zcens. die Vornahms der Licitütion nach folgenden Adthc,!ungen bestimmt sey/ als: am 1. July d. I. Vormittags die Zimmermanns', Tischler- undBchlosser-, Nachmit« tags on Glaser-, Schmied - und Gpengler-Arbeiten; am 2. July d. I.^Vormirrags die Binder-^ Anstrelchsr- und Btemmetz-Ardeil ten, Nachmittags die Kalk-/ E>and» und ^ Stein-Lieferungen, so wi^ auch die Ziegel' zufuhr; am I. Iuln d. I. Bormtttags die Rauchfangkehrer. Bestallungen, und Nachmittags tne.Verpachtung der Marquetenderey. Lalbach am 10. May 1828. Z. 59L. (2) 2a lüxii. Nr. 2Z2. Fsilbiethungs.Edict. Von dem Bezirksgerichte Senofetscb wird hiemit bekannt gemacht: Selbes habe auf Ansu° chen des Herrn Franz Globotschnig von Planina, Eesswnär des llndieas Dogan, in die erecutive Versteigerung des, dem Stephan Preitlina, w Prewald gehörigen, zu Prewald, «ad Eonsc. Nr. ,7 / gelegenen Haufes sammt Garten, im genckt« lich erhobenen Schatzungswenhe von wöa ss. C.M-. dann des auf 5^ ft. Zo kr. detheuettcn Modiläts, weqsn schuldigen 8a ss. «. g. ^., 'aewMiget, und die Tagsahungen am 27. May, 28. Juno, un^ 23 July k, I., icdesmahl Vormittags um 9 Uhr mtt dem Beefaye angeordnet, daß, wenn das haus sammt Garten, eann MobUare bey derer» sten oder zweoten Tagfatzunq nicht wenigstens um oder über den Schätzungswerth an Mann gebracht werden könnte, solches bey der dritten auch unter der Schätzung hintangeqcbcn werden würde. Die Licitanonsdedingniffe können aNhier täglich eingesehen weiten. Bezutsgericht Senoselsch den 3. April »LZI. ^6aü ^2) Nr7^24? Feilbietbungs.Edict. Vc?n dem Bez. Gerichte W'pdach wird hie» wit cffcntUch bekannt gemacht: Gs feo über An« suchen ees Stephan Rust, von n'(^oizcü, wegen ihm schuldigen üo ft. M. M. sammt Neben« verbin^ltchteiien, die öffentliche Feilbiethung der, dem Anton y. Ant. Gerleutfch rn Ksuk, H. Nr. 2., eigenthümlichen, daselbst beleaenen, der Herrschaft Wlpvack, suk Urd. Nr. 722, ^0!. 702, Rectif. »sahl 5, dienstbaren, 37^24« Kaufrechts< hübe mit An> und ,^ugcdör, welche auf 6ao ft. M. M. gerichtlich geschäht ist, im Wege der Gre-culion bewilliget worden. Da nun hierzu drey FeilbiethungstHZsaHungen, und zwar: die erste für den 22. Iuny, die zweyte für den »2. July, und die dlttte für den 12. August d.I., jedesmahl Früh 9 Uhr in I^o^o der Realität zu Ksuk, mit dem Beysahe bestimmt worden, daß die Realitäten, wenn felde bey der ersten und zweyten Feil-diethung nicht um den SKähungswerth oder dar« über an Mann gebracht werden könnten, solche bey der dritten auch unter demselben hintangege» den werden sollen; so werden die Kauflustigen da« bey zu erscheinen eingeladen, und können die Schäyung neosi den Verkaufsbedlngnissetl täglich hieramts einsehen. Bez. Gericht Wipbach am i9. März »828. FeNbiethungs- Edict. Von dem Bezirksgerichte Wipbach wird hiemit öffentltch bekannt gemacht: Es stys über Ansuchen des Joseph Nußdorfer, uon Slapp, wegen ihm schuldigen 477 fi. 27 kr. 0. 8. e.) die öffentliche Fellbicthung der, dem Franz von Michael Mosche zu St. Veit, eigenthümlichen, daselbst bclegemn , dem Grundbuche Gut Schwihhoffen dienstmaß^ gen / und auf Sl5 fi. M. M. , gerichtlich geschätzten Realitäten, Acker und Wiese, na I^oäini5 dann Acker ulid Wiese ^arNnouL^ genannt, im Wege der Execution bewilliget; auch sind hierzu drey Feilbiethungstermlne, nämlich für den 2. Map, Z. Juno, und 1. July d. I. , jedesmahl von Früh 9 bis V2 Uhr, im Orte St. Veit, mtt dem Beysatze bestimmt worden, daß die Realttaten, Falls solche bey der ersten und zweyten Fc,lbie-thung nicht um den Schatzwcrth ode- dm^ ä23 über an Mann gebracht werden könnten, bey der dritten auch unter demselben hintan? gegeben werden würden. Hierzu werden demnach die Kaussussigen und die Satzalaubiger zu erscheinen eingeladen, und können inmlttelst die Schätzung, dann die Verkaufsbedingmsse taglich hteramts einsehen. Bez. GerichtWipbach am iz. Febr. 182g. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethungs- Tagsatzung hat sich kem Kauflustiger gemeldet. 3.607.(2) Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Laibach wird bekannt gemacht: Es sey auf Anlangen der Theresia von Lerch, in die executive Versteigerung des dem Teonhard Kolben Zehörü gen/ in Udmat, s^ Consc. Nr. 21, gelegenen, auf 1047 ft. gerichtlich geschätzten Hauses , dann der, der Pfalz Laibach, 8^d Rcct. Nr. 223 ij2, zinsbaren, auf 27 st. 20 kr. gerichtlich geschätzten n6 Hübe, wegen schuldigen Zoo fi., sammt Interessen und Rechts? kosten, gewilliget worden. Es werden demnach zur Vornahme der« selben die Tagsatzungen auf den 29. Apnl, 27. May und 2H. Iuny l. I., jedesmahl Vormittags um 9 Uhr in der dießgerichtli-chen Amtskanzley mit oem Bcysatze bestimmt, daß, falls die in die Execution gezogenen ReaZ lltaten weder bey der ersten noch zweyten Tagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht «werden sollten, sels be bey der dritten auch unter demselben werden hintangegeben werden. Htezu werden alle Kauflustige mit dem Beysatze vorgeladen, daß die Llcitatwnsbeding-nisse und die Schätzung der feUzubiethenden RkaUtäten in dieser Amtskanzley zu den gewohnlichen Amtsstunden oder beym Herrn Dr. Piller eingesehen und erhoben werden können. K. K. Bez. Gericht Laibach am 21. Marzi828. Anmerkung. Bey der ersten Feildiethung ist kem Kauflustiger erschienen. Z. 6o9. Von den graflich Johann Duk-las v. Dietrichstem'schm Merinos-Schäfereyen an.den Gütern in Kam- then, sind 3o Stück Störe reinster Race und vorzüglicher Classen an der Herrschaft Hollmburg, nächst Klagenfurt, zu den billigst bestimmten Preisen pr. Stück "von 8 bis 4o fi. M. M., zum Verkauft ae-stellet. Niter a rischeAtt feige. Aus Ludwig Mausberger's Verlag in Wien, ist so eben im hiesigen Zeitungs-Eomptoir wieder angekommen, und wolle von den ?. 'l. Herren Prcknumerantsn in smpfang genommen werden: Neueste Bibliothek, 146. bis 148. Bandchen. Pranumsratwn auf das 14g. Bandchen mit 20 kr. Waltsr Sc 0 rt, t?5., 78. und 7g. Band ; Pranumeranon mit Zo kr. pr. BanV. Leben Napoleon B 0 naparte's, Z. und H. Band; wird fortwährend darauf Peänumeration mit 2 st. E. M. auf 9 Bande brosch. angenommen. Das- ftlbe auf schönem, feinen Post, Druck-Papur, nn eleganten, steifen Embande, der Band ö 2o kr. C. M. Ko tzebu e's Theater, 2l. bis 2Z. Bandchen'. Oesterreichische Iu gendb ibli 0 thek, 6. und 7. Bandchen z PrsnumerOtion für den ganzen Jahrgang in 2H Bandchcn, ungchd. 2 si. ^0 kr. Von derselben lst auch besonders im Pranumerationswege, broschirt das Lan3- chen ä 10 kr. C. M. zu haben. Chimani, Bethe und arbeite! Z. Bandz Pränumerationspreis für asss sechs Bande in schön gefärbtem Umschlage, brofchirt 3 ß. 3. M. In ebengenanntem Zeitungs t Comptoir ist auch noch aus Schade's Verlag in Wim erfchlenen, und wolle zugleich von den ?. ?. Herren Pranumeranten in Empfang genommen werden: Vollständiges Wo rterbuch der deu tschen Sprache. Von Dr. Theodor Heinsius. 3tes.bzs btes ^eft; Pränumeratwn auf das 6te Heft u 24 kv. ^. M.